Tumgik
#Klimastreik
leoloewenherz07 · 9 months
Text
Tumblr media
„We can’t save the world by playing by the rules, because the rules have to be changed. Everything needs to change – and it has to start today.“ - Greta Thunberg
2 notes · View notes
tberg-de · 9 months
Text
Ich bin dann mal die Welt retten - gern auch zum 1.000 Mal
Tumblr media
Können wir noch die Welt retten? Angesichts von Erderwärmung, Klimakatastrophe, Ressourcenverbrauch, Artensterben und weiteren hausgemachten Katastrophen ist diese Frage schwerlich zu beantworten. Sollen wir überhaupt noch etwas versuchen, um die Welt retten zu können? Meinerseits ein eindeutiges JA! Warum sollen wir eigentlich die Welt retten? Echt? Ihr fragt nach dem Warum?
Tumblr media
Dieser Beitrag wurde am 17.09.2019 aktualisiert. Der ursprüngliche Beitrag ist am 01.03.2017 veröffentlicht wurden. Müssen wir die Welt retten? Zahlen, Daten und Fakten, wie es um unsere Erde und unserer Natur bestellt ist, können wir jeden Tag mehrmals hören, lesen und sehen. Jedoch scheint es mir oft so, als ob diese Dramatik vielen Menschen schlichtweg egal ist. "Man kann nicht anders, es ist bequem, meinen Urlaub lasse ich mir nicht nehmen, man lebt nur einmal, der Kunde verlangt es so!" Diese und andere Aussagen höre ich immer wieder in Diskussionen. Fakt ist, wir Menschen leben über unsere Verhältnisse. Der Living Planet Report untersucht und stellt unseren Umgang mit unserer Erde dar. Er ist nichts anderes als eine globale Bestandsaufnahme über den Zustand der Welt - quasi die Krankenakte der Erde. Das Ergebnis ist erschütternd, schon seit Jahren! Selbst in unserem (noch so reichen) Deutschland ist der Artenschwund in der Natur nicht mehr zu leugnen.
Tumblr media
Persönliche Erlebnisse sind wirksamer als trockene Zahlen, Daten und Fakten Ich weiß nicht, ob meine Faszination für unsere Natur bei mir angeboren ist. Schon als Kind erhielt ich von meinen Eltern und meiner Familie vielerlei Gelegenheit, mich mit der Natur zu beschäftigen. Sei es bei Entdeckungen und der Mithilfe im eigenen Garten, bei der Betreuung der Kaninchen oder der Pflege des eigenen Aquariums. Ich verschlang Bücher über die Natur und konnte ganze Abende lang den Dokumentationen von Bernhard Grzimek, Heinz Sielmann oder Heinrich Dathe zuschauen. Auch heute noch freue ich mich, wenn wieder einmal eine besondere Naturdokumentation ausgestrahlt wird. Mit meinem Vater ging ich auf Tümpeltour um Wasserflöhe für unsere Aquarienfische zu fangen. Mit meinen damaligen Freunden aus der Kindheit streunerte ich auf dem Bauernhof herum oder wir waren unterwegs in Feld und Flur. Vielfach unternahmen meine Eltern mit mir und meinen Geschwistern Touren, Wanderungen und Reisen. Nicht in ein schickes Ferienressort mit all-inclusive-Angeboten, sondern vielfach in ein kleines Ferienhaus in den schönsten Ecken der damaligen DDR. Momente, die faszinieren Das sind die Momente, die mich damals und auch heute noch faszinieren! Bei einem Urlaub in Templin in der schönen Uckermark erlebte ich meinen ersten Froschregen. Ich als kleiner Junge in Gummistiefeln und Regenmantel mitten auf einem Sandweg und um mich herum viele tausende kleiner Frösche. Diese verließen nach einem warmen Sommerregen ihr Gewässer, um nach der Umwandlung von einer Kaulquappe das Landleben zu beginnen. Solche Momente bleiben unvergesslich! Mein Berufswunsch stand fest, ich wollte irgend etwas mit Tieren und Natur werden. Forscher, Entdecker oder Zootierpfleger. Am Ende wurde ich Forstfacharbeiter. Und das war auch gut so. Die Lehrzeit verbrachte ich naturgemäß viel im Wald. Spannende und faszinierende Momente und Erlebnisse inklusive. Dank meinem damaligen Revierförster kam ich zur Naturschutzarbeit. Die Begeisterung für die Natur wuchs weiter.
Tumblr media
Naturschutzarbeit wird mehr und mehr zur politischen Arbeit Mit dem Fall der Mauer und der politischen Wende wurde aus der aktiven Naturschutzarbeit mehr und mehr auch ein politisches Ringen für den Erhalt der Natur. Gleichzeitig wuchs auch die Sorge, etwas zu verlieren. Mehr und mehr unserer Natur nämlich. In Gebieten, in denen sich in den letzten zwanzig Jahren nur langsam etwas verändert hatte, wurden schlagartig Baugebiete ausgewiesen, Industrie- und Gewerbegebiete erschlossen, Straßen und Autobahnen gebaut. Wo früher Ketten von Rebhühnern aus dem Feldern aufstiegen, Feldlerchen sich in die Lüfte schwangen oder Frösche quakten, war auf einmal Stille. Kein Summen und Brummen mehr. Das Naturerlebnis beschränkt sich außerhalb von Schutzgebieten auf Allerweltsarten. Und selbst diese werden immer weniger Individuen. Streuobstwiesen wurden gegen Supermärkte und Eigenheimen eingetauscht. Steinkauz und Enzian verloren ihren Lebensraum und wir verloren auf diesen Flächen den Steinkauz und den Enzian. Wir verbrauchen immer mehr Flächen, Rohstoffe, Nahrungsmittel und andere Ressourcen für unsere Lebensweise. Wir leben seit 150 Jahren auf Pump von dem, was die Erde in Jahrmillionen hervorgebracht hat und heute noch hervorbringt. Doch wir verbrauchen mehr als wir zur Verfügung haben - aktuell die Ressourcen von mehr als 1,5 Erden. Das so etwas nicht lange gut gehen kann, weiß man durch den Blick auf das eigene Girokonto. Zahlen müssen für unseren übermäßigen Verbrauch wir und andere: Menschen, die durch den Anstieg der Meeresspiegel ihr Land verlieren. Menschen, die durch regionale Wetterphänomene ihre Habe, ihr Gut und ihr Leben verlieren. Kinder, deren Kindheit darin besteht für den Lebensunterhalt der Familie zu sorgen. Tiere und Pflanzen, die einfach aussterben.
Tumblr media
Aber es gibt auch Erfolge zu feiern Doch es gibt nicht nur schreckliche Nachrichten aus unserer Zeit. Die Bestände von Seeadlern, Kranichen, Uhus und Bibern sind in den letzten Jahren wieder angestiegen. Wolf und Luchs sind wieder in Deutschland heimisch. Der damalige US-Präsident Barack Obama schuf im August 2016 das größte Meeresschutzgebiet der Welt um Hawaii - die Region mit dem komplizierten Namen Papahānaumokuākea umfasst 1,5 Millionen Quadratkilometer. Und schon Mitte Oktober 2016 einigten sich 24 Nationen und die EU auf ein noch größeres Schutzgebiet im antarktischen Rossmeer – nach Ende der kommenden Fangzeit im Dezember 2017 – 1,55 Millionen Quadratkilometer unter Schutz. Es wird das grösste Naturschutzgebiet der Erde und das erste in internationalen Gewässern sein. Am 11. Juli 2016 pflanzten 800 000 Freiwillige in Indien binnen 24 Stunden 49,3 Millionen Bäume. 92 Staaten haben das Pariser Klimaschutzabkommen ratifiziert. Zusammen tragen sie zu 65,8% der weltweiten Emissionen bei. Nicht alles ist schlecht!
Tumblr media
Diese Beispiele zeigen deutlich: wenn wir es wollen, können wir die Welt retten! Jeder kann dazu beitragen! Mit jedem noch so kleinen Beitrag lohnt es sich! Jeder einzelne! Sind unsere Beiträge aber nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Liegt die Macht nicht bei den großen internationalen Konzernen und den Banken? Zusammen sind wir sieben Milliarden Menschen auf dieser Welt. Meinst du nicht, daß sich jede kleine Tat aufaddiert bei dieser Menge an Menschen? Wenn jeder nach seinen Maßstäben einen kleinen Beitrag leistet, um die Welt zu retten, dann können wir unseren blauen Planeten, unsere Heimat noch für weitere Generationen erhalten! Jeder kann seinen Beitrag dazu finden. Eine einfache Lösung gibt es nicht. Ich wohne in Bremen. Hier brauche ich selten ein Auto. Meine Schwester dagegen wohnt in einem kleinen Ort in Sachsen-Anhalt auf dem Land. Für sie ist ein Auto unentbehrlich. Aber jeder kann etwas machen!
Tumblr media
Das unternehme ich, um die Welt zu retten: - Meine bisher letzte Zigarette habe ich am 11.08.2019 geraucht, seitdem bin ich rauchfrei! - Seit dem 05.07.2019 konnte ich ohne Fleisch (also vegetarisch) überleben! - Als Bürgerwissenschaftler trage ich dazu bei, unsere wilden Wölfe zu beobachten und weiteren Arten zu helfen. - Fotografen und Blogger, die sich für unsere Natur einsetzen, stelle ich in meiner Interviewreihe #Blogger4Natur vor - Ich stelle euch interessante Artenschutzprojekte vor, wie zum Beispiel die Storchenstation in Berne. - Ich lebe seit 2004 nahezu autofrei. - Ich besitze ein Monatsabo für den öffentlichen Nahverkehr und unterstütze so auch den ÖPNV. - Trotzdem fahre ich die meisten Tage mit dem Fahrrad in das Büro. - Beim Einkaufen greife ich zu regionalen und saisonalen Produkten. - Selbst kochen statt Fertigprodukte aufwärmen steht im Trend. - Ich entscheide mich bewusst für einen nachhaltigen Lebensstil. - Nicht nur im Winter werden die Singvögel im Garten gefüttert. - Aktiv als Naturschutzmacher unterstütze ich den NABU bei seiner Naturschutzarbeit, zum Beispiel bei der Nistkastenbetreuung. - Im Frühling helfe ich Kröten und Frösche über die Straße. - Statt für ein Wochenende nach Mallorca, London oder sonstwohin zu fliegen, entdecke ich lieber zu Fuss unsere schöne Heimat. - Ich vermeide Plastikmüll. Zum Einkaufen benutze ich wiederverwendbare Baumwolltaschen statt Plastik- oder Papiertüten. - Mit meinen Fotos und Berichten versuche ich Menschen für die Schönheit unserer Natur zu begeistern. - Ich überlege, mich wieder aktiv in der Politik zu engagieren.
Tumblr media
Leider helfen diese kleinen und freiwilligen Schritte aber nicht mehr wirklich weiter! Auch wenn jetzt auf einmal viele Menschen den Umweltschützer in sich entdecken - die Zeit der kleinen Schritte und freiwilligen Selbstverpflichtungen sind vorbei! Damit helfen wir der Natur, der Erde und uns selbst nicht mehr wirklich. Auch wenn das viele unserer Mitmenschen leugnen und abwehren. Nur politische Veränderungen können die ökologische Krise noch verhindern. Deshalb schliesse dich einer der globalen Bewegungen wie Fridays for Future oder Extinction Rebellion an. Oder einer Bürgerinitiative oder unterstütze Protestaktionen für den Umwelt- und Naturschutz, wie diese für den Hambi! WICHIG! Gehe wählen! Das ist nicht nur ein hart erkämpftes Bürgerrecht, sondern auch deine Bürgerpflicht. Egal bei welcher Wahl - du kannst mit darüber entscheiden, wer deine Interessen vertritt. Die Natur ist es mir wert! Ich bin dann mal weg, die Welt retten. Ist dir unsere Welt egal?
Tumblr media
Read the full article
0 notes
bauerntanz · 9 months
Text
FFF: Klimastreik heute
FFF: Klimastreik heute. Veranstaltungen dazu in #Papenburg, #Meppen und Bad #Bentheim.
FFF sagt zum heutigen 13. Globalen Klimastreik: “Die nächsten fünf Jahre werden vermutlich die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Wir befinden uns mitten in der Klimakrise. Deswegen müssen wir jetzt raus aus Kohle, Öl und Gas, brauchen eine echte Verkehrswende und einen Aufbruch auf allen Ebenen. Nie zuvor war es wichtiger als in diesem Jahr, dass Menschen weltweit für Klimaschutz…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
azathotha · 1 year
Text
Tumblr media
0 notes
danelzik · 1 year
Photo
Tumblr media
Klimastreik in Freiburg im Breisgau, 3. März 2023 . . . . . #klimastreik #FridaysForFuture #klimakrise #klimaschutzjetzt #klimastreik #globalclimatestrike #erneuerbareenergien #windkraft #klimawende #verkehrswende #tempolimit #freiburg #freiburgimbreisgau #freiburgbreisgau #breisgau (hier: Freiburg, Germany) https://www.instagram.com/p/CpW5_lfo6wT/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
hansschwab · 1 year
Photo
Tumblr media
#5000 in #hannover beim #globalenklimastreik 03.03.23 #klimastreik #abschlusskundgebung #küchengarten #hannover #fridaysforfuturehannover #verdi #verkehrswende (hier: Am Küchengarten - Linden Nord) https://www.instagram.com/p/CpVOVelI7yd/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
munichasia · 1 year
Photo
Tumblr media
💥 GLOBAL CLIMATE STRIKE - CLIMATE JUSTICE 💥 Around 35.000 in Munich, Germany 😊🇩🇪 . #FridaysForFuture #GlobalClimateStrike #ClimateStrike #TOMORROWISTOOLATE #environment #nachhaltigkeitimalltag #noplanetb #climate #climateactionnow #climatechangeawareness #climatechangeisreal #climatecrisis #climateemergency #climatejustice #climatestrikeonline #klimaschutz #klimastreik #klimawandel #savetheplanet🌍 #schoolstrike #schoolstrike4climate #globalwarmingisreal #parentsforfuture #sustainabilitymatters #actnow #planetearth🌎 #savetheearth🌎 #noplanetb🌎 #ourplanetourhome #nohayplanetab (at Odeonsplatz) https://www.instagram.com/p/CpVJcxJM4gV/?igshid=NGJjMDIxMWI=
1 note · View note
vegansforfuture · 1 year
Photo
Tumblr media
Am 03.03.2023 ist es wieder soweit: Wir treffen uns zum globalen Klimastreik! 👍😎🌱 Wir werden als VFF natürlich wieder aufzeigen, warum Klima- & Umweltschutz ohne Agrar- und Ernährungswende nicht funktionieren kann und wird! Erst wenn wir erkennen, dass wir nicht nur sämtliche Emissionen minimieren, sondern zudem Natur und Wälder schützen sowie große Flächen renaturieren und aufforsten müssen, um dort CO2 zu speichern und damit zugleich das Artensterben zu stoppen, haben wir eine Chance, die Klimakatastrophe und den Kollaps der Ökosysteme abzuwenden! Leider werden diese globalen Zusammenhänge noch immer viel zu selten thematisiert - und genau deshalb brauchen wir DICH beim Klimastreik in Deinem Ort! 😎🌱 Bist Du dabei? 😊 Weitere Infos: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 Solltest Du noch ein oder mehrere VFF-Shirts benötigen, schreib uns! Wir haben noch ein paar einzelne auf Lager, die wir zeitnah versenden könnten! 😎 CHANGE IS COMING! 😊💚 
0 notes
jarry · 1 year
Link
Man mag die Klima-Kleber für ihre fehlende Kapitalismuskritik ­kritisieren, aber Linke haben bisher auch keine brauchbaren Antworten auf die Klimakrise geliefert. Es steht ihnen nicht gut zu Gesicht, zu hart mit den Jungen ins Gericht zu gehen.                            
0 notes
dein-jena · 2 years
Text
Fridays for Future Jena: 200 Personen demonstrierten unter dem Motto „Es ist 5 nach 12!" am Freitag-Mittag in Jena
Tumblr media
KLIMASTREIK in Jena: Am 18.11.2022 haben in Jena trotz widriger Wetterumstände 200 Personen unter dem Motto „Es ist 5 nach 12! Wir können uns euren Kohlestrom nicht mehr leisten“ demonstriert.
Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Ägypten haben wir darauf aufmerksam gemacht, dass die aktuellen Krisen – fossiler Krieg, Energiesorgen, Inflation und Klimakatastrophe – System haben. Wir lassen uns nicht durch Greenwashing, sei es auf internationaler Ebene oder durch Robert Habeck, den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, täuschen.   ➤ Weitere Nachrichten aus Jena  Als Fridays for Future Jena forderten wir deshalb auf unserer Demonstration zusammen mit den Gruppen und Initiativen Klima und Klasse Jena, Klimaentscheid Jena, Klimanotstandszentrum Jena und der Bürgerinitiative gegen die Osttangente eine Abkehr vom fossilen Kapitalismus, dem ausbeuterischen Umgang mit Mensch & Planet und der ungleichen Verteilung der Kosten der Klimakrise, während wenige Menschen davon profitieren. Wir haben auf der Straße deutlich gemacht – wir wollen eine gerechte Energie- und Mobilitätswende. Wir fordern: System Change, not Climate Change!
Tumblr media
Fridays for Future Jena: 200 Personen mit demonstrierten in Jena, Foto: FFF Jena So kritisiert auch Klimaaktivistin Greta Thunberg den fehlenden Willen der Regierungen, das gesamte System zu verändern: „Die UN-Klimakonferenzen werden hauptsächlich als Gelegenheit für führende Politiker und Machthaber genutzt, um Aufmerksamkeit zu bekommen, wobei viele verschiedene Arten von Greenwashing eingesetzt werden". Weitere Nachrichten aus der Rubrik Jena //  FFF Das Scheitern der letzten und aktuellen Bundesregierung, die Energie- und Mobilitätswende umzusetzen und die dadurch weiterhin bestehende fossile Abhängigkeit von autokratischen Machthabern, kommt die Bürger*innen aktuell durch horrende Energiepreise teuer zu stehen. Gleichzeitig fahren fossile Konzerne Rekordgewinne auf unsere Kosten ein – so zum Beispiel der saudi-arabische Ölproduzent Saudi Aramco, welcher allein im letzten Quartal einen Gewinn von 42,4 Milliarden Dollar einstrich. Read the full article
0 notes
phototagebuch · 2 years
Text
Tumblr media
23.9.2022: Gerlinde von foodsharing
0 notes
jutta111 · 2 years
Photo
Tumblr media
#Repost @ews_schoenau with @let.repost • • • • • • Beim heutigen #Klimastreik gingen heute wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf die Straßen, um zu zeigen, dass die #Klimakrise noch immer das drängendste Problem ist, das wir zu lösen haben. Die Klimabewegung rund um #FridaysForFuture ist noch da, und sie ist noch immer laut, weil den Kids ihre Zukunft geraubt wird. Wir waren in Freiburg und Berlin dabei. https://www.instagram.com/p/Ci2yf9AshHo/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
azathotha · 1 year
Text
Tumblr media
0 notes
aloisgauinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Reposted from @lukasbernitz Ich werde da sein! Du? #klimastreik #fridaysforfuture (hier: Salzburg Hauptbahnhof) https://www.instagram.com/p/Ci18DtKsgzM/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
hansschwab · 1 year
Photo
Tumblr media
#5000 in #hannover beim #globalenklimastreik 03.03.23 #klimastreik #abschlusskundgebung #küchengarten #hannover #fridaysforfuturehannover #verdi #verkehrswende #endegelände #lützerath (hier: Am Küchengarten - Linden Nord) https://www.instagram.com/p/CpVOLGGoIfg/?igshid=NGJjMDIxMWI=
1 note · View note
munichasia · 1 year
Photo
Tumblr media
💥GLOBAL CLIMATE STRIKE ON MARCH 3RD JOIN US AND STRIKE FOR CLIMATE JUSTICE 💥 Make sure to join the Global Climate Strike on March 3rd to demand that world leaders, policymakers and those most responsible take action and are held accountable for the Climate Crisis. Climate Justice Now! See you on the streets! Find out more at fridaysforfuture.org #FridaysForFuture #GlobalClimateStrike #ClimateStrike --------------------------------------------- Source: @fridaysforfuture Please 🙏 Check it out --------------------------------------------- #TOMORROWISTOOLATE #environment #nachhaltigkeitimalltag #noplanetb #climate #climateactionnow #climatechangeawareness #climatechangeisreal #climatecrisis #climateemergency #climatejustice #climatestrikeonline #klimaschutz #klimastreik #klimawandel #savetheplanet🌍 #schoolstrike #schoolstrike4climate #globalwarmingisreal #parentsforfuture #sustainabilitymatters #actnow #planetearth🌎 #savetheearth🌎 #noplanetb🌎 #ourplanetourhome #nohayplanetab (at Earth) https://www.instagram.com/p/CpUUHnHs3_A/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes