Tumgik
#Mathias Vogel
gothidecorem · 1 month
Text
I currently have no words, just consistent happy internalized screeching
Tumblr media
Here is the reel in question
482 notes · View notes
Text
Tumblr media
BESTIES, fellow obsessed girlies (and I mean that in the most inclusive way possible ofc) - have you seen this?
Because I'm
✨spiraling✨
217 notes · View notes
writebythecside · 8 hours
Text
If I had a nickel for every time Walton Goggins played a character that cut off a lady's pointer finger, I'd have two nickels. That's not a lot, but it's funny it happened twice.
Tumblr media Tumblr media
18 notes · View notes
hetacupid · 1 year
Text
Hetalia Human Names
NOTE: This is my personal interpretation and the names may diverge from canon and established fanon. Also I might update this every so often to make it more accurate, depending on the information I find.
Table of Contents
The Main Characters
Western Europe
Northern Europe
Eastern Europe
Southern Europe
Western Asia
South Asia
East Asia
Southeast Asia
Oceania
Micronations
Former nations
The Main Characters
Italy Veneziano: Feliciano Vergano
I chose the name Vergano instead as it keeps the essense of the original surname, but is actually Italian.
Italy Romano: Lovino Vergano
Germany: Ludwig Beilschmidt
Japan: Kiku Honda
Prussia: Gilbert Beilschmidt
America: Alfred Franklin Jones
I like the headcanon of his middle name being "Freedom", but Franklin is my personal favourite.
England: Arthur James Kirkland
I came across this in a fic a while back and never looked back. This man needs a middle name.
France: Francis Bonnefoy
Russia: Ivan Braginsky
China: Yao Wang
Canada: Matthew Williams
Western Europe
Austria: Roderich Edelstein
Belgium: Laura Janssens
Liechtenstein: Erika Vogel
Luxembourg: Henri Janssens
I've also used the name Gabriel before, but it doesn't seem to be used much in Luxembourg, so Henri would be more fitting.
Monaco: Louise Bonnefoy
The name Louise and it's masculine variant, Louis, appear a few times in the Monaguesque royal family.
Netherlands: Willem Janssens
Willem appears a few times in the Dutch royal family, and it sounds a bit older than other suggested names, which reflects his age and general vibes imo. I really like this name.
Switzerland: Sebastian Zwingli
Personally I see his name "Basch" as a nickname for Sebastian. It's also easy to adapt to his official languages: Sebastian/Sébastién/Sebastiano. The Romansh variant would be Bistgaun, but the archaic version seems to be Bastgaun, which is more similar to Basch. I headcanon that he goes by the name "Basch" in all languages to make it more cohesive.
Northern Europe
Denmark: Mathias Rasmussen
I'm from Scandinavia myself and I don't know if it's widespread, but I've heard people say "all Danish people are named Rasmus" more than once, so I like to incorporate that into his surname.
Estonia: Eduard Kaasik
Around 50% of Estonia is covered in forest, and one of the most common tree types is birch. Kaasik is a common surname and means "birch forest".
Finland: Timo Väinämöinen
Iceland: Eiríkur Steinsson
Steinsson means "son of Stein (given name meaning stone)",. Also Emil isn't traditionally Icelandic, but it's widely used. Personally though, I prefer the name Eiríkur.
Latvia: Raivis Bērziņš
The surname Galante corresponds with the modern Latvian opera singer Inese Galante, but I couldn't find anything to suggest it's commonly used or that it's Latvian at all. Bērziņš is one of the most used Latvian surnames and means "birch tree", like Estonia's surname. Personally, I don't see the Baltics as siblings, but I think this would be a cute reference.
Also, based on what I read, surnames became common in Latvia around the 19th century, with Bērziņš being one of them. Latvia could have picked up whatever the people around him (Estonia) was using and made it his own.
Lithuania: Tolys Laurinaitis
Norway: Sigurd Bondevik
Sweden: Berwald Oxenstierna
Eastern Europe
Belarus: Natalya Arlovskaya
Bulgaria: Mihail Petrov Isporov
Isporov is the family name and is derived from an alternative name of Asparukh, the first king of the First Bulgarian Empire.
Czech: Tereza Novakova
Hungary: Erzsébet Héderváry
Moldova: Marcel Popescu
Poland: Feliks Łukasiewicz
Romania: Vladislav Popescu
Slovakia: Jozef Novak
Ukraine: Iryna Chernenko
Southern Europe
Greece: Herakles Karpusi
Portugal: João Silva Ferreira
Spain: Antonio Fernandez Carriedo
Western Asia
Cyprus: Stasinos Karpusi
Stasinos was one of the first European poets who wrote the epic poem Cypria.
Turkey: Sadiq Adnan
TRNC: Tarkan Adnan
South Asia
India: Rajesh Thakur
East Asia
Hong Kong: Leon Wang / Wong Kulung
Macau: Chen Wang
South Korea: Im Yong-soo
Taiwan: Mei Lin
Southeast Asia
Thailand: Prasert Chakri
Vietnam: Lien Nguyen
Africa
Cameroon: Emmanuel Mawdo Ahidjo
Many of the most commonly used forenames in Cameroon are of French or English origins, such as Emmanuel.
Mawdo means ‘elder’ in Fulfulde.
Ahidjo refers to the first president of Cameroon.
Egypt: Gupta Muhammad Hassan
Seychelles: Michelle Mancham
Americas
Cuba: Carlos Machado Rodríguez
Oceania
Australia: Daniel Kirkland
New Zealand: Zachary Kirkland
Micronations
Hutt River: Christopher Kirkland
Kugelmugel: Leopold Edelstein
Ladonia: Erland Oxenstierna
Molossia: Jacob Jones
"JJ" :)
Sealand: Peter Kirkland
Seborga: Romeo Vergano
Okay listen. I have no explaination, I just really like this name. Also, if the names of the trio is Peter, Wendy, and Romeo, they're all named after characters from literature. I think that's fun.
Wy: Wendy Kirkland
Former Nations
Ancient Egypt: Neferure
References the only biological child of Hatshepsut.
Ancient Greece: Helene
Ancient Rome: Marcus Valerius Maximus
Marcus is the praenomina (given name) and refers to how Romulus and Remus were said to have been twins of Mars, the god.
Valerius is the nomen gentilicium (hereditary name) and means “to be strong”.
Maximus is the cognomen and means “the greatest”.
Germania: Alaric
Holy Roman Empire: Otto Beilschmidt
Personally I like the idea that HRE and Germany aren't the same person, but share the same body.
45 notes · View notes
thecrofttomb · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
5 Years of Tomb Raider (2018)
On this day, half a decade ago, Tomb Raider (2018) was premiering in cinemas all over the globe!
Directed by Roar Uthaug, the film loosely adapted the 2013 reboot’s storyline into the big screen starring Alicia Vikander, Walton Goggins, Dominic West, Kristin Scott Thomas, Daniel Wu, and other well known actors. It was co-produced by MGM and GK Films and distributed by Warner Bros.
To celebrate this milestone, we’re sharing some stills and behind-the-scenes photos from the sets in South Africa and the UK. Did you enjoy watching film? What are your favourite moments?
Legend
One of the official key artworks from the film
Alicia Vikander (Lara Croft) and Director Roar Uthaug
Alicia Vikander (Lara Croft) in the deleted beach scene
Personal Trainer Magnus Lygdbäck and Alicia Vikander
Alicia Vikander (Lara Croft), Producer Graham King, and Director Roar Uthaug
Alicia Vikander (Lara Croft) and Daniel Wu (Lu Ren)
Director Roar Uthaug, Daniel Wu (Lu Ren), and Alicia Vikander (Lara Croft)
Dominic West (Lord Richard Croft)
Walton Goggins (Mathias Vogel)
Kristin Scott Thomas (Ana Miller)
26 notes · View notes
thecrofttombblog · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tomb Raider (2018) celebra o seu 5º aniversário
Neste dia, há meia década atrás, Tomb Raider (2018) estreava nos cinemas de todo o mundo!
Realizado por Roar Uthaug, o filme adaptou livremente a narrativa do reboot de 2013 para o grande ecrã com Alicia Vikander, Walton Goggins, Dominic West, Kristin Scott Thomas, Daniel Wu e outros atores conhecidos. Foi co-produzido pela MGM e GK Films e distribuído pela Warner Bros.
Para celebrar este marco, partilhamos algumas fotografias dos bastidores das gravações na África do Sul e no Reino Unido. Gostaram de ver o filme? Quais são os vossos momentos favoritos?
Legenda
Uma das peças de arte principais do filme
Alicia Vikander (Lara Croft) e Realizador Roar Uthaug
Alicia Vikander (Lara Croft) na cena da praia (eliminada)
Treinador Pessoal Magnus Lygdbäck e Alicia Vikander
Alicia Vikander (Lara Croft), Produtor Graham King e Realizador Roar Uthaug
Alicia Vikander (Lara Croft) e Daniel Wu (Lu Ren)
Realizador Roar Uthaug, Daniel Wu (Lu Ren) e Alicia Vikander (Lara Croft)
Dominic West (Lorde Richard Croft)
Walton Goggins (Mathias Vogel)
Kristin Scott Thomas (Ana Miller)
5 notes · View notes
valloninfo · 8 months
Text
https://youtu.be/CiFVuVV20Ig?si=G8mPSehnPpy1BCph Résumé du match des juniors C1 face au FC Colombier A Val-de-Travers, le football est plus qu'un simple sport, c'est une véritable passion qui unit les jeunes et leur inculque des valeurs fortes. Le groupement juniors de Val-de-Travers incarne cette passion et se distingue par ses excellents résultats dans le monde du football junior. Avec près de 340 juniors, le club brille dans toutes les catégories, filles et garçons confondus, démontrant ainsi son rôle de formateur exceptionnel au sein de la communauté du football neuchâtelois. Bien que l'objectif premier du club soit la formation et le plaisir de jouer au football, il est clair que la qualité ne manque pas d'accompagner la quantité. En ce moment, à quelques matchs de la fin du tour d'automne, trois équipes juniors se démarquent en occupant la première place de leurs catégories respectives. FF19 Image d'archive Honneur tout d'abord à l'équipe féminine, les FF19, qui affichent un bilan impressionnant. Invaincues, elles sont en tête du classement avec 8 matchs disputés et 21 points accumulés. Pour conserver cette position de leader, elles devront faire face à l'ASI Audax-Friul, leur rival direct qui les talonne avec 19 points, lors d'un match décisif à Fleurier ce week-end. Les joueuses peuvent s'appuyer sur un effectif de qualité, une attaque redoutable menée par Camille Berthoud, et une gardienne talentueuse en la personne de Lyne Piaget. C1 https://youtube.com/shorts/Ks9V2ktZk-o?si=oqR-oYN9rrvCMRMw Lendrit Lekaj et son puissant shoot lors d'un coup franc à Môtiers. Du côté des garçons, l'équipe des juniors C1 dirigée par les entraîneurs Christophe Tschäppät et David Currit réalise une performance remarquable. Avec 17 points au compteur après 8 matchs, dont 5 victoires, 2 nuls et une seule défaite, ils trônent en tête du groupe 1 de leur catégorie. Cette équipe solide peut compter sur un ensemble de talents, du gardien Till Aeschlimann aux attaquants Carson Rub, Roman Presset et Zijo Selimovic en passant par les milieux Lendrit Lekaj, Xavier Pinto, Axel Léchenne et Thibaut Eschler, ainsi que la défense robuste composée de joueurs déterminés comme Yannis Jeanneret, Maxime Wälti, Dany Piaget et Yannis Vogel. L'équipe peut également compter sur de précieuses ressources en Mathias Currit, Dario Krawiec, Rafael Pipoz, Nils Lanquetin, Loan Palizzi et Cristiano Dos Santos. Leur parcours prometteur dans la Coupe neuchâteloise ajoute une lueur supplémentaire à leur saison déjà exceptionnelle. https://youtube.com/shorts/4gKSvRinezg?si=oOSTIPR7ls1hflVW Carson Rub en pleine vitesse D1 Image source: Facebook.com En football à 9, les juniors D1 maintiennent le cap en étant leaders de leur groupe avec 19 points en 7 matchs, et ce, sans connaître la défaite. Dirigés par le duo Tiago Rubens et Joao Pedro Rubens, ils ont marqué pas moins de 69 buts, surpassant largement leurs adversaires. Le groupement juniors Val-de-Travers a toutes les raisons d'être fier de ses jeunes talents. Ces excellents résultats témoignent du dévouement des joueurs, des entraîneurs, et du soutien de la communauté locale. Alors que la saison avance, les regards sont tournés vers l'avenir, avec l'espoir que ces jeunes talents continueront à briller sur les terrains de football et à enrichir la fierté de Val-de-Travers.
0 notes
Text
Tumblr media
China B2B Marketing - Online Konferenz am 1.12.2022
Ich habe die Ehre beim Online-Event "Digital Jungle Conference" am 1. Dezember 2022 (alles rund ums Thema B2B Marketing in China) etwas zum Thema SEO für China erzählen zu dürfen.
Ihr werdet von mir einen kurzen Rundumschlag dazu bekommen wie SEO grundsätzlich funktioniert mit dem kleinen Twist worauf dabei in China zu achten ist.
Außerdem, da viele von Euch das Thema für China an eine lokale Agentur auslagern werden, gebe ich Euch am Ende noch Tipps mit an die Hand, wie Ihr schnell merken könnt, ob Ihr gerade an eines der leider immer noch vielen existierenden schwarzen Schafe geraten seid (damit Ihr gleich weitersuchen könnt).
Außerdem werden noch eine ganze Reihe weiterer spannender Speaker zu sehen sein zu den Themen: „Successful market access and business development in China“ (en), „Update on Judicial Protection of IPR in China: Effectiveness and Principles“ (en), „Einführung in das Alibaba Ecosystem und die B2C E-Commerce Plattform Tmall“ (de), „Aktuelle Entwicklungen in Chinas Rechtsrahmen“ (de) und „(Messe-)Video-Promotions im B2B Bereich“ (de).
Mit dabei: Nils Horstmann (eviom), Wendy Li-Teichert (eviom), Judith Yong (EU Tech Chamber, China-Alliance), Zhengzhi Wang (Globe Law), Patrick Kuehl (Alibaba.com), Mathias Müller (Rödl & Partner) und Jiaqi Zhu (Vogel Communications Group) und natürlich ich selbst Marcus Pentzek (Searchmetrics)
0 notes
nokzeit · 2 years
Text
Wahl zum „Vogel des Jahres 2023“
Tumblr media
(Foto: NABU/Mathias Schäf/Willi Rolfes/Markus König/Mirko Graul/stock.adobe.com/Benny Trapp/stock.adobe.com) Fünf Kandidaten im Rennen um Vogel des Jahres-Titel Stuttgart. (pm) Ab 02. September lassen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz) den Vogel des Jahres wieder öffentlich wählen. Jeder und jede kann unter www.vogeldesjahres.de mitbestimmen, wer Jahresvogel 2023 wird. „Zuletzt haben bundesweit mehr als 143.000 Menschen bei der Wahl mitgemacht und mit dem Wiedehopf einen waschechten Baden-Württemberger zum Vogel des Jahres 2022 gekürt“, sagt der NABU-Vogelfachmann Stefan Bosch. „Es ist gut und wichtig, dass das Interesse an Naturschutz und der heimischen Vogelwelt so groß ist.“ Mehr als 300 Vogelarten leben in Deutschland. Die Vogelfachleute des NABU haben wieder fünf Arten ausgesucht, unter denen abgestimmt werden kann: Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper. „Sie alle stehen für Naturschutzthemen, die dringend mehr Aufmerksamkeit brauchen, und die sich auch in den Arbeitsschwerpunkten des NABU in Baden-Württemberg widerspiegeln“, erläutert der NABU-Fachbeauftragte für Vogelschutz. „Die Klimakrise, das Insektensterben, die intensive Landwirtschaft und der Verlust von naturnahem Grün bedrohen die Bestände zahlreicher Vogelarten.“ Fünf Kandidaten – fünf Naturschutzthemen Fröhlicher Luftakrobat. (Foto: Hartmut Mletzko) Der Trauerschnäpper ist, anders als sein Name vermuten lässt, ein fröhlicher Luftakrobat. Er fängt sein Insekten-Futter im Flug. Doch Insekten gibt es immer weniger. Außerdem hat er ein Zeitproblem: Weil der Frühling durch die Klimakrise immer früher beginnt, geht der Trauerschnäpper oft leer aus bei der Suche nach Bruthöhlen. Kehrt er aus seinem Winterquartier südlich der Sahara zurück, sind viele Baumhöhlen und Nistkästen schon besetzt. Sein Slogan: „Schnappt zu für mehr Klimaschutz!“ In Baden-Württemberg gilt der Trauerschnäpper als stark gefährdet. Es gibt noch rund 2.000 bis 2.900 Brutpaare, schwerpunktmäßig an Rhein, Neckar, Donau und Bodensee. Hat das Image eines Serienkillers. (Foto: NABU/CEWE/Karl-Heinz Epperlein) Dem Neuntöter hat der Volksmund das Image eines Serienkillers verpasst. Das liegt am speziellen Umgang mit seiner Beute: Er spießt Käfer, Heuschrecken und Hummeln an Dornen und Stacheln von Sträuchern und Hecken auf, um sie später zu verzehren. Trotz dieser klugen Vorratshaltung hat der Neuntöter immer weniger zu picken. Das liegt am immensen Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, einer der Hauptursachen für den Insektenschwund. Sein Wahlslogan: „Schnabel auf für mehr Insekten!“ Trotz erheblicher Rückgänge an Bodensee und Donau kommt der Neuntöter noch landesweit vor, mit einem Bestand von 9.000 bis 12.000 Brutpaaren. "Lasst es an Ufern wuchern! (Foto: NABU/Mathias Schäf) Das Teichhuhn hält sich am liebsten im geschützten Uferdickicht stiller Gewässer auf. Solche grünen Ufer werden jedoch immer weniger. Schilf, Büsche und Bäume müssen oft zubetonierten oder kahlen Flächen weichen, Flüsse werden begradigt. Das Teichhuhn fordert darum: „Lasst es wuchern an Ufern!“ Noch brüten 1.500 bis 2.200 Teichhuhn-Paare im Südwesten. Braunkehlchen mit Beute. (Foto: NABU/M. Schäf) Das Braunkehlchen baut als Wiesenbrüter sein Nest am Boden. Damit hat es schlechte Karten, wenn in der intensiven Landwirtschaft Wiesen häufig gemäht werden und Ackerflächen selten brach liegen. Ungemähte Blühstreifen könnten dem Braunkehlchen sehr helfen. Es tritt mit dem Slogan an: „Wiesen wieder wilder machen!“ Das Braunkehlchen ist in Baden-Württemberg mit wenigen 200 bis 320 Brutpaaren stark gefährdet und kommt nur noch punktuell vor. Das vom NABU betreute Schutzgebiet am Federsee beherbergt 100 Braunkehlchen-Reviere. Lebt häufig in wilden Gärten. NABU/Kathy Büscher Der Feldsperling war bei der vergangenen Wahl auf Platz vier gelandet und geht nun noch einmal ins Rennen. Er hat sich wie der Haussperling den Menschen angepasst und lebt häufig auch in unseren Siedlungen, in Gärten und Parks. Der Feldsperling braucht bunte Grünflächen mit alten Bäumen und entspannte Gärtnerinnen und Gärtner, die es ein bisschen wilder im Garten mögen. Darum fordert er: „Wilder Garten für mehr Arten!“ Im Land sind zwischen 65.000 und 90.000 Brutpaare zuhause. Über die Wahl zum Vogel des Jahres: Am 02. September öffnet der NABU das virtuelle Wahllokal unter www.vogeldesjahres.de. Bis zum Vormittag des 27. Oktobers ist jede und jeder eingeladen abzustimmen. Noch am selben Tag gibt der NABU den Sieger bekannt. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tag 1: Ankunft und Seymour Island
Die Überfahrt findet morgens um 4:50 Uhr vom Hotel Don Carlton statt. Der private Shuttle bringt uns und eine gemischte Truppe ältere und alte Leute im Kleinbus wieder zurück zum Flughafen Quito-Weeze, denn der ist noch mal gute 45 Minuten von Quito entfernt. Zudem liegt er bestimmt 300 m tiefer als Quito selbst.
Hier gehts durch die „biology-Schleuse“, um zu gucken ob man im Gepäck irgendwelche Samen oder unerlaubte Früchte mitschleppt. Der Flug geht mit Pause über Guayaquil. Am Flughafen Baltra erwartet uns ein weiterer Shuttlebus zum Pier. Während der Busfahrt schaue ich gedankenversunken in die Ferne und stelle mir vor, wie sich das Leben hier auf den Vulkaninseln in verschiedenste Richtungen entwickelt hat. Leider unterhalten sich hinter mir zwei Amis über den Fall von Tom Cruise 🙈. Muchas Gracias! Gott sei Dank sind die beide nicht auf unserer Yacht.
Nach Beziehen der Zimmer und kleinem Briefing von Venus (unserer ambitionierten Guide’in) was uns am Tag bevorsteht, gehts auch schon auf die erste kleine Insel Seymour. Dort besiedeln die klassischen Blaufußtölpel die Insel. Es herrscht Nestzeit. Die meisten Paare ziehen immer nur ein oder zwei Junge auf. Die auffälligen blauen Füße bekommen sie durch die Nahrung und dienen zur besonderen Betörung des anderen Geschlechts. (Das durften wir live miterleben! Video folgt!). Dass die Tölpelmänner ferner aus Kot einen Ring „konstruieren“, vernachlässigen wir mal. Die ersten Seelöwen sorgen bei der Gruppe für Erheiterung. Oft leben ein Männchen und 25 Weibchen zusammen.
Unsere Reisegruppe erweist sich als sehr vielfältig und interessant.
Zum Beispiel Maria aus Kanada: Die Ende 30-jährige Hundetrainerin versucht ihre Skills öfters auch mal an Seelöwen. Was ihre Mitreisende Letizia beruflich macht haben wir leider vergessen.
Ran, die nächste Kanadadierin (vermutlich selben Alters) arbeitet bei einem Pharmakonzern. Sie hat, wie 3 weitere der Gruppe, bereits 7 Tage auf dem Schiff andere Inseln der Galapagos erkundet.
Mattia und Luca, Neffe und Onkel, sind gebürtige Schweizer. Mathia lebt seit gut 10 Jahren in Peru und arbeitet als Pilot. Interessant wie er erzählt, dass ein Pilot im Grunde während der Flugzeit, Start und Landung gar nichts mehr macht. 😅 Sein Onkel war ebenfalls Pilot und bereist nun seit Jahren Südamerika.
Norman, ein junger Kuhmelker aus Sachsen (sächsische Schweiz) gehört zu den jüngeren der Truppe und gibt sich die volle Dröhnung Galapagos (2 Wochen), bevor er wieder in die Heimat fliegt. Sein Blick für so manch versteckte Tiere ist erstaunlich.
Ein Ehepaar aus London (David und Barbara) beide im Rentenalter und ihr befreundetes Arztpärchen sind Juden, die aufgrund ihrer strengen koscheren Regeln eigenes Besteck und speziell fertig präpariertes Essen von einem jüdischen Restaurant aus Quito mitgebracht haben.
Mary, eine ältere, etwas korpulentere selbstironische US-Dame (die sich gern mal als Sealion oder Sharkfood bezeichnet) und zwei Nerd-Amis (Vater und Sohnemann) schließen die Gruppe ab. Das Vater-Sohn Duo scheint so, als hätte man sie selbst erst vor geraumer Zeit auf einer Insel entdeckt. Die beiden Vogelkundler erspähen alles was zwei Flügel hat und führen eine Liste mit entdeckten Vogelarten (am Ende haben sie 50 verschiedene Arten entdeckt!) Dennoch hatte ich selten so stark das Gefühl, dass Vogel und Vögeln so weit auseinander liegen.
0 notes
dnesovic · 2 years
Photo
Tumblr media
Wir haben uns neu sortiert Am 12.6.2022 wurde auf dem Bundesparteitag der Liberal-Konservativen Reformer in Kassel ein neuer Bundesvorstand gewählt. Jürgen Joost war bereits zuvor durch die Abstimmung per Briefwahl in seinem Amt als Bundesvorsitzender der LKR bestätigt worden. Auf Vorschlag des Bundesvorsitzenden wurde Dr. Christian Schmidt zum neuen Generalsekretär der Bundespartei berufen. Dirk Kosse wurde als stellvertretender Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Frank Walter und Petra Winkler sind als stellvertretende Bundesvorsitzende neu in dieses Amt hinzugekommen. Als stellvertretender Generalsekretär bleibt Harald Twupack erhalten. Kontinuität gibt es auch im Amt des Schatzmeisters: hier wurde Fronke Gerke wiedergewählt. Neu im Amt ist sein Stellvertreter Michael Streitberger. Andrea Konorza bleibt ebenso im Vorstand wie Bernd Vogel, der zudem erneut das Vorstandssekretariat übernimmt. Unterstützt wird der Vorstand durch die neuen Vorstandsmitglieder Mathias Schilling, Christian Wiesner und Nicole Bingöl. Der Bundesvorstand der Liberal-Konservativen Reformer hat sich neu aufgestellt, um in dieser Zusammensetzung stärker auf kommunaler und Landesebene tätig zu werden. Und nicht nur das: Die Vorbereitung der Europawahl 2024 ist einer der Schwerpunkte der LKR, um mehr Mandate im Europaparlament zu erreichen. Aktuell sind die Liberal-Konservativen-Reformer mit ihrem Abgeordneten Lars Patrick Berg im Europaparlament vertreten. Die LKR gehört dabei der ECR-Group an, einer Fraktion im Europäischen Parlament mit insgesamt 64 Europaabgeordneten aus 14 Ländern. Neu ausrichten werden wir uns auch im Bereich Social Media: Hier wollen wir neue Plattformen und Layouts entwickeln, die zu gegebener Zeit hier vorgestellt werden. Die LKR steht für eine liberale Politik, die Freiheiten schätzt, Werte erhält und allen in Deutschland eine vorausschauende und kluge Politik bietet. Das Parteiprogramm der LKR beinhaltet ein gut ausgearbeitetes Konzept auf allen Ebenen, das wir in den nächsten Jahren umsetzen möchten. Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern und Förderern für ihr Vertrauen. Die auf uns wartenden Aufgaben werden wir mit viel Tatkraft anpacken. Ihre Libera (at Baden-Württemberg, Germany) https://www.instagram.com/p/CfiyKFst2rv/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
laracroftdaily · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tomb Raider (2018) dir. Roar Uthaug
890 notes · View notes
leagarland · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Male Tomb Raider for @seerdahn    Mr. Croft x
“All myths are foundations of reality”
26 notes · View notes
hitchell-mope · 3 years
Text
Brilliant movie. I’d definitely watch a sequel.
4 notes · View notes
corikane · 3 years
Text
Glorified Thief
Tomb Raider (2018) by Roar Uthaug In many ways, Tomb Raider has been a first for me: it’s the first video game I ever played, the first comics I’ve owned (yes, I did have a few, in fact, I still have them), and the first action trailer that blew me away in a way that made me sit up and say: give it me NOW! That was, of course, not for this movie but for the one that came out in 2001 with…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
headoverhiddles · 5 years
Text
Mathias Vogel (Tomb Raider) Falling For You Would Include
Tumblr media
You're a professor of history at a renowned university, and when you one day find a map hidden in the back of a book, you believe it's your destiny to find Himiko on Yamatai Island.
Finding someone with a boat willing to take you, you head that way, but a terrible storm hits over the Devil's Sea.
You wash up on the island after a shipwreck the next morning, clothes tattered and left mostly in your underclothes. Mathias carries you to his tent himself, ordering his men not to touch you
When you wake up, you realize where you are, and look around. Where your face was previously cut up and bleeding, it is now clean and tender. You're in your bra and panties, with a blanket draped over you. You look around to find your rescuer, but he approaches you first.
"Someone's awake," he smiles, and hesitates to stroke your beautiful face-- he doesn't want to give the wrong vibe.
"Were you the one who... brought me up from the water?" you ask softly, voice still hoarse from screaming for help last night on the boat
"Shh, don't speak. Save that voice. Yes honey, I was."
You're astonished at the kindness of this man, and wrap the blanket tighter around yourself. "Where did I end up?"
"Where were you going?"
You tell him everything, and he inhales. "You reached where you wanted to go, at least. But I can't let you to in there. It's too dangerous."
You scoff. "I can help you get in! All I want is a look-- you can do whatever you like with her after that."
He thinks about it, and finally nods.
"And what's my rescuer's name?" you add.
"I like the sound of "your rescuer," he jokes, then sits across from you. "Mathias Vogel."
You look at the man up close, realizing how striking he is. The first thing that had drawn you in was his voice, deep and sensual, and his face is quite handsome too
"What are you doing on an island like this, Mathias?"
He stares into your eyes. "Please, you can call me Matt. I'm trying to get back to my family."
Your heart sinks a little. "Your family? Your.. wife?"
He ducks his head, smiling. "She died years ago. My kids, I mean."
Your spirits lift again.
He spends these few days nursing you back to health, then by the end of the week, you're set to journey into the mountain. The night before you go, Mathias is nervous
"I've waited so long for this. What if she isn't even in there? We'll never get off this damn island."
"It's okay," you tell him, "Everything happens for a reason."
He looks at you, by the soft lamplight, and brushes a piece of hair from your eyes. "You know (y/n), I think it does." You then lean in and kiss him, Mathias putting his hand on the back of your head and drawing you in deeper
He fucks you into the little cot he sleeps in, loving it as he hasn't had any for a very long time. He's amazing at maneuvering in bed, and you're hanging onto him for the ride as he takes you hard and rough, holding you and whispering praise in your ear.
The next day, you lead them to the entrance, and open it
"Be careful..." he'd warn you gently, hands slotting behind you on your hips, and you'd blush.
"I am."
You open the thing, but when it becomes apparent the curse is real, you two make it out of there quickly, trying to think of another way off the island
You suddenly see a ship drifting far too close to the rocks, and chance a jump onto it from the cliffs. Mathias comes with you, and you make the landing-- comandeering the ship and setting sail for home immediately
73 notes · View notes