Tumgik
#im sp tored
pineappleciders · 1 year
Text
Tumblr media
furry park
227 notes · View notes
whizzvin-writes · 4 years
Note
How about three in one for ya Honest opinion: you’re amazingly sweet and I always get excited when I get the notification that you’ve posted something Favourite work: god I love everything you write, you manage to portray everyone you write (that I recognize) so spot on, and even the ones I don’t know I still read because it’s your work Nickname: as for a nickname, my first thought is Whizzy because of your username ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Okay I’m gonna be real honest with you, I have no idea how to answer this. I don’t know time anymore, but whenever you sent this in I started crying. Absolutely good tears!! I actually had to message my friends to ask them how I should respond and their answer was to calm down first haha.
But seriously??? You’re so kind oh my gosh!! I’m so glad you think I’m sweet, I do my best to be positive. And I don’t even know what to say about you liking my work, that means more to me than you could know. Thank you SO much💙
I hope you (and everyone else!!) are having a fantastic day/night, I’m so honored to have amazing people such as yourself supporting me!!
-mod whizzy✨
2 notes · View notes
meowloudly15 · 5 years
Text
Stranded: Day 9 - LINCH KING
First | Previous | Last
PERSONS TAKING NOTICE
The big grey guy was waiting behind the kitchen doors. “Hey, whatcha got in there?”
Peter B. instinctively put up his fists. Gwen had to push them back down.
“Just your typical stuff. Liver, hard cheese, barley duke sandwiches. Nothing unusual,” responded Noir.
What was a barley duke sandwich? Was Noir making stuff up or talking about real 1930s cuisine?
“Oh, that sounds good. Mind if I take a bite? I’m real hungry.”
The grey guy lifted the cover… and saw Ham, wearing nothing but his mask and holding an apple in his mouth.
The grey guy seemed more amused than anything. Hopefully, that was a good sign. “Ha ha ha! Look at this! They even got the mask on ‘im!”
“Heh heh, I know, right?” replied Gwen, trying to sound both more and less amused than she actually was.
“Well, I don’t eat pork.”
“You don’t deserve pork!” yelled Ham. Gwen scrambled to put the lid back over him.
The grey guy gave the Spider-Gang a last once-over, then gestured to the far door. “Right through there. Have fun.”
Gwen had to restrain herself from bolting to the nearest exit. She calmly walked out the door, pushing the Spider-Cart.
Peter B. sighed in relief and tore off his bow tie. “Ha, aren’t they dumb?”
“They are so dumb!”
Ham put his suit back on and threw the lid to the floor. It clattered loudly on the tile. “They’re all ¢*§¿~θ> morons.”
She still didn’t understand how he could pronounce that.
LINCH KING
The Spider-Gang clung to the ceiling and crawled along until they saw Kingpin enter a room. It had to contain the entrance to the elevator.
GUARD ON WATCH
Of course, two guards stood in front of the doorway. They were quickly disabled by some webbing.
The Spider-Gang walked in and examined the room. It looked like a big conference room, complete with a large desk and an even larger painting. The elevator was probably behind the painting. Gwen knew how these things worked.
Sp//dr scanned the room. Peni said, “The elevator’s behind that painting.”
Her suspicions were correct.
Noir looked at it. “What a beautiful painting. I love the use of purple.”
The painting was an ugly amber yellowish colour. It was definitely not the type of thing Gwen would want hanging in her conference room, or in any room, for that matter.
“Colour’s not his strong suit,” remarked Ham, thumbing at Noir.
“It’s purple!” Noir ripped apart the painting, revealing sleek aluminum elevator doors and a white call button. He bypassed the call button and tore open the doors. The Spider-Gang leaped down the shaft.
HOSTILE SITUATION
“Secondary ignition in five…”
Everybody landed at the bottom of the shaft and started to run.
“Four… three… two…”
They surmounted a catwalk and looked out upon the massive collider.
“One…”
The collider shot out giant bolts of energy from both ends. The beams were so orange they looked blue. They met in the middle and spouted excess energy to the sides. The room felt a little bit warmer than it had before. The sight was enthralling but terrifying.
Peter B. glitched out and dropped to a knee. So did the other spiders, except for Gwen.
“Peter, you don’t have to stay behind. I’ll do it.”
Peter B. regained his footing. “It’s okay. I’ve made up my mind.”
So had she. And Gwen would fight to her last breath to make sure that Peter B. got home to see his friends and his wife again.
The Spider-Gang swung to the roof of the collider. Actually, it might not have been the roof, because it’s hard to tell which way is up in a cylindrical chamber when you have gravity-defying adhesion.
Peter B. called to them, “I’ll put in the goober. Once you’re gone, I’ll blow it up. Good luck, guys.”
GUARDS ON WATCH
Uh-oh. Maybe the grey guy wasn’t as dumb as he looked.
“They know we’re here,” whispered Gwen.
OCTAGONS
Peter B. looked up as he reached to insert the goober drive – no, the flash drive. His arm was captured by a plastic pincer. He turned to see Doc Ock enter the chamber.
“Nice to see you again, Peter,” she said. A maniacal grin was plastered across her face.
The guards on the catwalk started shooting at the spiders. Gwen dove out of the way. She swung through the framework, dodging bullets.
ATOMIC DISJUNCTION.
Gwen tried to land on a crossbeam. She glitched out and fell, managing to right herself in time with a webline. It was a good thing that May had fixed her gloves.
She swung through the rafters and knocked down a couple of hired hands. She saw Scorpion charge in and attack Peni, so she headed over to assist.
Doc Ock, in the meantime, was busy throttling Peter B. “Any last words?”
“Can you give me a minute?” he choked out. “Got a pen?”
Gwen felt torn between the two heroes. There was too much going on all at once. She was about to swing over there and extract Peter B. when she saw one of Doc Ock’s tentacles punch her in the face.
Liv was being attacked by an invisible opponent.
Gwen’s eyes widened. Could it be Miles?
It was. Two weblines from out of nowhere adhered to the wall of the collider. Miles appeared and surged forward, punching Doc Ock square in the jaw. She dropped Peter B. Miles caught him with a webline and flung him to the collider roof.
“Wow, Miles! You’re doing it on command!”
“About time, right?”
The rest of the spiders cheered for Miles.
“He figured it out,” muttered Gwen. She smiled.
He had found hope. He had taken his hope and translated it into drive. He had taken his potential and turned it into energy. He had taken a leap of faith, and he had come out on top. At least, Gwen assumed that he had.
Also, he wore a sleek new costume. It was black with red highlights. A red spider emblem was spray-painted onto his chest.
Peter B. and Miles took off and rushed towards Doc Ock. She started ripping off ceiling tiles and hurling them at them.
Gwen redirected her attention to taking out the guards, but something caught her eye. The spot in between the two beams of energy from the collider was black now, and it was getting bigger. It exploded in a burst of colour and overwhelmed the control box.
She dodged the gunfire (there was still a lot of it) and claws while watching, enthralled, as the collider started to glitch out.
ATOMIC DISJUNCTION
Gwen glitched out again and narrowly missed being struck by a bullet. She was knocked sideways by one of Doc Ock’s pincers and hit a… hold on a second.
Holy cuss word.
LARGE-SCALE ATOMIC DISJUNCTION
There were BUILDINGS emerging from the collider beam. Skyscrapers, trains, cars, buses, deli kiosks, a snowman, a… was that a giant tube of lozenges?
LOZENGE BOMBARDMENT
Apparently it was. Gwen dodged and ducked through the midst of the chaos. She perched on the emitter nozzle thingy with Peter B. and Miles.
“Are you seeing this?” asked Peter B. He couldn’t believe his eyes. Neither could Gwen.
“It looks like our dimensions are coming to us!” she shouted back over the hubbub.
“It does look cool, right?”
It did. It was chaos, but it was a weirdly rhythmic sort of chaos. The buildings pulsed and swayed and retracted with a drum-like beat.
OCTAGONS
She dove out of the way as Doc Ock threw a bus at the trio.
Noir managed to easily take down the grey guy while yelling some sort of gibberish at him. Did he say something about a soft-boiled turtle, or did Gwen not hear him correctly? Noir flung a car at the grey guy to finish him off.
Meanwhile, Peni had a hard time fending off Scorpion. His stinger penetrated Sp//dr’s viewscreen. But before Scorpion could deal the final blow, an anvil fell on his head. An honest to goodness cartoon anvil, like something out of “Oswald the Lucky Rabbit”.
Gwen distinctly heard Ham say, “You got a problem with cartoons?” Then Ham went ham on Scorpion. He smacked him upside the cranium with a comically-oversized wooden mallet, among other things. Noir swung Scorpion around by his tail and threw him at Peni. She dealt the final blow with one of Sp//dr’s broken-off legs.
Meanwhile, Gwen was busy contending with Doc Ock. Unfortunately, she wouldn’t go down as easily as she had the first couple of times they fought. She webbed up a giant cassette tape (it had “Awesome Mix Vol. 3” scribbled on the front) and flung it at her.
ATOMIC DISJUNCTION
Doc Ock’s claws tore the cassette in half. She drove Gwen into a concrete wall.
She must have passed out, because the next thing she remembered was almost striking the collider beam but seeing Miles’ hand. She grabbed it.
“I like your suit.”
“Thanks. I made it myself.”
Miles shot a webline to Peter B., who flung the pair at Doc Ock.
“That was adorable, kids! Now, hold on tight!”
Gwen punched the mad scientist in the face first, followed by Miles, then Peter B. Miles and Gwen then teamed up to sock Doc Ock in the chin, knocking her over. They bumped fists.
OCTAGONS
But Liv managed to catch herself between two buildings. She propelled herself towards the trio, eyes aflame with malice.
“Buckle up, guys. This is gonna take a while,” Gwen warned.
Suddenly, Doc Ock was blindsided by a truck.
The trio stared at the place where she used to be.
“Never mind. Let’s end this.”
“I’ll go,” said Miles.
Peter B. retorted, “No, I’ll do it. I’m the one with the goo-”
MILES OF INTEREST
Miles held up the flash drive.
“You gotta be kidding me.”
“Don’t watch the mouth,” Miles said smugly. “Watch the hands.”
He took off, propelling himself upward with a webline, then letting go and falling in a graceful parabola below the edge of the emitter.
“Be careful!” Peter B. yelled after him.
Miles slipped through a gap between two buildings and shot out another webline. He swung in an arc and landed on the rotating part of the emitter. He leaped off. With one last webline-powered propulsion, he gained enough velocity to land on the roof of the collider.
Show-off.
“Hey, uh, we taught him that, right?” muttered Peter B.
“I didn’t. And you definitely didn’t.”
The pair swung to the access panel. So did Noir, Ham, and Peni, who rode on Noir’s shoulders. What had happened to Sp//dr?
Gwen noticed the wreck of a robot that used to be Sp//dr lying on the floor of the collider. That was not a good sign.
Miles inserted the goober and activated a control panel. “Guys! I got control of the beam! Get up here!”
LINCH KING
Kingpin roared in fury from his observation deck. He smashed a control panel with his giant fists.
What was he gonna do about it, huh? What could that enormous, black-suited circus freak do about his ruined collider? It wasn’t like he had superpowers.
The Spider-Gang joined Miles at the access hatch.
“I guess this is it,” Gwen remarked. Despite her inclination to avoid emotional attachments with others, she had to admit that she would miss these guys, especially Miles.
Peni looked distraught, but at least her spider was on her shoulder. “Well… nice to know we’re not alone, right?”
“Yeah.”
“I’ve got the portal open,” said Miles as he pulled off his mask. “You first, Peni.”
“Thank you, Miles. From both of us.”
Peni’s spider chirped happily. She let go of Noir and fell into the collider beam.
Peni was a sweet kid. A vicious little gremlin on the inside, perhaps, but sweet nonetheless.
Noir lowered his head. “I, uh, I… love you all.” He held up the Rubix Cube. “I’m taking this cube thing with me. I don’t understand it yet, but I will.” He gave a salute and fell into the collider beam.
Noir had a good heart, despite his dark exterior.
Ham pulled a wooden mallet from out of nowhere and handed it to Miles. “I want you to have this. It’ll fit in your pocket.” He sniffled and started to cry. “That’s all, folks.”
As Ham fell into the collider beam, Peter B. asked, “Is he legally allowed to say that?”
Ham was goofy, sure, but he was probably the wisest one of the whole Spider-Gang.
Peter B. was beaten up, worn out, and hung out to dry, but he had a tenacity about him, even when he didn’t want to continue. And he still had a youthful spark of optimism that was inspiring.
SOMETHING OLD SOMETHING NEW
It was Gwen’s turn now, and she didn’t want to go. She wanted to stay and shut the whole thing down so that Peter B. could go home and Miles could leave and stay safe. But that wasn’t the whole reason. Why didn’t she want to go?
“Do I get to like the haircut now?” asked Miles.
Gwen pulled off her mask so she could look him in the eyes and show off her haircut, which she had grown increasingly fond of as time passed.
Of course. She wanted to stay so that she could hang out with Miles some more. She felt like she hadn’t spent enough time with him. But then again, was it because he reminded her of Peter? Was it because Miles was nice and kind and even funny in the same goofy sort of way?
But she couldn’t stay in this dimension. She would die. And, as Gwen suddenly realised, she had never been a ghost in the first place.
The reason why was because she had hope. As stupid as that sounded, it was true. She almost died in multiple situations but was saved by hope. Maybe it wasn’t her own belief, but it fueled her obstinance all the same. So she kept getting up, even when death threatened to drag her down, even when there was no hope at all. Gwen persisted. And she wasn’t going to stop persisting any time soon.
She liked the name “Ghost Spider”, though. She wanted to keep the name. It would serve as a reminder of what she had done and had failed to do. Her memories would subside into mist, but she didn’t want them to go away completely. Not anymore.
MILES OF INTEREST
Gwen looked at Miles. Suddenly, a bunch of puzzle pieces fell into place. The awkward shoulder touching moment… the attempt to comfort her on the bus… his leap to save her, even though she could very well have saved herself (probably)… the way he was looking at her right now, with a mix of tacked-on self-reassurance and awkward reticence.
Miles had a crush on her.
Of course, that meant she had to dissuade him.
“You know, I’m older than you. By fifteen months, but I think that’s pretty significant.”
“Well, Einstein said time was relative. Right?”
Gwen felt a sudden urge to reach over and hug Miles. She refrained from doing so, instead turning away and leaning against the collider wall.
Miles offered his hand for a handshake. “Friends?”
Gwen shook his hand. “Friends. See you around, Spiderman.”
Miles smiled broadly.
She had to go. She had hope that Peter B. would get home to his Em Jay. She had hope that Miles would succeed. She had hope that she would be a hero.
She took off, falling towards the beam of the collider.
INTERDIMENSIONAL TRANSPORTATION IMMINENT
First | Previous | Last
1 note · View note
misas-biggest-fan · 5 years
Note
Hmm Light-Higuchi 🤔😂😂
tysm matt!!!
Light: What is your outlook on the world? Do you think humanity is generally bad or good?
i think people are mostly good!! ;alkdsjf im trying to think of a fun story to share related to this but ;aldkjf my fun story bank is empty kdfdklfj im sorry!!!
Higuchi: What’s the worst thing you’ve ever done?
OH NO LOL A;DLKFSDLKJ
ok matt im going to tell you something ive felt bad abt for years
so i was an Impulsive little kid. Like next level kind of impulsive. it was a problem for my family LOL BUT once in kindergarden, we made these like, little paper mache (sp?!?!?!?!?) spiders out of balloons and stuff and during playtime or free time or whatever, i was looking at one and i saw one that was kind of collapsed and I LITERALLY. just picked it up and tore it to pieces. There were 0 brain cells involved. my mind was a blank slate i literally just.... did it. so i shredded this thing LOL and the kid who made it saw and cried!!!!! and the teacher came over and gave me a talking to and i had to apologize to the kid and i’d LITERALLY never felt worse in my little child life. i felt like dirt.
and i STILL feel bad looking back LOL
ALSO once i sprayed perfume in my sister’s eyes. same story, there were 0 thought processes here I literally just did it. but then because I felt so bad, I sprayed it in my OWN eyes immediately after. the daycare teacher called our parents and we had to go home immediately after that LOL
5 notes · View notes
wayward--writings · 6 years
Text
Chapter 2
  You sat in the cafeteria reading over your notes for a chemistry test coming up, as Sweet Pea and Fangs sat on either side of you.  Sweet Pea made a grab for your paper but you were too quick for him.  
“Nerd,” he teased. 
  You jabbed him in the side with your fork making him jump. 
“Bitch,” he said smirking.
“Jerk,” you eyed him over the paper.  He took a fry off your plate and popped it in his mouth.  Fangs just eyed the pair of you before rolling his eyes.  
“Have you thought about the serpents any?” Asked Fangs.
“No, not really, just trying to keep my grades somewhat decent.” you replied giving up on your notes and setting the back into your bag.  Slumping on the table and letting out a sigh, Fangs placed his hand on yours.  
“What is it little sweetie?” he asked giving you a pouty face.  
“Im never going to pass chemistry.” you admitted. 
“I can help you.” he replied.  
Raising your eyebrows, “You’re good at chemistry?” 
“Well I can definitely read whats going on between you two, soooo” he trailed off.  His comments made you and Sweet Pea shift a little bit. “Im kidding, relax, jeez. I can take you home and help you study.”
  Nodding, you agreed.  The bell rang signaling all the students to file out for the pep rally.  The three of you stayed sitting, eating the last bit of french fries before falling behind the rest of the kids.  Sitting up front, the boys wanted to be sure that Toni could hear them cheering. You couldnt help but smile as Toni and the other Vixens did their dance.  She looked so out of place and at home all at the same time.  It was odd to see her without her serpent jacket but she shined bright in her blue and gold cheer uniform.  Sweet Pea’s voice boomed throughout the gym as Toni did a somersault.  Even Cheryl had to stop and watch her girlfriend do her thing.  
  The school was booming with school spirit as Reggie Mantle, a tall jock with dark hair, gave his pep talk about how the bulldogs were going to eat the Greendale kids for dinner and all of that.  You werent really paying attention.  Toni was making faces at the three of you during it until Cheryl gave her a look. 
“Do you want to go the game later?” Fangs asked as you both walked over to his motorcycle.  
Shaking your head, “No, I dont really like sportsball. Ya’ know the whole home run and the go team go, its not really my thing.”
“What the hell just came out of your mouth?” He laughed as you aproached his bike.  Sliding on the helmet and slipping on the back the two of you roared off towards the Southside.
“Where’s your mom?” Fangs asked as you walked into the house. 
“She works nights at the hospital.” you replied throwing your keys in the bowl on the entry table.  “You want anything to drink?” you ask grabbing a water from the fridge.  He nods.  Picking up another water bottle and tossing it over to him before plopping on the couch with your book bag.  He joined you.
  Just as you were getting started with the homework, he blurted, “So you like Sweet Pea?” 
Shifting uncomfortably again,”What? No, why would you say that?” 
  He just stares at you. Then raising his eyebrow, which makes you sigh. “I mean sure he’s cute, but were friends.  Just friends. Im still new and ya know,”
“Yeah just friends, okay.” he says not convinced. 
  He changed the subject back to the homework.  The way he broke everything down was extremely helpful.  You even solved a few equations yourself.  Just as the pair of you were wrapping everything up your phone lit up from Toni.
TT: hey girl, cheryl is having a kick back after the game....u in?
“So Cheryl is having a party.” you stated to Fangs.  He looks up from his papers.
“Who’s going?” He asked eagerly. 
M: fangs wants to know who is going
TT: tell him to get his serpent ass there and stop obsessing over kevin
  You let out a chuckle as he grabbed your phone.  
“Well thats just rude,” he said blushing a bit.  “You wanna go?” he asked.
“Yeah sure. I just need to tell my mom.” you say texting her.  “Let me change really quick.”  
  He nodded as you made your way to the bedroom.  Rummaging through the clothes in your closet you couldnt decide on anything to wear. 
“Fangs, what do I wear?” you yelled down the hall.
“Im coming,” He said sighing.  
  Fangs tore through your wardrobe and found an outfit the was suitable.  You layered the flannel over a plain grey t shirt and black skinny jeans. He threw some booties at you.
“Cuff the bottom of your pants,” he said pointing to your ankles. You obliged with no argument before slipping into the boots.
Skipping down the trail to his bike, you slipped on the helmet he gave you and gripped onto his waist as you jolted away into the darkness.  
  Thistle House was booming with noise, as the music and people spilled out through every nook and cranny.  Fangs pulled the motorcycle to a halt. 
“You good?” he asked. 
“What?” you asked confused, and then it clicked. “Go find your man, Fangs.”
  He smiled and kissed your cheek with a big ‘MUAH!’ 
  Leaving you laughing, he trotted inside, you followed but on a different mission. Maybe you did like Sweet Pea, you just didnt realize it until someone called you out on it.  Wandering through the swarms of people, you craned through the different faces. Just looking for the familiar one you yearned for.  You stopped in the kitchen to grab some of the punch and take a shot. You know, for some liquid courage.  Suddenly, there were hands on your waist.  You smiled and turned, only for that smile to fall immediately.  Reggie Mantle had his hands resting on your hips as he peered down at you with an intoxicated smile.  
“I dont think we have actually had the pleasure of meeting.” he said.  You could feel his confidence oozing from him, when a hand appeared on his shoulder.  The silver rings glinting in the light of the chandelier.  Your heart skipped as Sweet Pea appeared.  Reggie turned and his face slipped.  
“Serpent,” he spat.
“Yeah, I wouldnt touch her if I were you.  She doesnt really like that.” Sweet Pea said towering over the jock.  
“pshh whatever take your girlfriend.” he said leaving.  
  You smiled up at him as he rubbed your head.  
“Glad you made it,” he said winking and picking up the bottle you had in front of you.  You put out an extra glass for yourself and he poured you a shot. You took it and made a sour face, making him laugh.  
“How do you take shots so easily?!” you exclaim as the vodka burned down your throat.  
“Youre doing it wrong. What you do is inhale. shot. exhale. Look!” he said pouring himself another one and demonstrating before pouring you another one.  Taking the shot in one hand you eyed him.  Inhale. And you shot it back before letting out the air.  It was so much smoother than before and he explained you literally blow out that alcohol taste which is what most people hate.  
“Makes sense.” You say as you feel the alcohol warm your veins.  
“Come on drunkey,” he said laughing at you as he took you to another crowded room, but this one had a couch, where you both sat and laughed as people acted like fools.
“Have you thought anymore about the serpents,” he asked.
“You already asked me that today.” you said looking over to him.  
He shrugged. “ I just think you would do well in the serpents.” 
“Excuse me party people!” Cheryl yelled over all the noise and interrupting your talk with Sweet Pea.  “I want to play a game! How about 7 minutes in heaven.”  She clapped her hands together.  It seemed that it was torn right down the middle, with some people loving this idea, but most groaning in protest. 
Your heart was racing as she scanned the room, when finally her finger landed on you. Your face turned bright red and you could feel Sweet pea tighten in his seat. But her finger kept moving after she called your name. Your eyes narrowed. What is her game, you thought to yourself.
She settled a few seats down, on Reggie.  Of course she did.  
“Ok you two, go go go.”Cheryl said taking both your hands and shoving you in a closet. You stood there in near darkness in silence.
“Well you don’t have to be so stiff. What’s your name?” He asked while placing a hand on your hip.
“Molly. Remove your hand. “ you said taking a step back.
“Oh come on, sweetness,” he said coming closer again.
“If you don’t back the fuck away from me,” you started but he cut you.
“What? You’re going to have your serpent boyfriend kick my ass? Newsflash we already fought. Ask him how that went.” He lunged forward for a kiss and as his lips pressed hard against yours, your knee presses hard against his groin. Making him double over in pain.
“I don’t need anyone to fight my battles for me. I can handle myself, dick!” Throwing open the door, everyone’s eyes fell on you and Reggie’s slumped body.
You took off running for outside where it felt like you could finally breathe. You leaned against sweet peas bike and took a sharp inhale in and out, when you heard footsteps approaching behind you. You turned to see Fang’s tilted head looking at you. Standing up straight as he approached.
“Hey killer, you alright?” He asked placing a hand on your back.
“Yeah,” you couldn’t help but feel the disappointment waft through you.
“What’s wrong,” he nudged.
“It’s nothing,” you said shrugging him off.
“Alright…….But you’re missing your chance!” He dragged it out as he turned slowly.
“I like sweet pea!” You shouted.
He put his hand on his cheek dramatically. “Nooooo.”
You shove him as he laughed.
“Do you want me to take you home?” He asks putting his arm around you.
“Yeah don’t think I really want to go back in there.” You say imagining Reggie still on his knees in pain.
He nods and hands you the helmet again.
You tossed and turned since you got home and laid down. Why could it not have been sweet pea she called on. What was the whole point of putting you with Reggie? It really didn’t matter you’re just thankful Fangs took you home. Your mom is working late shift at the hospital again so the house is extremely quiet. So quiet that when your phone buzzed you nearly jumped out of your skin. You turn to grab it off the night stand and see his name light up the screen.
SP: hey I’m outside
M: wait what?
SP: open the door!
You put your slippers on and slipped through the house. You can make out Sweet Peas silhouette through the glass door. He’s shifting side to side as you open the door only to see him standing there with a huge black eye.
“Sweet Pea What the hell happened?!” You shrieked reaching up to touch his face. He winced as you pressed a gentle hand to the bruise. Grabbing his hand and leading him inside, you set home down on the couch before grabbing a pack of frozen peas for his face.“What happened?!” You repeated. 
He shrugged.
 “No, what the hell happened?”you asked a third time.
“I beat up Reggie,” he said hanging his head.
“Why the hell would you do that,” folding your arms across you chest and eyeing him. He shrugged again.Approaching slowly, you lifted his head with your index finger and kissed his forehead.“Well thank you. But again you didn’t have to do that. I can manage.” You say while placing the bag on his face.He winced but didn’t make a sound.“Just please tell me he looks worse than you do?”
  He raises his eyes to yours and flashes a devilish grin and then nods.
“Good,” You say as he yawns. “Do you want to stay here tonight? You have to be gone before my mom gets home but I can make you a palette on the floor?”
“Yeah that would be awesome.” He nods while rubbing his eyes.
   You get up and he follows as you walk down the hall, stopping at the linen closet.
“Soooooo we have two extra blankets….” you say to him.
“It’s ok I can just go home.” He says.
“Or you can just sleep in the bed, with me?” You offer.
“Uhhhm, oh-okay, Yeah, that’s fine, we’re good, yeah.” He stammered.
“Oh come on like you’ve never slept in the same bed with fangs or Toni?” You tease while leading him into your bedroom.
“Yeah but-“ he cuts himself off.
  Kicking off your slippers you slid to the inside of the bed.  You eyed him as he was unmoved from the doorway. Sighing and rolling your eyes, you tap the bed.  He smiled and removed his jacket and boots. 
“Are you sure because I can just sleep on the floor?” he said as he stood at the edge of the bed.
“Get in the damn bed, Sweet Pea.” you said before turning towards the wall.  The mattress shifted with his weight, and you couldnt help but to admit, it felt nice to have him there with you.  
“Hey, Pea,” you said in the darkness. 
“Hmm,” he grumbled groggily. 
“Do you really think I would make a good serpent?” 
“The best serpent.” he said without hesitation. 
  You laid back and sighed, barely holding back a wild grin.  “Alright, Im in.”
17 notes · View notes
salzburg12 · 5 years
Text
"This is Anfield!": FC Salzburg zu Gast beim Champions League Sieger
Neuer Beitrag auf https://www.salzburg12.at/red-bull-salzburg/2019/09/this-is-anfield-fc-salzburg-zu-gast-beim-champions-league-sieger/
"This is Anfield!": FC Salzburg zu Gast beim Champions League Sieger
Die Reaktion der FC Salzburg Spieler auf die Auslosung der UEFA Champions League Gruppenphase war schon ein kleines Highlight. Besonders als der amiterende Champions Leaguesieger Liverpool FC als Gegner der Gruppenphase feststand:
youtube
Und nun ist es soweit. Der Traum für viele Fans und Spieler wird am Mittwoch wahr: Der FC Salzburg bestreitet das 2. Spiel der Gruppenphase auswärts im legendären Anfield Stadium.
„This is Anfield“
Diesen Spruch kennt wohl jeder Fan. Und jeder Spieler. Gerüchteweise schiesst sogar das Stadion Tore. Ebenso hört man angeblich die Champions League Hymne nicht, da die fanatischen Fans diese regelmäßig übertönen. Gut, wir wollten es. Jetzt haben wir es.
Über Liverpool FC zu schreiben ist wie ein Blick in das „Who is Who?“ des Fußballs. Jeder kennt die Namen Jürgen Klopp, Salah, Alisson, van Dijk, Firmino oder Shaqiri. Und dann natürlich die Ex-FC Red Bull Salzburg Spieler Naby Keita und Sadio Mané – die Aushängeschilder des Salzburger Ausbildungsgedankens. In der Tabelle der Premier League steht Liverpool mit blütenweißer Weste da: 7 Spiele, 7 Siege. Torverhältnis +13.
Gänsehaut
Über Marktwerte von Liverpool zu schreiben, ist ebenso mit leichter Gänsehaut verbunden. Während der FC Salzburg national als „Liga-Kr��sus“ gilt, ist man im internationalen Fußballgeschäft ein sehr kleines Glühbirnchen im prunkvollen Kristallluster. Salzburgs Marktwert beträgt kolportierte € 95 Mio. Liverpool? 1,07 MILLIARDEN! Ein Sadio Mané ist heute bei Liverpool mit € 120 Mio. mehr wert, als der gesamte Kader der Salzburger. Mo Salah kostet gleich überhaupt € 150 Mio.
Chancenlos?
Ja hat denn unser FC Salzburg überhaupt den Funken einer Chance angesichts dieser Werte? Ohne großartig präpotent wirken zu wollen: Ja! Eine kleine! Aber wir haben eine! Die Schwachstelle könnte nämlich sein, dass die Spieler die Salzburger Mannschaft unterschätzen. Kult-Trainer Jürgen Klopp tut es nicht, wie er bei der Auslosung schon der Presse bestätigte:
Ich kann den neuen Cheftrainer Jesse Marsch noch nicht einschätzen, aber ich weiß, dass er ein Höllenpressing spielt, das es für jeden Gegner unangenehm macht. Außerdem: Wir können einschätzen, welche Arbeit in Salzburg geleistet wird, nachdem ja zwei tolle Spieler von dort den Weg zu uns fanden (Anm.: Keita und Mané). Wir können also nur mit dem allerhöchsten Respekt in die Begegnung mit Red Bull Salzburg gehen. Es wird in jedem Fall eine interessante und schwierige Aufgabe.
Die Salzburger brauchen ein perfektes Spiel an der Anfield Road. Das weiß auch Trainer Jesse Marsch:
Dieses Spiel ist für uns alle ein absolutes Highlight. Schon die Vorbereitung darauf zeigt uns, gegen was für ein starkes Team wir am Mittwoch antreten werden. Sie haben so gut wie keine Schwachpunkte, spielen mit großer Schnelligkeit, Aggressivität und Intensität. Uns steht eine enorme Herausforderung bevor. Wenn wir in Liverpool etwas erreichen wollen, brauchen wir alle ein perfektes Spiel.
Liverpool ist nicht unschlagbar. Das hat Napoli am 1. Spieltag bewiesen. Aber ein Spaziergang wird das sicher keiner! Wenn Salzburg viel richtig (besser alles) macht, dann kann man einen Punkt entführen. Also theoretisch. Aber es pflastern schon einige Mannschaften den Salzburger Erfolgsweg, die die Mozartstädter unterschätzt haben. Wir schielen hier mal frech in Richtung Leipzig, Dortmund oder Rom. Bei diesen Spielen sprach man schon von einem kleinen Wunder. Vielleicht gesellt sich die Anfield Road ja nun dazu, denn aufgeben tut man nur einen Brief.
Tabellensituation
Vor dem Spiel gegen Liverpool führen die Salzburger die Tabelle der Gruppe E an:
Pl.   Team Sp S U N +/- Diff. Pkt. 1 FC Salzburg 1 1 0 0 6:2 4 3 2 SSC Napoli 1 1 0 0 2:0 2 3 3 Liverpool FC 1 0 0 1 0:2 -2 0 4 KRC Genk 1 0 0 1 2:6 -4 0
Personelles
Nach Medienberichten muss Klopp auf Naby Keïta (Muskelbündelriss), Alisson (Wadenverletzung) und Nathaniel Clyne (Kreuzbandriss) verzichten. Jesse Marsch hingegen kann nicht auf Alexander Walke (Fußwurzel) und Antoine Bernede (Schienbeinbruch) setzen. Der zuletzt angeschlagende Goalgetter Erling „Big Earl“ Haaland trainert seit heute wieder mit und wird auch den Flug nach Liverpool antreten.
„King Earl“ ließ sich gegen Genk zurecht feiern / © GEPA
„Sold out!“
Mit dem Sonderflug FPO877 geht es am morgigen Dienstag um 13:00 Uhr für Mannschaft, Betreuer & Co. vom Flughafen Salzburg aus in Richtung Liverpool. Und noch nie waren bei einem Auswärtsspiel mehr Salzburger Anhänger mit dabei. Sämtliche 2.644 Auswärtssektor-Tickets sind bereits seit Wochen vergriffen. Rund 1.000 Fans davon treten die Reise in sechs vom Klub organisierten Charterfliegern nach England an, der Rest reist individuell auf die Insel.Insgesamt werden letztlich knapp 3.000 Salzburger Anhänger an der Anfield Road mit dabei sein.
Im Fanlokal „Abseits“ in der Red Bull Arena wird vom Fanclub Raging Bulls ein Public Viewing veranstaltet. Geöffnet ist das Lokal ab 19.00 Uhr:
Spielinfo
Liverpool FC
FC Salzburg
UEFA Champions League 2. Spieltag – Gruppe E Anpfiff Mittwoch, 2. Oktober 2019, 21.00 Uhr Austragungsort Anfield
0 notes
bild-de-blog1 · 6 years
Text
Fußball-Weltmeisterschaft 2018 – Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 2018 – Wikipedia
Dieser Artikel beschreibt ein aktuelles Ereignis. Die Informationen können sich deshalb rasch ändern. Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 (russisch Чемпионат мира по футболу 2018 Tschempionat mira po futbolu 2018, englisch 2018 FIFA World Cup) ist die 21. Austragung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und findet vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018[1] in Russland statt. Als Generalprobe diente der FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 in Russland.
Vergabe
Sonderausgabe der 100-Rubel-Banknote zur WM Das Exekutivkomitee der FIFA[2] hatte am 19. Dezember 2008 während seiner Sitzung in Tokio beschlossen, die beiden Weltmeisterschaften 2018 und 2022 gleichzeitig zu vergeben. Die Frist für die Mitgliedsverbände zur Bekundung ihres Interesses an der Ausrichtung endete am 2. Februar 2009. Für die beiden Turniere gingen elf Bewerbungen aus 13 Ländern ein. Dem 2007 modifizierten Rotationsverfahren entsprechend waren für das Turnier 2018 die Kontinentalverbände, in denen die beiden vorangehenden Weltmeisterschaften stattgefunden haben (Afrika mit Südafrika 2010 und Südamerika mit Brasilien 2014), von der Bewerbung ausgeschlossen. Bis zur Vergabe zogen sich alle nicht-europäischen Bewerber für die Weltmeisterschaft 2018 zurück und konzentrierten sich auf die Weltmeisterschaft 2022. Den Gastgeber der WM 2018 gab die FIFA am 2. Dezember 2010 in Zürich bekannt. Russland setzte sich gegen die Gemeinschaftsbewerbungen von Spanien und Portugal, der Niederlande und Belgien sowie die Bewerbung von England durch. Bei der Wahl war eine absolute Mehrheit von zwölf Stimmen erforderlich. Bis diese erreicht wurde, schied pro Runde der Bewerber mit den wenigsten Stimmen aus.[3] Spielorte Am 29. September 2012 wurden im Rahmen einer Fernsehshow mit dem FIFA-Präsidenten Sepp Blatter und dem russischen Sportminister Witali Mutko die elf Austragungsorte und zwölf WM-Stadien bekanntgegeben.[4] Die auf der vorläufigen Liste vorhandenen Orte Jaroslawl und Krasnodar wurden gestrichen.[5] Mit Ausnahme von Jekaterinburg, das knapp 40 Kilometer östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien liegt, liegen alle Austragungsorte im europäischen Teil Russlands. Das Olympiastadion Luschniki in Moskau ist als Austragungsort des Eröffnungsspiels und des Endspiels vorgesehen.[6] Für den Bau und die Renovierung der Stadien wurde ein Budget in Höhe von 3,82 Milliarden US-Dollar veranschlagt.[7] Im Jahr 2010 bezifferte der damalige Ministerpräsident Wladimir Putin die geplanten Investitionen zur „Vorbereitung der Stadien und der umliegenden Infrastruktur“ auf 7,3 Milliarden Euro.[8] Wegen der angespannten Wirtschaftslage hat Russland Anfang 2015 Einsparungsmaßnahmen beim Stadionbau beschlossen. Dadurch wird mit Zustimmung der FIFA in einigen Spielorten die Anzahl der fest installierten Sitzplätze von 45.000 auf 35.000 reduziert.[9] Im Juni 2015 kürzte Russland erneut sein Budget.[10]Alle zwölf Stadien wurden für die Weltmeisterschaft entweder neu erstellt oder umgebaut. Ende April 2018 erhielt die Kosmos-Arena in Samara als letztes WM-Stadion die Betriebserlaubnis. Alle Spielstätten waren damit einsatzbereit.[11] Qualifikation
Qualifiziert Nicht qualifiziert Nicht teilgenommen Kein FIFA-Mitglied An der Weltmeisterschaft werden 32 Verbände teilnehmen. Gastgeber Russland ist dabei automatisch qualifiziert, die restlichen 31 Startplätze wurden innerhalb der sechs Kontinentalverbände durch Qualifikationsturniere vergeben. Die Auslosung der Qualifikationsgruppen erfolgte am 25. Juli 2015 in Sankt Petersburg. Die Plätze für die Endrunde wurden wie folgt vergeben:
Zwei der Teilnehmer wurden in interkontinentalen Play-offs zwischen Vertretern des AFC und des CONCACAF bzw. zwischen Vertretern aus Ozeanien und Südamerika bestimmt.
Teilnehmer Neben Gastgeberland Russland haben sich weitere 31 Nationalmannschaften für das Turnier qualifiziert. Die Mannschaften aus Island und Panama nehmen zum ersten Mal an der Endrunde einer Fußball-WM teil.
Nicht qualifizieren konnten sich unter anderem der vierfache Weltmeister Italien, die Niederlande und Copa-America-Sieger Chile.
Weltkarte der Teilnehmer und deren Platzierungen
Auslosung Die Auslosung der Gruppenphase der Endrunde fand am 1. Dezember 2017 in der großen Konzerthalle des Kremls in Moskau statt. Als Köpfe der acht Gruppen wurden der Gastgeber Russland und die sieben Führenden der FIFA-Weltrangliste vom 16. Oktober 2017 gesetzt. Sie bildeten Lostopf 1, die Töpfe 2 bis 4 wurden nicht wie bei der WM-Auslosung 2014 nach regionalen Kriterien besetzt, sondern ausschließlich gemäß ihrem Weltranglisten-Ranking am 16. Oktober 2017. Bei der Auslosung durfte kein Team aus derselben Konföderation derselben Gruppe zugelost werden. Eine Ausnahme gab es für den europäischen Fußballverband UEFA. So durften in der Gruppenphase maximal zwei europäische Teams je Gruppe aufeinandertreffen.[12]Anmerkung: In Klammern ist der FIFA-Rang, den die jeweilige Nationalmannschaft am 16. Oktober 2017 hatte, angegeben.[13]Topf 1: Russland (65)1, Deutschland (1), Brasilien (2), Portugal (3), Argentinien (4), Belgien (5), Polen (6), Frankreich (7) Topf 2: Spanien (8), Peru (10), Schweiz (11), England (12), Kolumbien (13), Mexiko (16), Uruguay (17), Kroatien (18) Topf 3: Dänemark (19), Island (21), Costa Rica (22), Schweden (25), Tunesien (28), Ägypten (30), Senegal (32), Iran (34) Topf 4: Serbien (38), Nigeria (41), Australien (43), Japan (44), Marokko (48), Panama (49), Südkorea (62), Saudi-Arabien (63)
1 Russland ist als Gastgeber automatisch in Gruppe A gesetzt. Informationen zu den einzelnen WM-Gruppen und Mannschaften bei Klick auf den jeweiligen Link.
Anmerkung: Platzierung in der FIFA-Weltrangliste vor dem Turnier in Klammern.[14]Regelwerk und Modus In der Gruppenphase gibt es acht Gruppen mit je vier Teilnehmern. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft gegen jede. Der Sieger jeder Begegnung erhält drei Punkte, der Verlierer keinen, bei einem Unentschieden erhält jeder einen Punkt. Die Reihenfolge in jeder Gruppe wird wie folgt bestimmt:[15]a) Anzahl Punkte aus allen Gruppenspielen b) Tordifferenz aus allen Gruppenspielen c) Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore Wenn zwei oder mehr Teams aufgrund der drei erwähnten Kriterien gleich abschneiden, wird ihre Platzierung gemäß folgenden Kriterien ermittelt: d) Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen e) Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen f) Anzahl der in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen erzielten Tore g) Fairplay-Wertung, ermittelt anhand der Anzahl gelber und roter Karten in allen Gruppenspielen mit folgenden Abzügen:
erste gelbe Karte: minus 1 Punktgelb-rote Karte: minus 3 Punkterote Karte: minus 4 Punktegelbe Karte und rote Karte: minus 5 Punkteh) Losentscheid durch die FIFA-Organisationskommission
Gruppenphase Sieger einer Begegnung sowie in den Gruppentabellen die Mannschaften, die das Achtelfinale erreicht haben, werden fett geschrieben.
Gruppe A Pl.
Land
Sp.
S
U
N Tore
Diff.
Punkte  1.
Russland Russland
 2
 2
 0
 0
008:100
 +7
06  2.
Uruguay Uruguay
 2
 2
 0
 0
002:000
 +2
06  3.
Agypten Ägypten
 2
 0
 0
 2
001:400
 −3
00  4.
Saudi-Arabien Saudi-Arabien
 2
 0
 0
 2
000:600
 −6
00
Do., 14. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Moskau, Olympiastadion Luschniki Russland – Saudi-Arabien 5:0 (2:0) Fr., 15. Juni 2018, 17:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Jekaterinburg, Zentralstadion Ägypten – Uruguay 0:1 (0:0) Di., 19. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg, Sankt-Petersburg-Stadion Russland – Ägypten 3:1 (0:0) Mi., 20. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Rostow am Don, Rostow-Arena Uruguay – Saudi-Arabien 1:0 (1:0) Mo., 25. Juni 2018, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Samara, Kosmos-Arena Uruguay – Russland -:- (-:-) Mo., 25. Juni 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Wolgograd, Wolgograd-Arena Saudi-Arabien – Ägypten -:- (-:-) Gruppe B Pl.
Land
Sp.
S
U
N Tore
Diff.
Punkte  1.
Spanien Spanien
 2
 1
 1
 0
004:300
 +1
04  2.
Portugal Portugal
 2
 1
 1
 0
004:300
 +1
04  3.
Iran Iran
 2
 1
 0
 1
001:100
 ±0
03  4.
Marokko Marokko
 2
 0
 0
 2
000:200
 −2
00 Anmerkung: Spanien mit einer gelben Karte vor Portugal mit zwei gelben Karten(Fair-Play-Wertung)
Fr., 15. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg Marokko – Iran 0:1 (0:0) Fr., 15. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sotschi, Olympiastadion Sotschi Portugal – Spanien 3:3 (2:1) Mi., 20. Juni 2018, 15:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Moskau (Olympiastadion Luschniki) Portugal – Marokko 1:0 (1:0) Mi., 20. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Kasan, Kasan-Arena Iran – Spanien 0:1 (0:0) Mo., 25. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Saransk, Mordwinien-Arena Iran – Portugal -:- (-:-) Mo., 25. Juni 2018, 20:00 Uhr (MESZ) in Kaliningrad, Kaliningrad-Stadion Spanien – Marokko -:- (-:-) Gruppe C Pl.
Land
Sp.
S
U
N Tore
Diff.
Punkte  1.
Frankreich Frankreich
 1
 1
 0
 0
002:100
 +1
03  2.
Danemark Dänemark
 1
 1
 0
 0
001:000
 +1
03  3.
Australien Australien
 1
 0
 0
 1
001:200
 −1
00  4.
Peru Peru
 1
 0
 0
 1
000:100
 −1
00
Sa., 16. Juni 2018, 13:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Kasan Frankreich – Australien 2:1 (0:0) Sa., 16. Juni 2018, 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Saransk Peru – Dänemark 0:1 (0:0) Do., 21. Juni 2018, 16:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Samara Dänemark – Australien -:- (-:-) Do., 21. Juni 2018, 20:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Jekaterinburg Frankreich – Peru -:- (-:-) Di., 26. Juni 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Moskau (Olympiastadion Luschniki) Dänemark – Frankreich -:- (-:-) Di., 26. Juni 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Sotschi Australien – Peru -:- (-:-) Gruppe D Pl.
Land
Sp.
S
U
N Tore
Diff.
Punkte  1.
Kroatien Kroatien
 1
 1
 0
 0
002:000
 +2
03  2.
Argentinien Argentinien
 1
 0
 1
 0
001:100
 ±0
01  2.
Island Island
 1
 0
 1
 0
001:100
 ±0
01  4.
Nigeria Nigeria
 1
 0
 0
 1
000:200
 −2
00
Sa., 16. Juni 2018, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Moskau, Spartak-Stadion Argentinien – Island 1:1 (1:1) Sa., 16. Juni 2018, 21:00 Uhr (MESZ) in Kaliningrad Kroatien – Nigeria 2:0 (1:0) Do., 21. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Nischni Nowgorod, Stadion Nischni Nowgorod Argentinien – Kroatien -:- (-:-) Fr., 22. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Wolgograd Nigeria – Island -:- (-:-) Di., 26. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg Nigeria – Argentinien -:- (-:-) Di., 26. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Rostow am Don Island – Kroatien -:- (-:-) Gruppe E Pl.
Land
Sp.
S
U
N Tore
Diff.
Punkte  1.
Serbien Serbien
 1
 1
 0
 0
001:000
 +1
03  2.
Brasilien Brasilien
 1
 0
 1
 0
001:100
 ±0
01  3.
Schweiz Schweiz
 1
 0
 1
 0
001:100
 ±0
01  4.
Costa Rica Costa Rica
 1
 0
 0
 1
000:100
 −1
00 Anmerkung: Brasilien mit einer gelben Karte vor der Schweiz mit drei gelben Karten(Fair-Play-Wertung)
So., 17. Juni 2018, 16:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Samara Costa Rica – Serbien 0:1 (0:0) So., 17. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Rostow am Don Brasilien – Schweiz 1:1 (1:0) Fr., 22. Juni 2018, 15:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg Brasilien – Costa Rica -:- (-:-) Fr., 22. Juni 2018, 20:00 Uhr (MESZ) in Kaliningrad Serbien – Schweiz -:- (-:-) Mi., 27. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Moskau (Spartak-Stadion) Serbien – Brasilien -:- (-:-) Mi., 27. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Nischni Nowgorod Schweiz – Costa Rica -:- (-:-) Gruppe F Pl.
Land
Sp.
S
U
N Tore
Diff.
Punkte  1.
Schweden Schweden
 1
 1
 0
 0
001:000
 +1
03  2.
Mexiko Mexiko
 1
 1
 0
 0
001:000
 +1
03  3.
Deutschland Deutschland
 1
 0
 0
 1
000:100
 −1
00  3.
Korea Sud Südkorea
 1
 0
 0
 1
000:100
 −1
00 Anmerkung: Schweden mit einer gelben Karte vor Mexiko mit zwei gelben Karten(Fair-Play-Wertung)
So., 17. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Moskau (Olympiastadion Luschniki) Deutschland – Mexiko 0:1 (0:1) Mo., 18. Juni 2018, 15:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Nischni Nowgorod Schweden – Südkorea 1:0 (0:0) Sa., 23. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Rostow am Don Südkorea – Mexiko -:- (-:-) Sa., 23. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sotschi Deutschland – Schweden -:- (-:-) Mi., 27. Juni 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Kasan Südkorea – Deutschland -:- (-:-) Mi., 27. Juni 2018, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Jekaterinburg Mexiko – Schweden -:- (-:-) Gruppe G Pl.
Land
Sp.
S
U
N Tore
Diff.
Punkte  1.
Belgien Belgien
 1
 1
 0
 0
003:000
 +3
03  2.
England England
 1
 1
 0
 0
002:100
 +1
03  3.
Tunesien Tunesien
 1
 0
 0
 1
001:200
 −1
00  4.
Panama Panama
 1
 0
 0
 1
000:300
 −3
00
Mo., 18. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Sotschi Belgien – Panama 3:0 (0:0) Mo., 18. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Wolgograd Tunesien – England 1:2 (1:1) Sa., 23. Juni 2018, 15:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Moskau (Spartak-Stadion) Belgien – Tunesien -:- (-:-) So., 24. Juni 2018, 15:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Nischni Nowgorod England – Panama -:- (-:-) Do., 28. Juni 2018, 20:00 Uhr (MESZ) in Kaliningrad England – Belgien -:- (-:-) Do., 28. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Saransk Panama – Tunesien -:- (-:-) Gruppe H Pl.
Land
Sp.
S
U
N Tore
Diff.
Punkte  1.
Japan Japan
 1
 1
 0
 0
002:100
 +1
03  2.
Senegal Senegal
 1
 1
 0
 0
002:100
 +1
03  3.
Polen Polen
 1
 0
 0
 1
001:200
 −1
00  4.
Kolumbien Kolumbien
 1
 0
 0
 1
001:200
 −1
00 Anmerkung: Japan mit einer gelben Karte vor Senegal mit zwei gelben Karten,Polen mit einer gelben Karte vor Kolumbien mit zwei gelben und einer roten Karte(Fair-Play-Wertung)
Di., 19. Juni 2018, 15:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Saransk Kolumbien – Japan 1:2 (1:1) Di., 19. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Moskau (Spartak-Stadion) Polen – Senegal 1:2 (0:1) So., 24. Juni 2018, 20:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Jekaterinburg Japan – Senegal -:- (-:-) So., 24. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Kasan Polen – Kolumbien -:- (-:-) Do., 28. Juni 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Wolgograd Japan – Polen -:- (-:-) Do., 28. Juni 2018, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Samara Senegal – Kolumbien -:- (-:-) Finalrunde
Überblick
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
                                           A1: Sieger Gruppe A
   B2: Zweiter Gruppe B
   Sieger Achtelfinale 2
     Sieger Achtelfinale 1
   C1: Sieger Gruppe C
   D2: Zweiter Gruppe D
   Sieger Viertelfinale 1
     Sieger Viertelfinale 2
   E1: Sieger Gruppe E
   F2: Zweiter Gruppe F
   Sieger Achtelfinale 5
     Sieger Achtelfinale 6
   G1: Sieger Gruppe G
   H2: Zweiter Gruppe H
   Sieger Halbfinale 1
     Sieger Halbfinale 2
 B1: Sieger Gruppe B
   A2: Zweiter Gruppe A
   Sieger Achtelfinale 3
     Sieger Achtelfinale 4
   D1: Sieger Gruppe D
   C2: Zweiter Gruppe C
   Sieger Viertelfinale 4
     Sieger Viertelfinale 3
  Spiel um Platz 3
 F1: Sieger Gruppe F
     E2: Zweiter Gruppe E
   Sieger Achtelfinale 7
 Verlierer Halbfinale 1
     Sieger Achtelfinale 8
   Verlierer Halbfinale 2
 H1: Sieger Gruppe H
 G2: Zweiter Gruppe G
  Achtelfinale Sa., 30. Juni 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Kasan (Kasan-Arena) Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D -:- (-:-) Sa., 30. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sotschi (Olympiastadion Sotschi) Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B -:- (-:-) So., 1. Juli 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Moskau (Olympiastadion Luschniki) Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A -:- (-:-) So., 1. Juli 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Nischni Nowgorod (Stadion Nischni Nowgorod) Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe C -:- (-:-) Mo., 2. Juli 2018, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Samara (Kosmos-Arena) Sieger Gruppe E – Zweiter Gruppe F -:- (-:-) Mo., 2. Juli 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Rostow am Don (Rostow-Arena) Sieger Gruppe G – Zweiter Gruppe H -:- (-:-) Di., 3. Juli 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg (Sankt-Petersburg-Stadion) Sieger Gruppe F – Zweiter Gruppe E -:- (-:-) Di., 3. Juli 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Moskau (Spartak-Stadion) Sieger Gruppe H – Zweiter Gruppe G -:- (-:-) Viertelfinale Halbfinale Spiel um Platz 3 Finale Heimmannschaft
Gastmannschaft
Torschützen Bei der Weltmeisterschaft haben folgende Spieler Tore erzielt: [16]
Videobeweis Am 16. März 2018 wurde von der FIFA entschieden, dass bei der Weltmeisterschaft in Russland erstmals der Videobeweis eingesetzt wird. Der Schiedsrichter kann somit bei strittigen Szenen – auf Tore, Elfmeter, Rote Karten und Spielerverwechslungen beschränkt – per Funk Rücksprache mit dem Videoassistenten halten und sich gegebenenfalls auch Videoaufzeichnungen an einem Monitor am Spielfeldrand ansehen, bevor eine Entscheidung endgültig gefällt wird.[17] Im April 2018 gab die FIFA bekannt, dass den Videoassistenten alle verfügbaren Fernsehkameras und zwei zusätzliche Abseitskameras zur Verfügung stehen werden. Die Videoassistenten sitzen bei allen WM-Spielen in einem Moskauer Studio (dem sog. „Video Operations Room“) und werden dort Funkkontakt mit den Schiedsrichtern in den Stadien halten. Dabei sollen die Zuschauer die Kommunikation zwischen dem Videoassistenten und dem Schiedsrichter zu hören bekommen, wenn ein Vorfall überprüft werden muss. Sobald der Schiedsrichter eine Entscheidung getroffen hat, sollen auf den Stadionleinwänden und Fernsehbildschirmen eine Grafik („Goal Given“, „Goal Disallowed“, „Penalty Given“, „Penalty Not Given“, „Red Card Given“, „Red Card Not Given“ oder „Mistaken Identity“) eingeblendet werden und die Wiederholungen der Szene zu sehen sein. Zusätzlich sollen die Zuschauer über die Gründe der Entscheidung informiert werden.[18]Dabei kommt pro Spiel ein Videoassistenten-Team (VAR-Team) zum Einsatz. Diese besteht neben dem Videoassistenten (VAR) aus drei weiteren Schiedsrichterassistenten (AVAR1, AVAR2 und AVAR3). Der Videoassistent leitet das VAR-Team, verfolgt das Spiel, überprüft die Vorfälle aus allen geeigneten Kamerawinkeln und kommuniziert mit dem Schiedsrichter im Stadion. Der Assistent AVAR1 verfolgt das Spiel und unterstützt den Videoassistenten während eines Vorfalls, indem er das Live-Geschehen während einer Überprüfung beobachtet und den Videoassistenten darüber informiert. Der Assistent AVAR2 ist nur für die Bewertung von Abseitssituationen zuständig. Der Assistent AVAR3 ist der Verbindungsmann zwischen dem Videoassistenten und AVAR2 und leitet die Informationen weiter. Zusätzlich unterstützt er den Videoassistenten bei der Beurteilung eines Vorfalls und beobachtet die Fernsehbilder. Dem VAR-Team stehen vier technische Assistenten, die sogenannten Operatoren, zur Seite. Diese wählen die besten Kamerawinkel für das VAR-Team aus. Am 30. April 2018 nominierte die FIFA 13 Schiedsrichter, die ausschließlich als Videoassistenten eingesetzt werden. Dabei sind Bastian Dankert und Felix Zwayer aus einem deutschsprachigen Land nominiert worden. Darüber hinaus werden auch einige Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten, die bereits Ende März 2018 für die Weltmeisterschaft nominiert wurden und im Stadion zum Einsatz kommen, als Videoassistenten eingesetzt.[19][20]Technischer Leiter des Video Operations Room ist der Deutsche Johannes Holzmüller, bei der FIFA zuständig für technische Innovationen.[21]Die Schiedsrichter haben von der FIFA Anweisungen erhalten, wann „sie Informationen vom Videoassistent ohne weitere Prüfung akzeptieren können und in welchen Situationen Videoaufnahmen am Spielfeldrand angeschaut werden müssen, bevor sie eine Entscheidung treffen“:[18]
Überprüfung am Spielfeldrand(zur Auslegung) Information vom Videoassistent(für faktische Entscheidungen) Tore
Foul durch einen angreifenden Spieler Behinderung bei Abseitspositionen
Abseitsposition vor einem Tor Ball aus dem Spiel vor einem TorStrafstoß­entscheidungen
Vergehen, die zu einem Strafstoß führen Foul durch einen angreifenden Spieler
Foul inner- oder außerhalb des Strafraums Ball aus dem Spiel vor einer Strafstoßentscheidung Abseitsposition vor einer StrafstoßentscheidungSonstiges
Alle Vorfälle im Zusammenhang mit Feldverweisen
Alle Fälle von SpielerverwechslungenSchiedsrichter Hauptschiedsrichter
Am 29. März 2018 nominierte die FIFA 36 Schiedsrichter plus 63 Schiedsrichterassistenten.[22]Felix Brych wird wie schon 2014 der einzige Schiedsrichter aus einem deutschsprachigen Land sein. Als Assistenten begleiteten ihn erneut Mark Borsch und Stefan Lupp.[23] Am 30. April nominierte die FIFA 13 Schiedsrichter, die ausschließlich als Videoassistenten eingesetzt werden.[20] Darüber hinaus werden auch einige Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten, die im Stadion zum Einsatz kommen, als Videoassistenten eingesetzt. Der Schiedsrichter Fahad Al-Mirdasi (Saudi-Arabien) wurde Ende Mai 2018 lebenslänglich gesperrt, da er vor dem Endspiel des saudi-arabischen King Cup zwischen dem Ittihad FC und dem Al-Faisaly FC Bestechungsgeld vom Ittihad-Präsidenten gefordert habe.[24] Seine Schiedsrichter-Assistenten Mohammed Al-Abakry und Abdulah Al-Shalwai wurden ebenfalls vom Turnier zurückgezogen. Es wurde kein neuer Schiedsrichter nachnominiert. Das FIFA-Schiedsrichterkomitee nominierte stattdessen zwei Schiedsrichter-Assistenten, um das Schiedsrichterteam von Mohammed Abdulla Mohamed (Vereinigte Arabische Emirate) bzw. Ryūji Satō (Japan) zu vervollständigen: Hasan Almahri (Vereinigte Arabische Emirate) und Hiroshi Yamauchi (Japan).[25][26]Am 7. Juni 2018 wurde bekannt, dass auch der kenianische Schiedsrichterassistent Marwa Range in Bestechungsvorwürfe verwickelt sei. Dieser soll ein Geschenk von rund 600 US-Dollar angenommen haben, während der BBC-Journalist Anas Anas dies filmte. Daraufhin wurde er ohne offizielles Statement der FIFA von der Liste der Linienrichter gestrichen. Über eine Teilnahme seines weiteren Teams, bestehend aus dem gambischen Schiedsrichter Bakary Gassama und dem burundischen Assistenten Jean-Claude Birumushahu, wurde im Anschluss diskutiert.[27][28]
1 kurz vor Beginn der Weltmeisterschaft wegen Bestechlichkeit lebenslänglich gesperrt 2 kurz vor Beginn der Weltmeisterschaft wegen Bestechlichkeit von der Schiedsrichterliste gestrichen 3 Rekordschiedsrichter mit neun geleiteten WM-Spielen (fünf bei der WM 2010, vier bei der WM 2014) 4 leitete das Eröffnungsspiel 5 wurde durch die Sperre von Marwa Range auch als zweiter Assistent von Bakary Gassama eingesetzt 6 wurde als zweiter Assistent von Joel Aguilar eingesetzt
Videoassistenten (VAR) Am 30. April nominierte die FIFA 13 Schiedsrichter, die ausschließlich als Videoassistenten eingesetzt werden.[20] Darüber hinaus werden auch einige Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten, die im Stadion zum Einsatz kommen, als Videoassistenten eingesetzt (Schiedsrichter siehe Tabelle oben, Schiedsrichterassistenten in dieser Tabelle mit ‡ markiert).
Organisation und Umfeld Infrastruktur und Kosten Vor Beginn des Turniers wurde vor allem an Verbesserungen der Infrastruktur gearbeitet. Nach Angaben des WM-Organisators wurden rund 265 Milliarden Rubel in die sportliche Infrastruktur – in den Um- und Neubau der Stadien und den Trainingsplätzen – investiert. 228 Milliarden Rubel wurden in die Verkehrsinfrastruktur sowie weitere 74 Milliarden Rubel in den Um- und Neubau von Wohnanlagen und medizinischen Infrastrukturen sowie Stromversorgungssystem investiert. Hinzu kommen weitere 116 Milliarden Rubel an laufenden Kosten. Laut des vorläufigen Berichts wurden somit insgesamt 683 Milliarden Rubel von der staatlichen Seite für die Vorbereitung und Durchführung der Weltmeisterschaft 2018 ausgegeben. Hinzu kämen weitere mehrere Milliarden Rubel von privaten Investoren (bspw. die Stadien in Moskau und Sankt Petersburg sowie Hotels in den Austragungsstädten).[30][31][32] Übertragung und Berichterstattung Produktion Die FIFA-Abteilung Host-Broadcasting-Produktion (Host Broadcasting Production Department) organisiert für den Weltverband die Bereitstellung der Standard-Übertragungssignale aus dem Sendezentrum in Moskau.[33][34][35] Zum fünften Mal wird das zur Schweizer Infront-Sportrechte-Agentur gehörende Unternehmen Host Broadcast Services (HBS) die Fernsehbilder der Fußball-Weltmeisterschaften nach FIFA-Richtlinien herstellen.[36] Auch für die Produktion des Radiosignals, und für weitere Übertragungsdienste und -einrichtungen wird HBS verantwortlich sein.[36] Die Übertragungsrechte verkaufte die FIFA jedoch direkt, und zwar in Form von Paketen, die von Fernsehsendern und -konsortien weltweit erworben wurden.[37]Erstmals werden bei einer Fußball-Weltmeisterschaft 4K- beziehungsweise UHD-Kameras für die Live-Produktion eingesetzt. Bei jedem Spiel sind 37 Kameras im Einsatz, 8 davon mit UHD/HDR und 1080p/SDR dual output und weitere 8 mit 1080p/HDR und 1080p/SDR dual output. Zudem werden die Spiele in Virtual Reality bzw. für die Virtual-Reality-Brille und als 360-Grad-Videos zur Verfügung stehen.[38] Deutschland In Deutschland werden ARD und ZDF die Weltmeisterschaft übertragen (sie übertragen nicht dieselben Spiele). Für die Übertragungsrechte hatten sie nach Berichten des Spiegel 218 Millionen Euro bezahlt. Die Sender selbst machten zur Höhe der Ausgaben keine Angaben.[39] ARD und ZDF zeigen alle Spiele der WM live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Von den gleichzeitig stattfindenden letzten Spielen der Gruppenphase wird in den Hauptsendern das wichtigere Spiel aus beiden Spielen gesendet, das Parallelspiel wird auf One bzw. ZDFinfo gezeigt. Zusätzlich im Livestream und in den sozialen Netzwerken werden ARD und ZDF die Pressekonferenzen und Trainingseinheiten live übertragen.[35] Die Rundfunkanstalten der ARD werden alle Spiele im Radio live übertragen – inklusive Reportagen, Interviews und Nachberichterstattung.[35]Das Erste strahlte das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Russland und Saudi-Arabien aus, während das ZDF das Finale übertragen wird. Die K.-o.-Spiele werden kurzfristig verteilt. Beide Sender haben, wie bereits zum FIFA-Konföderationen-Pokal 2017, in den SWR-Studios Baden-Baden ein gemeinsames Studio, das jeweils unterschiedlich gestaltet ist. Für die ARD berichten zwei Moderatoren: Alexander Bommes und Matthias Opdenhövel im Wechsel mit den Experten Thomas Hitzlsperger, Stefan Kuntz und Hannes Wolf. Zusätzlich gibt Philipp Lahm – zusammen mit Moderatorin Jessy Wellmer – vom Tegernsee Einblicke in das Turnierleben eines deutschen Nationalspielers. Der Abend im Ersten wird von Micky Beisenherz und Jörg Thadeusz abgeschlossen, die von der Hamburger Reeperbahn die Sendung „WM-Kwartira“ moderieren.[35] Für das ZDF berichtet Oliver Welke als Moderator und wird, wie schon bei der WM 2014 und der EM 2016, von Oliver Kahn als Experte unterstützt. Zusätzlich werden die Vorrundenspiele von Moderator Jochen Breyer begleitet. An seiner Seite war Sebastian Kehl als Experte vorgesehen, der bereits mit Breyer die ZDF-Übertragungen vom FIFA Confederations Cup 2017 präsentierte. Am 23. April beendete Kehl sein Engagement beim ZDF, da er zum 1. Juni 2018 die neu geschaffene Position des Leiters der Lizenzspielerabteilung bei Borussia Dortmund übernommen hatte.[40] Das ZDF suchte nach einem adäquaten Ersatz und gab Ende Mai 2018 bekannt, dass Christoph Kramer als Experte verpflichtet wurde, der seitdem zusammen mit Breyer die Spiele analysiert.[41] Als weitere Experte fungieren Holger Stanislawski und Schiedsrichterexperte Urs Meier.[35] Pro Spieltag ist zudem ein Studiogast, oft mit direktem Bezug zum übertragenen Spiel, bei der Übertragung beider öffentlich-rechtlicher Sender anwesend.[35] Außerdem berichten Gerhard Delling (ARD) und Katrin Müller-Hohenstein (ZDF) vom deutschen Mannschaftslager.[35] Für die ARD kommentieren vor Ort Tom Bartels, Gerd Gottlob, Florian Naß und Steffen Simon die Spiele, aus den Stadien an der Seitenlinie melden sich Julia Scharf und Ralf Scholt – als Experte steht Kevin Kurányi bei einigen Spielen zur Seite.[42] Für das ZDF kommentieren vor Ort Claudia Neumann, Béla Réthy, Oliver Schmidt, Martin Schneider und Thomas Wark aus den Stadien an der Seitenlinie berichten Alexander Ruda, Katja Streso und Sven Voss.[35] Für die ARD-Hörfunksender kommentieren vor Ort Alexander Bleick, Armin Lehmann, Julia Metzner, Jens-Jörg Rieck, Andre Siems sowie vier weitere Radiokommentatoren.[35]Am 4. April 2018 gab der Pay-TV-Sender Sky Deutschland bekannt, 25 ausgewählte Partien exklusiv im hochauflösenden UHD-Format zu zeigen, darunter das Eröffnungsspiel, vier Achtelfinalspiele, zwei Viertelfinalspiele, beide Halbfinalspiele, das Spiel um Platz 3, das Finale sowie alle Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft – Sky Deutschland wird an jedem Spieltag ein Spiel übertragen. Die Vereinbarung wurde mit SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, geschlossen. Über die Höhe der gezahlten Summe für die Sublizenzen machten weder SportA noch Sky Deutschland Angaben.[43] Für Sky Deutschland wird Wolff-Christoph Fuss von Unterföhring aus die Spiele kommentieren.[44] Funktion
Modera­toren Matthias Opdenhövel,Alexander Bommes Oliver Welke,Jochen Breyer – Experten Thomas Hitzlsperger,Stefan Kuntz,Hannes Wolf,Kevin Kurányi (im Stadion)und wechselnde GästeD1D3 Oliver Kahn,Christoph Kramer,Holger Stanislawski,Urs Meierund wechselnde GästeD2D3
– Begleiter der DFB-Elf Gerhard Delling Katrin Müller-Hohenstein – Stadion­team Julia Scharfund Ralf Scholt Alexander Ruda,Katja Stresound Sven Voss – Kommentatoren (Fernsehen) Tom Bartels,Gerd Gottlob,Florian Naßund Steffen Simon Claudia Neumann,Béla Réthy,Oliver Schmidt,Martin Schneiderund Thomas Wark
Wolff-Christoph FussD4 Kommentatoren (Radio) Alexander Bleick,Armin Lehmann,Julia Metzner,Jens-Jörg Rieck,Andre Siemsund vier weitere Kommentatoren – –
D3 Zu jedem Spiel wurde meist ein Gast, oft mit direktem Bezug zum übertragenen Spiel, eingeladen. D4 Alle 25 Spiele, die Sky Deutschland in Ultra HD überträgt.
Schweiz In der Schweiz werden alle Spiele auf den Fernsehsendern, Apps und Streams der SRG SSR übertragen. Je nach Empfangsweg werden die Spiele auch auf UHD und HDR übertragen.[45] Deutschschweiz (SRF): Die Spiele werden auf SRF zwei, die Parallelspiele auf SRF info gezeigt, dazu werden die Spiele auf https://srf.ch/sport und in die SRF Sport App gestreamt. Parallel dazu wird auf allen Plattformen (TV, Website und App) ein Rahmenprogramm angeboten.[46] Bei den Spielen der Schweizer Nati stehen Moderator Rainer Maria Salzgeber, Experte Benjamin Huggel und Sascha Ruefer im Einsatz. Moderatoren bzw. Kommentatoren bei den übrigen Spielen sind Paddy Kälin und Lukas Studer bzw. Reto Held, Mario Gehrer, Dani Kern und Manuel Köng.[46] Auch die Rundfunkanstalten der SRG werden die Spiele im Radio live übertragen, für die Deutschschweiz auf Radio SRF 3.[47] Französische Schweiz (RTS): Die Spiele werden auf RTS deux gezeigt. Dazu werden diese, wie auch die Parallelspiele, auf RTS Sport (Web und App) gestreamt. Italienische Schweiz (RSI): Die Spiele werden auf LA 2 gezeigt. Dazu werden diese, wie auch die Parallelspiele, auf RSI Sport (Web und App) gestreamt. Im Radio werden die Spiele auf Rete Uno übertragen.[48] Rätoromanische Schweiz (RTR): Die Berichterstattung beschränkt sich auf Nachrichten im Radio RR sowie auf der Plattform https://www.rtr.ch/sport.Österreich Die Übertragungsrechte für Österreich sicherte sich der Österreichische Rundfunk (ORF).[37] Dabei werden sie 56 der 64 WM-Spiele live übertragen,[49] denn oe24.TV hat sich mit dem ORF auf eine Sublizenzierung von acht Spielen der Vorrunde geeinigt. Es handelt sich hierbei um die Parallelspiele, die aus Wettbewerbsgründen gleichzeitig mit anderen Spielen ausgetragen werden. Zusätzlich werden auf dem Sender sämtliche WM-Spiele, die beim ORF übertragen wurden, noch einmal zeitversetzt ausgestrahlt.[50]Der ORF bietet zudem via Mediathek des ORF – die ORF TVthek – eine UHD-Übertragung an. Die UHD-Übertragungen werden über die ORF-TVthek-App und auf TVthek.ORF.at als Internet-Livestream angeboten.[49]Für den ORF berichten Rainer Pariasek, Bernhard Stöhr und Alina Zellhofer aus dem ORF-Studio in Wien. Unterstützung werden sie von den Experten Thomas Janeschitz, Marcel Koller, Roman Mählich und Herbert Prohaska sowie Schiedsrichterexperte Thomas Steiner bekommen. Für den ORF kommentieren vor Ort Michael Bacher, Boris Kastner-Jirka, Thomas König, Oliver Polzer, Michael Roscher und Dietmar Wolff.[49] Eröffnungsfeier Foto von der Eröffnungsfeier im Olympiastadion Luschniki Die Eröffnungsfeier fand am Donnerstag, den 14. Juni 2018 direkt vor dem ersten Spiel der Heimmannschaft gegen Saudi-Arabien statt und dauerte etwa eine halbe Stunde. Während als Vertreter Deutschlands der Altkanzler Gerhard Schröder teilnahm, saßen auch der libanesische Ministerpräsident Saad Hariri und Ruandas Präsident Paul Kagame im Stadion.[51]Als Teil der Eröffnungsfeier trat unter anderem Robbie Williams auf, der mehrere seiner Lieder sang, darunter Let Me Entertain You, Angels und Rock DJ, zum Teil im Duett mit der Opernsängerin Aida Garifullina. Das Model Wiktorija Lopyrjowa brachte als WM-Botschafterin den offiziellen WM-Ball ins Stadion, wie auch Diego Maradona. Künstlerischer Leiter der Show war Felix Michailow.[51] Maskottchen
Das offizielle Maskottchen der WM 2018 ist der Wolf Zabivaka (russisch Забивака/Sabiwaka, übersetzt „Der einen Treffer erzielt“[52] oder „kleiner Torschütze“[53]). Er ist in den Landesfarben gekleidet und trägt eine Skibrille. Offiziell vorgestellt wurde Zabivaka am 26. Oktober 2016 bei einer Live-Sendung im russischen Fernsehen. Der Wolf setzte sich gegen einen Tiger und einen Kater durch. Für die Vorschläge konnte einen Monat lang auf der Webseite der FIFA oder während der TV-Show abgestimmt werden. Insgesamt wurden eine Million Stimmen abgegeben.[53] Logo Das offizielle Logo hat die Form des WM-Pokals und ist vorwiegend in Rot, Gold, Schwarz und Blau gestaltet, was an die russischen Nationalfarben und an weltbekannte russische Kunstwerke erinnern soll. An der Spitze findet sich ein „magischer Ball“. Dieser ist aus dem Feuervogel hervorgegangen, der auf dem Logo des Confed Cups 2017 zu sehen ist. Das Emblem soll Magie und Träume vereinen.[54] Offizieller Song Der offizielle Song der WM heißt Live It Up. Er wird von dem in Boston geborenen Nicky Jam, dem US–Amerikaner Will Smith und der Kosovo-Albanerin Era Istrefi gesungen und wurde am 25. Mai 2018 veröffentlicht[55][56].
Trikotausrüster Die Trikotausrüster der 32 WM-Mannschaften sind folgende: Adidas (12 Teams: Ägypten, Argentinien, Russland, Belgien, Deutschland, Iran, Japan, Kolumbien, Marokko, Mexiko, Schweden, Spanien), Nike (10 Teams: Australien, Brasilien, England, Frankreich, Polen, Portugal, Kroatien, Nigeria, Südkorea, Saudi-Arabien), Puma (3 Teams: Schweiz, Serbien, Uruguay), New Balance (2 Teams: Costa Rica, Panama), Umbro (Peru), Romai (Senegal), Erreà (Island), Hummel (Dänemark) und Uhlsport (Tunesien).[57] Spielball
Der offizielle Spielball der WM 2018 heißt „Telstar 18“ und lehnt sich namens- und designtechnisch an den ersten Adidas-WM-Spielball von 1970 an. Vorgestellt wurde er am 9. November 2017.[58] Freiwillige Die Suche nach freiwilligen Helfern startete am 1. Juni 2016. Bis zum Anmeldeschluss am 30. Dezember desselben Jahres lagen 177.000 Anträge vor. Insgesamt werden 17.040 Freiwillige des Organisationskomitees und über 18.000 städtische Freiwillige in 11 Gastgeberstädten des Turniers aus 112 Ländern teilnehmen.[59] Die Freiwilligen des Organisationskomitees mussten am 10. Mai 2018 mindestens 18 Jahre alt sein.[60] Sammelalben Auch zur WM 2018 gab das Unternehmen Panini ein Sammelalbum heraus (Erscheinungstermin in Deutschland 27. März 2018[61]), das bereits zur Fußballkultur gehört. Es wird in den Medien kontrovers diskutiert, beispielsweise dass das Album lange vor Festlegung der endgültigen Kader gedruckt wurde und damit teilweise nicht nominierte Spieler enthält.[62] Auch die hohen Kosten, das Album mit 682 Bildern[61] zu vervollständigen, und die optimale Strategie für das sogenannte Sammelbilderproblem werden und wurden oft diskutiert. Das Tschuttiheftli als Alternative zum Panini-Heft („Kunst statt Kommerz“) wird zur WM 2018 in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich vertrieben. Verschiedene Künstler gestalteten die Portraits. Ein allfälliger Gewinn kommt kulturellen Projekten zugute, den Hilfsorganisationen Terre des hommes und Viva con Agua.[63][64]Wie schon in vorherigen Jahren gaben Ferrero[65] und Rewe[66] aus Werbegründen Sammelalben (Sammelkarten) heraus.
Ramadan Durch den erst am Tage des Eröffnungsspiels zu Ende gehenden Fastenmonat Ramadan wurden von Trainern negative Auswirkungen auf die Leistungen der Mannschaften Saudi-Arabiens, Ägyptens, des Irans, Marokkos, Tunesiens, des Senegals und Nigerias befürchtet, obgleich er Raum für Ausnahmen gewährt.[67] Preisgelder Preisgelder[68] Vorbereitungsgelder
je 1,5 Mio. US-Dollar Ausscheiden nach der Gruppenphase
8 Mio. US-Dollar Ausscheiden im Achtelfinale
12 Mio. US-Dollar Ausscheiden im Viertelfinale
16 Mio. US-Dollar Vierter
22 Mio. US-Dollar Dritter
24 Mio. US-Dollar Vize-Weltmeister
28 Mio. US-Dollar Weltmeister
38 Mio. US-Dollar Σ max. 448 Mio. US-Dollar Kritik an Organisation und Umfeld Boykottaufrufe Im Frühjahr 2014 wurden infolge der Krimkrise und vor dem Hintergrund des Krieges in der Ostukraine erstmals in den Medien Stimmen laut, die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 zu boykottieren.[69][70] Im Juli 2014 äußerten u. a. deutsche Bundestagsabgeordnete wie der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion Michael Fuchs (CDU), der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion Stephan Mayer (CSU), Volker Beck (Grüne), die Obfrau im Auswärtigen Ausschuss Marieluise Beck (Bündnis 90/Die Grünen), aber auch der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) massive Kritik an der Vergabe der Weltmeisterschaft an Russland.[71] Der Weltfußballverband erklärte jedoch, am Ausrichter Russland festhalten zu wollen.[72]Im April 2015 starteten 13 US-Senatoren einen erneuten Vorstoß mit einem Brief an die FIFA und Blatter. In diesem kritisieren sie die Ukraine-Krise und die Haltung des russischen Präsidenten Wladimir Putin und plädieren für eine neue Vergabe der WM 2018. Aus Sicht der Kritiker erlange Russland durch die Spiele eine „wirtschaftliche Erleichterung“ und somit stütze die FIFA „das Regime“.[73][74]Nach den Ausschreitungen während der Fußball-Europameisterschaft 2016, an denen russische Hooligans maßgeblich beteiligt waren, forderte Özcan Mutlu, Sprecher für Sportpolitik der Grünen-Bundestagsfraktion, die Neuvergabe der WM. Grund dafür seien neben den Ausschreitungen auch der russische „Dopingsumpf“ und die dubiosen Umstände der ursprünglichen WM-Vergabe an das Land.[75]Im Frühjahr 2018 erklärten England und Island nach dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Agenten Sergei Skripal und dessen Tochter den politischen Boykott der Weltmeisterschaft. Auch die britische Königsfamilie sagte einen Besuch des Turniers ab.[76][77][78] Der britische Außenminister Boris Johnson ließ zudem offen, ob die Regierung britischen Fußballfans empfehlen würde, Russland aus Sicherheitsgründen zu meiden. Laut Johnson werde der russische Präsident Putin die Weltmeisterschaft nutzen, „wie Hitler die Olympischen Spiele 1936 nutzte“.[79][80] Der polnische Präsident Andrzej Duda ließ verkünden, dass er bei der Eröffnungszeremonie abwesend sein werde, und auch die Regierungen von Dänemark und Schweden erwogen einen diplomatischen Boykott wegen des Falls Skripal.[81] 60 Europaabgeordnete aus fünf Parlamentsfraktionen und 16 Ländern riefen anlässlich des Giftanschlags in einem offenen Brief die EU-Mitgliedsstaaten dazu auf, dem Beispiel Englands und Islands zu folgen. Gründe dafür seien Russlands militärische Invasion der Ukraine, die Unterstützung von Baschar al-Assad, systematische Hackerattacken und Wahleinmischung sowie die Repressionen gegen Regimekritiker in Russland.[82][83]In der Schweiz wurde im Vorfeld ein politischer WM-Boykott von links-grünen Politikern gefordert. Gemäß der Präsidentin der Grünen, Regula Rytz, sollte die Gefährdung der Menschenrechte durch die Politik des russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht durch einen Besuch des Bundespräsidenten „legitimiert“ werden.[82]Australien beschloss, keine Regierungsvertreter zum Turnier zu schicken, nachdem neue Beweise veröffentlicht wurden, dass Russland direkt an dem Abschuss des Malaysia-Airlines-Flugs 17 mit 27 australischen Passagieren an Bord beteiligt war.[84] In diesem Zusammenhang wurde in den Niederlanden über einen Boykott diskutiert, nachdem der ehemalige Nationalspieler John van ’t Schip an den niederländischen Fußballverband appelliert hatte, das Turnier wegen der MH17-Tragödie zu boykottieren.[85] Nach den Erkenntnissen zum Abschuss von Flug MH17 plädierte auch das Bündnis 90/Die Grünen dafür, dass keine Spitzenpolitiker aus der Europäischen Union an den Feiern der Fußball-WM teilnehmen.[86]Wenige Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft erklärte Angela Merkel im ARD-Interview bei Anne Will, einen Besuch deutscher Spiele nicht grundsätzlich abzulehnen, und machte ihre Anreise zur WM von ihrem Terminkalender abhängig.
Einreiseprobleme für Journalisten Am 11. Mai 2018 gab die ARD bekannt, dass das für Doping-Experte Hajo Seppelt vom Südwestrundfunk anlässlich der Berichterstattung über die Weltmeisterschaft beantragte Visum von Russland für ungültig erklärt wurde, da Seppelt auf der Liste „unerwünschter Personen“ stehe.[87] Die FIFA habe Seppelt zuvor eine Akkreditierung für das Turnier ausgehändigt und erwarte von Russland die Darlegung der genauen Hintergründe. Die Pressefreiheit habe für die FIFA einen hohen Stellenwert. Frank Überall, Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), bewertet die Entscheidung als „Rachefeldzug“ Russlands, da Seppelt „die Dopingfälle in Russland öffentlich gemacht hat“. Das Auswärtige Amt kündigte an, sich um die Aufklärung der Hintergründe zu bemühen, man werde gegebenenfalls „das Gespräch mit der russischen Seite suchen“.[88]Dmitri Swischtschow – russischer Politiker und Abgeordneter der Duma in der LDPR-Fraktion sowie Präsident des russischen Curling-Verbandes – verteidigte die Entscheidung seines Landes. In einem Interview mit der Sport-Nachrichtenagentur R-Sport warf Swischtschow den Journalisten vor, Seppelt wolle die Reise zur Weltmeisterschaft nur nutzen, „um Russland zu verleumden und sich selbst daran zu bereichern“.[89] Wenige Tage später wurde Seppelt doch ein Einreisevisum erteilt, jedoch müsse er, wenn er „das Gebiet der Russischen Föderation“ betrete, damit rechnen, dass das „Staatliche Ermittlungskomitee erneut Mittel ergreife[n], um ihn zu befragen“.[90] Seppelt erklärte daraufhin, dass er eine mögliche Einreise abwägen müsse: „Ich werde gemeinsam mit meinem Sender genau prüfen, ob ich am Ende zur WM fahre. […] Die angekündigte Vorladung vor eine Art Untersuchungsgericht jedenfalls hört sich nicht wirklich einladend an.“[91] Gefährdungsanalysen von Bundessicherheitsbehörden, darunter des Bundeskriminalamtes und der Nachrichtendienste, kamen zur Einschätzung, dass der WM-Besuch für Seppelt ein „unberechenbares Risiko“ darstelle. In einer Analyse des Landeskriminalamt Berlin hieß es bereits Mitte Mai 2018, dass „dringend von einer Reise Seppelts nach Russland abgeraten“ werde. Hauptproblem sei die bevorstehende Vernehmung durch russische Behörden in der Strafsache Grigori Rodtschenkow, der Kronzeuge im russischen Dopingskandal ist. Zum einen seien „spontane Gewalttaten selbstmotivierter Akteure“ möglich und zum anderen könne Seppelt in Haft genommen werden, wenn die Behörden der Auffassung sind, dass er nicht kooperiert. Nach einem Gespräch mit Außenminister Heiko Maas traf Seppelt die Entscheidung, nicht zur WM zu reisen. Laut Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, schränke Russland die Freiheit der Berichterstattung ein und halte zudem Zusagen, die es der FIFA gemacht habe, nicht ein. Länder wie Russland kommen ihrer Meinung nach zukünftig nicht mehr in Frage für internationale Veranstaltungen.[92] Homophobie In Russland ist es seit Einführung der Gesetze gegen sogenannte „Schwulenpropaganda“ strafbar, sich öffentlich zur Homosexualität zu bekennen oder in Anwesenheit Minderjähriger über Homosexualität zu sprechen. Bei Verstößen drohen Geldstrafen von umgerechnet bis zu 1360 Euro oder bis zu 15 Tage Haft, Ausländer können des Landes verwiesen werden. 2013 forderte die FIFA von Russland eine Klarstellung zu diesen Gesetzen.[93] Während des Turniers sollen auch Kosaken als Aufsichtspersonal eingesetzt werden, um küssende Männer bei der Polizei zu melden. Kosaken waren kurz vor der Weltmeisterschaft in den Schlagzeilen, weil sie dabei gefilmt wurden, wie sie mit Pferdepeitschen auf regierungskritische Demonstranten eingeschlagen hatten.[94][95][96] Brasiliens Regierung hat Fußballfans empfohlen, bei der Weltmeisterschaft in Russland auf gleichgeschlechtliche „Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit“ zu verzichten. Der brasilianische Außenminister stellte einen Leitfaden zum WM-Besuch in Russland vor, in dem es heißt, dass in Russland das Zeigen von Zuneigung im öffentlichen Raum nicht üblich sei und als „Propaganda für nichttraditionelle Beziehungen interpretiert und mit Geldstrafe und Ausweisung geahndet werden“ könne.[97]Homophobie ist in Russland weit verbreitet. Das Auswärtige Amt wies auf die Lage von sexuellen Minderheiten in Russland hin und rief zur Vorsicht auf. Demnach sei die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in der russischen Gesellschaft gering und es komme immer wieder zu Übergriffen auf Homosexuelle.[95][98]Am ersten Tag des Turniers wurde ein schwules Paar in Sankt Petersburg angegriffen. Einer der beiden Männer – ein französischer Fußballfan – wurde mit schweren Kopf- und Kieferverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.[99][100] Am selben Tag wurde in Moskau der Menschenrechtsaktivist Peter Tatchell verhaftet, weil er vor dem Kreml ein Schild hochgehalten und auf die Folter von Homosexuellen in Tschetschenien hingewiesen hatte.[101] Missstände beim Stadionbau Beim Bau der Stadien für die Weltmeisterschaft wurden nordkoreanische Arbeiter eingesetzt. Ihre Arbeitsbedingungen wurden von internationalen Organisationen als moderne Form der Sklaverei bezeichnet. Andere Bauarbeiter wurden in ähnlicher Weise ausgebeutet. Auf den WM-Baustellen kam es zu mindestens 17 Todesfällen, davon allein fünf am Bau des Sankt-Petersburg-Stadions. Bei der Inspektion der Baustelle in Sankt Petersburg durch die Internationale Gewerkschaft der Bau- und Holzarbeiter sei festgestellt worden, dass Gesundheits- und Sicherheitsstandards von den meisten beschäftigten Subunternehmern „anhaltend und ernsthaft“ unterlaufen wurden.[102][103][104] Die FIFA und das WM-Organisationskomitee gaben zu, dass in Sankt Petersburg Arbeiter aus Nordkorea eingesetzt wurden. Reporter des WDR und SWR haben später auch an der Baustelle des Luschniki-Stadions in Moskau nordkoreanische Arbeiter angetroffen. Der Einsatz nordkoreanischer Arbeiter wurde von den Vereinten Nationen massiv kritisiert. Laut einer Resolution des UN-Sicherheitsrats würden Nordkoreaner, die in anderen Staaten tätig seien, durch die dort erworbenen Devisen dazu beitragen, nordkoreanische Nuklear- und Raketenprogramme zu finanzieren. Ihre Löhne würden zu einem Großteil an das nordkoreanische Regime zwangsabgeführt.[105] Staatsdoping in Russland Ein weiterer Anlass für Kritik und Forderungen nach einer Neuvergabe waren Enthüllungen zu langjährigem russischem Staatsdoping im Zuge des McLaren-Reports im Jahr 2016 und des daraus resultierenden Teilausschlusses des russischen Verbands bei den Olympischen Sommerspielen 2016.[106] Im weiteren Verlauf der Enthüllungen wurde bekannt, dass die russische Fußballnationalmannschaft der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 sowie elf weitere Fußballspieler verdächtigt werden, in das russische Staatsdopingsystem involviert gewesen zu sein.[107] Bereits Ende 2014 hatte die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) im Moskauer Kontrolllabor 155 Proben von Fußballern in Russland beschlagnahmt, unter ihnen befinden sich auch viele Nationalspieler und damit auch Spieler aus dem WM-Kader 2018.[108] 34 Dopingstests russischer Fußballspieler waren „möglicherweise positiv“ oder wurden manipuliert.[109] Laut eigenen Angaben konnte die FIFA in den Proben bisher keinen Doping-Verstoß feststellen,[109] die verdächtigen Dopingkontrollflaschen seien allerdings noch nicht auf Manipulation untersucht worden.[109] (Stand: Mai 2018) Daraufhin kam international Kritik auf, dass auffällige Dopingproben von russischen Nationalspielern aus dem vorläufigen WM-Kader nicht ausreichend untersucht worden seien.[110]In der WDR-Dokumentation „Geheimsache Doping – Showdown für Russland“ vom Juni 2016 erhärtete der ARD/WDR-Dopingexperte Hajo Seppelt mit bislang unveröffentlichten Dokumenten den Verdacht, dass die russische Regierung und der Sportminister Witali Leontjewitsch Mutko direkt an der Vertuschung des staatlich gesteuerten Dopings beteiligt gewesen sei.[111] Mutko selbst war zur Zeit der Enthüllung auch Präsident des Russischen Fußballverbandes und WM-Cheforganisator. In einem Interview mit der Sport-Nachrichtenagentur R-Sport im September 2017 wies Mutko die staatliche Beteiligung am systematischen Doping vehement zurück und warf stattdessen der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) vor, mit dem Verweis auf Grigori Rodtschenkow, der als ehemaliger Leiter des Moskauer Anti-Doping-Labors die systematischen Dopingpraktiken in Russland öffentlich gemacht hatte, die ganze Affäre mitverursacht zu haben.[112] Das Internationale Olympische Komitee stufte Mutko als zentralen Kopf der systematischen Manipulation ein und schloss ihn am 5. Dezember 2017 lebenslänglich von den Olympischen Spielen aus.[113] Ende Dezember 2017 gab Mutko bekannt, die Führung des Russischen Fußballverbandes vorübergehend niederzulegen. Dies wurde als Konsequenz aus den Dopingvorwürfen gegen Russland angesehen. Dennoch behielt sich Mutko das Recht vor, den Posten des WM-Cheforganisators zu behalten. Sein Nachfolger für die Übergangszeit ist der bisherige Verbands-Generalsekretär Alexander Alajew.[114] Kurz danach gab Mutko auch den Posten als Cheforganisator der Weltmeisterschaft ab.[115] Rassismus Einem Bericht der Organisation Football Against Racism in Europe und dem SOWA-Zentrum in Moskau zufolge nahmen rassistische und schwulenfeindliche Gesänge in russischen Stadien vor Beginn der Weltmeisterschaft zu.[116] Drei Monate vor der Weltmeisterschaft nahm die FIFA in einem Fall Ermittlungen gegen Russland wegen Rassismus-Vorwürfen auf. Bei der Niederlage der russischen Nationalmannschaft beim Testspiel gegen Frankreich am 27. März 2018 in Sankt Petersburg machten Zuschauer Affenlaute in Richtung dunkelhäutiger Spieler der französischen Nationalelf. Die französische Sportministerin Laura Flessel-Colovic forderte Konsequenzen, Rassismus habe keinen Platz auf Fußballplätzen.[117][118] Nach Auswertung der Beweise und Aufnahmen befand die FIFA-Disziplinarkommission den russischen Fußballverband für schuldig und teilte im Mai 2018 mit, dass Russland eine Geldstrafe in Höhe von 30.000 Schweizer Franken (rund 25.000 Euro) zahlen müsse.[119][120] Das Urteil der FIFA sorgte für Unmut, weil die Geldstrafe für rassistische Verunglimpfung durch russische Fans nur marginal höher ausfiel als die Strafe für das Mitführen eines nicht gesponserten Energydrinks durch einen englischen Jugendspieler.[121][122] Im Juni 2018 bestrafte die UEFA den Club Zenit Sankt Petersburg für rassistische Vorfälle im Sankt Petersburger Stadion, in welchem mehrere WM-Spiele ausgetragen werden.[123]Im Vorfeld wurden Bedenken über eine Gefahr durch russische Hooligans aus der rechtsextremen Szene laut. Das Bundeskriminalamt hielt in einem Bericht fest, dass Teile der russischen Fanszene für ihre Gewaltbereitschaft und ihren Rassismus bekannt seien.[124] Hooligans genossen in Russland seit Jahren die Unterstützung der Behörden.[125] Bei den Ausschreitungen während der Fußball-Europameisterschaft 2016 griffen russische Hooligans englische und französische Fans an. Damals hatten russische Politiker die Schlagkraft ihrer Hooligans gelobt.[126] 2017 strahlte die BBC die Dokumentation Russia’s Hooligan Army aus, in der russische Hooligans ein „Festival der Gewalt“ während der Weltmeisterschaft ankündigten und Moskauer Hooligans als „Fußsoldaten“ Präsident Putins bezeichneten.[125][127] Als Reaktion auf die Gewalt während der Europameisterschaft 2016 und die BBC-Dokumentation investierte die russische Regierung in Öffentlichkeitsarbeit und führte Gesetzesverschärfungen ein, um das Image russischer Fans zu verbessern und die Gefahr von Gewalt beim Turnier zu reduzieren.[125] Mehrere dunkelhäutige Spieler der englischen Nationalmannschaft nahmen ihre Familien nicht nach Russland mit aus Angst vor rassistisch motivierten Übergriffen.[128][129]Einen Tag vor Beginn des Turniers warnte die Vorsitzende des Familienausschusses im Parlament russische Frauen vor Geschlechtsverkehr mit WM-Besuchern anderer Hautfarbe.[130][131] Kosaken-Milizen In mehreren Austragungsorten wurden Kosaken-Milizen als Sicherheitskräfte eingesetzt. Anfang Mai 2018 wollte der Menschenrechtsrat beim russischen Präsidenten von den Strafverfolgungsbehörden Antworten darauf, warum bei den Demonstrationen vom 5. Mai 2018 in Moskau genau dort Gewaltszenen stattgefunden hätten, wo Kosaken zugegen waren, sowie zu deren Zusammenarbeit mit Behörden.[132] Das Schweizer Fernsehen nannte die Gruppen „Schlägertrupps“, nachdem die Ultrakonservativen regierungskritische Demonstranten niederknüppelten, und stellte die Eignung dieser Milizen im Umgang mit Hooligans in Frage.[133]Einige Mitglieder der paramilitärischen Kosakentruppen in Sotschi, Samara, Rostow am Don, Jekaterinburg, Kaliningrad und darüber hinaus in Jessentuki, wo die nigerianische Nationalmannschaft untergebracht war, hatten zuvor für Russland in den Kriegen in der Ukraine und in Syrien gekämpft (vgl. Krieg in der Ukraine seit 2014 und Russischer Militäreinsatz in Syrien).[134] Wissenswertes
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das erste Tor des Turniers erzielte Juri Gasinski (Russland) im Eröffnungsspiel gegen Saudi-Arabien in der 12. Minute. Das torreichste Spiel war bislang mit 3:3 das Gruppenspiel Portugal gegen Spanien. Den ersten Strafstoß verwandelte Cristiano Ronaldo (Portugal) im selben Spiel. Es war auch das bislang früheste Tor des Wettbewerbs (4. Minute). Darüber hinaus war die verursachende Szene die erste Situation, die vom Team der Videoschiedsrichter überprüft wurde. Die meisten Tore in einem Spiel (3) erzielte bisher ebenfalls Cristiano Ronaldo in der vorher genannten Partie. Die erste durch die Videoschiedsrichter widerrufene Schiedsrichterentscheidung war das Nichtgeben des Elfmeters im Spiel Frankreich gegen Australien. Im selben Spiel wurde mit dem Eigentor von Aziz Behich (Australien) das erste Tor per Torlinientechnik gegeben.Siehe auch Weblinks
Einzelnachweise ↑ FIFA Exekutivkomitee: FIFA Fussball-WM Katar 2022 im November/Dezember. In: fifa.com. FIFA, 20. März 2015, abgerufen am 20. März 2015. 
↑ FIFA.com: 2018 FIFA World Cup Russia™ – FIFA.com. Abgerufen am 17. Juni 2018 (britisches Englisch). 
↑ Nur zwei Stimmen für England. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 2. Dezember 2010, abgerufen am 31. Juli 2013. 
↑ FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in elf Spielorten. In: fifa.com. FIFA, 29. September 2012, abgerufen am 21. November 2013. 
↑ Sport-Informations-Dienst: Fußball: Austragungsstädte der WM 2018 bekannt gegeben. In: zeit.de. Die Zeit, 29. September 2012, abgerufen am 31. Juli 2013. 
↑ WM-Finale 2018 im Luzhniki. In: stadionwelt.de. Stadionwelt, 28. April 2011, abgerufen am 31. Juli 2013. 
↑ 2018 FIFA World Cup Bid Evaluation Report: Russia. In: fifa.com. FIFA, 28. April 2011, abgerufen am 3. Dezember 2010 (PDF; 2,8 MB, englisch). 
↑ WM-2018 wird ein teurer Spaß für Russland. In: aktuell.ru. Russland-Aktuell, 3. Dezember 2010, abgerufen am 22. November 2013. 
↑ Russland kürzt Haushalt für Fußball-WM. In: zeit.de. Die Zeit, 29. Januar 2015, abgerufen am 12. Februar 2015. 
↑ Russland kürzt Etat für WM 2018. In: spiegel.de. Spiegel Online, 22. Juni 2015, abgerufen am 22. Juni 2015. 
↑ stadiumdb.com: Russia 2018: Green light, all stadiums ready! Artikel vom 27. April 2018 (englisch)
↑ WM-Auslosung: Das sind die Töpfe. In: Kicker.de. Abgerufen am 16. November 2017. 
↑ FIFA/Coca Cola World Ranking, auf fifa.com, abgerufen am 12. November 2017.
↑ Männer-Weltrangliste 7. Juni 2018
↑ Regulations FWC2018 Russia.indd – fifa-fussball-wm-russland-2018tm-reglement-2843522.pdf 32.5, auf resources.fifa.com. Abgerufen am 18. Juni 2018
↑ Torschützenliste gemäß dem ZDF
↑ IFAB nimmt Videobeweis in Fußballregeln auf. In: sportschau.de. 3. März 2018, abgerufen am 3. März 2018. 
↑ ab 5 grundlegende Fakten zum Videobeweis. FIFA, abgerufen am 5. Mai 2018. 
↑ Aufgebot von 13 Video-Spieloffiziellen für FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018. FIFA, 30. April 2018, abgerufen am 5. Mai 2018. 
↑ abc List of Video match officials. FIFA, 30. April 2018, abgerufen am 5. Mai 2018 (PDF; 239 kB, englisch). 
↑ FIFA-Schiedsrichterchef: Kein WM-Tor ohne Videokontrolle, auf zdf.de. Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ List of Match Officials for the 2018 FIFA World Cup. In: resources.fifa.com (englisch)
↑ Schiedsrichter der WM 2014. In: wm-2014.net. Nils Römeling, 15. Januar 2014, abgerufen am 21. März 2014. 
↑ Vor Pokalfinale in Saudi-Arabien – WM-Schiedsrichter fragt nach Bestechungsgeld. In: Spiegel Online. 16. Mai 2018, abgerufen am 16. Mai 2018. 
↑ FIFA statement on the situation of the Saudi Arabian referee Fahad AL MIRDASI. FIFA, 30. Mai 2018, abgerufen am 1. Juni 2018. 
↑ Updated: List of FIFA match officials (30. Mai 2018). FIFA, 30. Mai 2018, abgerufen am 1. Juni 2018 (PDF; 157 kB, englisch). 
↑ Kenyan linesman Aden Range Marwa exposed in documentary and will miss World Cup. 7. Juni 2018, abgerufen am 8. Juni 2018 (englisch). 
↑ Aden Rangwe Marwa Caught on Camera Taking Bribes in BBC Exposé. Abgerufen am 8. Juni 2018 (englisch). 
↑ abcd 2018 FIFA World Cup Russia – Match facts – Russia vs. Saudi Arabia. In: fifa.com. FIFA, 14. Juni 2018, abgerufen am 14. Juni 2018. 
↑ Das Organisationskomitee Russland-2018 berichtete über die Auswirkungen der WM 2018 auf die Entwicklung des Landes. In: welcome2018.com. Russische Föderation, 25. April 2018, abgerufen am 10. Juni 2018. 
↑ Report on economic, social, and environmental impact of the 2018 FIFA World Cup Russia. In: welcome2018.com. Russische Föderation, abgerufen am 10. Juni 2018 (PDF; 21,1 MB, englisch, vorläufiger Bericht von April 2018). 
↑ Оргкомитет ЧМ-2018 назвал сумму расходов на инфраструктуру. In: rbc.ru. 17. Januar 2018, abgerufen am 10. Juni 2018 (russisch). 
↑ Host Broadcasting. FIFA, abgerufen am 7. Mai 2018. 
↑ Host broadcasting. In: hbs.tv. Abgerufen am 7. Mai 2018. 
↑ abcdefghi FIFA Fußball-WM – Pressemappe. ARD und ZDF, abgerufen am 23. April 2018 (PDF; 2,3 MB). 
↑ ab 2018 FIFA World Cup Russia. Abgerufen am 7. Mai 2018 (englisch). 
↑ ab 2018 FIFA World Cup Russia Media Rights Licensees. FIFA, 26. März 2018, abgerufen am 7. Mai 2018 (PDF; 257 kB, englisch). 
↑ FIFA World Cup 2018: all matches to be produced in UHD/HDR in landmark move. SVG Europe, abgerufen am 1. Mai 2018. 
↑ ARD und ZDF zahlen mehr für Fußball-WM. In: Spiegel Online. 23. Januar 2015, abgerufen am 2. Juni 2018. 
↑ WM in Russland: ARD mit Lahm – Kehl-Ausstieg „misslich“. In: kicker.de. 23. April 2018, abgerufen am 23. April 2018. 
↑ Christoph Kramer wird ZDF-Experte bei der Fußball-WM 2018. ZDF, 25. Mai 2018, abgerufen am 25. Mai 2018. 
↑ Kuranyi verstärkt ARD-Team bei der WM. In: sportschau.de. 8. Mai 2018, abgerufen am 10. Mai 2018. 
↑ Alexander Krei: Bestätigt: Sky überträgt Fußball-WM in Ultra HD. In: dwdl.de. 4. April 2018, abgerufen am 23. April 2018. 
↑ Das beste Bild verdient die beste Stimme: Wolff-Christoph Fuss kommentiert alle 25 Ultra-HD-Spiele der FIFA WM 2018 bei Sky. Sky Deutschland, 13. April 2018, abgerufen am 24. April 2018. 
↑ Swisscom TV zeigt Fussball wie noch nie – und so viel wie noch nie. Swisscom, abgerufen am 1. Mai 2018. 
↑ ab In eigener Sache – SRF zeigt alle 64 Spiele der Fifa WM 2018 live. In: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 29. Mai 2018, abgerufen am 5. Juni 2018. 
↑ Nationalmannschafts-Fussball bis 2022 bei der SRG SSR. SRG SSR, 26. Januar 2017, abgerufen am 7. Mai 2018. 
↑ Segui la Coppa del Mondo sulla RSI – Vi offriremo tutte e 64 le partite, 2 programmi televisivi e tanto altro
↑ abc Die Fußball-WM 2018 im ORF. ORF, 29. Mai 2018, abgerufen am 10. Juni 2018. 
↑ oe24.TV erhält FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018-Zweitrechte vom ORF. In: oe24.at. 18. April 2018, abgerufen am 7. Mai 2018. 
↑ ab www.sportschau.de
↑ Lernen Sie Zabivaka kennen, das Offizielle Maskottchen der FIFA WM 2018. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 16. Juni 2018. 
↑ ab Wolf zum Maskottchen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 gewählt. In: de.fifa.com. 21. Oktober 2016, abgerufen am 17. Juni 2017. 
↑ Offizielles Emblem. fifa.com, abgerufen am 17. Juni 2017. 
↑ Billboard: Will Smith & Nicky Jam Will Perform Official FIFA World Cup Song With Era Istrefi. 21. Mai 2018, abgerufen am 18. Juni 2018. 
↑ FIFA: 2018 FIFA World Cup Russia™ Official Song ‘Live It Up’ to be performed by all-star line-up. 23. Mai 2018, abgerufen am 18. Juni 2018. 
↑ Die Hersteller und Ausrüster der WM-Teilnehmer. In: wmtrikots.info. Abgerufen am 5. Dezember 2017. 
↑ Vorstellung des Offiziellen Spielballs für die FIFA WM 2018: Telstar 18. In: fifa.com. 9. November 2017, abgerufen am 9. November 2017. 
↑ http://www.winworldcup.com/en/17040-volunteers-help-fifa-world-cup-2018/
↑ http://de.fifa.com/worldcup/organisation/volunteers/faq/
↑ ab Presse-Factsheet. Panini Verlags GmbH, abgerufen am 28. März 2018. 
↑ Panini-Sticker: So sieht der deutsche WM-Kader zum Sammeln aus. In: FAZ.NET. 19. März 2018, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 28. März 2018]). 
↑ Colette M. Schmidt: Tschutti-Heftli: Das alternative WM-Sammelalbum. In: derstandard.at. 16. April 2018, abgerufen am 24. April 2018. 
↑ Peter Stolterfoht: Die Schweizer Antwort auf das Panini-Album. In: stuttgarter-zeitung.de. 30. März 2018, abgerufen am 24. April 2018. 
↑ Die Sammelaktion zur WM 2018: Team Cards. Ferrero, 2018, abgerufen am 9. Juni 2018. 
↑ Jetzt einkaufen und sammeln! Bist du ein Fan, sind wir dein Markt. Rewe, 2018, abgerufen am 9. Juni 2018. 
↑ Wenn die Religion zur Belastung wird. In: saarbruecker-zeitung.de. 12. Juni 2018, abgerufen am 12. Juni 2018. 
↑ Preisgelder steigen um 38 %. In: sponsors.de. 13. Juni 2018, abgerufen am 14. Juni 2018. 
↑ Krim-Krise: Grüne bringen Boykott der Fußball-WM 2018 ins Spiel – Gazprom streicht Ukraine-Rabatt. In: wirtschaftsblatt.at. Wirtschaftsblatt, 4. März 2014, archiviert vom Original am 12. März 2014; abgerufen am 12. März 2014. 
↑ Agence France-Presse: Cohn-Bendit für Boykott der Fußball-WM 2018 in Russland. In: welt.de. Die Welt, 4. März 2014, abgerufen am 27. März 2014. 
↑ Politiker stellen Fußball-WM in Russland infrage. In: zeit.de. Die Zeit, 23. Juli 2014, abgerufen am 23. Juli 2014. 
↑ Russland bleibt WM-Ausrichter 2018. In: fussball-wm-total.de. 26. Juli 2014, abgerufen am 26. Juli 2014. 
↑ US-Senatoren wollen Russland WM wegnehmen. In: krone.at. Kronen Zeitung, 2. April 2015, abgerufen am 2. Juni 2015. 
↑ Brief an Blatter: US-Senatoren wollen Russland Fußball-WM 2018 entziehen. In: spiegel.de. Spiegel Online, 2. April 2015, abgerufen am 2. Juni 2015. 
↑ EM-Krawalle gefährden WM 2018: Russland in der Hooligan-Falle. In: Handelsblatt, 14. Juni 2016.
↑ Island erklärt diplomatischen Boykott der Fußball-WM in Russland. In: Reuters, 21. März 2018.
↑ World Cup 2018: Ministers & Royal Family will not go to Russia. In: BBC, 14. März 2018.
↑ Fall Skripal – Islands Politiker boykottieren Fußball-WM in Russland. In: spiegel.de. Spiegel Online, 28. März 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ Johnson: Fußball-WM in Russland wie Olympische Spiele 1936. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. März 2018.
↑ Boris Johnson compares Russian World Cup to Hitler’s 1936 Olympics. In: The Guardian, 21. März 2018.
↑ Sweden considering diplomatic snub of Russia World Cup. In: TheLocal.se, 20. März 2018.
↑ ab Boykottaufruf aus der Schweiz. In: srf.ch. 23. Mai 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ Protestbrief: EU-Abgeordnete rufen zum politischen WM-Boykott auf. In: Spiegel Online, 20. April 2018.
↑ Australian Government confirms boycott of 2018 Russia World Cup. In: ESPN, 6. Juni 2018.
↑ Niederländer diskutieren Boykott der WM 2018 nach MH17-Unfall. In: Westfalenpost, 21. Juli 2014.
↑ MH17-Abschuss: Hardt erwartet „Verurteilung Russlands vor internationalen Gerichten“. In: Welt online, 26. Mai 2018.
↑ Das Erste: Russland verweigert Hajo Seppelt die Einreise ARD-Doping-Experte steht auf der Liste „unerwünschter Personen“. In: presseportal.de. ARD/Das Erste, 11. Mai 2018, abgerufen am 11. Mai 2018. 
↑ Russland verweigert ARD-Dopingexperten die WM-Einreise. In: faz.net. 11. Mai 2018, abgerufen am 13. Mai 2018. 
↑ Empörung über Einreiseverbot für Seppelt. In: Spiegel Online. 12. Mai 2018, abgerufen am 13. Mai 2018. 
↑ Russische Justiz will Seppelt vorladen. In: Spiegel Online. 15. Mai 2018, abgerufen am 20. Mai 2018. 
↑ Matthias Gebauer: ARD-Dopingexperte Seppelt „Hört sich nicht wirklich einladend an“. Spiegel Online, 15. Mai 2018, abgerufen am 20. Mai 2018. 
↑ Fußball-WM: Seppelt reist nicht nach Russland. In: Tagesschau, 13. Juni 2018.
↑ Homosexuellen-Gesetz in Russland: Fifa fordert Klarstellung. In: die tageszeitung, 14. August 2013.
↑ Russian Cossacks to Report Kissing Same-Sex World Cup Fans to Police, Media Says. In: The Moscow Times, 4. Juni 2018.
↑ ab Brasilien warnt schwule WM-Fans vor möglichen Attacken. In: Welt Online, 10. Juni 2016.
↑ Russische Queers brauchen Solidarität vor Fußball-WM. In: Mannschaft.com, 7. Juni 2018.
↑ Fußball-WM 2018 Brasilien warnt Fans vor homosexuellen Zärtlichkeiten in Russland. In: Spiegel Online, 8. Juni 2018.
↑ Schwulenhass sogar beim Bäcker: Auswärtiges Amt rät bei Russland-Reisen zur Vorsicht. In: Focus Online, 6. Juni 2018.
↑ Gay Couple Left With Brain Injuries Following St Petersburg Attack Ahead of World Cup Kick Off. In: Sports Illustrated, 14. Juni 2018.
↑ How the World Cup presents huge problems for LGBT fans. In: News.com.au, 15. Juni 2018.
↑ Peter Tatchell detained in Moscow: Gay activist held after one-man protest against Russian treatment of LGBT+ community. In: The Independent, 15. Juni 2018.
↑ Jeré Longman: Report Finds 17 Deaths and Labor Abuses at Russia’s World Cup Stadiums. In: The New York Times. 14. Juni 2017, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ Fußball-WM in Russland: Tod und Ausbeutung in russischen WM-Stadien. In: faz.net. 2. April 2017, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ World Cup 2018: Fifa admits workers have suffered human rights abuses. The Guardian, 25. Mai 2017, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ WDR/SWR-Doku: Massive Hinweise auf nordkoreanische Arbeiter an weiterer russischer WM-Baustelle. WDR, 25. Juni 2017, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ Kritik an Russland: Grüne fordern Neuvergabe der Fußball-WM 2018. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 13. Mai 2016, abgerufen am 27. April 2017. 
↑ Russisches WM-Team gedopt? In: dw.com. 25. Juni 2017, abgerufen am 11. Mai 2018. 
↑ Verdacht: Spieler aus aktuellem WM-Kader Russlands betroffen. In: sportschau.de. 20. Mai 2018, abgerufen am 10. Juni 2018. 
↑ abc FIFA stellt Zeitplan für Doping-Ermittlungen vor. In: dw.com. 8. Dezember 2017, abgerufen am 11. Mai 2018. 
↑ Fifa sieht keine Verstöße bei aktuellen russischen WM-Spielern. In: spiegel.de. 22. Mai 2018, abgerufen am 10. Juni 2018. 
↑ Streit mit Rossija TV – ARD/WDR-Dopingexperte: „reihenweise abstruse Fragen“. WDR vom 14. Juni 2016, abgerufen am 11. Mai 2018
↑ Мутко: Россия никогда не согласится с обвинениями в государственной поддержке допинга. Abgerufen am 11. Mai 2018 (russisch). 
↑ IOC schließt Putins WM-Organisator von allen Olympischen Spielen aus. In: welt.de. 12. Mai 2017, abgerufen am 11. Mai 2018. 
↑ Russische Dopingaffäre Mutko tritt als Fußballchef zurück – sein Einfluss bleibt. In: Spiegel Online. 25. Dezember 2017, abgerufen am 11. Mai 2018. 
↑ Mutko tritt auch als Cheforganisator der Fußball-WM 2018 zurück. Spiegel Online, 27. Dezember 2017, abgerufen am 11. Mai 2018. 
↑ Russia sees spike in racist and homophobic chants before World Cup. In: The Guardian, 30. Mai 2018.
↑ Rassismus in Russland: Affenlaute im WM-Stadion bei Pleite gegen Frankreich. In: welt.de. 28. März 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ Drei Monate vor Fußball-WM: Fifa ermittelt wegen Rassismus-Vorwürfen gegen Russland. In: spiegel.de. 28. März 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ World Cup 2018: Russia fined by Fifa for racist chants by fans in France friendly. In: independent.co.uk. 8. Mai 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ Kurz vor Fußball-WM: Fifa verurteilt Russland wegen rassistischer Beleidigungen. In: spiegel.de. 8. Mai 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ Energydrinks und Affengeräusche. In: 11 Freunde, 5. Juni 2018.
↑ Fifa’s ‘hardline approach’ at World Cup will be to take the money and run. In: The Guardian, 6. Juni 2018.
↑ UEFA sanctions Zenit in Russia racism case before World Cup. In: Associated Press, 4. Juni 2018.
↑ Russland: BKA warnt vor Terrorgefahr bei Fußball-WM. In: tagesspiegel.de. 6. März 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ abc Simon Parkin: The rise of Russia’s neo-Nazi football hooligans. In: The Guardian. 24. April 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ Rassismus und Fußballgewalt: Hat Russland sein Hooligan-Problem vor der WM im Griff? In: faz.net. 21. März 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ Russische Hooligans: Nur nicht die WM gefährden. In: spiegel.de. 8. März 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
↑ England players fear World Cup will not punish racist chanting. In: The Times, 5. Juni 2018.
↑ Danny Rose tells his family ‘don’t come to Russia’ for World Cup 2018 over racism fears. In: Evening Standard, 6. Juni 2018.
↑ Russian women should avoid sex with foreign men during World Cup: lawmaker. In: Reuters, 13. Juni 2018.
↑ Moskauer Abgeordnete: Politikerin warnt russische Frauen vor Sex mit WM-Touristen. In: RP Online, 13. Juni 2018.
↑ СПЧ решил выяснить роль казаков и НОД в пресечении акции оппозиции 5 мая (dt: „Der Menschenrechtsrat beschloss, die Rolle der Kosaken und der NOD bei der Unterdrückung der Oppositionsaktion am 5. Mai zu untersuchen“). In: Nowaja Gaseta, 7. Mai 2018.
↑ FOKUS: Demonstranten in Russland werden gewaltsam entfernt. In: 10vor10, 7. Mai 2018
↑ The fighters linking World Cup security and Kremlin’s foreign wars. In: Reuters, 13. Juni 2018.Militias guarding World Cup have links to Kremlin’s foreign wars. In: Reuters, 13. Juni 2018.
Source link
0 notes
bpdjosephjoestar · 11 years
Text
go d i am so tired good night
0 notes