Tumgik
#wieallesbegann
helendalibor · 2 years
Photo
Tumblr media
Der #wewritewednesday von @sally_n_writes macht heute Pause, deshalb teile ich heute mit, wie viele Kapitel ich bei #wieallesbegann noch schreiben muss. Sehr viele, wie ich sagen muss. Es sind 19 Kapitel. Heute ist bereits der siebte, dass ich nicht weiß, ob ich bis Silvester wirklich fertig werde. Natürlich Versuche ich es, will etwa ein Kapitel pro Tag schaffen, aber manchmal bin ich froh, wenn ich mehr als 1k schreibe. 2k strebe ich an, aber das ist schwierig. Ich bleibe dabei, werde euch in nächster Zeit auf dem Laufenden halten, wie es aussieht. #instaquerkopf #instaquerköpfe #autorenleben #writerslife #autorenalltag #autorenwahnsinn #writersofig #writersofinstagram #autorenaufinstagram #autorenaufig #authorsofig #authorsofinstagram #bookstagram #germanbookstagram #helendalibor #authorsofinsta #writersofinsta #autorenaufinsta #IJ1 #thriller https://www.instagram.com/p/Cl3pvlZKRyf/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Video
vimeo
Zum Liberating Structures European Learning Gathering im August 2019 haben wir - Birgit Nieschalk und Anja Ebers - uns Mitstreiter für unser Vorhaben 'LS Praxisbuch' gesucht: wir haben Praktiker im deutschsprachigen Raum dazu eingeladen, an einem Buch über die LS Praxis mitzuschreiben. In diesem Interview beantworten wir Fragen von Christian Weinert nach unserer Session.
0 notes
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Actually, it all started in the gym. With a simple question: Could you make a sketch of me? Which I did.
1 note · View note
concernedmamasaurus · 3 years
Text
Wie mein Rheuma zu mir kam
Ich war nie der gesündeste Mensch. Schon als Kind fiel ich auf durch häufiges Kranksein. Blass, müde und am liebsten zu Hause, das war ich.
Dann, mit 19, kamen Sympthome dazu, die man nicht mehr auf Faulheit schieben konnte. Ich hatte immer mehr Schwierigkeiten morgens aus dem Bett zu kommen. Meine Gelenke waren steif und besonders an meine Knie kann ích mich erinnern. Das morgentliche Strecken ging plötzlich nicht mehr. Wasserflaschen mussten mir meine Freunde aufdrehen und die Türklinken machte ich plötzlich lieber nur noch mit dem Ellebogen auf.
Eine ganze Weile hab ich das ignoriert. Ich hatte schließlich grade mit dem Studieren angefangen und keine Zeit für Wehwehchen. Doch nach ein paar Monaten konnte ich es nicht mehr verdrengen und ging dann doch mal zum Hausarzt. Der war völlig ratlos und schickte mich erst nach ein paar Monaten endlich zum Rheumatologen. Das hab ich erstmal nicht verstanden. Rheuma, ich? Das haben doch nur alte Leute... hab ich gedacht.
Nach einigen Monaten Wartezeit hatte ich endlich einen Termin. Rheumatologen sind begehrt. Bis zur Diagnose war es dann nur noch ein Katzensprung. Blut abnehmen, ins Labor und Tada: Sharp Syndrom. Der Arzt haut mir das auf den Tisch, kurzes: Könnte schlimmer sein, und dann muss ich wieder gehen. Auf dem Nachhauseweg kamen mir natürlich die Tränen. Aber was es wirklich heißt, mit Rheuma zu leben wusste ich noch nicht.
Heute komme ich gut damit klar. Man braucht einen kompetenten Arzt an seiner Seite, Vertrauen auf sein Bauchgefühl und einen langen Atem. Und dann kann man damit gut leben und sogar ein stolzer, starker MamaSaurus werden.
1 note · View note
minischmidtblog · 3 years
Photo
Tumblr media
// BEHIND THE SCENES #ohhello 🖤 • Oh hi! Das bin ich, Kamilla! Kaffeesüchtiger Pastellfarbenjunkie - Im Interview mit der lieben Kerstin von @ohjajablog gibts noch ein wenig mehr aus dem Miniversum! #wieallesbegann Neugierig wie Schmidts Katze? Da gehts lang // http://bit.ly/ohjaja92 Dankedankedanke Kerstin für diesen Interview-review #flashback💕 • www.minischmidt.de • #minischmidt #ohhi #ohjajablog #erzähldochmal #flashback #ohjaja #behindthescenes #alsodamalsimferienlager #miniversum #fimoart #fimofood #myfimo #minifiziert #franzbrötchen #minifranzbrötchen #kleinküsnstler #miniaturkunst #nichtessbar #berlin #neukölln (hier: Neukölln, Berlin, Germany) https://www.instagram.com/p/COr-WIhHMXC/?igshid=u5k0vzenu6gs
0 notes
mikaelaelsblog · 3 years
Photo
Tumblr media
#schönenabendeuch #gemütlich #chillen😎 #gzsz #freu #gleich #clubderrotenbänder #wieallesbegann #sendezeit (hier: Neuweid, Rheinland-Pfalz, Germany) https://www.instagram.com/p/CNX7Vn8gA63/?igshid=1stoa37zoyv08
0 notes
lichterlow · 3 years
Text
schuld & sühne 2.0
Wir betreten die Welt unseres Helden in Stuttgart-Botnang. Dort wächst er in der Souterrain-Einliegerwohnung der despotischen Großmutter auf, zusammen mit einer Mutter, die sich deren Schikanen mit einem masochistischen Verständnis von einem Schwiegertochterdasein ergibt, und einem nahezu unsichtbaren Vater, der alles tatenlos mitansieht. Schon früh macht sich der Ich-Erzähler also Gedanken über Bestrafung.
Er heißt Justus Hartmann, aber das weiß man eigentlich gar nicht. Ein derart sprechender Name für einen Jurastudenten, der Gerichtsurteile allgemein als zu lasch und damit unbefriedigend für die Geschädigten empfindet, würde vermutlich eher stören, deshalb hat der Autor ihn lediglich in drei, vier kleinen Hinweisen versteckt und drumherum ein üppiges Buch geschrieben, in dem alles so geschmeidig, mühelos und unterhaltsam ineinanderfließt, dass man sein ernstes Thema darüber nahezu vergisst.
Nach einer verpickelten Pubertät, angefüllt von Beobachtungen, Notizen und Audio-Aufzeichnungen, beginnt unser Protagonist ein Jura-Studium in Freiburg. Anders als die meisten seiner Mitstudierenden, interessieren ihn weder Geld noch Prestige, er beschäftigt sich mit der philosophischen und gesellschaftlichen Dimension von Schuld und Sühne. Ein Verbrechen, so stellt er fest, betrifft nicht nur die unmittelbar Geschädigten, sondern zieht auch in deren Umfeld weite und zuweilen höchst zerstörerische Kreise.
Die an seiner Universität von einer Star-Professorin vehement vertretene Lehre der défense social scheint ihm grundsätzlich zu mild mit den Tätern zu verfahren und den Opfern keine ausreichende Erleichterung zu verschaffen. Also macht er sich daran, einen Gegenentwurf zu erstellen, auf der Suche nach nichts Geringerem als einer allgemein gültigen Anleitung zur Schaffung einer tröstenden Gerechtigkeit.
Schnell wird klar: diese erhabene Gerechtigkeit hat zwei hässliche Schwestern, Rache und Selbstjustiz.
Und vielleicht geht es dem Erzähler damit wie mit den drei Weber-Girls, die in seiner Schulzeit eine gewisse Rolle spielten: wenn man die Schönste nicht haben kann, entdeckt man die Qualitäten der anderen.
Die Geschichte endet - vermutlich -  in einem Todestrakt in Bangkok, das darf hier getrost verraten werden, denn auch die Leserschaft erfährt es gleich zu Beginn.
Aus einer schummrigen Souterrain-Wohnung in Botnang in eine finstere Zelle in Bangkok – das klingt nicht nur ähnlich, die Hauptperson hat auf beides den gleichen, unbeteiligt-analytischen Blick. Schließlich tragen wir unser dunkelstes Gefängnis ohnehin in uns selbst.
Auf der langen Reise von dem einen Ort zum anderen gibt es eine sehr traurige Beerdigung, ein wertvolles Möbel mit Geheimfach, Pizza mit Metaxa-Sahne-Soße, ein paar Wochen auf einem Thunfischfänger in Papua-Neuguinea, einen Vulkanausbruch, ein Heino-Konzert, ein Schaufenster voller rosafarbener Brillengestelle, eine weitere Beerdigung, diesmal höchst makaber, Muay Thai Kampftraining, Mangosaft und Singapore Slings, ein geheimes Doppelleben mit tragischem Ende, und als wäre das noch nicht genug, immer wieder jede Menge Sex und explizite Gewalt, an der manchmal, aber nicht immer, unser Protagonist Schuld ist.
Ist es schlimm, dass wir diese Hauptfigur mögen? Die Frage werden wir uns wohl stellen müssen.
Rasant, skrupellos und durchtrieben. Ein Wahnsinns-Vergnügen.
Tumblr media
Simon Urban, Wie alles begann und wer dabei umkam, Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2021
1 note · View note
the-a-project-blog · 6 years
Text
Wie alles begann....
Es ist ein Jahr, 21 Tage und neun Stunden her, dass ich angefangen habe abzunehmen. Seit dem sind 24,0 kg runter. Keine Glanzleistung und noch lange nicht das Ende des echt (mitunter) ätzenden Weges, aber ein Anfang. Doch wie kam es überhaupt dazu?
Ich habe vor einem Jahr und sechs Monaten die Diagnose “unspezifische Essstörung” erhalten und dazu gab es auch gleich eine Überweisung zur Therapie. Was die Essstörung in meinem Fall kennzeichnet? Ich habe kein Hungergefühl und nur äußerst selten erlebe ich eine Sättigung, dazu esse ich aus emotionalen Gründen und wenn ich Appetit habe und ganz ehrlich...diese Welt hat einfach so leckere Sachen zu bieten.  Nach der tiefenpsychologischen Psychotherapie habe ich zu einer Verhaltenstherapie gewechselt, wo ich erschreckender Weise nur zwölf Sitzungen habe und die enden in vier Wochen. 
Das Ende der Therapie und der Anfang des weiteren Abnehmens stehen also kurz bevor und somit dachte ich, dass eine Plattform, auf der ich mich auskotzen und meine Erfolge, wie auch Herausforderungen teilen kann, eine gute Option ist. Vielleicht entstehen dabei ja neue Kontakte oder es gibt Feedback. 
Demnach lade ich dich herzlich ein, mich auf meinem Weg zu begleiten, aber nur wenn du von Ratschlägen und super Abnehmboostern absiehst. Für konstruktive und nette Kritik bin ich offen....also los geht’s.
1 note · View note
edelmat · 5 years
Photo
Tumblr media
#edelmat. #veranstaltungstechnik #berlin #lautsprecher #vermietung #rental #eventlocationberlin #homesweethome #wieallesbegann: Die ersten eigenen Lautsprecher im ersten eigenen Lager! Authentisch gewachsen in Berlin #subkultur #vinyl #streetart #tanzindenmai (hier: edelmat. Veranstaltungstechnik) https://www.instagram.com/p/Bw33KxHJO0s/?igshid=v4thrjevegt5
0 notes
ernstwohlfeilgmbh · 5 years
Photo
Tumblr media
#wohlfeil #chronik #wieallesbegann #firmengeschichte #👍 https://www.instagram.com/p/Bu7EO8bBi2k/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1tj46mojolod
0 notes
jeanyjanez · 5 years
Photo
Tumblr media
Werbung in eigener Sache. Guten Morgen ihr Lieben 💕 7.1.: Textschnipsel vom Anfang. Könnt ihr im Bild lesen. Aber ich dachte mir, ich erzähl ein wenig über die Entstehung dieser Reihe. 2011 hatte ich einen Traum. Mitten in der Dunkelheit entdeckte ich Augen, die mich beobachten. Die Augenfarbe ... Sie war ungewöhnlich. Und so schrieb ich am nächsten Morgen folgenden Satz "Die Augen beobachten mich. Sie sind Bronze, orange mit einem Hauch Gold." Mehr nicht. Aber ich hab es vergessen. Diesen einen Satz und das Gefühl des Traumes. Es war eine Zeit der Neuanfänge für uns. Irgendwann war ich schwanger und schreiben konnte ich nicht mehr. Da ich nicht sitzen konnte. Doch dann war mein Sohn da und ich hatte meinen Laptop bei mir, er schlief und ich schaute mich um. MySpace gab es noch und ich ließ die Musik laufen, die ich darüber entdeckt hatte. Dann öffnete ich ein Word Dokument, las den Satz und plötzlich ... Es war, als hätten diese Augen mich nicht vergessen. Als wollten sie, dass ich ihre Geschichte aufschreibe. Mehr war da nicht, nur das Gefühl, was mir diese Augen geliefert hatten. Auf einmal war da diese Geschichte in mir. Aber es sollte nicht diese typische Liebesgeschichte sein. Maja hat das Tagebuch ihrer verstorbenen Großmutter gefunden und entdeckte eben jene Zeilen, die ich im Bild verwendet habe. Zudem noch ein Foto von eben jenem Jack. Doch wer war dieser junge Mann und warum konnte er nicht mit der Oma zusammen sein? Und warum interessiert es Maja so sehr? Als sie schließlich umzieht und in eine neue Schule kommt, hat sie ein eigenartiges Gefühl bei ihrem Lehrer, denn auch ihr Armband macht sich bemerkbar. Was hat es damit auf sich? 8.1. Gedicht: Kann ich nicht so bieten. Ich hab einige geschrieben, als Kind, zum Beispiel. Aber die sind bitte gut genug für hier. #geschichten #gedanken #wieallesbegann #aaachallenge #allesaufanfang #buch #schreibenmachtglücklich #schreibprogramm #liebe #armband #bracelet #dasmagischearmband #henryfeatherstorm #henry #historisch #privat https://www.instagram.com/p/BsXcLOzFlu9/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=wgm6nup7mxzg
0 notes
helendalibor · 2 years
Photo
Tumblr media
Fragt mich nicht, was mit #Facebook los ist, der programmierte Beitrag wurde für Instagram schon wieder nicht veröffentlicht. Eine Kampagne von Twitter, damit ich zu ihnen komme?😂🤣 (Ich bin da doch schon) Mal sehen, we das nachher wird. Jetzt geht es los! Bei der #Challenge #jo_nis_novembergedanken von @jona_gellert_autor und @nicolefuenfstueck.schreibt geht es heute um: Dein Prota sagt: Ich liebe dich. Antworte mit dem 1. Satz des 1. Dialogs deines aktuellen Projekts Das passt sehr gut, oder? Der Satz stammt aus meinem Projekt #wieallesbegann und Isis Just würde nie die Worte "Ich liebe dich" in den Mund nehmen. Warum nicht? Das hat mit jemandem zu tun, der in #dierollendesseth angesprochen wird und in #dasgutachtendesteufels noch einmal vorkommt. Irgendwann wird sie es doch mal sagen, aber wann? Ich habe da einen bestimmten Band im Auge, der schon seit Jahren in meinem Kopf ist. #instaquerkopf #instaquerköpfe #autorenleben #writerslife #autorenalltag #autorenwahnsinn #writersofig #writersofinstagram #autorenaufinstagram #autorenaufig #authorsofig #authorsofinstagram #bookstagram #germanbookstagram #helendalibor #authorsofinsta #writersofinsta #autorenaufinsta #annaehrich #romance #IJ2 https://www.instagram.com/p/CkiEFDrLJ0P/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
joasehowtolive · 4 years
Text
Wie alles begann
Wie kommt man dazu dass man an einem Tag sich denkt:
 “Los erstelle ein Konto!”? 
Man setzt sich hin um 22:00 Uhr erstellt eine neue Email Adresse da man ja alles von seinem privaten Zeug trennen möchte, richtet alles passend ein und e voila da hat man es. 
Die Sache ist die, ich habe schon oft angefangen, aber es nie durchgezogen. Ich möchte meine Story erzählen, ich meine wer möchte das nicht? Jeder denkt doch tief im Inneren, dass man etwas besonderes sei, dass dieses Leben erzählenswert ist.. Doch was macht einen so sicher dass es so sei?
Ehrlich gesagt keine Ahnung. Vielleicht lesen dies mal meine Kinder, vielleicht möchte ich etwas für die Nachwelt festhalten oder ist mir doch nur langweilig und ich weiß nichts besseres mit meiner Zeit anzufangen?!
Sei es wies sei, wie man das bei uns sagt. Ich möchte meine Geschichte hier teilen, egal ob ich Leser habe oder nicht. Vielleicht möchte ich einfach nur meine Gedanken niederschreiben, erlebtes zu “Papier” bringen oder einfach meine Erfahrung teilen. 
Vielleicht ist dies ein guter Weg einen anderen Blickwinkel auf sein Leben zu erhalten. Zwar habe ich prinzipiell nicht mit dieser Social Media Welle heutzutage am Hut (auch wenn ich selbst viele davon nutze, doch oft stiller Leser bin) aber ein Versuch ist es Wert.
That´s it!
Read you soon
Joase
1 note · View note
Photo
Tumblr media
#instachallenge #meetthebloggerde Tag 3: wie alles begann . 2012 leihte ich mir die Nähmaschine meiner Mama aus und kaufte Stoff. Ohne jegliche Ahnung von Stichen, Stoffen und Nähtechniken, entstand diese Tasche. Aus heutiger Sicht ein ziemlich hässliches Teil, aber damals mein ganzer Stolz. Auf diese Tasche folgten noch ein paar weitere und plötzlich war das Hobby nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken. Meine Nähfähigkriten verbesserten sich, mein Stoffschrank wurde immer voller und aus der Nähecke wurde ein ganzes Zimmer. Und da all meine Projekte meinem Kopf entsprungen sind, kam die Idee einer kleinen Homepage, wo ich diese Ideen teilte. Aus „klein“ wurde inzwischen eine größere und stetig wachsende Seite mit einigen 100 Besuchern am Tag. Ich bin mächtig stolz auf mein kleines Baby und sehr gespannt, wie seine Geschichte weiter geht. Und so wächst auch jährlich meine Social-Aktivität. Von Facebook über Instagram, füttere ich auch regelmäßig meinen Tumblr und Twitteraccount .... und ob sich da nun auch noch youtube dazugesellt?! 🤔 schauen wir mal! . #nähblogger #wieallesbegann #meineerstetasche #nähenistwiezaubernkönnen #nähenfetzt #besteshobby #taschennähen #hobbyprojekt
0 notes
concernedmamasaurus · 3 years
Text
Mein kleiner Autist
Mein Sohn ist mein bester Freund. Er ist wunderschön, ehrlich und authentisch und eben auch... Autist.
Er kam ganz normal auf die Welt, wie das Babys eben so tun. Mein erstes Kind, mein ganzer Stolz. Lange haben wir probiert schwanger zu werden. Als es endlich soweit war, da konnten wir unser Glück kaum glauben.
Das erste mal gedacht, dass da vielleicht was anders ist als bei anderen Kindern, haben wir recht früh. Schon als Baby hat er viel geweint und konnte auch nicht beruhigt werden. Im Fliegergriff eine Stunde um den Block geschaukelt und er brüllt immer noch wie am Spieß. Naja, dann ist es halt ein Schreikind. Kennt man ja vom Hörensagen. Oder es sind Blähungen. Wer weiß?!
Dann, als er langsam das Krabbeln lernte, erkundete er seine Welt. Dabei konnte er sich schon mit 1 Jahr lange Zeit selbst beschäftigen. Dabei lief er in seinem Zimmer “Stationen” ab, erst Xylophon, dann Bausteine dann Quietschenten. Immer die gleichen Abläufe. Ich konnte mit ihm im Zimmer sein oder auch nicht. Das war ihm nicht so wichtig. Generell war er nie so wirklich daran interessiert was wir so machen. Er hat immer sein eigenes Ding gemacht.
Die Wutausbrüche und der Frust haben uns fertig gemacht. Er lernte erst sehr spät zu sprechen und wenn es nicht genau so ließ wie er das wollte dann brüllte er sofort los. Wenn er z.B. sein Zimmer aufräumen sollte, dann war das so überfordernt für ihn das ihn das ganz fertig gemacht hat. Er hat sich dann immer so reingesteigert, bis man an ihn überhaupt nicht mehr ran kam. Und wenn man ihn berühren wollte war es als würde man ihn verbrennen, so sehr hat er geschrien. Es wurde so schlimm, dass ich mehrere Nervenzusammenbrüche hatte und nicht mehr wusste, ob ich das noch schaffe.
Leider haben wir erstmal von niemandem Verständnis oder Mitgefühl erfahren. “So sind Jungs halt” oder “Da muss man durch” hörten wir aus dem Freundeskreis. Zu Hause war er oft wütent und hat um sich geschlagen oder getreten. Wirklich zugehört hat uns erst die Kita beim ersten Entwicklungsgespräch. Mein Sohn kam mit 2 in die Kita und war dort schnell auffällig geworden. Immer wieder wurde er handgreiflich, biss die anderen Kinder oder versteckte sich sehr viel. Nie zeigte er Interesse an gemeinsamem Spiel.
Als wir das hörten und die Bestärkung der Erzieher erfuhren, wurden wir sofort tätig. Der Kinderarzt verwies uns ans LVR. Mit Wartezeiten von über 1 Jahr waren wir nicht zufrieden. Wir brauchten sofort Antworten. Also habe ich selbstständig nach einem Kinderpsychiater gesucht. Dort bekam ich schon nach einem Monat einen Termin. Dann begann das langwierige testen. Fragebögen, Beobachtungsstunden, Aussagen der Kita; alles wurde einnerhalb von 6 Monaten zu einem Gesamtbild geformt und dann hatten wir die Diagnose. High Funktioning Autismus.
So, da haben wirs! Ein dicker Brocken. Wir hatten es ja schon geahnt. Aber was für eine Erleichterung! Es liegt nicht an uns, wir sind nicht verrückt oder bilden uns das ein. Und jetzt kann endlich geholfen werden. Sofort kann, dank der Diagnose, Ergotherapie im Frühförderzentrum gestartet werden. Die Diagnose öffnet Tür und Tor. Plötzlich haben alle Verständnis mit ihm, plötzlich ist er nicht mehr das böse, unerzogene Kind sondern das tapfere, kämpfende Kind, das sich seinen Problemen stellt.
Wir beantragen auch sofort einen Platz in einem Autismus Zentrum, doch das dauert 1 Jahr, bis er einen Platz erhält. Man muss sich früh kümmern! In der Ergotherapie konnte schon einiges erarbeitet werden. Nun, mit 3, beginnt nach langem Warten endlich die Therapie im Autismus Zentrum. Dort lernt er Abläufe und wir als Eltern lernen auch ganz viel mit. Tipps und Tricks erleichtern uns allen den Alltag und wir sind jeden Tag dankbar, dass er so tolle Therapeuten hat, die ihn begleiten.
Heute hat sich viel getan. Er spricht jetzt richtig gut, hat Interesse am Spiel mit anderen entwickelt und hat sogar den ersten richtigen Freund gefunden. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung, aber wir sind stolz auf die Entwicklung, die er macht. Wir würden ihn gar nicht anders haben wollen. Er ist ein Unikat.
1 note · View note
Photo
Tumblr media
#tbt #ausdemarchiv #wieallesbegann #kreativesleerstandsmanagement #manchmalmusdmanneuewegegehen #beständigkeitzahltsichaus #maklerindeslutherviertels #wernerreumke #mentor #martinlutherviertel #hamm (hier: Katharina Wolf Immobilien)
0 notes