Tumgik
#fast beendet
sergeantjessi · 3 months
Text
Edit: Die Umfrage ist offiziell beendet, unendlich vielen Dank an jede Person, die teilgenommen hat und/oder die Umfrage geteilt hat! Ich habe weitaus mehr Einreichungen bekommen als angenommen, das erfreut mich natürlich sehr. Dankbarkeit geht raus! ♥
Halloooo!
Für eine Hausarbeit befasse ich mich mit der Frage, inwiefern Darstellungen von Dialekten bzw. dem Fehlen dieser die Wahrnehmung und das Verständnis der Untertitel beeinflusst. Dafür würde ich gerne eine kleine (anonyme!) Umfrage durchführen.
Diese besteht aus insgesamt 17 Fragen und beinhaltet einen 01:30 Minuten langen Videoclip aus einer Serie. Obwohl der Clip untertitelt ist, wäre es für die Umfrage natürlich besser, ihn mit Audio zu hören, es ist jedoch nicht zwingend notwendig.
Die Umfrage geht recht schnell, mein Freund hat keine 10 Minuten gebraucht und mir zwischendurch geschrieben. Es werden fast ausschließlich Ankreuzfragen verwendet, ich würde schätzen, dass die Umfrage innerhalb von 15 Minuten durchgeführt werden kann.
Geplant ist, die Umfrage bis zum 13.03. laufen zu lassen.
Teilen (& teilnehmen natürlich) wäre sehr lieb und würde mir sehr helfen <3
Schönen Tag/Abend noch!
47 notes · View notes
amiphant · 2 months
Text
Trennung - Tag 7
Ich habe lange überlegt, wie ich diesen Blog anfangen möchte und was eigentlich mein Ziel ist. Mein Ziel ist es zu zeigen, dass es viele schwere Phasen im Leben gibt, aber genau so gibt es auch viele schöne Phasen. Ich habe viel in meinem Leben erlebt und ich würde euch ein paar Themen gerne näher bringen und wenn ich es schaffe, nur einer Person in einer schweren zeit, einen Funken Hoffnung zu geben, dann habe ich mein Ziel erreicht.
Lange war mir nicht klar, mit welchem Thema ich beginnen möchte, doch jetzt befinde ich mich selber wieder in einer schweren Zeit und ich möchte euch mit auf diese Reise nehmen.
Fast 1 Jahr lang hatte ich den Mann meiner Träume an meiner Seite. Ein Mann, der alles für mich war und ich für ihn. Wir haben beide noch nie so starke Liebe empfunden, wir haben uns gezeigt, was es bedeutet zu lieben und geliebt zu werden. Die ersten paar Monate war alles wunderbar, wir hätten glücklicher nicht sein können. Alles war perfekt, ich erinnere mich gerade an einen Moment zurück, wo er zu mir meinte: „ich würde dir am liebsten direkt einen Heiratsantrag machen, weil ich weiß, das du die Liebe meines Lebens bist, du bist die Frau, mit der ich alt werden möchte.“ dieses Gefühl hatten wir beide noch nie, obwohl er bereits 2 mal eine 5 jährige Beziehung geführt hat, hatte er noch nie diesen Gedanken und ich ebenfalls nicht.
Doch dann kam alles anders als wir dachten, ihm ging es psychisch nicht gut, mir ging es psychisch nicht gut und dadurch das ich ihn so sehr geliebt habe, bzw. Es immer noch tue, hatte ich immer unglaubliche Angst ihn zu verlieren. Angst den Menschen zu verlieren, mit dem ich mir eine Zukunft ausgemalt habe. Die Angst, vermischt mit meiner psychischen Gesundheit, hat mein Verhalten extrem beeinflusst. Eifersucht hat meinen Tag bestimmt, obwohl es gar nicht notwendig war. Selbstzweifel, ob ich genug bin, bin ich schön genug usw. All das hat dazu geführt, das ich mich selber verloren habe. Ich war nicht mehr die lockere, selbstbewusste Frau die er kennen und lieben gelernt hat.
Streit stand auf unserem Tagesprogramm und das über mehrere Monate. Oft entstand dieser durch mein Verhalten. Ich will nicht sagen das ich an allem schuld bin, aber oft hat sich sein Verhalten einfach nur angepasst und war eine Reaktion auf mein Verhalten. Über Monate ging das so weiter, immer haben wir gesagt, komm, wir arbeiten an uns und geben diese Beziehung nicht auf. Doch irgendwie haben wir immer ein Stückweit gegeneinander gekämpft und nicht miteinander.
Ab Februar diesen Jahres, wurden die Streitigkeiten weniger, doch glücklich waren wir dadurch noch lange nicht. Die letzten Monaten saßen tief im Unterbewusstsein und haben weiterhin unser Verhalten geprägt, auch wenn wir es nicht wollten. Wir wollten beide wieder so glücklich sein wie wir es mal waren, doch es hat einfach nicht funktioniert.
Letzte Woche Donnerstag, hat er dann den Schlussstrich gezogen, er hat die Beziehung beendet. Nicht weil er mich nicht mehr liebt, sondern weil er nicht glücklich ist und er dieser Beziehung zum aktuellen Zeitpunkt, einfach keine wirkliche Chance mehr geben kann.
Als er aus der Wohnungstür raus war, brach eine Welt für mich zusammen. Ich habe die Liebe meines Lebens verloren. Doch auf ein Mal machte es klick bei mir. Erst dann wurde mir bewusst, was die letzten Monate eigentlich passiert ist. Das ich mich total verloren habe und ich ihn verstehen kann. Ich habe ihm keinen Freiraum mehr gelassen und habe ständig und ewig unnötigen Stress angefangen. Warum habe ich das erste jetzt gemerkt, dachte ich mir. Wieso hat es nicht schon vorher Klick gemacht, so das man hätte dran arbeiten können.. Ich weiß es nicht, vielleicht weil mein Verhalten nie eine richtige Konsequenz bekommen hat. Nun hatte ich sie, die Konsequenz die ich brauchte, um zu merken, das ich nicht mehr ich war und das ich mich selber wieder finden muss.
Wir wissen beide nicht was in ein paar Wochen ist. Wir wollen den Abstand nutzen um zu uns selber wieder zu finden, er für sich und ich für mich. Und wenn die Liebe stark genug ist, setzt man sich in ein paar Wochen noch mal zusammen und gibt dieser Liebe eine echte Chance, die Chance die sie verdient hat. Denn all das was wir gefühlt haben, war echt. Und es hat einen Grund wieso wir die Menschen sind, mit denen Wir uns eine Zukunft ausgemalt hatten, dass was wir vorher noch nie getan haben.
Ich nehme euch ab heute mit, auf den Weg, wie es mir geht mit der Trennung, keinen Kontakt mit ihm zu haben, was meine Gedanken sind und wie ich wieder zu mir finde.
Ich hoffe ihr begleitet mich. ✨
30 notes · View notes
rockyybeach · 15 days
Text
Eines Tages beende ich die 100k fast beendete DDF Supernatural AU fic... eines Tages...
10 notes · View notes
galli-halli · 6 months
Note
Ach, Nina - bisschen melancholisch bin ich ja schon so langsam.
Also hier nun die traditionelle Frage, die ich dir gar nicht mehr so oft stellen kann, wie ich gerne würde: Magst du den Song zum nächsten Kapitel schon mit uns teilen?
Liebe Grüße - ich weiß mal wieder nicht, wohin mit meinen Gefühlen, pendele irgendwo zwischen Wehmut und Dankbarkeit, aber am Ende natürlich besonders sehr viel Liebe für TB hin und her.
Danke! Nicht nur hierfür!
❤️
Ich liebe diese Asks zu den Songtitel für das nächste Kapitel <3 Es ist eine schöne Tradition, die wir aber wirklich gar nicht mehr so oft machen können.
Kapitel 16 ist fertig und kann am Wochenende hochgeladen werden, wenn ihr möchtet. An Nummer 17 schreibe ich gerade, das ist auch schon fast fertig.
Je näher ich dem tatsächlichen Ende komme, desto seltsamer fühlt es sich an. Ich denke, ich werde danach eine kleine Pause machen, um mich zu sammeln. Tausendmal Berührt hat mich nun fast drei Jahre lang begleitet und es erscheint mir surreal, dass es überhaupt beendet werden kann.
Zu den Kapitel-Songs: Es sind zwei.
#1
youtube
#2 (kleiner, heimlicher Favorit)
youtube
25 notes · View notes
a-7thdragon · 10 months
Text
2023-07-28
Heute wollte meine Herrin verwöhnt werden. Zum Feierabend verlangte sie bequeme Sachen und niedliche Unterwäsche.
Ich hatte sie zu entkleiden und wieder anzuziehen.
Bevor ich ihr die Socken anzog, sollte ich mich noch um ihre Füße kümmern.
„Ich will, dass du die Slip-Einlage aus meinem Höschen nimmst und dir in den Mund steckst. Du sollst ja auch was davon haben, während du meine Füße massiert.“, befahl sie mit einem Lächeln.
Das war ziemlich intensiv und meine Herrin gab sich nicht damit zufrieden, dass ich sie einfach nur im Mund hatte, sie wollte sehen, dass ich darauf kaute, um ihr Aroma richtig zu genießen.
Ich war froh, als ich es geschafft hatte, auch wenn es meinen Käfig wieder prall gefüllt hatte.
Nachdem ich ihr die Socken angezogen hatte, schaute sie mich an und ich kannte diesen Blick?
Ich fragte, was sie möchte und sie sagte nur, mit leichter Schmolllippe, dass wir es eh nicht dahaben. Ich wieder holte nochmal: „Was denn.“
Und meine Herrin rückte raus, dass sie jetzt Lust auf ein Stück Käsekuchen hat.
Da klar war, dass sie mich in den bequemen Sachen nicht begleiten würde, fuhr ich schnell los und erfüllte ihr den Wunsch.
Sie war begeistert.
Ich hatte ihr dazu noch einen Cappuccino zu servieren und sie genoss den Kuchen in vollen Zügen.
Sie gab mir den Auftrag in der Zeit das Ankleidezimmer mit der Massageliege vorzubereiten, damit ich sie nachher weiter verwöhnen könne.
Gesagt getan. Ich massierte ihren ganzen Körper und es war wundervoll über ihre Haut zu fahren, sie zu massieren, sie so entspannt davon zu sehen. Als ich ihre Arme massierte, spielte sie direkt an meinen Brustwarzen, zwickte mich und ich stöhnte erregt auf. 
Sie waren wieder extrem empfindlich geworden und es zuckt in meinem Schritt, sobald meine Herrin sie zwirbelt.
Als ich die Massage beendet hatte, durfte ich meiner Herrin die sexy Sachen reichen, die ich bereitgelegt hatte. Schwarze Halterlose Strümpfe, Wetlook-Slip mir Reißverschluss im Schritt, enges Top, enge Kunstleder-Leggins und Heels. 
Sie sah so scharf aus, dass ich das Gefühl hatte etwas auszulaufen.
Zufrieden gab sie mir den nächsten Auftrag: „Ich gehe jetzt runter noch in Ruhe eine rauchen. Du gehst mit den Hunden und dann will ich die Fickmaschine und den Stuhl mit dem Vibrator im Schlafzimmer haben. Ich sagte ja, dass ich heute verwöhnt werde.
Und schon wieder sprengte ich fast den Käfig.
Ich gab ihr Bescheid, als ich alles erledigt hatte und sie kam zu mir ins Schlafzimmer. Wieder durfte ich sie entkleiden. Slip, halterlose und Heels wollte sie aber anbehalten.
„Wenn ich dich jetzt öffne, muss ich mir Sorgen machen, dass du nicht artig bist?“, fragte sie mit hochgezogenen Brauen. „Nein meine Herrin ich kann mich beherrschen.“, gab ich zurück und sehnte mich nach etwas Freiheit.
Sie gab mir den Schlüssel und erlaubte mir den Käfig abzulegen und direkt wurde ich hart. Sie tänzelte etwas vor mir und zog den Reißverschluss von dem Slip komplett auf.
„Und? Kann man so an meine Spalte kommen?“, fragte sie und ich nahm die Aufforderung direkt wahr und fuhr mit meiner Hand zwischen ihre Beine.
Ihre Spalte war nass und am liebsten wäre ich jetzt doch einfach über sie hergefallen. Sie legte sich aufs Bett und verlangte ihren Vibrator.
„Du darfst heute einfach nur zuschauen. Das sollte dir reichen.“, sagte sie mit einem leicht herablassenden Ton und schob den Vibrator zwischen ihre Beine. Es dauerte nicht lange und ihre Erregung stieg. 
Ich griff nur kurz zwischen meine Beine, weil es etwas gezickt hatte, direkt wurde ich von ihr zurechtgewiesen, dass sie mir nicht erlaubt hat mich anzufassen.
„Mach die Fickmaschine fertig.“, keuchte sie und ich beeilte mich ihren Wunsch nachzukommen. Ich schob sie in Position und schaltete sie auf geringster Stufe ein. Mit steigender Erregung stöhnte meine Herrin „Schneller“ und langsam erhöhte ich das Tempo. 
Sie keuchte, stöhnte, presste sich gegen den Dildo. Wie gerne hätte ich ihre Beine gestreichelt oder ihre Nippel liebkost, aber ich durfte heute nicht. Die Fickmaschine hämmerte in meine Herrin, als sie laut stöhnend zum Orgasmus kam. Ihr Körper zuckte, ihre Atmung stockte, ihr Becken bebte. 
Wie gerne hätte ich mich bei dem Anblick wenigstens etwas massiert, aber sie hatte es verboten und es viel mir furchtbar schwer mich zurückzuhalten.
Dann sachte sie zusammen und ich schaltete die Fickmaschine wieder ganz runter. Sie war noch so in ihrem Orgasmus vertiefe, dass sie erst nicht merkte, dass die Maschine noch ganz langsam lief. 
Der Anblick, wie meine Herrin von dem Dildo gefickt wurde machte mich wahnsinnig.
Dann hatte ich die Maschine wegzustellen. Meine Herrin atmete nochmal tief durch und stand langsam mit wackeligen Beinen auf: „Jetzt der Stuhl.“, sagte sie mit einer unheimlichen Vorfreude.
Sie schaltete den Vibrator ein und setzte sich auf den Stuhl. Sie rieb ihre Spalte an den großen Kopf und stöhnte sofort auf. Sie rieb sich, presste die Beine zusammen und ihre Erregung schoss erneut in die Höhe.
„Ich will einen kleinen Dildo in meiner Fotze.“, keuchte sie und ich nahm einen Dildo etwa in der Größe von meinem Zeigefinger. Sie erhob sich etwas von dem Stuhl und ich hatte ihr den Dildo in die Spalte zu schieben. 
Das war so teuflisch erregend, deprimierend, geil und demütigend. Ich musste ihr etwas in die Spalte schieben, damit sie richtig abging und durfte sie selbst nicht anfassen.
Jetzt machte ihre Erregung nochmal einen Satz und während sie sich auf den Stuhl wand, festhielt, gegen den Vibrator presste, keuchte sie, dass ich ihre Nippel lecken soll.
Ich war sofort auf meinen Knien, liebkoste den einen Nippel, streichelte den anderen, Saugte den einen etwas fester, zwirbelte leicht den anderen. Und noch etwas lauter kam meine Herrin zum zweiten Orgasmus. Meine Eichel war nass von Keuschheitstränen.
Ihr Körper wurde von dem Orgasmus regelrecht durchgeschüttelt.
Als er abebbte, stand sie zitternd auf und ließ sich aufs Bett fallen. „Ich glaube das Spiel erregt mich gerade auch ziemlich. Komm Herr und leck deine Herrin.“
Oh Gott, das ließ ich mir nicht zweimal sagen. Ich nahm den Kleinen Dildo mit und war sofort zwischen ihren Beinen. 
Zu meiner Freude war sie noch so sensibel, dass ihre Erregung ein weiteres Mal anstieg, als ich anfing ihre Spalte zu lecken und an ihrem Kitzler saugte. Ich schob ihr abermals den kleinen Dildo in ihre Spalte und leckte sie.
Ich wurde ebenfalls hart und hätte ich auch nur ein wenig mein Becken auf der Matratze gerieben wäre ich gekommen. 
Ich leckte meine Herrin und sie krallte sich in die Laken, während ich sie zu ihrem dritten heftigen Orgasmus brachte. Es war so schön, dass ich sie auch nochmal befriedigen durfte. 
Und als sie gekommen war, leckte ich noch ganz vorsichtig etwas ihre Spalte, um ihre Geilheit zu schmecken. Es war himmlisch.
Dann stellte ich mich wieder vors Bett und wartete, was meine Herrin als nächstes wünschte. Ich sollte zu ihr kommen und etwas mit ihr Kuscheln, sie in den Arm nehmen, streicheln.
Das war mir natürlich ebenfalls eine Freude. Sie streichelte auch das ein oder andere Mal zwischen meine Beine, machte aber klar, dass heute nichts weiter für mich drin sein.
Ich muss sagen, dass ich, was das angeht, gerade extrem stolz auf mich bin. Ich habe es völlig gelassen hingenommen, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass meine Lenden in Flammen stehen.
Zu sehen, wie sie sich selbst befriedigt, ihre Geilheit und dass sie mich jetzt nicht wenigstens nochmal edgede, war frustrierend. 
Aber ich nahm es als Keuschling hin und akzeptierte die Entscheidung meiner Herrin. Natürlich wusste meine Herrin, dass es mich frustriert, dass ich gerne mehr gehabt hätte und vielleicht etwas enttäuscht bin.
Vor einiger Zeit hätte ich es auch ausgestrahlt, was etwas negative Stimmung verursacht hätte. Jetzt war ich einfach glücklich und konnte mich über das freuen, was ich von meiner Herrin bekommen hatte. 
Ich habe es geschafft, mich als Keuschling meiner Herrin mehr und besser unterzuordnen.
Sie scheuchte mich dann aus dem Bett, da sie noch duschen wollte und ich sie natürlich zu waschen hatte. Ich wusch erst sie und als sie die Dusche verlassen hatte auch mich.
Ich hatte ihr ihren Schlafanzug schon bereitgelegt und sie wartete, bis ich fertig war und mich nach dem Abtrocknen wieder verschlossen hatte.
Sie ging noch gemütlich eine Rauchen und ich bereitete den Kaffee für morgen vor, räumte Schlafzimmer und Ankleidezimmer wieder auf.
Und als wir zu Bett gingen küsste ich noch ihre Füße und durfte dann in ihr Bett. Ich schlief erregt, mit sehr engem Käfig und sehr zufrieden ein.
25 notes · View notes
smuttyreader0 · 7 months
Text
Vom Boss verführt...
Heute herrscht in der Firma wieder eine ganz besondere Stimmung. Es findet eine Tagung statt. Einige Kolleginnen und Kollegen aus anderen Städten sind zu Besuch. Und mein Boss. Eine Frau mit einer sagenhaften Karriere. Ich bewundere und respektiere ihre Arbeit ungemein. Doch hat mich diese Bewunderung noch nie davon abgehalten, mir heimlich in meinem Büro einen runterzuholen, wann immer ich ihr begegnet bin.
Als sie den Raum betritt, wird es ruhiger. Sie strahlt eine gewisse Strenge aus, wirkt sehr elegant, aber bestimmt. Wir betreten gruppenweise den Fahrstuhl. Auch er ist mit uns zugestiegen. Ein Kollege, den ich heute erst kennenlernte, netter Typ. Er steht hinter ihr, während ich das Glück habe, sie von schräg gegenüber zu beobachten. Fast in jeder Ebene steigt jemand aus oder ein. Allmählich wird es so eng, dass sie Millimeter für Millimeter nach hinten ausweicht. Es würde niemanden auffallen, doch ich beobachte sie, eine ganze Weile schon. Und jetzt ihn, denn die beiden trennen nicht mal mehr Zentimeter.
Seine Augen ruhen auf ihr. Ob er einen Blick in ihre Bluse werfen kann, so nah, wie er ihr ist? Der Glückliche, seine Mimik spricht Bände. Er genießt die Nähe. Kurz, bevor wir unser Ziel erreichen, steigt schon wieder eine Person zu. Ihre Füße bewegen sich kaum, trotzdem ist sie ihm noch ein Stück näher gerückt. Ihr Hintern scheint seinen Körper zu berühren. Und… war das gerade ein kleines Schmunzeln in ihrem Gesicht? Während die ersten Personen nun aussteigen und sie ihnen folgt, wirft sie ein zuckersüßes Zwinkern über ihre Schultern. Ihm stockt sofort der Atem.
Unsicher schaut er sich kurz um, ob jemand etwas davon mitbekommen hat und trifft auf meinen Blick. Ich lächle ihn nur wissend an. Nun muss auch er etwas peinlich berührt grinsen. Ich eröffne das Meeting und beginne die Tagesordnungspunkte zu benennen. Doch während ich erzähle, heizt sich die Stimmung zwischen den beiden immer mehr auf. Verdammt. Sie ist sein Boss. Und trotzdem hat er keinerlei Hemmungen, sie mit seinen Augen förmlich auszuziehen und vor sich hin zu schmachten. Ich übergebe ihr das Wort und setze mich in die Runde, während sie meinen Platz vor dem Plenum einnimmt. Sie lässt sich Zeit, lässt ihre Präsenz wirken.
Alle sind konzentriert, bis auf ihn. Der Kollege, der scheinbar noch immer versucht, das Geschehene einzuordnen. Sie spielt mit ihm, fesselt seinen Blick, wirft ihre Haare lasziv zurück, geht in ihren Pumps im Raum auf und ab, fasst sich wie zufällig an ihr Dekolleté und es macht ihn so nervös. Doch er starrt sie einfach weiter an, folgt ihren Bewegungen mit seinen Augen. Einige Minuten später ist der erste Teil beendet.
Vor der Mittagspause wurde kurzfristig ein Planungsgespräch mit meinem Boss angesetzt. Wie es der Zufall will, ist auch er daran beteiligt. Das kann ja interessant werden. Ich biete mein Büro an und wir begeben uns Richtung Fahrstuhl. Er steigt ein, sie stellt sich genau neben ihn. Ich folge ihnen, stehe vor ihnen, den Rücken zugewandt. Neben mir sind noch drei weitere Personen anwesend. Ich höre, wie er kurz scharf einatmet.
Keiner reagiert. Vermutlich hat es außer mir niemand wahrgenommen. Nur ich drehe mich über die Schulter zu ihm, sehe nach, ob alles ok ist. Er sieht mich fast schon erschrocken an. Seine Atmung geht schwer, aber er sagt nichts. Also schaue ich zu ihr hinüber, treffe ihre Augen. Sie entgegnet mir eine stumme Warnung, die mir sagt, ich solle bloß keine Aufmerksamkeit auf uns ziehen. Ich vermute etwas Anstößiges.
Mit einem vorsichtigen Blick nach unten, ihren heißen Körper hinab, bestätig sich mein versauter Gedanke. Ihr Rock ist nach oben gerafft. Der Bund ihrer halterlosen Strümpfe ist zu sehen. Vorn hält sie ihre Aktentasche vor ihren Körper, doch ich kann seinen Arm erkennen, der von hinten ihre heiße Mitte erforscht. Fuck, ist das geil! Ich will ihre kleine Massage natürlich nicht stören.
Aber ich kann nicht anders, als ihre Lust zu beobachten. Wie ihre Augenlider flattern und sie die Berührungen still und heimlich genießt, während die anderen Personen in diesem engen Raum jederzeit etwas mitbekommen könnten. Auch ich bin etwas enttäuscht, als unsere Etage angesagt wird. Als wäre nichts gewesen, verlässt sie den Fahrstuhl und wartet, dass ich sie zu meinem Büro führe.
Sie schaut ihm immer wieder tief in die Augen, während ich versuche, mein Modell zu erklären. Er hält ihrem Blick tapfer stand, versucht, sie zu durchschauen. Als sie sich gar nicht mehr von ihm löst, verstumme auch ich allmählich. Die Luft zwischen den Beiden ist so prickelnd, so explosiv. Und ich darf zusehen, still beobachten, wie sie ihn um den Verstand bringt.
Ich lasse mich langsam in meinen Bürostuhl nieder. Beobachte die Szenerie aus ein, zwei Meter Entfernung. Er wirkt noch immer irritiert. Sie hingegen treibt das ganze nun etwas weiter. Langsam schreitet sie zur Tür, ihre Hüften schwingen sanft bei jedem Schritt. Sie legt die Finger an das Schloss und schließt ab. Erst das ist ihm Bestätigung genug, dass er ihren Körper haben darf, ihr Lust bereiten und ihre Geilheit befriedigen darf.
Deutlich entschlossener geht er jetzt auf sie zu, packt sie und dreht sie in meine Richtung. Ohne Zeit zu verlieren, umschlingt er sie von hinten, leckt ihren Hals, knetet ihre Brüste, massiert ihre Pussy durch den Stoff hindurch, während sie zu stöhnen beginnt. Er öffnet ein paar Knöpfe ihrer Bluse, fasst in ihren BH, während die andere Hand sich erneut ihren Weg nach unten bahnt. Kurz bevor er ihren Rockbund erreichen kann, macht sie kurzen Prozess. Sie entledigt sich ihrer Bluse,... Du bist bereit für den großen Höhepunkt? Dann google "erotische Geschichten femtasy" und geh auf dem Autoritätsfiguren-Reiter, um die Geschichte "Vom Boss verführt" weiterzulesen. Alternativ kannst du auch hier klicken! Dort erwartet dich eine riesige Auswahl an weiteren spicy Stories.
14 notes · View notes
frau-heuferscheidt · 1 year
Text
Heute: Nichts als kalter Kaffee in meiner Baywatch-Tasse. Oder: Die längst überfällige Liebeserklärung an ein ganz besonderes Fandom.
Blöder Tag heute, denke ich, als ich endlich, weit nach Mitternacht, am Waschbecken stehe und nach meiner Zahnbürste greife. Und das mit den blöden Tagen, das wird so langsam chronisch – es ist schon der vierte blöde Tag in Folge, und ich habe die Befürchtung, dass von der Sorte noch eine ganze Menge vor mir liegen.
Während ich mir also die Zähne putze, öffne ich noch mal alle Social Media Apps, wie immer, und stolpere dabei schließlich über merkwürdige Einträge im Hashtag meines Lieblings-Podcasts. Ziehe kritisch die Augenbrauen zusammen, teile kopfschüttelnd, aber immer noch mit einem halben Lächeln, einen der Tweets in einer Chatgruppe, schließe mein Handy am Strom an und erkläre den blöden Tag damit für beendet.
Damit jedoch ist mein Kopf natürlich mal wieder überhaupt nicht einverstanden und fängt an, mich mit Dingen und Erinnerungen zu bewerfen. Ich denke an die Geschichten auf den letzten Seiten meiner Schulhefte, die von den Süderhof-Kindern oder von Bille und Zottel handelten. An die Unter Uns und GZSZ Storys, die ich im Hobbykeller meiner Eltern auf meinem ersten PC getippt habe. Und schließlich an die vielen, vielen Geschichten rund um Hogwarts, die ich, zur Überbrückung zwischen den Büchern, gelesen und geschrieben habe.
Witzig, denke ich noch kurz bevor ich dann doch einschlafe, wahrscheinlich waren Fanfictions einfach schon immer dein Ding. Und ein Safe Place, wenn die Realität gerade mal wieder nicht zu ertragen war.
Der nächste Tag ist, erwartungsgemäß, tatsächlich wieder blöd.
Und er soll tatsächlich noch viel blöder werden, wie ich feststelle, als um die Mittagszeit rum sowohl meine App als auch der Gruppenchat eskaliert sind.
Obwohl ich eigentlich gerade, aus sehr persönlichen Gründen, in der Versenkung verschwunden bin, kann ich dann doch nicht anders, als mich an den Gesprächen im Chat zu beteiligen.
Aus den Nachrichten lässt sich sehr viel raus lesen: Verunsicherung, Scham, Angst. Und nicht nur das: Es hagelt Lösch-Benachrichtigungen, lieb gewonnene Geschichten verschwinden.
Ich lege das Handy zur Seite, weil ich doch eigentlich gerade ganz andere Probleme habe, wende mich wieder meinem Monitor zu – und halte es ziemlich genau drei Minuten aus, stur weiterzuarbeiten, bevor meine Gedanken sich schon wieder verselbstständigen.
Denke an meine eigenen Anfänge in diesem Fandom zurück, wie befremdlich ich eigentlich immer Fanfictions über reale Personen fand, und wie es dann schlussendlich doch eine bestimmte Person (ja, genau dich meine ich), geschafft hat, mich mindestens knietief in die ganze Sache mit reinzuziehen. Nicht nur mit ihrer FF, die eine absolute Sonderstellung bei mir hat, sondern auch durch ihren trockenen Humor und ihre Art, die Dinge manchmal einfach sprichwörtlich zu filetieren. Durch ihre Analysen, durch die Beantwortung meiner – damals noch anonymen – asks.
Und wie das halt immer so ist mit mir und den Kaninchenbauten – schon kurz darauf finde ich den Ausgang nicht mehr. Will ich aber vielleicht auch gar nicht, denn diese Vielfalt, Qualität und Kreativität, die hier vorherrschen, in diesem an sich doch recht übersichtlichen Fandom, faszinieren und begeistern mich gleichzeitig.
Scheinbar gibt es hier nämlich nichts, was es nicht gibt: AU’s, die in den zwanziger Jahren spielen. Oder in der Antike. Oder im Kaffeeladen an der Ecke. Oder in einer Praxis für Physiotherapie. Drama, purer Fluff, reale Welt, Parallelwelten, Romanlänge, Oneshots. Nächte vergehen, mein Stapel ungelesener Bücher schaut mich vorwurfsvoll an, ich schaue entschuldigend zurück, stelle mein Handy auf Dark Mode und so vergeht eine weitere Nacht.
Gleichzeitig werde ich fast schon nostalgisch: Denke an Viva zurück, an Home, an Paradise. An HalliGalli, natürlich, und an endlose Diskussionen mit meiner Mutter darüber, ob es denn nun wirklich noch als Unterhaltung zu verbuchen ist, wenn sich jemand im Fernsehen den Mund zunähen lässt. Ja, nun, Mama, was soll ich sagen? – Die Antwort kennen wir alle.
So vergeht einige Zeit, ich fange, nach vier Jahren Elternzeit, wieder an zu arbeiten, alles stressig, anstrengend und herausfordernd. Umso schöner, die App öffnen und sich, zumindest für eine Weile, in eine andere, heile Welt flüchten zu können. Die natürlich nicht viel mit der Realität zu tun hat. Das haben fiktive Welten ja auch nun mal so gut wie nie. Also gut, gebe ich mich dann schließlich irgendwann geschlagen, man kann es ja vielleicht auch mal anders betrachten und reale Personen einfach als Projektionsfläche für die eigenen Kreativität nehmen.
Natürlich kommt es dann, wie es kommen muss: Das Plotbunny beißt mich mitten in der Nacht, nachdem ein bestimmter Ring in einer bestimmten Late Night nicht zu sehen war. Ich verdrehe die Augen, versuche krampfhaft, den blöden Hasen einfach abzuknallen, denn bitte, wie alt bin ich denn, und überhaupt, es ist ja wohl wirklich die eine Sache, solche Geschichten zu lesen, deswegen muss man sie ja nicht auch gleich noch schreiben.
Selbstverständlich setzt sich auch dieses Mal das blöde Karnickel durch, ich lasse, wie ich es bis heute nenne, ganz aus Versehen „die Katze über die Tastatur laufen“ – und das zweite Review, was ich erhalte, ist von der Person, die bis heute nicht auch nur ein einziges meiner – bis heute – 56 geschriebenen Kapiteln unkommentiert gelassen hat. Manchmal mit leiser Kritik, manchmal euphorisch, aber immer wohlwollend, gut gelaunt, lustig zu lesen. Nichts, was mir mehr Spaß macht, als morgens zuerst deine Kommentare zu lesen (und auch du weißt ganz genau, dass du gemeint bist). Fun Fact am Rande: Bisher 142.246 von dir gelesene und kommentierte Wörter.
Es folgt, was irgendwie folgen muss – nach dem Oneshot ist vor dem Mehrteiler, der kurz vor Romanlänge endet, und ich kann mir noch so oft vornehmen, jetzt endlich mal eine Pause zu machen, mich anderen Dingen zu widmen, vielleicht mal wieder was „Eigenes“ zu schreiben – es funktioniert nicht. Aber es sind, obwohl sie natürlich auch ihren Teil dazu beitragen, nicht nur die Chefs selbst, die mich bei Laune halten.
Nein – es ist vielmehr dieses Fandom.
Dann, noch ein wenig später, wird ein Prompt-Spiel ins Leben gerufen. Und, nur für diesen Zweck natürlich, wird ein Gruppenchat eröffnet, auf einer Plattform, auf der ich mich sonst nie herumtreibe. Oder zumindest nicht besonders häufig. Gesagt, getan, die Prompts werden zugeordnet – aber natürlich, absolut wenig überraschend, eskaliert es auch hier.
Und zwar auf allen erdenklichen Ebenen – wo man zunächst noch bedacht war, seine eigene, ach so heilige Anonymität zu wahren, geht es schon bald um tragische, reale Liebesgeschichten, potentielle Podcasts mit sogenannten Muggeln, es entstehen Insider im Sekundentakt. Was als Chat zur Zuordnung der Prompts für unser Schrei-Spiel begonnen hat, gipfelt irgendwann im gemeinschaftlichen, virtuellen Tatort-Abend.Himmel. Wo sind wir denn da nur schon wieder falsch abgebogen?
Wissen wir alle nicht. Interessiert uns aber auch nicht. Denn hier entsteht, ganz nebenbei, ein ganz neuer, weiterer Safe Place. Ein Ort, wo man alles erzählen kann, aber nicht muss. Wo übers Schreiben genauso diskutiert und gejammert werden kann wie über Bros, für die es am Ende dumm gelaufen sein wird. Ganz dumm gelaufen.
Aus dem Bauch heraus frage ich heute Nachmittag in die Runde alles, was mir so einfällt. Und bekomme Antworten im Sekundentakt.
Manche sind schon seit zig Jahren im Fandom, andere noch nicht ganz so lange. Manche sind über bestimmte MAZen rein gestolpert, andere über eine Freundin, wieder andere über Rock am Ring. Die meisten hätten, wäre ihre eigene Geschichte erwähnt worden, ihr Profil postwendend gelöscht. Ich – vermutlich – auch. Und am Ende des Tages zeigt die Bilanz tatsächlich: 33 gelöschte Geschichten aus beiden Bereichen des Fandoms. Schade. Frustriert und ärgert mich. Denn: Wer von uns hat sich denn noch nie in seinem Leben nach einem blöden Tag einfach nur die Decke über den Kopf gezogen und ist gedanklich geflüchtet? Nach Narnia. Oder Hogwarts. Oder Panem. Oder ins Auenland. Oder eben halt in die – oftmals heile – Welt der Florida. Wo man eigentlich sehr sicher sein kann, dass auch hier am Ende alles gut wird. Ein Happy End ist bei den meisten Geschichten so sicher wie die Wunderkerzen am Ende einer Traumschiff-Folge. Draußen ist – seit einem Jahr sprichwörtlich – schließlich oft genug Krieg. Oder Pandemie. Oder Energiekrise. Oder Inflation. Darüber hinaus, als ob das nicht alles schon genug wäre, gibt es auch noch genug eigene Probleme, die ungefragt dazu kommen: Scheidungen. Krankheiten. Beruflicher Stress. Was auch immer, die Auswahl ist riesig.
Umso kostbarer sind diese Safe Places für mich geworden. Der Ort, an dem ich auch, wenn ich komplett verheult endlich im Bett liege, noch über zig alberne Nachrichten wenigstens kurz lachen kann. Wo man verstanden wird, obwohl man auf der Straße aneinander vorbeilaufen könnte, ohne sich zu erkennen. Aber auch das ist völlig in Ordnung so – für alles andere hat man ja schließlich noch dieses andere, reale Leben. Was in friedlicher Ko-Existenz besteht zu diesem anderen Universum, was halt nur uns gehört.
Auf meine nächste Frage, was die anderen denn am Fandom am meisten schätzen, ist man sich übrigens schnell einig: Offenheit, sich angenommen fühlen, die entstehende Kreativität, die genommene Rücksicht, das Gefühl, nicht alleine zu sein – mit gar nichts - , und den Eindruck, so sein zu können, wie man eben ist. Besonders hervorgehoben und als positiv empfunden wird auch der gegenseitige Austausch. Oder das einem die Wörter der anderen wichtiger sind als die eigenen. Ich möchte das alles genau so unterschreiben.
Und darauf hinweisen: Selbstverständlich ist das nicht.
Wer also – ob Promi oder nicht – sich, wahrscheinlich tatsächlich ohne bösen Hintergedanken, darüber lustig macht, unterschätzt die Konsequenzen.
Und zerstört, im schlimmsten Fall, einige Safe Places.
Daher: Kopf oben halten. Nach vorne schauen. Nicht unterkriegen lassen. Und sich vor allem nichts mies machen lassen, was einem auch an den allerblödesten Tagen jemals noch lächeln lässt.
Danke.
Ihr wisst, wer ihr seid.
Danke.
54 notes · View notes
x5960 · 5 months
Text
New World Origins
Deutsches Original
Kapitel 3
Mit einem kurzen Nicken, bestätigt Kennen, dass der Prozess gestartet werden kann und der Professor drückt den dafür vorgesehenen Knopf. Dies wird von einem kurzen aufschreien des Mannes in der Maschine kommentiert, da diverse Nadeln in seinen Körper eindringen. Dieses Aufbäumen ist aber nur kurz, da die Naniten sehr schnell, das Gehirn des Probanden erreichen und diesen aufstöhnen lässt, da die erste Welle der Erregung durch seinen Körper fährt. Kurz darauf sieht man, wie die Maschine anal in ihn eindringt und damit beginnt, Kabel in seinem Körper zu installieren. Wieder wird dies von einem Stöhnen kommentiert, da die anale Befriedigung durch die Maschine, den Mann vor Erregung fast platzen lässt. Er ist sich nicht bewusst, dass dies erst der Anfang seiner Transformation ist und er noch viel weiter getrieben werden wird. Als nächster Schritt, sieht man, wie die Beule über seinen Genitalien anschwillt und mit einer Art ploppen, den steifen und in Latex gehüllten Penis des Mannes freigibt. Die Maschine reagiert direkt und stülpt eine Art Schlauch über das Glied und beginnt mit rhythmischen Bewegungen, dieses zu stimulieren. Der Körper der zukünftigen Drohne bäumt sich auf und und lehnt sich gegen die Fesseln aus Metall. Unmöglich der Tortur zu entgehen, fährt seine Transformation fort, sülpt eine Gasmaske über das Gesicht des Mannes und man sieht, wie deren Linsen aufflackern. Ein leises hissen ertönt und die Gaszufuhr beginnt. Dies entspannt den Körper des Mannes vollends und er fängt an in Ektase zu stöhnen. Durch die durchsichte Wand des Schlauchs über seinem Penis, sieht man, wie er anfängt abzuspritzen, da die Maschine ihn immer wieder über den Höhepunkt treibt. Zuerst ist sein Sperma weiss, fängt sich aber schnell in schwarz zu verfärben. Dies ist das Zeichen, das seine Hoden angefangen haben, Naniten zu produzieren. Diese Naniten, werden von der Maschine abgepumpt und in einen Behälter neben ihr geleited. Die Naniten werden für zukünftige Transformationen gebraucht und sind daher sehr wertvoll. Dieser Prozess zieht sich über mehrere Minuten und die fast fertiggestellte Drohne spritzt immer mehr und mehr der Naniten in die Maschine. Es scheint, dass die Transformation von einem Orgasmus nach dem anderen begleitet. Ein normaler Mensch würde dies gar nicht überleben, da der Mann aber die Transformation zur Drohne fast beendet hat, kann man hier nicht mehr von einem Menschen reden. Inzwischen sind die Bewgungen der Drohne vollends verschwunden und lässt die Maschine in absoluter Stille ihre Arbeit erledigen. Immer mehr vom Bewusstsein des Probanden verschwindet und er fühlt immer mehr, wie er immer bereiter wird, jeglichem Kommando des Hives folge zu leisten. In dem Moment, als der Rest seiner Persönlichkeit verschwindet, erscheinen die Worte:”Umprogrammierung erfolgreich, beginne Integrierung in das Hivebewusstsein.” in den Linsen seiner Gasmaske, die inzwischen, mit seinem Gesicht verschmolzen ist. Ein Ladebalken erscheint und als dieser vollständige geladen ist, explodiert das neue Bewusstsein im Kopf der Drohne. Sie erhält ihre ID- Nummer Q4793. Als Q Drohne ist ihre Aufgabe, die Transformierung von neuen Drohnen und jegliche Erinnerung an ihr früheres Leben sind gelöscht. Mit einem Letzten Orgasmus, beendet die Drohne ihre Transformation und die Maschine gibt diese frei. Mit fliessenden roboterhaften Bewegungen verlässt die Drohne die Maschine und von ihrem permanent steifen Penis tropfen immer noch schwarze Naniten. Der Penis wird zurück in den Anzug gedrückt und es bildet sich wieder eine Latexbeule darüber. Die neue Latexdrohne steht aufrecht vor der Maschine und mit ihrer nun roboterhaften Stimme sagt diese:” Es ist Drohne Q4793. Diese Drohne bedankt sich für ihre Erschaffung und erwartet Befehle.”
19 notes · View notes
mitarbeiter · 1 year
Text
Updates
🌟 Neu
Originaleinträge werden jetzt (fast) sofort von unserer Suchmaschine indexiert. Früher konnte das ein paar Minuten oder Stunden dauern. Wenn deine Einträge nicht in der Suche oder unter einem Tag erscheinen, probiere diese Schritte zur Fehlerbehebung.
Im Web arbeiten wir daran, die Option zum Verwenden des Legacy-Editors zu entfernen. In dieser Woche entfernen wir für einige User:innen die Möglichkeit, den Legacy-Editor für andere Eintragstypen als Text/Foto zu verwenden. Weitere Updates folgen.
In der neuesten Version der Android-App haben wir die obere Navigationsleiste aktualisiert, damit du einfacher zum TumblrMart gelangst.
Wir haben den Template-Garten im Web aktualisiert. Er enthält jetzt eine Liste empfohlener Templates, die NPF-kompatibel sind.
Wir testen gerade, einige Elemente des Reblog-Baums in gekürzten Einträgen anzuzeigen. Im letzten Eintrag haben wir das nicht erwähnt. Danke also für die Hinweise!
Manche Leute erhalten in Zukunft Push-Benachrichtigungen, wenn eine Umfrage, an der sie teilgenommen haben, beendet ist.
🛠 Behobene Bugs
Wir haben ein Problem behoben, das verhinderte, dass angeheizte Einträge stummgeschaltet werden konnten. Dies betrifft diejenigen, die die Stummschaltung von Einträgen im Web nutzen können, oder die die mobilen Apps verwenden.
In den optionalen Dashboard-Tabs wie "Abonnierte Blogs" und "Was du verpasst hast" werden die Einstellungen für Community Labels nun korrekt berücksichtigt.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Overlay-Text für das Community Label außerhalb des Eintrags im Blog-Netzwerk angezeigt wurde. Das Overlay wird nun über dem gesamten Blog angezeigt und kann ausgeblendet werden.
Im Web verschwindet jetzt der kleine Hinweis, der dich zum Hinzufügen von Tags auffordert, sobald du mit der Eingabe beginnst.
Im Firefox-Browser erscheint nun eine Fehlermeldung, wenn du versuchst, dich mit einer falschen E-Mail-Adresse oder einem falschen Passwort anzumelden (vorher schlug die Anmeldung einfach fehl).
Wir haben einige Farben im Anmelde- und Registrierungs-Pop-up im Web in den Paletten Kybernetik und Kürbis geändert, damit der Text besser lesbar ist.
Im Web haben wir weitere Probleme mit Tastaturkürzeln behoben. Wir haben auch die Anleitung für die Tastaturkürzel entsprechend aktualisiert (du findest sie im Dropdown-Menü deines Accounts). Außerdem wird bei den Tastaturkürzeln nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Im Zusammenhang mit dem letzten Punkt war es vorübergehend nicht möglich, ein Fragezeichen einzugeben. Das wurde schnell behoben.
Im Web haben wir die Anzeige des ausgewählten Knotens im Reblog-Diagramm verbessert, damit man besser erkennen kann, welchen man angeklickt hat.
🚧 Baustelle
Wir wissen von einem Problem, bei dem User:innen, die deinen Eintrag rebloggen, möglicherweise keine Benachrichtigung erhalten, wenn dir ihr Reblog gefällt. Wir prüfen das gerade.
🌱 Demnächst
Hier gibt es heute nichts zu berichten.
Tritt ein Fehler auf? Kontaktiere den Support und wir melden uns, so schnell es geht!
Hast du Feedback für uns? Check regelmäßig unsere Updates und diskutiere mit der Community.
30 notes · View notes
jandersub · 1 year
Text
Die Regeln gelten jetzt schon fast zwei Wochen. Ich liebe es und ich bin wirklich glücklich, dass wir es so durchziehen. Trotzdem muss ich sagen ist die geilheit echt eine Herausforderung. Ich würde so gerne kommen aber ich werde jetzt erstmal 30 Tage keusch bleiben müssen. Die ersten zehn Tage waren mega schön aber auch wirklich anstrengend. Anfangs viel es meiner Freundin schwer hart zu bleiben und wirklich die Regeln durchzusetzen aber sie kommt immer mehr rein. Außerdem genießt sie die Macht die sie hat und man merkt wie sie das Spiel an sich immer mehr genießt. Nachdem ich die ersten paar Tage eigentlich machen konnte was ich wollte, mit Ausnahme vom kommen, gibt es jetzt mehr und mehr klare Ansagen. So darf ich mittlerweile weder ihren hintern noch ihre vagina berühren, wenn ich vorher nicht gefragt habe und auch dann bekomm ich meistens ein Verbot. Sollte ich es trotzdem probieren wert sie mich ab und zieht mir an den Haaren oder verdreht und zwickt mir die nippel. Zusätzlich bekomme ich dann noch eine kleine Strafe wie z.B. Liegestützen. Gestern kam sie frisch rasiert aus der Dusche und ich liebe es sie dann zu lecken. Nach längerem betteln durfte ich ihr dann jedoch nur wenige Küsse im Schritt geben. Sie drohte damit, dass wenn ich einmal lecke, ich zusätzlich zu den 30 Tagen noch 10 länger keusch bleiben müsste. Ich war so geil dass es wirklich schwer war mich im Griff zu halten. An den meisten Tagen passiert sonst auch nicht viel, bedingt durch den Alltag. Es gibt ein paar Neckereien und streicheleinheiten aber für viel mehr reicht die Zeit nicht. Was aber bisher noch passiert ist:
- ich lag gedressed und gefesselt auf der Couch. Einmal wurde der stabvibrator an den kg gebunden und auf niedriger Stufe gelassen um mich geil zu machen während sie Sachen erledigt hat. Das andere Mal lag ich so da und sie stand in reizwäsche vor mir und hat gebügelt. Dabei hat sie mich immer wieder geteast.
- wir hatten Sex und ich durfte nicht kommen. Daran hat sie mich währenddessen immer wieder erinnert. Nachdem ich drei mal Pause gemacht habe, hat sie es nach dem vierten Mal beendet und gelacht. Sie meinte, dass das wohl reichen sollte.
- ich durfte nicht auf die Couch und musste im Dienstmädchenoutfit auf dem Boden sitzen.
Sie gibt mir auch immer wieder Aufgaben im Haushalt. Sie meinte früher tat ihr das leid und sie wollte eher den Haushalt selber machen, damit ich mich ausruhen kann, weil sie sonst ein schlechtes Gewissen gehabt hätte ( ich weiß nicht warum ich versuche eigentlich genauso viel zu machen wie sie). Jetzt fällt es ihr aber leicht und sie findet es toll, dass sie mir einfach Befehle geben kann.
Ich bin gespannt wie es weiter geht. Ich hoffe dass sie noch den strap on testen will und sie noch viel mehr Demütigungen einbaut. Es macht so Spaß und ich bin glücklich dass wir es probieren und ausleben😊
36 notes · View notes
techniktagebuch · 7 months
Text
Oktober 2023
Das Leihrad und ich
Die reinen Homeofficezeiten sind vorbei, bei mir und meinem Mann sind jetzt feste Präsenztage erforderlich. Ich muss mir also Strategien für den Weg ins Büro zurechtlegen, wenn ich unser Auto nicht nutzen kann. Die Bahnverbindung ist unnötig umständlich, da ich erst ein Stück nach Norden fahre, umsteige, dann nach Westen fahre und dann wieder nach Süden fahre (oder das letzte Stück laufe). Praktisch wäre es, an einer früheren Haltestelle auszusteigen und dann etwa eine Viertelstunde eine gerade, mit Fahrradweg ausgebaute Strecke mit dem Fahrrad zu fahren. Aber zur Rush-Hour ein sperriges Hollandrad mit in die Straßenbahn zu nehmen, so viel Nervenstärke besitze ich dann doch nicht.
Ich habe ohnehin schon länger überlegt, mir das inzwischen 49 Euro teure Deutschlandticket zu besorgen, jetzt wo ich wieder deutlich mehr in der Nachbarstadt, wo ich auch arbeite, unterwegs bin. Ich laufe an einem Plakat vorbei, bei dem der örtliche Verkehrsverbund damit wirbt, damit die dazugehörigen Leihräder 30 Minuten lang zu nutzen. Selbst wenn dies für einen ganzen Tag gälte, wie ich irrigerweise erst annehme (es gilt pro angefangene Fahrt), würde das für meine Zwecke ausreichen.
Also buche ich über die App des Verkehrsverbunds das Deutschlandticket und installiere mir die Nextbike-App, über die man dann die Fahrräder leihen kann. Oder, könnte, denn das geht mit meinem Ticket nicht. Das geht nur mit einem physischen Ticket in Form einer Karte, das ich erst mit einem Monat Vorlauf beim Verkehrsverbund bestellen muss.
Zähneknirschend storniere ich also das Abo des Deutschlandtickets, fahre einen Monat mit meinem Ticket in der App Bahn, bis mich per Post meine neue Verkehrsverbundkarte erreicht. Mit der dort eingeprägten Nummer kann ich mich nun endlich bei Nextbike registrieren. Nach einer symbolischen Zahlung von einem Euro über Paypal kann ich nun jedes Rad des Anbieters pro Fahrt für 30 Minuten kostenlos benutzen.
In der App werden mir per GPS nun in einem begrenzten Radius freie Fahrräder angezeigt. Ich kann sie für 15 Minuten reservieren, mit der Navigationsfunktion finden und per Scan des QR-Codes am Fahrrad das Schloss öffnen und losfahren. Das Schloss wieder zu schließen beendet die Fahrt.
Ich stelle fest, dass mein Arbeitsweg geradezu ideal für diese Art der Fortbewegung ist. Nur wenige Laufminuten von der Haltestelle entfernt, an der ich aussteige, in Richtung des Weges zu meiner Arbeitsstelle, befindet sich die Universität, wo immer viele dieser Räder herumstehen und es auch eine offizielle Bikestation des Anbieters gibt. Ich komme gut mit dem Leihbikes zurecht. Sie haben zwar nur drei Gänge und erstmal falle ich fast runter, weil es keine Rücktrittbremse gibt, aber wir gewöhnen uns schnell aneinander. Und so werde ich regelmäßige Benutzerin des Bikesharings. Folgende Dinge fallen mir dabei auf.
Das Nutzen der App zum Leihen und das Tracken des Radweges zieht aus meinem schon reichlich betagten Pixel 4 sehr viel Akku. Ich gewöhne mir also an, eine Powerbank dabeizuhaben.
Die Reservierungsfunktion ist sehr unzuverlässig. Manchmal ist das Bike schon weg, wenn ich am angeblichen Abstellort ankomme, einmal wird es mir vor der Nase weggeliehen. Manchmal wird ein Rad auch als verfügbar in der App angezeigt, ist dann aber doch schon reserviert, wenn man ankommt.
Es gibt ältere und neuere Modelle der Fahrräder, die sich vor allem daran unterscheiden, wie die Sicherung der Sättel montiert ist und wie leicht oder schwer diese zu öffnen und zu schließen ist.
Leider kann man nicht ersehen, ob ein Bike defekt ist, bevor man es ausleiht. Den Schaden kann man in der App melden.
Der/die durchschnittliche Bikesharingnutzer*in stellt den Sattel auf Höhe 2 ein, ich brauche aber Höhe 1 und muss oft sehr unelegant am Sattel herumrütteln, bevor er sich abwärts bewegt.
Die Leihbikes des Verkehrsverbundes sind ziemlich rare Güter. Wenn ich nicht gerade kurze Erledigungen damit mache und die Fahrpausenfunktion verwende, ist ein Bike, was ich zuvor abgestellt habe, nach ein oder zwei Stunden ziemlich sicher bereits weg. Bikes der Deutschen Bahn oder anderer Anbieter sehe ich dagegen häufiger. Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass Student*innen, genau wie ich, mit ihrem Semesterticket die kostenlosen 30 Minuten in Anspruch nehmen.
Inzwischen habe ich mich so an die Nutzung der Leihbikes gewöhnt, dass ich auch für andere Strecken in die Stadt weniger komplizierte Bahnrouten benutze oder das Auto in Fahrradreichweite parke, statt in der notorisch zugeparkten Innenstadt. Nur leider ist, wie gesagt, die Konkurrenz um diese Räder relativ hoch. Ich hoffe auf Nachrüstung, denn noch einen extra Tarif bei einem anderen Anbieter wie der DB buchen möchte ich eigentlich nicht.
(Angela Heider-Willms)
7 notes · View notes
drohne138117 · 5 months
Text
Status-Update
Es ist eine ganze Weile her, daß Drohne 138117 ihren letzten Statusbericht geschrieben hat. Das lag zum Einen an den Nachwehen einer sehr hartnäckigen Virusinfektion, zum Anderen am Jahresende, welches dafür sorgte, daß die Drohne den Simulationsmodus fast dauerhaft aktiv halten musste und nur zur Regeneration in den Drohnenmodus wechseln konnte. Hinzu kam ein permanent niedriger Energielevel, der die Aufnahmefähigkeit und Verarbeitung massiv beeinträchtigte, weshalb die Reinstallation der Updates nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt werden konnte.
Mit dem Jahresende begann dann endlich die lang herbeigesehnte Pause, in der die Drohne dann wieder im Drohnenmodus bleiben konnte und nur in Ausnahmefällen die Simulation aktivieren musste. Das Bewusstsein eine Drohne zu sein kehrte in dieser Zeit langsam, aber stetig zurück. Auch der Energielevel pegelte sich mit der Zeit wieder auf den ursprünglichen Wert ein. Ein Teil der grundlegenden Basissoftware, sowie einige Updates halfen der Drohne dabei.
Leider dauerte die Wiederherstellung eines akzeptablen Energielevels aber so lange, daß die angedachte Aktualisierung inclusive der Erstinstallation des Update 14 innerhalb dieser Zeit nicht beendet werden konnte. Die verbleibenden Tage reichen zwar noch für ein paar Reinstallationen, sind jedoch zu wenig, um den gesamten Zyklus abzuschließen.
Drohne 138117 geht aktuell dennoch davon aus, daß es ihr möglich ist, ihr Betriebssystem in den nächsten Wochen endlich auf den aktuellsten Stand zu bringen. Sie wünscht allen anderen Drohnen einen hoffentlich produktiven Start ins neue Jahr.
7 notes · View notes
skyetenshi · 6 months
Text
Okay, also. Ich und die drei ??? Kids. Well.
Erstmal: Außer ein paar Covern habe ich nie irgendwas von den Kids gesehen oder gehört.
Also beginnen wir mit dem Anfang.
Der Introsong. Nun sie holt mich nicht ab. Ich bin wirklich nicht die Zielgruppe davon und es ist auch wahrlich kein lyrisches Meisterwerk. Der ganze Song enthält 18 Worte. Eines davon ist "Oh", zwei davon sind "Rocky Beach". Drei sind die Vornamen der Jungs, vier sind der Titel der Serie. Die restlichen acht Worte sind "Fürchtet jeder Übeltäter", "aus", "und", "Detektive fangen Diebe." (Land der Dichter und Denker ne?)
Ich geb ja zu das Intro der Original Serie ist da noch schlechter aufgestellt mit sage und schreibe 12 Worten, wobei dort auch noch fast alle Worte sich aus dem Titel der Serie und den Vor- und Nachnamen der Jungs bestehen. Die einzigen Worte die da noch drin stecken sind "und" "sind"& "Detektive". Aber das Intro ballert dafür auch noch eine Ecke mehr.
Ich skippe also das Kids Intro. Und was soll ich sagen. Ich bin verliebt in die Darstellung von den Mini-Schnüfflern wie sie zusammen Piraten spielen. Und versinkendes Schiff, wobei sich anscheinend Bob und Peter auf Justus retten? (Das erinnert mich an das Spiel Haiattake, was mein Bruder mit mir gespielt hat und ich schon mal in einem Post erwähnt habe.[Die Erklärung zu Haiattake hält sich sehr einfach: Um nicht von möglichen Haien gefressen zu werden muss man sich komplett auf eine Person schmeißen, sodass man mit keinem Körperteil mehr den Boden berührt, damit nur der andere gefressen wird.]) Außerdem haben die drei Babys eine eigene Flagge an der Kaffeekanne gehisst, was ich sehr süß finde, vor allem wenn das bedeutet, dass die ihr Logo vor vielen, vielen Jahren erstellt haben und das einfach weiter benutzen. Ich sag euch mit den Kids hätten wir auch Piraten bekommen können. Oder Detektiv-Piraten.
Was ich schön finde, ist dass die Jungs sich kabbeln und mobben, weil das nun mal dazugehört.
Und nach einer überraschend langen Szene in der die Jungs mit einander Piraten spielen finden sie in der ersten Folge einen Heuler. Also eine Babyrobbe, die ihre Eltern verloren hat. Justus nennt das neue Waisenkind der drei "Jonas".
...
Kinder, ich war nicht bereit, dass man mir das antut. Vor allem kümmern sie sich aufopferungsvoll, um die arme Robbe. Ich kann nicht. Ich hab bisher nur die ersten beiden Folgen gehört und in einer der beiden wird auch erwähnt, dass Justus manchmal vergass, dass Mathilda und Titus nicht seine echten Eltern waren. Und excuse me aber war das nötig? Nach allem was man über die Eltern gehört hat, waren die bei Weitem schlechter, als unsere geliebte Tante und Onkel.
Fair enough, wenn Justus einfach seine toten Verwandten idealisiert, aber ganz ehrlich ich glaube, würden die noch leben oder wieder auftauchen, wäre der Junge richtig hart enttäuscht.
Nach einigen vergifteten Tieren und einer Vergiftung für Justus, ebenso wie ein Angriff mit einer Mistgabel auf Peter ist der Fall beendet und Justus bittet, ihre Einmischung geheimzuhalten. Von daher beglückwünscht Reynolds noch den Auftaggeber und sagt den Jungs, dass sie sich daran ein Vorbild nehmen können und... nun...
Wenn der gute Reynolds wüsste, was er sich da antut. Er hat den Jungs praktisch gerade ein Freifahrtsschein gegeben ihre furchtbare Risikobereitschaft weiter so durchzuziehen. Naja. Er wird schon merken, was er davon hat.
Und dann kommt Folge 2 und ich geh jetzt nicht auf viel ein, aber darauf, dass Reynold die Jungs über den grünen Klee lobt. Er sagt literally zu seinem Kollegen, dass wenn er so gut, wie die Jungs wäre, gäbe es kein Verbrechen mehr in Amerika. Und erstmal. Ist das eine Art mit den Kollegen zu reden? Wohl eher nicht, oder? Schon gar nicht vor einem Vorgesetzten.
Und zweitens.... kein Wunder, dass die drei Fragezeichen so geworden sind, wenn Reynolds sie so gepusht hat. Da ist er wirklich selbst schuld dran. Er nennt sie seine persönliche Spezialeinheit und auch wenn er Recht hat, versucht er gar nicht die 10jährigen von möglichen Gefahren und Verbrechern fern zuhalten. Das ist ... interessant?
Außerdem schafft es Reynold sie in dieser Folge in einer Zelle einzuschließen und bekommt dann das Schloss nicht mehr auf, bis der Hausmeister kommt. Da fragt man sich, ob der Hausmeister immer zum aufmachen kommen muss. Mal ganz abgesehen von den ganzen Vorschriften, die sie hier verletzten.
Cotta hatte wirklich keine Ahnung welche Altlasten er da erbt.
8 notes · View notes
krautjunker · 2 months
Text
Dangerous Drinks: Des Teufels Elixiere
Am Donnerstag, dem 1. Februar 2024 beendete ich meinen (fast) trockenen Januar mit einer Weinprobe im Jacques’ Wein-Depot von Herford. Hierbei kam das Gespräch auf abartige alkoholische Getränke früherer Tage. Damals, als Männer noch Männer waren und keine ferngesteuerten Schlafanzüge, wie es schon damals hieß… So zum Beispiel den Pillkaller, ein Drink aus dem ostpreußischen Ort Pillkallen. Hier…
Tumblr media
View On WordPress
3 notes · View notes
felixa2728 · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Omg @bluesourkiwi
That's my article in a Magazine of my school!!
Die Formel 1 gehört wohl zu den bekanntesten Sportarten der Welt. Den heutigen Charme machen vor allem spektakuläre Überholmanöver bei extremen Geschwindigkeiten und die dramaturgische Aufbereitung in der Netflix-Produktion “Drive to Survive" aus. Aber wie war das eigentlich früher? Und warum ist dieser einzigartige Sport heute so, wie er ist?
Also beginnen wir unsere kleine Zeitreise: 1950 startet die Automobil-Weltmeisterschaft. Sowohl Vor- als auch Nachkriegsfahrer gehen für Alfa Romeo, Maserati oder Talbot an den Start. Jeder 10. wird es nicht überleben. Zu diesem Zeitpunkt ist der Motorsport schon über 50 Jahre alt. Strecken wie Monaco, Monza und der Nürburgring sind gebaut, das Qualifying erfunden. Indy 500 wurde schon 3 Mal von Europäern gewonnen und doch ist diese neue Weltmeisterschaft etwas besonderes. Sie wird mit Helden und Tragiken in die Geschichte des Motorsportes eingehen.
1950 dominieren die Alfa Romeos, Farina wird 1. Automobilweltmeister. Es ist auch das Jahr, in dem die wohl berühmteste Automarke erstmals konkurrenzfähig auftritt. Enzo Ferrari geht mit seinen roten Boliden, gesteuert von Alberto Ascari und Luigi Villoresi, an den Start. 1951 und 1954-1957 stehen ganz unter dem Stern des großen Juan Manuel Fangio, er wird bis 2002 die einzige Person mit 5 Weltmeistertiteln sein, beinahe jedes zweite Rennen, wo er an den Start geht, gewinnt er, eine unglaubliche Quote. Sein Name wird oft fallen, wenn es um den größten Formel 1 Fahrer aller Zeiten geht. Rennlegenden wie Stewart, Senna oder Schumacher nennen ihn.
In den 60ern Jahren baut der Australier Jack Brabham seinen eigenen Brabham-Repco und gewinnt in seinem Wagen die Weltmeisterschaft. Ein einsamer Erfolg, doch zwei weitere Fahrer gewinnen einen Grand Prix in ihrem eigenen Auto, einer von ihnen Bruce McLaren. McLaren, auch eine Marke, die mit Luxuswagen an Bekanntheit gewinnt. Der Namensgeber verunglückt 1970, im selben Jahr wie Jochen Rindt, dieser stirbt und erfährt niemals, wie sein Traum im goldenen Lotus in Erfüllung geht. Er wird der einzige posthum Weltmeister. Sein Teamchef Colin Chapman, auch ein genialer Ingenieur, konstruiert leichte, schnelle und innovative, aber auch gefährliche Boliden. 6 Fahrer lassen ihr Leben in einem Lotus und Chapman stirbt 1982, kurz bevor das Lotus F1 Team zugrunde geht.
Doch bleiben wir in den 70ern, die geprägt sind von Flower Power, verschiedensten Typen von Rennfahrern und immer besseren Sicherheitsstandards. Lichtgestalten wie Francois Cevert betreten die Bühne der Königsklasse und verschwinden ebenso schnell. Der Klavierspielende Francois mit seinen leuchtend blauen Augen verunglückt ausgerechnet vor dem Rennen, in dem sein Mentor und dreimaliger Champion Jackie Stewart ihm die Nummer 1 im Team geben will. Mit ihm geht auch die kurze aber glorreiche Zeit von Tyrrell zuende, Fahrer wie Scheckter, Depailler oder Pironi bringen die blauen von ‘elf’ gesponserten Wagen zwar noch aufs Treppchen, aber der ganz große Wurf bleibt ihnen von da an verwert, auch als 1977 plötzlich ein Tyrrell mit 6 Reifen auf der Pole Position steht, reicht es nur zu einem einmaligen Sieg und die Idee wird nicht weiter verfolgt, doch sie bleibt unvergessen.
Gehen wir noch einmal zurück in das Jahr 1974, in dem Niki Lauda zu Ferrari kommt, er krempelt das Team und die gesamte Formel 1 mit seiner Disziplin um. Sein erbitterter Kampf mit James Hunt 1976 ist sogar das Thema des Hollywood-Films “Rush”. In eben dieser Saison lässt Lauda, zu dem Zeitpunkt einmaliger Champion, fast sein Leben auf dem legendären Nürburgring. Trotz starker Verbrennungen im Gesicht und in der Lunge, sitzt er nur drei Rennen später beim Heim Grand Prix von Ferrari in Monza wieder im Auto und beendet das Rennen sogar vor dem von Ferrari engagierten Ersatzfahrer Carlos Reutemann. Die Verbindung Lauda-Ferrari scheitert um nur einen Punkt am WM-Titel ‘76, doch gewinnt ‘77 die Meisterschaft und dann Trennen sich die Wege, Lauda fährt noch eine Saison für Brabham und setzt sich 1979 vorerst zur Ruhe, ihn reizt die Formel 1 nicht mehr. Und so wird ‘78 bei Ferrari ein Platz frei, ihn bekommt der Kanadier Gilles Villeneuve. Sein Fahrstil extravagant, quer und vor allem schnell! Enzo Ferrari liebt den gerade einmal 1.68m großen Helden, nennt ihn seinen kleinen Prinz. Dennoch ist er im Team bis 1981 nicht die Nummer 1 und als 1979 die Roten Wagen die Saison dominierten, gewinnt der Südafrikaner Jody Scheckter. Villeneuve wird 2..
1980, die erste Saison, die nun offiziell die Formel 1 Weltmeisterschaft heißt, sind die Ferraris nicht konkurrenzfähig. Alan Jones gewinnt die erste Weltmeisterschaft für Williams, das Trio der drei ältesten noch aktiven Teams, ist gebildet. Insgesamt werden mehr als die Hälfte aller Siege auf das Konto einer dieser drei Teams gehen. Aber zurück nach 1981, denn mit dem 126 CK (Ferrari) hat Villeneuve nun das Werkzeug um Weltmeister zu werden, doch ein neuer Teamkollege macht ihm das Leben schwer, Didier Pironi einer von 7 Franzosen auf dem Feld ist macht ihm nun Konkurrenz im eigenen Team. 1981 gewinnt jedoch ein ganz anderer. Der Brasilianer Nelson Piquet nutzt die Inkonstanz der Ferraris.
Und dann folgt 1982, die Saison mit den meisten unterschiedlichen Siegern, 11 an der Zahl. Niki Lauda ist zurück und noch vor dem ersten Rennen in Kyalami streiken die Fahrer. Eine Nacht schließen sich alle zusammen in einem Hotelzimmer ein und protestieren gegen die neue Superlizenz, sie macht die Fahrer zum Eigentum der Teamchefs. Auf Druck der Fahrer ändern die Verantwortlichen die Verträge. Dieser Start leitet eine turbulente Saison ein. Die Renault scheinen schnell zu sein, die Ferraris sind endlich stark, auch Williams ist mit seinem neuen Fahrer Keke Rosberg konkurrenzfähig. Die aufgeladene Situation bei Ferrari eskaliert in Imola. Pironi schnappt Villeneuve in der vorletzten Runde den Sieg weg. Gegen die Teamorder. Dieser Umstand zwingt Villeneuve im Qualifying in Zolder zu einer riskanten Runde, aus der er nie zurückkommen wird. Er kollidiert mit Jochen Mass und stirbt am 8. Mai im Krankenhaus. Wenig später wird die Strecke in Kanada nach ihm benannt und sein Sohn Jacques schenkt dem Namen Villeneuve 15 Jahre später doch noch eine Weltmeisterschaft, doch sein Traum bleibt unerfüllt. Die Saison geht weiter. Pironi setzt sich an die Spitze der Wertung, doch beim Grand Prix von Kanada auf dem neu benannten Circuit Gilles Villeneuve nimmt das Unglück seinen lauf. Der junge Italiener Riccardo Paletti fährt beim Start in das Heck von Pironi. Paletti stirbt noch vor Ort. In Hockenheim, erneut im Qualifying, crasht Pironi mit Alain Prost, dem späteren ersten französischen Weltmeister. Pironi bricht sich beide Beine und wird nie wieder ein Rennen bestreiten. Und der Titel? Der geht an Keke Rosberg, der gerade einmal einen Sieg in dieser Saison zählen kann. Ein umstrittener Titel. Vielleicht die packendste Saison jemals.
Die 80’ sind definitiv eine spannende Epoche. Lauda holt seinen dritten Titel, Piquet und Prost gewinnen jeweils drei. Und dann erscheint schon Ayrton Senna. Natürlich merkt man schon in seiner Debütsaison, dass dieser Mann mehr einem Halbgott am Steuer gleicht als einem normalen Fahrer. Im unterlegenen Toleman fährt er im strömenden Regen in Monaco Alain Prost um die Ohren. Man lässt das Rennen vor Schluss abbrechen. Die Frage, ob Senna dieses Rennen gewonnen hätte, bleibt unbeantwortet. Doch er wird gewinnen. 41 Grand Prix an der Zahl, 10 weniger als Prost, sein Erzrivale und als die beiden ‘88, ‘89 auch noch im gleichen Team fahren, gibt es mehr als einmal gefährliche Manöver. Die Saison ‘89 endet für beide mit einem Crash, doch Senna versucht weiterzufahren, nimmt den Notausgang und wird disqualifiziert. Prost gewinnt und wechselt zu Ferrari, die Rivalität geht weiter bis Prost 91’ bei Ferrari rausgeschmissen wird und 92’ Pause macht. Williams ist jetzt das stärkste Team mit Mansell, der ‘92 fast jedes Rennen auf dem Podium beendet. Und Prost geht nach seiner Pause zu Williams, ist Senna überlegen. Prost gewinnt ‘93 seinen 4. und letzten Titel, er setzt sich nun endgültig zur Ruhe. Senna verlässt McLaren nach sechs Jahren. ‘94 tritt er für Williams an. Doch ausgerechnet zu dieser Saison gibt es neue Regelungen und Senna klagt über das Auto, fällt in den ersten zwei Rennen aus, auch in Brasilien, seinem Heim Grand Prix. Der junge Michael Schumacher in seinem Benetton ist einfach stärker. Und wieder ist es Imola, im Qualifying verunglückt der österreicher Roland Ratzenberger, aber Senna bringt den Williams endlich auf Position 1. Am Sonntag gelingt der Start, doch er kann sich kaum vor Schumacher halten. In der Tamburello-Kurve kommt es zur Katastrophe. Der Williams kommt von der Strecke ab, torpediert die Wand. Die Lichtgestalt Senna, tot. Brasilien ruft eine dreitägige Staatstrauer aus.
Die Formel 1 steckt in einer Krise, seit 1986 mit Elio De Angelis ist kein Fahrer mehr gestorben und jetzt gleich zwei an einem Wochenende. Die Saison wird nicht abgebrochen, im letzten Rennen gewinnt Schumacher vor Damon Hill den Titel. Danach ist die Formel 1 nicht mehr die selbe, dabei liegt es nicht einmal am Fehlen von spannenden Saisons, so sind 2005, 2010 und auch 2021 fesselnde Saisons, die Fahrer haben Charakter und auch die futuristischen Boliden haben ihren ganz eigenen Charme.
Es ist eben etwas Neues mit dieser Kommerzialisierung des Sports. Definitiv sicherer, auch wenn 2014 auf tragische Weise der Franzose Jules Bianchi ums Leben kommt, doch endlich lernen die Verantwortlichen daraus und retten mit dem “Halo” Roman Grosjean 2020 und Zhou Guanyu 2022 das Leben. Und trotz des immer stärkeren Verlusts von Gefahr bleibt der Sport attraktiv, “weil jederzeit alles mögliche passieren kann vielleicht”. Also gucke ich jedes Rennen in der Hoffnung etwas krasses passiert und wenn mich das nicht befriedigt, sehe ich mir Rennen aus den 70ern und 80ern an, die trotz der Gewissheit, wie es ausgeht, unfassbar spannend sind.
36 notes · View notes
ambrosethepoet · 14 days
Text
(KEIN) SPORT FÜR DEN KLEINEN LORD
Ich glich dem kleinen Lord. Ein blonder bub mit langen locken auf Knabenschulen ziemlich sonderbar! Ein kadett zu sein war der anspruch oder zumindest die illusion – die alte familie: durch und durch militärs. Selbst die damen sprachen nur von kasernen · Offiziersbräute – mit zackigen köpfen. Und ich sollte folgen als folgsamer junge · denn sport und turnen · schwimmen und dergleichen standen im plane. Es fehlte nur die marschmusik und dann war ich an der reihe erst lautstark aus furcht vor schande und dann freilich – die niederlage. Bei jedem wettkampf ein stossgebet · doch hitze · kälte oder spott brachten mich zu fall – nein · das war nichts für mich · Kein sport für den kleinen Lord! Ein attest war die lösung – Dienst beendet. Zum Zuschauen verdammt. Vorerst. Kameradschaft war mir fremd oder fast immer. Doch Grossvater liebte mich · besass seele und ein herz für solche zerbrechlichkeit. Denn anders als seine nachkommen war er im Krieg . .
by Ambrose the Poet aus dem Zyklus "Joséphine & Andere Familienvermächtnisse"
2 notes · View notes