Tumgik
#Park am Fernsehturm
sigalrm · 20 days
Video
Alles so grün
flickr
Alles so grün by Pascal Volk Via Flickr: In den letzten paar Tagen ist es draußen ziemlich grün geworden.
9 notes · View notes
adaenn · 1 year
Photo
Tumblr media
Berlin pics deposit pt 2. In non-chronological order… -Kynastteich -painting at Mauerpark -St. Elisabeth’s, Rote Insel -1st/last frühstuck -Oberbaumbrücke -Friedrichshain / East Berlin architecture -Park am Wasserturm, Prenzlauer Berg -Friedrichshain / East Berlin architecture -shopping on Danziger Straße -obligatory Fernsehturm selfie With a gazillion more photos… it’s unclear if pt 3 will ever materialize. (at Berlin, Germany) https://www.instagram.com/p/ClH2_xTpp574Phk95ZLwvKvuvcVzap_hUOXOAg0/?igshid=NGJjMDIxMWI=
3 notes · View notes
biginjapan2022 · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Hokkaido: Sapporo.
Bei einem Aufenthalt in Japan darf ein Besuch der nördlichsten Präfektur und Insel Hokkaido natürlich nicht fehlen. Um die Schönheit der Landschaft selbst zu erleben und dem schwül-heißen Klima in Chiba zu entkommen, ging es für uns am 31. Juli mit nach Sapporo. Von der Hauptstadt Hokkaidos aus, erkundeten wir für ein paar Tage den Norden Japans. Da wir leider nicht an die Beantragung eines internationalen Führerscheins gedacht haben, blieben einige abseits gelegene, aber sehr beliebte Sehenswürdigkeiten und Orte unbesucht. Nichtsdestotrotz wurde es in den vier Tagen nicht langweilig und wir bekamen viel zu sehen.
Den Anfang machte Sapporo selbst. Da wir früh am Morgen gelandet waren, blieb uns der gesamte Sonntag zum Sightseeing bevor wir unser Apartment bezogen. Die Stadt wirkt durch die rasterartige Aufteilung und die breiten Straßen sehr konstruiert und ein bisschen westlich. Trotz der Größe der Stadt ließen sich die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen und so erkundeten wir den ganzen Tag das Stadtzentrum. Dazu gehören unter anderem der wenig japanisch aussehende Uhrenturm und das Government Office, die Hokkaido Universität, sowie einige Einkaufsstraßen und Märkte. Im Odori-Park nahe dem Fernsehturm fand an dem Wochenende ein Bierfest statt, bei dem es neben japanischem Bier auch internationale Sorten und einen eigenen bayrischen Biergarten gab. Sapporo ist nicht nur eine Stadt, sondern auch der beliebteste Bierhersteller Japans und das schon seit langem. Tatsächlich fand Bier von dort seinen Weg nach Japan, durch japanische Brauer, die ihr Handwerk in Deutschland lernten und es dann in die Heimat brachten und industriell umsetzten. Über die Geschichte konnten wir viel im Sapporo Biermuseum lernen.
1 note · View note
markward-stahl · 2 years
Text
Der Neptunbrunnen vor dem Berliner Schloss von Reinhold Begas wurde im Jahr 1891 als Geschenk Berlins für Wilhelm II. fertiggestellt.
Aufgrund von Diebstahl und durch die Sprengung des Schlosses verursachten Schäden wurde er im Jahre 1951 teilweise eingelagert und der Rest von ihm abgerissen.
Im Jahr 1969 wurde der Brunnen im Park am Fernsehturm neu aufgestellt.
Tumblr media
11 notes · View notes
Photo
Tumblr media
“Berliner Fernsehturm” * Foto: BernardoUPloud
After her marriage with Frank Randall has failed and Claire Beauchamp flees from her violent husband, she finds refuge in the house of the Fraser/Murray family in Berlin-Wilhelmshorst. But then tensions arise between Britain (which has since left the EU) and some EU member states. All holders of an English passport are required to leave EU territory within six weeks … and suddenly Claire’s fate looks more uncertain than ever.
This story was written for the #14DaysofOutlander event, hosted by @scotsmanandsassenach​
Tumblr media
Chapter 6: 14 Men (2)
         A deep breath escaped Claire’s lungs as the limousine drove on.
         It seemed as if pure adrenaline was pumping through her body. The thought of leaving the country with a man who was almost a complete stranger to her had already created a strong excitement in her. She still didn’t know if she could trust this person. The way to her marital home and the stay in that room where the horrible deed had happened had cost her unspeakably much effort and strength. But it was the unexpected and repulsive encounter with that being, which she could no longer call human, that had almost pulled the ground from under her feet. It was only thanks to his alcohol level and the intervention of Etienne that Frank could not live out his hatred and brutality again. Claire was sure that she would not have survived another ‘encounter’ with him like the one the night before. And still, still, she had to gather all the strength she could find in her body, her soul and her mind. Because she had sworn an oath …
         Claire opened her bag and took out her smartphone. Again she breathed in and out audibly. Then she dialed one of the numbers she had saved some time ago, albeit reluctantly. Jamie’s eyes followed her. It took a moment, then someone seemed to answer.
Tumblr media
“Smartphone" by JESHOOTS-com
         “Mrs. Travers? This is Claire Beauchamp. You know who I am, and I’ve known who you are for a long time. The man who cheated on me with you is lying on the sofa in the living room of his house. He’s drunk. He may vomit and choke on his vomit. If he means something to you, take care of him. The key to the front door is under the pot with the little buxus, which is on the top step of the stairs to the house. And when he wakes up and sobers up, tell him I left him. Once and for all. He’ll hear from my lawyer.”
         Claire didn’t wait for an answer. She hung up and deleted the number. Then she turned off the phone and slipped it into her bag. She looked out the window of the limousine. Silently, she began to cry.
         Jamie, who had noticed, put his arm around her and pulled her towards him. But Claire pulled her face in pain and he immediately let go.
         “I’m sorry, Claire, I didn’t realize… ”
         “It’s okay, you couldn’t …
         She pushed her right hand over to him, which he took carefully and stroked gently.
         “I’m sorry, Claire. I’m very sorry.”
         “Thank you. It’s over,” she said softly, leaning against him exhausted.
         “Yes, it’s over,” he replied and then added whisperingly, “By this time tomorrow we’ll be in Berlin and from then on you’ll have all the time in the world to relax … and recover.”
         She closed her eyes while he continued to hold her hand. He would only let her go if she wanted him to.
         An hour after they left the house, they arrived at the airport. The chauffeur parked the limousine and he unloaded the luggage onto a luggage cart, which he steered towards the check-in. Jamie and Claire followed him. Suddenly a slim, black young man came towards them. He was wearing dreadlocks, covered by a colorful knitted hat, on which large headphones were sitting. He reminded Claire of Bob Marley in other ways as well. Although the young man must have seen them, he ran straight towards Jamie and bumped into him.
         “Oh, sorry, man!”
         The young man raised his hands defensively. In one of them, to Claire’s amazement, he held an issue of the American magazine ‘Wine Advocate’.
         “It’s all right, no problem bro!” said Jamie and smiled at the young man, “Nothing happened.” They continued on to the check-in where Carl was already waiting with the luggage.
         “Etienne,” Claire said excitedly, “I think the young man booby-trapped something from your coat. He reached into the inside pocket! I saw it clearly.”
         Jamie smiled at her. Then he replied:
         “Shh, it’s all right, go on. Keep calm and carry on.”
         Claire could only look at him in wonder.
         Arriving at the baggage claim, Jamie said goodbye to his chauffeur.
         “Carl, I travel a lot on business, but you’ve been the best chauffeur I’ve ever had. Thank you for the service and especially for your discretion. If I ever have business in Boston again, I’d be happy to take you up on it.”
         “Thank you, sir.”
         Jamie reached into the inside pocket of his coat and took out a small envelope.
         “This is for you, Carl. Buy something nice for your child and take your wife out to a special dinner.”
         “How did you know, sir …?”
         “I happened to see the picture on your smartphone when you were holding it yesterday.”
         Carl smiled, then he reached out to Jamie.
         “Thank you, sir, and have a safe flight home.”
         Shortly after that, Carl disappeared with the baggage car. Jamie reached back inside his coat and turned to Claire.
         "The young Bob Marley fan,” he said whisperingly, “even though he reached into my coat, didn’t steal anything. He put your passport with the visa and your ticket inside. The bump-into-trick works the other way round, too.”
         He smiled. Then he handed her the passport, which contained the ticket from Boston to Berlin. Claire was silent. She wouldn’t have known what she could have said. Only one thought kept going through her mind: Who on earth was this man?
         A few minutes later they checked in their luggage and received their boarding cards. They went through the security and identity check, went to the gate and after passing another check, they boarded.
         Jamie didn’t know how the “In Vino Veritas” team had done it, but he decided to thank them for getting Claire the seat next to him. He told her to take the one by the window.
         They went through the usual introductory program and finally the plane took off, leaving Boston first under and then behind them. Although Claire loved to look out of the window while flying, she now consciously resisted this wish. She never wanted to look back at the place where the most horrible thing that had ever happened to her … had happened to her. She closed her eyes and wished for nothing more than to finally fall asleep.
Tumblr media
Boston - General Edward Lawrence Logan International by Konstantin von Wedelstaedt - Gallery page http://www.airliners.net/photo//0171420/LPhoto http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/photos/0/2/4/0171420.jpg, GFDL 1.2, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26879312
         Then everything happened very quickly. On the flight to Berlin, Claire had slept most of the time. Only once did she wake up. It was at Stockholm Arlanda airport where they had to change planes. When they arrived at Berlin-Schönefeld Airport, Jamie had woken her gently.
         He took care of the luggage and when they came to the exit a young man was waiting there whom he introduced to her as Felix Kloppstock. He loaded her luggage into a black Mercedes S-Class Coupe Concept. Jamie opened the door for Claire, let her in and sat down next to her.
         “We’re driving to my house, but we have to stop by the company first. It won’t take long.”
         Claire nodded. She was too exhausted to ask questions.
         Almost half an hour later Felix Kloppstock dialled a number on the car phone and announced his arrival. When they stopped in front of a five-storey building with the name “In Vino Veritas” emblazoned in large letters on its façade, the car was spotted by a surveillance camera. Then a large steel rolling gate opened and the driver steered the car into an underground garage.
         “We have to change cars now,” Jamie said and opened her door.
         To Claire’s surprise, the garage was quite large. There were only a few other vehicles in it, though. They were mostly small vans, the majority of which had “In Vino Veritas” written on them.          Each of the men took parts of the luggage, then Claire and Etienne followed Felix through a wide aisle and two fire doors into … another underground garage. Several passenger cars were parked there. The men walked towards a black BMW M550d xDrive Touring and loaded the luggage into its trunk. Then, Jamie opened the front passenger seat door for Claire.
         “Please take a seat. I’ll be right with you.”
         She nodded. Then she saw the two men walking to an elevator door. A moment later the door opened and out stepped an elderly man with gray hair, wearing a blue suit. Etienne and the man talked briefly, then Felix Kloppstock and the stranger disappeared in the elevato. Etienne returned to the car.
         Although the men all smiled and patted each other on the back as they said goodbye, Claire was a little eerie.
         “Etienne, what’s all this about?” she asked when Jamie got back in the car. Hoping to instill confidence and trust in her in this way, he took her left hand and smiled.
         “There’s no need to worry, Claire. I’d parked my car at the company before I left on my business trip. It’s what I always do.”
         He started the car and drove it towards a steel roll-up door that resembled the one they used to enter the first garage. He waited until the security camera caught him and the door opened automatically. Then he drove out. Claire noticed that they left the building in a completely different way than when they entered it. But she knew that now was not the time to ask any more questions.
         For about twenty minutes, their path led them through the city, then the picture changed. For a longer time they drove through a wooded area. Finally, a few smaller villages and a large motorway junction followed.
Tumblr media
“Potsdam / Babelsberg” by Kai_Vogel
         “Now we are leaving Berlin and we are in Brandenburg,” Jamie suddenly said.
         “Brandenburg?”
         “One of the 16 German states. The state capital is Potsdam. It’s only ten minutes from our home. We’re just passing by Babelsberg. Maybe the name means something to you. It is the most famous film location in Germany. When the GDR still existed, its state film company, the DEFA, had its headquarters here. The place was also popularly known as “Honnywood”, a pun from “Hollywood” and “Erich Honecker”, the head of the GDR government at the time. But that was long ago.“
         They drove through a small town area and then came to a less populated area. Jamie turned onto a road that led to a stately country house. The house was on a sloping hillside property that was enclosed by a limestone wall with a wooden fence on top. At the entrance of the property was a small pavilion. This pavilion, also built of limestone and with a red pointed roof, reminded Claire of an ancient guard house. The path leading to the house and the car park in front of it was framed by pine trees on both sides. When they stopped directly in front of the house, Claire saw a huge tree on the right, which she estimated to be at least fifteen meters tall. But before she could take a closer look at the house, Jamie had already got out and held the door open for her. Out of a garage door that apparently led directly to the lowest floor of the house came a friendly looking older man. He was wearing brown corduroy pants and a white shirt over which he had put a green quilted jacket. When he saw Etienne, he smiled over his whole, very round, face. The two men greeted each other warmly. Then Etienne introduced the older man, whose head was only framed by a wreath of grey hair, as Frieder Ballin.       
          Suddenly the big oak door had opened and a woman whom Etienne introduced to her as his sister Janet, called Jenny, had come out. Jenny had welcomed Claire with great kindness. A few minutes later, they were sitting in the living room, drinking tea and eating apple pie. An hour later, Claire was lying in a freshly made bed in a room prepared especially for her, fast asleep. When she woke up, she had slept for nearly eighteen hours. To her surprise, there was a small table with a thermos of tea, a Tupperware box with sandwiches, a bowl of fresh fruit, and a small vase of yellow and red tulips by her bed. Her suitcase and backpack stood next to the door of her room. Someone must have put all this in there while she was sleeping.
         It was eleven o'clock the next morning when Jamie, who was taking a walk around the house, saw the shutters on Claire’s windows being pulled up.
         He was happy to see a sign of life from Claire and hoped that the long sleep had done her good. At the same time, deep inside his stomach, a sinking feeling came over him. Now he would have to talk to her. It had to be now, it definitely had to be before the children returned from their trip. And he would have to reveal a truth to her that he didn’t know how she would react to. All he could do was hope that everything would work out.
         Ten minutes later, Jamie came knocking on Claire’s door. When she opened and greeted him, he was relieved to see that she really looked more recovered.
         "Claire, are you okay?”
         “A little better, yeah. Thank you, Etienne.”
         “I have something important to discuss with you. Would you please come with me?”
         Claire nodded. Then she picked up her bag and followed him.
         While they walked through the house, Jamie showed her the different rooms. About ten minutes later they were standing in front of a double door. Jamie opened the right door and pointed in:
         “Please. This is our little library.”
         Claire walked in. A room opened up to her, with bookshelves on three walls. On the fourth wall, a large window opened onto a garden. Jamie pointed to four comfortable leather armchairs set around a coffee table. There stood a bowl of fruit and drinks. They sat down. Then Claire, who could no longer stand the tension, asked:
         “What is it, Etienne?”
         Jamie took a deep breath, like he was trying to get a running start inside.
Tumblr media
“Library” by mbahoco
         “Claire, I have a confession to make …”
         She didn’t say anything, just looked at him defiantly.
         “I … haven’t been completely honest with you …”
         Claire’s gaze changed into a state of consternation.
         “It’s not that I was deliberately deceiving you …”
         “Then why did you do it?”
         “Because … I would have put myself, my family, and probably you in danger.”
         "And what did you lie about?
         Claire’s voice trembled slightly.
         "My name is not Etienne Marcel de Provac Alexandre.”
         She had expected many things, but not this.
         "Your name is not Etienne Marcel de Provac Alexandre? But you have a passport …”
         “Yes, I have a passport with that name. And this passport is not fake. It "s real. I …”
         Claire saw non-Etienne kneading his hands, but he stopped immediately when he noticed her look.
         “I use that name because it’s too dangerous for me to travel under my real name.”
         “Why is that?”
         “Because otherwise I might be kidnapped, taken to a maximum security prison and put away for life … for high treason.”
         Only later would she admit, admit it only to herself. But the thought that this man, whoever he really was, would be locked up for the rest of his life stabbed Claire’s heart.
         “Then who on earth are you?”
         “My name is James Fraser, you can call me Jamie.”
         Claire’s eyes had widened in astonishment. Then she said slowly, as if in shock:
         “James Fraser? The James Alexander Malcolm MacKenzie Fraser? Lord Broch Tuarach?”          The shock hit his whole body like lightning. But before Jamie could ask how she knew his full name, Claire went on:          “You are one of the ‘14 New Jacobites.’ You are one of the leading men of the Scottish independence movement. You have fled Scotland with your family and are said to be somewhere in Europe. Downing Street No. 10, the government of Vladimir de Salty Brownson, has put a bounty on your head!”         Claire clapped her hands together in front of her face.          They were silent for a moment. Then Jamie asked:          "How do you know all this, Claire?”          For a moment she seemed to be struggling, but then she said:          “My husband, Frank. He’s not just a historian, not just a professor at Harvard. He’s also worked for the Ml5 … and still does. You … and the 14 New Jacobites are the centre of his work.”
36 notes · View notes
ccohanlon · 2 years
Text
a new map of berlin, 2
I am an inexperienced cyclist. As far as possible, I avoid Berlin’s main arteries and stick to the backstreets. Bike lanes constricted by car traffic, tram tracks and intrusion from roadworks and heavy construction make me nervous, so my routes are often haphazard interconnections of empty footpaths, public and corporate plätze, service alleys, old river wharves, canal towpaths, open-ended altbauten courtyards and gravelled paths through neighbourhood parks. Such journeys, shaped by inadvertent opportunity and a willingness to get lost, are difficult to map but over the past few months, they’ve taken me to some of the city’s more arcane, imaginative recesses. The topography of Berlin is pitted, scraped and always under repair. Thoroughfares are obstructed by thermo-plastic barriers, corrugated tin and plywood boardwalks, and wire fencing; multi-story refurbishments are masked by scaffolding and canvas. Then there are these voids – rubbled lots, hollowed-out structures, abandoned excavations, remnant concrete slabs – that the Mexican writer, Valeria Luiselli, refers to in Sidewalks, her compact collection of essays, as relingos. For Luiselli, a relingo “is an ambiguous space, a piece of waste ground without defined borders or limiting fences, a species of plot on the margins of metropolitan life, even if it is physically to be found in the very center of a city…” In Berlin, relingos are everywhere but these “urban absences” (Luiselli again) are not always by-products of careless real estate development, inconvenient off-cuts of speculative metropolitan subdivisions. They can be scar-tissue — of horrific mid-20th military destruction, of forced ideological segregation — unwanted fragments of no man’s lands. They can be reminders of pasts still too close for comfort. If my bike journeys in the city are shaped by anything, it’s curiosity about these spaces. On one of my first long rides across the city, north to the Turkish working class neighbourhood of Wedding along Gartenstrasse, past the walled Park am Nordbahnhof, itself a reclaimed relingo at the edge of what was once a death zone on the East Berlin side of the Wall, to a towpath along the cambered, fin-de-siècle bricked banks of the Panke, a thin tributary of the Spree River, I noticed disused, neglected spaces wedged into nearly every block. But it wasn’t until I ventured south-east, across the Spree itself, to Köpenicker Strasse, along the boundary between Friedrichshain and Kreuzberg, that I saw similar spaces co-opted as squatted encampments, vegetable gardens, makeshift markets, and open-air craft workshops, sharing street access with metal pipe and plastics factories and grimy post-war warehouses repurposed as artists’ ateliers, photography studios and industrial-chic offices for tech’ start-ups. In Berlin’s east, relingos are fertile territory for experimentation: fluid, immersive social alternatives, re-construed and resurfaced as resistance against a future being shaped elsewhere in the city by a newly acquired enthusiasm for capitalism. Whole blocks of erasure — or disused buildings, several stories high — have been abstracted with swathes of aerated acrylic, monochrome paste-ups, oversized sculpture, and improvisatory architecture and landscaping, to suggest a more thoughtful, human approach to urban occupation than the callous, antiseptic redevelopment the city’s planners probably have in mind. An acquaintance of mine, Matthias Gephart, a.k.a. Disturbanity, has appropriated several of these spaces for large-scale artworks that, in a few cases, are as recognisable — and as elemental to the persona of the city — as der Berliner Fernsehturm, Berlin’s television tower, the bulbous, phallic hold-over from a ‘60s, Jetson-like Soviet vision of a space-age future. The experience of these works, in situ, can be unsettling: some infect rather than impose, hinting at toxic, viral, post-industrial decay, but others might be read as arcane cryptography, feral clues to secret escape routes, maybe, like the tunnels once dug under Berlin’s infamous wall, ways out if what passes for modern civilisation suddenly goes tits up. The improvised ubiquity of Berlin’s street art is sometimes used as an argument against its relevance and value —and against Berlin’s insistent claim to be taken seriously as an art city. But its practitioners are very serious, exploring themes that echo those of older, more venerated, post-war German artists, Anselm Kiefer and Gerhard Richter come to mind, in whose works the jagged national traumas of Nazism, followed by the totalitarian Communist re-configuring of East Germany, still reverberate. There’s also a sardonic humour, a stiff, paint-stippled middle finger jabbing the rectum of a too-formal German art and design establishment. But there’s no ignoring the simmering rage — dark, non-specific, frustrated — because, let’s face it, the Sisyphean challenge facing every German artist under 50, whatever their medium, is to cut through the murk of their 20th century history and gain not just some clarity but maybe even that ugliest and most dangerous of German ideals, purity, and so be able to see another way ahead. Then again, given the weight of more recent history, maybe the way just isn’t there. In which case, a darker interpretation of what I’ve come across in Berlin’s relingos, contradicting the inherent optimism of Germany’s youthful popular culture, might make even more sense.
First published in The Learned Pig, UK, 2016.
1 note · View note
Text
Tumblr media
Mit den STUTTGART TO GO-Büchern die "Zwangspause" etwas spannender gestalten.
Damit euch nicht die Decke auf den Kopf fällt, kann spazieren an der frischen Luft - natürlich mit ausreichend Abstand zu anderen Flaneuren! - eine gute Abwechslung sein. Warum also die Zeit nicht nutzen, um Deine Stadt etwas besser kennen zu lernen?
Die beiden STUTTGART TO GO-Bücher machen das Frischlufttanken zu einem spannenden kleinen Ausflug.
Die Spazierbücher von Unnützes Stuttgartwissen kannst Du Dir ganz einfach versandkostenfrei direkt nach Hause liefern lassen:
unter www.usw-onlineshop.de
STUTTGART TO GO
Bd. 1: Ein Spazierbuch
Dieses Buch will Dich (ent-)führen! Einmal quer durch den Stuttgarter Talkessel. Von Nord nach Süd und von Ost nach West. Durch Parks und Gärten, durch breite Straßen und schmale Gassen. Die Hügel hinauf und die Stäffele hinunter. Entdecke Stuttgarts Facettenreichtum bei entspannten Spaziergängen. Zu Fuß wirst Du die Stadt aus einem ganz neuen Blickwinkel erleben und dabei sicherlich Orte entdecken, die Dir bisher noch gänzlich unbekannt sind. Dieses Buch möchte dabei stets Dein Begleiter sein, Dich leiten und informieren. „STUTTGART to go – Ein Spazierbuch“ nimmt Dich mit auf 12 spannende Entdeckungsreisen durch die baden-württembergische Landeshauptstadt.
Bd. 2: Raus aus dem Kessel
Dieses Buch will Dich (ver-)leiten! Zu Spaziergängen und Entdeckungstouren durch unbekannte Orte. Denn Stuttgart ist weit mehr als der dicht bebaute Talkessel. Es ist eine Stadt der Gegensätze. Dies wird vor allem außerhalb des bunten Treibens in der City ersichtlich. In den äußeren Stadtbezirken erwarten Dich Burgruinen und Steinbrüche, Seen und Bäche, Hochbunker und Brücken, Villensiedlungen und Naturschutzgebiete. Dort findest Du den höchsten Kirchturm und die größte Schlossanlage Stuttgarts, den ältesten Friedhof und die Wiege Württembergs. Deutschlands einziger zoologisch-botanischer Garten liegt am Neckarufer, und der erste Fernsehturm der Welt steht auf den Fildern. Entdecke eine ganz andere Seite der Großstadt auf 12 spannenden Touren. Spazieren, entdecken, informieren – mit diesem Buch als Begleiter. „STUTTGART to go – Raus aus dem Kessel“ zeigt Dir Baden-Württembergs Landeshauptstadt, wie Du sie nie zuvor gesehen hast.
www.usw-onlineshop.de
#stuttgart #kessel #stuggi
0 notes
the-urban-xplorer · 4 years
Text
Landschaftspark Duisburg Nord
Tumblr media
Ein Ort, an dem ich immer wieder etwas neues entdecke. Ich komme gern hierhin. Das Gelände ist riesig, die Motive wollen nie enden und man kann es immer nett mit einem Familienausflug verbinden. Das frühere Werk wurde 1901 von der damaligen „Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort“, später eine Tochter der Thyssen-Gruppe, gegründet. Die insgesamt fünf Hochöfen produzierten in ihren 84 Jahren 37 Millionen Tonnen Spezialroheisen – in der Regel als Vorprodukt für die Weiterverarbeitung in den Thyssen’schen Stahlwerken. Die Hochöfen 3 und 4 wurden bereits 1968 bzw. 1970 abgerissen. Die Hochöfen 1 und 2 wurden 1982 stillgelegt, so dass nur noch der erst 1973 erbaute Hochofen 5 in Betrieb blieb. 1985 wurde dieser nach gerade mal zwölf Jahren Betriebszeit aufgrund von Überkapazitäten auf dem europäischen Stahlmarkt ebenfalls stillgelegt. Thyssen verlagerte die Stahlproduktion in die umliegenden, wesentlich größeren und moderner ausgerüsteten Hauptproduktionsflächen am Rhein (Werksteile Bruckhausen und Schwelgern, heute Teil von ThyssenKrupp Steel). In der Folgezeit wurde das alte Gelände zwischen Hamborn und Meiderich mit allen Gebäuden und den verbliebenen drei Hochöfen Projekt der Internationalen Bauausstellung „Emscher Park“ und für einen internationalen Architekturwettbewerb ausgeschrieben, den die Landschaftsarchitekten Peter Latz + Partner gewannen. Seit 1988 unterstützt auch der Verein Interessengemeinschaft Nordpark Duisburg die Pläne einer Umsetzung. Von 1990 bis 1999 wurden die Hallen, Gebäude und das Außengelände nach den Plänen der Architekten umgestaltet und so umnutzbar gemacht, dass der Park in Fachkreisen heute zu den wichtigsten Projekten der Landschaftsarchitektur der Jahrtausendwende zählt. 1994 wurde der Park der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er bildet nun einen Ankerpunkt auf der Route der Industriekultur und ist in die Europäische Route der Industriekultur integriert. Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde mit den Preisen Green Good Design Award 2009, EDRA Places Award 2005, Play & Leisure Award 2004, der Grande Medaille d´Urbanisme 2001 und dem 1. Europäischen Preis für Landschaftsarchitektur Rosa Barba 2000 ausgezeichnet. Vergleichbare, museale, jedoch deutlich kleinere Hochofen-Ensembles finden sich in Hattingen mit der früheren Henrichshütte, ebenfalls zuletzt ein Betrieb der Thyssen AG, und in Dortmund-Hörde mit den verbliebenen zwei Hochöfen der Hoesch AG auf Phoenix-West.   Grundidee des Entwurfes von Latz war es den genius loci herauszuarbeiten und zwischen ihm und einer neuen Nutzung einen Kontrast aufzuspannen: existierende Bauwerke sollten erhalten, für den Park genutzt und den Menschen nähergebracht werden. Die industriellen Strukturen, die als voneinander unabhängige Systeme interpretiert wurden, sollten dabei nicht überformt werden, sondern visuell, funktional oder ideell über Gärten, Terrassen, Treppen, Landmarken oder Zeichen verbunden werden. Zu diesen Verknüpfungen zählen der Bahnpark mit den Hochpromenaden auf der oberen Ebene, der Wasserpark auf der unteren Ebene, die vereinzelten Vegetationsfelder zwischen den Bandstrukturen von Wasser- und Bahnpark sowie die Promenaden, die Stadtbezirke miteinander verbinden. Baustoffe wurden, soweit möglich, vor Ort gewonnen und wiederverwendet. Neben dem Ensemble mit den Resten des Hüttenwerkes hat sich eine enorm artenreiche Flora und Fauna entwickelt. Die künstlichen, technogenen Substrate der Brachfläche sind meist nährstoffarm und besitzen eine geringe Wasserspeicherfähigkeit. Solche Standorte sind ideale Lebensräume für wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten. Je nach Flächenentwicklung finden sich im Park unterschiedliche Vegetationsstadien von kümmerlicher Vegetation auf Rohböden, Pioniervegetation und Hochstaudengesellschaften über Gebüschstadien bis zum Vorwald (Industriewald). Eine solche Flora und Fauna, die sich auf ehemaligen Industrie- und Gewerbeflächen entwickelt hat, wird im Ruhrgebiet Industrienatur genannt. Im Landschaftspark, Dank eines exakt ausgerichteten Pflegemanagement, in herausragender Ausprägung entwickelt. Die Qualitätssicherung erfolgt Mittels Monitoring durch die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet in Kooperation mit der Parkverwaltung. Seitdem das Hüttenwerk 1994 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, nutzen Besucher, Wanderer, Fahrradfahrer, Sportvereine, Veranstalter und Interessengemeinschaften den Park für ihre Zwecke. Die Duisburg Marketing GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der Stadt Duisburg, steuert bis heute die weitere Entwicklung des Projektes Landschaftspark Duisburg-Nord. Taucher entwickelten in dem mit 20.000 Kubikmeter Wasser gefüllten Gasometer, der bis 1920 auf der Bochumer Zeche Prinz Regent in Betrieb gewesen war, ein Trainingszentrum, das aufgrund seiner vielseitigen Unterwasserlandschaft von Hobbytauchern sowie Polizei und Feuerwehr genutzt wird. Der Deutsche Alpenverein errichtete in einem Teil der Erzbunkeranlage einen alpinen Klettergarten mit rund 400 Routen vom Schwierigkeitsgrad 2 bis 9, und in der Gießhalle von Hochofen 2 gibt es einen Höhenkletterparcours. Die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet eröffnet 2005 in dem Gebäude der ehemaligen Probeentnahmestelle eine Dependance. Aufgaben im Park sind die wissenschaftliche Betreuung der Parkpflege, insbesondere der Pflege von Industrienatur in Kooperation mit der Parkverwaltung sowie die Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen für Schulen. Dazu Spezialangebot an Exkursionen im Park zur Flora und Fauna für Experten. Der ehemalige Hochofen 5 wurde bis zur Spitze begehbar gemacht. In einer Höhe von ca. 70 m hat man eine sehr gute Aussicht über die Stadt Duisburg bis in die benachbarten Städte hinein. Bei gutem Wetter ist der Düsseldorfer Fernsehturm zu sehen. Die ehemalige Kraftzentrale, die Gießhalle und der Gebläsehallenkomplex wurden im Rahmen der Entwicklung des Landschaftsparks saniert und zu multifunktionalen Veranstaltungsorten umgebaut. So erhielt die Gießhalle – die Abstichhalle des Hochofens 1 – eine Tribüne und ein Dach, hier findet im Sommer Open-Air-Kino statt. Das Dampfgebläsehaus wurde zu einem Schauspielhaus mit 500 Plätzen umgebaut. Im August 2010 fand in der ehemaligen Kraftzentrale die Rekonstruktion der Uraufführung von Gustavs Mahlers 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend) mit über eintausend Chorsängern und Musikern vieler Ruhrgebietsorchester statt. Ebenso wurde vom englischen Tänzer Akram Khan die deutsche Erstaufführung der Gruppenchoreografie Vertical Road inszeniert. Freitags, samstags und sonntags und an Feiertagen sind die Industrieanlagen mit Einbruch der Dunkelheit durch eine farbige Beleuchtung von Jonathan Park in Szene gesetzt. Es gibt Führungen für Kinder und Erwachsene bei Tag und Nacht. Hierzu ist eine Anmeldung im Besucherzentrum erforderlich. Gruppen können unter etwa zehn verschiedenen Führungen und Spielen wählen. Dem Besucherzentrum ist eine Fahrradvermietung angegliedert; weitere Radstationen finden sich entlang der Route der Industriekultur. Das Besucherzentrum bietet auch nähere Informationen zur Route der Industriekultur sowie Bücher, Postkarten und Mitbringsel zum Thema Ruhrgebiet. In der ersten Etage des Magazin-Gebäudes wurde eine Dauerausstellung zur Geschichte des Hüttenwerks eingerichtet. Eine weitere Landmarke des Landschaftsparks – neben den drei Schloten – ist das Windrad, das auch noch aus großer Entfernung zu sehen ist. Es ist über ein Getriebe mit einer Wasserpumpe verbunden und fördert über eine Schnecke das Wasser der Alten Emscher für die Bunkergärten. Durch die Sauerstoffanreicherung wird gleichzeitig die biologische Qualität des Wasserlaufs verbessert. Während der jährlich stattfindenden ExtraSchicht ist der Landschaftspark einer der zentralen Spielorte.   Read the full article
0 notes
sigalrm · 1 month
Video
A bare tree at the Blue Hour
flickr
A bare tree at the Blue Hour by Pascal Volk
5 notes · View notes
cupnoodleadventures · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nagoya 31.01.2016 ½
Ein Markt, ein Schrein, ein Park und ein Museum kommen in ‘ne Bar…
Heute trafen wir früh einen alten Kollegen. Oder jemand anders traf ihn, und ich war nur Anhang, der ohne eigene Entscheidungskraft durch die Straßen von Nagoya gefahren werden würde, während sich im Vordersitz folgende Szene mehrfach im Wortlaut wiederholte.
A: Ja, der kann ja super tolles Japanisch
K: Oh, wirklich?
A: Ja, quasi perfekt. Versteht alles.
K: Das ist ja super. Sag mal, wie findest du’s in Japan so, was gefällt dir so?
Ich: An sich…
A: Jetzt mach doch mal langsam K. der versteht ja nichts, wenn du so schnell redest.
Ich: Hab‘s schon verstanden, keine Sorge.
A: Ist ja erstaunlich. Obwohl er so einen krassen Akzent hat
(An dieser Stelle ein etwas ungläubiges Gesicht von K und mir einfügen)
 Die Fahrten im Auto waren eine Tortur für jeden Menschen, der etwas Wert auf Zurückhaltung legt.
Die Marktstraße und den Schrein konnten wir uns zum Glück jedoch in vergleichsweiser Ruhe ansehen. Zu diesem Anlass folgende Konversation.
A: Ach, weißt du, hier in diesem Schrein <langekomplexeErklärungohnePunktoderKommaoderAtempause> und deswegen ist der so wichtig
K: So, in short, here lies…
A: K nerv nicht, der Junge versteht doch perfekt japanisch.
(An dieser Stelle mein etwas genervtes Gesicht einfügen)
(Ich weiß bis heute nicht was diesen Schrein ausmacht, aber es gab viele Tauben und irgendwas wurde renoviert)
Da wir jetzt gesehen hatten wofür wir gekommen waren, ging der Rückweg deutlich gehetzter zu. Glücklicherweise wusste nur K wo sein Auto stand und er konnte uns durch ein paar interessante Seitenstraßen führen, unter anderem mit einem Tempel, der aus Platzgründen ein modernes Gebäude bezogen hat und von vorne aussieht wie jeder Tempel, aber von hinten einfach aus weißen Metalplatten besteht.
Doch ewig konnte dieser Umweg auch nicht dauern und wir pferchten uns in ein Auto, um in einen Park zu fahren. Zufällig der Park, an dem auch das Nagoya Museum steht. Ich habe gerade kein Internet und rate ins Blaue, dass der Park „Nagoya Park“ heißt
In diesen Park gingen wir vor der Werbepause, in der wir essen würden.
Hauptsächlich lässt sich der Park beschreiben mit: Im Frühling und Herbst sicher umwerfend, auch im Winter recht hübsch mit seinem See, seinen Teichen, Bächen und Rundbrücken.
Leider - wie so oft - ist auch dieser kleine Park/Garten mit einem Eintritt verbunden.
Anschließend ging es noch in das Museum. Dort fanden sich recht schöne Kunstwerke, das schönste waren zwei Räume voller alter Vasen, aber aus zwei verschiedenen Kunstrichtungen. Kuroyaki (schwarze Töpferwaren) und Shiroyaki (weiße Töpferwaren mit komplizierten Verzierungen).
Doch viel Zeit hatten wir hier leider nicht, unser Rückflug war noch am gleichen Tag, man wollte nochmal zum Fernsehturm (Nagoya hat nicht sehr viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen), etwas Essen und langsam durch die Stadt fahren um sich beispielsweise den Bahnhof und den Bahnhof anzuschauen.
0 notes
movingsoundsstudio · 5 years
Photo
Tumblr media
Ein Moment des Brainstormings. Bin am überlegen wo es ungewöhnliche Orte in #berlin gibt, wo die Moving Sessions stattfinden könnten. . Im Park, beim Kanal, auf dem Tempelhofer Feld. . Wo würdet ihr ein Künstler sehen wollen? . . A moment of brainstorming. Trying to think about “unusual” recording locations, in #berlin for the Moving Sessions. . . Like a park, by the canal or on the Tempelhofer Feld. . Where would you like to see an Artist perform? . . Thanks for the support: @philippe_glandien @ahmedalmashaal @mike.r1der @pioupiou_insta . . #movingsounds #movingsessions #movingproducer #brandenburg #berlinlocations #livesessions #recording #sessions #acousticsessions #akustik #musicproducerlife #musikproduzent #mugge #mucke #tempelhoferfeld #landwehrkanal #fernsehturm #brandenburgertor #livemusik #wosolleinesessionsein #berlinerorte #unterweltenberlin #müggelturmberlin #hasenheideberlin #wuhlheide #producerlife #wassagtihr #sucheort (at Brandenburg, Germany) https://www.instagram.com/p/Byf4f5JJwvN/?igshid=1mtdl1fua5cp
0 notes
kdhvjhg-blog · 5 years
Photo
Tumblr media
I spent the first day of my trip to Berlin trying to get to acquainted with the city, zigzagging across the not-so-invisible boundary that used to divide the German capital into two halves. But on the second day I want to go beyond the wall, beyond the former border, where the memory of the pain is not gone despite the scars being no longer visible to the naked eye.
When I get off at Ostbahnhof, I cannot miss the mishmash of old and new: the station of the east, with its red-brick facade and the wrought-iron vaults on one side, and the ultra-modern, bright coloured blocks of flats on the other. I walk along the Mühlenstrasse towards the starting point of the East Side Gallery, which is probably the biggest open-air art gallery.
The wall is still intact along the East Berlin strip of street where hundreds of artists have left their brush strokes at the beginning of the Nineties. The nearly one mile long section of concrete is a powerful celebration of freedom against hate and oppression.
The works of art are ironic and colourful, like Birgit Kinder’s iconic Trabant crashing through the wall. Russian artist Dimitrji Vrubel copied the famous photo depicting Leonid Brezhnev and Erich Honecker hugging and kissing to celebrate the DDR anniversary in 1979. Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben, reads the tagline under the graffiti: My God, help me survive this deadly love. A deadly love that broke a country into two: this is how the liaison between the German Democratic Republic and the Soviet Union is often described.
A bunch of tourists are taking turns in posing for selfies next to the graffiti, maybe without seeing the awful sadness behind the bright colors on the wall. And it’s embarrassing how people fail to understand the true meaning of the picture.
I walk along the street until I reach another landmark of the east-west division: the Oberbaumbrücke, the red brick tower bridge. It’s imposing, with its lower bay supporting the street, and the upper one sustaining the railway lines. The red bridge is yet another symbol of a divided city, where one of the several checkpoints was set up during the Cold War.
From the Oberbaumbrücke I take a tram to Grünbergerstrasse. Months ago I read an article about some café that apparently hasn’t changed much since the era of the German Democratic Republic: a place where you can still bask in die Ostalgie, the communist regime nostalgia. But there’s no way of finding it: the article I had read was published about a year ago, so maybe the place has closed down.
I reach Boxhagener Platz, where the Flohmarkt, the flea market, takes place every Sunday. It’s the mirror image of many other street markets in other cities: its smells like dust and incense smoke. People walk lazily, like if they have no particular destination, rummaging through second-hand clothes and crochet handbags. Strolling along the side streets is much better, especially since it’s sunny and not that cold.
But there are more things I want to see, starting from the Karl-Marx-Allee, just round the corner. The monumental avenue runs through Friedrichshain and Mitte. There’s nothing particularly remarkable, but what makes me want to see the 300-foot-large, multiple lane street are the buildings and the so-called brutalist architecture of the Soviet Union.
I have never been to Russia, but the avenue matches the image of the USSR that I have made up in my mind: the two twin square towers, the imposing nine storey blocks of flats overlooking the avenue that until 1961 was know as Stalin-Allee.
I leave Stalin behind and walk to the Fernsehturm in Alexanderplatz. I remember seeing photos dating back to the Cold War, and in particular a black and white image of a man and a kid – possibly a grandfather with his grandchild – walking in the fog, with the Television Tower and the World Clock in the background.
The only other person was a man looking like a soldier, or at least dressed like one. The contraposition with this Sunday afternoon is so painful that it feels like a completely different place. The Nike’s, McDonald’s and Dunkin Donut’s neon signs are an eyesore.
It might be a different place, after all. I choose not to climb to the top of the tower because the line for the elevator goes round the block, so I walk to the Rotes Rathaus, the red city hall, which was the seat of East Berlin city council.
I cross the road from the city hall and find myself in Nikolaiviertel, the borough named after St. Nicholas’ church. Should I come back to Berlin, I could easily do without seeing this area again: the seemingly ancient feel of the houses and the streets is nothing but a swindle, since the entire district was built in the Eighties in mock 18th century style.
Other than the Nikolaikirche, everything else screams a tourist trap – from the souvenir shops to the breweries whose waitresses are dressed up as Bavarian kellnerin. The set up is as unconvincing as a version of the Oktoberfest taking place on the French Riviera. Or like a Christmas parade on Bondi Beach.
My last stop of the day is the DDR Museum, just opposite the Berlin Dome. I am not sure whether the choice between the Dome and the museum is the right one, because I doubt that visitors really get the message the exhibition intends to convey.
For sure the Italian family made up of mommy, daddy and three screaming kids do not even figure out that there’s a message at all: because of them there’s a mile long line of people waiting to get on a restored Trabant. They seem to be under the impression that this is the Ferrari Museum or the Micro Machines theme park: the kids are on a roll, and so are the parents who keep suggesting that they should go faster.
I will never know what a Trabant smells like or how uncomfortable its seats are, but at least I know what the people’s apartments look like.  I walk through a static elevator coming from one of the actual council flats of East Berlin. I get a glimpse of what life was like back in the DDR times, when people were told what to wear, what to eat and what to do with their time. From the furniture, to the choice of kitchen appliances to the – scarce – food: everything was imposed by the regime.
This was how people in East Berlin were compelled to live until about fifty years ago, not centuries ago. They didn’t choose that kind of life, nor did they choose to wear the clothes hanging from their bedroom closet or to embellish their dining room with the yellowish blanket strewn across the sofa armrest. Choices were made and imposed on them. The message is loud and clear: life in the DDR was a synonym of hardship, near-starvation, repression and fear. Something that no human being should ever be forced to experience.
The post 2 Days in East Berlin: What to do and See appeared first on Thinking Nomads Travel Blog.
0 notes
Photo
Tumblr media
“Berliner Fernsehturm” * Foto: BernardoUPloud
Nach ihrer gescheiterten Ehe mit Frank Randall findet Claire Beauchamp in Berlin ein neues Zuhause. Doch dann brechen Spannungen zwischen dem zwischenzeitlich aus der EU ausgeschiedenen Großbritannien und der EU aus und alle Inhaber eines englischen Passes werden aufgefordert, das Territorium der EU innerhalb von sechs Wochen zu verlassen ... und plötzlich ist Claires Zukunft ungewisser denn je.
Diese Geschichte ist im Rahmen des #14DaysofOutlander Events entstanden, der von @scotsmanandsassenach​ initiiert wurde.
Tumblr media
Kapitel 1: 14 Monate
         "Nein! Ich kann das nicht tun, Janet!"
         Jamies Stimme klang gedämpft, aber immer noch hörbar durch den Spalt der Tür, die zur Küche des Hauses führte.
         "Hast du nicht die Nachrichten gesehen, du Blödmann?! In den nächsten sechs Wochen müssen alle Inhaber englischer Pässe das Gebiet der Europäischen Union verlassen, sonst werden sie auf die Kanalinseln deportioert!"
         Janet Murray seufzte. Dann fuhr sie fort:
         "Vorausgesetzt, dass der verrückte Vladimir de Salty Brownson aus der Downing Street Nr. 10 den Waffenstillstand mit Frankreich, Belgien und den Niederlanden nicht bricht!"
         "Das kann ich nicht tun, Janet!"
         Jamie klang erschöpft und traurig.
         Für einen Moment wurde es still.
         "Bruder! Ich weiß nicht, ob dir klar ist, welche Gefahr diese Situation darstellt! Wenn du nicht mit Claire reden willst, werde ich es tun, und du willst nicht, dass ich es tue, oder?"
         "Auf keinen Fall, Janet!"
         "Also, wirst du noch heute mit ihr reden?"
Tumblr media
“Die Tür” by PhotoMIX-Company
         Claire war gerade aus ihrem Zimmer im ersten Stock gekommen. Sie wollte Janet (die Jenny genannt wurde) fragen, ob sie ihr wie immer im Haushalt helfen könne. Aber jetzt, da sie das Gespräch zwischen den Geschwistern zufällig mitangehört hatte, wich sie zurück. Leise ging sie wieder die Treppe hinauf, und die schwere Last, die sich beim Zuhören auf ihre Brust gelegt hatte, schien mit jedem Schritt an Gewicht zuzunehmen. Vor vierzehn Monaten war sie in dieses Haus gekommen. Es war ihre Zuflucht. Zumindest dachte sie das bis jetzt.
         Claire konnte sich nicht erinnern, sich jemals zuvor so sicher oder so glücklich gefühlt zu haben. Natürlich, sie hatte in ihrer Jugend viele glückliche Momente erlebt, und unter der Obhut ihres Onkels Lamb hatte sie sich auch behütet gefühlt. Aber in all den Jahren, meist in den Stunden vor dem Einschlafen, schlichen sich Zweifel und Ängste in ihre Gedanken ein. Zweifel, dass sie jemals wirklich dauerhaftes Glück erfahren würde. Und die Angst, die ständige Angst davor, was passieren würde, wenn Onkel Lamb, der Letzte ihrer Verwandten, sterben würde? Der Gedanke, plötzlich ganz allein auf dieser Welt zu sein, erfüllte sie mit Beklommenheit. Als Frank Randall dann in ihr Leben trat, dachte sie, sie hätte eine Antwort auf diese Sorgen gefunden. Claire war neunzehn und bis über beide Ohren verliebt, aber es dauerte nicht lange, bis sie erkannte, dass sie sich in diesem Mann, ihrem jetzigen Ehemann, mehr als getäuscht hatte. Bereits in einem frühen Stadium ihrer Ehe (sie lebten noch in Cambridge, wo Frank an der Universität lehrte) betrog er sie. Er traf sich weiterhin ununterbrochen und regelmäßig mit Mitarbeiterinnen der Universitätsfakultät und mit Studentinnen, die er schon vor ihrer Ehe getroffen hatte. Und natürlich setzte er dieses Verhalten fort, als sie nach Amerika verzogen, wo Frank eine Stelle an der Harvard Universität annahm.    
         Als sie Boston vor vierzehn Monaten nach fast zehn Jahren Ehemartyrium verließ, war sie gebrochen, völlig erschöpft - und wieder verängstigt. Claire hatte die ausgestreckte Hand dieses seltsamen Mannes, der sich ihr unter einem französischen Namen als deutscher Staatsbürger britischer Herkunft vorgestellt hatte, wie eine Rettungsleine gegriffen. Sie war zu erschöpft, um auch nur darüber nachdenken zu wollen, wohin das alles sie führen könnte. Claire konnte nur hoffen, dass die Hilfe, die er ihr anbot, sie auf ihrem Weg zu einem Leben in Freiheit und Frieden einen Schritt weiterbringen würde.
         Alles war so schnell geschehen. Auf dem Flug nach Berlin hatte sie die meiste Zeit geschlafen, nur einmal wachte sie auf. Es war auf dem Flughafen Stockholm Arlanda, wo sie das Flugzeug wechseln mussten. Als sie auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld angekommen waren, hatte er sie sanft geweckt. Die Abholung ihres Gepäcks und die Fahrt vom Flughafen zu ihm nach Hause (wie er es nannte) war wie ein flüchtiger Traum an ihr vorbeigegangen.
Tumblr media
“Haus” by MichaelGaida 
         Dann waren sie endlich angekommen. Der Anblick des herrschaftlichen Hauses und des noch größeren Parks, der es umgab, wirkte auf sie, als hätte man ihr einen Eimer mit kaltem Wasser über den Kopf geschüttet. Claire fühlte sich plötzlich völlig wach. Dann hatte sich die große Eichentür geöffnet und Jenny war herausgekommen, die sie mit großer Freundlichkeit begrüßt hatte. Ein paar Minuten später saßen sie alle im Wohnzimmer, tranken Tee und aßen Apfelkuchen. Eine Stunde später lag sie in einem frisch gemachten Bett in einem eigens für sie vorbereiteten Raum und schlief tief und fest. Als Claire aufwachte, hatte sie fast achtzehn Stunden geschlafen. Zu ihrer Überraschung stand ein kleiner Tisch mit einer Thermoskanne mit Tee, einer Tupperdose mit Sandwiches, einer Schüssel mit frischen Früchten und einer kleinen Vase mit gelben und roten Tulpen an ihrem Bett. Sie erinnerte sich auch jetzt noch, wie die erfahrene Pflege sie zu Tränen gerührt hatte. Seit den letzten Tagen, die sie mit ihrem Onkel Lamb verbracht hatte, hatte sich niemand mehr so um sie gekümmert.  
        Mit jedem Tag, an dem sie in Wilhelmshorst blieb, wurde Claire mehr und mehr ein Teil der Familie. Jenny war für sie eine gute Freundin geworden, fast eine Schwester. Nach einer kurzen Phase, in der sich die Frauen zuerst ein wenig  distanziert begegnet waren, öffneten sie sich einander und hatten immer mehr Freude an der gemeinsamen Arbeit im Haus, dem Einkaufen oder an der Gartenpflege, die sie zusammen erledigten. Auch Ian war ein guter Freund geworden. Während Claire die praktische Seite von Jenny schätzte, liebte sie es, sich mit dem Mann zu unterhalten, der so ruhig und besonnen schien und daher das genaue Gegenteil seiner Frau war.          Auch Ian der Jüngere, Caitlin, Katherine und Michael, die Kinder der Murrays, hatten Claire sofort in ihr Herz geschlossen. Und das Gefühl war völlig gegenseitig. Sie war dankbar, wieder etwas eigenes Geld zu haben, als das erste Weihnachten kam und sie kleine Geschenke an die Kinder, aber auch an den Rest der Familie überreichen konnte.
         Und dann war da noch ... James Alexander Malcolm MacKenzie Fraser, genannt Jamie.          Seinen wahren Namen hatte er ihr erst offenbart, nachdem Claire sich für einige Tage bei den Frasers/Murrays eingelebt hatte. Er war derjenige, der sie in einer 'Tour de Force' vor einem letzten gewalttätigen Angriff ihres Mannes bewahrte und sie mit nach Berlin nahm. Anders als Jenny, die ihr Herz auf der Zunge trug, und Ian, dem besonnenen Denker, wurde sie aus ihm nicht schlau. Immer begegnete er ihr mit großer Freundlichkeit, war großzügig und hilfsbereit. Aber gleichzeitig hielt James Fraser immer Abstand und blieb die meiste Zeit still.           Und doch fühlte sich Claire auf unerklärliche Weise zu ihm hingezogen. Sie bemerkte dies zum ersten Mal, als Jamie für einige Tage geschäftliche Termine in Düsseldorf wahrzunehmen hatte. Mit Erstaunen stellte sie fest, dass seine Abwesenheit bei ihr Gefühle der Leere und des Verlusts auslöste. Doch immer, wenn er von solchen Geschäftsreisen zurückkehrte, füllte sich ihr Herz mit Dankbarkeit und Freude. Obwohl es keinen wirklichen Grund dafür gab, Angst zu haben, fühlte sie sich immer sicherer, wenn er zu Hause war. Wenn sie ehrlich zu sich selbst war, konnte Claire nicht leugnen, dass seine Anwesenheit ihr ein Gefühl von Sicherheit und Frieden vermittelte. Und dann, vor etwas mehr als sechs Monaten, während er wieder auf einer dieser Geschäftsreisen war, hatte sie sich gefragt, ob er in den Städten, in die er regelmäßig reiste, Frauen traf. Aber Claire wies die Idee sofort zurück. Sie hielt ihn nicht für einen solchen Mann ... und wenn er es doch war, dann ging sie das nichts an. Zwei Monate später dann (Jamie war auf einer Konferenz in Stuttgart) ertappte sie sich bei der Frage, ob sie in ihn verliebt war. Aber auch diesen Gedanken verwarf sie sofort. Zum einen war sie sich seit ihrer Ehe mit Frank nicht mehr sicher, was Liebe eigentlich sein sollte. Zum anderen war ein solcher Gedanke völlig aussichtslos. Jamie zeigte kein Anzeichen für ein größeres Interesse an ihr und wie würde es aussehen, wenn sie ... Nein, das konnte sie nicht tun. Was würden Jenny und Ian denken? Würde es nicht so aussehen, als würde sie die Situation ausnutzen? Nein, es wäre am besten, wenn die Dinge so bleiben würden, wie sie sind. Sobald die Erbschaftsfragen geklärt waren, könnte sie sich eine eigene Wohnung suchen. Dann könnte sich auch nach einem neuen Job umsehen und... alles würde anders aussehen. Dann vielleicht ... wenn Jamie ... ja, dann gab es vielleicht eine Chance auf Glück? Liebe? Sie wusste es nicht.          Doch jetzt würde sie nie herausfinden, wie eine gemeinsame Zukunft mit Jamie vielleicht ausgesehen hätte. Ihr ganzes Leben in Wilhelmshorst würde nun zu Ende gehen, nur weil einige Politiker ihre Machtgier nicht in Schach halten konnten. Noch bevor sie ihr Zimmer erreichte, liefen ihr die Tränen über die Wangen.
Tumblr media
“Tee” by StockSnap
         Zwei Stunden später hallte Jennys Stimme laut, aber freundlich durch den Saal:
         "Claire, kommst du? Der Tee ist fertig!"
         Claire öffnete ihre Tür.
         "Ich bin gleich da."
         Ein paar Minuten später betrat sie das Wohnzimmer, in dem Jenny gerade den Kaffeetisch gedeckt hatte. Jamie stand mit über der Brust verschränkten Armen an udn den Rücken ihr zugekehrt, an einem der großen Fenster.
         Dann fiel Claires Blick auf den Tisch.
         "Warum hast du den Tisch nur für zwei Personen gedeckt?", fragte sie Jenny.
         "Oh, äh, uhm, Ian hat mich und die Kinder eingeladen, den Zoo zu besuchen. Wir wollen gleich starten ..."
         "Aha."
         Claire nickte. Sie versuchte, ruhig zu bleiben.
         Jenny verließ den Raum und Jamie drehte sich zu ihr um. Er lächelte, zumindest versuchte er es. Mit seiner rechten Hand zeigte er auf einen Sessel am Couchtisch. Claire nickte und setzte sich. Jamie setzte sich auf das kleine Sofa, so dass sie über Eck saßen.
         Sie griff nach der Teekanne und goss Tee ein, zuerst für Jamie, dann für sich selbst. Als sie die Teekanne wieder auf den Teewärmer stellte, hörten sie die Haustür zuschlagen, und kurz darauf fuhr das Auto der Murrays vom Hof.
         Jamie leerte seine Teetasse und hielt sie Claire hin, die sie erneut füllte. Als auch sie ihre Tasse geleert hatte, drehte er sich zu ihr und sagte:
         "Claire, ich muss etwas sehr Wichtiges mit dir besprechen."
        Obwohl sie wusste, worum es ging, und obwohl sie zwei Stunden Zeit gehabt hatte, sich innerlich auf dieses Gespräch vorzubereiten, begannen ihre Hände leicht zu zittern. Hastig setzte sie ihre Teetasse ab.
         "Jamie, ich weiß. Ich habe zufällig Teile Deines Gesprächs mit Jenny in der Küche mit angehört. Bitte glaube mir, ich wollte Euch nicht belauschen, es war nur ein Zufall."
         Er sah sie mit weit geöffneten Augen an, unterbrach sie aber nicht.
         "Ich habe natürlich die Nachrichten im Fernsehen gesehen... Ich wusste, dass so etwas kommen würde. Du musst Dir keine Sorgen machen. Ich werde so schnell wie möglich nach England zurückkehren. Ich weiß noch nicht, was passieren wird oder wo ich leben kann, aber ich bin sicher, dass ich einen Weg finden werde..."
         Wieder schaute Jamie sie mit großem Erstaunen an. Claires Augen zeigten den gleichen verängstigten Blick, den er schon einmal gesehen hatte - vor vierzehn Monaten, als er ihr zum ersten Mal begegnete. Alles begann an diesem Tag - in einer kleinen Kunstgalerie in Boston.
5 notes · View notes
wikitopx · 4 years
Link
Oh, the endless things to do in Berlin!
Are you ready for my list of the coolest, most interesting and awesome things to do in Berlin? Berlin is truly the freest city I have been to! It’s a city that will leave a strong impression on you, a place that holds many stories on the surface for you to see: stories of East and West Berlin, stories of the past, present and future, stories of former tragedies and modern tolerance.
[toc]
1. The Impressive Brandenburg Gate
  The Brandenburg Gate is a neoclassical monument that has stood through the city’s history since the 18th century and it should be at the top of your list of things to see in Berlin!
As you might already know, the gate is a symbol of separation between East and West Berlin, – and is probably one of the most significant landmarks in the city! Be sure not to miss this historic place and the photo opportunities it offers!
2. Have an Art Appreciation Session on Museum Island
Located in the middle of the Spree River, Museum Island (also known as Museumsinsel Berlin) is a complex that was awarded UNESCO World Heritage Site status. If you are wondering about the best way to get your Museum Island tickets, it’s best to purchase a 3-day museum pass and spend a whole day there in order to fully appreciate the beauty of the place.
If you would prefer to have a Berlin Welcome Pass with Museum Island (which offers 3 days of free public transportation, free entry to the Museum Island museums once a day excluding special exhibitions plus some bonus discounts).
PRO TIP: Do not forget to take a bottle of water with you. You’ll be thirsty after a couple of hours of roaming around, and the only store nearby sells water for 3€ a bottle!
3. See the sunset on the top of The TV Tower Berlin
Berlin TV tower, also known as Fernsehturm Berlin, gives the best 360-degree view of Berlin. It can hardly go unnoticed as it is the highest building in the city! Climb into this concrete forest in the sunset for a better experience! The price of a tracking ticket is € 21.50.
As with most of the TV towers around the world, you can have cocktails and/or dinner at the Berlin TV Tower Restaurant, which is a revolving one! If you are interested in this experience.
The prices for booking a table are 21.50€ (for the inner circle) and 24.50€ if you want a window seat. Tickets include a skip-the-line ticket to the Observation Deck. Food and drinks are not included.
4. Visit The Reichstag Building
Another historic place to visit in Berlin is Reichstag, a place where Congress sits. It includes a glass dome, which represents the political transparency of the city.
Entrance to Reichstag Berlin is free, but be sure to book your visit in advance! I booked mine (a guided tour followed by a visit to the dome) 2 weeks in advance and there were not many spaces left. There is no need to print your booking form, just show it on your phone at the entrance. Don’t forget to bring your valid photo ID!
If you would prefer to take a private tour instead of Reichstag and the Glass Dome, where a guide will explain everything you need to know without having to be in a big group of people, you can book yours here and you can choose to have it in your preferred language (English, French, Spanish, Italian etc.)
5. Admire The Berliner Dom
Berliner Dom, also known as the Berlin Cathedral, is a Neo-Renaissance style building built-in 1905. Visiting this magnificent church is considered one of the ten most things to do in Berlin!
The Dome is located right on Museum Island where numerous other museums are nestled (see number 2 above). You should go up to the top of the cathedral for an incredible view of the city! The admission is 7€.
6. Time travel through East Side Gallery’s Paintings
East Side Gallery Berlin is a 1316-meter-long gallery where 105 paintings from artists from around the world can be found. Ok, so what’s so special about it?
Oh, did I mention the paintings are all done on a wall? Yes, I am talking about the Berlin Wall, you will learn a lot about your Berlin trip. Take a walk around this free monument and learn about Berlin history through it!
7. Drive around the City in A Trabi
  Trabant or Trabi is a slow and noisy car, popular in the former “Eastern Block”, that became a symbol of bygone East Germany back in the days when the city was separated. Even if it is one of the most touristy things to do, I found it very entertaining and I consider it to be fun alternative sightseeing in Berlin!
The guide will drive ahead of you in his own car and he will talk about the main points of interest via the radio when you pass by them. No worries, you will not be on your own and you will surely get to see the best of Berlin!
The tour I made was 49 € per adult for a compact tour (1 h 15 minutes) but there were more tours.
8. Join A Free Walking Tour
The best thing about free walking tours is that at the end of the tour you get to decide how much the tour was worth to you. Nothing? That’s fine! Did you love it? Great, leave as much as you think the guide deserved.
Usually, these kinds of tours are highly interesting because the tour guide wants you to like it, and will make it memorable! I think it’s a great concept!
If you liked the free walking tour of Berlin and want more, I recommend you also try an alternative free walking tour, which is equally fun, informative and free! It will tell you more about the rich street art in Berlin. In my opinion, without this tour, you absolutely cannot feel Berlin!
9. Holocaust Memorial
The Holocaust Memorial in Berlin is a memorial to the murdered Jews in Europe. The memorial is an open space structure and you can freely walk around it. Please respect the memorial – I saw some people climbing on it and even jumping. Do they even understand how disrespectful this is?
A stone’s throw away is the place where Adolf Hitler hid during the end of World War II (WWII), which is a normal parking lot right now. There are many theories about his end, but my guide believed that Hitler could have escaped to South America.
10. Take a photo at Check Point Charlie
[caption id="attachment_703097" align="aligncenter" width="1024"]  [/caption]
Check Point Charlie was one of the most famous crossing points between West and East Germany back in the day. Now it is a tourist spot that boasts of double-tap worthy sightings and taking a picture at Check Point Charlie is definitely a must-do in Berlin! The place was even revamped in order to make it look exactly as it did during the Cold War!
More ideals for you: Top 10 things to do in Boston today
From : https://wikitopx.com/travel/top-10-things-to-do-in-berlin-2-703067.html
0 notes
sigalrm · 2 months
Video
Friday flora
flickr
Friday flora by Pascal Volk Via Flickr: Enjoy your weekend!
3 notes · View notes
cupnoodleadventures · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nagoya 30.01.2016 2/2
...sagt der Barkeeper: Grüntee ham wa nicht // Meine Güte, warum habe ich diesen Eintrag schon vor Jahren geschrieben, aber jetzt erst hochgeladen...
Nach dem Tempel ging es eine lange einsame Straße entlang. Ich lief alleine auf dieser einsamen Straße.
Abgesehen von ein paar Autos, Touristen, Reisebussen und alten Japanern natürlich (es war kein besonderer Feiertag, daher war nicht allzu viel los)
Anstatt wieder auf ein Taxi zu setzen entschied ich mich die Stadt zu Fuß zu erkunden. Mit ein paar weisen Worten im Ohr (sie wechselten sich mit weniger sinnvollen Worten ab) zog ich von dannen, unter einer Hochstraße hindurch, über ziffernarme Ampeln (mehr als 0, weniger als 10) und über Fußgängerbrücken hinweg.
Auf dem Weg starrte ich natürlich wie jeder gute Tourist nonchalant in jede Einbuchtung, in jede Seitenstraße und in jeden Eingang jeder Bar, in der Hoffnung etwas Interessantes zu sehen zu bekommen.
Planetenlampen waren schonmal ein guter Anfang.
Nagoya ist in dem Teil, in dem ich unterwegs war ähnlich aufgebaut wie Hiroshima, viel zu breite Straßen. Aber dafür sind die Gebäude an diesen Straßen auch einigermaßen beeindruckend.
Allgemein erinnert Nagoya an andere japanische Städte. Linksverkehr, große Glasboliden an jeder Ecke, Werbetafeln über jedem Geschäft, manchmal auch daneben, überall Bars, Einkaufszentren, Bars, Einkaufshäuser, Bars und Einkaufszentren mit Riesenrädern.
Allerdings habe ich keinen Starbucks gesehen, also fühlte ich mich - fast - wie in einem anderen Land.
Wie ich den Weg zum Turm fand weiß ich nicht mehr, vermutlich eine Mischung aus gut raten und verzweifelt versuchen mein neues Telefon irgendwie dazu zu bringen mir irgendetwas anzuzeigen und nicht nur herumzustottern wie ein Faxgerät im Internet.
Am Fernsehturm selbst fiel mir eine gewisse Ähnlichkeit (sicherlich nur zufällig) zum Tokyo-Tower, Eiffelturm, Sapporo-Tower, den Pyramiden, dem Louvre und Eiswaffeln auf.
Ein außergewöhnlich eindrucksvolles Erlebnis. Welch simple Ideen der Mensch doch immer wieder umsetzt.
Im Park um den Turm durfte ich dann etwa eine gute Stunde rumlungern, mir die Zeit vertreiben und irgendwann eine Wärmelampe suchen. Die Nächte können im tiefsten Winter dann doch etwas kühler werden. Aber wenigstens konnte ich weiterhin auf eine Jacke verzichten.
Nach einiger Zeit an den Wärmelampen (aus denen teilweise Feuer kam…) traf ich mich dann wieder mit meinem Zahnarztkollegen und wir machten im Taxi die Stadt unsicher.
Wir ließen uns zum Bahnhof fahren, oder zumindest 500 Meter entfernt davon absetzen, liefen Querfeld ein und aus über eine 7 Spurige Straße, störten den Verkehr und machten mittelschlechte Bilder.
Es war eine schreckliche Erfahrung, und ich konnte mich ihr nicht entziehen, so sehr ich es auch versuchte.
Anschließend zum Glück zum Schloss zurück, um dort am Bürgersteig weitere Fotos zu machen. Weitaus angenehmer, aber ständig gesagt zu bekommen, dass man sich beeilen soll, aber bitte immer mit der Ruhe, macht einen auch irgendwann kirre.
Dann nochmal zum Turm, weil eine sinnvolle Route durch die Nacht wohl nicht mehr möglich war, und innerhalb von knapp 5 Minuten weiter in Richtung einer obskuren Bar. Man versprach dem Taxifahrer nicht mehr als 10 Minuten oben zu sein, und nach etwa 20 Minuten rief der langsam verzweifelnde Taxifahrer an und erkundigte sich nach unserem Befinden. Er wurde wieder 10 Minuten vertröstet.
Derweil trank ich einen Kobraschnaps. Schmeckte nicht sonderlich gefährlich, gruselig oder gut. Aber hey, wenigstens irgendetwas getan.
Der Barkeeper war auch die erste Person der letzten Stunden (und der nächsten, wie sich zeigen sollte), die die Möglichkeit bekam ernsthaft mit mir zu reden.
Es war einer der anstrengenderen Tage meiner Zeit in Japan, und ich war recht glücklich, dass der Abend zu einem Ende gekommen war.
Doch morgen würde ich den ganzen Tag mit dieser Einstellung zu kämpfen haben.
In mentaler Vorbereitung schlief ich ein, und hoffte auf ein Wunder.
0 notes