Tumgik
#Quadflieg
detournementsmineurs · 4 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
“Lola Montès” de Max Ophuls (1955) - d'après le roman “La Vie Extraordinaire de Lola Montès” de Cécil Saint Laurent (circa 1950) inspiré de la vie de Lola Montès, nom de scène de Marie Dolores Eliza Rosanna Gilbert (1821-1861) - avec Martine Carol, Peter Ustinov, Anton Walbrook, Oskar Werner, Ivan Desny, Henri Guisol, Lise Delamare et Will Quadflieg, décembre 2023.
5 notes · View notes
takmiblog · 11 months
Text
Tumblr media
Mozart
Die Entfuhrung Aus Dem Serail
0 notes
Text
Tumblr media
Original cover design for The Neverending Story by Michael Ende, Roswitha Quadflieg (c. 1979)
16 notes · View notes
simonh · 4 months
Video
still by Günter Quadflieg Via Flickr: www.guenter-quadflieg.com/fotografie/
0 notes
angelariasdominguez · 7 months
Text
§ 3.146. Lola Montes (Max Ophüls, 1955)
Tumblr media
Pasa por ser una de las obras mayores de Ophüls, que tiene cosas buenas de verdad.
Martine Carol es la protagonista, probablemente en su papel más célebre. Peter Ustinov el Maestro de ceremonias del circo. Anton Walbrook es Luis I de Baviera, y Will Quadflieg es Franz Liszt.
La película es mítica por varios motivos. Es la última película del último estilista, un cineasta de detalles, de historias muy trabajadas, apoyado en el guión pero sobre todo en el tratamiento visual de la imagen. Un cineasta que vio -y esta es la segunda razón- machacada su película por público y por los estudios, que cortaron la cinta, la montaron de nuevo en sentido cronológico y la destrozaron, naturalmente. En tercer lugar porque es un mito para los directores franceses de la segunda mitad del siglo XX, que la tienen por una obra de arte expresiva y hasta cierto punto revolucionaria. En cuarto lugar, por el atrevido montaje que tiene, dieciséis años después de una de las primeras que lo hace (Ciudadano Kane, Orson Welles, 1939), articulados en reportes hacia atrás que explican qué ocurrió para llegar a donde se llegó.
De un atractivo visual inevitable, con una belleza clásica intemporal, en el atrezo, en la música, en la producción, ahonda en la decadencia de una mujer libre y salvaje -muy empoderada- que hizo, literal y prácticamente, lo que le apetecía en cualquier momento. Se aprovecha el número de circo con el que principia la historia para ir contando quién fue y qué hizo Lola Montez, personaje real que sale bastante bien parado de este biopic como mujer aguerrida, atrevida, conscientes de sus encantos y dispuesta a explotarlos. Mito o realidad, lo cierto es que fue un personaje real, amante de sus amantes y ambiciosa cuando tocaba serlo. Soñadora pero realista, femenina y feminista (al parecer tenía ideas muy progresistas sobre el talento femenino y sus capacidades en la sociedad) pero sobre todo una mujer bella hasta la locura, guapa y enigmática.
0 notes
svenhemingway · 8 months
Text
Film-Rezension zu "Faust" (1960)
Ein wahrlich alter Schinken - aber besser wird's nicht
Es war 1960 - ein volles Jahr vor der ersten Singleveröffentlichung der Beatles (Love Me Do) - als Regisseur Peter Gründgens-Gorski die Theateradaption von Goethes Faust I wiederum als Film adaptierte und damit ein Werk für die Ewigkeit schuf.
Die Theateradaption Faust ist natürlich die, bei der Mephistopheles (oder kurz: Mephisto) von Gustaf Gründgens verkörpert wird - dem Adoptivvater des Regisseurs. Zum Zeitpunkt des Drehs war Gründgens bereits 60 Jahre alt, was man ihm keineswegs ansieht. Er war es, der die Forderung stellte, dass dieser Film die "goldene Mitte" zwischen Theaterstück und Film finden müsse - ein Unterfangen, das den Machern dieses Faust-Films zweifellos gelungen ist. Des Weiteren in den Hauptrollen sind Will Quadflieg als Heinrich Faust und Ella Büchi als Margarete. Für den Schnitt verantwortlich war Walter Boos und für die Kamera Günther Anders.
Größtenteils folgt der Film der Handlung von Goethes Faust I sehr genau: Mephisto geht eine Ijobs-Wette mit dem Herrn ein, während der Gelehrte Faust unzufrieden mit seinem Leben als Mensch, der nie in der Lage alle Geheimnisse der Welt (und was sie im Innersten zusammenhält) zu lüften, ist. Mephisto und Faust schließen einen Pakt, der Faust das Höchste der Gefühle versprechen soll. So kommt es, dass Faust sich verjüngen lässt und sich in Margarete verliebt, in der sie das Ebenbild Helenas (bekannt aus der griechischen Mythologie) sieht. Der Beginn der Liebesaffäre ist der Beginn der Gretchentragödie: Gretchens Mutter stirbt durch einen Schlaftrank, ihr Bruder Valentin wird von Faust erstochen, Gretchen tötet ihr uneheliches Kind und letztendlich stirbt Gretchen selbst im Kerker - wobei sie aber vom Himmel gerettet wird.
Stellenweise wurden Dialoge leicht verändert. Auch wurden Dinge ausgelassen, wie zum Beispiel das Intermezzo - das Stück im Stück - das im Drama in der Walpurgisnacht stattfindet. Da die Walpurgisnachttraum-Szene die Handlung nicht vorantreibt, ist das Auslassen dieser allerdings kein großer Verlust und sogar eine gute Entscheidung, da der Film mit 123 Minuten Spielzeit bereits ausreichend lang ist.
Da es sich im Kern eben doch um eine Abfilmung eines Theaterstückes handelt, komplett mit immer lauten Dialogen und simpler Szenerie, kommt alles "Filmische", das die Umsetzung ausmacht, aus der Arbeit mit Kamera und Belichtung. In diesem Bereich wurde aber wirklich alles rausgeholt, was es rauszuholen gibt. Kamera und Licht tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei und machen Goethes Lebenswerk um einiges intensiver. Ein wunderbares Beispiel ist die Debüt-Szene der Hauptfigur: In der Dunkelheit mit irrem Blick schaut Faust auf seine merkwürdige Apparatur, während er halb gut zu sehen und halb selbst von der Dunkelheit eingenommen ist. Genau zu Beginn sieht man von Augenhöhe aus die Verzweiflung in seinem Gesicht. Kurze Zeit später aber sieht man ihn oft aus einem Winkel von unten, sodass er erhaben wirkt, wie er es ist, als jemand, der alles gelernt hat, was ein Mensch wissen kann, und selbst nach oben schaut, wie wir zu ihn aufsehen. Nur, dass er in den Himmel und ins Universum schaut, wo der Mond ist, mit dem er so gern spazieren würde.
Auch bei seiner ersten Begegnung mit Mephisto fällt die Kameraeinstellung auf: Mephisto als Teufel ist es nur gestattet, über dort zu fliehen, von wo er hereingekommen ist, und ist damit Fausts Gefangener. Als Mephisto die Bitte äußert, das Studierzimmer verlassen zu dürfen, ist er vor Faust ganz klein. Ein wenig erinnert die Szene an die Treppen-Szene aus … denn sie wissen nicht, was sie tun (Originaltitel: Rebel Without a Cause) aus dem Jahr 1955, in der Hauptfigur Jim Stark (gespielt von James Dean) auf der Kellertreppe steht, zwischen seiner erhabenen, engstirnigen Mutter und seinem unterwürfigen, rückgratlosen Vater, der sich von Frau (und letztendlich auch Kind) herumschubsen lässt. Sehr bildhaft werden die Beziehungen zwischen den Figuren in beiden Szenen dargestellt.
Großartig ist ebenfalls die erste Szene der Nachbarin Marthe Schwerdtlein, die erst von Kopf bis Oberkörper am Tisch sitzend sichtbar ist und über das Verschwinden ihres Ehemanns jammert. Beim Monolog kommt die Kamera immer näher an ihr Gesicht und letztendlich liest man sehr deutlich aus ihrer Mimik, dass ihre Worte nicht ihre wahren Gefühle widerspiegeln.
Zu loben sind auch die Übergänge zwischen den Szenen. Häufiger zu sehen sind Überblenden, die den Zuschauer entspannt von einer Szene in die nächste begleiten. Teilweise gibt es aber auch harte Schnitte, wie zum Beispiel die genannte Szene mit Marthe, die einen mit einem Schlag auf den Tisch ihrerseits fast schon erschreckt. Ganz nach Hemingways Eisbergmodell, ist auch das Auslassen eine Kunst: Am Ende der Dom-Szene gibt es gar keine Art von filmischen Übergang; stattdessen reißen sich die betenden Leute die schwarzen Kleider vom Leib und werden auf einmal zu tanzenden Hexen auf dem Blocksberg in der Walpurgisnacht. Gründgens-Gorski, Anders und Boos machen mit ihrer immensen Kreativität Goethe alle Ehre.
Faust (1960) ist nicht allzu kompliziert gestaltet, aber doch meisterhaft mit dem, was da ist, und könnte von jedem jungen Regisseur als wertvolle Inspiration betrachtet werden.
Die schauspielerische Leistung ist enorm - allein schon deshalb, weil es vermutlich ungeheuer schwierig für alle Akteure gewesen sein dürfte, all die Texte auswendig zu lernen und dann auch noch in so einer hohen Geschwindigkeit vorzutragen. Auf eine sympathische Weise werden viele Dialoge geradezu runtergerattert, damit die Handlung auch zeitig voranschreitet. Dadurch wird dem Zuschauer auch keine Chance gegeben, sich zu langweilen. Immerhin möchten die komplizierten Dialoge noch verstanden werden. Der Film bittet den Zuschauer nicht um einen Teil, sondern um all seine Aufmerksamkeit. Faust ist kein Film, der es einem erlaubt, nebenbei noch etwas zu tun, wie etwa auf sein Handy zu starren. Man muss ihn aufnehmen und sich von ihm aufnehmen lassen. Goethes so schon wundervollen Texte werden auf eine Weise vorgetragen, die teilweise Gänsehaut aufkommen lässt. Zu Beginn im Prolog bereits wären da zum Beispiel die drei Erzengel, die den Herrn für seine Schöpfung loben und zu dritt abschließen mit den Worten:
Der Anblick gibt den Engeln Stärke,
Da keiner dich ergründen mag,
Und alle deine hohen Werke
Sind herrlich wie am ersten Tag.
Während alle Schauspieler gute Arbeit leisten, ist einer natürlich (noch einmal) hervorzuheben: Gustaf Gründgens. Mit seiner Dichtung hat Goethe das Grundgerüst gelegt - vollendet hat die Figur von Mephisto dann Gründgens. Wüsste man es nicht besser, würde man meinen, Goethe hätte die Rolle direkt für ihn geschrieben. Wann immer von Mephisto die Rede ist, kommt nur ein Bild im geistigen Auge auf: das von Gründgens schneeweiß angemaltem Gesicht mit den spitzen Augenbrauen und der schwarzen Haube, die man gerade so als Haar erkennen kann. Und die Stimme im Ohr kann auch nur die von Gründgens sein. Während die anderen Figuren alle glaubhaft von anderen Schauspielern ersetzt werden können, wird es wahrscheinlich niemals jemanden geben, der Gründgens ersetzen kann. Das muss wohl auch Maik Schuntermann erkannt haben, der in seiner Faust-Verfilmung aus dem Jahre 2020 aus Mephisto eine Frau namens Meph gemacht hat.
Will Quadflieg als Heinrich Faust darf aber auch nicht unterschätzt werden. Er schafft es, die Hauptfigur in all seiner emotionalen Bandbreite überzeugend und fesselnd zu verkörpern - sei es Fausts Verzweiflung und Skrupellosigkeit zu Beginn, das Erkennen der eigenen Gefühle (Armsel'ger Faust! ich kenne dich nicht mehr) oder die Wärme, die er seiner Gretchen entgegenbringt. Es ist wundervoll, dass auch diese schauspielerische Leistung mit diesem Film verewigt wurde.
Ebenso wundervoll ist, trotz des etwas unangenehmen Altersunterschiedes, die Beziehung zwischen Gretchen und Faust. Wie im Original sind die beiden ein Paar voller Gegensätze. Gretchen, das junge, unschuldige, christliche, hart arbeitende Mädchen trifft auf Faust, den älteren, skrupellosen, ungläubigen, im Studierzimmer lebenden Herrn, der auch noch mit dem Teufel selbst befreundet ist. Diese extreme Gegensätzlichkeit ist schon ziemlich formelhaft, aber bereits in Goethes Originaltext dennoch effektiv. Ella Büchi und Will Quadflieg hauchen ihren Figuren und deren Beziehung nochmal so viel Leben ein, dass der Beigeschmack der Konstruiertheit komplett verschwindet und die gemeinsamen Szenen sehr menschlich und real wirken. Wie Gretchen so viel Zärtlichkeit aus dem anfänglich depressiven Faust herausholt, ist wahrlich eine Sicht.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Umsetzung sind die Figurendesigns. Diese Faust-Verfilmung ist insofern auffällig, dass er deutlich ein Produkt seiner Zeit ist und das Mittelalter-Setting von Faust I nur skizziert. So hat Gretchen offensichtlich blond gefärbtes Haar, da ihre Augenbrauen noch dunkel sind und der Herr hat eine mittellange Wachsfrisur, anstelle von langen Haaren mit Mittelscheitel wie man es von vielen Darstellungen aus anderen Filmen und Medien gewöhnt ist.
Der absolute Höhepunkt der Aktualität ist allerdings in keinem Charakterdesign wiederzufinden, sondern in der Walpurgisnacht-Szene, als Faust am Ende des Tanzes zum Himmel schaut und ein Clip von einer echten Atombombenexplosion eingeblendet wird. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden zahlreiche Kernwaffentests statt. Bekannterweise in den USA, aber auch in Frankreich in den Jahren 1960/61. Somit verfügt der Film über einen gewissen Aktualitätsbezug und erinnert den Zuschauer an das Weltgeschehen um seine Erscheinungszeit. Wer sich eine Zuflucht von der Realität erhofft, ist hier also wortwörtlich "im falschen Film". Wie Faust (1960) über Goethes Originalwerk hinaus so unapologetisch eine eigene Identität entwickelt, verleiht ihm nur noch mehr Charme.
Unter Berücksichtigung aller Aspekte bleibt letztendlich zu sagen, dass - genau wie Goethes Werk selbst - diese theatralisch-filmische Umsetzung von Faust I nie in Vergessenheit geraten darf. Wäre es polemisch, zu behaupten, dass es sich hier um die beste und wichtigste deutsche Literaturverfilmung aller Zeiten handle? Wahrscheinlich. Doch angesichts aller Tatsachen: Welcher Film soll an diesem schon herankommen?
0 notes
Text
R.I.P. - CHRISTIAN QUADFLIEG
Der “Landarzt” hat seine Praxis von der Schlei in den Himmel verlegt.Danke lieber Christian Quadflieg für die wundervollen Stunden, in denen Sie uns als Landarzt aber auch in anderen Rollen unterhalten haben.Gute Reise.
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 9 months
Text
Das schwere Erbe eines berühmten Vaters
Tichy:»Es muss schwer sein, der Sohn eines berühmten Vaters zu sein – und dann noch den gleichen Berufsweg einzuschlagen. Will Quadflieg war eine deutsche Theater-Legende, spielte mehrfach den Jedermann und unter der Regie von Gustav Gründgens den Faust. Eine Bürde für seinen kurz vor Kriegsende in Schweden geborenen Sohn Christian. Der versucht es an den Der Beitrag Das schwere Erbe eines berühmten Vaters erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/SsQFVr «
0 notes
byneddiedingo · 1 year
Photo
Tumblr media
Martine Carol and Peter Ustinov in Lola Montès (Max Ophüls, 1955)
Cast: Martine Carol, Peter Ustinov, Anton Walbrook, Henri Guisol, Lise Delamare, Paulette Dubost, Oskar Werner, Jean Galland, Will Quadflieg, Héléna Manson. Screenplay: Max Ophüls, Annette Waldemant, Jacques Natanson. Cinematography: Christian Matras. Production design: Jean d’Aubonne. Film editing: Madeleine Gug. Music: Georges Auric. 
A commercial disaster when it was released, Max Ophüls's opulent and expensive last film was heavily cut in a effort to salvage it, and after the director's death -- a little more than a year after its premiere -- it suffered from neglect. But it had hugely influential admirers among the Cahiers du cinéma set, French New Wave directors such as François Truffaut, and American auteur theorists like Andrew Sarris. The persistence of the cult of Lola Montès has resulted in a restoration of the film to something like what audiences once saw (and rejected): a giddy, dreamlike tale of the rise and fall of a fabulous 19th-century courtesan, mistress to Franz Liszt (Will Quadflieg) and King Ludwig I of Bavaria (Anton Walbrook), among perhaps many others. Martine Carol is Lola, and her story is told by the ringmaster (Peter Ustinov) of a circus in which she is the principal attraction. Ophüls pulled out all the stops, including rather garish Eastmancolor and an unusually restless use of CinemaScope. The camera, supervised by cinematographer Christian Matras, rarely stands still, meandering among the many layers of the sets designed by Jean d'Eaubonne -- every building, from the humblest inn to the most baroque castle, seems to have endless flights of stairs connecting its many stories. There is a kind of feverish fun to the whole thing, as long as you're not interested in the real Lola Montez, who didn't wind up in a cage as a long queue of circus-going men waited to kiss her. You can say it's a kind of meditation on the nature of celebrity or on the double standard that judges women's sexuality in a different way than men's. You can see Lola as a precursor of Marilyn Monroe -- the goddess of the era in which the movie was made. Or you can just sit back and experience the astonishing flow of images that Ophuls directs past us. Is it a great film? I'd be content with just calling it unique, which in an artistic medium like the movies, so dependent on the tried and true, is perhaps greatness enough.
1 note · View note
ebouks · 2 years
Text
DisObedience In Digital Societies: Perspectives On The Power Of Algorithms And Data
DisObedience In Digital Societies: Perspectives On The Power Of Algorithms And Data
(Dis)Obedience In Digital Societies: Perspectives On The Power Of Algorithms And Data Sven Quadflieg, Klaus Neuburg, Simon Nestler Categories: Computers – Algorithms and Data Structures Year: 2022 Edition: 1 Publisher: Transcript Verlag Language: english Pages: 381 ISBN 10: 3839457637 ISBN 13: 9783839457634 Series: Digital Society | Volume 37 File: 85 MB
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
relekenexajo · 2 years
Text
Doe western washington stormwater 2014 bedienungsanleitung
 DOE WESTERN WASHINGTON STORMWATER 2014 BEDIENUNGSANLEITUNG >>Download (Herunterladen) vk.cc/c7jKeU
  DOE WESTERN WASHINGTON STORMWATER 2014 BEDIENUNGSANLEITUNG >> Online Lesen bit.do/fSmfG
           Insurance Studies: the Washington State Department of Ecology; USACE, Seattle a small marshy area west of Alverson Boulevard and east of the Burlington von TM Haile · 2017 · Zitiert von: 3 — ARC (2003): Stormwater Management Devices: Design Guideline Manual. Consultants (2007): Untreated Highway Runoff in Western Washington.2014). As the stormwater percolates through the filter media pollutants are It is located along the highway West Autobahn in the vicinity of Vienna. Adopted by the Barre City Council on June 17, 2014. Barre City does not tax business equipment, unlike many municipalities in the region. 1 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (a): Flyer „Sturzfluten“. 2 Vgl. die Presseinformation der ERGO-Versicherungen vom 16. 01. 2014. von MJ Huber — Stormwater Management Manual for Western Washington Quadflieg, 2014), and the groundwater thresholds of the 3rd draft of the Blue-green infrastructure (BGI) has been recognized as an important tool for sustainableStormwater sustainable management urbanUrban stormwater. On behalf of the Washington State Department of Transportation (WSDOT), older vessels retire, the current fleet size does not include sufficient relief Stanwood ist eine Stadt (City) im Snohomish County im US-Bundesstaat Washington. Im Lushootseed wird Stanwood: Sŭl-gwähs' genannt. Die Stadt liegt etwa 80
https://www.tumblr.com/relekenexajo/698463267111256064/arecont-av8185dn-installation-handbuch, https://www.tumblr.com/relekenexajo/698464067758784512/wkhtmltopdf-page-break-before-table-handbuch, https://www.tumblr.com/relekenexajo/698463115307876352/aashto-lrfd-bridge-design-specifications-8th, https://www.tumblr.com/relekenexajo/698464200117387264/djm-800-service-handbuch, https://www.tumblr.com/relekenexajo/698463267111256064/arecont-av8185dn-installation-handbuch.
0 notes
detournementsmineurs · 4 months
Text
Tumblr media
Martine Carol et Will Quadflieg dans “Lola Montès” de Max Ophuls (1955) - d'après le roman “La Vie Extraordinaire de Lola Montès” de Cécil Saint Laurent (circa 1950) inspiré de la vie de Lola Montès, nom de scène de Marie Dolores Eliza Rosanna Gilbert (1821-1861) - décembre 2023.
4 notes · View notes
Text
Male and female. Boys and girls. Ladies and gentlemen. 
Pink for a girl. Blue for a boy. Boys are raised with the belief that they should wear blue clothes; play with robots and cars; aspire to be doctors and engineers; and act strong in order to protect their female counterparts (Cunningham and MaCrae, 2011; Karinol, 2011). Girls, on the other hand, are raised with the belief that they should wear pink clothes; play with dolls; study subjects such as literature; and aspire to be mothers (Davies et al., 2014; Johnston and Diekman, 2015; Quadflieg and MaCrae, 2011). 
As a society, children are subconsciously influenced and shaped by misogynistic standards from the womb through the means of two colours: pink and blue. Pink for a girl, and blue for a boy. The clothing that parents choose for their children, and the media that said children consume throughout their vital developmental stages of life are also factors that go into these influences.
0 notes
rapturousrot · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Lola Montès (1955) dir. Max Ophuls
8 notes · View notes
simonh · 4 months
Video
haselnuss by Günter Quadflieg Via Flickr: www.guenter-quadflieg.com/fotografie/
0 notes
ulrichgebert · 3 years
Photo
Tumblr media
Nun ist leider meine Mutter gestorben, die ja auf diesen Seiten gelegentlich auch mit der ein oder anderen weisen Bemerkung oder Unverständnisbekundung zu Wort kam. Als Gedenkfilm wählten wir den immer noch sehr eleganten und erstaunlich modernen Theaterfilm nach Gustaf Gründgens’ legendärer Faust-Inszenierung im Hamburger Schauspielhaus, wo die junge, bildungsbeflissene Hilke Gebert sie seinerzeit auch gesehen hat. Ich erinnere mich aber besonders gerne daran, daß wir den Film vor sicher bald vierzig Jahren, als wir einmal in Augsburg gestrandet sind, in einem kleinen Programmkino gesehen haben, wo es Tischchen mit Tasten gab, mittels derer man einen Kellner herbeirufen konnte. Das hat mich damals fast mehr beeindruckt als der Film selbst, aber er ist wirklich grandios, selbst der Tobi äußert sich anerkennend, und sehr passend.
3 notes · View notes