Tumgik
#zwinker
givemegifs · 1 year
Photo
Tumblr media
0 notes
err4o4r · 1 year
Text
spatort x karow crossover als irgendein feiertags-spezial, bitte.
(ich hab 'nen ganzen homoerotischen plot im kopf lol)
20 notes · View notes
a-way-we-go · 2 years
Photo
Tumblr media
23 notes · View notes
wie-sagt-man-noch · 3 months
Text
Lellinger: The way I love you - Part 4 / 10
Masterpost | AO3 | FF | Prev | Next
Instead of “thank you” or “see you soon” or “drive safe.” Because no matter what you say it’ll mean the same thing. | 1k
Dezember 2023, Oberstdorf
„Danke, ebenso – tschüss!“, verabschiedet sich Andreas mit einem breiten Lächeln von der Reporterin und zwinkert spitzbübisch in die noch immer auf ihn gerichtete Kamera, ehe er sich auf den Weg zum Mannschaftsvan macht. Die anderen sind mit ihren Presseanfragen für den Tag längst durch, das weiß er, seit er in einer kurzen Verschnaufpause zwischen zwei Interviews einen Blick auf sein Smartphone geworfen hat. Ihr Gruppenchat ist voll von gespielt ungeduldigen Nachrichten. Er solle doch einfach weniger flirten (inklusive einer Reihe von Zwinker- und roten Herzemojis – danke Hille), pro Antwort einen Satz weglassen, er rede ohnehin schon genug (völlig übertrieben von Pius), weniger Smalltalk vor dem eigentlichen Interview halten (Karl wie immer auf den Punkt) und vor allem den Pöbel nicht unnötig warten lassen (wieder Hille inklusive gebrochenem Herzemoji). Nur Stephan hält sich wie immer zurück, sein einziger Beitrag ist der Schokoladentafelemoji (schließlich gibt es keine RedBull-Dose und außerdem sei Milka sowieso der bessere Sponsor gewesen) inmitten der anderen Nachrichten.
Seit einer halben Stunde herrscht allerdings Funkstille im Chat, wie Andreas stirnrunzelnd feststellt, als er auf sein Smartphone schaut. Normalerweise fliegen so lange Nachrichten hin und her, bis er wieder beim Team ist. Zumindest in dieser Saison, in den letzten Jahren gehörte er selbst zu denjenigen, die warten mussten. Vielleicht genießt er die Aufmerksamkeit deswegen aktuell umso mehr und lässt sich bei den Presseanfragen etwas mehr Zeit als nötig. Dass das alles immer noch surreal für ihn ist, wissen seine Kollegen. Sie wissen ebenso, wie sehr er all dem entgegenfiebert hat und wie glücklich es ihn macht, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat. Jede Extratrainingseinheit, jede Physiotherapiestunde und jede Videoanalyse hat sich endlich bezahlt gemacht.
Oft genug hat Andreas daran gezweifelt, ob er auf dem richtigen Weg ist. Ob sich das alles wirklich lohnt, ob sein Körper nicht doch zu kaputt ist nach dem Kreuzbandriss, dem Knorpelschaden und dem Schlüsselbeinbruch. Diese Verbissenheit, die sich irgendwann eingestellt hat, gefolgt von dem ganzen Frust, wenn nach guter Trainingsleistung höchstens Mittelmaß im Wettkampf blieb. Wenn sein Sprung sich nie richtig angefühlt hat und er, egal, wie hart er gearbeitet hat, einfach nicht an seine alte Wettkampfform anknüpfen konnte.
Trotzdem hat er weitergemacht.
Wahrscheinlich, weil das Aufgeben nicht in seiner Natur liegt. Wahrscheinlich aber auch, weil es immer jemanden gab, der an ihn geglaubt hat, wenn er das selbst nicht mehr konnte. Ohne Stephans unerschütterlichen Optimismus wäre er jetzt nicht hier, da ist Andreas sich sicher. Die unzähligen Gespräche, das einträchtige Schweigen, das Verständnis in den braunen Augen. Das Nachfühlen, weil Stephan selbst genauso mit sich und seiner Zukunft nach seinem eigenen Kreuzbandriss gehadert hat. Stephan war seine Konstante und sein Fixpunkt inmitten der ganzen Ungewissheit. Er hat ihn immer weiter angetrieben und gemeinsam haben sie sich ausgemalt, wie sie wieder im Weltcup durchstarten werden. Seite an Seite wieder Erfolge erleben, egal ob im Einzel oder in Teamwettbewerben. Wie sie einander anfeuern und beglückwünschen werden und dafür müssen sie nun einmal beide wieder richtig fit werden.
Nach einem besonders anstrengenden Tag in der Saisonvorbereitung, an dem im Training nichts so richtig zusammenlief und Andreas sich nach einer heißen Dusche in sein Hotelzimmerbett verkrochen hatte, hatte sich Stephan damals zu ihm gesetzt. Anstatt einer langen Rede hatte Stephan allerdings nur einen Satz gesagt, der sich bei ihm eingebrannt hat. An den er immer wieder gedacht hat, wenn er an sich und allem anderen gezweifelt hat, und der auch heute noch immer wieder in seinem Kopf herumspukt.
„Das ist nicht das Ende.“
Es war nicht das Ende, zum Glück. Aus heutiger Sicht war es eine scharfe Kurve, ein wackliger Untergrund, ein steiniger Hang - aber nicht das Ende des Weges. Weder seines noch ihres Gemeinsamen. Wie dankbar Andreas dafür ist, sagt er Stephan oft genug. Wie dankbar er vor allem ihm ist, auch. Stephan wuschelt ihm dann immer durch die Haare oder klopft ihm auf die Schulter, während er ihn mit funkelnden Augen ansieht und antwortet, dass das auf Gegenseitigkeit beruht.
Der Schnee unter Andreas' Schuhen knirscht leise, als er schließlich bei ihrem Fahrzeug ankommt. In der Kabine hinter dem Van brennt Licht, Hille steht hinter dem Fenster. Andreas hebt die Hand und winkt ihm zu, dann wird die Türe auch schon aufgerissen.
„Na endlich“, wird er grinsend empfangen, „wir hatten schon Sorge, dass du hier übernachten willst.“
Die Scheinwerfer des Vans leuchtet auf. „Einsteigen Leute“, weist Karl mit dem Autoschlüssel in der Hand die anderen an, während er aus der Kabine tritt. Die Autotüren werden aufgerissen, „Ich sitz' vorn“ „Ganz bestimmt nicht“ „Hille, geh nach hinten – Pius ist mein Beifahrer“ „Das ist unfair“ - das Stimmgewirr um ihn herum nimmt Andreas allerdings nur am Rande wahr. Stephan kommt zuletzt aus der Kabine, löscht das Licht und schließt sie sorgfältig ab, ehe er auf Andreas zukommt.
„Hey Superstar“, grinst er ihn an, während er ihm einen Müsliriegel in die Hand drückt.
Schoko-Nuss, sein Lieblingsriegel.
„Hab' ich dir aufgehoben, bis zum Abendessen dauert's ja noch.“
Die orange Viessmannmütze sitzt etwas schief auf Stephans Kopf, die Winterjacke hat er gar nicht erst geschlossen. In einer fließenden Bewegung zieht Andreas Stephan in seine Arme, ohne darüber nachzudenken, und drückt ihn fest an sich. Seine Umarmung wird ohne zu zögern erwidert. „Alles okay?“, fragt Stephan leise, sein Atem kitzelt dabei an Andreas' Halsbeuge. Er klingt besorgt, und Andreas kommt nicht umhin, seinen Griff nochmals zu verstärken, ehe er ihn wieder loslässt.
Stephans fragender Blick ruht auf ihm, während Andreas den Kopf schüttelt und schlicht „Danke“ antwortet. Ungläubigkeit breitet sich auf Stephans Gesicht aus. „Es ist nur ein Müsliriegel aber gern geschehen“.
Nicht dafür, will Andreas antworten.
Für alles, sollte er sagen.
Ich liebe dich, wäre die Wahrheit.
Ein lautes Hupen unterbricht ihn allerdings, Stephan zuckt zusammen und Hilles ungeduldiges „Wir warten jetzt wirklich nicht noch länger“ nimmt der Situation jeden Ernst.
„Ist ja gut“, murmelt er, „keine Geduld, diese Jugend.“
Stephan grinst kopfschüttelnd. „Das sagt der Richtige, na komm.“
Andreas steigt zuerst ein und lässt sich in die Mitte fallen, Stephan schließt die Türe mit einem Knall hinter sich. Im Radio dudelt Pop-Musik, während Andreas sich anschnallt und den Müsliriegel öffnet. Ehe er abbeißt, dreht er sich zu Stephan, der ihn aufmerksam mustert. Andreas lächelt, während er von seinem Riegel abbeißt und Stephan leise auflacht.
Das hier ist wirklich nicht das Ende.
7 notes · View notes
Note
Nicht dieser Zwinker-Emoji lmao... Ich verstehe warum Ava keine Emojis mag
Ava schreibt einfach wie die Leute auf Fanfic-Seiten in den 2000ern/frühen 2010ern
7 notes · View notes
strumpfhosenfee · 2 years
Photo
Tumblr media
Ich darf nichts anstößiges mehr schreiben sonst bekomm ich wieder eine Sperre. 😤 Deswegen wünsche ich euch einfach nur einen schönen Sonntag 💋 Alternative Kontaktmöglichkeiten *ZWINKER ZWINKER* gibt es hier......
5 notes · View notes
simon-says2 · 6 days
Note
Sehr gerne *grins* vielleicht schicke ich dir dann auch ein neues Hintergrund Bild *zwinker*
*rot werd* findest du meins doof?
0 notes
l-og-s225 · 7 days
Note
Und dann müssen wir rein *zwinker*
Genau *kicher und den Ball werf*
0 notes
emil-girl11 · 1 month
Note
Nee, aber dich bestimmt heiß *zwinker*
*rote Wangen kriege und nick*
0 notes
unfug-bilder · 2 months
Text
Tumblr media
Eigentlich geht es um die Versorgung alter Menschen.
Aber in Sachsen kann man ja noch mal eine Überschrift aus den Untiefen der Wortspielhölle davor setzen. Verstehen schon alle! *zwinker*
Den Artikel habe ich nicht verlinkt, weil ich nicht annehme, dass ihn jemand von euch lesen will.
1 note · View note
lovesgoran · 6 months
Note
Ich bin heiß *zwinker*
*mit den Augen roll und grins*
0 notes
magnus-girl77 · 6 months
Note
Wenn du mich pflegst, dann geht’s bestimmt noch schneller *zwinker*
Soll ich? *grins*
0 notes
jc · 7 months
Text
#WMDEDGT am 5. November 2023
„Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ – kurz WMDEDGT – fragt Frau Brüllen immer am Monatsfünften. Es soll die alte Tradition des Tagebuchbloggens zumindest für einen Tag im Monat beleben. Im Blog von Frau Brüllen werden die Beiträge dann immer gesammelt. Hier ist der aktuelle Monat.
Es ist ein grauer, regnerischer, stürmischer Novembersonntag.
[6:15] Wir hatten Besuch am Vorabend, der für unsere Verhältnisse erst spätnachts nach Hause ist – gegen 23 Uhr. Entsprechend gerädert bin ich, als Klein-Tyler wach wird und vehement nach der Morgenmilch verlangt. Ich springe trotzdem recht schnell auf, weil ich die Hoffnung habe, dass er nach dem Morgensnack noch einmal einnickt.
[6:30] Die Hoffnung zerstäubt, als Klein-Lea zu uns drei ins Bett kriecht. Die beiden Kinder pushen sich zuverlässig gegenseitig hoch. Obwohl alle beide eigentlich noch müde sind, denken sie nicht daran, einfach nochmal die Augen zu schließen. Also stehen wir kurze Zeit später halt auf.
[9:30] Nach Wochenendfrühstück und pipapo gehen wir raus. Wir wollen für einen Spaziergang das etwa zweistündige Regenfrei-Fenster nutzen, das uns die Wetter-App verspricht. Bis auf einen kurzen Schauer zwischendurch und Nieselregen gegen Ende hin hält das Versprechen.
[12:00] Die Kinder bekommen ein kleines Mittagessen. Währenddessen versuchen die Eltern, ihnen jeweils ein Depot zu eröffnen, was nur semi-gut gelingt. Beide haben ein Kinderkonto bei unserer Hausbank, wo Geld von Großeltern oder aus dem Blog hier (zwinker-zwinker) eingezahlt wird. Weil das wenig zinst, wollen wir es eigentlich anlegen. Die Bank bietet sogar kostenlose Depots für Unter-Achtzehnjährige an und angeblich sogar ohne weiteres Papierprozedere, was mich erst einmal positiv überrascht. Aber dann hakt es doch bei Klein-Lea: Um die App zu aktivieren, die wiederum nötig ist, um das Depot zu beantragen (was ich an sich schon abenteuerlich finde), muss eine Mobilnummer hinterlegt sein. Das erledige ich zwar im Handumdrehen, aber die Prüfung dieses Eintrags dauert einen Bankarbeitstag. Wofür? Man könnte mir doch einfach einen Code an die Nummer zur Verifikation schicken, sollte man meinen, schließlich dient die ganze Angabe nur diesem Zweck. Aber was weiß ich schon von den Arbeitsabläufen bei Banken.
[13:00] Mutter und Sohn legen sich zu einem Nickerchen hin. Vater und Tochter wollen es ihnen eigentlich gleich tun, aber Klein-Lea hat dann andere Pläne und hält mich erst wach, geht dann in ihr Zimmer, um zu puzzeln, weckt mich aber noch mehrmals, sodass ich ich effektiv vielleicht eine halbe Stunde schlummere. Aber, hey, besser als nichts!
[15:00] Es gibt Joghurt für den kleinen Mann und den Rest vom Kürbis-Cheesecake von gestern für den Rest der Familie. Dazu einen Kaffee, den brauche ich dann doch.
[16:30] Ich stecke die Kinder in die Badewanne und lasse mich nass spritzen.
[17:45] Es gibt Abendessen (One-Pot-Pasta).
[18:15] Gleich im Anschluss findet das sonntägliche Telefonat mit meinem Vater statt. Treue Leser:innen des Blogs kennen das schon von anderen Sonntagsberichten.
[18:45] Noch während des Telefonats wurde mir Klein-Tyler auf den Schoß gelegt, zusammen mit seiner Abendmilch. Ich bringe ihn nun ins Bett. Das geht heute sehr schnell und reibungslos. Das Baden half, er zählt nur noch wenige Schäfchen.
[19:00] Ich esse noch eben die Reste, die Klein-Lea übrig gelassen hat, weil man das als Vater so macht. Und dann bringe ich auch sie ins Bett, was bei ihr immer ein wenig länger dauert – schon alleine, weil ich ihr ja noch was vorlese, aber auch, weil sie einen Master in Trödelei hat.
[19:30] Und dann startet der Eltern-Abend, also die Zeit für uns. Heute sogar recht früh. Ich blogge und streune im Netz rum, die Holde schaut Tatort.
[21:30] Wir werden wohl früh in die Heia wandern.
#mailpoet_form_1 .mailpoet_form font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 form margin-bottom: 0; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 h1.mailpoet-heading margin: 0 0 20px; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 p.mailpoet_form_paragraph.last margin-bottom: 5px; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_column_with_background padding: 10px; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_form_column:not(:first-child) margin-left: 20px; #mailpoet_form_1 .mailpoet_paragraph line-height: 20px; margin-bottom: 20px; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_segment_label, #mailpoet_form_1 .mailpoet_text_label, #mailpoet_form_1 .mailpoet_textarea_label, #mailpoet_form_1 .mailpoet_select_label, #mailpoet_form_1 .mailpoet_radio_label, #mailpoet_form_1 .mailpoet_checkbox_label, #mailpoet_form_1 .mailpoet_list_label, #mailpoet_form_1 .mailpoet_date_label display: block; font-weight: normal; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_text, #mailpoet_form_1 .mailpoet_textarea, #mailpoet_form_1 .mailpoet_select, #mailpoet_form_1 .mailpoet_date_month, #mailpoet_form_1 .mailpoet_date_day, #mailpoet_form_1 .mailpoet_date_year, #mailpoet_form_1 .mailpoet_date display: block; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_text, #mailpoet_form_1 .mailpoet_textarea width: 200px; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_checkbox font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_submit font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_divider font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_message font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_form_loading width: 30px; text-align: center; line-height: normal; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet_form_loading > span width: 5px; height: 5px; background-color: #5b5b5b; font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet-has-font font-family: "IBM Plex Serif" !important; #mailpoet_form_1 .mailpoet-has-font a color: var(--primaer); #mailpoet_form_1border: 0px solid #f7f7f7;border-radius: 0px;background: #eff3fd;color: #313131;text-align: left;#mailpoet_form_1 form.mailpoet_form padding: 10px;#mailpoet_form_1width: 100%;#mailpoet_form_1 .mailpoet_message margin: 0; padding: 0 20px; #mailpoet_form_1 .mailpoet_validate_success color: #b455f2 #mailpoet_form_1 input.parsley-success color: #b455f2 #mailpoet_form_1 select.parsley-success color: #b455f2 #mailpoet_form_1 textarea.parsley-success color: #b455f2 #mailpoet_form_1 .mailpoet_validate_error color: #db5865 #mailpoet_form_1 input.parsley-error color: #db5865 #mailpoet_form_1 select.parsley-error color: #db5865 #mailpoet_form_1 textarea.textarea.parsley-error color: #db5865 #mailpoet_form_1 .parsley-errors-list color: #db5865 #mailpoet_form_1 .parsley-required color: #db5865 #mailpoet_form_1 .parsley-custom-error-message color: #db5865 #mailpoet_form_1 .mailpoet_paragraph.last margin-bottom: 0 @media (max-width: 500px) #mailpoet_form_1 background: #eff3fd; @media (min-width: 500px) #mailpoet_form_1 .last .mailpoet_paragraph:last-child margin-bottom: 0 @media (max-width: 500px) #mailpoet_form_1 .mailpoet_form_column:last-child .mailpoet_paragraph:last-child margin-bottom: 0
Bitte dieses Feld leer lassen
Erfahre zuerst, wenn ich was Neues geschrieben habe!
input[name="data[form_field_OTU0YmY4YTcxOWI1X2VtYWls]"]::placeholdercolor:#000000;opacity: 1;E-Mail-Adresse *
input[name="data[form_field_ZjEyNWRkZDQzYjdkX2ZpcnN0X25hbWU=]"]::placeholdercolor:#000000;opacity: 1;Vorname
input[name="data[form_field_ZGZiNjEzYTI0YmY4X2xhc3RfbmFtZQ==]"]::placeholdercolor:#000000;opacity: 1;Nachname
Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.
Nur noch ein Schritt! Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.
(Original unter: https://1ppm.de/2023/11/wmdedgt-november-2023/)
0 notes
simon-says2 · 6 days
Note
Ein Foto *zwinker und die Kamera anmahh*
*tief durchatme und nick*
0 notes
magnus-princess7 · 10 months
Note
Gerne… und Karl bekommt gleich ne kopfnuss von mir *zwinker* sehen wir uns?
Ich hoffe doch *grins und schüchtern lächel* im Oktober vielleicht….
0 notes
l-og-s225 · 8 days
Note
Sehr gut *zwinker* dann treffen wir uns gleich draußen?
*rote Wangen hab und nick*
0 notes