Tumgik
conniesschreibblogg · 3 months
Text
„Bartleby & Loki – Weltenweg-Saga 1“ Michael Vedlin (Rezension)
Tumblr media
„Bartleby & Loki“ von Michael Vedlin ist der erste Teil der Weltenweg-Saga. Es handelt sich um eine Mischung aus Science Fiction und Western, oft auch als "Space Western" bezeichnet?  Drei sind manchmal einer zuviel Zusammenfassung / Inhalt „Bartleby und Loki“ Bartleby und Loki sind zwei Jäger auf der Suche nach einem Bösewicht, der ihr Leben völlig aus der Bahn geworfen hat. Natürlich kommt auch noch eine Frau ins Spiel, die Jägerin Thyadora. Die drei werden zu Gefährten, die gegen das Böse kämpfen. Im Roman finden wir Elemente und Themen der beiden Genres Sciencefiction und Western. Die Elemente werden vom Autor neu interpretiert und abenteuerlich inszeniert. Es gibt mehrere Welten, die über Portale betreten werden können. Wir haben aber auch Revolverkämpfe der „Cowboys“ Bartleby und Loki. Die Handlungsorte sind auf unterschiedlichen Planeten und der große Bösewicht wird bekämpft.  Die Fernsehserie „Firefly“ von Joss Whedon ist so ein Genre. Auch „Cowboys & Aliens“ von Jon Favreau spielt in einer „außerirdischen“ Welt des Wilden Westens. Bartleby und Loki sind schon einige Jahre zusammen auf der Jagd und gut aufeinander eingespielt. Als die Jägerin Thyadora kommt, entstehen Risse in der bewährten Freundschaft. Werden Bartleby und Loki zukünftig getrennte Wege gehen?  Ist die Freundschaft der beiden Jäger größer als die Sprengkraft einer Frau? Wird aus den beiden ein Trio oder werden sie zu Feinden?  Alle drei haben ein gemeinsames Ziel, den Bösewicht, der ihre Kindheit so brutal beendet hat, zu finden und zu töten. Wird es einem der drei gelingen? Sprache/Erzählstil "Bartleby & Loki" Die Charaktere haben ein aktives Eigenleben. Wir erfahren viel über ihre Gedanken, Wünsche und Ängste. Das „Tell it“ ist sehr umfangreich geraten. Dabei wurde das „Show it“ ein wenig vernachlässig, und manches etwas langatmig erzählt und es kommt zu Wiederholungen.  Es gibt einen allwissenden Erzähler, der über das Innenleben der Personen informiert ist.  Fazit/Kritik „Bartleby und Loki“ Ich mag das Genre Space Western ganz gern. Die Serie Firefly habe ich geliebt. Aus diesem Grund habe ich auch das mir vom Autor angebotene Rezensionsexemplar sehr gerne angenommen. Ich habe die Story gerne gelesen, allerdings sind mir die Figuren etwas zu „Verkopft“. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jäger in so einer Situation so ausschweifende Monologe denken. Außerdem nimmt es auch an manchen Stellen ein wenig die Spannung raus und lässt es langatmig werden. Aber alles in allem gefällt mir der Plot gut. Durch Rückblicke zeigt Michael Vedlin die Vorgeschichte seiner Figuren und man kann nachvollziehen, wie groß ihr Verlangen ist, den „Bösen“ zu stellen und ihre Familien zu rächen. Michael Vedlin hat gerade den zweiten Teil der Weltenweg-Saga veröffentlicht. Weiter zu Michael Vedlin Rezension: "Absturz unter Drachenfeuer" Thorsten Hoß Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 4 months
Link
0 notes
conniesschreibblogg · 4 months
Text
„Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur“ Anna Maria Kuppe
Tumblr media
Zwei weiße Fellnasen entdecken die Welt Rabauke und Biene? Habt ihr noch nicht von diesen Fellnasen gehört? Eigentlich heißen sie David und Dennis. Es sind Brüder und sie sind weiße Kater. Zusammenfassung / Inhalt „Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur“ Wir haben auch zwei Kater, deswegen haben mich Rabauke und Biene gleich neugierig gemacht. Das ist ja wie bei uns zuhause. Unsere zwei Kater heißen Moritz und Geronimo, werden aber meistens Gerry und Möckel gerufen. Wenn die beiden mit ihrem wirklichen Namen gerufen werden, haben sie meist etwas angestellt. Aber was machen denn Rabauke und Biene so?  Sie sind den ganzen Tag unterwegs und entdecken immer wieder Neues. Der kleinere Rabauke stellt seinem Bruder Fragen. Wie das meist bei Geschwistern so ist, weiß der ältere Biene mehr und beantwortet die Fragen geduldig. In diesem Band entdecken die Katerchen die Natur. Genau wie bei uns, sind die zwei Kater Familienmitglieder. Mama und Oma lieben die beiden sehr, deswegen passen sie auch sehr gut auf die zwei auf. „Liebevoll legt sich Biene zu seiner Katzenoma auf die Bank. Die beiden schmusen sehr gerne miteinander, denn sie haben sich sehr lieb. Aber Oma liebt auch den kleinen Rabauken, nur ist er viel wilder als sein Bruder und macht lieber Unsinn. Doch Oma liebt beide Enkelkinder, wie sie Rabauke und Biene immer nennt.“ Rabauke und Biene auf den Spuren der NaturAnna Maria Kuppe Die aufmerksamen Kater untersuchen die Gegend rund um den Garten, und lernen andere Tiere und viele Pflanzen kennen. Es gibt so viel, was der kleinere Rabauke noch gar nicht kennt. „Aua! Wer oder was pikst mich denn da? Ist das vielleicht ein Kaktus? Aber wie kommt der in den Wald? Komisch.“„Das ist kein Kaktus. Das ist ein Igel und der hat Stachel“, antwortet Biene und sieht nach, ob sein Bruder verletzt ist. Gott sei Dank ist alles in Ordnung.“ Rabauke und Biene auf den Spuren der NaturAnna Maria Kupp Den beiden geht es so wie vielen kleinen Kindern, sie sind neugierig und wollen wissen, wie die Natur funktioniert. Dabei geschieht natürlich auch viel Unsinn. Aber ist es wirklich Unsinn? Nur weil die Erwachsenen es Unsinn nennen, hat es vielleicht doch einen Sinn. Zur Autorin Anna Maria Kuppe „Die Autorin fand Gefallen an der Schriftstellerei und veröffentlichte mehrere Kinderbücher, in denen Rabauke und Biene immer die Hauptdarsteller sind.Es ist ihr wichtig, dass in den Büchern den Kindern Werte wie Liebe, Geborgenheit und Füreinander da sein vermittelt werden.“ Rabauke und Biene auf den Spuren der NaturAnna Maria Kuppe Fazit / Kritik „Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur“ Anna Maria Kuppe erzählt liebevoll von den Katern und zeigt den Kids, wie wichtig eine Familie ist. Die Großen passen auf die Kleinen auf und beschützen sie. Es gelingt der Autorin spielerisch Werte zu vermitteln, ohne den Zeigefinder zu erheben. Als ich den ersten Blick in das Rezensionsexemplar, das mir freundlicherweise von der Autorin bekam, war ich sehr angetan über die einfachen kindgerechten Zeichnungen und den Dialogen, Anna Maria Kuppe erreicht die Kids mit einfachen klaren Sätzen. Es macht auch zum Vorlesen richtig Spaß! Natürlich hat die Autorin auch mit den Katerchen Weihnachten gefeiert. Dazu gibt es natürlich auch ein Buch „Rabauke und Biene feiern Weihnachten“. Weiter zu Anna Maria Kuppe auf LovelybooksInstagram Rezension Annette Paul "Ratte Prinz im Weihnachtsbaum" Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 4 months
Link
0 notes
conniesschreibblogg · 5 months
Text
"Melody" Martin Suter (Rezension)
Tumblr media
Was ist mit Melody geschehen? Inhalt / Zusammenfassung Tom Elmer soll für Alt-Nationalrat Peter Stotz den Nachlass ordnen. Er ist gespannt darauf! Als er dem Nationalrat näher kommt, sieht er einen alten Mann, der zeitlebens um seine große Liebe Melody getrauert hat. Entspricht das wirklich der Wahrheit? Wen erkennt man, wenn man diesen Vorhang zur Seite schiebt? Hat er die letzten Jahrzehnte nur eine Rolle gespielt? Melody ist mit Geheimnissen umgeben. Was ist damals geschehen? Ist sie wirklich einfach spurlos verschwunden? „(...) Ich merkte immer deutlicher, dass ich schon vergeben war. Melody war meine Frau und würde es immer sein. Ob sie nun lebte oder tot war oder für immer verschwunden. Mir wurde klar, dass ich den Rest meines Lebens mit ihr verbringen würde.“ Auszug ausMelodyMartin SuterDieses Material ist möglicherweise urheberrechtlich geschützt. Kann man die Vergangenheit ungeschehen machten? Inwieweit kann man schlecht getroffene Entscheidung ausblenden und sie unsichtbar machen? Kann man seine Umwelt mit einer Lüge so manipulieren, dass der Charakter eines Menschen verändert wahrgenommen wird? Martin Suter zeigt einen gealterter Mann, der sich als einen Menschen darstellt, der seine große Liebe verloren hat, nicht weil sie ihn verlassen hat, sondern weil sie einfach verschwunden ist. Peter Stotz ist eine Person des öffentlichen Lebens, deswegen stellt er Tom Elder ein, der seine Dokumente durchschauen soll, um zu entscheiden, was der Öffentlichkeit gezeigt werden soll. Seine Vita soll bereinigt werden. Die Nachwelt soll eine zensierte und beschönigte Biografie im Gedächtnis behalten. Der alte Mann wächst ihm ans Herz, genau wie dessen Großnichte Laura. „Während Dr. Stotz virtuos das Tischgespräch bestritt, beobachtete Tom dessen Großnichte. Beim Aperitif hatte ihre Linke stets als lockere Faust auf ihrem Schoß gelegen. Jetzt, wo sie mit dem Besteck hantierte, sah er, dass das oberste Glied ihres linken kleinen Fingers fehlte. Er hoffte, dass er eines Tages erfahren würde, wie diese winzige Asymmetrie ihrer sonst so ausgewogenen Erscheinung entstanden war.“ Auszug ausMelodyMartin Suter Als der alte Mann stirbt, hinterlässt er mehr Fragen als Antworten. Tom und Laura begeben sich auf die Suche nach der Wahrheit. Fazit / Kritik "Melody" Eigentlich bin ich ein Fan von Martin Suter. Besonders seine älteren Werke, wie "Die dunkle Seite des Mondes" aus der Neurologische Trilogie, haben mir sehr gut gefallen. Auch die Allmen-Reihe hat mir humorige Stunden beschert. "Einer von uns" hat mir nicht gefallen. Deswegen war ich besonders gespannt auf "Melody". Weckt dieses Buch wieder meine Suter-Begeisterung? Ich bin gespalten. Es hat sich leicht lesen lassen und hat mich keine Sekunde gelangweilt. Die Spannung wächst beständig an. Man möchte als Leser:in wissen, wer Melody ist. Warum sie nicht mehr da ist? Welche Angaben, die Peter Stotz erzählt, sind wahr? Dennoch habe ich ein wenig das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Ist es nicht glaubhaft? Geht alles viel zu glatt? Ich kann es nicht genau greifen. Vielleicht lässt es sich am besten so ausdrücken: das Buch gefällt mir schon, aber es hat mich nicht vollständig überzeugt. "Melody" Martin Suter Hardcover Leinen336 Seitenerschienen am 22. März 2023 978-3-257-07234 Links zum Buch Weitere Rezension zu Büchern von Martin Suter Diogenes Verlag JuLiteratur Dieter Wunderlich Literaturkritik.de Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 6 months
Link
0 notes
conniesschreibblogg · 7 months
Text
„Der letzte Sessellift“ John Irving
Tumblr media
„Der Tod ist nur eine Reise“ Moby Dick. "Der letzte Sessellift" ist das neuste Buch von John Irving, der ein Meister der Erzählkunst ist. Wer kennt nicht, „Garp oder wie er die Welt sah“, „Hotel New Hampshire“ und das für mich beste Buch: „Gottes Werk und Teufels Beitrag“. Seine bisher 14 Romane wurden Bestseller. Vier davon wurden erfolgreich verfilmt. Aber kann „Der letzte Sessellift“ daran anknüpfen? Worum geht es in „Der letzte Sessellift“? Im Focus stehen Liebe, Vertrauen und Toleranz in der Gesellschaft.  John Irving erzählt uns von Adam Brewster. Von seiner Mutter wurde vergöttert. Aber wer ist der Vater? Little Ray, Adams Mutter, schweigt dazu. Ein großer Teil des Buches, beschäftigt sich mit Adams Suche nach seinem Erzeuger. Die Brewsters sind eine bunte Familie. Die Großmutter liest ihm Moby Dick vor, weil sie glaubt, mithilfe dieses Buches, alle Fragen des Lebens beantworten zu können. „In der Erinnerung an die Winter meiner Kindheit und frühen Jugend war meine Großmutter meine Mutter. Nana, so nannte ich Mildred Brewster, war meine Winter-Mom. Sie war die hingebungsvollste Fürsprecherin meiner Mutter, und für eine Weile auch die einzige, wie mir schien.“ Seine Mutter Little Ray spielt neben Adam wohl die wichtigste Rolle. Sie verkörpert durch ihre unangepasstes Verhalten, nicht nur eine Art von Widerstand, sondern auch die Freiheit. Cousine Nora, seine Seelenverwandte hatte einen ganz besonderen Blick auf die Familie: „Ich war vierzehn, fast fünfzehn, als Nora Folgendes zu mir sagte. Man muss bedenken, dass Nora da bereits über zwanzig war. »Falls du noch nicht alt genug bist, um das zu verstehen, Adam, dann wirst du es bald sein«, sagte sie. »Die Probleme, die wir damit haben, Brewsters zu sein, haben alle mit Sex zu tun.“ Obwohl Elliott sich als Frau fühlt, übernimmt er die Rolle des Vaters für Adam. Die Onkeln und der Großvater spielen keine wirklich wichtige Rolle. Es sind die Frauen, die den Roman tragen. Entweder durch ihre Handlungen oder durch ihren Einfluss auf Adam. Die Leser:innen sehen die Welt durch Adams Augen. John Irving bedient bei der Auswahl der Personen viele konfliktbehaftete Themen. Transgender, Homosexualität, Homophobie, aber er zeigt auch Charaktere, die sich in keine Schublade einordnen lassen. Little Ray verkörpert in meinen Augen, die völlige Unangepasstheit. Die Bühne für Irvings Geschichten sind auch hier die Vereinigten Staaten und deren Geschichte. McCarthy, der Vietnamkrieg, die Aidskrise, bis heute. Besonders die Entwicklung der Gesellschaft und deren Auswirkungen bilden den Hintergrund. https://www.youtube.com/watch?v=QNVEDiPZfB0 Das Hörbuch "Der letzte Sessellift" Das Hörbuch wird von Thomas Sarbacher gesprochen. Der Hörbuch-Download ist am 24. Mai 2023 erschienen und hat eine Dauer von 33 Std. 51 Min. Die erste Hälfte hörte ich sehr gerne, aber spätestens, wenn die Stelle mit den Drehbüchern kommt, wiederholt sich vieles und die Längen sind teilweise sehr anstrengend. Fazit / Kritik "Der letzte Sessellift" Nach 700 Seiten ging mir ein wenig die Luft aus. Die Gespenster waren nichts Neues mehr. Und die Drehbücher, der nicht gedrehten Filme, machten das Lesen nicht spannender.  Ich war drei Monate mit "Der letzte Sessellift“ beschäftigt, dann gab ich auf, obwohl das Ziel in Sicht war - das Ende. 300 Seiten weniger hätten meiner Ansicht nach, dem Buch nicht geschadet. Das finde ich eigentlich sehr schade, weil ich die Story skurril und durchaus lesenswert fand, nur eben nicht in dieser Länge und mit den eingearbeiteten Drehbüchern. Weiterführende Links John Irving im Gespräch mit Benedikt Wells Diogenes Verlag Peter Mohr in Literaturkritik Dieter Wunderlich "Damals" Siri Hustvedt (Rezension) Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 9 months
Text
„Der Verjüngungsplan“ Nina Ruge, Stephan Hentschel (Rezension)
Die Experten-Hitliste der 100 gehaltvollsten Gemüse für ein langes Leben „Gibt man Mäusen 30 Prozent weniger zu essen, als sie fressen wollten – und das nur dann, wenn sie aktiv sind, nämlich die 12 Stunden in der Nacht, dann leben sie über ein Drittel länger als ihre normal futternden Genossen.“ (Der Verjüngungsplan S. 12). Inhalt/Zuammenfassung „Der Verjüngungsplan“ Die Journalistin Nina Ruge und Sternekoch Stephan Hentschel haben zusammen mit Prof. Gunter Eckert (Lebensmitteltechniker, Uni Gießen) und Prof. Christoph Klotter (Ernährungspsychologe) in „Der Verjüngungsplan“, die Grundlagen der Longevity Ernährung zusammengestellt. Die Ernährung ist der wichtigste Hebel, den wir für ein langes Leben, ein gutes langes Leben, ansetzen können. Als Erstes stellt sich natürlich die Frage: Welche Ernährung hält uns jung? In den USA genauso wie in vielen Ländern Europas sind viel Menschen übergewichtig. Deswegen ist es sicherlich nicht Neues, dass der erste Grundsatz „Weniger ist mehr“ lautet. Zwei Mahlzeiten am Tag reichen. Wer vollwertig und viel Gemüse ist, bleibt lange satt. Außerdem sollte auf die vier größten Feinde der Zellfitness verzichtet werden: Zucker ist ein No-Go. Die „kurzen Zucker“, Einfach- und Zweifachzucker (Traubenzucker, Fruchtzucker und Rohrzucker, sind in Kuchen, Desserts, Limonaden, Eis und vielem mehr enthalten. Diese Zucker machen langfristig gesehen anfällig für Diabetes Typ 2, Fettleibigkeit und Krebs. Zu den No-Goes gehören auch Wurst und rotes Fleisch. Auch ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind zu meiden. Dabei handelt es sich um Fertiggerichte aller Art, Wurstwaren, Softdrinks, Fruchtjoghurts, industriell hergestelltes Brot, Kekse, Kuchen und vieles mehr. Leider gehören auch vegane Fleischersatzprodukte dazu. „In Deutschland, Großbrittannien, Kanada und den USA machen solche Lebensmittel rund die Hälfte der Ernährung aus, mindestens.“ Und das letzte No-Go ist der Alkohol. Alkohol ist ein Zellgift, das nicht nur die Leber schädigt, sondern auch die Gehirnzellen. Wie kann die Ernährungsumstellung gelingen? Professor Klotter stellt uns ein gefräßiges Ungeheuer, das limbische System, vor. Vielen von uns sicherlich auch als der „innere Schweinehund“ bekannt. Es werden Vorschläge zu einer konsequenten Ernährungsumstellung vorgeschlagen. Das funktioniert, wenn die Ernährung dauerhaft umgestellt wird. Welche Wege erfolgversprechend sind und wie man sich organisiert, wird ausführlich dargestellt. Aber welches Gemüse ist jetzt eigentlich das wertvollste? Das kann man in der Gemüse-Hitliste für ein langes Leben nachschauen. Und wenn man sich durch die ganze Theorie durchgearbeitet hat, wir man mit sehr lecker und appetitanregenden Rezepten, die auf der Grundlage der Gemüse-Hitlisten erstellt wurden, belohnt. Fazit/Kritik „Der Verjüngungsplan“ Nina Ruge präsentiert, einen von Ernährungsfachleuten auf der Grundlage Longevity Ernährung entwickelten Verjüngungsplan. Eine sehr interessante Theorie, die mit einigen anschaulichen Studien untermauert wird. Können wir wissenschaftlich belegt sogar wieder jünger aussehen? Die Theorie wird sehr genau erklärt und dem Interessenten werden kleine Eselsbrücken konstruiert, um das Durchhaltevermögen zu stärken. Das gefällt mir ganz gut. Mein Mann und ich sind Vegetarier*innen und wir beziehen Gemüse und Obst aus der Region. Einen Teil der Regeln befolgen wir also schon. Sicherlich werden wir einige der Grundregeln zukünftig etwas mehr berücksichtigen. Ich finde das Buch „Der Verjüngungsplan“ sehr interessant und die Vorgehensweise sehr gelungen, weil die Hintergründe genau erklärt werden und man eine Belohnung in Aussicht gestellt bekommt. Die Rezepte sind auch für mich als Vegetarierin sehr innovativ und abwechslungsreich. Da bekommt man Lust mal etwas Neues auszuprobieren. Bibliografie "Der Verjüngungsplan" Nina Ruge, Stephan Hentschel Verfügbarkeit: verfügbarLieferzeit: 2-3 WerktageBuch (Hardcover): 192 SeitenSprache:deutschISBN-10:383388942XISBN-13:978-3-8338-8942-4Maße:21,4 × 27 cm Weitere Links GU Verlagsseite Martin Walker in Bad Homburg Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 9 months
Text
„Überlebenskünstler“ Simone Kern (Rezension)
Tumblr media
Pflanzen, die bei jedem Wetter wachsen – mit 15 Beetideen - Das Sachbuch "Überlebenskünstler" von Simone Kern ist in Kosmos Verlag erschienen. „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“Aristoteles Der Garten der Zukunft – „Überlebenskünstler“ Wir sind vor einem dreiviertel Jahr in unser Haus nach Taunusstein gezogen, das einen sehr großen Garten hat. Schnell stellte sich die Frage, wie wir diesen Garten so bepflanzen, dass Pflanzen, Tiere und wir damit gut leben können und der Aufwand sich trotzdem in Grenzen hält. Deswegen freute ich mich sehr, dieses Buch rezensieren zu dürfen. Warum verändert sich das Klima? Der Treibhauseffekt ist nicht mehr im Takt. Ein Teil der kurzwelligen Sonnenstrahlen trifft auf die Erdoberfläche, die sich erwärmt und diese als langwellige Wärmestrahlung ins All zurückgibt. Natürliche Treibhaugabe wie Wasserdampf verhindern, dass die Wärme nicht vollständig zurückgegeben wird. Ansonsten hätten wir auf der Erde eine Durchschnittstemperatur von -18°C. Dieses System funktioniert nicht mehr richtig. Es gibt mehr Treibhausgase, weniger langwellige Wärmestrahlen werden zurückgegeben. Die Erde erwärmt sich und es kommt zu einer Verschiebung der Jahreszeiten. Wie fit sind unsere Pflanzen für die Zukunft? Welche Eigenschaften müssen Pflanzen als Überlebenskünstler haben? Die Folgen für den Garten – „Überlebenskünstler“ Pflanzen bilden eine grüne Infrastruktur, die auch als Lebensraum und Nahrungsquelle für Tiere dient. Wo finden wir Überlebenskünstler, die mit diesen Folgen des Klimawandels klarkommen? In welchen Regionen der Erde gibt es heute schon diese Witterungsbedingungen? Mitten in Deutschland gibt es auch Extremstandorte: Zum Beispiel im Rhein-Main-Gebiet. Der Mainzer Sand, nach der Eiszeit hat sich hier eine Binnen-Dünenlandschaft gebildet. Es handelt sich dabei um einen Sandboden mit tundraartiger Reliktflora. Gewächse, die hier wachsen, haben Kälteperioden, aber auch feuchtere Zeitalter überstanden und sie kommen mit der Sommertrockenheit und dem Hitze-Kessel des Rhein-Main-Gebietes zurecht, obwohl diese Böden kaum Wasser speichern können. Auch Gebiete wie der Balkan, der Kaukasus und die Urlandschaft Nordamerikas, die Prärie kennen solche Überlebenspflanzen. Welche Überlebensstrategien müssen Pflanzen in der Zukunft haben? – „Überlebenskünstler“ Die Pflanzen müssen eine schützende Blattoberfläche haben. Manche schützen sich mit einem wachsartigen Überzug, andere sind mti hellen Härchen überzogen. Beides schützt vor Hitze und Sonne. Gut an das Klima angepasste Pflanzen verfügen über ein tiefes Wurzelsystem. Je tiefer die Wurzel reicht, desto mehr kommt sie an Feuchtigkeit und kann trockene Perioden besser überstehen. An das Klima angepasste Pflanzen, die später austreiben oder blühen, sind hier von Vorteil. Manche Pflanzen helfen sich mit ausgebildeten Speicherorganen, um Energie und Wasser zu speichern. Dabei handelt es sich um Blätter, Zwiebeln oder Knollen. Allerdings brauch sie es trocken und vertragen keine Staunässe. Die Pflanzen müssen auch zukünftig Frosthärte mitbringen. Am einfachsten haben es Pflanzen, die eine breite Standortamplitude haben. Also sogenannte Allwetterpflanzen, die trockenen bis frischen Boden vertragen. Fazit/Kritik „Überlebenskünstler“ Für jeden, der einen Garten hat und ihn für die Zukunft wappnen möchte, ist das Buch eine sehr gute Anregung. Alles wird gut erklärt und mit Bildern versehen.  "Überlebenskünstler" Simone Kern Kosmosverlag Weiter zu Rezension "Heidegger - ein deutsches Leben" Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 10 months
Text
"Heidegger Ein deutsches Leben" Lorenz Jäger (Rezension)
Tumblr media
Was ist das Besondere an "Heidegger ein deutsches Leben" Der frühere FAZ-Redakteur Lorenz Jäger hat schon über Theodor Wiesengrund Adorno und Walter Benjamin geschrieben. Mit „Heidegger - ein deutsches Leben“ untersucht er chronologisch anhand Heideggers Schriften, Briefen und weiteren Dokumenten, Heideggers Denken. Es gibt viele Biografien Heideggers. Was ist neu an dieser Biografie? Es ist die erste Biografie, nach der Bearbeitung der schwarzen Hefte aus Heideggers Nachlass. Durch diese Hefte konnte 2015 einwandfrei belegt werden, dass der deutsche Philosoph ein Antisemit war. "Heidegger Ein deutsches Leben" - Kann man Heidegger unbefangen gegenübertreten? Sofort stellte sich mir die Frage, wie ich persönlich der Person Martin Heidegger gegenüber stehe. Martin Heidegger, ein Philosoph mit zahlreichen Liebschaften, Hannah Arendt, Elisabeth Blochmann u.w.Hierzu muss aber auch erwähnt werden, dass Elfride eine Affäre mit ihrem Jugendfreund Dr. Friedel Caesar hatte. Von ihm erwartete sie ein Kind. Heidegger kannte die Umstände. (...) dass Friedel Dich liebt, wusste ich längst - Dich darüber zu fragen wäre mir kleinlich vorgekommen - gewundert hat mich zuweilen, dass Du mirs nicht eher sagtest."S.103. Martin Heidegger, ein Philosoph, der Kollegen denunzierte? „Nicht ganz leicht findet man eine Formel für Heideggers Verhalten gegenüber seinen jüdischen Schülern und Kollegen. Mit einigen markanten Ausnahmen kann man es als einerseits loyal bezeichnen, wobei andererseits die vom neuen Regime erlassenen Beschränkungen gegenüber Juden nie grundsätzlich in Frage gestellt werden.“S. 285. Martin Heidegger, ein Philosoph, der den Nationalsozialismus und vor allem Adolf Hitler verherrlichte. „(...) der Botaniker Friedrich Oelkers, wendet sich an Jaspers mit der Bitte um eine gutachterliche Stellungnahme: «Ich persönlich kann mich der Tragik nicht verschließen, die seine Figur als Rektor überschattet. (…) Der Nationalsozialismus, den er sich zurechtgemacht hatte, hatte mit der Wirklichkeit nichts gemein. Aus diesem luftleeren Raume heraus agierte er als Rektor, fügte der Universität unendlichen Schaden zu und sah plötzlich überall Scherben um sich herumliegen.“S. 388. Martin Heidegger, ein Philosoph, der seine Gesinnung nie widerrief. Kann man unbefangen die Biografie dieses Menschen lesen, ohne das Wissen über seine Gesinnung mit einzubeziehen? Die Frage muss sich jeder selbst beantworten. Ich kann es nicht. Trotzdem war ich sehr interessiert daran, wie ein Mensch beschaffen sein muss, der auf der als "Zauberer von Meßkirch" bezeichnet wurde und gleichzeitig der Urheber der schwarzen Hefte war. "Heidegger Ein deutsches Leben" - Darf man Heidegger unbefangen gegenübertreten?  1933 trat Heidegger der NSDAP bei. Hannah Arendt empfand das, wie sie es später nannte,  die „Entfremdung von Feinden“. Das ist die eine Sache, etwas viel Schwerwiegenderes ist für mich, dass er sich bis zu seinem Tode nicht davon distanziert hat. Jürgen Habermas veröffentlichte im Juli 1953, noch vor Beendigung seiner Dissertation, einen Artikel in der FAZ unter der Überschrift „Mit Heidegger gegen Heidegger denken: Zur Veröffentlichung von Vorlesungen aus dem Jahr 1935“. In diesen Vorlesungen wurde die Nähe der Person Martin Heideggers und seines Denkens angeprangert. (Vgl. Habermas Handbuch. S.3.) Lorenz Jäger zeigt uns in seiner Biografie, anhand von Heideggers Textdokumenten nun das Bild eines Mannes mit vielschichtigen Seiten. Gerade das Kapitel, „Hannah Arendt, Schülerin und Geliebte“ zeigt einen leidenschaftlich Liebenden, der zu Beginn sogar in einer Art von Minne Hannah Arendt völlig ergeben war. 1927 schrieb ihr Heidegger: "Ich kann und will nicht Ihre treuen Augen, Ihre liebe Gestalt trennen von Ihrem reinen Vertrauen, der Güte und der Lauterkeit Ihres mädchenhaften Wesens."S. 165. Fazit/Kritik "Heidegger - ein deutsches Leben" Der Titel irritiert mich. Was soll uns dieser Titel sagen? Heidegger ein deutsches Leben? In "Heidegger - ein deutsches Leben" nimmt der Autor keine wertende Stellung ein. Heideggers Gesinnung wird erwähnt und auch geschildert. Aber es nimmt meines Erachtens zu wenig Bedeutung ein. Das Buch liegt nun seit über einem Jahr auf meinem Schreibtisch. Ich versuchte immer wieder, es vorurteilslos zu lesen. Ich habe versagt. Heideggers Texte mögen überzeugen, wenn man von der Figur des Menschen Martin Heidegger absieht. Ich kann das nicht. Für mich zeigt sich der Mensch nicht in seinen Worten, sondern wie Jean-Paul Sartre in "Der Existentialismus ist ein Humanismus" schrieb, der Mensch zeigt sich in seinen Taten. Nach Überzeugung Jean-Paul Sartres definiert der Mensch sein Wesen in einem lebenslangen Prozess ausschließlich durch seine Taten. "Der Mensch ist wozu er sich macht" - Jean-Paul Sartre Lorenz Jäger ist es gelungen, eine Heidegger-Biografie zu schreiben, die den Inhalt seiner schwarzen Hefte mit betrachtet. Ich habe viel Neues über Heidegger erfahren. Es hat sich für mich sehr gelohnt, diese Biografie zu lesen, auch wenn sie meine Einstellung zu Martin Heidegger nicht änderte, zeigt sie ein komplexes Bild dieser Zeitgeschichte. Bibliografie Verlag: Rowohlt BerlinErscheinungstermin: 14.09.2021Lieferstatus: Verfügbar608 SeitenISBN: 978-3-7371-0036-6Autor: Lorenz Jäger Weitere Links Rowohlt Verlag Rezension "Zeit der Zauber" Wolfram Eilenberger Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 10 months
Link
0 notes
conniesschreibblogg · 10 months
Link
0 notes
conniesschreibblogg · 10 months
Text
Interview mit Dorothe Reimann (01.07.2023)
Tumblr media
Herzlich Willkommen im Schreibblogg, Dorothe Reimann Liebe Dorothe Reimann, vielen Dank, dass du uns heute ein wenig von dir und deinen Büchern erzählst und wir dich besser kennenlernen dürfen. 1. Ich habe 2019 „Elegie des großen Krieges“ und gerade „Mannaz – die Sippe“ gelesen. Beide Bücher gefallen mir. Aber du hast ja noch mehr geschrieben. Möchtest du uns, bevor wir auf „Mannaz“ eingehen, sagen, was du alles geschrieben hast. Ich habe mit Kurzgeschichten angefangen. Meine erste Veröffentlichung war in einer Anthologie mit dem Namen: Mütter.Danach habe ich noch mehrere Kurzgeschichten in anderen Anthos veröffentlicht, bevor ich mich an ein erstes größeres Projekt herangetraut habe.In meinen Kurzgeschichten geht es oft um die verdrehte Seele des Menschen, etwas, das mich immer interessiert hat. Warum tun Leute, was sie tun? Wie konnte es dazu kommen? 2. „Mannaz“ hattest du mir als Urban Fantasy beschrieben. Das stimmt natürlich, trotzdem ist es nicht das, was man allgemein in diesem Genre erwarten würde. Was hat dich dazu inspiriert? Immer wieder versuchen Menschen, die durch gewisse Umstände verbunden sind, in einer Gemeinschaft zusammenzuleben. Sei es ihr Glaube, ihre Anschauung, was auch immer.Ein Beispiel, bei dem es ordentlich schief gegangen ist, ist ja bekannt: Waco, Texas. Und ich habe mich gefragt: wie würde das in Deutschland ablaufen? Das war der Ursprung der Idee.Viele meiner Freunde sind in der Mittelalterszene unterwegs, einige davon, unter anderem mein bester Freund, ist Heide. Einer, der an die alten Götter glaubt, sie ehrt. Und dann änderte ich meine Idee. Eine Gruppe Menschen, die sich verstehen, die meisten denselben Glauben verfolgen, sich umeinander kümmern wollen, wie in einer Sippe von damals. Zusammen, als Gemeinschaft. Welche Probleme wird das geben? Und wenn ich von einem magischen Weltbild ausgehe, welches ja in jedem Glauben erforderlich ist (und das ist nicht abwertend gemeint, keineswegs!), was kann noch geschehen? Greifen die Götter ein, wenn sie dem Projekt wohlgesonnen sind? 3. „Mannaz“ soll, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, eine Serie werden. Wieviel Bände hast du geplant? Das ist eine spannende Frage. Ehrlich gesagt, habe ich gar keine Fortsetzung geplant. Doch nun hat es bereits mehrere Fragen danach gegeben, sodass ich da wirklich noch einmal in mich gehen werde … warten wir es ab. So viele Projekte, so wenig Zeit! 4. Deine Protagonistin Bärbel bzw. Alfdis ist geistig behindert. Gleichzeitig scheint es so, als ob sie mit den Göttern im Bunde ist, oder ihr Sprachrohr ist. Das finde einen sehr schönen Gedanken. Was hat dich dazu veranlasst, liebe Dorothe Reimann? Das ist etwas, das mich schon sehr lange umtreibt. Behinderte, oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sind ein Teil unserer Gesellschaft. Punkt. Da gibt es nichts zu kritteln oder zu deuteln, denn es ist einfach so.Aber wir alle wissen, das ist ein frommer Wunsch. Denn angefangen über öffentlichen Nahverkehr, Verkehr im Allgemeinen, Teilhabe, und nicht zuletzt Behinderteneinrichtungen, Abrechnungsverfahren und Beihilfen, ist exakt nichts einfach für jemanden, der in irgendeiner Art und Weise „anders“ ist, als die Gesellschaft ihn oder sie „braucht“. Jene, die nicht in das System passen, fallen oft durch die großen Löcher des Netzes, das sie eigentlich auffangen soll. Und auch das ist schon – sagen wir mal- nicht richtig. Denn alle sollen miteinander überall alles machen können.Diese Antwort ist lang geworden, entschuldige. Aber ich kann mich da wirklich drüber auslassen, was falsch läuft. Und ich möchte in Mannaz zeigen, dass Alfdis zwar eine Behinderung hat, aber dass ohne sie die Gemeinschaft einfach eine andere wäre. 5. Im Fokus des Buches steht „Das Leben wie die Altvorderen“? Würdest du selbst gerne so leben? Ich bin ehrlich: In manchen Situationen denke ich, dass diese Lebensweise, trotz all ihrer Probleme und Schwierigkeiten durchaus ihre Vorzüge hätte. Man arbeitet für sich und seine Gesippen, die Kinder wachsen in Freiheit auf, die sie in einer Zweizimmerwohnung vielleicht nicht haben, … aber dann denke ich: Holla, willst du auf all die Annehmlichkeiten verzichten, die das „normale“ Leben bietet?Ich glaube, ich wäre persönlich nicht mutig genug. Aber das ist eben das Problem, nein, die Herausforderung: Als einzelner ist man oft nicht mutig genug, als Gruppe könnte so etwas klappen.Eine Leserin schrieb mir, und das fand ich bezaubernd: „Genau das ist es, was ich schon immer machen wollte!“ 6. In deiner Kurzvita im Buch las ich, dass du als „Jünger der Schwarzen Kunst arbeitest. Was darf ich darunter verstehen? Ich bin Druckerin. Wenn ein Drucker seine Ausbildung vollendet hat, wird er gegautscht. Das ist eine sehr trinkfreudige Veranstaltung, die mit Ritualen einhergeht, die sich seit Gutenbergs Zeiten erhalten haben. Diese Menschen dürfen sich dann Jünger der schwarzen Kunst nennen. Die schwarze Kunst war früher der Sammelbegriff für Buchdrucker und Schriftsetzer. Bis heute gibt es dieses Ritual. 7. Liebe Dorothe Reimann, warum schreibst du? Die Frage stelle ich mir oft selbst. Sind zu viele Dinge in meinem Kopf, die ich loswerden muss? Will ich den Menschen eine schöne Zeit bescheren(bei meinen sonstigen Geschichten wohl eher nicht, lach)? Oder ist es alles zusammen?Ich glaube, ich verarbeite meine Gedanken im Schreiben. Gerade bei der Elegie war es so. Das Thema musste im wahrsten Sinne des Wortes „abgearbeitet“ werden. Und das habe ich getan. Mit der Novelle und mit einigen Kurzgeschichten, die man auf meiner Autorenseite nachlesen kann wie zum Beispiel Eibenlicht 8. Wie gehst du beim Schreiben vor? Planst du vor dem eigentlichen Schreiben, den Roman durch bzw. plottest du zuerst, oder schreibst du eher nach Gefühl? Ich plotte. Und ich bin so dreist, zu behaupten, jeder tut das, allerdings oft nur im Kopf. Die Geschichte ist da, und dann kommt das Kleinteilige, die Personen, die genaue Handlung. Ich selbst schreibe den Plot auf, setze erstmal Kapitel an, und dann geht es los.Und so leid es mir tut, ich gehöre nicht zu den Autoren, bei denen die Protagonisten auf dem Sofa sitzen und einfach ganz andere Dinge tun, als sie sollten. Ich hab sie schließlich erfunden. 9. Was liest du selbst gerne? Hui. Das ist ein weites Feld. Es wird dich vielleicht schockieren, aber eigentlich ist alles dabei: Von Karl May bis Tolstoi, Kai Meyer bis zu Tolkien und so weiter. Biographien genauso wie Kriegsbücher, Fantasy und Science Fiction. 10. Welches Buch hat dich am meisten beeindruckt? -Oh, Drama! (An dieser Stelle lehnt sich die Autorin zurück, legt die Hand dramatisch über die Augen und seufzt). Man fragt mich nach meinem Lieblingsbuch! Was soll ich sagen? Wen soll ich vor den Kopf stoßen, weil ich seins nicht genannt habe?Nun, tatsächlich ist mein alltime Favourite die Schachnovelle von Stefan Zweig. Ich habe selten ein in sich dichteres Buch gelesen, ohne jeglichen Schnickschnack. 11. Liebe Dorothe Reimann, vielen Dank für Deine Geduld! Das waren meine Fragen. Möchtest Du noch einige Worte an deine Leserschaft richten? Ich bedanke mich sehr für die Möglichkeiten, den Leser:innen Einblicke in meine Schreiberei und meinen Geisteszustand geben zu dürfen. Was wünsche ich mir? Lest Connies Blog, das lohnt sich!Seid, was ihr wollt, oder was ihr aus euch machen könnt! Lest! Lest soviel, wie ihr könnt! Vielen Dank für deine Bereitschaft, Connies Schreibblogg einige Fragen zu beantworten. Das war das Autoreninterview mit Dorothe Reimann. Weiterführende Links Rezension "Mannaz" von Dorothe Reimann Rezension "Elegie des Großen Krieges" von Dorothe Reimann Dorothe Reimann auf Facebook Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 10 months
Link
1 note · View note
conniesschreibblogg · 10 months
Link
0 notes
conniesschreibblogg · 10 months
Link
0 notes
conniesschreibblogg · 10 months
Link
0 notes