Tumgik
#soundreactive
notational · 6 months
Video
youtube
moreMovieGum Sound reactive video experiment with Touchdesigner. 
0 notes
draegerit · 6 months
Text
ESP32 Meisterklasse: INMP441 Sounddetektor für einzigartige LED-Effekte mit WLED
Tumblr media
Mit dem Mikrofonmodul / Sounddetektor INMP441 kannst du via I2S am ESP32 mit WLED coole LED-Effekte erzeugen. Ich habe dir zuvor in den nachfolgend aufgelisteten Beiträgen die analogen Sensoren MAX4466 und MAX9814 vorgestellt, welche ebenso in WLED eingebunden werden können, aber eine deutlich schlechtere Leistung haben. - ESP32-Projekt: LED-Stripe mit Geräuschdetektor steuern, - Klangvolle Lichtspielerei: MAX9814 Sound Sensor am ESP32 für LED-Stripes
Tumblr media
Bezug des INMP441 Soundmoduls
Dieses kleine Modul kannst du über ebay.de für bereits ab 2,5 € zzgl. Versandkosten erstehen. Zum Lieferumfang gehört lediglich eine 6-polige Stiftleiste, welche du noch anlöten musst.
Aufbau des Mikrofonmoduls INMP441
Das kleine Mikrofonmodul INMP441 verfügt über 6 Kontakte. Die beiden 3er-Reihen haben einen idealen Abstand, sodass man dieses Modul auch auf ein Breadboard stecken kann.
Tumblr media
Mikrofonmodul INMP441, Vorderseite
Tumblr media
Mikrofonmodul INMP441, Rückseite Bevor man jedoch dieses Modul verwenden kann, muss man die Steckerleisten anlöten, hier bietet es sich an, dieses auf ein Breadboard zustecken, da man damit sicherstellen kann, dass die Stiftleisten im 90° Winkel angebracht werden. Du musst jedoch aufpassen, dass die kleine Öffnung in der Mitte des Sensors nach oben zeigt, denn da sitzt das Mikrofon!
Tumblr media
Mikrofonmodul auf einem Breadboard zum Löten
Tumblr media
fertig gelötete Stiftleisten Technische Daten des INMP441 Moduls Nachfolgend die technischen Daten des INMP441 Moduls: Technische DatenWerteSchnittstelleDigitale I2SDatenpräzision24-BitSignal-Rausch-Verhältnis61 dBAEmpfindlichkeit26 dBFSFrequenzantwort60 Hz bis 15 kHzBetriebsspannung1,8 V bis 3,3 VStromverbrauch1,4 mAPSR (Power Supply Rejection)-75 dBFS
Anschluss des Sounddetektors INMP441 an den ESP32
Das kleine Sounddetektormodul INMP441 wird wie folgt an den ESP32 angeschlossen, ich habe hier gleich das LED-Stripe in die Schaltung integriert. Dieses LED-Stripe wollen wir später über das Mikrofonmodul und WLED steuern.
Tumblr media
Schaltung - ESP32 mit Mikrofonmodul INMP441 und einem LED-Streifen
Einrichten des Mikrofonmoduls INMP441 in WLED
Im Beitrag WLED Webserver für ESP32 einrichten habe ich dir bereits erläutert wie du auf einem ESP32 das Projekt WLED einrichtest, hier möchte ich nun anknüpfen und dir zeigen wie du das Mikrofonmodul INMP441 dort einrichtest. https://youtu.be/9zmGUsdW5Mk Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten des Mikrofonmoduls INMP441 in WLED Nachfolgend jetzt die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten des Mikrofonmoduls INMP441 in WLED. Zunächst starten wir, in dem im Browser die IP-Adresse des ESP32 eingegeben wird. Diese kannst du aus deinem Router entnehmen. Schritt 1 - Soundeinstellungen setzen
Tumblr media
Unter den Soundeinstellungen wählst du zunächst den Typ aus. In diesem Fall "Generic I2S" wenn du deinen Sensor wie im Schaltplan oben angeschlossen hast, dann brauchst du keine weiteren Einstellungen zu treffen. Schritt 2 - LED-Einstellungen
Tumblr media
Der LED-Streifen wird in den LED Preferences eingestellt. In meinem Fall habe ich die Länge von 30 eingestellt und den GPIO 26 gewählt. Schritt 3 - ESP32 neu starten
Tumblr media
Nach dem die Einstellungen getroffen wurden, muss der ESP32 neugestartet werden, hier kannst du den RST-Button auf dem Mikrocontroller betätigen oder unter den Einstellungen "Security & Update" die Schaltfläche "Save & Reboot" betätigen. Schritt 4 -Soundeffekte setzen
Tumblr media
Alle Effekte, welche eine Note vorangestellt haben, sind Soundreactive d.h. der LED-Streifen reagiert dann auf die Umgebungsgeräusche.
Fazit zum INMP441 Sounddetektormodul
Das kleine Mikrofonmodul INMP441 ist nicht nur kleiner, sondern hat auch eine deutlich bessere Leistung als die beiden analogen Module MAX9814, MAX4466.
Tumblr media
Das dieser Sensor besser ist, wird auch auf der offiziellen Seite zu WLED beschrieben und dieser wird auch dort vorgeschlagen. Read the full article
1 note · View note
rmprojectsuk · 3 years
Photo
Tumblr media
MSGEQ7 Board Arrived! So after nearly two months it has finally found its way here from the USA (not the supplier's fault) Best boards i have ever used for this kind of project got several of them over the years New 7 band sound reactive project coming to the YouTube channel soon ish #msgeq7 #soundreactive #project #comingsoon #led #ledlights #7 #devboard #arrived #worththewait https://www.instagram.com/p/CLWwQreJp_d/?igshid=1kfhwro2rfcqg
0 notes
Video
By @joostkorngold ・・・ Tbt 2011 Underworld music video, full version https://vimeo.com/59740099 #underworld #mgcollective #motiondesign #motiongraphics #musicvideo #soundreactive #abstractart #artwork #art #artofinstagram
1 note · View note
tw33dler · 4 years
Photo
Tumblr media
finished installing my diy ambient lighting with sound reactive for the porsche support vehicle.. #arduino #rgbledstrip #electronics #honda #odyssey #porsche #supportvehicle #lights #soundreactive #nano #hobby #becauseican #weekend #sideproject #nofilter https://www.instagram.com/p/CHogalDFlqo/?igshid=11belnupkjrxr
0 notes
iamhexagram · 7 years
Video
Double boom clap Boom clack - jon kennedy 28/09/2017 #vj #resolume #vdmx #lumen #vdmx #lumen #reactive #ViJing #soundreactive #desing #visuals #glitch #videosynth #synth #rgb #generative #generative #loop #isf #pixelspirit
2 notes · View notes
magicalgirlthuglyfe · 5 years
Photo
Tumblr media
We all know the dance usually sucks but why pass up a cosplay rave outfit and getting drunk? #coralbluenumber2semiglosslipstick #otakon #otakon2019 #otakonrave #evangelion #neongenesisevangelion #evangelioncosplay #reiayanami #reiayanamicosplay #kaworunagisa #kaworunagisacosplay #casualcosplay #ledbracelet #ledchoker #ledmask #soundreactive #bluelipstick #fishnets #lace https://www.instagram.com/p/B1KD9M4HMG7/?igshid=1jqu0amyhx00v
0 notes
radarboy · 7 years
Video
Sound colours #soundreactive #soundcloudmusic #codeart#minimalart #motion #simple #javascript #minimalist #code365 #newmedia #newyork #color #audio #audioreactive (at New York, New York)
2 notes · View notes
notational · 6 months
Video
youtube
MovieGum2 0. Sound responsive shape  with video texture. Improvised sounds generated by a group of my students.
0 notes
draegerit · 7 months
Text
Klangvolle Lichtspielerei: MAX9814 Sound Sensor am ESP32 für LED-Stripes
Tumblr media
Im letzten Beitrag ESP32-Projekt: LED-Stripe mit Geräuschdetektor steuern habe ich dir gezeigt, wie du einen LED-Stripe via Geräuschdetektor MAX4466 steuern kannst, jedoch ist dieser Sensor leider nicht so genau. An diesen Beitrag möchte ich hier anknüpfen und dir zeigen, wie du den deutlich besseren Sensor MAX9814 an den ESP32 anschließt und in WLED konfigurierst.
Tumblr media
Technische Daten des Sound Sensors MAX9814
Nachfolgend die technischen Daten des Sensors: - Spannungsbereich: Der Sensor ist für einen Spannungsbereich von 2,7 Volt bis 5,5 Volt ausgelegt und benötigt dabei eine Stromversorgung von etwa 3 mA. - Ausgang: Der Ausgang des Sensors beträgt 2 Volt Peak-to-Peak (2Vpp) bei einer Bias-Spannung von 1,25 Volt. - Frequenz: Der MAX9814 Sound Sensor kann Frequenzen im Bereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz erfassen. - Automatische Verstärkung (Gain): Der Sensor bietet die Möglichkeit zur automatischen Verstärkung mit wählbaren Gain-Werten von 40dB, 50dB oder 60dB. - Rauschdichte des niedrigen Eingangs: Der Sensor weist eine geringe Rauschdichte von 30nV/ am Eingang auf, was für präzise Klangaufnahmen wichtig ist. - Geringe harmonische Verzerrung (THD): Die harmonische Verzerrung des Sensors ist mit 0,04 % (typisch) gering, was auf eine hohe Signalqualität hinweist.
Aufbau & Anschluss des MAX9814
Pinout des MAX9814 Sound Sensors Auf der Platine des Sound Sensors findest du die Pins GND, Vdd, Gain, Out und AR. Für den Anschluss an den ESP32 benötigen wir jedoch lediglich die Pins GND, Vdd und Out.
Tumblr media Tumblr media
Anlöten der Stiftleiste Bevor wir den Sensor einsetzen können, müssen wir zunächst eine Stiftleiste anlöten. Diese 5polige Stiftleiste liegt dem Sensor bei. In meinem Fall nutze ich zusätzlich noch ein Breadboard und ebenso eine andere Buchsenleiste, welche ich unter die Platine lege.
Tumblr media Tumblr media
Anschluss des MAX9814 an den ESP32 mit LED-Stripe
Im nächsten Schritt wollen wir nun endlich dazu kommen und den Sound Sensor an den ESP32 anschließen und für den LED-Streifen konfigurieren.
Tumblr media
Der Sensor MAX9814 verfügt über den Pin Gain, über diesen kannst du zusätzlich noch die Empfindlichkeit festlegen. Wenn du den Pin Gain mit Vdd verbindest, ist dieser mit max. 40 dB und wenn du diesen mit GND verbindest, mit max. 50 dB ausgelegt. Jedoch konnte ich nach einem Test keine Verbesserung und auch keine Verschlechterung feststellen, somit habe ich diese Brücke weggelassen. Im nachfolgenden kleinen YouTube-Video erläutere ich dir den Anschluss des Sensors am ESP32 und zeige dir einen Effekt mit laufender Musik https://youtu.be/RuEmZ7pA4ow
Einrichten / Justieren des Sound Sensors MAX9814
Nachdem der Sound Sensor in WLED eingerichtet ist, muss dieser ggf. noch eingerichtet bzw. justiert werden. Auf der Seite https://mm.kno.wled.ge/soundreactive/Sound-Settings/#how-to findest du eine englische Anleitung, wie du deinen Sound Sensor über WLED einrichten bzw. justieren kannst. Ich habe dieses jedoch als sehr fummelig empfunden, aber zum Schluss doch eine recht nützliche Einstellung gefunden. Jedoch gibt es andere Faktoren, welche dazu führen, dass der Sound Sensor nicht so richtig arbeiten will oder eher kann. Störungen des MAX9814 Sensors durch externe Quellen Der Sound Sensor MAX9814 und besonders der MAX4466 werden am ESP32 durch externe Quellen beeinflusst, nachfolgend eine kleine Liste welche ich gefunden habe. - externe Spannungsversorgung: Wenn du deinen Mikrocontroller via USB vom PC aus mit Strom versorgst, kann dieses zu Störungen führen. Hier habe ich auf eine Powerbank gewechselt und konnte so schon etwas an Qualität des Sensors gewinnen. - der Mikrocontroller ESP32: Der Mikrocontroller mit seinen elektrischen Komponenten sowie seinem aktiven WiFi erzeugt auch eine Störung, daher haben andere hier den Sensor über Kabel verlängert und so ebenso dieses Problem eindämmen können.
Vergleich des MAX9814 mit dem MAX4466
Wie bereits erwähnt, habe ich die gleiche Schaltung bereits zuvor mit dem MAX4466 aufgebaut und dir gezeigt. Ich finde der MAX9814 ist hier deutlich besser, da dieser nicht so von der Versorgungsspannung beeinflusst wird. Damit sind ebenso auch die Lichteffekte am LED-Stripe deutlich besser und passen und ebenso zum Rhythmus der Musik.
Tumblr media
Sound Sensoren MAX9814 & MAX4466
Bezug des MAX9814
Den Sensor habe ich auf ebay.de für 5,45 € von MAKERSHOP.DE gekauft. Wenn du etwas sparen möchtest, aber auch Wartezeit hast, dann kannst du diesen auch auf aliexpress.com für einen deutlich günstigeren Preis finden.
Tumblr media Tumblr media
Fazit und Ausblick
Der MAX9814 Sound Sensor ist schon eine deutliche Verbesserung zum ebenso analogen Sensor MAX4466. Jedoch habe ich mit noch den INMP441 bestellt, welcher ebenso von WLED unterstützt wird und noch eine Ecke besser sein soll. Der Sensor funktioniert sehr gut und kann mit nur 3 kleinen Kabeln mit dem Mikrocontroller verbunden werden. Read the full article
0 notes
Photo
Tumblr media
Coming soon Surrealist subscriptions with access to tutorial videos, artist interviews and Pod casts covering many topics and much much more... #bassmusic #dub #surreal #surrealistrecords #surrealist #edm #freedownload #deepdub #soundreactive #lodurrart #lodurr https://www.instagram.com/p/BwCqySeHMRZ/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=xv2nmde0rx5y
0 notes
coding-spirals-blog · 7 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
kinkaiju · 7 years
Video
I have accidentally synced the clips of the bees and the teeth and it is my best error ever #soundreactive #freeformportland #unity3d #vjdj #industrialdance #nightmarefuel (at Killingsworth Dynasty)
1 note · View note
nightlifedomination · 6 years
Video
Checkout our NEWEST Rave Masks on our site http://bit.ly/nightlifedomination #SoundActivated #LED #DJ #MusicFestival #Concert #Club #EDM #Rave #LightUp #SoundReactive #NightlifeDomination #RaveGear #EDC #UMF
0 notes
iamhexagram · 7 years
Video
Boom clap Boom clack - jon kennedy 27/09/2017 #vj #resolume #vdmx #lumen #reactive #ViJing #soundreactive #desing #visuals #glitch #videosynth #synth #rgb #generative #generative #loop #isf #pixelspirit
2 notes · View notes
radarboy · 7 years
Video
Hue saturation brightness #codeart #code365 #everyday #digital #minimal #newmedia #soundreactive #soundcloud #minimalism #digitalart (at New York, New York)
1 note · View note