Tumgik
#Absetzung
nbgblatt · 8 months
Text
"Konsequenzen ziehen": Frei drängt auf Absetzung Faesers als Innenministerin
"Konsequenzen ziehen": Frei drängt auf Absetzung Faesers als Innenministerin | #ThorstenFrei #NancyFaeser #Absetzung #Konsequenzen
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei (CDU), forderte die Ablösung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wäre gut beraten, aus dieser Wahlschlappe für die Spitzenkandidatin der Hessen-SPD “zügig Konsequenzen zu ziehen und das Bundesinnenministerium neu zu besetzen”, sagte Frei dem “Handelsblatt”…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
flashlivede · 8 months
Text
"Konsequenzen ziehen": Frei drängt auf Absetzung Faesers als Innenministerin
"Konsequenzen ziehen": Frei drängt auf Absetzung Faesers als Innenministerin | #ThorstenFrei #NancyFaeser #Absetzung #Konsequenzen
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei (CDU), forderte die Ablösung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wäre gut beraten, aus dieser Wahlschlappe für die Spitzenkandidatin der Hessen-SPD “zügig Konsequenzen zu ziehen und das Bundesinnenministerium neu zu besetzen”, sagte Frei dem “Handelsblatt”…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
galli-halli · 2 years
Note
‚Das Duell ist und bleibt die beliebteste und erfolgreichste Show mit Joko und Klaas‘
Ist das dein ernst? das Duell ist unbeliebt und gehört seit jahren abgesetzt
Natürlich ist das mein Ernst!
Ich will natürlich niemanden belehren, aber ich glaube einfach, manchmal vergessen wir hier alle etwas sehr wichtiges:
Meinungen der (Twitter) bubble ≠ öffentliche Wahrnehmung
Nur, weil auf Social Media ein sehr aktiver Anteil der bubble der Meinung ist, das Duell gehört durch eine neue Show ersetzt, heißt das noch lange nicht, dass die Mehrheit der Zuschauer diese Meinung teilt. Oder dass es für die Florida Sinn macht, die Show einfach abzusetzen. Ich bin selbst kein Experte, aber durch ein bisschen Nachdenken fallen einem schnell viele Gründe ein, die stark gegen eine Absetzung sprechen:
Die Tickets für das DUDW sind auch dieses Jahr wieder direkt ausverkauft gewesen, es herrscht also immer noch ein großer Andrang, die Show erleben zu wollen. Das Interesse geht weit über die social media bubble hinaus
JK waren und sind weiterhin in der Öffentlichkeit hauptsächlich durch das/dank des Duell-Formats bekannt - auch wenn sie das seit ein paar Jahren Schritt für Schritt umwandeln.
Das Duell fährt auch nach einem Jahrzehnt noch Quotenrekorde ein - und das samstags, nicht unter der Woche
Es wird ein hoher produktionstechnischer Aufwand für die Mazen und die eigentlichen Sendungen betrieben. Die Beteiligten arbeiten zum Teil fast das ganze Jahr auf diese drei Ausstrahlungen hin
Trotz des Aufwands für das Team und die jeweiligen Promis ist der Aufwand für JK selbst viel geringer als früher
Es ist momentan die einzige Samstagabendshow der Florida TV
Bisher haben weder Joko und Klaas noch der Sender in irgendeiner Form geäußert, die Show ruhen lassen zu wollen
DUDW ist eine essenzielle Einnahmequelle, siehe hier
Es geht auch immer um Arbeitsplätze, die durch eine so wichtige, regelmäßige Show gesichert werden
Die Show macht der Florida/JK weiterhin Spaß, wenn man sie (z.B. in Podcasts) darüber reden hört, wie sehr sie auf die Aufzeichnungen hinfiebern
Diese Gründe sind alle nicht inhaltlich getrieben, weil es darauf nicht ankommt. Wir, die JK sehr nah mitverfolgen und mit dem Konzept nicht mehr so viel anfangen können, haben eine völlig andere Sicht auf die Dinge. Aber genau deswegen sind wir die Letzten, die einschätzen können, ob und wann der beste Moment gekommen ist, die erfolgreichste Show aus den Reihen der Florida gehen zu lassen. Denn hinter so einer Entscheidung steckt viel mehr als ein bloßes "Es hat seinen Reiz verloren". Es geht um Arbeitsplätze, um viel Geld, um das Risiko, mit einem Folgeformat nicht an den Erfolg anknüpfen zu können und noch vieles mehr.
Vielleicht entscheiden sie sich schon sehr bald dafür, vielleicht auch nicht. Das werden die Köpfe der Florida und von ProSieben sehr viel besser wissen als wir. Sie werden sehr, sehr genau abwägen, ob es sich lohnt, das Konzept ein für alle Mal in den Schrank zu stellen.
Also ja. Das Duell ist und bleibt die beliebteste und erfolgreichste Show mit Joko und Klaas.
Das ist mein Ernst <3
39 notes · View notes
unfug-bilder · 1 year
Text
4 notes · View notes
schoenes-thailand · 18 days
Text
Wer wird Premierminister, sollte Srettha durch ein Urteil des Verfassungsgerichts abgesetzt werden?
Tumblr media
BANGKOK: Inmitten der politischen Turbulenzen grübeln Analysten über die Zukunft der Koalitionsregierung nach und fragen sich unter anderem, wer Thailands 31. Premierminister werden Inmitten der politischen Turbulenzen grübeln Analysten über die Zukunft der Koalitionsregierung nach und fragen sich unter anderem, wer Thailands 31. Premierminister werden könnte, sollte der amtierende Srettha Thavisin als Reaktion auf eine Petition der scheidenden Senatoren per Gerichtsurteil abgesetzt werden. Sechs der neun Verfassungsrichter stimmten am Donnerstag der Petition von 40 Senatoren zu, die die Absetzung Sretthas als Premierminister forderten. In der Petition wurde Srettha vorgeworfen, gegen die politische Ethik verstoßen zu haben, indem er Pichit Cheunban zum Minister des Premierministeramts ernannte, obwohl dieser einst wegen Missachtung des Gerichts im Gefängnis saß. Das Gericht suspendierte den Premierminister nicht von der Ausübung seines Amtes, verlangte jedoch am 7. Juni eine schriftliche Erklärung von ihm. Schätzungen zufolge wird das Gericht den Fall zwei bis drei Monate lang beraten, bevor es ein Urteil fällt. Einige Analysten befürchten, dass der Fall das Ende von Sretthas Karriere bedeuten könnte. Der Wirtschaftsmagnat ist bei den Parlamentswahlen im Mai 2023 als einer der Premierministerkandidaten der Pheu Thai-Partei in die Politik eingestiegen. Sollte Srettha abgesetzt werden, sieht die Verfassung vor, dass das Parlament einen neuen Premierminister aus den Kandidaten wählen muss, die bei der letzten Wahl von den politischen Parteien vorgeschlagen wurden, die mindestens 25 Abgeordnete stellen (maximal drei Kandidaten pro Partei). Der Gewinner muss mehr als die Hälfte der Stimmen des Unterhauses oder 250 von 500 Abgeordneten erhalten. Nach diesen Kriterien gibt es sechs Parteien mit 25 oder mehr Abgeordneten, die der Wahlkommission bei den Parlamentswahlen im Mai 2023 Kandidaten für das Amt des Premierministers vorgeschlagen haben. Die Liste derjenigen, die Srettha möglicherweise als Premierminister nachfolgen könnten, lässt sich daher wie folgt extrapolieren: - Die Pheu-Thai-Partei mit 141 Parlamentssitzen hat drei Kandidaten für das Amt des Premierministers vorgeschlagen: Srettha, Paetongtarn Shinawatra und Chaikasem Nitisiri . Man geht davon aus, dass Paetongtarn, die Tochter des Pheu Thai Patriarchen und ehemaligen Premierministers Thaksin, bessere Chancen hat als Chaikasem, ein ehemaliger Justizminister und Leiter der politischen Strategie der Pheu Thai Partei. - Die Move Forward Partei mit 151 Parlamentssitzen schlug nur Pita Limjaroenrat als Premierministerkandidat vor. Da die Partei im Oppositionslager noch immer wegen ihres Versprechens, das Majestätsbeleidigungsgesetz zu ändern, in einem Auflösungsverfahren kämpft, ist die Chance, dass Pita der nächste Premierminister wird, gleich Null. - Die Bhumjaithai-Partei mit 71 Parlamentssitzen hatte ihren Vorsitzenden Anutin Charnvirakul als Premierministerkandidaten vorgeschlagen. Anutin hat eine Chance auf das Amt des Premierministers, wenn seine Partei in der Regierungskoalition die Führung übernimmt. - Die Palang Pracharath Partei mit 40 Parlamentssitzen schlug ihren Vorsitzenden General Prawit Wongsuwon als Premierministerkandidaten vor. Prawit gilt als derjenige, der hinter dem Militärputsch von 2014 steckt, und seine Chancen, Premierminister zu werden, sind nicht besonders vielversprechend. - Die United Thai Nation Partei mit 36 Parlamentssitzen schlug den ehemaligen Premierminister General Prayuth Chan o-cha und Pirapan Salirathavibhaga als Kandidaten vor. Prayuth ist jedoch nicht mehr wählbar, da er jetzt Geheimrat ist. - Die Demokratische Partei mit 25 Parlamentssitzen schlug den ehemaligen Parteivorsitzenden Jurin Laksanawisit als Premierministerkandidaten vor. Da die Partei im Oppositionslager ist und nicht genügend Unterstützung hat, hat Jurin praktisch keine Chance, Premierminister zu werden. - Quelle: The Nation (dir)   Read the full article
0 notes
fondsinformation · 1 month
Text
Sonderabschreibung für neugebaute vermietete Immobilien
Tumblr media
Sonderabschreibung für neugebaute vermietete Immobilien ist vorübergehend wieder möglich. Welche Bedingungen müssen Investoren jedoch beachten, um sie nutzen zu können? Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau Seit dem 09.08.2019 gibt es eine neue steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus. Damit hofft die Regierung, dass private Investoren mehr neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Denn sie können jetzt eine Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau gemäß § 7b EStG nutzen. Worin besteht der steuerliche Vorteil für Investoren? Investoren können unter bestimmten Bedingungen neben der regulären linearen AfA gem. EStG § 7 (4) von zwei Prozent, oder drei Prozent für Fertigstellung nach dem 31. 12. 2022 im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und in den folgenden drei Jahren bis zu jährlich 5 % Sonderabschreibung nutzen. Für vier Jahre ergibt das insgesamt 28 % Abschreibung auf die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Gebäudes. Beispielrechnung für Sonderabschreibung Für ein Mehrfamilienhaus wurde am 20.05.2019 ein Bauantrag gestellt, Nach Fertigstellung im Juli 2020 wird  das Haus privat vermietet. Im Haus gibt es drei Wohnungen zu je 70 m². Die Herstellungskosten für das Gebäude betragen 450.000 EUR. Bis zu maximal 5 % pro Jahr ist die Sonderabschreibung in voller Höhe nutzbar. Die Sonderabschreibung wäre wie folgt zu berechnen: zulässige Bemessungsgrundlage: 2.000 EUR je Quadratmeter Wohnfläche. Gesamtbemessungsgrundlage: 2.000 EUR x 210 m² = 420.000 EUR Folgende Beträge können als Abschreibung geltend gemacht werden: 1. Sonderabschreibung Fertigstellungsjahr 2020: 5 % (nicht zeitanteilig) x 420.000 EUR = 21.000 EUR Jahre 2021 bis 2023: 3 x 21.000 EUR = 63.000 EUR 2. Lineare AfA Fertigstellungsjahr 2020: 450.000 EUR x 2 % = 9.000 EUR, zeitanteilig 6/12 = 4.500 EUR Jahre 2021 bis 2023: 3 x 9.000 EUR = 27.000 EUR Gesamte Abschreibung bis 31.12.2023: 115.500 EUR Bei einem angenommenen Durchschnittssteuersatz von 30 % beträgt die Steuerersparnis 34.650 EUR. Ab 01.01.2024 beträgt der steuerliche Restwert 334.500 EUR (450.000 EUR ./. 115.500 EUR). Die Absetzung für Abnutzung nach Ablauf des Begünstigungszeitraums richtet sich nach § 7a Abs. 9 EStG. Es ist wie folgt zu rechnen: Restwert-Afa 334.500 EUR : 46,5 (46 Jahre und 6 Monate) = 7.193 EUR pro Jahr   Voraussetzungen für die neue Sonderabschreibung Folgende wesentliche Voraussetzungen müssen die Investoren einhalten, um die Sonderabschreibung nutzen zu können: - Sie müssen in der Zeit vom 31.08.2018 bis 31.12.2021 neue Wohnräume zur Vermietung anschaffen oder errichten. Für Ferienwohnungen gilt die Förderung nicht. Ebenso wenig können Aufwendungen für das Grundstück und für die Außenanlagen berücksichtigt werden. - Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten dürfen maximal 3.000 € je m² betragen. - Die steuerliche geförderte Wohnung muss mit dem Jahr der Anschaffung oder Herstellung und den folgenden neun Jahren insgesamt 10 Jahre entgeltlich vermietet werden. - Bei einem Verstoß gegen die Nutzungsvoraussetzung werden die bereits in Anspruch genommenen Sonderabschreibungen rückwirkend wieder versagt. - Die Höhe der Sonderabschreibungen ist auf maximal 2.000 € je m² Wohnfläche begrenzt. - Die Sonderabschreibungen können nur Antragstellern nutzen, die die Bedingungen für die  De-minimis-Beihilfen erfüllen - also beispielsweise innerhalb von drei Kalenderjahren nicht weitere Fördermittel von mehr als 200.000 € erhalten haben. Mehr neue Wohnungen Sonderabschreibung? Wenn man berücksichtigt, dass es oft sehr lange dauert, bis eine Baugenehmigung vorliegt, ist schon fast die Hälfte des Förderzeitraums abgelaufen. Zudem sind die Kapazitäten vieler Bauunternehmen so begrenzt, dass sie kaum noch mehr Wohnungen bauen können. Schließlich sind maximal 3.000 Euro förderfähiger Baukosten abzüglich überwiegend 6,5 Prozent Grunderwerbsteuer und weiterer Baunebenkosten für die Städte und Ballungsräume mit hohen Kaufpreisen kaum zu halten. ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein warnte schon 2014: "Wenn wir bei einer Wohnimmobilie von Baukosten in Höhe von 250.000 Euro und Grundstückskosten von 40.000 Euro, also von insgesamt 290.000 Euro ausgehen, dann musste der Bauherr vor wenigen Jahren noch 26.000 Euro (=8,3 %) an Nebenkosten tragen. Heute sind das 45.000 Euro, was 13,5 % entspricht." Außerdem müsste eine kostendeckende Kaltmiete dann rund 10,05 € pro m² betragen. Nach einer Studie des "Pestel-Intitutes" gelten Mietkosten von durchschnittlich 7,50 € pro m² als "bezahlbar". Die Bundesregierung sieht das Gesetz als Mittel, um ihr selbstgestecktes Ziel von 1,5 Millionen neuen Wohnungen in der laufenden Wahlperiode zu erreichen. Im Jahr 2018 wurden laut Statistischem Bundesamt aber nur 285.900 Wohnungen fertiggestellt. Das waren nur 1.100 Wohnungen mehr als 2017. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
gameforestdach · 2 months
Text
Riqa war ein abgesagtes Third-Person-Action-Explorationsspiel, das von Bits Studios für das Nintendo 64 entwickelt wurde. Als potenzieller Konkurrent der beliebten Tomb Raider-Reihe positioniert, bot Riqa eine einzigartige Mischung aus Action, Rätsellösen und Erkundung. Trotz seines vielversprechenden Konzepts und einer Präsentation auf der E3 1999 wurde das Spiel jedoch nie veröffentlicht. Dieser Artikel taucht in die Geschichte, Entwicklung und letztendliche Absetzung von Riqa ein und erforscht, was das Spiel hätte sein können. Entwicklungsgeschichte Die Entwicklung von Riqa begann mit der Registrierung der Domain riqa.com durch Nintendo im Oktober 1998, was den Start eines neuen Projekts signalisierte. Bis zur E3 1999 hatte das Spiel Form angenommen als ein Third-Person-Shooter mit Exploration und missionsbasiertem Gameplay, das eine weibliche Protagonistin ähnlich Lara Croft featured. Trotz der anfänglichen Begeisterung wurde die Entwicklung von zahlreichen Verzögerungen geplagt, und der Fortschritt des Spiels kam ins Stocken. Gameplay und Features Das Gameplay von Riqa war darauf ausgelegt, Schießmechaniken mit physischen Hindernissen zu integrieren, wie dem Ausweichen von Lasern und dem Klettern auf Leitern, gesetzt in verschiedene Umgebungen. Das Design der Protagonistin und die Ästhetik des Spiels zogen Vergleiche zu Anime nach sich, was es stilistisch von seinen Zeitgenossen abhob, jedoch nicht ausreichend inhaltlich, um den Sprung über die Hürde der Veröffentlichung zu schaffen. Absetzung und Vermächtnis Die Absetzung von Riqa wurde der langwierigen Entwicklungszeit zugeschrieben, die das Spiel in einem schnelllebigen Markt ungünstig positioniert hätte. Nach der Absetzung wurde gemunkelt, dass Bits Studios einige Elemente von Riqa in ihrem späteren Spiel, Rogue Ops, wiederverwendet haben. Obwohl Riqa nie die Ladenregale erreichte, wurde es nicht vergessen. Enthusiasten und Historiker diskutieren oft darüber, welchen Einfluss es möglicherweise auf das Vermächtnis des Nintendo 64 gehabt hätte. Erhaltung von Riqa Im Jahr 2017 tauchte ein Prototyp von Riqa in den ASSEMbler Games-Foren auf, der zeigte, was das Spiel hätte bieten können. Diese Prototypen, die verschiedene Builds des Spiels umfassen, sind nun im Internet Archive konserviert, was der Öffentlichkeit erlaubt, ein Stück verlorener Spielgeschichte zu erleben. Das wiedererwachte Interesse an solchen unveröffentlichten Spielen hebt die Leidenschaft der Community für die Bewahrung und Erforschung der Videospielkultur hervor. Für weitere Einsichten in die Welt abgesagter Spiele und Prototypen, einschließlich Riqa, könnten die Artikel auf Unseen64, NintendoWiki und Unreleased Games besonders bereichernd sein. Zusätzlich, für diejenigen, die dieses Spiel via Emulation erforschen möchten, bietet PC Gamer einen detaillierten Leitfaden, wie man Riqa heute spielen kann. Die Erkundung unveröffentlichter Spiele wie Riqa bietet einen Einblick in die Entwicklungsprobleme und was eine andere Spielelandschaft hätte sein können. Ähnlich wie das ungenutzte Potenzial in Spielen wie Riqa spiegeln die laufenden Updates und neuen Herausforderungen in Spielen wie Deep Rock Galactic die stetig fortschreitende Natur der Spieleindustrie wider. Um auf dem neuesten Stand der Entwicklungen der aktuellen Saison zu bleiben, schau auf GameForest vorbei. Erfahre mehr über verlorene Spielejuwelen Riqa ist nur ein Beispiel für viele Spiele, die es nie auf den Markt geschafft haben. Jedes abgesagte Spiel, wie Riqa, erzählt eine Geschichte von kreativen Herausforderungen und Marktwirklichkeiten, die genauso fesselnd sind wie die Spiele selbst.
0 notes
fabiansteinhauer · 3 months
Text
Tumblr media
et in systema ego
1.
Das Reinheitsbegehren der Systemtheorie: Vague Assoziationen für leer zu halten und damit zu versprechen, dem Rigiden , zum Beispiel Striker Schließung und klinischer Immunisierung entgehen, dafür ins Offene wie in ungespurte Schneefelder und noch unberührtere Umwelten vorstossen zu können. Dass Luhmann vague Assoziationen in spezifischem Sinne für leer hielt, das kann man an seinem Zettelkasten, besonders den Zettel zum Gleichgewicht und zur Literaturgattung De Constantia verfolgen. Vague Assoziation ist nach Luhmann das (stoische) Denken einer Unbeständigkeit, das nicht durch eine kybernetische Theorie der Homöostase oder eine biologisch informierte Theorie der Autopoiesis ausgeführt und damit ausgefüllt wird. Vague Assoziation eröffnet für Luhmann nichts, was er will, sie erscheint ihm ohnehin leer und unbestimmt.
Dass damit (in Verbindung mit solchen Annahmen zur Absetzung von der Stoa) die Systemtheorie auch verpricht, kybernetisch oder gesellschaftstheoretisch einer rigiden Dogmatik zu entgehen und ins Offene vorzustoßen, das kann man an der Geschichte des Schreibens über Gerechtigkeit als Transzendenzformel, Kontingenzformel und Konsistenzformel ablesen. Luhmanns Biographie wird dabei teilweise so gelesen wie Kafkas oder Warburgs Biographie, nämlich als Ausstieg aus normativen Zwängen, die sich auf Versicherungsanstalten, Banken und Verwaltungsgerichten ergeben würden, hinein ins Großzügige der Literatur, Kunstgeschichte und Gesellschaftstheorie. Ob das einem ein schön-wär's entlocken sollte? Treffender scheint mir, eine Formulierung auszuweiten, die Andreas Fischer-Lescano ins Spiel gebracht hat. Nicht nur Kafka ist h.M. Warburg und Luhmann sind es auch. Das Reinheitsbegehren der Systemtheorie ist mehr oder weniger so zu verteufeln, wie dasjenige von Kelsen, also: genau so nicht zu verteufeln wie genauso zu verteufeln. Die Präzision dieses 'Genau-sos' läuft über graphische und choreographische Züge, vague und vogue in der Einfalt von auf und ab.
Wie Latour treffend beschreibt, sind Übersetzungen zwar das Andere der Reinigung und Reinigungen zwar das andere der Übersetzung, beide laufen aber durch den selben kreuzenden Zug, der das Recht weder homogender noch heterogender macht, weder hybrider noch reinzüchtiger. Der Zug verkehrt einfach, simple, einfältig, in einer Gesellschaft von Zügen, die multiple ist (weil in dieser Gesellschaft allem und jedem passieren kann, in alles und jedes involviert zu werden) und deren Züge entweder keine Komplexität reduzieren oder Komplexität so reduzieren, wie man das mit einem guten Braten-, Gemüse- oder Fischfond macht.
2.
Ino Augsberg schildert in einem Kommentar zu Gunther Teubner dessen Idee einer Gerechtigkeit als Transzendenzformel als eine bewusste Absetzung, eine Flucht (ein Art Exil?) vom systemtheoretischen Erbe. Luhmann entgeht dem Verwaltungsgericht , Teubner der Systemtheorie? Man kommt nicht raus, weil man nicht rein kommt. Die Entgehung kreuzt nur, aber immerhin, sie ist einer jener Züge, die Vismann Mitte der Neunziger Jahre (noch vor Widerstände der Systemtheorie) als the making of law in chanceries beschrieben hat, also als Zug römischer Kanzleikultur. Wie bereits Teubner geht Augsberg davon aus, dass die Figur der Gerechtigkeit als Transzendenzformel früher leer, nämlich ungebraucht und damit unverbraucht, noch rein, unberührt und noch außerhalb der Systemtheorie gelegen hätte. Das ist eine Cancellierung, wortwörtlich und im übertragenen Sinne, weil die These dann plausibel ist, wenn man nicht im Archiv nachschaut, ob sie stimmt. Das ist bereits eine Folge der Methode, die den Begriff und die Metapher der Fragmentierung in Brüchen als Cancellierungen und Montagen umsetzt, die das Geschichte der Theorie von seinem Sediment nicht reinigen müssen, weil der Effekt, der die Bresche, die Furche, die Klamm, den Riss, den Pinn (das Pain-ting) auf die Tafel setzt, schon anderweitig vor Augen geladen wird, nämlich indem man nicht archäologisch umgräbt, sondern archivarisch und bürokratisch klärend schreibt, sprich: cancelliert.
3.
Dort, im Archiv, liegen die Zettel und Akten und Notizen, die zeigen, dass Luhmann selber früher von Gerechtigkeit als Transzendenzformel gesprochen und geschrieben hat, dass die Formel schon gebraucht und verbraucht ist, schon Teil einer Systemtheorie, die Derrida als Fluchthelfer gar nicht braucht, weil sie ohnehin flüchtig ist und flüchtig ist, weil sie zügig ist und zügig ist, weil die Züge macht, deren Form nicht nur aus der Oberlage des graohischen Zeichens, sondern auch aus der Unterlage des graphischen Zeichens besteht. In dem Sinne ist sogar George-Spencer Browns Haken tabula picta, angepinnte Tafel und im römischen-rechtliche Sinne keine Architektur und keine Einheit der Differenz von System und Umwelt, sondern die zügige Einfalt der Differenz von auf und ab, rein und raus, die verkehrsfähig und verkehrbar gehalten wird. Lange vor der Publikation von Das Recht der Gesellschaft (heute allerdings schon ediert als Kontingenz und Recht) hat Luhmann einen Zug gemacht, der von Teubner mimetisch nachgezogen wird, wie Luhmann auch schon mit seinem Zug eine grundlegende Defintion des Rechts nachgezogen hat (u.a. Celsus' Definition). Der jüngste Witz ist die älteste Reproduktion, schon weil das Neue, wie Boris Groys sagt das andere Alte ist, das durch eine Transaktion (also einen Akt, der noch die Grenzen der Aktion transversal oder transgressiv kreuzt und damit nicht nur Akt, sondern auch Passion, Passivität, Pathos und Pass ist) Werte wechselt oder austauscht .
4.
Luhmanns Notizen zur Gerechtigkeit sitzen auch weiter schon sedimentär und aufrührbar einer Geschichte (einem Geschichte) auf, in der Celsus' Satz ius est ars boni et aequi nicht nur so übersetzbar wurde: Das Recht ist die Kunst dessen, was gut und gerecht/billig ist. Mit Bachofens, Nietzsches und Warburgs Rechtsarchäologie wurde Celsus' Definition auch anders übersetzbar: Das Recht ist die Technik oder das Artifizielle der Vergütung, Gutmachung, Veredelung und des Messenden, Missenden, Passierenden oder Durchgehenden.
Das Recht und die Gerechtigkeit wurden dadurch nicht weniger rigide, nicht offener, nicht weiter verbunden, auch nicht asketischer verbunden; nicht formloser, informaler oder informeller. Mit Recht und Gerechtigkeit setzt man weiterhin Züge auf Züge, deren Detailiertheit damit einhergeht, dass jeder Zug kontrahiert und distrahiert, jeder Zug diagraphisch und diagrammatisch ist, jeder Zug schließt und öffnet, als würde er etwas beinhalten und als würde er etwas äußern und als würde man kommunizieren und damit etwas loswerden. Was Latour, Legendre und Warburg in eine Reihe stellt: dass sie ein Recht beschreiben, dass heute so römisch operiert wie in der Antike.
5.
Ich widerlege nicht Luhmann, schon gar nicht Teubner oder Augsberg, das Gegenteil ist der Fall. Ich verzehre sie, römisch kooperativ, rekursiv und normativ. Teubners Lektüre verfälscht Luhmann nicht; Augsbergs Lektüre verfälscht nicht Teubner. Was übersehen wird, wenn etwas als neu oder abgesetzt beschrieben wird, das ist eine Art der Übersicht, wie sie Leibniz für die gewissen Staatstafeln anvisierte, also eine Übersicht, die umfasst. Augsberg Formulierung, den Geist solcher Schreiben als Polter- oder Plagegeist zu beschreiben, ist doch anschaulich, auch wenn man die Austreibung gar nicht so abwehren muss. Derweil altert die Alterität weiter und häuft den Haufen gründlicher Linien, auch solcher zur Unterscheidung von Transzendez und Immanenz weiter auf. Dass bisher niemand in Immanenz versackt und nicht in Transzendenz verpufft ist, liegt wohl daran, dass der Haufen sedimentär ist und aufrührbar bleibt.
Kelsens Begehren kann, muss aber gar nicht ausgetrieben werden, weil die Reinheit zu begehren, wie Warburg anhand einer Pathosformelder Querela auf den Staatstafeln zeigt, Reinheit ohnhein fagiert, verzehrt oder verkehrt. Kelsen treibt die Reinheit auch aus, wie dann später Luhmann, Teubner, Augsberg. Koschorke und Vismann haben Teubners Wende treffend im Band zu Widerständen der Systemtheorie platziert. Man kann Luhmann mit Derrida verbessern, why not? Gute Kunst sollte immer verbessert werden, auch die des Rechts und des Gerechten. Aber man muss Luhmann nicht mit Derrida verbessern, denn Luhmann treibt selbst schon dekonstruktivistische Blüten (oder: Falschgeld) aus. Das Vague sitzt zwar keiner Leere auf, aber in ihm schlägt in jedem Detail etwas um, auf eine Weise, die Werner Hamacher afformative genannt hat, weil darin die Form sich nicht und nichts erfüllt, aber händelt, als transagiert und sich darin bestreiten lässt. Das, so scheint mir, ist ein Begriff für schreibende oder zügige Form, die rigide dabei bleibt Pathosformel zu sein, weil sie, egal wie groß oder klein sie erscheint, immer reicht, immer saturiert und damit auch satyrisch erscheinen kann, immer unersättlich und stillbar, bar und Bar jeder Stille erscheint.
1 note · View note
korrektheiten · 4 months
Text
Wird Bidens Absetzung vorbereitet?
Anti-Spiegel: » Ich habe bereits berichtet, dass der Sonderermittler, der Bidens illegalen Umgang mit geheimen Regierungsdokumenten untersucht hat, in seinem Bericht erklärt hat, Biden könne unter anderem deshalb nicht angeklagt werden, weil er ein „sympathischer, wohlmeinender, älterer Mann mit schlechtem Gedächtnis“ sei. Die deutschen Medien haben, nachdem sie Bidens offensichtliche Demenz über vier Jahre verschwiegen haben, nun […] http://dlvr.it/T2df0L «
0 notes
lord-here-i-am · 4 months
Text
Tumblr media
Hl. Theodora II.
Gefeiert Am 11. Februar
Hl. Theodora II. Kaiserin von Byzanz * um 815 in Ebissa in Paphlagonien in der Türkei † 11. Februar (?) 867 in Byzanz, dem heutigen Ístanbul in der Türkei
Theodora, Tochter einer frommen Familie armenischer Herkunft, wurde 830 - wohl aufgrund des Einflusses der Stiefmutter des Kaisers - die Frau des byzantinischen Kaisers Theophilos.
Mit ihm geriet sie in gelegentliche Auseinandersetzungen wegen dessen strikter Ablehnung der Verehrung der Ikonen, während sie selbst Ikonen verehrte. Anekdoten erzählen, wie Theophilos ihr schwere Vorwürfe machte, weil sie im Palast heimlich Ikonen verehrte und sie sogar unter ihrem Kopfkissen versteckt haben soll. Nach dem frühem Tod ihres Mannes 842 führte sie mit viel Geschick die Regentschaft für ihren erst dreijährigen Sohn und verstand es, durch geschickte Politik das oströmische Reich zu verteidigen, auch durch beachtliche militärische Erfolge gegen die Araber. Mit der Absetzung des Patriarchen Johannes VII. Grammatikos leitete sie einen Kurswechsel in der Kirchenpolitik ein, der auf einer Synode im März 843 zur Wiederinkraftsetzung der Beschlüsse des 7. ökumenischen Konzils von Nicäa, der offiziellen Wiederherstellung der Bilderverehrung, führte.
Zum Gedenken wird seitdem der erste Fastensonntag in der orthodoxen Kirche als Sonntag der Orthodoxie gefeiert.
Als ihr Sohn mündig wurde, gab es blutige Auseinandersetzungen um die Fortführung der Regentschaft: 856 wurde Theodora abgesetzt, 858 mit ihren Töchtern aus dem Kaiserpalast vertrieben und zum Rückzug in das von ihrer Mutter gegründete Kloster Gastria in Byzanz gezwungen; umstritten ist, ob sie einige Jahre später wieder aus der Haft freikam und an den Hof zurückkehren konnte.
Die Vita Theodoras nennt als Todesdatum den 11. Februar 867; andere Quellen berichten, dass Theodora noch den - von ihr angeblich in den Wirren um seine Thronbesteigung vorhergesagten - Sturz und die Ermordung ihres Sohnes in der Nacht vom 23. auf den 24. September 867 erlebt habe und erst kurz darauf gestorben sei.
Sie wurde im Kloster Gastria bestattet. 1460 wurden ihre Reliquien von den muslimischen Türken an die Griechen übergeben und kamen nach Kerkyra (Kephalonia).
0 notes
rhoenblick · 4 months
Text
Selenskij und Saluschny: Nicht das Finale, nur das Staffelende — RT DE
Irgendwas ist nach wie vor im Busch in Kiew, und sollte der komplette Zusammenbruch nicht überraschend schnell erfolgen, sind bestimmt noch einige Intrigenrunden im Angebot. Es gibt jedenfalls einige eigenartige Details rund um Saluschnys Absetzung. — Weiterlesen freedert.online/meinung/195693-selenskij-und-saluschnij-nicht-finale/
View On WordPress
0 notes
neumannstb · 5 months
Text
424
Massilia 5, Lucan als Vorbild 3: Herodes Antipas wurde nach seiner Absetzung 39 n. Chr. nach Massilia Hamburger Hafen, 16. 7. 1989 verbannt. Deshalb dürften Geschichten über diese Stadt in Palästina besondere Aufmerksamkeit gefunden haben. Außer­dem gibt es einen zeitgeschichtlichen Aspekt, der für Markus eine Rolle gespielt haben könnte: Anstelle der turm­reichen Stadt­mauer Massilias, die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
afaimsarrowverse · 7 months
Text
Und das ist die offizielle Bestätigung dafür, dass diese Staffel der letzte Vorgang für die letzte Arrowverse-Serie sein wird (sofern sie überhaupt gedreht werden kann und der nicht endend wollende Streik nicht verhindert, dass sie überhaupt gemacht wird).
Das eigentliche Thema dieses Blogs ist damit also bald Geschichte. (Keine Ahnung ob ich in Zukunft noch weitere Fics schreiben werde, es juckt mich in den Fingern etwas für Staffel 9 von "The Flash" zu machen und ich hab jetzt endlich die Möglichkeit "Constantine" anzuschauen, aber abgesehen von weiteren A/B/O-Spin-Offs sehe ich jetzt keine große Zukunft für diesen Blog nach Teil 3 vom HotD-AU und dieser einen Fic, die möglicherweise noch kommen wird. Mal sehen).
1 note · View note
O-Ton-Elternvereinssitzung der Biesenfeldschule, VS 2 Linz, 17.1.2014
Das Thema Nichtbewährung des Schulleiters Christoph Ludwig ist unter anderem auch hier in der Elternvereinssitzung Thema. Der Schulleiter erklärt die Rechtslage, 4 Jahre Bewährungsfrist, volle vier Jahre und nicht 3 Jahre und dann schon Absetzung durch das Schulforum am 11.9.2013! Das war wohl widerrechtlich – aber WURST weil ja die ÖVP Schulmafia mit dem CLV, Enzenhofer, Kimberger und Co. das so…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
rechtsanwaltdruebler · 8 months
Text
Absetzung für Abnutzung (AfA) von Gebäuden nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer (§ 7 Absatz 4 Satz 2 Einkommensteuergesetz)
Tumblr media
BMF-Schreiben vom 23.02.2023 Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
schoenes-thailand · 18 days
Text
Paetongtarn sagt, sie sei nicht bereit, Srettha zu ersetzen
Tumblr media
BANGKOK: Paetongtarn Shinawatra, Vorsitzende der regierenden Pheu-Thai-Partei, sagt, sie sei noch nicht bereit, die nächste Premierministerin zu werden, wenn Srettha Thavisin im Zuge einer Berufung in einen Minister mit Gefängnisvorstrafen aus dem Amt entfernt würde. „Ich bin noch nicht bereit “, sagte Frau Paetongtarn, eine weitere Kandidatin der Pheu Thai-Partei für das Amt des Premierministers. Frau Paetongtarn sagte jedoch, sie glaube, das Verfassungsgericht werde zugunsten von Herrn Srettha entscheiden. „Mit dem Premierminister sollte es keine Probleme geben. Er wird weiterhin daran arbeiten, die wirtschaftlichen Probleme der Menschen zu lösen.“ „Ich selbst werde meine Aufgabe als Parteivorsitzende und als Vorsitzende des Nationalen Soft-Power-Entwicklungsausschusses der Regierung nach besten Kräften erfüllen“, sagte Frau Paetongtarn, die Tochter des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra, der weithin als faktischer Führer der Pheu Thai-Partei gilt. Am Donnerstag hat das Verfassungsgericht einer Petition stattgegeben, in der die Absetzung von Herrn Srettha im Zusammenhang mit der Ernennung von Pichit Chuenban zum Minister des Premierministers gefordert wurde. Die Richter forderten Herrn Srettha auf, innerhalb von 15 Tagen eine Erklärung abzugeben. Das Gericht entschied jedoch, ihn bis zu seiner Entscheidung nicht als Premierminister zu suspendieren. Das Gericht lehnte außerdem eine ähnliche Petition gegen den ehemaligen Minister des Büros des Premierministers, Pichit Chuenban, mit der Begründung ab, er sei am Dienstag zurückgetreten. Pichit reichte seinen Rücktritt ein, was als Versuch gewertet wurde, Herrn Srettha mögliche juristische Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum Kabinettsminister zu ersparen, obwohl seine Eignung fraglich war. Zuvor hatten 40 geschäftsführende Senatoren das Verfassungsgericht gefragt, ob Herr Srettha und Herr Pichit gemäß Abschnitt 170 (4) und (5) der Charta, der sich mit der Ethik der Kabinettsminister befasst, aus ihrem Amt entfernt werden sollten. Die Ernennung von Pichit, der einst als Rechtsanwalt des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra und als Berater von Herrn Srettha fungierte, zum Minister im Büro des Premierministers warf Fragen über seine Eignung für das Amt eines Kabinettsministers auf. Der Grund hierfür ist, dass er im Zusammenhang mit einem Bestechungsversuch eine Gefängnisstrafe wegen Missachtung des Gerichts verbüßte, als er Thaksin 2008 in einem umstrittenen Fall eines Grundstücksgeschäfts vertrat. Der Oberste Gerichtshof verurteilte Pichit und zwei seiner Kollegen am 25. Juni 2008 zu sechs Monaten Gefängnis, nachdem sie zwei Wochen zuvor versucht hatten, Beamte des Obersten Gerichtshofs zu bestechen, indem sie ihnen eine Papiertüte mit 2 Millionen Baht Bargeld überreichten. Alle drei vertraten Thaksin und seine Ex-Frau Khunying Potjaman na Pombejra im Landprozess um Ratchadaphisek, für den Thaksin 2008 zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Prapan Koonmee, einer der 40 Senatoren, die die Petition eingereicht hatten, sagte, das Gericht dürfte nicht lange brauchen, um den Fall zu prüfen. Der Fall sei nicht kompliziert, da in der Petition ausreichend Fakten und Informationen vorgelegt worden seien, sagte er und fügte hinzu, dass das Gericht sein Urteil voraussichtlich innerhalb von drei Monaten verkünden werde. Romtham Khamnurak, stellvertretender Sprecher der Demokratischen Partei, sagte, selbst wenn Herr Srettha aus dem Amt entfernt würde, würde der Rest des Kabinetts im Amt bleiben, bis das Parlament einen neuen Premierminister gewählt habe. Dies liege daran, dass in der von den Senatoren eingereichten Petition lediglich die Entlassung von Herrn Srettha im Vordergrund stehe, sagte Herr Romtham. Sakda Noppasit, ein ehemaliger Sprecher der Pheu Thai-Partei, wies auch darauf hin, dass die Petition zur Absetzung von Herrn Srettha in Wirklichkeit eine Reaktion gegen Thaksin sei, da die Senatoren mit Thaksins zunehmender politischer Rolle nach seiner Rückkehr nach Thailand unzufrieden seien, obwohl er kein offizielles Regierungsamt innehabe. Thaksin kehrte im August letzten Jahres zurück. Seine Haftstrafe wurde verkürzt und er wurde im Februar auf Bewährung entlassen. - Quelle: Bangkok Post Read the full article
0 notes