Tumgik
#Jeden Tag schreiben
solaradastra · 1 year
Text
Das geht mal raus an alle ‘Neuzugänge’ im Fandom, die sich seit KdE durch eine Fic nach der anderen gelesen haben und noch lesen und ich sag Euch, das macht so einen riesigen Spaß zu sehen, wie Ihr Euch in ganze Reihen ‘verbeißt’ und offensichtlich Spaß damit habt. Tausend Dank mal an Euch fürs Lesen und Eure Kudos! <3
41 notes · View notes
alintheshitposter · 1 year
Note
Justus ist Mathildas größter Schatz 🥺😭😭🥹🥹💖💫 und ihr ganzes Glück 🥹🥹🥹🥺🥺🥺🥺🥺
Justus hat zwei Mütter und zwei Väter und ganz viele väterliche Mentorfigurem
No but...ich schließe aus dieser Aussage, dass Mathilda Leuten ganz offen erzählt, dass Justus ihr größtes Glück und ihr größter Schatz ist🥺😭✨
Justus sagt auch noch, dass er mit ihr und Titus "zusammenlebt, wie in einer richtigen Familie". Eine Mutter-Vater-Kind-Familie🥹😩🙌🏻
And I- gaaaahsjdhsjskjs😭😭😭😩✨🥺 that just makes me so fucking emotional🥹
2 notes · View notes
lalalaugenbrot · 1 year
Text
this year's spoiler game has really lived up to its name
3 notes · View notes
schnaf · 10 months
Text
.
0 notes
stuffforshit · 17 days
Text
Ich bleibe nicht nur für eine kurze Zeit bei dir. Ich bin auch nicht da um deine Zeit zu verschwenden. Ich bin hier um mit dir, ein Leben, eine Zukunft und eine Geschichte zu schreiben. Ich möchte für den Rest meines Lebens damit verbringen, neben dir aufzuwachen, und jeden Tag aufs neue mich in dich zu verlieben. Ich bleibe so lange du mich lässt, weil keinen Schritt und keinen Meter im Leben ohne dich an meiner Seite gehen will.
65 notes · View notes
missunsympathetic · 4 months
Text
Seit ich meinen rewatch Marathon des Münster Tatorts gestartet habe, lässt mich irgendwie der Gedanke an diesen Goldenen Münster Tatort / gmt 50 nicht mehr los.
Ich meine klar, bis dahin sind es sowieso noch etwa 2 Jahre, wenn wir mit den ganz normalen 2 Folgen pro Jahr rechnen. Aber irgendwann wird es soweit sein. Und dann?
Bei so einem großen Jubiläum wird die Folge ja vermutlich auch angemessen ereignisreich werden. Ich rechne mit viel Drama, viel Emotion, von Allem einfach viel viel viel. Und wenn wir das Ganze mal realistisch betrachten, dann würde es ja vermutlich sowieso nicht mehr sooo lange weitergehen, selbst wenn gmt 50 nicht der Letzte wäre.
Axel ist ja bald im Rentenalter, und obwohl man ja logischerweise auch danach weitermachen kann (und ich es jetzt nicht unrealistisch fände einfach zu sagen, Thiel ist halt ein paar Jahre jünger als Axel), halte ich es doch für unwahrscheinlich, dass Axel dann noch viel länger weitermachen wollen würde.
Naja, und anstatt dann eben einfach bei irgendeiner Folge aufzuhören, wenn man keine Lust mehr hat, geht man dann doch lieber mit einem großen Knall. Going out with a bang. Oder?
Und irgendwie macht mir der Gedanke etwas Angst, was da so auf uns zukommen könnte. Spätestens seit Nadeshda wissen wir ja, dass auch im Münsteraner Team gestorben werden kann. Und in meinem Kopf tun sich dann sehr viele erschreckende Szenarien auf, à la hurt no comfort, major character death, grief, funerals um mal so in ao3 tags zu sprechen.
Ich hoffe auf ein happy end, egal wann der TM dann schlussendlich das Zeitliche segnen wird. Würde ja auch irgendwie zu Münster passen, ganz ganz viel Drama und am Ende wird immer irgendwie alles gut. Ich wünschte nur, ich könnte dieses schlechte Bauchgefühl hinsichtlich dessen loswerden.
So, das war jetzt viel Angst und wenig konstruktiv, aber ich musste mir das mal von der Seele schreiben. Bin immerhin fast durch mit meinem rewatch, und da kommen dann schon mal einige Gefühle hoch :D Falls irgendjemand anderes Gedanken dazu haben sollte, dann würde ich die auf jeden Fall gerne hören. Ansonsten bleibt ja sowieso nur abwarten und Tee trinken :)
37 notes · View notes
Text
Es ist mir egal, aber ich denke jeden Tag darüber nach, dir zu schreiben. Es ist mir egal, aber ich schaue mir dennoch deinen Account bei Social Media an. Es ist mir egal, aber ich frage mich dennoch, was du so machst und wie es dir geht. Es ist mir egal, aber ich warte und hoffe immer noch, dass diese Nachricht von dir auf meinem Handy auftaucht. Es ist mir egal, aber ich frage mich, ob du auch an mich denkst, mich vermisst, uns vermisst.
„Es ist mir egal" ist wohl die größte Lüge, die ich mir versuche einzureden.
77 notes · View notes
daughterofhecata · 7 months
Text
Kaj's Kink January #3
Es ist wieder so weit!
Einige von euch erinnern sich sicherlich noch an das Spiel, für alle anderen: Ich habe a) sehr viel Spaß an monatlichen Writing Challenges, b) nicht immer einen besonders guten Zugang zu den offiziellen Kinktober Prompts, zumal ich mich im Oktober auch noch um Flufftober und Whumptober kümmere, und c) Spaß daran, kinky Porn in allen möglichen Zusammensetzungen zu schreiben, deswegen will ich wieder versuchen, im Januar jeden Tag ein mehr oder weniger kinky, mehr oder weniger smutty Ficlet zu posten (vermutlich wieder zu je 700 Wörtern) und bitte dafür um Prompts! Jeder im DDF Fandom ist herzlich eingeladen, sich zu beteiligen!
Ich hab ein Dokument erstellt, wo ihr Prompts eintragen könnt, das vermutlich bis ~Mitte/Ende November offen sein wird. Jede Bearbeitung ist vollkommen anonym, also tobt euch aus. Da wir ja doch ein relativ kleiner, gut erzogener Fandom sind, hoffe ich einfach mal, dass nicht irgendein Witzbold Blödsinn damit macht.
Link zum Dokument
Prompts via ask, reply oder DM sind natürlich auch okay!
(Wer zu einem prompt etc seinen Username/ao3 name added, würde das ganze auch als gift bekommen, aber das ist euch überlassen.)
35 notes · View notes
techniktagebuch · 4 months
Text
12. Februar 2024
Wir werden also 5300 Bildbeschreibungen schreiben müssen
Bei der Vorbereitung der diesjährigen Techniktagebuch-als-Buch-Ausgabe zähle ich zum ersten Mal durch: Das Techniktagebuch enthält rund 5600 Bilder. Davon haben 300 eine Bildbeschreibung, die von Screenreadern vorgelesen werden kann. Bei 4700 steht im alt-Tag nur "image" und bei den dann noch fehlenden 600 vermutlich nicht mal das.
Ich habe so was Ähnliches erwartet, denn in den ersten sieben bis acht Jahren des Techniktagebuchs haben wir uns fast gar nicht um Bildbeschreibungstexte gekümmert. Schwache Entschuldigung: Der alte Tumblr-Editor machte einem das nicht so leicht, man musste die Bildbeschreibungen von Hand in der HTML-Ansicht des Beitrags einbauen. Wenn etwas so umständlich ist, suggeriert das auch, dass es eh nicht so wichtig sein kann. Aber eigentlich hätten wir es besser wissen müssen.
Ich weiß nicht, was bei den anderen Autor*innen des Techniktagebuchs die Gründe waren. Ich selbst bin vor allem deshalb nicht früher auf die Idee gekommen, weil ich erst seit wenigen Jahren selbst (früher bei Twitter, jetzt bei Mastodon) oft Bildbeschreibungen sehe. Dabei habe ich gemerkt, dass es erstens viele Menschen gibt, die sie sich wünschen und man sie zweitens auch als sehender Mensch gut brauchen kann, zum Beispiel wenn ich nicht verstehe, was auf einem Bild zu sehen ist. Oder wenn der Text auf einem Bild in der Ansicht auf dem Handy unlesbar klein ist (so wie in den Screenshots in diesem Beitrag hier). Oder wenn ich Hintergrundinformationen brauche, weil ich wegen meiner Prosopagnosie oder aus Ahnungslosigkeit abgebildete Personen nicht erkenne. Oder wenn ich mit dem Zug durch eine Funklochregion fahre und statt der Bilder nur die Bildbeschreibungen zu sehen bekomme.
Ich habe mit einem ungünstigen Verhältnis von Beschreibung zu Keine-Beschreibung gerechnet, aber dass dem Techniktagebuch so viele Beschreibungstexte fehlen, überrascht mich doch. Und es bedeutet, dass es sehr lange dauern wird, die Bildbeschreibungen nachträglich einzubauen. Da die Beiträge, die im alten Tumblr-Editor (vor 2023) geschrieben wurden, nur in diesem Editor bearbeitet werden können, heißt das, dass wir dazu jeden Beitrag öffnen, in die HTML-Ansicht umschalten und das alt-Tag mit der Bildbeschreibung an der richtigen Stelle einfügen müssen. Während man das Bild dann beschreibt, kann man es nicht sehen. Das ist im neuen Tumblr-Editor sogar genauso, denn da überlagert das Eingabefeld unpraktischerweise das Bild. Man braucht also in jedem Fall einen Second Screen, auf dem das Bild zu sehen ist. Ich mache das mit dem Handy.
Wegen dieser Umständlichkeit, und weil in letzter Zeit überall von großen Fortschritten in der Bildbeschreibung mit Hilfe von Bildanalyse und großen Sprachmodellen zu lesen ist, probiere ich heute mehrere Tools aus, mit denen das angeblich automatisch geht. Ich habe nicht aufwändig recherchiert, welche man da nimmt, es sind einfach die ersten paar Googletreffer zu dem Thema.
Ich teste mit dem als Letztes im Techniktagebuch verwendeten Bild aus diesem Beitrag von Oliver Laumann.
Tumblr media
Oliver hat dazu die folgende Bildbeschreibung verfasst:
"Vierfarbkugelschreiber in Originalverpackung, Rückseite einer Postkarte mit dem Text 'Ich hab die Originalminen dringelassen, weil Original, aber hier sind neue. Grüße, Kathrin', kleiner Zip-Lock-Beutel mit vier verschiedenfarbigen Kugelschreiberminen".
Es ist sicher nicht ganz einfach, dieses Bild hilfreich und korrekt zu beschreiben, wenn man nicht Oliver Laumann ist, sondern eine Maschine. Aber die Schwierigkeit der Aufgabe scheint mir einigermaßen repräsentativ für die übrigen Bilder im Techniktagebuch.
Beim "Free AI Image Alt Text Generator" kann ich zwischen mehreren Sprachen auswählen:
Tumblr media
Außerdem gibt es verschiedene Beschreibungsstile:
Tumblr media
Ich wähle "Casual". Das Ergebnis ist wenig hilfreich:
Tumblr media
Im Stil "Academic" wird es nicht besser:
Tumblr media
Auch die anderen Beschreibungsstile führen nur zu minimalen Variationen von "Irgendwas mit Farbstiften, perfekt für kreative Projekte!"
Der "AI Alt Text Generator" bietet mir in der Testversion keine Sprachauswahl an und schlägt vor: "A package of colored pencils with a note on it." Immerhin ist die handschriftliche Notiz hier erkannt worden. Zum Verständnis des Beitrags trägt die Beschreibung aber nichts bei.
Der "Alt Text Generator" meint: "a box of pens and a package of paper".
Einige andere Tools verwenden offenbar intern die gleiche Technik und sagen ebenfalls "a box of pens and a package of paper".
Ich halte es für möglich, dass es kostenpflichtige Angebote gibt, die bessere Bildbeschreibungen erzeugen, finde aber im Rahmen meiner Suchgeduld nicht zu einer Möglichkeit, das gratis auszuprobieren. Und ich habe keine Lust, erst einen Testaccount anzulegen, nur um dann herauszufinden, dass die es auch nicht können.
Vielleicht sind Bildbeschreibungen nur eine Brückentechnologie, und bald werden Screenreader die Bilder selbst erkennen und beschreiben können. Hier denke ich mal einen Gedanken, denn ich eher selten denke, nämlich: Bildbeschreibung von einem Menschen, bevorzugt einem mit Wissen über das Bild, das nicht im Bild enthalten ist, wird immer besser bleiben als automatisch erzeugte Beschreibung. Gleichzeitig misstraue ich diesem Gedanken aus Prinzip, weil "Irgendeine Technik wird irgendwas niemals so gut können wie ein Mensch" eine Aussage ist, mit der man historisch oft unrecht hat. Zusammengefasst: Ich habe keine Ahnung. Aber diese Ahnungslosigkeit von 2024 ist hiermit festgehalten.
Jedenfalls werden wir 5600 Beschreibungen selbst ausdenken und einbauen müssen. Das klappt für die diesjährige Buchausgabe nicht mehr. Aber das Techniktagebuch ist ja ein Langzeitprojekt.
(Kathrin Passig)
12 notes · View notes
perfektunperfekte · 3 months
Text
Der erste Satz meiner Biografie
Jeden Tag gibt es bei mir eine Karte des Tages und jeden Tag aufs neue muss ich deshalb ernsthaft über mich und mein Leben nachdenken. Alles ist geboten, jede Phase meines Lebens wird abgefragt. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Also, wo war ich? Was habe ich erlebt, welche Denkmuster gefestigt, welche Menschen haben mir gut, welche schlecht getan? Wem habe ich gut oder schlecht getan? Was würde ich ändern wollen, wenn ich könnte? Was hat mich stark und was in gewisser Weise schwächer gemacht? Was war meine wichtigste Enttäuschung?
Und, wo bin ich? Was ist gerade mein Ziel und was tue ich dafür? Wie feiere ich meine Erfolge und wie gehe ich akut mit Niederlagen um? Was macht mich gerade glücklich und womit hadere ich gerade? Womit komme ich immer wieder durch, was macht mich zu einer merkwürdigen Person und bin ich grundsätzlich eher dafür oder dagegen?
Wo will ich sein? Was erwarte ich künftig von der Liebe, von meinem Leben, was möchte ich gewesen sein? Welche Themen werden für mein Leben immer relevant sein, wer oder was wird mich immer glücklich machen können und wie würde der erste Satz meiner Biografie lauten? Also der Satz eines Buches, das jemand über mich schreiben würde, nicht ich selbst über mich. Wie hoffe ich, gesehen zu werden? Gesehen, auch ein wichtiges Wort, finde ich. Wann sehe ich mich und wann werde ich gesehen? Durch manche Menschen werde ich mehr gesehen und durch andere weniger. Doch was kann man erwarten? Nicht einmal ich sehe mich ganz. Was hoffe ich also, dass andere eines Tages von mir gesehen haben werden?
Ich hoffe, etwas in dieser Art:
Vom Leben einer ehrgeizigen neuro divergenten Frau mit dem Hang zum Prokrastinieren und zur Desorganisation - und wie Sie es doch schaffte all die Dinge zu erreichen, die Sie glücklich machten.
Punkt.
11 notes · View notes
luan2121 · 8 months
Text
Text an Freund
Hey Schatz,❤️
Ich weiß das kommt jetzt ziemlich random aber danke.Danke das du immer für mich da bist.Danke das du mich liebst.Danke das du mir gezeigt hast was liebe ist.Danke das du mich wieder glücklich machst.Danke das du mich zu einem besseren menschen machst.Danke das du mich so liebst wie ich bin.Danke das du mich nicht wegen meinen Fehlern verlässt.Danke das du mir mein Selbstbewusstsein wieder gegeben hast.Ich könnte jetzt noch mehr schreiben weil ich dir für so vieles dankbar bin und so froh bin dich zu haben denn für mich bist du einfach perfekt❤️🥺.Alles an dir ist perfekt und alles an dir liebe ich.Ich liebe deine Art wie du mit mir umgehst.Ich liebe deine augen.Ich liebe dein Lachen.Ich liebe deinen carackter.ich liebe deine Haare.Ich liebe deine Umarmungen.Ich liebe deine küsse.Ich liebe dein aussehen.Ich liebe deinen humor.Ich liebe die art wie du mich immer wieder zum lachen bringst.Ich liebe es wie du meinen tag immer zu einem tollen tag machst egal was ist.Ich liebe deine stimme.Ich liebe einfach alles an dir denn für mich bist du perfekt.Mein perfekter junge.Mein perfekter Mann.Mein perfekter Freund.Mein ein und alles.Mein schatz.Mein babe.Mein Prinz❤️👑.Ich Weiß garnicht wie ich dich verdient habe und wie ich so viel Glück haben konnte dich zu treffen.Ich denke einfach es ist Schicksal.Ich glaube Gott hat uns zusammengeführt damit wir beide unser Glück finden.Ich hoffe einfach irgendwann unseren Kindern unsere Geschichte erzählen zu können und ihnen sagen zu können das meine erste große Liebe der Mann ist den sie Papa nennen.In deinen Armen bin ich immer so glücklich und fühle mich aufgehoben.Jedes mal wen ich dich sehe schlägt mein Herz schneller.Ohne dich wäre ich jetzt niemand mehr.Du bist die Person die mir die Kraft gibt jeden Tag aufzustehen.Mein Traum ist mein ganzes Leben an deiner Seite zu stehen und irgendewan in der Zukunft deinen Nachnamen zu tragen.Ich möchte später nicht nur eine Hochzeit sondern eine Ehe für immer. Nicht nur ein Baby sondern eine glückliche Familie. Nicht nur ein Haus sondern ein Zuhause mit dir. Und ich will nicht nur ein Versprechen sondern eine Zukunft mit dir.Nur mit dir .Du bist der Mann den ich mein ganzes Leben noch haben möchte na klar gibt es mal Streitigkeiten aber du musst nie an meiner Liebe zu dir zweifeln. Denn die ist unzerbrechlich.Ich will niemanden außer dich.Ich rede dauerhaft von dir und wie happy ich mit dir bin das es mich wundert das meine freunde mich noch nicht hassen weil ich so oft über dich rede.ich denke so oft an unseren ersten Kuss,an unser erstes Treffen,an den Moment andem wir zusammen gekommen sind oder auch an den Tag wo wir das erstmal händchen gehalten haben denn das waren die besten Momente meines Lebens.Obwohl wenn ich darüber nachdenken ist jeder Moment wo du dabei bist perfekt.zu erklären wie krass ich dich liebe ist genauso wie einem blinden zu erklären was Farben sind.Also unmöglich.Und ich weiß wir sind noch nicht so lange zusammen aber die zeit die wir es sind reicht und das alles sagen zu können.Ich hoffe einfach das das für immer hält.
I love you ,Обичам те,Unë të dua, Je t'aime, Ti amo, Я люблю тебя, Te amo oder auch Ich liebe dich.Egal in welcher Sprache ich es dir schreibe oder sage du bedeutest mir mein Leben,du bist ein großer Teil davon.
Ich liebe dich schatz❤️und sry wegen dem langen Text.
36 notes · View notes
bibastibootz · 7 months
Text
Tatort Stuttgart Fanfics, die ich in meinem Leben brauche und irgendwann einmal schreiben werde:
• Alters WG: Nicht nur Thorsten braucht das, nein, auch ich! Thorsten und Basti beim Abendessen, beim Fernsehen und Brettspiele spielen, bei Wochenendausflügen, beim Kampf um die Dusche, beim Wäsche Waschen, auf dem gemeinsamen Weg zur Arbeit, und und und.
• Maja & Henri: Basti vermisst seine Kinder und er hat eine reunion mit den beiden verdient. Vielleicht auch im Zusammenhang mit der Alters WG, wodurch Thorsten nämlich merkt, wie sehr Basti seine Kinder vermisst. Deshalb organisiert Thorsten einen Samstag zu viert und als Maja und Henri dann abends wieder gehen um bei Freund*innen zu übernachten, überfällt Basti Thorsten mit einer fetten Umarmung, weil sein Herz gerade zu voll ist zum Sprechen und zum "Danke" sagen.
• Bastis "Jugendfreund": Ah ja, der Jugendfreund eines jeden Tatort Ermittlers. Ich hab sowieso einen soft spot für die Teenagerzeiten von KHKs, also würde ich gerne in die Jugendzeit von Basti schauen, insbesondere eines bi Bastis. Mit 16 oder so outet sich sein bester Freund Clemens bei ihm und vielleicht gesteht er Basti auch seine Liebe und das wirft Basti total aus der Bahn. Vielleicht ist er auch in Clemens verliebt, vielleicht auch nicht, aber auf jeden Fall ist es sehr #healing und #comforting.
• alternatives "Grabenkämpfe": Passend zum queeren Jugendfreund (aber ohne Outing in der Jugend) trifft Basti wieder auf Clemens so nach über 10 Jahren. Basti sieht den Ring an Clemens' Finger und fragt eifrig nach, wer denn die Glückliche sei, nur damit Clemens ihm sagt, dass er mit einem Mann verheiratet ist. Alternative zur Alternative: Basti ist hier schon von Julia getrennt und auch Clemens ist single und das Wiedersehen entflammt längst vergessene/verdrängte Gefühle.
• Thorsten erzählt vom Ex-Freund: Wie genial wäre es bitte, wenn Thorsten-"[Frauen?] Keine Ahnung, ich bin da kein Spezialist."-Lannert sich an einem gemütlichen Abend mit Sebastian über dies und jenes unterhält und dann auf einmal so droppt, dass er mal einen Freund hatte???? Bastis Kopf würde explodieren, meiner vermutlich auch.
• canon bi Basti & Alters WG: Thorsten ist über's Wochenende weg und Basti hat die WG für sich alleine. Aus irgendeinem Grund kommt Thorsten aber früher zurück am Sonntagmorgen und hat noch schnell frische Brötchen geholt. Im Bad hört er die Dusche laufen und er ruft sowas wie "Bin schon wieder da." durch die Tür und geht dann zur Küche, wo ein überrumpelter Sebastian mit hochrotem Kopf am Küchentisch sitzt und über seine eigenen Worte stolpert, als er erklärt, wer da gerade im Badezimmer ist. Als ein paar Minuten später ein Mann mit nassen Haaren in die Küche kommt, weiß Thorsten nicht ganz, ob er ihm ein Brötchen anbieten oder erst einmal die Hand reichen soll.
• Thorsten hat einen schönen Tag: Ich hab hier definitiv zu wenig Thorsten, also möchte ich einfach, dass er einen schönen, entspannten Tag hat. Vielleicht macht er an einem himmlischen Frühlingstag eine kleine Spritztour und dann zu Hause (ja, natürlich wieder die Alters WG!) überrascht Sebastian ihn mit seinem Lieblingsessen, natürlich selbst gekocht!
17 notes · View notes
halloblackr · 4 months
Text
STRENGE PRO ANA GRUPPE AUF WHATSAPP:
NUR REINKOMMEN, WENN DU ES ERNST MEINST!!
𝗥𝗲𝗴𝗲𝗹𝗻
Regel #1 gilt vor allem: STAY SAFE
𝗩𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 (3 = Gruppe verlassen)
(1,5) = Bingen
(1) = über 2.000kcal
(0,5) = über 1.000kcal
(0,5) = fehlendes Morgenprotokoll bis 13:00 Uhr
(0,5) = fehlendes Abendprotokoll bis 00:10 Uhr
(0,5) = fehlender Bodycheck bis 17:00 am Mo
(0,5) = Kein Bild von der Waage bis 17:00 am Mo
(0,5) = keine Abnahme von 0,5kg in einer Woche
𝗩𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗯𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻
(-alle) = Gewinner der Woche im Punktesystem
(-2) = wenigsten Kalorien in der Woche
(-2) = am meisten abgenommen in der Woche
(-1,5) = am meisten verbrannt in der Woche
(-1,5) = 1,5kg in einer Woche verloren
(-1) = 1kg in einer Woche verloren
(-0,5) = 0,5kg in einer Woche verloren
(-0,5) = mehr verbrannt als gegessen (fasten zählt nicht!)
-Vorstellen mit Name, Bild, Alter, Grösse und Gewicht, Bitte auch eine audio damit wir wissen dass ihr Authentisch seid.
-Unterstützung beim Abnehmen
-Kritisieren (Meanspo) erwünscht, mobben nicht
-Jeden Montag ein Bild von der Waage und Körperbilder.
- Jeden Tag Morgen und Abend protokoll schreiben
●wieiad als collage schicken <3
• höchstens ein Cheatday pro Woche
Wer nicht aktiv ist fliegt raus
Jeder ist für seine eigene Gesundheit verantwortlich!
𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁𝗲𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺
𝐊𝐚𝐥𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧:
10p = 1.000kcal
20p = 900kcal
30p = 800kcal
40p = 700kcal
50p = 600kcal
60p = 500kcal
70p = 400kcal
80p = 300kcal
90p = 200kcal
100p = 100kcal
𝐕𝐞𝐫𝐛𝐫𝐚𝐧𝐧𝐭:
10p = 100kcal
20p = 200kcal
30p = 300kcal
40p = 400kcal
50p = 500kcal
60p = 600kcal
70p = 700kcal
80p = 800kcal
90p = 900kcal
100p = 1.000kcal
𝐀𝐛𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞:
10p = (-0,1kg)
20p = (-0,2kg)
30p = (-0,3kg)
40p = (-0,4kg)
50p = (-0,5kg)
60p = (-0,6kg)
70p = (-0,7kg)
80p = (-0,8kg)
90p = (-0,9kg)
100p = (-1kg)
• Das Punktesystem zeigt im Zeitraum von einer Woche, wer in welcher Kategorie und insgesamt am besten und am schlechtesten abschneidet. Am Ende jeder Woche wird dies in einer Rangliste dargestellt. Desto mehr Punkte du hast, desto besser.
• Du brauchst dich um das Punktesystem nicht kümmern und musst weiterhin nur dein Abendprotokoll dafür sorgfältig führen, sodass ich deine Daten in Punkte umwandeln kann.
• Bei fehlenden Angaben, gibt es keine Punkte.
• Der Gewinner verliert alle Verwarnungen (falls vorhanden) und bekommt einen Cheatday.
• Für den Verlierer sucht sich die Gruppe gemeinsam eine Bestrafung aus.
https://chat.whatsapp.com/JsqWCdjt59N1KyT4tGsYzi
10 notes · View notes
wladimirkaminer · 4 months
Text
Überall in den deutschen Städten höre ich die russische Sprache. Es sind nicht nur Geflüchtete aus der Ostukraine, die Russisch sprechen. Nein, die meisten sind meine Landsleute, die aus Russland geflüchtet sind. Berlin ist in dieser Hinsicht ein besonders begehrenswertes Ziel dieser neuen Migranten. Im vorigen Jahrhundert flüchteten viele Russen vor der Revolution nach Berlin, vor allen die Kulturschaffenden ließen sich hier nieder. Die meisten Dichter und Denker siedelten sich damals in Charlottenburg und Tiergarten ein. Viele berühmte Bücher von russischen Autoren wurden damals in Berlin geschrieben und gedruckt. In den Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts wurden in Berlin mehr Bücher und Zeitschriften in russischer Sprache gedruckt als in der Sprache der hiesigen  Leserinnen und Leser. Mein Lieblingsbuch aus dieser Zeit heißt "Zoo. Briefe nicht über Liebe". Sein Autor lebte in Charlottenburg, in der Nähe des Zoos, er konnte nachts nicht schlafen, weil die Elefanten in ihrem Gehege zu laut schnarchten und nachtaktive Vögel wie verrückt schrien.
"Wir sind wie exotische Tiere in unserem Berliner Gehege, wir sitzen fest im goldenen Käfig des Auslands, aber unsere Gedanken sind in der Heimat“, schrieb er. Bald darauf gingen er und etliche andere Künstler zurück in die Sowjetunion, die meisten wurden verhaftet, ins Lager gesteckt, gefoltert und ermordet. Der Autor der "Zoo"-Geschichte hatte Glück, er überlebte Stalin und beinahe überlebte er die Sowjetunion, so steinalt wurde er. Sein Buch, das die Geschichte der damaligen Migration schildert, ist inzwischen hundert Jahre alt und was haben wir aus der Geschichte gelernt? fragen sich die Russen. Gar nichts. Die Geschichte der plötzlich  erzwungenen Auswanderung wiederholt sich. Tausende Russen mussten ihre Heimat schnell, quasi über Nacht, verlassen, weil sie dem autoritären Staat zu gefährlich waren. Sie sind vor Putins Regime, vor Repressalien und Mobilisierung geflüchtet. Neben jungen Studenten, die nicht in die Armee eingezogen werden wollten, sind es politische Aktivisten, Wissenschaftler und Künstler, vor allem meine Kollegen, die Schriftsteller. Beinahe alle russischen Bestellerautoren sind in Europa gestrandet, nicht wenige in Berlin. Was machen sie? Diese Menschen schreiben weiter Bücher, sie veröffentlichen Anthologien und produzieren Zeitschriften, andere eröffnen  Buchläden, veranstalten Lesungen und Kongresse ohne Zahl, doch Berlin bleibt für sie ein Zoo, in dem sie wie exotische Tiere in einem Käfig sitzen, ihre Gedanken sind in der Heimat. Die zwei Jahren des Krieges sind schnell vorüber gegangen, jeden Tag suchte man gute Nachrichten aus der Heimat, nach jeder kleinsten Protestaktion titelten die oppositionellen Blätter, die alle selbst längst im sicheren Ausland sitzen, Putins Regime sei am Ende. Es schien tatsächlich so: die plötzliche Faschisierung des Kremls kann sich nicht mehr lange halten, ob unter Sanktionen oder durch Sabotage  würde das Regime bald nachgeben müssen und die Migranten könnten zurück nach Hause fahren. Schließlich wissen wir aus Hollywoodfilmen, dass das Gute am Ende  immer über das Böse siegt, manchmal dauert es unerträglich lange, doch selbst der längste Film ist nach drei Stunden zu Ende.
Unser Kriegsfilm hat sich über zwei Jahre hingezogen und ein Ende ist noch immer nicht in Sicht. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Lange Zeit gehörte es zum schlechtem Ton in diesem Milieu, sich als „Migrant“ zu bezeichnen. Man hat sich „Relokant“ genannt, „Relokation“ bedeutet einen vorübergehenden Platzwechsel. Inzwischen packen immer mehr „Relokanten“ ihre Koffer aus und werden zu Migranten. Sie schauen sich um und versuchen einen Neuanfang, in ihren Gedanken bleiben sie trotzdem in der Heimat, ihr Tag beginnt mit Nachrichten aus der Heimat. Sie sind untröstlich. Letztes Jahr haben 195.500 LehrerInnen in Russland gekündigt, mehr als in zehn Jahren davor, sie werden durch neue „Erzieher“ ersetzt. Präsident Putin, der in der letzten Zeit gerne als Lehrer und Erzieher auftritt, Geschichtsunterricht oder Staatskunde zum Besten gibt, hat einen Wettbewerb für die neuen Erzieher ausgerufen unter dem Motto „Mehr sein als scheinen“. Dieser Wettbewerb soll laut Ankündigung „Breite Bevölkerungsschichten in patriotische Erziehungsmaßnahmen einbeziehen“. Die Tatsache, dass der Spruch von den nationalpolitischen Erziehungsanstalten des Dritten Reiches übernommen wurde, die im Nationalsozialismus Nachwuchskader für die SS ausbildeten, wird schlicht ausgeblendet. Die weggegangenen Relokanten, werden in der Heimat mittlerweile als Staatsfeinde gebrandmarkt, als Heimatverräter und „ausländische Agenten“ d.h. sie dürfen kein Geld mehr aus Russland beziehen, ihr Besitz wird enteignet, sie selbst werden mit einer Art Fatwa belegt, es sind Gesetzlose, zum Abschuss freigegebene, sollten sie jemals dem russischen Staat nahe kommen. Immer mehr erinnern mich die Russen an die Iraner, die ich in Deutschland kenne. Ich kenne sogar einige in Berlin, die noch vor islamischer Revolution geflüchtet sind und auch Jahre, gar jahrzehntelang mit dem Gedanken einer baldigen Rückkehr geliebäugelt hatten. Inzwischen sind sie sehr alt geworden, veranstalten trotzdem immer noch jedes Jahr ihren Kongress der „liberalen iranischen Kräfte“ im Mauerpark, grillen Würstchen und hören Musik. Von weitem sind sie leicht mit einer türkischen Hochzeitsgesellschaft zu verwechseln. Ihre Kinder kommen aus Höflichkeit zu den Kongressen mit.
10 notes · View notes
svezbognjega3 · 3 months
Text
das hier, wird der text für dich.
vielleicht werde ich dir irgendwann das alles schicken, vielleicht werde ich es auch für mich behalten. ich weiß nicht was mein herz mir in zukunft sagen wird, aber wie es auch sein wird, werde ich es schreiben.
ich habe immer auf mein herz gehört, egal um was es ging.
nach 6 jahren warst du der erste und auch einzigste der es in nur 2 tagen geschafft hat, mir das gefühl zu geben in einer beziehung voller lieber zu sein.
du hast die mauern durchbrochen, und hast in meinem herzen eine blume gepflanzt, die ewig dort blühen wird.
du hast so vieles mit mir gemacht, im positiven sinne.
denn mich hat jeder gefragt was los ist, warum ich so glücklich bin, und lache.
so war ich 6 jahre lang nicht.
durch dich, wurde ich glücklich innerhalb 2 tage.
jeder hat es gemerkt.
genau so wie auch jetzt jeder merkt, dass wieder was nicht stimmt.
das mit dir ist der schlimmste herzschmerz den ich hatte, und immernoch habe.
und dennoch schreibe ich jeden tag alles hier auf.
weil ich dir nicht schreiben kann.
ich weiß nicht ob ich dir alles gute wünschen kann ohne dass es mich zerreißt.
denn allein der gedanke daran, bringt mich um, dass du eine andere hand halten könntest.
vielleicht ist es bei dir schon alles vergessen.
vielleicht scheisst du auf mich.
aber sei dir sicher, dass wenn mich jemand mal fragen sollte, wer der wundervollste mensch ist, dass ich deinen namen sagen werde.
ich vermisse dich.
ich werde dich immer vermissen...
- D
6 notes · View notes
svennytkyra97 · 7 months
Text
& so zieht ein weiterer Sommer an mir vorbei. Ich lebe nicht, ich existiere vor mich hin. Versuche jeden Tag nur so zu überleben. Ganz gleich ob die Sonne scheint oder Regen fällt, ich liege hier im Bett. Fast den ganzen Tag lang. Am Tag bin ich zu erschoepft und müde um etwas produktives zu tun. Und in der Nacht kann ich nicht schlafen, weil mich ettliche, grausame Albträume plagen. Mir schmerzt der Rücken vom ganzen liegen. Ich bin unzufrieden. Unglücklich. Gereizt. Genervt. Von allem und jeden. Das sind Depressionen. Nichts bereitet mir mehr Freude. Meine Hobbies nicht. Unter Menschen zu gehen. Auch das, was ich erledigen sollte, lasse ich stehen. Ich kümmere mich nicht länger um den Haushalt, weder um meine Finanzen oder um mich. Mein Lachen fühlt sich nicht länger echt an. Ich rede und rede und jammere und klage, obwohl ich gar nicht sprechen möchte. Würde lieber bis an mein Lebensende schweigen. Meine Probleme häufen sich. Ich kann Meine Sachen nicht mehr zahlen. Und der größte Krieg findet in meinem Kopf statt. Mein Herz bereitet mir viel Kummer und treibt mich immer in die falschen Arme. Doch mein Verstand geht verloren. Chaos. Nichts scheint mehr einen Sinn für mich zu ergeben. Körperliche Schmerzen. Seelische Schmerzen. Ich bin verzweifelt. Verwirrt. Überfordert. Ich schaue aus dem Fenster, wache morgens auf und denke daran, was ich getan hätte, wäre ich glücklich. Ich würde schreiben. Lesen. Kochen. In die Natur gehen. Tanzen. Lachen. Doch alles was ich mache, ist mich im Bett zu wälzen . rauchen, ganz gleich es mir nicht gefällt. Ich blicke in den Spiegel und erkenne mich nicht. Mein Herz schlägt schneller. Von Tag zu Tag. Und meine Angst Zustände nehmen zu. So wie die Panik Attacken. Ich werde 26 und verschwende ein weiteres Jahr mit Schmerz und dem Gefühl der absoluten Leere.
11 notes · View notes