Tumgik
#etwas wirr alles
itsyveinthesky · 8 months
Text
Alle wissen was immer noch das Haupthema ist was Wähler zieht und wenn die Politik endlich mal anfängt das Thema zum Haupthema zu machen und endlich längst überfällige Änderungen in Angriff zu nehmen werden immer mehr Wähler nach Rechts abwandern. So wie in Schweden, Dänemark, Norwegen, Italien.
Nur da zu stehen und die Augen zu verschließen hilft einfach nicht.
Ja, ich spreche von Asylpolitik.
Man könnte mit dieser elendigen Duldung Anfangen. Leute wird eine "Duldung" ausgesprochen, sie dürfen im Land bleiben aber nicht arbeiten, versauern jahrelang ohne zu wissen ob sie nun abgeschoben werden und bleiben können. Dass das zu Problemen führt ist absolut absehbar.
Die Kommunikation zwischen den Bundesländern klappt wei BEI EIGENTLICH ALLEM ÜBERHAUPT NICHT.
NULL.
ES IST EINE KATATROPHE.
In den meisten Fällen weiß keiner welche Person wo gemeldet ist, wer als Gefährder eingestuft ist. Wer einen abelehnten Antrag hat und wer nicht.
Das führt zu abslut dummen Aktionen wie das eine Familie auf einmal abeschoben werden soll die seit 5 Jahen in Deutschland geht, die Kinder gehen zur Schule und sprechen nur Deutsche, die Eltern arbeiten. Auf der anderen Seite wird jemand nicht abeschoben der schon mehrere Straftaten auf dem Kerbholz hat und dessen Antrag schon vor 2 Jahren abgelehnt wurde.
Wei soll da jemand vertrauen in ein funktionierendes System haben? Es wirkt alles nur willkürlich, unfair und unorganisiert.
Von der ganzen Abschiebeproblematik will ich gar nicht erst Anfangen. Was machen mit Leuten die das Abschiebeland nicht zurück nehmen will? Rechte schreien immer gerne "Gewaltäter abschieben". Kein Mensch will sie haben!
Außerdem müssen wirklich darüber reden welche unglaublich großen Probleme kulturelle Unterschiede teilweise darstellen ohne dass das Thema von der linken Ecke ständig totgeschwiegen wird. Das hilft der Sache null. Wir haben bereits ein hausgemachtes rechtes Problem in Deutschland das wir nicht in den Griff bekommen, wie willen wir das bei anderen Extremismusarten schaffen?
Wir haben hundertausende Menschen aus ländern aufgenommen in denen Antisemitismus einfach an der Tagesordnung ist, der überwiegende Teil ist damit groß geworden, von der Verfolgung von LGBQ+ Menschen will ich erst gar nicht anfangen. Wir haben 0 Komptenzen um diese Konflikte in den Griff zu bekommen. Sieht man ja daran wie gut das mit unseren Nazis klappt.
Hab keine Antwort darauf aber vielleicht wär es mal langsam wichtig diese Diskussionen ernsthaft zu führen bevor wir die Themen komplett den Rechten überlassen.
1 note · View note
ladyaislinn-dark · 17 days
Text
Tumblr media
Im Zaubergarten
Überraschende Kehrtwendung Unweit des gräflichen Ansitzes, mitten in einem verwunschenen Garten, wo die Wiesen-Blumen noch erlaubt und die Hecken nicht geschnitten wurden, hatte die Prinzessin ein kleines Häuschen errichtet, in dem allerlei Vögel Zuflucht und Futter fanden. Für die Meisen eines zum Brüten, für die Amseln eines zum Fressen, und die vielen Sperlinge und Finken ließen sich furchtlos auf ihren Schultern und ausgestreckten Armen nieder. So manch niedliches Jungvögelchen hüpfte herbei, wenn sie den Garten betrat, mit ihrem Schüsselchen voller Leckereien. Manchmal huschte ein kleines graues Mäuschen durch die Wiese und sah allerliebst aus, ein Körnchen knabbernd, einem kleinen Eichhörnchen gleich. Es duftete betörend nach Flieder und später nach all den bunten Wiesenblumen, und die Hexe von nebenan plagte sich vergeblich in ihrem Konkurrenzkampf um den schönsten Garten. Zurechtgestutzt wurde jedes Blümchen, kein Vogel sang, keine Bienen summten, und kein vorwitziges Hälmchen durfte auf ihrer Wiese sprießen. Dafür klimperten und klapperten die in knorrigen Bäumen aufgehängten Knöchelchen schaurig im Wind, gegen bösen Zauber oder als makabre Zierde in einem makabren Garten. Nachts funkelten die Glühwürmchen und zirpten die Grillen im gräflichen Anwesen, derweil es drüben dunkel und unheimlich blieb. Aber des nachts geschah auch etwas Seltsames. Die liebliche Prinzessin schritt durch den Zaun hindurch, als wäre er nicht vorhanden, und ihr weißes Kleid nahm eine schwarze Farbe an. Dann wuchsen ihr lange Fangzähne, und das Haar stand ihr wirr vom Kopf ab, wie der alten Hexe. Fröhlich klimperte die Knochen im Nachtwind, als die schwarze Prinzessin das knorrige Haus betrat, und sagte. "Guten Abend, Mutter, ich habe schrecklichen Durst!" Und die alte Frau, die einmal so schön gewesen war, dass sich der Graf nach ihr verzehrt hatte, lächelte, und ihre langen Zähne funkelten im Mondlicht. "Dann lasst uns eilen, mein Kind, bevor der Tag anbricht." Und die beiden nahmen sich an der Hand und entschwanden durchs Fenster in die mondhelle Nacht.
von G. B. Bowman aka Lady Aislinn “Die Maiglöckchensuppe & andere Kürzestgeschichten” 🖤
3 notes · View notes
dezernat-4 · 1 month
Text
Rambo 0.7
Tumblr media
Coquihalla River Bridge in Hope, British Columbia, August 2011, Author Chris06
Er musste schon wieder darüber nachdenken, ob Sylvester Stallone irgendwie aus der Rambo-Falle entkommen könnte – denn was sollte nach 'Last Blood' noch kommen? Da hatte sich Stallone die Zukunft aber schön verbaut!
Kottan malte sich ein Treffen von Sylvester Stallone mit George Lucas aus, in dessen Verlauf es bei ziemlich vielen Drinks um wirre zeitliche Sprünge in Handlungssträngen ging, um das Publikum weiter abmelken zu können.
Würde sich Stallone inspirieren lassen? Skript-Fetzen eines imaginären Rambo-Prequels spukten bereits in Kottans Kopf herum:
Eine unbekannte männliche Person wird mit schweren Schusswunden am Ufer des Coquihalla-Rivers unter einer Brücke nahe der Ortschaft Hope im Bundesstaat British Columbia gerade noch lebend gefunden. Wie sich etwas später herausstellt, handelt es sich bei dem Opfer um einen gewissen John Rambo. Der zuständige Sheriff, Will Teasle, verspricht auf einer hastig anberaumten Pressekonferenz schnelle und umfassende Aufklärung. Es folgt halbgare Ermittlungsarbeit im Redneck-Milieu, und einen Monat später liegt das Ergebnis vor: Anlässlich seines 12. Geburtstags hatte der mit seiner Familie in der Nähe der Brücke lebende Kyle F. von seinen Eltern ein halbautomatisches Sturmgewehr geschenkt bekommen, das im Laufe der Feier vom Geburtstagskind und seinen Gästen eingeweiht wurde. That escalated quickly zu einer veritablen Rumballerei, in deren Verlauf zwei Querschläger den Vietnam-Veteranen Rambo trafen, der in diesem Moment die Brücke ortsauswärts beschritt. Alles nur ein Unfall also, case closed. Während seines fiebrigen Deliriums in einem Militär-Hospital durchlebt Rambo mit Colonel Trautman wachend an seiner Seite erneut traumatische Szenen seiner militärischen Laufbahn der Kategorie 'One Man Army'. Vielleicht dieses Mal was mit Nord-Korea, Südamerika war ja zum Beispiel auch schon fest in US-Geheimdiensthand, viel blieb da wirklich nicht mehr. Wieder halbwegs auf dem Damm, lässt sich Rambo gesichtsoperieren und macht sich auf nach Hope, um seine posttraumatische Störung samt partieller Amnesie aufzuarbeiten, was ihm später in ‚First Blood’ (Rambo 1) außerordentlich gut gelingen wird. Vielleicht könnte Stallone erstmals mit wahnhaften Visionen Rambos arbeiten, die in schnellen Schnitten spoilerartig Szenen aus ‚First Blood‘ zeigen und somit in die Zukunft weisen. Ganz schön krank, der Junge – was jedoch gut ins Zeitgeschehen passen würde.
.
2 notes · View notes
mrmissense · 3 months
Text
Everywhere at the End of Time
(Überall am Ende der Zeit)
PHASE 1 Hier erfahren wir die ersten Zeichen von Gedächtnisverlust. Diese Phase ist wie ein schöner Tagtraum. Der Glanz alter Tage und ihrer Erinnerungen. Der letzte aller schönen Tage.
A1 - Nur eine brennende Erinnerung A2 - Uns bleiben nicht viele Tage A3 - Das Schweifen eines späten Nachmittags A4 - Kindlich frische Augen A5 - Leicht verwirrt A6 - Wunderschöne und vergängliche Dinge B1 - Alles Folgende ist wahr B2 - Eine herbstliche Tagundnachtgleiche B3 - Stille innere Rebellionen B4 - Die Lieben meines ganzen Lebens B5 - In unsere beider Augen B6 - Mein Herz wird in Freude verstummen
PHASE 2 Die zweite Phase besteht in der Realisation, dass etwas nicht stimmt zusammen mit der Weigerung, dies zu akzeptieren. Es fließt mehr Aufwand in den Erinnerungsprozess, was Erinnerungen länger werden lässt mit einer zunehmend schlechteren Qualität. Die Laune ist allgemein schlechter als in der ersten Phase und steht an dem Punkt kurz bevor die Verwirrung einsetzt.
C1 - Es wütet eine verlorene Schlacht C2 - In der Zeit deplatziert C3 - Was spielt es für eine Rolle, wie mein Herz bricht C4 - Hoffnungsschimmer in schwierigen Zeiten C5 - Sich der Verzweiflung ergeben D1 - Es fühlt sich noch immer so an als wäre ich ich D2 - Eine leise Dämmerung kommt früh D3 - Letzte Momente purer Erinnerung D4 - Entwirrende Leugnung D5 - Der Weg vor mir fühlt sich einsam an
PHASE 3 Hier präsentieren sich uns die letzten kohärenten Erinnerungen bevor die Verwirrung vollständig einsetzt und die grauen Schleier sich formen und wieder verschwinden. An die besten Momente kann sich noch erinnert werden, der musikalische Flow ist stellenweise verfälscht und wirr. Während wir fortschreiten werden einzelne Erinnerungen mehr und mehr gestört, isoliert, gebrochen und distanziert. Dies ist die letzte Glut des Bewusstseins, bevor wir in die Phasen eintreten, die jenseits des Bewusstseins liegen.
E1 - Dort hinten Benjamin E2 - Und Herz bricht E3 - Verstecktes Meer tief vergraben E4 - Libets fröhliche Bekanntschaft E5 - Zum minimal großem Versteckten E6 - Über den Verlust hinaus erhaben E7 - Verwundert in anderen Augen E8 - Langzeit Dämmerung Einblicke F1 - Abstufungen von Armes Länge F2 - Schweifende Zeit deplatziert F3 - Innere verblüffte Welt F4 - Brennende Verzweiflung tut weh F5 - Schmerzende Höhle ohne Klarheit F6 - Ein leeres Glück jenseits dieser Welt F7 - Libet Verzögerung F8 - Trauernde Bekanntschaft
PHASE 4 In der Post-Bewusstseins-Phase 4 weichen Gelassenheit und die Fähigkeit, einzelne Erinnerungen abzurufen der einsetzenden Verwirrung und Schrecken. Es ist der Beginn eines Prozesses, in dessen Verlauf alle Erinnerungen durch Verflechtung, Aufbrechen und Wiederholung irgendwann fließend und formlos werden.
G1 - Phase 4 Post-Bewusstseins-Verwirrungen H1 - Phase 4 Post-Bewusstseins-Verwirrungen I1 - Phase 4 Temporäre Glückseligkeitsphase J1 - Phase 4 Post-Bewusstseins-Verwirrungen
PHASE 5 Post-Bewusstseins-Phase 5 Verwirrung und Horror. Extreme Verflechtung, Wiederholung und Aufbrüche können ruhigeren Momenten weichen. Unbekanntes kann sich vertraut anhören und anfühlen. Zeit wird nur noch allein verbracht, was zu Isolation führt.
K1 - Phase 5 Fortgeschrittene Plague-Verflechtung L1 - Phase 5 Fortgeschrittene Plague-Verflechtung M1 - Synapsen-Retrogenese N1 - Phase 5 Plötzlicher Rückschritt in der Zeit, hinein in Isolation
PHASE 6 Post-Bewusstseins-Phase 6 ist ohne Beschreibung.
O1 - Phase 6 Eine Verwirrung so dicht, dass man vergisst, zu vergessen P1 - Phase 6 Eine brutale Glückseligkeit abseits dieser leeren Niederlage Q1 - Phase 6 Langanhaltende Verschlechterung ist vorüber R1 - Phase 6 Platz in der Welt verblasst
2 notes · View notes
michellenemka · 11 months
Text
Nicht genug.
Es ist Donnerstag Abend.
dreh mich seit Wochen um dich im Kreis
versuch dich ein wenig fester zu halten,
während ich mich frage, warum dir das alles hier nicht reicht,
weil ich doch immer dachte das Liebe genug ist.
Weil du mich doch genauso anschaust wie ich dich,
wir beide etwas fühlen, aber anscheind reicht es dir dann doch nicht.
Anscheinend sind alle Gefühle in deinem Bauch dann doch nicht genug,
oder vielleicht ja doch und dir fehlt einfach nur der Mut aus dir und mir ein uns zu machen.
Aber ich schlucke jede Frage hinunter und versuche, und versuche nichts von all dem hier zu zeigen, während mir dann doch hunderte warum auf der Zunge liegen bleiben,
die mir wirr im Kopf herumgeistern.
Warum lächeln wir uns immer noch so an wie früher?
Warum sind unsere Blicke immer noch wie leise Signale?
Und alle Gefühle in mir kein bisschen kühler?
Aber ich weiß selbst wenn ich fragen würde könntest du mir keine Antwort geben,
denn das einzige was wir wissen ist,
manchmal reicht es eben doch nicht nur zu lieben.
4 notes · View notes
bisszumabwinken · 11 months
Text
What We Do In The Shadows 05x01 & 02
Tumblr media
Also. Für alle, die die Serie nicht kennen: Es geht im Groben um eine WG aus Vampiren, die ihren Alltag bestreiten und dabei einen Dokumentarfilm drehen.
Genau von dieser Serie hat letzten Donnerstag die neue Staffel angefangen. :D
Die Serie ist herrlich wirr und verrückt. Mir gefällt besonders, dass es so komplett aus dem gängigen "Female human falls in love with a male vampire and gets turned by him"-Klischee rausfällt und einfach was erfrischend Neues und Grandioses macht.
Guillermo, der 'Vertraute' von Nandor liegt mir in der ganzen Serie besonders am Herzen. Während ich 4 Staffeln lang dafür gerooted habe, dass er verwandelt wird und gleichzeitig hoffe, dass Nandor erkennt, welche Gefühle Guillermo für ihn hat (& sie erwiedert ... und sich nicht wie ein komplettes A***loch verhält -.-), wünsche ich mir doch mittlerweile mehr, dass Guillermo einfach nur von diesen Leuten loskommt und ein happy life für sich selbst bestreitet. xD
Es ist echt schwer diese Serie in Worte zu fassen ... ich glaube, entweder man kann mit dem Humor etwas anfangen und liebt es oder man hält es für kompletten Unsinn und hasst es.
Für mich ist es eine absolute comfort Serie und macht einfach nur Freude beim Anschauen (außerdem fordert sie nicht so viel Hirnaktivität dabei :P ).
Meine Gedanken zu Folge 1 & 2:
Den Twist von Ende Staffel 4 bezüglich Guillermo haben sie sehr gut gelöst.
Nandor regt mich immernoch wahnsinnig auf.
Ich freue mich über ein paar altbekannte Gesichter. :D
Lazlo war mir in den Folgen sehr sympathisch.
Was ich mir für Staffel 5 wünsche:
Guillermo wird zum Vampir und das Machtgefüge ändert sich.
Wie gesagt, ich persönlich bin über den Punkt hinaus, an dem ich will, dass Nandor und Guillermo zusammen kommen ... ich will, dass Nandor erkennt, wie gut Guillermo eigentlich für ihn war und dann will ich, dass er darunter leidet, ihn verloren zu haben. :P
Mehr vom Baron! Am besten in jeder Folge! :D
4 notes · View notes
-justmystory- · 1 year
Text
Ich habe keinen Fokus.
Ich habe keinen Fokus. Was ich damit meine? Ich meine, dass ich gerne schreiben würde... aber ich weiß nicht wie. Viele fragen sich jetzt sicher: "Wie jetzt? Wieso weißt du das nicht?" und das würde ich vermutlich auch fragen, wenn ich nicht in dieser Situation wäre. Ich würde jemandem sagen, der sowas behauptet, dass er einfach anfangen soll und der Rest mit der Zeit schon kommt. Aber das Ganze ist viel schwieriger. Denn es liegt nicht daran, dass ich keine Ideen habe. Ich habe Hunderte und auch einige unfertige Manuskripte, bei denen ich einfach nur den Plot runterschreiben müsste... einfach machen... Aber irgendwie funktioniert es nicht. Mir fehlt der Fokus und es nervt mich. Wenn ich nicht an meinem Laptop sitze, sprudle ich nur so über vor Ideen, aber wenn ich mich dann hinsetze und wirklich zu schreiben anfangen will? Nichts. Meine Sicht beginnt zu verschwimmen und ich fühle mich unwohl. Eine klassische Schreibblockade, wie ich sie seit Jahren immer wieder habe. Und nun? Wie komme ich jetzt aus der Schreibblockade wieder raus? Stephen King, einer meiner liebsten Autoren auf der ganzen Welt sagt dazu, dass man Schreibblockaden nur loswerden kann, indem man schreibt. Egal über wen oder was, egal, ob man es anschließend wieder löscht oder behält. Die Hauptsache ist, dass man etwas zu Papier bringt. An diesem Prozess möchte ich euch gerade Teil haben lassen. Werde ich es veröffentlichen? Vermutlich. Wird es etwas wirr sein? Vielleicht. Aber vielleicht hilft es mir, meinen Fokus wiederzufinden.
Ich arbeite momentan an meinem ersten richtigen Buch, ich bin super aufgeregt. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit Kurzgeschichten und es ist schwer für mich, den Plot so auszuschmücken, dass es für ein Buch reicht. Dennoch will ich es versuchen. Ich habe mir ebenfalls kein sonderlich "einfaches" Genre ausgesucht. Und damit will ich nicht sagen, dass andere Genres schlecht sind, nur weil sie "einfacher" zu schreiben sind. Es gibt einfach Geschichten, die kann man relativ schnell runter schreiben und es gibt Geschichten, über die man sich mehr Gedanken machen muss. Ich habe mich dazu entschieden einen Krimi zu schreiben und Krimis gehören mit zur Königsklasse wenn es um Genres geht. Man muss einfach so viel beachten, alles muss schlüssig sein oder es ist ein schlechter Krimi. Keiner wird dir deine Geschichte abkaufen, wenn du nicht erklären kannst, wer, wann, was gemacht hat und wieso. Das macht einfach keinerlei Sinn. Der Mörder muss schon feststehen, bevor du überhaupt mit dem schreiben anfängst.
Für jemanden wie mich, der gewöhnlich mit dem Flow geht und überhaupt nicht plottet, ist das eine massive Aufgabe. Dennoch will ich lernen, wie man das macht. Learning by doing, sozusagen. Natürlich recherchiere ich viel, um zu lernen, auf was man achten muss. Aber machen muss man es im Endeffekt ja trotzdem selbst.
Ich arbeite mit Papyrus Autor und habe mittlerweile den groben Plot erstellt. Viel einfacher ist es nicht, aber man hat wenigstens eine Art Gerüst an das man sich halten kann. Ich werde in nächster Zeit immer mal wieder versuchen an diesem Projekt zu arbeiten und habe vor, meine Fortschritte, besonders die, die meine Schreibblockade angehen, hier mit euch zu lernen.
Fürs erste wünsche ich euch eine schöne Nacht oder auch einen schönen Tag, je nachdem, wann ihr das hier lest. Wenn es denn überhaupt liest. Selbst wenn nicht, habe ich dann trotzdem eine Dokumentation über meinen Schreibprozess.
Bis bald!
11 notes · View notes
Note
❝ Mir ist so unfassbar kalt… ❞
Den ganzen Tag über hatte es geschneit. Es hatte viele Jahre gebraucht, dass Daria das letzte Mal so viel Schnee gesehen hatte. Dicke Flocken tänzelten über den dunkel werdenden Himmel. Manche von ihnen hatten sich sogar in den wilden Locken der Direktorentochter verfangen. Die Feuchtigkeit taten ihren Haaren keinen Gefallen. Je mehr Schneeflocken sich darin vergingen, desto mehr schienen sie sich zu locken. Du siehst aus wie eine wirre Waldhexe, hatte Cosmo sie bereits ausgelacht. Kleine Wölkchen bildeten sich vor ihren Lippen, als sie ihre Fäuste davor anpustete. „Mir ist so unfassbar kalt…“, murmelte die Brünette unzufrieden. Martha pustete neben Daria Zigarettenrauch in die Luft. „Du bist auch nur am Motzen“, tadelte sie ihre Freundin. Daria holte aus und boxte der blonden Gedankenleserin gegen den Oberarm. „Das hast du nicht voraussehen können, was?“, streckte die Jugendliche Martha die Zunge entgegen. „Doch. Aber du hast einen Faustschlag von einem Kleinkind.“
Daria schmälerte ihre Augen. „Na, was denn?“, wollte Martha wissen. Obwohl sie die Gedanken der Brünetten bereits mehr als deutlich mitbekommen hatte. „Du schlägst wie ein Kleinkind. Rosie würde dich nur mit einem Schlag k.o. hauen. Ohne großen Aufwand. Einfach so.“
„Äußerst witzig, Marthie“, schnaubte Daria. Martha schmiss ihre selbstgedrehte Zigarette auf den Boden und trat sie mit ihrem Schuh aus. „Wenn dir kalt ist, wollen wir wieder ins Zelt zurück?“, wandte sich Martha wieder zu Daria, nachdem sie ein paar Schritte tiefer in den Schnee gelaufen war. Daria biss sich auf die Unterlippe. In dem großen Hauptzelt versammelten sich alle Mitglieder des Zirkus. Nicht nur war es in dem Zelt wärmer und trocken, auch mussten die meisten von ihnen für ihren Auftritt am Abend üben. Daria verbrachte eiskalte Tage bei ihrem Vater im Schindelwagen. Sie trat nie auf. Abgesehen davon bestand Johann Earlking darauf. Keines seiner Kinder sollte krank werden. Leider erwischte er seine Tochter viel zu oft mit einem Schnupfen.
Martha stiefelte in ihrem dicken Mantel an Daria vorbei. Sie roch nach Nelken und Zigarettenrauch. Eine Kombination, die in Daria ein vertrautes Gefühl hervorrief. „Komm jetzt, du Grummelchen. Sonst erfrierst du uns noch vor dem Zelt“, forderte sie Gedankenleserin von ihrer Freundin und packte ihre eiskalte Hand, um sie hinter sich her zu schleifen. Daria ließ sich zögerlich hinter ihr herziehen. Eigentlich wollte sie nicht ins Zelt zurück. Nicht, nachdem sie mit ansehen musste, wie die Neue um einen gewissen Jemand herumtänzelte. Daria wurde beinahe speiübel bei dem Anblick. Martha verlangsamte ihren Schritt und lehnte sich etwas näher zu Daria, sodass nur die kleine Earlking ihre Worte hören konnte. „Dir ist bewusst, dass ich hören kann, was du denkst?“ Erschrocken starrte Daria in das blasse Gesicht der Gedankenleserin. „Glaub mir, beinahe jeder hier kann sie auch hören, wenn du dich weiterhin darauf versteifst.“ Martha hatte recht. Ihre Eifersucht nahm Ausmaße an, die ihr selbst nicht gefielen. „Ich meine… sie scheinen sich gut zu verstehen. Vielleicht solltest du die Vorstellung einer… Beziehung endlich mal loslassen. Ihr kennt euch doch schon seit-“
„-Ewigkeiten, ich weiß“, seufzte Daria. Vielleicht hatte die Gedankenleserin recht. Pavel kam zu ihnen, als er noch jung war. Ein frischgebackener Teenager. Sie hingegen war noch mehr oder minder ein Kind, was viel zu wild für den stillen Jungen war. „Manchmal ist Freundschaft eben ein bisschen fester als Liebe“, fügte Martha noch hinzu, bevor sich die Mädchen auf die Bänke vor der Manege setzen. Die Drillinge führten ihren Zuschauern ihr neues Kunststück vor. Gegenüber der Manege von Martha und Daria saßen sie. Rosie und Pavel. Daria ballte ihre Hände zu Fäusten. Fest verkanteten sich ihre Fingernägel in ihrer Haut, als die Wahrsagerin sich zu dem Beschwörer lehnte und ihm etwas ins Ohr flüsterte. Sofort senkte Daria ihren Blick auf den dreckigen Holzboden des Zeltes. „Ich geh wieder raus“, flüsterte sie Martha zu, ehe sie sich von der Bank erhob. Hastig versteckte sie ihre kalten Hände in ihren Jackentaschen. Niedergeschlagen wanderte sie die Sitzreihen wieder nach draußen, wo sich die Sonne bereits vollkommen verabschiedet hatte und dem Mond den Platz auf der Bühne des Himmelzelts freigeräumt hatte. Doch man stahl dem Erdtrabanten die Show. Graue Wolken hatten sich vor ihn geschoben und verdeckten die Sicht auf ihn.
Daria bemühte sich, in die gleichen Fußstapfen zu treten, die sie bereits gelaufen war. So hinterließ man kaum eine Spur. Es war eine Angewohnheit des Mädchens, die noch viele Jahre anhalten sollte. Auch wenn niemand nach ihr sehen würde. Der Zirkus würde in wenigen Stunden die Tore öffnen. Alle anderen hatten etwas Besseres zu tun. Sogar Johann hatte etwas Besseres zu tun, als seiner Tochter hinterher zu jagen. Plötzlich erwischte ein Schneeball Darias linke Schulter. Erschrocken fuhr sie zusammen und wirbelte um die eigene Achse. „Du hast eine so rote Nase, dass jeden Rentier neidisch wäre!“, witzelte der Beschwörer, bevor er einen weiteren Schneeball in die Richtung seiner Freundin warf. Doch Daria konnte ihm diesmal ausweichen. „Was machst du hier draußen, wenn dir kalt ist?“, wollte Pavel wissen. Daria zuckte mit den Schultern. „Musst du nicht üben? Haben Rosie und du nicht eine neue Showeinlage?“ Daria trat gegen den Rest des Schneeballs, sodass er komplett unter ihren Schuhen zerbröselte. Diesmal zuckte Pavel mit den Schultern. „Rosie ist ein Profi. Das müssen wir nicht üben“, wandte der Beschwörer schnell von sich.
„Oh.“ Super. Daria kippelte auf ihren Füßen vor und zurück. Ihre Freundschaft hatte sich geändert. Sie trafen sich nicht mehr so oft nachts, sie sprachen kaum noch miteinander. Er ging ihr aus dem Weg. Vielleicht hatte Martha recht und se sollte sich vielleicht von dieser Freundschaft loslösen. Auch wenn es ihr weh tun würde. „Was ist los?“, wollte Pavel wissen. Daria hatte gar nicht mitbekommen, dass er mittlerweile vor ihr stand. „Du bist so still geworden in der letzten Zeit.“
„Viel zu tun, weißt du?“, versuchte sie sich an einem Scherz. Obwohl sie wusste, dass jeder im Zirkus mitbekam, dass sie zu absolut nichts zu gebrauchen war. „Hat die sehr beschäftige Tochter des feinen Herr Direktor heute Nacht einen Termin frei?" 
Daria sah ihn verwirrt an, bis sie verstanden hatte, was er von ihr wissen wollte. "Wissen Sie, Herr Pavel, das Wetter ist nicht optimal für ein geschäftliches Gespräch."
"Ich könnte zwei Decken und eine wärmere Jacke für dich mitbringen", schlug er vor. "Außerdem haben wir lange nicht mehr zusammen im Schnee gesessen." Ein schüchternes Lächeln zauberte sich auf seine Lippen. Daria senkte ihren Blick. "Wenn es drei Decken, eine Jacke und ein Paar Handschuhe werden, kommen wir ins Geschäft", erwiderte Daria leise. 
9 notes · View notes
apfelhalm · 1 year
Text
Pacific Rim AU, anyone?
Tumblr media
"Was?"
Leo riss den Kopf in die Höhe. Bis eben lag er noch mit dem Rücken auf der Matte, hatte seine Beine um Adams Oberschenkel geschlungen und hielt die Spitze seines Kampfstabs dicht vor Adams Kehlkopf. Adam dagegen kniete halb über ihm, hatte seinen Kampfstab aber in einer ähnlichen Position an Leos Hals. Ein Unentschieden.
"Ihr habt mich schon richtig gehört", sagte Rainer und hatte die Frechheit, sie dabei nicht einmal anzusehen.
Leo machte ein genervtes Geräusch, schubste Adam von sich runter und sprang auf die Beine. In wenigen Schritten war er bei Rainer, der seelenruhig ein paar Notizen auf seinem Clipboard machte.
"Das kann doch nicht dein Ernst sein?"
"Doch, mein voller Ernst. Ihr seid ab heute Drift-Partner." Rainer lächelte spitz, auf diese Art und Weise, die Leo manchmal zur Weißglut trieb. So wie jetzt auch.
"Nein."
"Doch."
"Nein", sagte Leo tonlos und schüttelte den Kopf. Etwas leiser, damit die Umstehenden nicht gleich alles mitbekamen, schob er hinterher: "Ich werde ganz bestimmt nicht-"
"Hey, ich bin auch noch da."
Leo wirbelte herum und da stand Adam, direkt hinter ihm, auf seinen Kampfstab gestützt und mit gerunzelter Stirn. Er wirkte noch immer leicht außer Atem, die blonden Haare wirr nach hinten gekämmt, aber bei weitem nicht so aufgebracht wie Leo und das machte Leo wiederum nur wütender.
"Dann sag auch mal was dazu."
"Was soll ich dazu sagen?" sagte Adam und zuckte die Achseln.
"Was du- Sag mal, warst du überhaupt schonmal in einem Drift? Weißt du, was das bedeutet?" Leo lächelte spöttisch, fast schon ein wenig boshaft, und trat so nah an Adam heran, dass sich ihre Nasenspitzen fast berührten. Adams Finger zuckten kurz um seinen Kampfstab, aber nein. Das hier war eine andere Art von Duell. "Bist du bereit, jemanden in deinen Kopf zu lassen und ihn all deine Erinnerungen sehen zu lassen? Wirklich alle? Auch die richtig dunklen, die du am liebsten tief im Schrank begraben würdest?"
Er spuckte das Wort "Schrank" beinahe aus und sie wusste beide warum. Es war ein Schlag unter die Gürtellinie und Leo konnte sehen, wie Adams Kiefer mahlten, wie er ihn aus wütenden, blauen Augen anfunkelte. Aber schließlich atmete er langsam aus.
"Lieber dich als irgendwen anders", sagte er leise. Leo taumelte einen Schritt zurück, hatte das Gefühl körperlich geschlagen worden zu sein, und- Nein. Nein. Das kam fünfzehn Jahre zu spät.
"Warum bist du dann abgehauen, hm?" zischte er. "Fünfzehn Jahre, Adam! Fünfzehn Jahre in denen ich schon ein Dutzend Kaiju besiegt habe. Wo warst du da, hm? Hattest Schiss und bist abgehauen."
Adam sagte nichts dazu. Senkte den Blick, zog kaum merklich die Schultern hoch.
"Der einzige, der hier Angst zu haben scheint, bist du", sagte Rainer leise und tippte mit seinem Stift auf das Clipboard. Tap tap tap. Leo spürte, wie seine Wangen heiß wurden. Wäre ihm am liebsten an die Gurgel gegangen.
"Das muss ich mir echt nicht anhören", sagte er, "nicht von euch."
Er machte kehrt und stürmte an Adam, an Rainer, an allen Zuschauern vorbei aus dem Trainingsraum. Angst. Als ob.
8 notes · View notes
mordopolus · 1 year
Text
Liste: Die 25 besten Alben 2021
Große Beobachtungen gilt es erstmal abzulehnen, das ist klar. Dieses endlose Gelaber vor zehn Jahren z.B. von all jenen, die nun nur noch EPs rausbringen wollten und es dann doch nicht taten, oder aber die Rede von Playlisten und Zwei-Minuten-Tracks und Optimierung und Soundcloud und Produktion in höchster Geschwindigkeit vor eher fünf Jahren, von Abfall und Intensität, das war immer auch ein wenig unaushaltbar, der lässige Gestus all jener, die schon wissen, dass es nun zu Ende geht mit der Kunst und dann vermutlich auch der Kultur und früher oder später auch naja, und sich nun erstmal zurücklehnen und auf dem Kanon ausruhen, wohlwissend, dass die beste Zeit vorbei ist, oder eben der eher aufgekratzte Duktus jener, die sich in schier endloser Innovationskraft wähnen und immer schon im nächsten Trend hängen. Wie gesagt: All das wäre in seiner selbstberauschten Prophetie schon furchtbar genug, doch die Prognosen scheinen, ob nun selbsterfüllend oder einfach nur geduldet, mit der Zeit irgendwie doch wahr zu werden. 
Und da sind wir nun beim Format Album in den 20er Jahren - Spotify hat sich in unsere Leben gesaugt, ich habe Playlists aus dem großen Archiv schätzen gelernt, werfe gerne auch mal einen Blick darauf, welche Songs auf welchen Alben am meisten gespielt werden, was mir u.a. verrät, dass viele von euch doch unterwegs aussteigen, und ich kenne ja auch diese Gefühle, irgendwann dann doch skippen oder - ganz anders - eben doch die ewig gleichen Songs in Endlosschleife setzen zu wollen. Es gab Momente in 2021, ein Jahr, in dem ich recht viel aktuelle Musik gehört habe, in denen habe ich mich gefragt, ob das Album nicht doch auch eher ein überkommenes Habitus-Ding ist, das man nun mit genügend anderen Optionen im Nacken fallen lassen oder zumindest auf wenige Ausnahmen beschränken kann. Wir werden eben alle nicht jünger.
Denn klar kann man das Album fallen lassen - es war aber schon immer neben der Single, dem Set, der Sendestrecke usw. einfach eine Art, Musik zu hören, und sie bleibt in einem Feld sich ausdifferenzierender Plattformen und Medien für Musik ein Format, das in seinen dramaturgischen Möglichkeiten, als narratives Gravitationszentrum oder schlicht wirr interagierende Songsammlung unerreicht bleibt. Es gäbe also auch ganz andere Listen zu schreiben (okay, eine alte Erkenntnis, um die diesen Blog überhaupt nur am Laufen hält) - am Ende gab es aber auch 2021 doch wieder 25 Alben, die diese Liste ermöglicht haben. Größere Betrachtungen über das Einkreisen und Ablehnen des eigenen Kulturpessimismus hinaus braucht es nicht; folgend stattdessen 25 kleinere Einlassungen.
25. Mastodon/Hushed & Grim
Zwischenstand: Das (nun auch nicht mehr ganz so neue) neue Mastodon-Album wächst, muss dazu aber in kleine Portionen zerschnitten werden. Denn machen wir uns nichts vor: Wo etwa "Crack The Skye" mit variierenden Songlängen gewieft Dynamik erzeugte, da ist "Hushed And Grim" ein grauer Dunst aus Fünfminütern, die sich auf den ersten Durchgang größtenteils ähneln - hier mal ein wenig nicht-genuin Rockiges, da mal ein wenig Sludge, vor allem aber viel getragenes Midtempo; Kompositionen zwischen Harmoniegesang und brechenden Riffs. Hervorstechende Melodien helfen, die Hoffnung nicht zu verlieren, ebenso wie die großwerkige Anmutung, die sich Mastodon hier mal wieder zumuten und mit der Pralinenschachtel-Struktur von "The Hunter" oder "'Once More Round The Sun" verbinden. Eigentlich halt ein geil übermütiges, überbordendes Album, wie es sich Rockbands aus altem Holz eben in dieser Karrierephase auch gegönnt hätten - und das also Menschen mit einer gewissen Wehmut, auch dank bittersüß-triumphaler Momente wie "Gigantium" oder "Had It All", mitten ins Herz treffen dürfte. Und wenn es dort erstmal sitzt, darf es auch weiterwachsen. 
24. Squid/Bright Green Field
Squid kommen über Referenzen, legen sich zwischen tanzbar und anstrengend, liefern Post-Punk-Beats und nerven mit endlosen Vorträgen, halten mit Funk bei der Stange, bis sich alles in auch wieder ebenso kopfzerfetzende wie kathartische Exzesse steigert, überkandidelt, zermürbend - und gerade darin ein wohliger Tritt in allzu viel 80er-Nostalgie. 
23. Clairo/Sling
Ein Hauch von Nullerjahre-Weirdo-Indie weht durch diesen Hauch von Folk-Pop, der sich dann doch oft zusammenzieht, verdichtet, eine Fläche bildet, auf der wir träumen, beobachten, dösen dürfen. Wo die einen Hype unken, öffnet mir Clairos zweites Album Türen zu seltsamen Parallelwelten, in denen Adam Green nie in die Belanglosigkeit verdammt wurde und Bedroom-Pop nicht fad klingen muss.
22. The Armed/Ultrapop
Pose und Sound sind wichtiger als Songwriting ist weniger wichtig als ein Album wie ein orangener Strudel voll scharf-stumpfer Wellenschnitt-Kanten - besser gingen Pop und Hardcore in diesem Jahr - okay, vermutlich nur einmal zusammen. Aber immerhin, und sowieso: Weniger denken, mehr zucken.
21. Portrayal Of Guilt/Christfucker
Irgendwo, wo die Genres schon nach Schmutz und Dunkelheit benannt sind und man Namen riechen kann, gibt es einen Platz für Platten wie "Christfucker", auf denen Leute Rock als Konzept einfach in die Ecke rotzen und schauen, was so drauf kleben bleibt. Auch hier kann man von Black Metal und Crust und Grind plappern, oder sich einfach genügsam in den Siff fallen lassen.
20. Wristmeetrazor/Replica Of A Strange Love
Andernorts sind Metal und Hardcore sauber poliert in ihrem jeweiligen Elend, denn: dissonant ist ja, was Wristmeetrazor da vollführen. Sachen überschlagen sich, es wird hektisch auf die Gitarre gekloppt, Töne schrillen und Stimmen schreien wie zu besten Screamo Zeiten. Nur hässlich muss es daher ja noch lange nicht sein, wenn man stattdessen auch mit "Last Tango In Paris" ein unwahrscheinliches Bullet-For-My-Valentine-Revival beschwören darf, während hinten Deftones-Ambient und schwermütiger Posthardcore über alles wachen. Wie die Leute das nicht lieben konnten, bleibt mir ein Rätsel.
19. Backxwash/I Lie Here Buried With My Rings And My Dresses
Nicht nachgeprüfter und nun auch nicht allzu erstaunlicher Fun Fact: Noch niemandem gelang es, zweimal hintereinander den Titel "Album des Jahres" auf Brennen Muss Die Liste! zu ergattern - vielleicht sowieso eher eine Gefühlssache, weil der Nachfolger ja nie so toll sein kann wie diese eine Platte, ihr kennt das ja. Gerade bei "I Lie Here Buried With My Rings And My Dresses" lässt sich etwa nicht vernünftig davon sprechen, das Album sei schlechter als das rund ein Jahr zuvor veröffentlichte "God Has Nothing To Do With This Leave Him Out Of It" - ein rauer, 20-minütiger Ritt, teils sehr großzügig gesamplet, aber mit einer 2020 unerreichten Energie. Die hat Backxwash 2021 noch immer, geht aber stärker in die Breite, kooperiert viel, variiert Sounds und macht damit alles richtig, auch wenn es eben nicht nochmal Sommer 2020 ist und mir dieser gruselige Sound ins Mark fahren kann, weil: Da war er ja schon. Mit dem Wissen von 2022 kann man in jedem Fall versöhnlich sagen: Wichtiger, packender Schritt in der Sound-Entwicklung.
18. The Notwist/Vertigo Days
The Notwist sind: Indie-Nationalheiligtum, Tüftler, deren Musik sich scheinbar nur quer zu aktuellen Sounds schätzen lässt (dort dann aber richtig), vielleicht auch einfach überschätzter Whitest-Boy-Alive-Quatsch, jedenfalls irgendwie hörbar eine Indieband des 20. Jahrhunderts. "Vertigo Days" ist: frei von Singles, also eher spröde, aber in einem wahnwitzigen Fluss, voller Gäste, immer irgendwie anders, also eher sprudelnd, vielleicht auch ein bisschen egal, jedenfalls ein unverschämt frisches Album von alten Typen, die auch einfach Neon-Golden-Anniversary-Shows spielen könnten und gut wäre.
17. Grima/Rotten Garden
Manche Platten hört man immer wieder, weil man nur darauf wartet, sie endlich nicht mehr gut zu finden. Manche hört man auch in ständiger Angst, dass sich dieser Eindruck einstellt. In welche Kategorie Grima passen, kann ich nicht ganz sagen, aber ihr überzogen-kaskadierender Black Metal ist mir so mit Schuhu und Georgel ins Herz gefahren, dass ich es gar nicht glauben konnte. Und je häufiger ich nachgehört habe, um sicherzugehen, dass ich mich nur getäuscht habe, umso hilfloser habe ich mich in diesem kristallinen Wunderland verloren.
16. Tyler, The Creator/Call Me If You Get Lost
Es gab da ja diesen Bruch bei Tyler, The Creator, so ca. zwischen "Cherry Bomb" und "Scum Fuck Flower Boy", in der Wahrnehmung und zwar nicht im Sound, aber darin, wie der Sound so geglückt ist. Und dieser Bruch hat dazu geführt, dass ich erst zeitverzögert gemerkt habe, wie sehr ich auf den stumpfen, rauen, frühen OF-Sachen hängengeblieben bin (nämlich sehr). Auf dem Papier habe ich mich über Soul und Pharrell-Williams-Werdung gefreut, gegriffen habe ich im Zweifel aber doch zu "Goblin". Auch "Call Me If You Get Lost" ist wieder verschachtelt wie zuletzt, mit viel zu vielen Tracks und Spielereien, und die 'Rückkehr zum Rap' ist ja auch viel eher ein neuer Stil, den Tyler sich da überwirft, aber immerhin: ein neuer Stil! Gute Gelegenheit, es nochmal zu versuchen. Und ja, doch, diese Beats, die mal wieder keine Hits tragen, irgendwie krude produziert, ineinanderkrachend, so dass die Gefahr besteht, dass am Ende alles einfach durchrauscht, aber hat man es mal in eine der kleinen Soundkammern geschafft, geht man irgendwie doch begeistert von einer zur nächsten, und hey, da sind herrlich gegrummelte Zeilen und oha, ein gespenstisch-gutes Lil-Wayne-Feature gibt auch noch - das hat mich eingekauft. Als Spektakel, als Bruch, als Platte.
15. dltzk/Frailty
Wer 2021 nicht mit halb geschlossenen Augen zu "Frailty" auf einen Bildschirm gestarrt oder mit sich bahnbrechender Nervosität mindestens einmal "52 blue mondays" von der EP zu Beginn des Jahres weggeklickt hat, wer sich nicht von der durchgerechneten Pop-Punk-Pastiche ergreifen oder der heruntergerechneten Melancholie von "Goldfish" ergreifen ließ, hat 2021 nicht gelebt. (Danke übrigens an Pitchfork für das Zementieren des Starstatus mitsamt Digicore-Mythenbildung!)
14. Spiritbox/Eternal Blue
Metalcore, vor allem jener, der sich unangenehm-muskulös an eingängigen Melodien versucht, ist eigentlich auch immer abzulehnen: Nicht aus grundsätzlichen Gründen, sondern eher aus Erfahrung, was dann wiederum fraglich macht, wie grundsätzlich diese Ablehnung sein kann, und wer so zweifelt, kann sich zwischen all der verkrusteten Enttäuschung vielleicht doch noch für "Eternal Blue" begeistern; muss es vielleicht sogar. Spiritbox gelingt auf ihrem Debüt Unverhofftes: Nicht trotz, sondern wegen der Melodien zu gelingen, nebenbei auch noch Electronica in den Sound zu mischen und halt Hits wie "Circle With Me" zu schreiben, ohne den Fluss des Albums zu zerhacken. Bester Mainstream Metal 2021 (und vermutlich drüber hinaus).
13. Mach-Hommy/Pray For Haiti
Ich glaube, souverän gerappter, gut getexteter Boom-Bap-Throwback-Grissel-Schepper-Hip-Hop ist vielleicht die Musik, über die ich am wenigsten gerne Texte wie diesen hier schreibe, in denen man einfach nochmal erklärt, warum das alles so gut ist. Daher: "Pray For Haiti" ist gut, sehr gut sogar. (Beim nächsten Eintrag dieser Art werde ich statt einer Lobhudelei einfach eingangs skizziertem Eindruck nachgehen, nur, damit ihr Bescheid wisst und euch nicht wundert!)
12. Floating Points, Pharoah Sanders & the London Symphony Orchestra/Promises
Was war “Promises” eigentlich - Suite, Album, Schwirren im Jazz? So ganz wusste man es nicht, für Banausen wie uns reichte ja aber eigentlich sowieso das irritierte, leicht überreizte Abdriften, das dieses Treffen ins uns auslöste. Vielleicht also eher ein Ereignis.
11. Lantlôs/Wildhund
Ein bisschen fühlt es sich an, als wäre es der gleiche Song immer wieder, aber verdammt: Die klebrigen, wimmelnden Flächen, die Markus Siegenhort auf diesem Album erkundet, immer wieder in faszinierender, nur schwer zu fassender Eigenheit, sind eine der herrlichen 2021er Gelegenheiten, Blackgaze gemütlich ausklingen zu lassen.
10. Olivia Rodrigo/Sour
Es war Nacht, ich sah einen Post zu dieser sehr erfolgreichen Single, "Driver's Licence", und es war einer dieser Momente, wo ich einen Song allein der Beschreibung nach mögen wollte, nur geklappt hat es nicht. Irgendwie doch zu seicht, schwebte so vorbei, ohne, dass etwas kickte. Aber die Ästhetik des Videos hatte mich - sauber durchkonzipiert, relatable, aber kunstfertig, ein ausgebuffter Kompromiss, der voll aufging. Und da ist dann eben noch dieser Moment gegen Ende, wo der Song entgleitet und Rodrigo in einer Lorde-Swift-Anwandlung im Falsett nach unten purzelt, und da hätte ich schon wissen können: Da ist noch mehr. Nämlich das klimpernde “Deja Vu”, die verschränkten Arme von “Good 4 You”, die stampfende Meta-Overtüre “Brutal”, und da sind wir noch gar nicht richtig in das Album getaucht, wo wir zu “Traitor” schwofen, zu “Jealousy, Jealousy” mit Messerattrappen klappern und zu “Happier” seufzen durften. Klar, "Sour" ist ein Remix, hat den Pop zwischen 2006 und 2013 sehr gut studiert, Paramore-Pop-Punk ebenso geschliffen wie den fühlig-minimalistischen Pop jüngerer Zeit inhaliert, ist jeder Zeit bereit zur großen Geste, die ja auch "Driver's Licence" bemüht - und von der ich mich irgendwann, nach endlosen Durchläufen, auch endlich ergreifen lassen durfte. 
9. Hus KingPin/Portishus
Wer nie verstand, wie das Hop in den Triphop kommt, darf es durchaus als Lektion in Pop-Geschichte betrachten, wenn Hus KingPin die Klangästhetik der beiden ersten, zittrigen, gespenstischen Film-Noir-Platten Portisheads nimmt, sich teils auch gleicher Samples bedient und daraus wundervoll zwielichtigen Koksrap baut. Liest sich im Blog nach Gimmick, klingt aber wirklich fantastisch, gerade, wenn man Portishead schätzt - “Portishus” besteht aber auch frei von Fan-Fiction.
8. Billie Eilish/Happier Than Ever
Billie Eilish ist ein Pop-Star klassischen Zuschnitts, irgendwie: Jugendbewegung, die überschwappt, Hits, die man sich erst vorsichtig zuraunt und die dann aus jeder Anlage plärren, unnachahmliche Bilder, die etwas auf den Punkt bringen, eine Person irgendwo zwischen Enigma und Freundin. Was Billie Eilish nun eingespielt hat: Ein Pop-Album von nicht zwingend klassischem Zuschnitt, aber mit klassischer Grandezza. Erst etwas zu leise, aber dann eine croonende, sich vorsichtig ausstreckende und manchmal dann doch hart schiebende Post-Breakout-Platte, wie wir Mäuschen sie uns wünschen durften.
7. The Ruins Of Beverast/The Thule Grimoires
Unter den schwarzen Oberflächen krabbelt und kribbelt es, darüber weht und haucht es mystisch, alles fließt, Jazz-Drums, hohles Grölen, Melodien unweit des Pathos, und ab und zu knüppelt mal wer drauf. Das ist anstrengend und entspannend zu etwa gleichen Teilen, vor allem aber herrlich verschrobenes, ausbalanciertes, ausgedehntes Post-Black-Elegien-Theater.
6. Maeckes/Pool
Irgendwie hatte ich mich von Maeckes langsam verabschiedet. Alles musste zu groß sein, irgendwie dabei dann aber doch auch auf Chart-Kompatibilität angepasst, und wo früher hervorragende Spannung entstand zwischen großer Idee und Dilettantismus, da war plötzlich eher so ein okayer Brei. Umso erstaunlicher nun “Pool”: Fokussiert auf knapp über 30 Minuten, mit den üblichen Maeckes-Verschiebungen in den Lyrics, mit Punches, in die die Musik eingebunden ist ("Wie es die Maschinen tun” muss freilich größtenteils auf einer Akustikgitarre funktionieren, plus Streichern fürs Pathos und Autotune für den Posthumanismus), mit Anleihen an aktuelle Sounds ("Emilia"?), mit großen Pop-Gesten und wirren Samples - aber immer so, dass es irritieren und doch in Bann schlagen konnte. Vielleicht lag es auch an meiner Erwartungshaltung, vielleicht war auch das “Excl. Tape” als Bonus-Ausgleich tragender als gedacht; "Pool" ist jedenfalls ein unverhoffter, bisweilen auch im Überschwang bescheidener Spät-Triumpf aus dem Orsons-Lager (aka. eines Kerns der Vor-Phase des Rap-Hypes ca. 2011 plus/minus ein Jahr).
5. Deafheaven/Infinite Granite
An Deafheaven war geil, dass sie nach "Sunbather" den Metal-Anteil aufgedreht haben und eben nicht in den Shoegaze abgedriftet, also - in alter Genre-, vor allem Metal-Logik - gefällig geworden sind. Dann kam "Ordinary Corrupt Human Love" und war fast zerrissen zwischen den verschiedenen Wegen, die diese Band gehen könnte, forderte als Collage aber umso mehr. "Infinite Granite" knickt nun ein, ist einfach Shoegaze, oft sogar im Ton eher milde, mit einem fast ausnahmslos singenden Clarke und vereinzelten Eskalationen, die zu Standards jeder Rezension wurden. Und ja, dieses Album ist erstmal eine Zumutung in seinem schwachbrüstigen Klang und der mangelnden Genre-Brechung, aber wem es gelingt, hinter die Schwächen zu blicken, hört eine Band, die sich wirr neben ihr Genre legt und aus eben jenen benannten Schwächen eine eigene, zart-verlorene Stimmung kreiert, die für genau ein Album hervorragend funktioniert. 
4. Turnstile/Glow On
Die Hits waren von Anfang an da, doch die ganzen 15 Songs wirkten auf mich beim ersten Durchlauf unangenehm gestaucht, nicht wirklich flüssig, bremsten sich aus, stolperten übereinander und lagen dann etwas hilflos, nicht recht zu unterscheiden rum. Doch eigentlich war ich es wohl, der sich maulte, weil ich nicht mit "Glow On" mithalten konnte, das einfach alle zwei Minuten spätestens ein neues Hardcore-Pop-Dragee in unsere Backen knallt und knacken lässt.
3. Arooj Aftab/Vulture Prince
So ganz kann ich bis heute nicht die gestrichene Schönheit dieser mit halb geschlossenen Augen vollführten Trauerverarbeitung begreiflich machen, aber versuchen wir es so: Ein Driften durch flatternde Klangfetzen, ein finsterer Pool aus Hall, Arooj Aftab lässt sowieso allem Platz, erlaubt sich mit “Last Night” sogar inmitten all der somnambulen Coolness ein Stück Dub-Jazz, das vielen anderen zur Peinlichkeit gereichen müsste, hier aber eine ungeahnt sinistre Qualität entfaltet, vielleicht in Nähe irgendwo der frühen Massive Attack, aber primär eben an diesem seltsam vibrierenden Ort, durch den wir auch nur mit halb geschlossenen Augen, zwischen Referenz und Euphorie richtig gut taumeln können.
2. Black Country, New Road/For The First Time
Dieser zweite Platz schien schon Anfang des nun ja auch auslaufenden Jahres schlecht gealtert (neues Album schon längst da, Sänger schon raus, Zukunft irgendwie trotz Beteuerung ungewiss, dieses Kapitel jedenfalls Geschichte), konnte jedenfalls nicht mehr ganz so euphorisch als Aufbruch verkauft werden, wie das eigentlich mal geplant war. Gleichzeitig macht die Geschichte “For The First Time” zum perfekten Schnappschuss eines vollkommen wirren Projekts, ähnlich dem hyperrealen Cover. Klezmer, Post-Punk, Post-Rock, Jam-Rock, Overacting, eine kommunardische Bande wie aus den frühen 2000ern, ein Sound, der quer zu allem liegt - manchmal so, dass es einen fast erdrückt. Genau das hat aber einen Nerv nochmal neu gekitzelt, der in den vergangenen Jahren schon fast überstimuliert schien.
1.Halsey/If I Can't Have Love I Want Power
“If I Can’t Have Love I Want Power” lässt sich in seiner Gegenwart verorten, unweit all der anderen Leute aus einem diffusen Pop-Rap-Electro-Feld, die sich zuletzt gerne von Travis Barker warme Pop-Punk-Nostalgiedecken stricken ließen, in die sie sich nun problemlos kuscheln können. Halsey hat dabei auch schon mitgemacht, und daran ist nichts auszusetzen, nur weil es mir eher fad erscheint - es fehlen einfach meist Hits oder Finten im Sound oder irgendwas, das über eine Blink-Attrappe hinausreicht. Wie es nun auf diesem Album um Hits bestellt ist, darüber lässt sich streiten (der Erfolg hielt sich in Grenzen) - dass Trent Reznor und Atticus Ross (aka die Nine Inch Nails) Halsey kein Bett gebaut haben, sondern Dinge ausgehandelt wurden, das setze ich hier fest. Dieses vierte Album klingt nicht nach: Wofür stehen wir, wie stecken wir das zusammen? Sondern: Was können wir gemeinsam miteinander anstellen? Dabei findet Halseys ja doch charakteristische Stimme willkommene Herausforderungen, Reznor/Ross (diese wahnwitzigen Kollabo-Kids mit diesem herrlichen Melodiegefühl und mangelnder Angst vor drohendem Stylertum) bringen einige Flächen ihrer Soundtracks unter, obendrauf gibt es aber auch schlagenden Synth-Pop, treibenden Dream Pop und ja, auch Industrial, es gibt das gesäuselte “Darling”, das tickende “Bells In Santa Fe”, das klackernde “Girl Is A Gun”, es gibt einen Lauf fast ausnahmslos großer Songs, alle irgendwie Hit-tauglich, aber eben auch gemeinsam im Fluss. Mehr ist von einem Pop-Album kaum zu erwarten.
5 notes · View notes
aus-dem-fruehwerk · 1 year
Text
Gestalten im Schnee
Tumblr media
Raus zum Spazieren. Dicker Schnee auf dem Trottoir wie selten, noch keine Zeit zum Streuen oder Salzen oder Wischen. Niemand unterwegs.
Möglichkeiten.
Langsam die Strasse runter, Knirschen unter den Füssen, man spürt, wie der Untergrund fest wird unter dem eigenen Gewicht.
Blinzeln. Eine andere Gestalt.
M. mit R. vor sich geschnallt, wie ein kleiner Bär liegt sie an der Brust ihres Vaters, zufrieden lächelnd mit den ersten, dünnen Zähnchen, alle Viere ausgestreckt im dicken Schneeanzug. Die beiden sind erkältet und glücklich darüber, weil R. sich so gut von der Herzoperation im Frühjahr erholt hat, dass sie nun einfach eine Erkältung haben kann wie jedes andere Kind.
Gemeinsam durch den Schnee stapfen, zum Park, durchs gusseiserne Tor, stille Einverständnis, wo man hindurchgehen will.
Zwei Kreise im Park. Das Gespräch ist etwas wirr, weil abgelenkt von den Flocken und den Kapuzen, man kann sich nicht anschauen, aber spürt den anderen Körper neben sich gehen. Vertrautheit. Fünfzehn Minuten, „ich muss wieder zurück an den Computer“, „ich hole Gemüse“, Nachbarschaft, Freundschaft. Schnee.
6 notes · View notes
Text
Die Sorgen der jungen Stalker: Wir wissen alle wessen Schuld es ist 😤
Warum fühlen sich Ratten so von Fantasiegeschichten angegriffen, wenn es nur wirre Gedanken sind? Selbstgespräche einer Verrückten. Unzurechnungsfähig und paranoid. FühLt sich einfach so angespRochEn. Einfach so übertrieben. Wird sich niemAls WehRen. ExmAtrikuliert. LAbil. Very poor. Hat Migrationshintergrund vs gutbürgerliche DeutsChE. Die Musterasiatin war vorher ganz nett, dann war sie sich plötzlich zu gut um weiter mit der Teilen der Sekte rumzuhängen, den Rest der lieben Missgeburten wollte sie nicht einmal kennenlernen. Hat nie richtig gegrüßt, so eine launische Zicke, immer überheblich und arrogant. Immer überschminkt, überstylt, hat sich richtig geil gefühlt. 2yrs later, aber der Führer kannte sie in-und auswendig. Eau de Plattenbau hat man nie gerochen, aber die Verzweiflung der Missgeburten schon, roch ähnlich wie Verbitterung. Sad af. Es gAb ErwArtungen und SiE hat diE Erwartungen niCht erfüllt. Sie hat im eigenen Zimmer existiert, wollte sich nicht integrieren, Paul und Robin haben OpFEr gesagt, aber die Bitch ist nicht gesprungen. Sie kam nicht wieder, demzufolge wurden alle Verschwörungstheorien bestätigt. SiE ist sehr verlogen, wenn sie nicht lügt, nimmt sie Männer aus und badet im Ruhm dieser Situation. Nie kann man es Leuten gerecht machen, wenn man gepflegt ist, ist man zu aufgestylt und wenn man sich drei Wochen nicht wäscht, ist man plötzlich ungepflegt. Wenn man sich von einer toxischen Situation entfernt, folgt die toxische Situation einfach und dennoch ist man dann immer selber Schuld. Und ich rede nicht nur vom gleichen Wohnort. Wenn man denkt, dass man Ruhe hat, versuchen kleine Ratten immer eine Reaktion zu kriegen. Da greift man zu jedem Mittel, auch wenn es in Scheiße liegt. Aber Ratten fressen auch alles…
Wenigstens treibe ich in meiner Freizeit niemanden in den Wahnsinn. Fixiere mich auf eine Fremde, die nichts gemacht hat und geile mich an einer Situation auf, die mich nichts angeht. Ich suche mir nicht random eine Person aus, erfinde zu ihr mit Hilfe von Paul und Robins Kopfgeflüster, ein Doppelleben und ziehe sie dann durch den Dreck. Spiele richtig kranke Psychospielchen. Stell ihr nach. Mach sie überall schlecht, wohin sie auch geht, denn bei ihr gibt es keine Folgen. Und wunder mich dann, warum Leute anfangen zu tuscheln. Es sind Kosenamen! Ich höre eure für mich auch. Die sind nicht sonderlich kreativ, aber einen Versuch ist es immer wert. Jeder ist fremden Personen Rechenschaft schuldig. Die Menschenmenge da? Man kann sich davon jemanden aussuchen und ihr Leben zur Hölle machen. Rennen bringt nichts, wenn kleine, tollwütige Ratten Blut wittern. Je sinnloser, desto besser. Du kannst dir auf Kopfgeflüster basierend einfach einbilden, dass du sie kennst, sie und all ihre privaten Sachen. Und dann ziehst du die Scheiße weiter und erzählst jedem, dass das den Engeln so pErsöNlich von iHR erzählt wurde. Hier und da kann man einfach was auslassen oder etwas dazu lügen und dann sagen, dass es ein Missverständnis war. ICh Weiß niChT mehR genAu waS pAssiErt ist, abEr sie HAt übertrieben, ist einfach so gerannt und allES ist ohnE Ausnahme ihrE Schuld. Egal was, blabla, mentally insane, blabla, Plattenbaukind, blabla, Marzahn, blabla, Migrationshintergrund (macht gute Deutsche schlecht), blabla, Zalando (nein kein Witz), blabla, Apple, blabla, Lügnerin, blabla. Haarig, unzurechnungsfähig, blabla, die männlichen Missgeburten suchen ihre Schwänze, da ist einfach nichts und ich suche meine Oberweite, da ist auch nichts. Aber Robin hat gesagt das Gesicht macht es wieder ok 🥹. Mittellos und crazy macht das perfekte Opfer. Da erbarmen sich ein paar gutherzige Buben aus gutem Hause die örtliche Psychopathin zu rehabilitieren und dann DAS. So undankbar. No hugs, nothing, weder Mund noch Beine haben weit weit offen gewartet. Das gibt es bei den Braunhaarigen Bratzen billiger.
2 notes · View notes
techniktagebuch · 2 years
Text
27.08.2022
Proprietäre Traum-Barcodes wegen traumatisierenden Verwaltungserfahrungen
Ich spiele gerade allerlei Corona-Symptome durch, die glücklicherweise allesamt eher mild ausfallen, weil meine zweite Boosterimpfung erst gut zwei Monate her ist. Aber ich träume sehr viel mal mehr mal weniger wirres Zeug.
Heute versuche ich im Traum eine quälende Weile, das Testergebnis meines PCR-Tests abzurufen und scheitere am Scan des neuen großen und regenbogenfarbenbunten 2D-Barcodes. Er sieht an sich aus wie ein bunter und sehr komplizierter QR-Code, ist aber in kontrastarmen Farben gedruckt und alle Ecken sind abgerundet. Nach einer gefühlten Ewigkeit und allerlei durchprobierten Beleuchtungssituationen, Scanner-Apps und Körperhaltungen ruft mich ein Mensch von der Teststelle an und entschuldigt sich für die neuen Barcodes, die leider keine QR-Codes seien, sondern ein proprietäres und patentiertes Verfahren eines in Sachen Datenschutz zertifizierten Herstellers und ich bräuchte zum Einlesen leider die App dieses Herstellers, die, es täte ihm wirklich leid, leider leider 69 Euro koste. Da könne man nichts machen. Man könne auch nicht mehr einfach wie bisher eine Adresse manuell aufrufen und den angegebenen Code samt Geburtsdatum eingeben, das würde das neue Verfahren aus Datenschutzgründen nicht erlauben.
Wie es weiter ging, weiß ich nicht mehr, aber ich erinnere mich an verschiedene Eindrücke, die mich vermutlich zu dieser Traumverarbeitung inspiriert haben:
Meine Bank hat kürzlich ein Schreiben geschickt, das einen für seine Druckgröße viel zu komplizierten QR-Code enthielt, der sich wirklich auch mit viel Geduld nicht einlesen ließ. Immerhin konnte ich mit dem danebenstehenden Code den Vorgang auch manuell anstoßen.
Die QR-Codes zu unseren PCR-Tests führen eine UUID oder etwas ähnliches eindeutig identifizierendes mit, man muss aber trotzdem den Zahlencode neben dem QR-Code abtippen und ich frage mich die ganze Zeit, wieso eigentlich. Vermutlich eine Simulation einer Datenschutzmaßnahme.
Es gibt tatsächlich mehrere 2D-Barcodes, die patentbehaftet und nicht frei nutzbar sind. In einer längst vergangenen Zeit gab es mal eine Art Wettlauf, welcher dieser Codes sich letztlich durchsetzt und mehrere Parteien in dem Spiel witterten das ganz große Geld. Letztlich hat sich erstmal gar keiner dieser Codes durchgesetzt und viele Stimmen lästerten schon, bis plötzlich die QR-Codes überall anzutreffen waren und nun der Quasistandard sind.
Die letzten Jahre musste ich so viele technisch unsinnige politische Entscheidungen miterleben, dass ich vor allem unserer Verwaltung fast alle Dummheiten im Bereich Digitalisierung zutraue. Ich bin noch nicht so krawallig wie Lilith Wittmann, aber ich kann fast alles bestätigen, was sie so sagt.
(Gregor Meyer)
6 notes · View notes
htishk · 8 days
Text
29.05.24
weist du was ich tun würde, wenn du wirklich mir gehören würdest? Ich würde dich lieben mit allem was ich habe, und weißt du was das traurigste an dem ganzen ist? Ich tu es jetzt schon, und das ohne, dass ich etwas von dir verlange, aber mir geht langsam die Energie aus. Ich kann nicht mehr. Ich bekomme mein Leben so schon nicht mehr richtig auf die Reihe, da schaffe ich es nicht auch noch unsere angebliche F+ die keine ist, sie vor mir selbst als solche zu rechtfertigen. Und das obwohl do eigentlich beziehungsmaterial von mir bekommst ohne mir die Rückversicherung zu stellen. Die Versicherung, dass ich mich auf dich verlassen kann. Ich werde es dir sagen, wahrscheinlich am Samstag. Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle. Ich werde dir sagen, dass ich über unser No-Commitment nachgedacht habe und dass ich darüber nachgedacht habe, was ich gerne mit der machen würde, aber nicht mit dir machen kann weil es an meine Grenzen stößt. Ich kann dich nicht so vöglen wie ich es gerne tun würde, ohne dich gleichzeitig zu lieben und zu wissen, dass du mich auch liebst. Ich brauche das Vertrauen, dass du mir gehörst und ich dir gehöre. Keine Ahnung wie du es schaffst, mich zu verlangen ohne mich zu lieben. Vielleicht, und ich hoffe so sehr, dass ich mich irre, ist es wirklich nur mein Körper der für dich auf eine komische weise ansprechend ist, dass es für dich reicht nur ihn zu verlangen. Egal, ich werde dir am Samstag sagen, dass ich nicht so weiter machen kann. Wir können gerne wieder Freunde sein, auf Abstand, kein Körper Konntakt mehr. Kein Übernachten in deinem Zimmer, deinem Bett, auch wenn es für mich heißt, wieder ein Safespace weniger. Aber ich kann nicht schon wieder meine eigenen Grenzen so ignorieren, wie ich es bei V getan habe nur weil es für den Moment Spaß macht. Ich tu dir gerne gut. Aber der letzte Snap, du hast es selbst gesagt, es freut dich, dass ich dir so vertraue. Ja das geht nicht. Du stehst eh schon auf der Grenze. Weiter geht nicht. Du kannst gerne über die Grenze steigen, aber dann erwarte ich Gefühle von dir. Ich erwarte von dir, dass du mich auch liebst, mich begehrst und nicht nur wegen meiner Brüste oder meiner Kurven sondern, dass du meinen Charakter vermisst, meine Art zu existieren. So wie ich es bei dir seit Monaten tue. A meinte heute ich soll aufhören mich selbst zu belügen und sie hat recht. Ich bin der Meinung, solange ich es vor mir selbst rechtfertigen kann, ist es gut und in Ordnung, aber das ist es nicht. Ich bin einfach dabei mich step by step weiter zu belügen und mich in ein Lügen wirr warr zu verfangen, dass mich nur noch tiefer in die Scheiße reinreitet, für die ich eigentlich gar keine Energie habe. Ich bin eh schon kurz davor, wieder den Halt zu verlieren, ich brauche meine komplette Energie dafür mich selbst auf dem Pfad zu halten, den ich für mich entschieden habe. Ich weis ich hab dir erst vor kurzem gesagt, dass ich okay bin mit dem was wir machen. Ich hab dir gesagt, dass ich happy bin, aber nein, ich bin es nicht mehr. Ich bin aber auch jetzt erst soweit, dich, für mich gehen zu lassen, wenn du den Weg nicht mit mir gehen möchtest.
Es tut mir leid, dass ich so viel Caos reinbringe, vor deiner Prüfungsphase aber ich kann nicht aus meiner Haut raus. Ich es wissen jetzt alle, aber was soll ich machen. Aber es war ansich schon damals vorbei als du bei mir in der Baustelle auf der Couch gelegen bist und mir von der Messe erzählt hast, mir dann später als mein Kreislauf so abgekackt ist, wie selbst verständlich die Hand auf den Bauch gelegt hast. Da wars bei mir schon vorbei. Ich weiß jetzt schon wie du dich entscheiden wirst und ich weiß jetzt schon, dass es unglaublich weh tun wird, aber Ich möchte mich ja weiter entwickeln und es gehört auch zu meiner Selbstoptimierungs phase, dass ich meine Grenzen einhalte und das von meinem Umfeld einfordere. Ich kann auch für dich keine Ausnahme mehr machen. Du hast die Wahl, dass du dich traust und den Weg weiter mit mir gehst oder du ziehst dein Leben weiter so durch wie bisher und wir gehen jeweils einen Schritt zurück zu nur Freunde. Glaub mir, ich lass dich nicht komplett alleine
0 notes
ausmaeandern1102 · 2 months
Text
240408 2332
tya, bei der frage. und was ich hier so mache. und ne überschrift hab ich noch immer nicht, und eigentlich war ja am anfang des jahres, gleich in den ersten tagen oder am ersten tag von 2024 klar, dass das vrp5 vorbeikommt, und dass das heißen muss, dass irgendwas geblockt werden muss,
was ich natürlich seitdem ständig mache, oder nicht, aber inzwischen kulminiert es in bln8, dass das wort "schule", und was ich gemeint habe damit, niemand mehr verstehbar sein kann, und theoretisch dann also nur noch auf meinem gesamtblog, .... steht ... in der form, wie es ausgesprochen werden müsste.
die andere formulierung, von anfang 2024, ja, weiß ich nicht mehr, irgendwas damit, dass die zeit vor dem vrp bzw vor corona und die zeit danach, bzw ab 2024, dass die nicht vermischt werden darf, und getrennt betrachtet werden muss, und dass das ausschließlich über kyo geht,
ya. ansonsten. hab ich ein paar wirre träume, wo alles ineinander passt, von buchstaben, zu seiten, zu dummen englischen sprachen, aber ich hab keine abkürzungen zb für das im letzten beitrag angeschnittene, auch nicht für den stil, der auch schon "wirre träume" heißen kann,
oder eben .... tja .... das scheitern damit, vrp5 zu vermeiden,
von den buchseiten, und den buchrücken, hin zum smartphone, zur transzendenten meditation und den jingles die geklaut werden können, oder nur radio one, über das gap, dass in der wendung nach der dopplung der sprache dann die cisalpine ultimative christenverfolgung einleitet,
weil sich ja 171o 171o 171o verbündet hat und gewonnen hat, auf 4 lanes, und sie vorher schon mal christen waren, und das gap heißt dann ja jesus, und wer das dann noch klauen will, und was man alles für quatsch darüber schreiben kann,
oder nur die pistole vom blue velvet fernseher geht hinüber zum boxkampf und bark bark bork bork hark hark hark hork hork,
und jen sterling taucht auf oder ab oder nicht, zwischen weinflaschen, marmeladengläsern, markenkleidung, h&m, dem rororo buchmarkt, tagebüchern von 1914, und kafka dem künstler, my name is paul, und john linnon, bis zu allen zigaretten und dem rundfunk, hinter dem greifen, bei der gräfen, gar treu bis an das grab, und so schwer auch, burgen in brand zu setzen, obwohl der kriegsherr das doch verdient hat, und außerdem haben sie den dämon organisiert,
aber nun ist der buchmarkt ja auch futsch, und er war doch der stolz der mittelmäßigen protestantischen frau, oder auch nicht, die flammen der hexenverbrennung, die buchstaben, martin loser king, und der kriegsherr, hundi wau wau, der die kriege eben, jedem das seine, und kinderficken ist natürlich, gewinnt, aber viele, und right about now,
mit der geschützten nase aller erstgeborenen, um in etwa ein hier/jetzt/nun für in etwa alle zu haben, und diese großartigen news,
aber auch der wahnsinn hinter dem ganges, und der tiefere sinn des fernsehens und der fotographie in der presse, aber ansonsten auch anyway die presse, und auch nur mit dem text, weil ein privatschreiber, der die worte offenhält, ist ja ganz dasselbe, wie der freund von merci, dem feuilleton, dem vielleicht längstem dr. mabuse der welt, und die wellen der welt und die felder und wälder des ... ist ja auch egal.
aber warum schreib ich das? der stil hat keinen namen, theoretisch könnte er auch nur durch einflüsterungen zustandekommen, und theoretisch extrapoliert er nur die besten lumpenhochadligen witze über menschenrechte, die schon immer hinter der kultur und den hochgehaltenen kulturprodukten standen, aber glücklich macht das dann auch keinen, dass so schnell hintereinander zu zitieren, und theoretisch wär es ja mal verboten gewesen,
.... dies und das ....
aber nie christlich gewesen, und auch nur das dokumentiert, und was auch immer mit mir war, aber natürlich auch die zweite hälfte von 1950-2000, aber theoretisch dreht sich alles um, kann ich doch nicht sagen, so, so einfach, es müsste vorwürfe vorher geben, aber was auch immer, die deadline wär ja erster schultag erstes jahr grundschule, und die vorherigen gedanken, wie rauslaufen links rechts, oder schild suchen vorwärts rückwärts, sehr klug, aber man kann dann auch wissen, dass das im ersten öffentlichen gebäude sein muss,
und dass f/a auch bezug finden können muss, wenn einer versucht, zu demonstrieren, dass er sprache suche, oder sprache lernen wollte, oder sprachlich lernbares lernen wollte,
und dass das auch angeboren gewusst wird, und die welt drumherum zentriert werden könnte, und dass ja sonst alles 18a wäre, und was auch immer.
und wie profillos das klingt, versucht ja doch einzig f/a, die dinge einzigartig zu speichern, aber der wolfsschanze kriegsherr von jedem das seine, der psychopath und kinderficker, der nichts macht außer kinderficken, und aus der wolfsschanze sich normale kinder ausspähen, um sie zu umgarnen, mit seinem yoyo des jukens,
während er sich nicht konzentrieren will auf die unerlöste unerlöste welt, sondern stattdessen rumjuket und alle ficken will und alles töten muss, was er je berührt hat, dass doch das schicksal des kriegsherrs, der aber doch dann das auto fahren will,
naja. geht der text noch weiter. könnte jetzt endlos weitergehen, wo über das smartphone ja jetzt das offenhalten der worte auf dem buchmarkt, und der buchmarkt soll ja oftmals 1950-2000 im hintergrund gestanden haben, oder der stil in etwa, von privatautoren, wenn faytonautoren der gegensatz sein, aber man kann auch lehrbücher schreiben, mit den besten verschleierungen rund um das dasein als kinderficker alleine, als kriegsherr, als lamsher, oder noch mit der besten cisalpinen ultimativen christenverfolgung,
weil das gap ja schon dafür bürgt, dass alle jesus sind, und sie sagen immer mehr, als sie wollen, und fehlen dann, und wer das noch klauen will, und wer dann nicht gerade stehen kann, als dick, und auch bestmöglich ausgelegt,
und ob das stimmt oder nicht, und ob das anrufen von weißen innerhalb von nahöstlichen gebieten, ob das dann dasselbe ist wie das anrufen von schwarzen in englischsprachigen gebieten,
aber wen interessiert es, wenn kyo keine option ist, sondern ein muß ist, und ansonsten ja nie was gewesen ist, und keine entwicklung, und alles 18a,
und da ist nun mal der lumpenhochadlige, der psychopathisch irre ist, krank, pervers, kinderficker als beruf, und der dementsprechend auch die psychiatrie braucht,
und wie das auch immer ist, mit dem 171o 171o 171o, und mit den 2 halbworten aus der automatischen sprache oder tohowavohu oder eben einfach immer nur aus dem nichts, .....
wie das dann ist .... aber kann auch 18a zitieren und das wissen, dass auch vorher schon die sprache nicht funktioniert haben kann, wenn f/a keinen anschluß finden kann, nirgends, ....
und da ist ja schon der sinnvolle erstmalige und einmalige versuch, in der erstletztdemonstration, basierend auf 18a, aber judas weiß das besser, und speichert ja auch irgendwas einzigartig,
und ohne das erste öffentliche gebäude, wo ich unbedingt hinmuss, und wo dann kyo oder eine vorstufe von kyo zu finden sein sollte oder müsste, und ich hätt da auch viel schutz gebraucht, wenn nur über schule / kyo zugang zu mir möglich gewesen wäre,
weil ich selber hab ja immer so viel freunde gesehen, weil das wort hab ich ja innerlich nie benutzt noch gewollt, weil es bräuchte ja eine allgemeine änderung, und man wollte ja auch nicht mehr, als jedem zustehen sollte, und ganz ausgeschlossen sein von anfang an ist ja auch nicht so schön,
aber england hat seine sprache verdoppelt, und schmalkaldisch martin loser hat dann halt auch den adolf hitler preis von grimme goethe schiller weimar in kdf gewonnen, auf den durchschnittlichen deutschen hundi wau waus rund um jedem das seine und kinderficken ist angeboren, denn das ist ja krieg. und der krieg gegen die bevölkerung, die weitere ehre des städtebaus,
und nach brot für die welt, kommt ja neben dem bürgergeld rund um die christliche nutte, dass menschen essen müssen, und die würde des kriegstreibers, der sich menschen nennt, unantastbar ist, weil er ist ja psychiatrisch pathologisch kranker mörder und kinderficker, und kann deswegen halt sehr gut gerade stehen, alle ausspähen, und sie umgarnen mit seinem gejuke, weil er sich nicht auf die unerlöste unerlöste welt konzentrieren muss, und weil lamsverrat und hochverrat ja auch zivilrechtlich gefordert sind, oder der kasten bewegt sich nie.
und mit all diesen schönen texten, und den stil weiß ich nicht, und den namen kenn ich nicht, aber es sammelt wohl die lumpenhochadligen witze, die hinter den kurranten oder eins kurranten oder als kurrant geltenden worten standen, und was anderes kann ich nicht mehr finden,
und was schule hätte sein können und sollen, und wie das ausgesehen hätte, wenn schon mal irgendwer christ gewesen wäre, aber mit dem richtigen riecher, dass jedem erstgeborenen die nase nicht besetzt werden soll, und 171o 171o 171o ist ja in der lage dazu,
und mit diesem recht aus der nase, und den transzendenten jingle klaus der 4lane sprache, und auch mit dem gesichtertausch der 4lane sprache, der die leute verwirren soll, und der doppelten oberklasse der ultimativen christenverfolgung helfen soll, sie schützen soll,
und sie haben ja das recht, ständig zu behaupten, worte wären 3dmetaphern, und andere haben aber nicht das recht, sich darüber zu beschweren,
und wenn im deutschen, 171o 171o 171o, 3x fingerzeigen aufeinandergestapelt zu finden ist, und das einzig gesagt ist, und f/a kann noch dazwischen sein, aber das sei ja nur durch den buchmarkt gedenkt gewesen und durch sogenannte privatschreiber, während doch das smartphone den dick erschaffen hat, der von alleine gerade stehen kann, und einer doppelten lügenwand und halben eigennase hinterhergeht,
was ja auch besser ist, als rauchen, aber zurückzukommen zu der deadline 1 tag 1 jahr grundschule, und das erste öffentliche gebäude, das wär ja vielleicht auch möglich gewesen, und darauf hätt man auch warten können, und das hätte auch bedient werden können, aber der kriegsherr kinderficker jedem das seine sieht das eben anders, und außerdem hat er die stelle belegt, wo jesus steht, mit seiner tyrannei,
ja, 3x fingerzeigen miteinander verbunden, in 1 satz 3 teile, voll, oder 1 satz 3 teile, 2 teile bln12 oder bln04 oder fettpunkt (punktelliptisch) + 1 3facher zitierter teil, der aber nur 171o 171o 171o bedeuten würde, oder sie müssen da reinbeißen.
gute anfangsdefinition, es ist dann ausgelagert. wenn man das mit dem transzendentalen jingle klau und der passfoto vertausch geschichte von 4lanes, die ja im kern das fernsehen und die bilderpresse dann ausmachen,
und noch irgendwas anderes. ich weiß aber auch nicht, ob ich's mir merken soll oder nicht oder kann. aber blo1 blo2 blo3 sollte es dann heißen woll. weil bln blm blo. oder so. und mehr weiß ich jetzt auch nicht.
und es wär die andere erarbeitung, wie irgendwelche seltsamen texte, bei denen alles dasselbe ist, zustandekommen, weil es wird ja 171o 171o 171o geblowt, und das ist basically 3x fingerzeigen aufeinander,
und mit dem aufstieg zu tyrann111 haben sie ja die doppelte lüge als scheibe in sich, und können dann mit einer halbfalschen nase suchen, dass sie doch eben jesus heißen, und was geistiges suchen,
anstatt was auch immer vorher war, aber da war ja auch schon der eine punkt zum rumhüpfen, der wissenschaftliche punkt, dass ein lumpenhochadliger, also ein psychiatrisch kranker psychopathischer mörder und kinderficker, dessen würde unantastbar ist, weil er hat ja auch die psychiatrie, und ist städtebauer, und er muss ja auch den wagen bewegen, und die persöhnlichkeitsrechte, dass er sich mit allen versöhnen will durch 171o 171o 171o, das sollte ja auch anerkannt werden, weil es ist der kriegsherr hundi wau wau und der hat beim kinderficken immer die beste jedem das seine arbeit geleistet,
aber wie auch immer, dank vrp5, und den folgen, oder meinen texten, je nachdem, aber der eigentliche zeitbezug, der vorher bestand, bestmöglich, hätte man an eine christliche entwicklung jeweils geglaubt,
der kann mit dem smartphone und der dopplung der sprache und den tyrannen111 wohl nicht mehr und nie mehr nachvollzogen werden können, und ist theoretisch einzig in meinen texten überliefert.
aber diese sollen ja auch nur verdreht ausgeschlachtet werden, damit ich der könig von albert einstein bin, oder von dem einfachsten, das roten kugeln einfällt, aber konzentrieren wollen sie sich nicht, sondern nur in ihrer schlangenhaut leben, weil das ist das beste, und dann noch mit dem auto, weil das auto ja ihre schlangenhaut ist,
und wer dann noch beim gräfen reinkommt, in den internetwald, wer da hochkommt in die hochhäuser des städtebaus, und ob man burgen so gut anzünden konnte, wie das der kriegsherr verdient hätte, aber er hat halt noch, der legende nach, den anderen typen dabei, falls ihm der stab wegfällt,
und das ist auch beinah so gut, wie die legende vom gräfen, gar treu bis an das grab,
aber die dopplung der sprache, das gap, und das hobby der christenverfolgung, ist natürlich auch sehr gut, oder kaum zu glauben,
und dass vorher, aber die zeitsprünge auch schwer, die anderen ihre worte körperlich meinten, und in der mitte stand, dass man irgendwelche geistig-körperlichen-medizinischen theorien nicht haben dürfe,
aber wo sowieso, die englischen gene schon kinderficken bedeuten, und es zwei gibt, kinderficken und gedoppelte sprache, das y und das x chromosom,
ya. was auch immer. und freiheit und kommunismus, die zwei elternteile jedes kinds von 1989, und jeder hat ja auch eltern und braucht arbeit,
und der arbeitsbegriff, der im hintergrund stand und zu definieren gewesen wäre erst, aber 171o 171o 171o arbeitet eben super, ist aber nun mal gerichtlich angewiesen, denn die nase von erstgeborenen ist unantastbar, und der kriegsherr kinderficker ist halt immer mit von der party und will sich mit allen versöhnen,
ya. whatever. ist ja auch egal.
na gut, dann heißen solche texte blp. kannst sie auch blo4 nennen. oder cisalpin500. aber welche mehrheit dann dahintersteckt, und wie wichtig doch auch die sklaverei ist, die ja in wahrheit kinderficken zuhälterei prostitution heißt, aber es ist ja auch besser, die würde der sklaverei und der menschen darunter, nicht anzutasten,
aber nachforschen müsste trotzdem einer mal, wie das alles gemacht wird, und wie das besser und sinnvoller gemacht werden kann,
und aber als psychopathischer kranker mörder und kinderficker, der daraus seine kraft zieht, und seinen elan und seinen schwung, als klinischer fall, der sich mit allen versöhnen will, und auch nur von roten kugeln herstammt, der seine geschichte hat, usw usf,
und der die tyrannei111 ausgerufen hat, aber wär auch gekommen, wenn er einfach nur anteilnahme an allem hätte von sich weisen wollen,
und während der zauberkasten der usa ja automatisch funktionieren soll, damit niemand jemals schuld haben kann, und auch das elektron im kopf des lumpenhochadels, aber es ist nicht da, weil ja schon die y & x chromosomen, kinderficken und doppelte sprache, alle zu anti-räubern erziehen, die jeweils ihr gap beschützen müssen.
weil mit der doppelten sprache, sagt man ja immer AA = BB, auch wenn man nur A=B sagen wollte, und das zeichen, AA = BB, das = zeichen davon, ist ja ein -= zeichen. und das sollte gesehen werden.
schäbiger lump. aber mit der doppelten schlangenhaut und mit der psychopathik eines kinderfickers und mörders, der gerade stehen bleiben muss, um durch unerträgliche und unentzifferbare sprache zu herrscher, möglichst lange, weil er hat verantwort, nicht zu sehr zu ölen, gar treu bis an das grab.
mit der doppelten schlangenhaut, und dem auto, und dem 4lanes gesichtertausch, und dem 4lanes jingletausch, ....
was wollten wir hören? ach so, blp heißt der stil. das ist also ein blp-text. geschrieben nach der art von blp.
die bildungserbse. bis hin zum gap, und zum tribun natürlich, weil man muss auch "sollen" dabei denken, aber arson ist das dann nicht, sondern nur ....
ya, und sich anhand von namen .... und den bekanntesten vorurteilen ..... das war auch nicht das, was mit cc0cc1 gemeint war,
aber kyo ist halt niemanden bekannt gewesen, und ich muss ja allgemeinheit definieren, bedeuten, sein, gewollt haben, umgrenzt gewollt haben,
aber so geht dann auch all-gemein, und all-, ist dann blo1 blo2 blo3. und bln blm nicht vergessen. aber ich hab's doch nicht definiert. es war zu dumm.
und es hört ja auch keiner zu. und der lumpenhochadlige. der lumpenhochadligen. der juker. aber sie wollten alle in der schlangenhaut bleiben, und statt die deadline zu 1 tag 1 jahr grundschule zu verschieben, aber es gab ja nie eine deadline, weil ihr habt ja eure tyrannei auf die stelle gebaut, wo jesus ist, und deswegen könnt ihr ja jetzt doppelt schlangenhaut haben, und gar keine christen mehr,
und ein anderes gehirn als verstand, ie als psychopathischer mörder und kinderficker gerade stehen können, und sich mit allen versöhnen wollen. aber es wird gejuket, und bln04 bln5.
so, ist ja auch egal. genug text. ich hab gar nichts geschrieben, von dem, was ich schreiben wollte. es ist ja auch keiner da.
0 notes
y0udontkn0w23 · 2 months
Text
Tag 8?
Bin derzeit bei meiner fam und komme daher nur sehr dürftig dazu hier etwas rein zu schreiben. Aufgrund der fehlenden Zeit hat man natürlich auch nicht wirklich, um über vieles nachzudenken. Vielleicht auch irgendwo besser? Ich muss mich dringend zu Hause wieder darum kümmern etwas voran zu kommen sei es in der uni oder mir endlich noch eine neue Arbeit zu suchen und mich mal beim Psychologen auf so ne Warteliste schreiben lassen, damit das endlich mal anfangen kann. Aber man kennt es ja, zwischen reden und tun liegt das meer. Ich wünschte auch, ich würde mich ständig nicht immer belügen oder anderen Leuten etwas vor machen das ich hier richtig zielstrebig und motiviert mein Ding durch ziehe. Klar geht es noch schlimmer und klar für meine Reise arbeite ich auch viel und mache viel, aber trotzdem lässt man viel zu viel Zeit vergehen in dem Man 8272 Jahre auf Social Media chillt mit dem Wissen man könnte viel produktiver sein jetzt, aber man betäubt das alles mit kurzen Videos, vergleichen mit anderen und versinkt schlussendlich wieder in jeder Menge Selbstmitleid. Anstatt ein Buch zu lesen, sich weiterzubilden oder an seinen Zielen zu arbeiten. Klar habe ich Zukunftsangst, wer auch nicht. Und dieser Text ist wirr wie immer, so auch meine Gedanken und mein Leben.
1 note · View note