Tumgik
#Putzflächen
gutachter · 2 months
Text
Oberflächenbeurteilung Putzflächen
„…Ist nichts festgelegt, so darf man davon ausgehen, dass eine durchschnittliche Oberflächenqualität vereinbart ist. Diese durchschnittliche Putzoberfläche entspricht dann der Oberflächenqualitätsstufe 2. Das klingt zunächst reguliert und damit einfach zu beurteilen, ist es aber nicht ganz. Insbesondere bei der Beurteilung von Putzoberflächen können subjektive Eindrücke entstehen, die eine…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
tp3architekten · 1 year
Photo
Tumblr media
#tp3architekten #allesimfokus #simplicity #bauenimbestand #sanierung #stadthaus #altbau #altbausanierung Es ist nicht alles schlecht, was alt ist. Sanieren ist ein Neuanfang ohne dabei die Wurzeln zu kappen. Bei derzeit 4 Projekten beschäftigen wir uns mit dem Thema der Altbausanierung und begeben uns dabei in Teilbereichen immer wieder auf eine Reise ins Unbekannte. Wir schaufeln ca. 1.800m2 Bodenbeläge heraus, blicken hinter Tapetenschichten, in alte Schächte, lassen Putzflächen abschlagen, unterfangen Fundamente und errichten Dachflächen neu. Auch wenn es mühsam erscheint, tief graben zu müssen, um den „Schatz“ zu finden oder ihn zu erkennen, ist es doch immer wieder so, als wecke man "Dornröschen aus dem Schlaf!" - und man erkennt, dass jedes Gebäude so individuell ist, wie die Menschen, die es einst beauftragt haben bzw. die Bedürfnisse, denen es gerecht werden musste. #linz #urfahr #comingsoon (hier: Linz Urfahr) https://www.instagram.com/p/CnUe24ZtiZN/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
mauertrocken · 2 years
Text
Energie sparen weniger heizen
Es wird vermehrt zu Taupunkt Problemen führen auf unterkühlten Wandflächen besonders auf hygroskopischen Putzflächen wie Gips.
0 notes
bauinnovazion · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Denkmal trifft Neubau
historischem Bruchstein im Einklang mit moderner Wärmeschutzfassade
In Leipzig-Connewitz stand 75 Jahre lang an der Mühlholzgasse nur noch ein Ruinenrest der früheren Villa Steyer. 26 Wohnungen plante die RTLL Lewerenz Gruppe auf dem 5.600 Quadratmeter großen Villen-Grundstücks. Das Leipziger Architekturbüro Mann & Schott entwarf im Einklage mit Denkmal- und Naturschutz die Idee für eine Bebauung und Gestaltung, mit deren Umsetzung Michael Hampel, Projektleiter bei RTLL, bis in dieses Jahr hinein befasst war.
Fassadengestaltung zitiert historisches Vorbild
In Ausrichtung und Dimension erinnert das neue Mehrfamilienhaus an die Jugendstilvilla. Die farbliche Gestaltung der Fassade entstand durch eine umfangreiche Bemusterung und im Einklang mit den Wünschen der Denkmalschutzbehörde. Die Basis für die Gestaltung bildet ein in sanftem Grau eingefärbter Oberputz. Mit einem Dämmkern aus 160 Millimetern nichtbrennbarer Steinwolle, gehört er zu einem vollmineralischen Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) von HECK Wall Systems, das auf rund 2.000 Quadratmetern Fassade zur Anwendung kam. Durch eine Beschichtung unterschiedlich intensiven Lasuren und eine kreative Putztechnik entstand auf der Fassade des Hauptgebäudes und des vorgelagerten Pavillons eine ansprechende Natursteinoptik in natürlichen, verschiedenen Grautönen.
Modelliert aus mineralischem Werktrockenmörtel
Der mineralische Werktrockenmörtel HECK K+A Plus kam als Oberputz zum Einsatz. Zunächst wurde der faserarmierte Mörtel in einer Schichtdicke von fünf bis sechs Millimetern mit der Zahnkelle auf die armierte Dämmlage aufgezogen und mit einer Glättkelle klassisch zu einer gleichmäßigen Oberfläche verzogen. Mit einer Strukturbürste und Stachelwalze wurden in dem noch nicht abgebundenen Material unregelmäßige Muster eingedrückt, wie sie auch in einer Natursteinoberfläche zu finden wären. Danach wurden hervorstehende Mörtelreste und Grate mit der Venezianerkelle verzogen und etwas eingeebnet. Es folgte das Einziehen von senkrechten und waagerechten „Fugen“ unter Zuhilfenahme einer Maßschiene. Diese Fugen wurden dann händisch mit einem Cutter etwas ausgeräumt, also vertieft und gestaltet. Mit einem weichen Besen wurden die nun hervorstehenden Grate vorsichtig abgefegt. Die Beschichtung der Oberfläche mit Lasuren in verschiedenen Farbabstufungen erfolgte nach zwei Tagen Trocknungszeit.
Farbtonvarianz wie aus der Natur
Aus einer HECK Silikonharzfarbe Basis 2 mit Zumischungen der klassischen HECK Silikonharzfarbe wurden die Lasuren erstellt. Mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen wurden so verschiedene Grautöne erzeugt, mit denen die einzelnen „Steine“ gegeneinander abgegrenzt wurden. Partiell mit einem Lasurpinsel und anschließendem Einwischen mit einem Schwamm in die Vertiefungen der Oberfläche erfolgte der Auftrag. Auf diese Weise entstand eine Optik, als seien Natursteine in verschiedenen Farbvariationen verarbeitet worden.
Gut geschützt vor Veralgen und Verschmutzen
Der mineralische Putz HECK K+A Plus reduziert die Bildung eines Wasserfilms auf der Fassadenoberfläche. Zusätzlich unterstütz er die Feuchtigkeitsregulierung in der Putzschicht, die vorhandenes Wasser aufnimmt. Er sorgt für eine schnelle Rücktrocknung.
„Durch die Entscheidung für das vollmineralische WDVS von HECK Wall Systems haben wir zweierlei erreicht: Zum einen die höchste Brandschutzklasse an der Fassade durch den Dämmstoff Steinwolle, zum anderen eine besonders langlebige Beschichtung selbst in einer so naturnahen Lage. Denn vollmineralische Systeme bieten nach unserer Erfahrung den besten Schutz vor mikrobiellem Bewuchs auf Wärmedämm-Verbundsystemen bzw. Putzflächen ganz allgemein“, so das Fazit von Hampel. Weitere Informationen unter www.wall-systems.com.
0 notes
ilborrominiano-blog · 7 years
Text
Die fast ewige Wiederholung von Glasbändern und Putzflächen bietet dem ungeübten Auge keinen Halt und keine emotionale Attraktion. Die Faszination für große Gesten und konstruktive Gestaltungsprinzipien zielte nie auf eine verständliche Wohnlichkeit, sondern blieb architektonisch-gestalterisches Thema, den Bewohnern unverständlich und ihre Sehnsucht nah Kleinteiligkeit, Überschaubarkeit und Identität ignorierend.
Lukas Imhof, Midcomfort, 2013, S.171
0 notes
gutachter · 1 year
Text
Oberflächenbeurteilung Putzflächen
„…Ist nichts festgelegt, so darf man davon ausgehen, dass eine durchschnittliche Oberflächenqualität vereinbart ist. Diese durchschnittliche Putzoberfläche entspricht dann der Oberflächenqualitätsstufe 2. Das klingt zunächst reguliert und damit einfach zu beurteilen, ist es aber nicht ganz. Insbesondere bei der Beurteilung von Putzoberflächen können subjektive Eindrücke entstehen, die eine…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 2 years
Text
Oberflächenbeurteilung Putzflächen
„…Eine der umfangreichsten Streitpunkte im Bauwesen sind Oberflächen von beschichteten Bauteilen und Grund hierfür ist häufig, dass der eine viel zu viel verspricht (Handwerker) und der andere (Bauherr) viel zu viel erwartet. Liegen Verstöße gegen die DIN 18202 (Toleranzen im Hochbau) vor, so ist die Situation zumindest zur Beurteilung einer Mangelhaftigkeit relativ einfach, sofern man weiß, wie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 2 years
Text
Oberflächenbeurteilung Putzflächen
„…Ist nichts festgelegt, so darf man davon ausgehen, dass eine durchschnittliche Oberflächenqualität vereinbart ist. Diese durchschnittliche Putzoberfläche entspricht dann der Oberflächenqualitätsstufe 2. Das klingt zunächst reguliert und damit einfach zu beurteilen, ist es aber nicht ganz. Insbesondere bei der Beurteilung von Putzoberflächen können subjektive Eindrücke entstehen, die eine…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 6 months
Text
Oberflächenbeurteilung Putzflächen
„…Eine der umfangreichsten Streitpunkte im Bauwesen sind Oberflächen von beschichteten Bauteilen und Grund hierfür ist häufig, dass der eine viel zu viel verspricht (Handwerker) und der andere (Bauherr) viel zu viel erwartet. Liegen Verstöße gegen die DIN 18202 (Toleranzen im Hochbau) vor, so ist die Situation zumindest zur Beurteilung einer Mangelhaftigkeit relativ einfach, sofern man weiß, wie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 1 year
Text
Oberflächenbeurteilung Putzflächen
„…Eine der umfangreichsten Streitpunkte im Bauwesen sind Oberflächen von beschichteten Bauteilen und Grund hierfür ist häufig, dass der eine viel zu viel verspricht (Handwerker) und der andere (Bauherr) viel zu viel erwartet. Liegen Verstöße gegen die DIN 18202 (Toleranzen im Hochbau) vor, so ist die Situation zumindest zur Beurteilung einer Mangelhaftigkeit relativ einfach, sofern man weiß, wie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 1 year
Text
Innenputze aus Anhydrit
„…Innenputze aus Anhydrit zeichnen sich durch eine relativ hohe Stoß- und Abriebshärte aus. Die Festigkeiten sind dabei gleich oder höher als Mörtel der Mörtelgruppe II. Resultierend daraus, ist das Einsatzgebiet häufig in Kindergärten, Schulen, Treppenhäuser und bei anderen höher beanspruchten Putzflächen. Anhydritmörtel beginnen ca. 30 Minuten nach dem Anmachen mit Wasser zu erstarren, das…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 2 years
Text
Oberflächenbeurteilung Putzflächen
„…Vorab – und das gilt im Übrigen grundsätzlich bei Beurteilungen von optischen Mängeln – gilt es hierzu die gebrauchsüblichen Bedingungen zu eruieren. Das heißt nichts anderes, als dass zunächst die nutzertypische Betrachtung festgestellt wird. Hierzu zählt der nutzertypischen Betrachtungswinkel und Betrachtungsabstand bei den zur Nutzung selbst vorhandenen Bedingungen. Das kann der Blick…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 2 years
Text
Oberflächenbeurteilung Putzflächen
„….Eine der umfangreichsten Streitpunkte im Bauwesen sind Oberflächen von beschichteten Bauteilen und Grund hierfür ist häufig, dass der eine viel zu viel verspricht (Handwerker) und der andere (Bauherr) viel zu viel erwartet. Liegen Verstöße gegen die DIN 18202 (Toleranzen im Hochbau) vor, so ist die Situation zumindest zur Beurteilung einer Mangelhaftigkeit relativ einfach, sofern man weiß, wie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 5 years
Text
Das Grün ist weg in der Grottenau in Augsburg
Das Grün ist weg in der Grottenau in Augsburg
Weg ist es! Jahrzehntelang war es ein gewohntes Bild in Augsburg. Die Hauptpost der Stadt und dessen grüner Fassadenanstrich auf den Putzflächen.
Jetzt glitzert es im obersten Stock und die Putzflächen sind grau, mausgrau …. in einer mausgrauen Grottenau …..
Tumblr media
Grottenau Augsburg und das Leopold-Mozart Zentrum: Der grüne Fassadenanstrich ist Geschichte….
View On WordPress
0 notes
gutachter · 7 years
Text
Oberflächenbeurteilung Putzflächen
Die Wärmegedämmte Fassade eines Neubaus. Der Bauträger traf bei der Abnahmebegehung die Aussage, dass er die Putzer ohnehin nicht bezahlt hätte. Im Nachgang verweigerte er jedoch zunächst jegliche Mängelbeseitigung und behauptete, dass es hier keinerlei Mangel gäbe.
Eine der umfangreichsten Streitpunkte im Bauwesen sind Oberflächen von beschichteten Bauteilen und Grund hierfür ist häufig, dass…
View On WordPress
0 notes