Tumgik
#die zukunft ist nicht binär
Text
Die Zukunft ist nicht binär by Lydia Meyer
goodreads
Tumblr media
Es gibt nur zwei Geschlechter? Von wegen!
Menschen sind mehr als entweder oder. Dennoch sind unsere Sprache, unsere Medien, unser Alltag von der Annahme geprägt, es gebe nur zwei Geschlechter, die einander binär gegenüberstehen. Werbung, Spielzeug, Kleidung und Geschichten, Er- und Beziehungsmodelle, sogar Algorithmen und die Wissenschaften – unsere gesamte Kultur ist davon durchzogen. Im Alltag begegnet uns die Zweigeschlechterordnung überall: im Sport, beim Klamottenkaufen, auf öffentlichen Toiletten und beim Bürgeramt, beim Dating und auf Social Media. Doch das Zweigeschlechtersystem ist nicht nur unvollständig, es schließt auch aus. Für viele Menschen passt es nicht. Es fühlt sich falsch an. Das Wissen darum und die mediale Aufmerksamkeit nehmen zu. Doch mit steigender Sichtbarkeit werden auch trans- und queerfeindliche Stimmen lauter und versuchen mit aller Kraft, die binäre Geschlechterordnung zu verteidigen. Dabei steckt in der Überwindung des starren binären Systems emanzipatorisches Potenzial für alle Menschen.
Was wären wir ohne Zweigeschlechterordnung? Können wir sie überwinden? Was hätten wir davon? Lydia Meyer entwirft eine Welt, in der die alten Grenzen obsolet geworden sind, und schöpft dabei aus eigenen Erfahrungen als Person, für die die binäre Ordnung nicht funktioniert. Ein Buch für alle, die es wagen wollen, alte Normen und Zwänge hinter sich zu lassen.
Mod opinion: I've read and mostly enjoyed this book, it's interesting if you don't have a lot of contact with nonbinary identity before or want to have a quick look into current german political discourse this is good, but it is not really the futuristic look at gender that I expected from the title.
3 notes · View notes
writerfae · 3 months
Text
Books read in January <3
Tumblr media Tumblr media
Wie Wellen im Sturm by Alicia Zett
Die Zukunft ist Nicht-binär by Lydia Meyer
Queer - Eine Deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute by Benno Gammerl
Der schöne Deutsche - Das Leben des Gottfried Cramm by Jens Nordalm
One of my plans of this year is to read more, so I decided to start this little series where I post a picture of the new book(s) I read each month.
People probably won’t be interested in seeing this all too much, but I still hope it will motivate me to show you my progress, even if it probably won’t be much.
Despite what one might believe, working at the library wasn’t exactly beneficial for my motivation to read in the last three years.
But since I’m through with the apprenticeship and have at least a tiny bit more free time, I hope to make a change this year and pick up one of my oldest and dearest hobbies again.
This month was month of finishing books I started in November/December 2023 that I didn’t have the time to finish. They were all really nice reads.
P.S: I won’t write book reviews or anything, but if there’s ever a title/cover catching your interest I can tell you more about the book!
P.P.S: Expect a lot of German books and books lend from the library in this series, haha.
6 notes · View notes
rikescheffler · 1 year
Text
Tumblr media
My new poetry collection "Lava. Rituale" released on May 28th 2023 with kookbooks Berlin.
More info https://www.instagram.com/rikescheffler/
„Die vorliegenden Gedichte sind Roadmaps, Archive aus einer Zukunft, von der ich (teils) gern ein Teil wäre. Spekulative, fragmentarische Zeugnisse neuer und zärtlicherer Seinsweisen, Zeugnisse artenübergreifender Kommunikation und Allianz, die als Echos zu uns in die Gegenwart schallen. Mit jedem Zyklus im Band geht es tiefer in diese Zukünftigkeit hinein; körperliche, sinnliche und auch morphologische Transformationen werden spürbar. In ‚Wasser werden‘ erkundet ein Ich über mimetisch-klangliche Ebenen die eigene, aufregende Verbundenheit mit anderem wässrigen Leben. Es lernt die filigranen Bewegungen von Phytoplankton, suhlt sich mit chinesischen Wasserbüffeln im Schlamm. Das folgende Kapitel ‚bergen‘ verortet sich in einer Zeit, in der humane und nicht-humane Entitäten gemeinsam in symbiotischen Koexistenzen leben; die Globalisierung und die Technologisierung der Welt sind weit vorangeschritten, die fatalen klimatischen Konsequenzen gegenwärtiger menschlicher Lebensweisen treten offen zutage. Hier sammelt und pflegt ein menschliches Ich verzweifelt, liebevoll und widerständig, was es angesichts eines drohenden Untergangs umso stärker behüten will: seelische Verfasstheiten, Wassermelonenlippen, ebenso Kristalle, Sapphos Fragmente, massenhaft Sauerstoff, schließlich die im Wort ‚Brot‘ sedimentierte Menschheitsgeschichte selbst. Jenseits von binär-diskriminierendem Denken, von Utopie und Dystopie, bewegt sich Lava. Rituale tief im queeren, somatischen Dazwischen. Dort liegt, verankert in Handlung und Un-handlung, eine mögliche Welt. Handlinien verflüchtigen sich zu Horizonten, schmelzen dahin. Und trotzdem gelangt ein Ich zu neuen Sinnen, rappelt sich auf, wird (wieder) Körper, Wesen, Wir. Landschaften, Wind und dunkle Tiere sind hier Partner:innen, die Fragen beantworten, welche wir uns als Menschen gerade erst zu stellen wagen. Gemeinsam finden wir Rituale, üben wir uns in Revolution.“
You can order it here: https://kookbooks.de/products/rike-scheffler-lava-rituale-gedichte
And read a review (in German) here:
2 notes · View notes
b2bcybersecurity · 1 year
Text
KI-Report: Dreamteam ChatGPT und Cybersecurity
Tumblr media
Das KI-Modell ChatGPT kann bösartige Aktivitäten in XDR-Telemetriedaten leichter filtern, Spam-Filter verbessern und die Analyse von „Living Off the Land Binaries" – kurz „LOLBins" – vereinfachen. Das hat Sophos aktuell in einen neuen Report veröffentlicht.  Thema ist das GPT-3-Sprachmodell, das hinter dem bekannten ChatGPT-Framework steht, und wie die Cybersecurity-Branche das Modell für die Abwehr von Angreifern nutzen kann. Der aktuelle Report „GPT for You and Me: Applying AI Language Processing to Cyber Defenses" beschreibt Projekte, die von Sophos X-Ops entwickelt wurden und die umfangreichen Sprachmodelle von GPT-3 nutzen. Ziel ist die vereinfachte Suche nach bösartigen Aktivitäten in Datensätzen von Sicherheitssoftware, das genauere und schnellere Filtern von Spam sowie die schnellere Analyse von Binär-Attacken (LOLBin). KI auch für die Verteidigung nutzen „Seit der Vorstellung von ChatGPT durch OpenAI im November 2022 hat sich die Sicherheitsbranche weitgehend auf die potenziellen Risiken konzentriert, die diese neue Technologie mit sich bringen könnte. Kann die KI den Möchtegern-Angreifern beim Schreiben von Malware oder Cyberkriminellen beim Verfassen überzeugenderer Phishing-E-Mails helfen? Vielleicht, aber wir bei Sophos sehen KI seit jeher als Verbündeten und nicht als Feind für die Verteidigung, was sie zu einer Eckpfeilertechnologie für Sophos macht, und das gilt auch für GPT-3. Die Sicherheitsbranche sollte nicht nur auf die potenziellen Risiken der Technologie achten, sondern auch auf die möglichen Chancen", sagt Sean Gallagher, Principal Threat Researcher bei Sophos. GPT-3 als Assistent für Cybersecurity Die Forscher von Sophos X-Ops arbeiten an drei Prototyp-Projekten, die das Potenzial von GPT-3 als Assistent für Cybersecurity-Verteidiger demonstrieren. Alle drei Projekte nutzen eine Technik namens „few-shot learning", um das KI-Modell mit nur wenigen Datenproben zu trainieren und so die Notwendigkeit zu verringern, eine große Menge an vorklassifizierten Daten zu sammeln. Die erste Anwendung, die Sophos mit der „few-shot learning"-Methode getestet hat, war ein Natural Language Query Interface zum Durchsuchen bösartiger Aktivitäten in der Telemetrie von Sicherheitssoftware. Sophos hat das Modell insbesondere mit seiner Endpoint Detection and Response-Lösung geprüft. Mit dieser Schnittstelle können Verteidiger die Telemetrie mit einfachen englischen Befehlen filtern, ohne SQL oder die zugrunde liegende Struktur einer Datenbank verstehen zu müssen. Neuer Spam-Filter mit ChatGPT Als nächstes testete Sophos einen neuen Spam-Filter mit ChatGPT und stellte fest, dass der Filter mit GPT-3 im Vergleich zu anderen maschinellen Lernmodellen für die Spam-Filterung deutlich genauer war. Schließlich konnten die Forscher von Sophos ein Programm erstellen, das das Reverse-Engineering der Befehlszeilen von LOLBins vereinfacht. Ein solches Reverse-Engineering ist bekanntermaßen schwierig, aber auch entscheidend, um das Verhalten von LOLBins zu verstehen und diese Art von Angriffen in Zukunft zu unterbinden. SOCs bekommen eine starke Hilfe „Eine der wachsenden Sorgen in SOCs (Security Operation Center) ist die schiere Menge an ‚Lärm', die hereinkommt. Es gibt einfach zu viele Meldungen und Erkennungen, die sortiert werden müssen, und viele Unternehmen haben mit begrenzten Ressourcen zu kämpfen. Wir haben bewiesen, dass wir mit GPT-3 bestimmte arbeitsintensive Prozesse vereinfachen und den Verteidigern wertvolle Zeit zurückgeben können. Wir arbeiten bereits daran, einige der oben genannten Prototypen in unsere Produkte zu integrieren und haben die Ergebnisse unserer Bemühungen auf unserem GitHub für diejenigen bereitgestellt, die GPT-3 in ihren eigenen Analyseumgebungen testen möchten. Wir glauben, dass GPT-3 in Zukunft sehr wohl ein Co-Pilot für Sicherheitsexperten werden kann", so Gallagher.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
mitantriebinsall · 1 year
Text
Teil 2
Das futuristische Rollenspiel, das mit seinen schillernden Farben besticht, war bei vielen eingefleischten Gamern lang ersehnt. Doch nach einem heftigen Sturm der Vorfreude, hagelte es Kritik – auch seitens der LGBT-Community. Dabei sollte Cyberpunk 2077 ja eigentlich eine moderne Welt in der Zukunft präsentieren, die für Diversität und Toleranz steht. Woran viele Transsexuelle schwer zu schlucken haben, ist beispielsweise eine im Videospiel platzierte Werbetafel für ein fiktives Getränk: Darauf zu sehen ist eine weiblich anmutende Person, die einen hautengen schimmernden Body trägt und lasziv an dem beworbenen Drink nippt. Unter ihrer Kleidung zeichnet sich ein gigantischer erigierter Penis ab. Damit nicht genug – zudem provoziert in großen Lettern der Schriftzug "Mix It Up" und hinterlässt einen bitteren Beigeschmack. Solche Darstellungen porträtieren Transmenschen als fremdartige Sexobjekte, anstatt sie zu normalisieren. Diese Fetischisierung von non-binären Personen und der Missbrauch für kommerzielle Zwecke stößt bei vielen auf Unmut. Neben Transpersonen und Männern kommen insbesondere auch Frauen in dem dystopischen Game nicht gut weg. In etlichen Darstellungen werden weibliche Körper extrem geschmacklos zur Schau gestellt, ihr Gesicht hingegen wird nicht gezeigt. So wird die Identität der Frau außer Acht gelassen und dazu eingeladen, ihren Körper voyeuristisch zu betrachten.
Auf der Suche nach Statements von CDPR fällt eines auf: Hier äußert man sich nur zurückhaltend. Und meist erst dann, wenn Druck von außen es erfordert. So auch Art-Direktorin Katarzyna Redesiuk, zuständig für Ingame-Media, also die fiktive Werbung in der Cyberpunkwelt. In einem Interview mit Polygon verteidigt sich Redesiuk zu den oben genannten Vorwürfen: Hypersexualisierung sei im Spiel überall sichtbar, ganz unabhängig vom Geschlecht. Man möchte zeigen, wie schlimm Körper in der Werbung ausgebeutet werden und die Unternehmen bewusst menschenfeindlich darstellen.
Auf die Frage, ob sexuelle Identität auch in der Story eine Rolle spielt, antwortete Senior Concept Artist Marthe Jonkers in einem Interview mit Metro, dass „es dem Spieler überlassen bleibt, was er von den Situationen im Spiel denkt und wie er diesen begegnet.“ Nach einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema klingt das nicht. Trotzdem betont Jonkers, wie wichtig es ihr ist „ein Videospiel zu machen, das wirklich inklusiv ist.“ So ist man auf Feedback zu einer Demo eingegangen, indem man die Charaktererstellung um einige Optionen erweitert und die Geschlechterzuordnung entfernt hat. Alle Geschlechtsattribute können frei kombiniert werden. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Die Ingame-Charaktere ordnen den Spieler anhand seiner Stimme immer noch einem eindeutigen Geschlecht zu. Als non-binär kann man dagegen nicht wahrgenommen werden.
Geschlechtliche und sexuelle Freiheit – das sind Wörter, die selbst heute noch nach Zukunftsmusik klingen. Kann Design der Dirigent für diese dringend nötige Veränderung sein? Cyberpunk 2077 ist nicht perfekt. Aber bis zum Jahr 2077 haben wir ja noch Zeit. Genug Zeit, eine Welt zu erschaffen, in der wir allen Menschen open-minded begegnen.
0 notes
blog-aventin-de · 2 years
Text
Das Orakel von Delphi
Tumblr media
Das Orakel von Delphi ∗ In die Zukunft sehen ∗ Apollon und Pythia
Das Orakel von Delphi ∗ In die Zukunft sehen ∗ Apollon und Pythia
Zu allen Zeiten hatten die Menschen den Wunsch, in die Zukunft zu sehen. In der griechischen Antike beantwortete die Seherin Pythia im Orakel von Delphi die Fragen von Königen, Feldherren und Philosophen. Die weisesten Männer ihrer Zeit kamen an diesen Ort, den sie den »Nabel der Welt« nannten und der in einer einzigartigen Landschaft gelegen ist. Das Heiligtum befindet sich in 550 Metern Höhe über dem von uralten Ölbäumen bewachsenen Plistos-Tal in Mittelgriechenland. Apollons Heiligtum Ursprünglich soll das Orakel von Delphi eine Wirkungsstätte der Erdgöttin Gaia gewesen sein. Mit den um 1.000 v. Chr. eingewanderten Doren gelangte jedoch auch der Hirtengott Apollon dorthin. Er löste mit seinen Symbolen der Kraft, des Lichtes und der Weisheit – die männlichen Prinzipien – das herrschende Matriarchat ab. Es heißt, Apollon, der Gott der Weissagung, habe Pythia stets persönlich informiert, so dass sie seinen Rat an die Besucher des Orakels weitergeben konnte. Leider wurden ihre Ratschläge von den wissbegierigen Kunden nicht immer richtig interpretiert. Der Fall des Königs Krösus Der griechische Historiker Herodot berichtet von Krösus, dem mächtigen König der Lyder, der zwischen 560 und 546 v. Chr. sämtliche bekannten Orakel auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen ließ und sich schließlich für Delphi entschied. Es ging um die Frage, ob er gegen das mächtige Reich der Perser zu Felde ziehen soll. Die Antwort des Orakels wurde für ihn zur Falle: »Wenn du den Halys (den heutigen türkischen Fluß Kizilirmak) überschreitest, wirst du ein großes Reich zerstören«. Krösus ahnte nicht, dass Pythia damit sein eigenes Reich gemeint hatte – er wurde vom Perserkönig Kyros II. besiegt. Die Pythia als Institution Pythia, die zum Symbol für Delphi wurde, war nicht eine bestimmte Frau, sondern vielmehr eine ganze Institution. Bei großem Andrang weissagten mehrere Pythien gleichzeitig in Wechselschichten. Ihre Aufgabe soll äußerst anstrengend gewesen sein. Das Orakel konnte nur am siebten Tag eines jeden Monats befragt werden. In den Wintermonaten legte man eine Pause ein. Der Philosoph Plutarch (46 – 125 n. Chr.), der dem Orakel zeitweilig als Oberpriester diente, berichtete, dass in der Frühzeit von Delphi fünfzehnjährige Jungfrauen – einfache Mädchen aus dem Volk – als Pythien tätig waren. Deren teils verworrene Aussagen wurden von literarisch versierten Priestern in Verse gesetzt. Antworten in Trance Ebenfalls von Plutarch stammt die Schilderung einer Weissagungs-Zeremonie aus der Frühzeit des Orakels. Danach nahm die unbekleidete Pythia zunächst ein reinigendes Bad in der Quelle Kastalia, bevor sie heiliges Wasser trank. Zwei Oberpriester begleiteten die junge Frau in den Apollon-Tempel, wo sie ein Zicklein mit kaltem Wasser besprengten. Blieb das Tier ruhig, fiel die Weissagung an diesem Tag aus und der Besucher musste sich einen weiteren Monat gedulden. Zuckte das Tier zusammen, wurde es geschlachtet und verbrannt. Sodann inhalierte die Pythia den Rauch eines Fichtenholzfeuers, in dem zusätzlich Weihrauch, Laudanum, Bilsenkraut und anderes halluzinogenes Räucherwerk verschwelt wurden. Sobald die Frau einen tranceähnlichen Bewusstseinszustand erreicht hatte, wurde sie von den Priestern in das Adyton geleitet, die eigentliche Orakelzelle, und dort auf einen dreibeinigen Hocker gesetzt. In einer langwierigen Zeremonie wurden der Pythia dann die Fragen gestellt, die sie in einer blumigen, gleichnishaften Sprache beantwortete. War die Frau erschöpft, wurde sie durch eine andere abgelöst. Bohnen und weise Sprüche Im Tempel Apollons gab es mehrere Orakel-Kategorien: Sie reichten von einem umfangreiche Visions-Orakel, über die Omen-Deutung bis hin zum Binär-Orakel, bei dem ärmere Kunden ihre Fragen so stellen mussten, dass sich die Antwort eindeutig mit einem »Ja!« oder einem »Nein!« geben ließ. Die Pythia griff dann lediglich in einen Topf mit weißen und schwarzen Bohnen: Weiß bedeutete »Ja!«, Schwarz »Nein!« Delphi galt auch als Treffpunkt für die großen Geister der jeweiligen Epochen. In der Vorhalle des Apollon-Tempels, dem Pronaos, waren Lebensweisheiten in großen Lettern aufgeschrieben, wie das berühmte »Erkenne Dich selbst!« oder »Nichts im Unmaß«! Thales von Milet (624-547 v. Chr.), Philosoph und Astronom, sagte Jahre vorher die Sonnenfinsternis vom 28. Mai 585 v. Chr. voraus. Die Quellen versiegen Fast tausend Jahre lang waltete Pythia auf der Höhe von Delphi. Im Jahr 362 n.Chr. wollte der Arzt Oribasius im Auftrag von Kaiser Julian wissen, wie lange die Orakelstätte in einer sich dem Christentum zuwendenden Welt wohl noch existieren wird. Die Antwort zeugte von prophetischer Gabe: »Künde dem König, das schön gefügte Haus ist gefallen. Apollon besitzt keine Zuflucht mehr, der heilige Lorbeer verwelkt. Seine Quellen schweigen für immer, verstummt ist das Murmeln des Wassers.« Sechs Jahre nach dieser Auskunft ließ Arkadiens, der Sohn von Kaiser Theodolits, die Orakelstätte zerstören. Das Orakel von Delphi ∗ In die Zukunft sehen ∗ Apollon und Pythia Read the full article
1 note · View note
germanischer-junge · 2 years
Text
Die unbekannten Milliardäre hinter der globalen Trans-Agenda | UNSER MITTELEUROPA
Die skurrile Genderideologie, die auf eine Auflösung der geschlechtlichen Identität hinarbeitet, wird medial immer stärker gehypt. So ist bereits von hunderten frei wählbaren sexuell-geschlechtlichen Zuordnungen die Rede. Teilweise handelt es sich dabei einfach nur um Egoisten, die auf ihren Vorteil aus sind und von Frauenquoten profitieren oder sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen. Auch an schlechten Vorbildern, wie Hollywood Darstellern [Link], die ihre Kinder „nicht-binär“ aufziehen mangelt es nicht. Wirklich ernst nehmen sollte man aber die tatsächlichen Opfer, vor allem Kinder, als „Wesen im Aufbau“, deren „Zukunft in ständiger Entwicklung“ ist. Umso wichtiger ist es die Elitenfamilien zu benennen, die die Antreiber dieser globalen Agenda sind. Dazu gehören die bei uns nahezu unbekannten Pritzkers, deren milliardenschwerer Reichtum aus der Chicagoer Unterwelt stammt und die über ihre Stifungen und Aktivitäten weltweit Einfluß ausüben.
0 notes
official-hessen · 5 years
Text
Ab jetzt ist der Eintrag ins Geburtenregister auch als divers möglich. Diese Option steht jedoch nur intersexuellen Menschen zur Verfügung, auch ist weiterhin ein Gutachten nötig um den Eintrag ändern zu lassen.
Dies ist schon mal ein Schritt nach vorne, jedoch sind weiterhin nicht-binäre Menschen ausgeschlossen und auch die Gutachtenpflicht ist im besten Fall umständlich und im schlimmsten Fall dehumanisierend.
Ich freue mich für alle intersexuellen Menschen, für die dieses Gesetzt einen großen Schritt nach vorne bedeutet und hoffe, dass es so weitergeht und noch wir noch mehr Verbesserungen sehen werden.
24 notes · View notes
aces-nrw · 4 years
Text
SelbstBestG & Demoaufrufe in Köln
Selbstbestimmung JETZT! Gegen gesetzliche Trans- & Interfeindlichkeit!
Als nicht-binäre Person und in steter Solidarität mit meinen intergeschlechtlichen Geschwistern liegt mir das Thema ganz besonders am Herzen! Dank Sven Lehmann wird heute ab etwa 15:50 Uhr im Bundestag der Entwurf der Grünen zum SelbstBestG, Selbstbestimmungsgesetz eingebracht (das u.a. das TSG ersetzen soll, siehe für mehr Infos: https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/197/1919755.pdf) .
Das Ganze kann im Livestream verfolgt werden: http://bundestag.de
Ich habe meinen Kreisabgeordneten geschrieben und dazu aufgerufen, für den Entwurf der Grünen zu stimmen! Es geht hier um die Autonomie unserer Leben und unsere Zukunft! Deutschland 2020 – so etwas Dehumanisierendes wie das TSG kann nicht länger geduldet werden!
Wichtige Demonstrationen in Köln
„Freitag 19.06. – 18.00h – Heumarkt – Hanau ist vier Monate her! Gemeinsam gegen Rassismus!“ #NoJusticeNoPeace – Kommt und protestiert, wenn es Euch möglich ist! Viele verschiedene und besonders wichtige Events stehen in NRW an diesem Wochenende an! Eine ganze Reihe davon findet ihr auf Facebook ! CW Ableistischer Sprachgebrauch im Text
0 notes
intellectures · 4 years
Text
Debug oder: Die soziologische Entzauberung der Black Box
Tumblr media
Armin Nassehi ist der homo ludens der Soziologie. Rasend intelligent, aufs Blut provokativ, rhetorisch ein Genuss. Berechenbar ist er nur in seiner Unberechenbarkeit. Mit ”Muster« hat er nun das Buch geschrieben, dass uns nicht nur die digitalisierte Moderne, sondern auch die Wirkung der immer wechselnden Gadgets erklärt. Wenn die gesammelte Academia die Gründe eines gesellschaftlichen Problems analysiert und benennt, so muss man nicht lange darauf warten, dass Nassehi seine entgegengesetzte Meinung kundtut. Selten weiß man, ob er nun seine Meinung kundtut oder dem Publikum vorführt, welche Möglichkeiten des Denkens ihm eigentlich offenstehen. Zurück bleiben die Fragen: Was meint Nassehi ernst? Und: Wie ernst meint Nassehi es? Nassehi ist nicht nur public intellectual, sondern auch ein soziologisches Schwergewicht. Einer, den die Deutsche Gesellschaft für Soziologie erst vor zwei Jahren für seine »herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie« auszeichnete. Seit 1998 hat er einen Lehrstuhl für Soziologie an der Universität München inne, wo er sich mit Problemen der Kultur- und Religionssoziologie, Wissens- und Wissenschaftssoziologie und der Politischen Soziologie beschäftigt. Seine Art, Soziologie zu betreiben, schließt an die Systemtheorie von Niklas Luhmann an, was sich auch in seinem jüngsten Buch »Muster« niederschlägt. »Muster« war für mich der Topfavorit für den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse. Dass es diesen Preis nicht erhielt, lag an dem ebenso guten Werk »Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts« von Bettina Hitzer, das in der Zeit einer um sich greifenden Corona-Krise wohl das aktuellere war. Mit »Muster« verarbeitete Nassehi – und der Untertitel »Theorie der digitalen Gesellschaft« verrät es – ein zeitloses wie aktuelles Thema: die Digitalisierung. Warum war die Digitalisierung so erfolgreich? Warum haben wir Menschen uns so schnell auf diese Technologie eingelassen? Warum konnte sich Digitalisierung so gut, so tief und so selbstverständlich in unser Alltagsleben integrieren? Das sind die einfachen Ausgangsfragen des Münchner Soziologen. Oder mit seinen Worten: »Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?« Nassehis Antwort lautet, dass die Digitalisierung nicht als Fremdkörper eindrang oder sich von außen an die Moderne heranpirschte. Im Gegenteil, Digitalisierung gehörte vielmehr schon immer zum Wesen moderner Gesellschaften. Nassehi bricht mit dieser Erklärung – und das ist die Stärke seines Buches – den Mythos, die Digitalisierung habe eine in sich geordnete und bestens funktionierende analoge Welt zerstört. Fremd- und Selbstbeobachtung, Selftracking und Selbstoptimierung sind inhärente Bestandteile moderner Gesellschaften, lediglich die Gadgets haben sich verändert. Nach »Muster« war die gesellschaftliche Moderne immer schon digital, weil »Digitaltechnik letztlich nur die logische Konsequenz einer in ihrer Grundstruktur digital gebauten Gesellschaft ist«. Zwei Merkmale stellen das Wesen der Moderne dar: ihre Digitalität und ihre Komplexität. Sie sind konstitutiv für und strukturell in die Moderne eingewoben. Auf diese Komplexität bezieht sich Digitalisierung, die Regelmäßigkeit der Gesellschaft selbst ist ihr Bezugsproblem. Die Moderne war und ist stets auf der Suche nach Ordnung durch Kennzahlen, Quantitäten, Mustern. Nassehi widerspricht der Vorstellung, dass Modernisierung den Verlust von Ordnung darstellt, im Gegenteil, Modernisierung weist auf Ordnung/Ordnungen hin, sie bildet Ordnung/Ordnungen.
Tumblr media
Digitalität ermöglicht Ordnungen erstmalig und neu zu erkennen | Photo by panumas nikhomkhai from Pexels Die Digitale Revolution als gesellschaftliches Phänomen der Moderne ist somit eine Revolution der gesellschaftlichen Komplexität selbst. So sei die vormoderne Gesellschaft in Hierarchien – oben, unten – geschichtet. Moderne Gesellschaften sind geordnet nach – wie Nassehi es im systemtheoretischen Sprech nennt – sachorientierten Funktionen wie Politik, Ökonomie, Recht, Wissenschaft, Medien, Medizin, Erziehung/Bildung und anderen. Die Moderne ist also, so Nassehi, nicht das Ende einer Ordnung. Digitalität ermöglicht nun, diese Ordnungen erstmalig und neu zu entdecken und zu erkennen. Diese neue Gesellschaft entdeckt – und hier ist ein Verweis auf die Soziologie als wissenschaftliche Wegbereiterin zur Entdeckung enthalten – sich in drei Phasen. Im 18. und 19. Jahrhundert rund um die Französische Revolution erkennt sie, dass Zukunft nicht die Fortschreibung der Gegenwart ist, sondern ein gesellschaftlicher Auftrag, das Neue zu schaffen. Sie generiert neuartige Ordnungen mit neuen Rechten und arrangiert neue Institutionen für den neuen Nationalstaat mit einem neuen Volk. Vor lauter Wunschdenken, das Neue zu gestalten, gab es aber damals auch die Erfahrung von struktureller Trägheit. Residuen des Gestern bleiben, sie weichen dem Neuen nicht. Diese Erfahrung gilt auch für die nächste Phase im 20. Jahrhundert, die die sozialen Liberalisierungen und gesellschaftlichen Pluralisierungen entdeckt. Gesellschaftliche Inklusion und soziale Mobilität, plurale Lebensformen und Demokratisierung der Öffentlichkeit haben die Welt neu kombiniert, haben der Welt neue Muster gegeben. Bei allen Reformen und Veränderungen gilt auch für das 20. Jahrhundert die Feststellung, dass gesellschaftliche Strukturen nicht so leicht zu verändern waren, wie man es erwartet hatte. Nun aber steht mit der digitalen Entdeckung die dritte – und »vielleicht sogar endgültige« – Entdeckung der Gesellschaft bevor. Für alle Entdeckungen der Gesellschaft gilt die Beobachtungen, dass sie veränderlich wie veränderungsresistent sind. Leider geht Nassehi nicht darauf ein, inwieweit digitale Gesellschaften träge sind und Residuen des Gestern weitertragen. Klar geworden sein muss, dass es für Nassehi bei den Entdeckungen moderner Gesellschaften eine enge Verschränkung mit der Soziologie beziehungsweise ihren protowissenschaftlichen Vorläuferinnen gibt. Schaffung, Planung und Steuerung von Gesellschaften bedürfen grundlegender Daten und ihrer Interpretation. »Die Zentralisierung von Herrschaft in Nationalstaaten, die Stadtplanung und der Betrieb von Städten, der Bedarf für die schnelle Bereitstellung von Waren für eine abstrakte Anzahl von Betrieben, Verbrauchern und Städten/Regionen hat die Datenverarbeitung hervorgebracht.« Daten – analoge wie digitale – und die Fähigkeiten, sie zu verarbeiten sind die Bausteine dessen, was Nassehi mit Verdoppelungen bezeichnet. So legt er den Beginn der Digitalisierung der Gesellschaft auf die Frühzeit der Moderne, just zu dem Moment, als der Buchdruck eine neue, mechanisierte, vervielfältigbare Form der Schriftlichkeit und damit die Voraussetzung schafft, sich wie ein Netz über die gesellschaftlichen Praktiken zu legt und damit eine zweite Realität zu erzeugen, die in einem Wechselspiel ineinander eingreifen. Realität verdoppelt sich. Verdoppelungen werden damit selbst zum Teil der Gesellschaft. Der Geist der Kybernetik entsteht dann, als Schriftlichkeit sich wie ein zweiter Layer über die Welt legt als »Kosmos einer geschriebenen Welt«. Im Gegensatz zu einer frühmodernen Konfiguration befinden sich in unserer modernen und funktional differenzierten Gesellschaft unterschiedliche Verdoppelungen nebeneinander: Verdoppelungen für die Ökonomie, die Politik, die Kultur, das Recht, die Wissenschaft oder die Religion. Klar ist: »Daten verdoppeln die Welt, enthalten sie aber nicht.« Seit dem Beginn der frühmodernen Medienrevolution wird die Welt in Datenform übersetzt, seit dem 19. Jahrhundert wird unter diesen Datenpunkten nach Mustern gesucht, um Unsichtbares sichtbar zu machen. Moderne Digitaltechnik ist sogar in der Lage, nicht nur angenommenes Unsichtbares sichtbar zu machen, sondern gar unknown unknowns zu destillieren und an die Öffentlichkeit zu bringen. Eine wesentliche Rolle für diese Entdeckungen spielt die Einfachheit digitaler Daten. Für den Autoren ist diese Einfachheit der Daten der Schlüssel für ihre Wirksamkeit. Es ist vor allem ihre binäre Codierung, die eine unglaubliche Anzahl von operativen Möglichkeiten schafft. Die radikale Reduktion auf eine Zeichenfolge lässt diese Potenz(ierungen) zu. Oder in den Worten Nassehis: »Daten sind zugleich grenzenlos in ihren Möglichkeiten, aber radikal begrenzt auf sich selbst. Ihre Offenheit ist eine Funktion ihrer Geschlossenheit. Sie kennen nicht die Welt, sondern nur sich selbst, und verdoppeln die Welt doch mit dem, was sie tun.« Was noch geleistet werden muss, ist die Übersetzung der Daten in Fragen und Antworten. Hier greift das Werk der Computertechnologie, die die Komplexität der gesellschaftlichen Moderne sichtbar macht. Eine Technologie – dies sei in Klammern, aber in Fortführung der Antwort auf die Frage, warum Digitalisierung so erfolgreich werden konnte –, die als Black Box, als Wundermaschine ihre Arbeit macht. Dass Technik funktioniert, ist ihr unschätzbarer Vorteil, darauf verweist Nassehi immer wieder. Technische und gesellschaftliche Zweifel am Digitalen, so die Beobachtung von Nassehi, lösen sich immer dann auf, wenn sich die Digitaltechnik als Technik auch praktisch bewährt. Und das tut sie. »Gerade weil sie sich geradezu nahtlos in die gesellschaftliche Funktionsweise einfügt, erscheint sie spätestens dann, wenn sie in ihren konkreten Anwendungsgebieten funktioniert, nicht mehr als fremd, sondern kommt der Praxis der Gesellschaft selbst entgegen.«
Tumblr media
»Daten kennen nicht die Welt, sondern nur sich selbst« | Photo by Bradley Hook from Pexels Diese Digitaltechnik ist in der Lage, die Welt in Daten zu repräsentieren, um Muster und Strukturen zu erkennen, die mit bloßem Auge und den Wahrnehmungs- und Rechenkapazitäten des natürlichen Bewusstseins nicht erfasst werden können. Laut Nassehi haben die qualitativen Veränderungen gesellschaftlicher Komplexitätslagen erhöhte Berechnungen bedurft. Die Vermessung der Gesellschaft ist keine quantitative Aufgabe, sondern eine qualitative. Dies ist die Geburtsstunde der Soziologie. Somit ist auch die die Digitalisierung weniger ein soziales als vielmehr ein soziologisches Phänomen. »Eine Soziologie der Digitalisierung ist genau genommen eine Soziologie der Soziologie, denn die Fragen, die sich als digitale Fragen stellen, sind soziologischen Fragen unmittelbar verwandt.« Und so ist das abschließende Kapitel – vom Münchner Soziologen im Digitalisierungssprech »Debug« genannt – mit »Die Wiedergeburt der Soziologie aus dem Geist der Digitalisierung« überschrieben. Neben der Entwicklung und Verdeutlichung seiner Thesen streut Armin Nassehi noch die eine oder andere Trouvaille in seine Studie. Seine Ein- und Auslassung über Privatheit – Privatheit 1.0 vs. Privatheit 2.0 – lassen die Beobachtungsgabe und den feinen Humor des Soziologen immer wieder durchscheinen: »Oft wird der Verlust von etwas beklagt oder etwas zu retten versucht, das es so nie gab.« Hier sind sie dann doch zu finden, die Residuen des Gestrigen.
Tumblr media
Armin Nassehi: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. Verlag C.H. Beck 2019. 352 Seiten. 26,- Euro. Hier bestellen Wie Nassehi den französischen Ethnologen und Strukturalisten Claude Lévi-Strauss in seine Deutungen einarbeitet, um die Dysfunktionalitäten einiger User auf dem politischen rechten Rand zu erklären, ist brillant. Lévi-Strauss hatte einst kalte und heiße Gesellschaften voneinander unterschieden. Die erste verwendet ihre Energie darauf, den Status quo zu erhalten. Die zweite hingegen ist wachstumsorientiert, strebt nach dem Neuen und gibt sich mit dem Status quo nicht zufrieden. Den Unterschied zwischen heißen und überhitzten Gesellschaften verdeutlicht Nassehi folgendermaßen: »Heiße Gesellschaften lernen systematisch, überhitzte Gesellschaften lernen nicht, sondern kollabieren an der eigenen Dynamik.« Trotz der schlichten und gerade deswegen intellektuell so beeindruckenden Ausgangsfrage und trotz der Brillanz, wie Nassehi sie beantwortet, bleiben ein, zwei Kritikpunkte am Ende stehen. Da erinnert mich Armin Nassehi an die Art, wie Carl Schmitt schriebt. Jeder Satz für sich ist klar. Aneinander gereiht verunklaren sie. Dies mag der soziologischen Herkunft Nassehis von der Systemtheorie geschuldet sein, die eine eigene Sprache und dadurch einen hermetischen Zugang geschaffen hat. Systemtheorie hat mir immer wieder neue, andere Blicke auf die Gesellschaft mit großem Erkenntnisgewinn ermöglicht. Dass sie für mich, der leider kein Experte für Systemtheorie ist, immer allzu mechanistisch, wenig menschlich operiert, sei nur kurz erwähnt. Aber auch für Nicht-Systemtheoretiker liegt die wahre Stärke Nassehis darin, dass er uns vor zu viel Naivität schützt. Wie er im Stile von Helmuth Plessner unsere kleingeistigen Hoffnungen auf klare, einfache Gesellschaften, die Hoffnung, eine Gesellschaft zusammenzuführen, beiseite streift und auf die Grenzen der Gemeinschaft verweist, das ist großer intellektueller Sport. Dafür hat sich die Lektüre allemal gelohnt. Read the full article
0 notes
Text
Bi- oder Pansexuell?
Tumblr media
Bin ich bisexuell oder pansexuell veranlagt?
Kann ich nicht mal genau sagen, weil ich die Unterscheidungen zwischen Beiden nicht ganz kapiere.
Als Bisexueller pflege ich, neben den sexuellen Kontakten zur Weiblichkeit, auch sexuelle Kontakte zur Männlichkeit. In Beide Geschlechter lassen sich auch Transexuelle einordnen, je nach dem, ob sie sich als weiblich oder als männlich verstehen und unabhängig von ihrem, aktuellem körperlichem Zustand. (Vielleicht eine kleine Anmerkung an alls M’s: Ich bin bei Analverkehr grundsätzlich nur passiv. Betrifft sogar auch W’s, die bräuchten ‘nen Strap-On.)
Worin besteht da der Unterschied zu pansexuell? Ich sehe da Keinen.
Wikipedia dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Pansexualit%C3%A4t
Ich habe weiter gesucht, und diesen Interessanten Artikel dazu gefunden:
- Zitat Anfang -
Pan vs. Bi
Veröffentlicht am 23. Oktober 2016   in Allgemein // 3 Kommentare
„Sag mal, warum definierst du dich eigentlich als Bisexuell“, fragte mich vor einiger Zeit ein Mitmensch „und nicht als Pansexuell. Bisexuell das ist doch voll Binär und gegen Menschen welche die Geschlechterrollen ablehnen und schließt Trans* und Inter* aus." Mich trieb diese Frage seitdem um, so richtig habe ich keine Antwort darauf gefunden und schwanke zwischen politischen Aktivismus und der Realität. Ich hörte mich darauf in der Community um und stellte die Frage: „Was haltet ihr eigentlich von der pansexuellen Bewegung?“ Als Antwort kam darauf oft, dies sein ein Teil der Bisexuellen, die Pans spalten die eh schon schwache Community auf. Sehr oft wurde ich gefragt „Was ist Pansexuell?“
Eine ganz gute Erläuterung des Begriffes findet sich im Genderglossar, hier nur ein Ausschnitt als Zitat:
„In einem queer-politischen Zusammenhang wird Pansexualität als Gegenkonzept zur ‚Natürlichkeit‘ heterosexueller Zweierbeziehungen verstanden. Ähnlich wie dem Begriff queer (Kraß, 2003; Degele, 2008) liegt auch dem der Pansexualität eine gewollte Unbestimmtheit, eine „fluidity in sexual orientation and gender expression“ (Lenius, 2011, S. 424) zugrunde. In dieser Perspektive auf Pansexualität werden dichotomisierende Kategorien von sex, gender und Sexualität bzw. Begehren abgelehnt (Myers, 2009). Pansexualität ist so gegen Bisexualität abzugrenzen, welche zwar die Wahl zwischen zwei Geschlechtern bzw. Geschlechtspartner_innen transportiert, letztlich aber die binäre Mann/Frau-Opposition sowie die vermeintliche Kohärenz von sex und gender nicht in Frage stellt (Myers, 2009, S. 422). Häufig wird Pansexualität als Polyamorie (‚Viel-Liebe‘) (miss-)verstanden, wobei letztere sich auf den Bereich intimer Beziehungen und die Anzahl der beteiligten Partner_innen bezieht (Herbert, Radeva & Zika, 2013) und einen alternativen L(i)ebensentwurf zur Monogamie bzw. Monoamorie darstellt. Im Unterschied zum pansexuellen Konzept wendet sich Polyamorie nicht zwangsläufig gegen Vereindeutigungen von Geschlecht und Geschlechtsidentitäten.“
Einfach ausgedrückt, Pannsexuelle unterscheiden in ihren Sexual- und Liebesbeziehungen nicht nach Geschlechts bzw. Geschlechtssidentitäten. Die aktuelle Verwendung von Pansexualität, der wie Bisexualität aus der Soziologie und Psychologie stammt, wird bestimmt durch den Genderdiskurs und der Trans*-Bewegung und viele Menschen die sich damit Identifizieren verwenden ihn entsprechend.
Als Reaktion darauf haben bisexuelle Aktivisten begonnen neue Definitionen von Bisexuell zu bilden, welche Unterstreichen sollen das Bi mehr als Zwei ist. Solche Definitionen sehen oft wie folgt aus:
Bisexuell bedeutet, sowohl gleich- als auch andersgeschlechtlich zu begehren. Das Begehren richtet sich jedoch nicht nur auf Männer und Frauen, sondern auch auf nicht binär verortete Personen.
Diese Definition wird wiederum von Pansexuellen Aktivisten abgelehnt und es beginnt der Kampf um das Wort. Beide Gruppen bestehen zum Teil auf ihre Deutungshoheit der Begriffe ohne auf die andere Gruppe einzugehen. Der Begriff Bisexuell ist langläufig bekannt, wird von der LBGTQI* getragen und ist im gesellschaftlichen Kontext ehr akzeptiert.   Abgelehnt wird ehr vor allem von jungen  Menschen die sich mit Transidententhemen und Gendertheorie auseinandersetzen.   Da der Begriff Bisexuell den nicht binären Teil (als alle Menschen die sich nicht als Bio Mann oder Bio Frau definieren) der Gesellschaft unsichtbar macht. Eine Zwickmühle wo man meiner Meinung nach mit Political Correctness nicht weiterkommt. Den es geht hier um Emotionen, Sichtbarkeit und Wortklauberei.
All diesen Begriffen stammen aus den Anfängen der Psychologie und dienten zur Pathologisierung der Sexualität.Die Begriffe mit der wir unsere Sexualität definieren und uns gegenseitig um die Ohren hauen haben irgendwelche weißen europäischen Männer in der Mitte des 19. Jahrhunderts / Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden.
Angefangen hat dies mit Karl Maria Kertbeny um 1869. In seinen Schriften prägte Kertbeny das Wort „homosexual“ als Bestandteil für für die Klassifikation von sexuellen Typen von Männern. Sexualwissenschaftler wie Richard von Krafft-Ebing und Magnus Hirschfeld etablierten die Begriffe Homosexuell und Heterosexuell und begannen die Sexualität des männlichen Menschen zu katalogisieren und zu definieren. Eine Zweiteilung der männlichen Sexualität war geboren. Damals gab es den Begriff Bisexualität noch gar nicht in seiner heutigen Form. Erst durch Sigmund Freud und die Psychoanalyse durfte Bisexuell langsam ihre heutige Bedeutung gekommen sein. Für viele Psychologen vor allem Analytiker ist Bisexualität nur eine Phase in der Pubertät und schon Freud hatte seine Probleme mit den Menschen die mehr als ein Geschlecht lieben können.Ursprünglich (in der Psychologie / Medizin bis heute) bedeute Bisexualität Doppelgeschlechtlichkeit. Vorhanden sein von Geschlechtsorganen bzw. Geschlechtsorganen beider Geschlechter bei einem Individuum.
Der Begriff Pansexualität ist ursprünglich von Otto F. Kernberg, ein Wiener Psychoanalytiker. Er bezeichnet Pansexualität als ein diagnostisches Symptom bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung.Irgendwann wurde dann der Begriff soweit umgedeutet bis er die heutige Definition hat und eine Community ihn sich als seine Bezeichnung gibt für ihre Ansicht hat über ihre Sexualität.
Frauen kamen selten in den Betrachtungen vor, der männlichen Wissenschaftler in den Anfängen der Sexualwissenschaft und der Erforschung der Sexualität. Von Menschen die sich jenseits der Geschlechternormen von Europa des 19. und 20. Jahrhunderts bewegen müssen wir erst gar nicht reden.
Für mich stellen sich daraus folgende Fragen die wir gemeinsam beantworten sollten und in den Diskurs gehen:
1.)  Haben nicht beide Gruppen mehr gemeinsam als trennend und kann man nicht einfach zusammen für die Sichtbarkeit streiten, füreinander und die Begriffe dürfen gleichberechtigt nebeneinanderstehen und der eine meint auch das andere, meint alle Wesen der Spezies Mensch die sich lieben?
2.)  Sind die beiden Begriffe emotional nicht verbrannt? Angefangen von ihren Mehrfachbedeutungen und vor allem der mit den Begriffen verbundenen Pathologisierung und wie stark darum gestritten wird. Wird es nicht Zeit sich selbst schöne Worte zu geben als Begriff, als Gemeinschaft, ein Begriff für Liebe, Begehren und Geschlechtsverkehr über die normalen Geschlechter- und Rollenbilder hinaus? Ein Begriff der verbindet und nicht trennt, sich nicht in dem Mausoleum der Geschichte alter weißer europäischer Männer bewegt. Durch eine neue Wortschöpfung den eigenen Weg breiter macht oder wollen wir um Begriffe in der Zukunft kämpfen als um unsere Freiheit mit wem wir ficken, zusammenleben und lieben wollen?
Die Antworten heißt es wirklich zu finden. Ich sehe und spüre, dass der Kampf um die Wahrheit der Begriffe erst begonnen hat. Er könnte für die Gemeinschaft der Menschen die frei lieben und wählen möchten sehr schmerzhaft werden und dafür sorgen das wir uns auf die falschen Gegner, nämlich uns selbst fokussieren. Der eigentliche Gegner ist aber die Konservativität und antisexuelle Stimmung und stellt sich gegen die Freiheit nicht wählen zu müssen zwischen den sichtbaren Schubladen Homo und Hetero.
Quelle: http://www.bisexualitaet.org/2016/10/pan-vs-bi/
- Zitat: Ende -
Fazit für mich:
Es spielt schlichtweg keine Rolle, als was man sich bezeichnet, denn es gibt keinen tatsächlichen Unterschied. Und aus unterschiedlichen Deutungen, aufgrund irgendwelchen, mir nicht gänzlich nachvollziehbaren, politischen Blickwinkeln, halte ich mich raus.
weitere Themen:
- über mich
- Lieblingsthema / -fetisch: Humantoilette
- BDSM & Fetisch
- aktuell geschaltete Kontaktanzeigen
- Nacktheit: zeigefreudig bis exhibitionistisch, CFNM, etc.
Kontakt zu mir:
- hier im Messenger
- via KIK: http://kik.me/ExtremTabuloser
- DM auf Twitter: https://twitter.com/ExtremTabulosEr
- Email über mein Profil auf Markt.de: https://www.markt.de/extrem_tabuloser/userId,3725635/profile.htm
2 notes · View notes
cargoclub · 7 years
Text
Peter Moosgaard - Interview über das Postdigitale, MSD Münster School of Design
1. Was fasziniert dich an den historischen Cargokulten und wie ist ihre Übertragung auf die Gegenwart zustande gekommen?
Mich fasziniert die Unlösbarkeit, die ewige Begehbarkeit dieser Phänomene. Da niemand auf der Welt sagen kann was hier „wirklich“ beziehungsweise mit wessen Wirklichkeit man es zu tun hat. Erfahren Anthropologen bei der Untersuchung von Kulturen nicht mehr über ihre eigenen Untersuchungsmethoden? Hat die indigene Bevölkerung die Flugzeuge tatsächlich für Gottheiten gehalten oder handelt es sich um eine Art der subversiven Performance? Werden hier Touristen und Anthropologen von der Bevölkerung hinters Licht geführt, indem Sie ihr eigenes Bild von Exotik vorgehalten bekommen? Hat die Beobachtung der Kulte zur Entstehung derer beigetragen, oder handelt es sich um genuin indigene Praktiken? Niemand kann letztlich feststellen was „tatsächlicher Glauben“ ist.
Die Henne wurde hier zum Ei sozusagen: Binäre Oppositionen zwischen Beobachter/Performer, Technologie/Magie, Wahrheit/Fiktion greifen bei den Cargo Kulten auf keine solide Basis. Sie zeigen für mich einen erstaunlichen Umgang mit dem Unbekannten, mit einer „Otherness“. Es wird weder abgelehnt noch übernommen, es wird unter den Bedingungen des eigenen Glaubenssystems neu veranschaulicht. Nichts anderes macht Kunst und Wissenschaft. 
Die andere Komponente ist die Überidentifikation: Die Ablehnung und Kritik an der gegenwärtigen Ideologie, dem Techno-Kapitalismus sozusagen, ist ja immer schon als Teil des Systems mitgedacht. Man könnte sogar überspitzt sagen das Ablehnung der Ideologie heute ihre Vorherrschaft nur festigt. Daher finde ich es eine spannende Haltung „das System“ ernster zu nehmen als es sich selbst nimmt  - da ja eben ironische Distanz schon ein Teil der Machtlogik ist. Das würde zurückkommend zu den Kulten bedeuten Prinz Philipp nicht als einen fremden König zu akzeptieren sondern als eine lokale Gottheit zu verehren. Sich nur von McDonalds zu ernähren, seinen Pop-Idolen öffentliche Tieropfer zu bringen, und auch immer sprichwörtlich(!) das zu tun was der Chef seinem Personal anträgt. Die Überidentifikation ist ein interessanter Weg einer kapitalistischen Schizophrenie zu begegnen, sei es auch nur für sich persönlich. Wenn die Kunstwelt nach käuflichen Produkten verlangt dann gib ihnen „Cargo“ tausendfach. Wenn ein Künstler immer das gleiche Wiederholen soll dann mache einen Ritus, einen Loop.          
2. Welche Versprechungen machen uns digitale Technologien heute? Was ist unser „Cargo“?
Mein Professor meinte damals, das Internet sei das das größte Todesverdängungsprojekt der Geschichte, und ich glaube er hatte recht. Nach Flusser gehend, also wenn wir Kommunikation als „Kunstgriff gegen die Einsamkeit zum Tode“ verstehen ist das Veröffentlichen, Tracken und Speichern ein Bollwerk gegen die Vergänglichkeit. Die Männer, die im Urlaub alles GoProen müssen, haben Angst zu vergessen. Die tradierte Unsterblichkeitsphantasie in die Geschichte einzugehen, wurde durch digitale Technologien quasi demokratisiert - zu einem „in die Cloud einzugehen“. Je mehr speichern desto unvergessener. Natürlich werden digitale Technologien für praktische Zwecke verwendet, aber als Massenphänomen wäre das so nicht erklärbar … In der Vernetzung jeder Kommunikation spiegelt sich ein alter hermetischer Traum wieder, wie auch dem Flugverkehr der Traum vom Fliegen vorangehen muss. Die Technologie folgt da einer kollektiven Sehnsucht und nicht primär der alltäglichen Verwendung. Man kann das heute am Beispiel einer Marsmission sehen: Wenn man den Mars bewohnbar machen könnte, kann man ja gleich die Erde sanieren, aber die Utopie geht vor. Ich denke das „Cargo“, also die göttliche Fracht die digitale Technologien verspricht, ist die Erfüllung von Verbundenheit als Kunstgriff. Das Versprechen gewissermaßen eine Gruppe transzendieren zu können, wie Massenräusche, Rituale oder politische Bewegungen. Auf Englisch könnte man diesen gnostischen Traum mit der Phrase „To be of one Mind“ zusammenfasssen. Wir wollen in einer unvergänglichen Bilderwelt leben, die VR un AR ist eine logische Konsequenz daraus, die sich schon seit Jahrhunderten ankündigt. Wenn man etwa die Illusion Leonardos im „letzten Abendmal“ bedenkt, durch die Zentralperspektive mit Jesus persönlich zu tafeln.
3. Bei den vielbeschworenen „Digital Natives“ hat man seit einiger Zeit das Gefühl, dass die Technikbegeisterung abebbt. Vor allem in den großstädtischen Milieus kann man vielerorts einen regelrechten Rückzug ins Analoge/Manufakturelle beobachten. (Biogärtnern, Handarbeit etc.) Ist das eine Art Gegenbewegung oder nur guter Content für den Instagram-Account?
Es ist eine Form der Gegenbewegung jedoch eine, wie gewohnt sehr apolitische und idiotische im ursprünglichen Wortsinn. Das Problem bei der ersten Bildschirmgeneration ist, dass man zunächst Probleme vermeiden kann. Man kann sich Schmerz und Mühe entziehen, wenn man nur im Internet lebt. Alles geht genau so schnell wie es sich bedienen lässt. Auf einer Reise durch Europa sind früher Leute gestorben und neue geboren worden. Wenn man sich mit Systemen derartiger Geschwindigkeit identifiziert, dann wird man auf Dauer nervös, frustriert, weshalb es heute heilsam wirkt, sich mit langsameren Prozessen zu identifizeren: Mit Wachstumsprozessen der Natur, manuellen Herstellungen, Materialprozessen etc. Man bemerkt, dass Lichtgeschwindigkeit eben nur auf mentale Prozesse anzuwenden ist. Hier stößt der gnositsche Traum, die Vormachtstellung von Information über das Materielle an seine vorprogrammierten Grenzen. Mit Woody Allen könnte man vereinfachen: „Das beste Steak bekommt man immer noch in der Realität.“ Diese Trends tragen bestimmt zur seelischen Gesundheit bei, allerdings kommen sie einem Ausgleich und dem Zeitvertreib zum „Rest“, also einer neoliberalen Agenda gleich. Eine öffentliche Haltung gegen den ausufernden Techno-Solutionismus und bubenhafte Forschrittsmythologie ist das allerdings nicht. Ich fände es spannender diese Gegenbewegung, sie sich ja dem Physischen widmet als ein Neuerfinden der Wirklichkeit zu sehen. Neuerfinden deshalb, dass es ja kein „Zurück zur Natur“ geben kann, die Natur war schon immer Konstrukt, weshalb man von „Wiederaneignung des Realen” sprechen kann. Man will wieder begreifen.
4. Dein Blog wird häufig im Zusammenhang mit der „post-digitalen“ Kunstszene erwähnt. Die Arbeiten, die sich unter diesem Begriff tummeln, sind in Form und Gestaltung sehr verschieden. Was verbindet „postdigitale“ Kunst und welche Haltung kommt darin zum Ausdruck?
Nachdem das Digitale von einem Werkzeug zu einer umfassenden Umwelt wurde, wird es gewissermaßen auch unsichtbar. Ähnlich einem Fisch, der als letzter das Wasser beschreiben kann. Die Erhellung der Welt mit digitaler Technologie führte in ihrer Totalität auch zu einer Blendung, alles wurde grell. Da fand ich es spannend eine spekulative Zukunft zu entwerfen - etwa nach einem heftigen Sonnenwind - in der jede Information gelöscht, jedes elektronische Gerät disfunktional ist. Diese postdigitale Spekulation zeigt uns ein Leben, in der alles Materielle, alles Mechanische gleich bleibt, nur eben die Information ist fort. Wie würden Menschen reagieren? Würden Sie die Gesten und Rituale des Digitalen aus Gewohnheit weiterführen? Den Wald verlinken, Fremden auf der Straße Fotos zeigen, die kaputten Geräte als Totems verehren? Als postdigital würde ich hier die bereits verinnerlichte Technologie nennen. Wenn Zeichen und Grammatik einer Technologie gewissermaßen in Fleisch und Blut übergegangen sind. Als etwas dem Menschen nicht Äußerliches und daher Ablehnbares, sondern in unser Denken und Handeln untrennbar Verwobenes. So zieht sich auch die Parallele zur Ideologie. 
Ganz Allgemein würde ich sagen, das Postdigitale ist mehr ein Zustand als als eine Kunstform oder Praxis der Vermischung. Also eine postdigitale Kondition. Ein Durchqueren des Virtuellen um letztlich wieder in der materiellen Welt anzukommen. Bei dieser Durchquerung hat sich aber alles geändert, das Denken, die Betrachtung, die Werte - die Wirklichkeit ist nicht mehr wie zuvor. Ich nenne das Xenorealismus, das ist wenn man nach Jahren im Internet den Kopf vom Bildschirm hebt, man erkennt die Dinge zwar, aber nichts ist mehr wie zuvor. 
In meiner künstlerischen Praxis kommt diese Verschiebung zum Ausdruck, denn wenn man als „digital Native“ beschließt nur noch mit greifbaren, globalen Materialien zu arbeiten, dann ist das etwas anderes als bei der „Arte Povera“. Die Gründe sind hier ausschlaggebend. Zusammengefasst könnte man behaupten, ein Zustand des Postdigitalen bringt auch neue Zugangsweisen zum menschlichen Handeln hervor: Kochen, Gehen, Bauen, Versammeln, etc diese Praktiken sind nicht neu, werden aber jetzt aus anderen Gründen vollzogen. Wenn meine Großmutter früher Ribislsäfte eingekocht hat, dann war das tautologisch, es war genau das was es war. Wenn man heute beginnt Säfte zu machen klingen auf einmal spirituelle Dinge durch: das ist independent, artisanal, reinigend, regional, gut für die Seele etc .. Was früher Alltag war, wird heute als sinnstiftendes Ritual entdeckt (Mashall McLuhan umschreibt das mit „Past Times become Pasttimes“.) In Fall des Postdigitalen Zustandes wäre es interessant „de Certeaus, Kunst des Handelns“ unter diesem Aspekt neu zu lesen. Notwendigkeit und Arbeit von früher werden als semi-spirituelle Praktiken aufgegriffen. Gerade habe ich ein Video gesehen, in dem das Mähen mit der Sense als meditatives Workout beworben wird. 
5. Welche Perspektiven eröffnen uns diese Projekte im Hinblick auf die Beziehung zwischen Mensch und Technologie?
Die Utopie ist bereits formuliert, fest in der kollektiven Erzählung verankert. Der Mensch will in eine Augmented Reality! Und auch sonst mit seiner Technologie verschmelzen, der Mythos vom Cyborg als „Übermensch“  und der genetischen Verbesserung  ist ja bereits am Laufen. (Siehe: Critical Art Ensemble) Doch ich mache mir Hoffnungen, dass sich eine Gegenbewegung zu einer „Propaganda der Innovation“ und des eurozentristischen Techno-Solutionismus bildet. Etwa der Wunsch nach Technologien, die nicht nur Selbstoptimierung und Eskapismus für den weißen Mann darstellen. Ich denke es eröffnet sich momentan eine Perspektive auf das Zeitalter des dunklen Anthropozäns, ein Zeitalter in dem der Mensch seine Rolle auf dem Planeten als geologischen Faktor begreift. Etwa Technologien, die in Choreografie mit dem organischen Leben funktionieren. Eben ein Global Imaginary, eine globale Utopie wenn man so will, die sich drastisch von der heutigen unterscheidet. Dafür braucht es Künstler und Designer, Propaganda für diese neue Vorstellung von Globalität.    
Interview: Daniel Bogart, MSD Münster School of Design, Kommunikationsdesign
10 notes · View notes
nageh-tdoch · 7 years
Text
NaGeH-Picknick
WAS: Kennenlern- und Pläne-schmied-Picknick für alle, die (vielleicht) (ein bisschen) (oder wieder) bei NaGeH mitmachen möchten WANN: Samstag, 20. Mai, um 14:00 WO – GEÄNDERTER ORT: Besprechungsraum @ UV, Eingang in Hof 1. Plan: https://campus.univie.ac.at/plan-universitaere-einrichtungen/ Das Picknick könnte da sein für: – Kennenlernen – Erfahrungsaustausch – gemeinsam in der Sonne oder im Schatten sitzen – aktivistische Wünsche, Bedürfnisse, Ideen & die Zukunft von NaGeH – …was sich sonst so ergibt! Wenn ihr selbstgemachtes Essen mitbringt, zieht bitte in Erwägung, eine genaue Zutatenliste zu schreiben, damit Menschen nachsehen können, ob es für sie verträglich ist. Wenn ihr bei NaGeH mitmachen möchtet, aber ein Picknick kein für euch geeigneter Rahmen ist, oder ihr an dem Tag keine Zeit habt, meldet euch bei [email protected] und wir sagen euch Bescheid, sobald weitere Treffen feststehen. ÜBER NaGeH: Wir sind eine Gruppe von trans, intergeschlechtlichen und nicht-binären Personen sowie Freund_innen und Unterstützer_innen, die Aktionen organisieren, um die Dringlichkeit und Notwendigkeit der Anerkennung von trans, inter* und nicht-binären Personen an österreichischen Universitäten aufzuzeigen. Wir nennen uns NaGeH – Das steht für “mein Name, mein Geschlecht, meine Hochschule” und damit für inter*, trans und nicht-binäre Selbstbestimmung. Wir wollen die Ungleichbehandlung, Benachteiligung und Unsichtbarmachung, die viele von uns bislang tagtäglich erfahren mussten, adressieren und dafür eintreten, dass sie beendet werden.
Mehr Infos über NaGeH | Das Picknick auf Facebook
4 notes · View notes
aktienindex · 4 years
Text
Tesla Aktien kaufen und verkaufen – Strategiewebinar!
Tesla Aktien kaufen und verkaufen – Strategiewebinar!:
Tesla Aktien kaufen und verkaufen – Strategiewebinar!:
Die Aktien von Tesla sind in der Vergangenheit sehr unberechenbar gewesen, und ihr sprunghafter Chef Elon Musk hat häufig mit plakativen Behauptungen über Produktion und Rentabilität auf sich aufmerksam gemacht, die für Analysten eine Herausforderung darstellten.
Jetzt, wo die Produktion des Tesla (TSLA) Modell 3 in vollem Gange ist, auch in seinem neuen Werk in China, und sich das Modell Y und der Cybertruck-Lastwagen des Unternehmens in der Entwicklungsphase befinden, hat Musk wieder einmal den Skeptikern getrotzt.
Tesla’s Modell 3 in China hergestellt
Der Anstieg der Tesla-Aktie erhielt Anfang Januar einen Schub, als das Unternehmen Lieferungen für das vierte Quartal meldete. Tesla erreichte mit 112.000 Auslieferungen einen Rekord und übertraf damit den Konsens der Analysten von 106.000 Fahrzeugen. Im Jahr 2019 lieferte Tesla etwa 367.500 Fahrzeuge aus, 50% mehr als im Vorjahr und in Übereinstimmung mit der Jahresprognose.
Kauf von Tesla-Aktien
Wenn Sie nicht bereits ein Maklerkonto haben, benötigen Sie eines, um Tesla-Aktien zu kaufen. Im Allgemeinen werden Sie ein Maklerkonto mit niedrigen oder gar keinen Handelskommissionen, nützlichen Tools und einem Konto, das Sie mindestens verwalten können, wünschen. Sehen Sie sich die besten Broker für den Aktienhandel an oder nutzen Sie unser Brokerage-Vergleichstool, um das beste Konto für Sie zu finden.
Tesla Aktien kaufen und in die Zukunft investieren
Der Wert der Tesla Aktie wird von den Märkten im Jahr 2019 auf eine tiefgreifende Probe gestellt, da das Unternehmen Anzeichen von Schwäche zeigt, nachdem es in den vergangenen Jahren große Hoffnungen bei Investoren und Tradern geweckt hatte. Auf dem Papier glänzt die Tesla Motors Aktie mit guten Wachstumsfaktoren, allerdings sind die Erwartungen an den Tesla Aktie Kurs auch hoch. In diesem Artikel werden wir darlegen, warum es eine risikobehaftete Investition ist, in die Tesla Aktie zu investieren, ob die Tesla Aktie überbewertet ist, man die Tesla Aktie kaufen sollte und warum manche auf die Tesla Aktie Short gehen.
Was ist Tesla und was spricht für die Tesla Aktie?
Gegründet im Jahr 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning, hat sich Tesla zu einem Pionier im Bau von Elektroautos entwickelt. Besonders große Bekanntheit genießt das Unternehmen seit dem Einstieg von Elon Musk im Jahr 2004. Der PayPal-Mitbegründer übernahm 2008 den Vorsitz von Tesla.
Ursprünglich stellte die Firma ausschließlich elektronische Sportwagen her. Unter der Führung von Elon Musk wurde die Priorität auf die Verbreiterung des Angebots und damit auch der Kundschaft verschoben sowie auf die Diversifizierung in andere Geschäftsbereiche wie elektrische Batterien.
An der Börse war die Tesla Aktie erstmals 2010 gelistet, woraufhin eine Entwicklung folgte, wovon die meisten Investoren nur träumen können. Wenngleich die Verkaufszahlen nicht schlecht sind, musste Tesla hohe Schulden aufnehmen, um seinem Anspruch gerecht zu werden, die Automobilwelt grundlegend zu verändern. Investoren stellen deshalb die Frage nach der finanziellen Stabilität des Unternehmens.
Der Tesla Aktie Kurs spiegelt die Zweifel wider, die Investoren hinsichtlich der Profitabilität der Firma haben. Natürlich stellt sich dabei auch die Frage, ob die Tesla Aktie überbewertet ist. Um die Tesla Aktie Entwicklung auf den Finanzmärkten zu verstehen, muss man die Tesla Aktie News analysieren. Wenngleich das Unternehmen nicht viel Geld verdient und gemischte finanzielle Resultate erzielt, was Investoren eigentlich abschrecken sollte, hält es sich dank des Verkaufstalents und der Zukunftsvisionen von Elon Musk im Rennen.
Verspricht Musk allerdings etwas, ohne konkrete Resultate zu liefern, könnten Investoren ungeduldig werden, was sich negativ auf die Tesla-Aktie auswirken könnte.
Tesla Aktie Analyse
Das rapide Wachstum der Betriebseinnahmen von Tesla zwischen 2009 und 2018 ist typisch für ein Startup-Unternehmen. Man kann daraufhin leicht in den Glauben verfallen, dass man eine Tesla Aktie kaufen sollte. Der Markt, der die Verhältnisse tendenziell auf binäre Weise betrachtet, hat die von Musk und Co. Geschichte des revolutionären Unternehmens bisher geglaubt.
Das größte Problem in den finanziellen Bilanzen von Tesla ist die Tatsache, dass die Firma zuviel Geld braucht. Vor allem daran liegt es, dass man bisher keinen Gewinn machen konnte. Glücklicherweise gelang es in den letzten beiden Quartalen des Jahres 2018, profitabel zu sein, was in einem Tesla Aktie Kurs resultierte, der auf historische Höchststände zurückkehrte.
Im ersten Quartal 2019 kam es jedoch zum Rückschlag, als Tesla einen Verlust von 700 Mio. USD berichtete. Das zweite Quartal brachte abermals ein Minus, bevor man im dritten wieder im positiven Bereich landete. Den wachsenden Verkaufszahlen stehen hohe Schulden- und Investitionsrückzahlungen gegenüber. Überdies gibt es vor allem in Europa und China Probleme bei der Produktion und Auslieferung neuer Modelle. Es ist also immer noch ein weiter Weg, bis Elon Musks Träume erfüllt sind.
Um von negativen Tesla Aktie Nachrichten abzulenken, verkündete der CEO die Einführung von “Robotaxis” in den USA. Dies sind fahrerlose Autos, die im nächsten Jahr in Betrieb genommen werden sollen. Allerdings wollen manche Investoren schnellere Resultate und beginnen, an den Musk’schen Zukunftsvisionen zu zweifeln.
Die Tesla Aktie kaufen oder nicht?
Um diese Frage zu beantworten, sehen wir uns die Tesla Aktie Entwicklung im Tesla Aktie Chart von 2012 bis 2019 an.
Quelle: MetaTrader 5 #TSLA Wochenchart, Datenspanne: 18. März 2012 bis 3. September 2019, Zugriff am 3. September 2019. Bitte beachten Sie: Vergangene Performances sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Früh im Jahr 2013 begann die Tesla Aktie eine bullische Rallye von 40 USD, worauf eine zögerliche Periode folgte, die drei Jahre lang (von März 2014 bis März 2017) zwischen 177 und 290 USD oszillierte. Daraufhin wurde im September 2017 der bisherige Höchststand der Tesla Aktie von 390 USD erreicht. Seitdem befindet sich der Tesla Aktie Kurs in einer Phase der Konsolidierung und Unsicherheit, die einen Unterstützungsbereich bei 245 USD gebildet hat.
Insgesamt ist festzustellen, dass sich die Tesla Aktie seit 2013 in einem langfristigen Aufwärtstrend befindet. Als sich die allgemeine Marktstimmung allerdings eintrübte und die Tesla Aktie aufgrund ungeduldiger Investoren an Wert verlor, kam es wegen der schlechten finanziellen Resultate im ersten Quartal 2019 zu einem großen Durchbruch unter die 245 USD Unterstützung.
In diesem Zusammenhang muss auch der Rebound erwähnt werden, der den Widerstand bei 245 USD bestätigte (aus Unterstützung wurde Widerstand). Daraus resultiert ein bärisches Signal mit einem möglichen Abfall auf 177 USD. Die Tesla Aktie Prognose deutet auf einen weiteren Rückgang auf kurze Sicht an. Es wird jedoch potenziell auf langfristige Sicht eine BUY Gelegenheit geben, vor allem dann, wenn die Firma wieder profitabel agiert.
Tesla Aktien Fazit
Wenn Sie eine Tesla Aktie kaufen, ist Ihre Arbeit als Aktionär nicht beendet. Es liegt an Ihnen, das Unternehmen im Auge zu behalten, um festzustellen, ob die Aktie irgendwann keine gute Investition mehr ist.
Weitere Berichte zum Thema Tesla Aktien kaufen
Original post: https://boerse-trading-lernen.info/tesla-aktien-kaufen.html
from https://boerse-trading-lernen.info/tesla-aktien-kaufen.html
from https://aktienhandel0.tumblr.com/post/190534244702
From https://adajacobs0.blogspot.com/2020/01/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen.html
from https://adajacobs00.wordpress.com/2020/01/29/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen-strategiewebinar/
from https://stevenshepherd0.blogspot.com/2020/01/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen.html
from https://stevenshepherd0.tumblr.com/post/190534671729
From https://aktienkurse0.blogspot.com/2020/01/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen.html
from https://aktienkurse0.wordpress.com/2020/01/29/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen-strategiewebinar/
From https://aktienmarkt1.blogspot.com/2020/01/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen.html
from https://aktienmarkt1.wordpress.com/2020/01/29/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen-strategiewebinar/
From https://aktienempfehlungen0.blogspot.com/2020/01/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen.html
from https://aktienempfehlungen0.wordpress.com/2020/01/29/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen-strategiewebinar/ from https://aktienindex.blogspot.com/2020/01/tesla-aktien-kaufen-und-verkaufen.html
0 notes
aktienhandel0 · 4 years
Link
Die Aktien von Tesla sind in der Vergangenheit sehr unberechenbar gewesen, und ihr sprunghafter Chef Elon Musk hat häufig mit plakativen Behauptungen über Produktion und Rentabilität auf sich aufmerksam gemacht, die für Analysten eine Herausforderung darstellten. Jetzt, wo die Produktion des Tesla (TSLA) Modell 3 in vollem Gange ist, auch in seinem neuen Werk in China, und sich das Modell Y und der Cybertruck-Lastwagen des Unternehmens in der Entwicklungsphase befinden, hat Musk wieder einmal den Skeptikern getrotzt.
Tesla's Modell 3 in China hergestellt
Der Anstieg der Tesla-Aktie erhielt Anfang Januar einen Schub, als das Unternehmen Lieferungen für das vierte Quartal meldete. Tesla erreichte mit 112.000 Auslieferungen einen Rekord und übertraf damit den Konsens der Analysten von 106.000 Fahrzeugen. Im Jahr 2019 lieferte Tesla etwa 367.500 Fahrzeuge aus, 50% mehr als im Vorjahr und in Übereinstimmung mit der Jahresprognose.
Kauf von Tesla-Aktien
Wenn Sie nicht bereits ein Maklerkonto haben, benötigen Sie eines, um Tesla-Aktien zu kaufen. Im Allgemeinen werden Sie ein Maklerkonto mit niedrigen oder gar keinen Handelskommissionen, nützlichen Tools und einem Konto, das Sie mindestens verwalten können, wünschen. Sehen Sie sich die besten Broker für den Aktienhandel an oder nutzen Sie unser Brokerage-Vergleichstool, um das beste Konto für Sie zu finden.
Tesla Aktien kaufen und in die Zukunft investieren
Der Wert der Tesla Aktie wird von den Märkten im Jahr 2019 auf eine tiefgreifende Probe gestellt, da das Unternehmen Anzeichen von Schwäche zeigt, nachdem es in den vergangenen Jahren große Hoffnungen bei Investoren und Tradern geweckt hatte. Auf dem Papier glänzt die Tesla Motors Aktie mit guten Wachstumsfaktoren, allerdings sind die Erwartungen an den Tesla Aktie Kurs auch hoch. In diesem Artikel werden wir darlegen, warum es eine risikobehaftete Investition ist, in die Tesla Aktie zu investieren, ob die Tesla Aktie überbewertet ist, man die Tesla Aktie kaufen sollte und warum manche auf die Tesla Aktie Short gehen.
Was ist Tesla und was spricht für die Tesla Aktie?
Gegründet im Jahr 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning, hat sich Tesla zu einem Pionier im Bau von Elektroautos entwickelt. Besonders große Bekanntheit genießt das Unternehmen seit dem Einstieg von Elon Musk im Jahr 2004. Der PayPal-Mitbegründer übernahm 2008 den Vorsitz von Tesla.
Ursprünglich stellte die Firma ausschließlich elektronische Sportwagen her. Unter der Führung von Elon Musk wurde die Priorität auf die Verbreiterung des Angebots und damit auch der Kundschaft verschoben sowie auf die Diversifizierung in andere Geschäftsbereiche wie elektrische Batterien.
An der Börse war die Tesla Aktie erstmals 2010 gelistet, woraufhin eine Entwicklung folgte, wovon die meisten Investoren nur träumen können. Wenngleich die Verkaufszahlen nicht schlecht sind, musste Tesla hohe Schulden aufnehmen, um seinem Anspruch gerecht zu werden, die Automobilwelt grundlegend zu verändern. Investoren stellen deshalb die Frage nach der finanziellen Stabilität des Unternehmens.
Der Tesla Aktie Kurs spiegelt die Zweifel wider, die Investoren hinsichtlich der Profitabilität der Firma haben. Natürlich stellt sich dabei auch die Frage, ob die Tesla Aktie überbewertet ist. Um die Tesla Aktie Entwicklung auf den Finanzmärkten zu verstehen, muss man die Tesla Aktie News analysieren. Wenngleich das Unternehmen nicht viel Geld verdient und gemischte finanzielle Resultate erzielt, was Investoren eigentlich abschrecken sollte, hält es sich dank des Verkaufstalents und der Zukunftsvisionen von Elon Musk im Rennen.
Verspricht Musk allerdings etwas, ohne konkrete Resultate zu liefern, könnten Investoren ungeduldig werden, was sich negativ auf die Tesla-Aktie auswirken könnte.
Tesla Aktie Analyse
Das rapide Wachstum der Betriebseinnahmen von Tesla zwischen 2009 und 2018 ist typisch für ein Startup-Unternehmen. Man kann daraufhin leicht in den Glauben verfallen, dass man eine Tesla Aktie kaufen sollte. Der Markt, der die Verhältnisse tendenziell auf binäre Weise betrachtet, hat die von Musk und Co. Geschichte des revolutionären Unternehmens bisher geglaubt.
Das größte Problem in den finanziellen Bilanzen von Tesla ist die Tatsache, dass die Firma zuviel Geld braucht. Vor allem daran liegt es, dass man bisher keinen Gewinn machen konnte. Glücklicherweise gelang es in den letzten beiden Quartalen des Jahres 2018, profitabel zu sein, was in einem Tesla Aktie Kurs resultierte, der auf historische Höchststände zurückkehrte.
Im ersten Quartal 2019 kam es jedoch zum Rückschlag, als Tesla einen Verlust von 700 Mio. USD berichtete. Das zweite Quartal brachte abermals ein Minus, bevor man im dritten wieder im positiven Bereich landete. Den wachsenden Verkaufszahlen stehen hohe Schulden- und Investitionsrückzahlungen gegenüber. Überdies gibt es vor allem in Europa und China Probleme bei der Produktion und Auslieferung neuer Modelle. Es ist also immer noch ein weiter Weg, bis Elon Musks Träume erfüllt sind.
Um von negativen Tesla Aktie Nachrichten abzulenken, verkündete der CEO die Einführung von "Robotaxis" in den USA. Dies sind fahrerlose Autos, die im nächsten Jahr in Betrieb genommen werden sollen. Allerdings wollen manche Investoren schnellere Resultate und beginnen, an den Musk'schen Zukunftsvisionen zu zweifeln.
Die Tesla Aktie kaufen oder nicht?
Um diese Frage zu beantworten, sehen wir uns die Tesla Aktie Entwicklung im Tesla Aktie Chart von 2012 bis 2019 an.
Quelle: MetaTrader 5 #TSLA Wochenchart, Datenspanne: 18. März 2012 bis 3. September 2019, Zugriff am 3. September 2019. Bitte beachten Sie: Vergangene Performances sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Früh im Jahr 2013 begann die Tesla Aktie eine bullische Rallye von 40 USD, worauf eine zögerliche Periode folgte, die drei Jahre lang (von März 2014 bis März 2017) zwischen 177 und 290 USD oszillierte. Daraufhin wurde im September 2017 der bisherige Höchststand der Tesla Aktie von 390 USD erreicht. Seitdem befindet sich der Tesla Aktie Kurs in einer Phase der Konsolidierung und Unsicherheit, die einen Unterstützungsbereich bei 245 USD gebildet hat.
Insgesamt ist festzustellen, dass sich die Tesla Aktie seit 2013 in einem langfristigen Aufwärtstrend befindet. Als sich die allgemeine Marktstimmung allerdings eintrübte und die Tesla Aktie aufgrund ungeduldiger Investoren an Wert verlor, kam es wegen der schlechten finanziellen Resultate im ersten Quartal 2019 zu einem großen Durchbruch unter die 245 USD Unterstützung.
In diesem Zusammenhang muss auch der Rebound erwähnt werden, der den Widerstand bei 245 USD bestätigte (aus Unterstützung wurde Widerstand). Daraus resultiert ein bärisches Signal mit einem möglichen Abfall auf 177 USD. Die Tesla Aktie Prognose deutet auf einen weiteren Rückgang auf kurze Sicht an. Es wird jedoch potenziell auf langfristige Sicht eine BUY Gelegenheit geben, vor allem dann, wenn die Firma wieder profitabel agiert.
Tesla Aktien Fazit
Wenn Sie eine Tesla Aktie kaufen, ist Ihre Arbeit als Aktionär nicht beendet. Es liegt an Ihnen, das Unternehmen im Auge zu behalten, um festzustellen, ob die Aktie irgendwann keine gute Investition mehr ist.
Weitere Berichte zum Thema Tesla Aktien kaufen
Original post: https://boerse-trading-lernen.info/tesla-aktien-kaufen.html
from https://boerse-trading-lernen.info/tesla-aktien-kaufen.html
0 notes
blog-aventin-de · 4 years
Text
Binary and Trinary System
Tumblr media
Ternär System - Was ist das? - IOTA
Tumblr media
binary-trinary-system Vorteile von einem ternärem System Die ternäre Logik, die bei IOTA eingesetzt wird, zieht sich durch das gesamte Projekt. Angefangen bei dem ternären Mikrocontroller JINN, der Hash-Funktion Troika, oder dass der Seed nur aus Großbuchstaben von A-Z und der Zahl 9 besteht, bis hin zur Tatsache das genau 2.779.530.283.277.761 MIOTA Token existieren. Bevor wir klären, warum IOTA auf eine ternäre Logik setzt, müssen wir uns zuerst die beiden Systeme etwas genauer anschauen, die für diesen Artikel relevant sind. Das binäre System: Ein Bit (binary digit) kann genau zwei Zustände (21 = 2) annehmen: 0 und 1. Acht Bits ergeben ein Byte (28 = 256) und können somit 256 Kombinationen abbilden. Das ternäre System: Ein Trit (trinary digit) kann genau drei Zustände (31 = 3) annehmen: -1, 0 und 1. Drei Trits ergeben ein Tryte (33 = 27) und können somit 27 Kombinationen abbilden. Die Gegenzahl jeder balancierten ternären Zahl, wird durch das Vertauschen jeder −1 durch 1 und umgekehrt ermittelt. Negative Zahlen können dadurch ebenso leicht dargestellt werden wie positive Zahlen, da im Gegensatz zum Dezimalsystem kein negatives Vorzeichen notiert werden muss. Dieser Umstand macht einige Berechnungen im ternären System, effizienter als im binären System. Da Trytes noch komplexer als Bytes sind, ist es wichtig diese leserlicher zu machen. Dabei werden sie in eine Art andere Sprache umgewandelt. Hierfür hat das IOTA Development Team das Tryte-Alphabet erschaffen. Dieses besteht aus der Zahl 9 und den Großbuchstaben A-Z. Das macht insgesamt 27 verschiedene Ziffern, also genau die Anzahl der Kombinationen eines Trytes. Somit kann jede Kombination eines Trytes durch eine Ziffer dargestellt werden. TryteDezimalZeichenTryteDezimalZeichen10,0,00915 -1,-1,-1-13N21,0,01A16 0,-1,-1-12O3-1,1,02B17 1,-1,-1-11P……………………13 0,1,112L26 1,-1, 0-2Y14 1,1,113M27-1, 0, 0-1Z IOTA Seed: IOTA nutzt genau dieses Alphabet für den Seed, Adressen, Hashes etc. Der Seed selbst besteht aus 81 Ziffern, also 81 Trytes. Beispiel: CIIXLALQIZSAYXTYLOGYHMY9MSCDGCRXQFOHTZRXFRSFBQJJFFXRMVOJQWZJAILCKFSYEFWNLFWIHISEF Jedes Tryte hat 27 Kombinationen. Damit hat IOTAs Seed 27^81Kombinationen. Das sind ~8.71 * 10^115 Kombinationen. Also deutlich mehr als es Atome im gesamten sichtbaren Universum gibt. Die Wahrscheinlichkeit einen Seed zu erraten ist praktisch 0. Zum Vergleich, Bitcoins private key ist praktisch ebenfalls nicht zu erraten und diese haben "nur" 2^256 = ~1.15^77 Kombinationen. Bei Quantencomputern und der Rückrechnung von Adressen auf Seeds bzw. private keys hat da IOTA durch die deutlich gesteigerte Anzahl an Möglichkeiten im Vergleich zu Bitcoin also die Nase vorn. Warum gibt es genau 2.779.530.283.277.761 IOTA Token? Diese hat ebenfalls etwas mit den Trytes zu tun. Trytes "balancieren" sich um den Wert 0 und das von -13 bis +13. Daher auch der Begriff balanced trinary system. Als Beispiel haben wir 27 Kombinationen und den maximalen Wert 13. Dieser kann auch mathematisch berechnet werden: ((3^3) - 1) / 2 = 13, 27 Kombinationen bei drei Trits (1 Tryte). 33 Trits ergeben das maximale Supply: ((3^33) - 1) / 2 = 2.779.530.283.277.761 IOTA PS: Es war wichtig eine hohe Anzahl an Token zu erschaffen, da sie für Mikrobezahlungen zwischen Maschinen genutzt werden sollen und dabei sind hohe Preise pro Token sehr hinderlich. Sollte es in ferner Zukunft, durch eine sehr hohe Nachfrage, nötig sein, die maximale Anzahl der Token zu erhöhen, so ist dies möglich. (Stichwort: Komma verschieben) Warum ergeben genau 33 Trits das max. Supply? Das Wertefeld in einer Transaktion ist 81 Trits lang, von denen 33 Trits aktuell verwendet werden. Es werden genau 33 Trits verwendet, weil festgelegt wurde (mutmaßlich von Cfb), dass die aktuelle max. supply die maximale positive Anzahl ist, die mit 33 Trits im balanced ternary dargestellt werden kann, was genau ((3^33) - 1) / 2 oder 2.779.530.283.277.761 ist. Da 81 Trits für das Wertfeld reserviert wurden, kann bei Bedarf das max. Supply auf ((3^81) - 1) / 2 erhöht werden. In diesem Fall würde jeder derzeitige Eigentümer immer noch den gleichen Anteil am Gesamtwert besitzen, aber diese Beträge können nun in kleinere Einheiten aufgeteilt werden. Hinweis: Eine genauere Ausführung gibt es im Themenbereich Token. Warum verwenden derzeitige Computer das binäre Zahlensystem? Zu den Anfangszeiten der Computertechnik wurden mechanische Rechenmaschinen durch elektrische Rechenmaschinen abgelöst, diese ersten Computer funktionierten mit Relais die auch nur die Zustände "an" oder "aus" annehmen konnten. Weil Relais aber mit einem hohen Anteil an mechanischen Bauteilen sehr störanfällig sind wurden diese durch Transistoren ersetzt, die ebenfalls nur die Zustände "an" oder "aus" annehmen (Spannung ein, Spannung aus). Da Transistoren ohne mechanische Bauteile auskommen, können sie in ihren Abmaßen sehr klein gefertigt werden. Heutige Computer besteht aus vielen Verbindungen und Komponenten, die zur Übertragung und Speicherung von Daten sowie zur Kommunikation mit anderen Komponenten verwendet werden. Der größte Teil der Speicherung, Übertragung und Kommunikation geschieht heute mit digitaler Elektronik, diese nutzen immer noch das Binärsystem mit den zwei klar voneinander getrennte Zuständen an=1 und aus=0. Binärsysteme werden immer noch wegen ihrer hohen Geschwindigkeit bei der Veränderung von Schaltungs-zuständen eingesetzt. Transistoren sind sehr schnelle und wirksame Schalter, im Zusammenspiel der Menge an Transistoren und der Art ihrer Zustände lassen sich schnell unterschiedliche Zeichen abbilden und Rechenoperationen durchführen. Der Nachteil ist: Um die Geschwindigkeit eines auf elektrischen Transistoren basierendem Chip zu erhöhen, muss man mehr Transistoren in diesen Chip verbauen. Dazu muss man entweder den Chip größer oder die einzelnen Transistoren kleiner herstellen. Derzeit tendiert man zu kleineren Transistoren, was aber den Nachteil der höheren Hitzeentwicklung, sowie höhere Fehleranfälligkeit mit sich bringt. Vorteile eines ternären Systems Ein System mit drei Zuständen, hätte insofern Vorteile, dass man auf andere Grundelemente statt Transistoren setzen könnte um effizientere ICs (integrierter Schaltkreise) herzustellen. Ternär ist effizienter, da es die höchste Dichte an Informationsdarstellung unter ganzzahligen Basen (2,4…) aufweist. Im ternären System lassen sich also größere Zahlen in weniger Speicher unterbringen. So wäre die Dezimalzahl 6 im Binärsystem die Zahl 110 (benötigt 3 Bits), im ternären System nur noch 20 (eine Stelle weniger). Der Wirkungsgrad eines Nummernsystems zur Basis von 3 ist effizienter als zu 2 (etwa 1,58-fach effizienter). Man spart also Speicher und Berechnungen würden schneller ablaufen, bei geringerer Takt Zahl des Chips.
Tumblr media
Der für ein ternäres System erforderliche Aufwand, um eine komplexe logische Schaltung innerhalb der CPU aufzubauen, kann auf etwa 36% gegenüber einem gleichwertigen binären System reduziert werden. Das führt neben einer platzsparenden kleineren Bauform des Mikrocontrollers zu einer entsprechenden Energieeinsparung. Ternäre Baugruppen wurden in der Computerbranche bisher nicht verwendet, da die Umsetzung der Hardware viel komplexer ist, zudem fehlt die breite Unterstützung des Massenmarkts. Ist diese Hardware Umsetzung, aber einmal gelungen so sind diese Mikrocontroller deutlich energiesparender und viel leistungsstärker als ihr binäres Pendant. Mit dem Aufkommen, der in Massenproduktion gefertigten binären Bauteile für Computer wurden ternäre Rechner (die es zu der Zeit schon gab) leider zu einer kleinen Fußnote der Computergeschichte, obwohl das balancierte ternär System eine effizientere Zahldarstellung in der Mathematik darstellt als das Binäre. In den Siebziger Jahren wurde die Entwicklung ternärer Computer weitestgehend eingestellt, weil binäre Systeme sich schneller und billiger weiterentwickeln ließen. Wie des Öfteren in der Vergangenheit, hat sich im Laufe der Zeit nicht das technisch überlegende Konzept durchgesetzt, sondern das Konzept, welches von der Hardware am einfachsten und am billigsten für den damaligen Massenmarkt umzusetzen war. Es stellt sich die Frage, wo die ternäre Computertechnik heute wäre, wenn diese ebenfalls ständig weiterentwickelt worden wäre. In Anbetracht der Eleganz und Effizienz der ternären Logik, wird von dem Experten Donald E. Knuth, ein Wiederaufkommen von ternären Computern in der Zukunft prognostiziert. Mögliche Wege, wie sich die Weiterentwicklung ternärer Computer in Zukunft gestalten könnte, ist auch die Kombination eines optischen Computers mit dem ternär System. Ein ternärer Computer unter Verwendung von Lichtwellenleitern könnte dunkel als 0 und zwei orthogonale Polarisationen von Licht als 1 und −1 verwenden. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, kann dies auf dieser Seite tun: The Ternary Manifesto (engl.) Ternäres System - Sicherheit - Was ist das? - IOTA - Text Schmucklos © 2019 IOTA-Einsteiger-Guide.de Read the full article
0 notes