Tumgik
#nina neuer
Text
Schloss Einstein Folge 1027
Es ist wieder soweit, eine neue Staffel Schloss Einstein startet und dieses Mal wird es richtig divers. Wir haben eine Hijab tragende Referendarin, einen Schüler mit Diabetes (zum ersten Mal seit Elisabeth in Schloss Einstein Seelitz), mehrere nicht-weiße Charaktere, eine Schülerin, der von einer nicht-binären Person gespielt wird und anscheinend auch die erste canon mlm Beziehung zwischen zwei Schülern. Außerdem wurden diese Staffel zum ersten mal Sensitivity Reader:innen eingesetzt, damit es nicht versehentlich zu diskriminierenden Darstellungen kommt. Ich bin gespannt.
Auffällig viele Regenbogenfarben im neuen Intro. Ist das Foreshadowing?
Es ist mal wieder Schuljahresanfang und der ersten neue Charakter, den wir kennenlernen, ist die fahrradbegeisterte Ava mit ihrem Fahrrad Lilli.
Annika und Nesrin laufen aufeinander zu und machen einen TikTok-Tanz.
Tumblr media
Gustav hat dagegen das Einstein verlassen und geht jetzt auch eine Tanzschule. Aber psst, ich habe gehört, dass er diese Staffel noch einen Gastauftritt haben wird.
Nesrin kann es kaum erwarten, mit Annika wieder Pranks zu machen, doch die hat Badu versprochen, weniger Mist zu machen. Nesrin: "Wenn Hermann das hört, dreht er sich im Grab um." Annika: "Der ist doch nicht tot!" Nesrin: "Dann kriegt er wegen dir eben nen Herzinfarkt!" Naja, angesichts der Tatsache, dass sehr viele ehemalige Einsteiner anscheinend nie wieder aus ihrem "Auslandsjahr" zurückgekommen sind, ist diese Aussage gar nicht mal so abwegig.
Irgendjemand hat auf dem Schulgelände merkwerkwürdige sprechende Pflanzen aufgestellt, die sich melden, wenn sie Wasser brauchen oder ihr PH-Wert zu niedrig sind. Wie heißt dieses Startup, wo kann man das kaufen?
Julia und Colin nervt es, dass sie immer noch ständig für ein Paar gehalten werden, weil sie zusammen rumhängen, obwohl sie nur beste Freunde sind. Julia: "Machen das nicht alle Freund:innen?". Danke, dass ihr mir noch mehr Futter für meinen "Julia und Colin sind arospec" Headcanon gebt, KIKA. Colin hat daraufhin eine Idee für eine Challenge: Wer innerhalb eines Tages mehr neue Leute kennenlernt hat gewonnen.
Nesrin ernennt kurzerhand Marlon zu ihrem neuen Prank-Partner. Sie entdecken, dass es Dr. Berger war, der die sprechenden Pflanzen angeschafft hat und Nesrin klaut kurzerhand eine. Danach hat Marlon aber auch direkt keinen Bock mehr auf Pranks.
Io und Joyce haben die Ferienhausaufgabe von Frau Miesbach vergessen. Eigentlich sollten alle Polaroidfotos von ihren Ferien machen. Also müssen Io und Joyce jetzt neue Fotos schießen. Da kommt auf einmal Neuzugang Noah (spoiler: er kommt anscheinend mit Colin zusammen) aus dem Wald und sagt "Ihr wisst schon, dass ihr Polaroids einfach faken könnt? Klebestreifen an die Linse, Blitz anmachen, Fotos bearbeiten, ausdrucken. Dankt mir später." Joyce: "Und wer bist du jetzt?" Noah: "Ihr könnt mich Noah nennen." Er ist queer und hat Cryptid-Vibes! Willkommen neuer Blorbo!
Colin möchte nett sein und seinen neuen Zimmergenossen Noah und Joel eine Cola anbieten. Joel lehnt ab: "Allein in Deutschland gibt es über 40 Colasorten. Der Markt ist also völlig erschöpft." Laut seiner Charakterbeschreibung ist er vom Typ "Zukünftiger FDP-Wähler".
Und er möchte Colin auch direkt von dem aufstrebenden Markt Fenchelsaft überzeugen. Davon gibt es nämlich nur zwei Sorten. jlakdjadjlakdj Ich lieb den, der ist so ne wunderbare Karikatur!
Vielleicht hätte Joel bei seiner Marktanalyse auch den Grund für diese scheinbare Marktlücke berücksichtigen sollen: Das ist kein neuer und aufstrebender Markt, das Zeug will einfach niemand trinken. Noah stimmt mir übrigens zu. Danke, Queer Cryptid Blorbo!
Joel *nimmt einen Schluck*: "Schmeckt nach Potenzial!"
Auch Fabienne lernt ihre neue Zimmergenossin Massuda (Aussprache: Mas-SU-da) kennen. Die ist in einem strengen Elternhaus aufgewachsen, will jetzt so richtig die Sau rauslassen und spielt erstmal Nina Chuba ab - zum Leidwesen von Fabienne.
Massuda denkt immer noch, dass Colin und Julia total das süße Pärchen wären - selbst als sie sich ihr als "Julia ohne Colin" und "Colin ohne Julia" vorstellen und erneut betonen, dass sie kein Paar sind. Oh, ist das etwas der Beginn von einem "Julia und Colin vs. Amatonormativität" Handlungsstrang?
Io entscheidet sich, doch nicht die gefälschten Polaroids zu benutzen, sondern mit der Wahrheit rauszurücken und zu berichten, was sie und Joyce die Sommerferien über im Internat gemacht haben, während ihre Jugendwohngruppe nach Berlin gefahren ist und wo anscheinend nie jemand überprüft, ob auch allle da sind. Warum les ich ständig Fahndungsaufrufe, weil irgendwelche Jugendliche aus ner Wohngruppe abgehauen sind und die können sechs Wochen lang fehlen ohne dass es jemanden auffältt?
Dr. Berger stellt den Einsteiner:innen (ja, er gendert) den neuen "Share Space" vor, wo im Rahmen des neuen Wettbewerbs "Not Just Rocket Science" viele interessante Projekte entstehen werden. In einem neuen Modul sollen die Schüler:innen ihre Erfindungen für eine bessere Zukunft vorantreiben.
Als Beispiel nimmt Dr. Berger die sprechenden Pflanzen. Annika hat aber den Sprachchip manipuliert und jetzt sagen sie Dinge wie "Mir ist ein bisschen heiß, Dr. Berger. Vielleicht weil Sie in der Nähe sind?" und "Ich wachse am besten, wenn Sie neben mir stehen. Haben Sie eigentlich eine Freundin, Dr. Berger?". Die Pflanzenfetischismus-Szene wants to know your location.
Und wir lernen die letzten beiden Neuzugänge für diese Folge kennen: Mikka und Casper, der Erfinder der sprechenden Pflanzen. Casper: "Jemand hat die Audiodatei überschrieben." Mikka: "Das ist das letzte Mal, das uns jemand verascht hat." Was ist das? Die Höhle der Löwen Kids?
Tumblr media
Jetzt bei IKEA!
Stellt sich heraus, dass es jetzt doch Konsequenzen für Io und Joyce gibt, denn sie müssen den Tanzsaal putzen.
Der für Io und Joyce zuständige Jugendamtmitarbeiter:
Tumblr media
Joel schafft es, Colin seinen Fechelsaft anzudrehen. Nein, Colin, tu es nicht! Das Startup ist in zwei Monaten wieder pleite!
23 notes · View notes
galli-halli · 2 years
Note
Hallo Nina, erstmal Danke dass du dieses Drabble Projekt gestartet hast. Ich liebe kleine softe Geschichten, die man immer wieder lesen kann. Das ist jetzt genau richtig. Ich habe "Paradies" gelesen und dachte mir aber sofort dass das zu einer längeren Story werden muss. Deine Grundlage hat perfektes dramatisches AU Potential. Vielleicht ist ja jetzt jemand inspiriert oder ich traue mich sogar mal selber an meine erste Fanfiction ran.
Jedenfalls noch mein Wort für dich: Schokolade
Bin gespannt was du daraus machst. Nochmal Danke für Alles💖
Hallo Anon, nimm diesen kurzen Einblick gerne als Inspiration und spinne es weiter, ich würde es lieben, darüber mehr zu lesen <3
Einen kleinen zuckrigen Drabble habe ich auch noch im Gepäck xD
Schokolade
"Wie schmeckt die?"
Klaas brummte zufrieden. Seine Augen blieben geschlossen, als er erwiderte, "Köstlich."
Es knisterte. "Was ist mit der hier?"
Ein neuer Geschmack flutete seinen Mund. Klaas ließ seine Zunge darüber gleiten. Er spürte das Salz hinter all der Süße hervorpreschen und genoss für einen Moment die Intensität der widersprüchlichen Aromen.
Und hinter allem, ganz eindeutig, eine Note Joko.
Er schluckte. "Kannst du die Weiße nochmal..."
Der Joghurtgeschmack war zügig zurück in seinem Mund.
"Kann mich nicht entscheiden", log er.
"Sag mal, Klaas?"
"Mh?"
"Kann es sein, dass du mich hier hinhältst, damit ich dich weiter küsse?"
Entrüstet öffnete Klaas die Augen. "Jetzt komm wieder her. Nummer 4 ist dran."
18 notes · View notes
wags-confessions · 1 year
Note
I really don't see any other German wags be hated like her.// you probably didn't read blogs and IG when German wags were relevant. beyond AK, Montana was showered with insults for accepting the marriage proposal so quickly, very heavy insults. Scarlett was hated from the first moment without any reason, first they said that she was Reus' cover because he is gay, then that she was an escort and other much more serious things that I don't want to repeat. Kathrin, Neuer's ex gf, who has been abused for years for being "ugly" "old" "not fit to be a wags because she's a hairdresser". not to mention Cathy, Nina and there are other examples too. the thing is that now, apart from sophia, mathea and paula, people don't care about german wags, they are interested about english wags. I can assure you that compared to these girls Mathea is loved. Btw, the nonsense is that these girls are loved again after the breakup. so the problem has never been them but the fact that fangirls can't accept that their favorite footballer has a girlfriend.
.
13 notes · View notes
soundjunglefan · 1 year
Link
2 notes · View notes
energiewende-tipps · 1 month
Text
Die versteckte Unterstützung: Wie Versicherungen die Kohleindustrie vorantreiben
Tumblr media
Ein Gastbeitrag von Nina Botzen von ver.deFinanzunternehmen spielen eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Kohlebranche, denn: Ohne Investitionen, keine Kohleindustrie. Trotz des Versprechens vieler Finanzinstitute, keine weiteren Finanzierungen in fossile Brennstoffe zu tätigen und klimaneutral zu werden, zeigen die Zahlen ein deutlich anderes Bild.  Quelle 1: Die Global Coal Exit List (GCEL) Die Global Coal Exit List (GCEL) wurde von dem Verein Urgewald e.V. in Zusammenarbeit mit 40 NGOs entwickelt, um es Finanzunternehmen zu ermöglichen, Kohleenergie aus ihren Investment-Portfolios kategorisch auszuschließen. Diese Liste bietet Informationen über mehr als 1.400 Unternehmen, die entlang der Kohlewertschöpfungskette arbeiten. 40% der Unternehmen auf dieser Liste planen aktuell eine Expansion ihrer Kohle-Geschäfte: So sollen neue Kohleanlagen geschaffen werden.  Quelle 2: „The Great Green Investment Investigation“ Eine Investigation von «The Great Green Investment Investigation» hat zudem ergeben, dass seit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens mehr als 1.600 fossile Brennstoffanleihen vergeben wurden. So haben Finanzunternehmen weltweit dazu beigetragen, dass Öl-, Gas- und Kohleunternehmen seither über eine Billion Euro an Anleihen aufnehmen konnten. Die fossile Brennstoffindustrie beschafft mittlerweile über die Hälfte ihres externen Kapitals mit diesen Arten von "Mini-Darlehen".  Kein Wunder also, dass trotz Pariser Klimaabkommen die Förderung von Kohle im Jahr 2022 so hoch wie nie zuvor war mit rund 7,2 Milliarden geförderten Tonnen. Somit spielen Finanzinstitute eine maßgebliche Rolle, indem sie Öl-, Gas- und Kohleunternehmen aktiv dabei helfen, sich externes Kapital zu beschaffen – statt diese Investitionen zu unterbinden. Was oftmals unbeachtet bleibt: Es sind nicht nur Banken, welche solche Investitionen tätigen, sondern auch Versicherungen. Nur wird das oftmals nicht so bewusst wahrgenommen, weshalb viele Versicherungen noch „unbemerkt davonkommen“ mit ihren Investitionen in klimaschädliche Branche. Denn die Geldsummen, die bei Versicherungen fließen, wird oftmals unterschätzt. Ein kleiner Faktencheck:  Das haben Versicherungen damit zu tun Das Gesamtvermögen aller Deutschen Versicherungen beträgt zwei Billionen Euro. Das ist eine Zahl mit zwölft Nullen – diese Summe muss man sich erst einmal vor Augen führen.  Versicherungen spielen bei der Aufrechterhaltung der Kohleindustrie aber gleich eine doppelte Rolle:  1. Versicherungsschutz: Zum einen bieten sie Versicherungsschutz für Kohleunternehmen an, die diese vor potenziellen Risiken wie Betriebsunterbrechungen, Unfällen oder Umweltschäden schützen. Versicherungsunternehmen spielen so eine entscheidende Rolle bei der Absicherung von Risiken in verschiedensten Branchen, einschließlich der Kohleindustrie.  Diese Versicherungspolicen ermöglichen es den Kohleunternehmen, ihre Aktivitäten trotz der Risiken fortzusetzen. Kurz: Ohne Versicherungsschutz kann fast kein Unternehmen die eigenen Tätigkeiten fortführen. Das gilt auch für die Kohlebranche. 2. Investitionen: Darüber hinaus, wie bereits erwähnt, investieren viele Versicherungsunternehmen und Banken, beträchtliche Summen in Unternehmen, die in den Bau von Kohlekraftwerken oder in die Kohleförderung selbst involviert sind. Diese Investitionen dienen dazu, die finanziellen Ressourcen bereitzustellen, die für den Bau neuer Kohlekraftwerke oder die Erweiterung bestehender Anlagen erforderlich sind. Somit trägt die Unterstützung der Kohleindustrie durch Finanzunternehmen wie eben Versicherungsunternehmen direkt zum Klimawandel bei, indem sie den Ausbau und die Nutzung fossiler Brennstoffe fördert, anstatt den Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen. Ferner verstärkt sie die sozialen und ökologischen Risiken, die mit der Kohleförderung und -verbrennung verbunden sind, indem sie den Unternehmen einen finanziellen Anreiz bietet, weiterhin auf eine veraltete und umweltschädliche Energiequelle zu setzen. Ein Kohlekraftwerk. (Symbolbild: Pixabay) Zeit für Veränderung: Es ist an der Zeit, dass Versicherungsunternehmen ihre Verantwortung erkennen und Maßnahmen ergreifen, um ihre Unterstützung für die Kohleindustrie zu überdenken.  Vor allem angesichts der aktuellen Lage in Deutschland bezüglich der Klimafinanzierungslücke kommen Fragen auf. Es fehlt an Gelder, um die nötigen Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland zu finanzieren. Wie kann man diese Finanzierungslücke schließen? Eine Möglichkeit wären private Geldgeber wie Versicherungen. Was wäre, wenn man diese zwei Billionen Euro, welche Versicherungen verwalten, in ökologisch-soziale Projekte investieren würde, wo sie aktiv dem Klimaschutz zugutekommen? Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 kohlefrei zu werden. Doch wie soll das gehen durch stille Unterstützer wie die Versicherungen, welche die Kohlebranche gleich doppelt förden? Wenn Finanzunternehmen wie Versicherungen von heute auf morgen entscheiden würden, nicht weiter in die Kohlebranche zu investieren, geschweige denn sie zu versichern, dann wäre das ein schwerer Schlag für die Kohlebranche. Finanzunternehmen stehen somit in der Macht, den Kohleausstieg vorzeitig zu ermöglichen. Eine Macht, über die sich viele im Unklaren sind, da Versicherungen oftmals als Investoren übersehen werden.   Indem Versicherungsunternehmen eine führende Rolle beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft übernehmen, könnten sie einen positiven Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten und gegen die Klimakrise vorgehen. Es ist an der Zeit, dass sie Versicherungen Macht zum Positiven nutzen, um den Wandel zu fördern, anstatt die Status quo zu erhalten.  Und was macht ver.de? Mit gutem Beispiel vorangehen: Unser Ziel ist es, eine von Tag eins nachhaltige Versicherung* aufzubauen – genossenschaftlich, gemeinwohl-bilanziert und mit ausschließlich ökologisch-sozialen Investitionen, die wir transparent offenlegen. ver.de schließt sämtliche Investitionen in fossile Energien kategorisch aus und finanziert stattdessen gezielt nachhaltige Projekte wie Erneuerbare Energien, den Ausbau von Tramstrecken oder ökologische Landwirtschaft. Für diese innovative Arbeit im Impact Investing wurde ver.de 2023 mit einer Forschungszulage gefördert.  Außerdem gestalten wir konkrete Produkte für nachhaltige Branchen wie die Circular Economy und schließen den Versicherungsschutz klimaschädlicher Unternehmen aus.  Auf dem Weg zur Versicherung hat ver.de bereits einiges erreicht: Mit 500 Mitgliedern in der ver.de Genossenschaft und knapp der Hälfte des notwendigen Kapitals für die Zulassung als Versicherung ist ein großer Teil bereits geschafft. Nun sucht ver.de nach mutigen Pionier*innen, die gemeinsam eine Versicherung von Menschen für Menschen aufbauen und damit zeigen, wie eine echt nachhaltige, soziale Versicherung* aussieht: www.geno.ver.de  *Erst nach BaFin-Zulassung darf sich ver.de Versicherung nennen.  Quellen:https://www.urgewald.org/en/medien/2023-global-coal-exit-list-failing-phase-out https://www.ftm.eu/articles/ggii-2-fossil-finance-trillion-euros-oil-gas-bonds?share=xOpQVOKheJI9SgRKPWsSrqcYx5E6kdXgADDJwq9teBkaq7OEIDeZn1vSa0 Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
comicshopsaar · 2 months
Text
Jenseits der Zeit ist eine Graphic Novel, die im Jahr 1906 ansetzt und die Geschichte des zehnjährigen William erzählt, der mit seiner Familie von London in ein italienisches Fischerdorf zieht. Diese Veränderung bringt nicht nur Spannungen im Dorf mit sich, sondern eröffnet William einen magischen Sommer voller Entdeckungen und neuer Freundschaften. Er schließt sich mit Paolo, Nina und Lisa zusammen, deren Schicksale durch ein geheimnisvolles Datum und Objekt miteinander verknüpft sind. Diese Erzählung von Olivier Pont, mit Texten von Georges Abolin und Olivier Pont, verbindet Freundschaft, Tragik und Humor, während sie ein jahrhundertealtes Mysterium aufdeckt. Die Graphic Novel zelebriert die Unvergänglichkeit der Freundschaft und bietet ein tiefgründiges Leseerlebnis für alle, die sich für Geschichten voller Geheimnisse und Emotionen begeistern.
0 notes
zweischritte · 6 months
Text
Soziokultur und Stadtteilarbeit
Dokumentarfilm
Tumblr media
Auf der Suche nach Praxis, die sich bewährt
Im Weddinger SİNEMA TRANSTOPIA, einem Raum für Filmkultur, Kunst, Wissen und Nachbarschaft wird am 4. Dezember 2023 mein neuer Film vor Mitwirkenden und Projektteilnehmer/innen als Preview gezeigt.
Im ca. 100-minütigen Dokumentarfilm werden 16 soziokulturelle Projekte in Städten und Stadtteilen mit sogenannter besonderer sozialer Lage besucht. Dabei werden ihre praktischen, transzendierenden Möglichkeiten, Grenzüberschreitungen, aber auch Grenzen sichtbar.
Die Aufführung findet im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Programme UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier und NEUSTART KULTUR statt.
Diese zweischritte.berlin-Filmproduktion wird durch ein Dramaturgie-Team von Kulturschaffenden, Roland Brus und Daniela Raimund – Wuppertal, Stefan Schroer – Oberhausen, Manuela Bernecker – Nürnberg, Nina Lenz – Mannheim und Phinthong-Poy Schlieker – Hildesheim unterstützt und u.a. mit Bundesmitteln gefördert.
Der Film wird nach finaler Fertigstellung noch im Frühjahr 2024 im Kino, in soziokulturellen Zentren und weiteren Spielstätten starten.
Weitere Infos mit Bericht zur Preview auf der Webseite des Bundesverbands Soziokultur e.V.
0 notes
longeyelashedtragedy · 11 months
Note
why should Nina Weiss be disappointed to see Neuer's ass?
why would i be posting about neuer's ass on my tungelr tho!!!
1 note · View note
richasdigest · 1 year
Text
Tumblr media
Bereits letztes Jahr ist „Wie das Licht nach dem Weg fragt‟ erschienen, ein Katalog mit Bildern der Malerin Nina Fandler. Er versammelt eine Auswahl von Arbeiten aus den Jahren 2012-2022 und wird strukturiert durch kurze Prosagedichte von Thorsten Krämer. Bei der Präsentation des Katalogs bei Richas Digest werden beide anwesend sein; zudem gibt es eine kleine Lesung mit neuer Prosa des Autors.
1 note · View note
mistermixmania · 2 years
Photo
Tumblr media
Nina Chuba mit neuer Single “Ich hass dich” Out Now 📣 https://mister-mixmania.com/de/news/musik-news/nina-chuba-mit-neuer-single-ich-hass-dich-out-now/ Tagged as Chapo102, Nina Chuba Läuft bei Nina Chuba: „Wildberry Lillet“, die letzte Single der 23-Jährigen, tummelt sich auch gut zwei Monate nach Erstveröffentlichung noch auf den vorderen Rängen der offiziellen Singlecharts – mehr als 40 ..... : #musiknews #musik #Chapo102 #NinaChuba Foto Credits: Jakob Marwein
0 notes
gelefacab · 2 years
Text
Manuel neuer nina weiss
<br> kathrin gilch
<br> nina weiss age
<br> manuel neuerbayern munich
<br> lisa müller
<br> manuel neuer et son fils
<br>
<br>
<br>
<br>
<br> </p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p><p>Showing Editorial results for nina neuer. Rechercher plutôt dans Banque d'images ? Manuel Neuer and his wife Nina Weiss attend the Oktoberfest beer festival
Manuel Neuer est marié à Nina Weiss, mais avant de rencontrer Weiss, Neuer fréquentait Kathrin Gilch dans le cadre d'une relation qui semblait être uneManuel Neuer (prononcé en allemand : [ˈmaːnu̯ɛl ˈnɔʏ.ɐ]), né le 27 mars 1986 à Gelsenkirchen en Allemagne de l'Ouest, est un footballeur international
</p><br>, , , , .
0 notes
wags-confessions · 2 years
Note
Am I the only one who finds Neuer's relationships super weird? Nina and this new girlfriend... make me think.
How so? — Belle
3 notes · View notes
soundjunglefan · 10 months
Link
0 notes
ruhrkanalnews · 2 years
Text
STADTVERWALTUNG BEGRÜSST NEUE AZUBIS
STADTVERWALTUNG BEGRÜSST NEUE AZUBIS
Sprockhövel – Die Stadtverwaltung hat Verstärkung bekommen: Gestern (01.08.2022) hat ein neuer Ausbildungsjahrgang bei der Stadtverwaltung Sprockhövel begonnen. Bürgermeisterin Sabine Noll begrüßte Nina Kremer und Enes Asci, beide Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r, an ihrem ersten Arbeitstag im Rathaus. „Ich freue mich, dass Sie sich für die Stadt Sprockhövel entschieden…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
frauenvomfcb · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Dankeschön an @buddytricolor :)
51 notes · View notes
football-sucks · 4 years
Text
Manuel and Nina break up rumours??? Sold
Tumblr media
16 notes · View notes