Tumgik
#Klimawende
stifu1993-blog · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Melde dich für weitere Infos. [email protected]
9 notes · View notes
toletoletole · 2 months
Text
Die im Schatten sieht man nicht – Eine Tagung zur Klimawende und ihren Gegenkräften
Angesichts der derzeit dominanten Kriegsthematik in der Politik und der medialen Öffentlichkeit ist die Frage der Transformation zu einer Wirtschafts- und Lebensweise, die (zumindest dem größten Teil) der Menschheit ein Überleben zu akzeptablen Bedingungen ermöglichen kann, in den Hintergrund getreten. Es stellt sich nicht nur das Problem, inwieweit die einzelnen gesellschaftlichen…
View On WordPress
0 notes
my-life-fm · 6 months
Text
Tumblr media
0 notes
gutachter · 7 months
Text
Riesen-Lego als Baustein für die Klimawende
„…Das Tübinger Start‑up Triqbriq hat ein neuartiges Holzbau-System entwickelt, für das hauptsächlich Schwach- und Schadholz verwendet werden kann. Überdimensionale Holzblöcke, die an Legosteine erinnern, nutzt das Unternehmen um, frei nach dem Prinzip Lego, Gebäude in unterschiedlichen Größen und Formen zu erbauen. Fachleute sehen darin großes Potenzial für klimaneutrales Bauen. Geht es nach…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
goers · 1 year
Photo
Tumblr media
Es geht wieder raus, die #Sonne genießen. Dabei nicht vergessen, nach oben zu sehen, denn wir haben noch viel zu viele Dachflächen ohne #Solaranlagen!
Ich suche #Dachbesitzer, die ihr #Dach #verpachten / #vermieten / #verleasen wollen. Keine #Investitionen notwendig, kostenlose #Dachsanierung möglich, bis zu 30% weniger #Stromkosten plus  lukrative #Pachtzahlungen. Mehr auf www.greenscout.info (#Dachverpachtung oder #GreenScout werden, um freie #Dachflächen als #Tippgeber zu melden).
0 notes
danelzik · 1 year
Photo
Tumblr media
Klimastreik in Freiburg im Breisgau, 3. März 2023 . . . . . #klimastreik #FridaysForFuture #klimakrise #klimaschutzjetzt #klimastreik #globalclimatestrike #erneuerbareenergien #windkraft #klimawende #verkehrswende #tempolimit #freiburg #freiburgimbreisgau #freiburgbreisgau #breisgau (hier: Freiburg, Germany) https://www.instagram.com/p/CpW5_lfo6wT/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
hansschwab · 1 year
Photo
Tumblr media
⭐️ heute im #ard #moma - vor dem #globalen #klimastreik in hannover ⭐️ #verdi #fridaysforfuturehannover #gemeinsam für die #verkehrswende und #klimawende ⭐️ #globalerklimastreik ⭐️3.3.23 #fridaysforfuture #klimastreik #climatestrike #climatechange #paper53 #madewithpaper #wetransfer (hier: Hanover, Germany) https://www.instagram.com/p/CpUji3wM0pu/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Klima-Aktionsplan wird öffentlich in Jena vorgestellt
Tumblr media
Klima-Aktionsplan wird am Donnerstag, 09.02. vorgestellt
Öffentliche Veranstaltung für alle Jenaer Bürgerinnen und Bürger im Rathaus am Donnerstag, 09. Februar stellt die Stadtverwaltung Jena den Klima-Aktionsplan in einer öffentlichen Veranstaltung vor. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Jena, die mehr über den Klima-Aktionsplan erfahren wollen, der noch im Februar vom Stadtrat beschlossen werden soll. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Bürgermeister Christian Gerlitz: »Die kraftraubenden Krisen der letzten Jahre dürfen uns nicht den Blick darauf verstellen, dass die Klimakrise nach wie vor eine zentrale Herausforderung für unsere gesamte Gesellschaft darstellt. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Stadt Jena bereits jetzt einen Klimaaktionsplan vorlegen kann. Frühes Handeln ist das Gebot der Stunde: umso später Maßnahmen ergriffen werden, desto einschneidender müssten diese ausfallen, um unsere Klimaziele zu erreichen. Daher hoffe ich, dass wir mit der Beschlussfassung des Stadtrates schnellstmöglich in die Umsetzung gehen können.« Maßnahmen des Klima-Aktionsplans findet Ihr hier: Im Dezember 2021 hatte die Stadt Jena gemeinsam mit der target GmbH aber auch mit vielen lokalen Akteuren und den Bürgerinnen und Bürgern Jenas begonnen den sogenannten Klima-Aktionsplan zu erarbeiten. Ziel dieses Plans ist es, aufzuzeigen mit welchen Maßnahmen Jena klimaneutral werden kann, welche Kosten dabei auf die Stadt zukommen und wie viel Personal erforderlich sein wird. Den Grundstein hierfür legte der Stadtratsbeschluss »Jena klimaneutral bis 2035«, der am 14. Juli 2021 gefasst wurde.
Tumblr media
Jena bis 2035 klimaneutral, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx »Der Stadtrat hat die Verwaltung damit beauftragt aufzuzeigen, wie die Stadt bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden kann. Genau das macht der Klima-Aktionsplan und verdeutlicht gleichzeitig in welchen Bereichen uns als Stadt die Hände gebunden sind.«, ergänzt Bürgermeister Christian Gerlitz. Klima-Aktionsplan für Jena veröffentlicht. Klimaentscheid Jena fordert Umsetzung der über 70 Maßnahmen um Jena bis 2035 klimaneutral zu machen. Neben einer Bestandsanalyse, einer sogenannten Energie- und Treibhausgasbilanz, zeigt der Klima-Aktionsplan in einem Klimaneutralitätsszenario auf, mit welchen Einsparungen bis zum Jahr 2035 gerechnet werden könnte. Voraussetzung ist, dass die im Aktionsplan vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Hierfür sind insgesamt 73 Vorhaben aus 7 verschiedenen Themenfeldern vorgesehen. Kevin Muschalle-Momberg, Klimaschutzkoordinator der Stadt Jena erläutert: »Klimaschutz auf städtischer Ebene wird in den nächsten Jahren eine wichtigere Rolle einnehmen als in der Vergangenheit. Mit der öffentlichen Vorstellung des Klima-Aktionsplans wollen wir die Bürgerinnen und Bürger Jenas frühzeitig über den möglichen Weg zur Klimaneutralität informieren«.
Tumblr media
Öffentliche Vorstellung des Klima-Aktionsplans Jena, Foto: Frank Liebold, Jenafotografx Der nun fertiggestellte Klima-Aktionsplan soll am 09. Februar im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie im Finanzausschuss behandelt werden. Am 22. Februar wird sich schließlich der Stadtrat der Stadt Jena mit dem Konzeptpapier befassen. Die Stadtverwaltung Jena möchte die Bürgerinnen und Bürger schon vor der Ausschusssitzung über den Aktionsplan informieren und Fragen beantworten. Die öffentliche Veranstaltung findet am 9. Februar 2023 um 17:00 Uhr im historischen Rathaus statt.  Der Runde Tisch Klima und Umwelt bietet den Stadtratsfraktionen und Mitgliedern der städtischen Beiräte darüber hinaus am 31. Januar 2023 die Möglichkeit, sich im Rahmen einer nichtöffentlichen Veranstaltung über die Maßnahmen des Klima-Aktionsplans zu informieren. Read the full article
0 notes
Kapitalismus vs. Klima
Die Entscheidung Naomi Klein (2014) (englisch This Changes Everything: Capitalism vs. the Climate) ist ein globalisierungskritisches Sachbuch der kanadischen Journalistin Naomi Klein. Es erschien 2014 zunächst auf Englisch; die zweite Auflage auf Deutsch erschien im Jahr 2016. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Entscheidung:_Kapitalismus_vs._Klima
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fitundheil · 3 months
Text
Tumblr media
Viele junge Menschen die Angst vor der Zukunft haben, wollen mit ihren Aktionen die Welt retten. Und doch stellen sie die Fakten auf den Kopf. Nicht sie müssen die Menschheit retten. Sie selbst sind es, die sich retten lassen müssen.
Nein, ihr jungen Leute, ihr braucht die Welt nicht zu retten! Der Kölner Dom wird nicht bis zum Hals im Wasser stehen, wie der SPIEGEL es vor einiger Zeit auf der Titelseite darstellte. Gott hat sich dafür verbürgt, dass die Erde nie wieder in einer Wasserflut versinken wird (1. Mose 9,11). Selbst wenn für eine Klimawende Billionenbeträge ausgegeben werden, wird das uns Menschen nicht retten. Wie wir aber wirklich gerettet werden können, steht in 1. Timotheus 1,15: »Das Wort ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten.«
Wer jedoch den Schöpfer ignoriert und seine Existenz leugnet, ist von dieser Rettung weit entfernt. Wenn sich die Einsicht, vieles falsch gemacht zu haben, nicht mit der Umkehr zu Gott verbindet, um ihm als dem Schöpfer die Ehre zu geben, bleibt man auf verlorenem Posten – hier und jetzt, und sogar in Ewigkeit.
Jesus gab sein Leben für uns – und allein das rettet uns für die Ewigkeit.
Mehr unter https://www.lebenistmehr.de/leben-ist-mehr.html
0 notes
wachendlichauf · 3 months
Text
Die große Ernüchterung nach dem grünen Boom | DiePresse.com
0 notes
zimmerberg · 4 months
Text
0 notes
korrektheiten · 5 months
Text
Der große SturmCOMPACT+ 
Compact:»Die Sonne und die Apokalypse. Vorabdruck aus der Februarausgabe von COMPACT-Magazin. Klimawende, Extremwetter, Polarlichter in unseren Breiten: Gehen diese Phänomene gar nicht auf die sogenannte Erderwärmung zurück, sondern auf extreme Sonnenaktivitäten? _ von Timo Beil Zuerst schaltet ein elektromagnetischer Blitz aus der Sonne alle elektrischen Geräte auf der Erde aus. Kein Handy, kein Internet, kein [...] Der Beitrag Der große SturmCOMPACT+  erschien zuerst auf COMPACT. http://dlvr.it/T1bMNx «
0 notes
gutachter · 1 year
Text
Energieberatung: "Es gibt sehr viele Dilettanten"
„…Klimawende und Heizungsgesetz haben einen Boom in der Energieberater-Branche ausgelöst. Allerdings verhelfen Sanierungsvorschläge nicht immer zu einer Energieeinsparung. Selbst auf staatlich empfohlene Energie-Experten ist nicht unbedingt Verlass. “Ich habe mir das wesentlich professioneller vorgestellt”, sagt ein Hausbesitzer aus Oberbayern, der seinen Namen nicht öffentlich nennen will. Er…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
goers · 1 year
Text
Neu im GreenScout.info Blog: Wie funktioniert Dachleasing? Was sind die Unterschiede von Dachleasing, Dachpacht und Dachmiete?
Leasing ist eine Finanzierungsmethode, bei der ein Leasinggeber einem Leasingnehmer gegen eine regelmäßige Zahlung das Nutzungsrecht an einem Vermögensgegenstand, wie einem Fahrzeug oder einer Maschine - oder eben einem Dach -, gewährt. Der Leasinggeber bleibt dabei Eigentümer des Objekts und der Leasingnehmer nutzt es für einen bestimmten Zeitraum. Beim Dachleasing für Photovoltaikanlagen überlässt der Leasinggeber (der Dachbesitzer) dem Leasingnehmer (ein Photovoltaik-Projektierer wie die Home of Solar GmbH) das Dach für mindestens 20 Jahre (plus zwei Mal 5 Jahre Verlängerungsoption). Der Dacheigentümer (Leasinggeber) erhält dafür eine Nutzungsgebühr, die regelmäßig (jährlich) oder einmalig gezahlt wird. Man spricht beim Dachleasing auch von Dachpacht, Dachverpachtung, Dachmiete oder Dachvermietung.
Die Vorteile des Dachleasings für Solaranlagen im Überblick:
Kostenersparnis: Der Gebäudeeigentümer oder Vermieter muss nicht die hohen Investitionskosten für die Installation einer Solaranlage aufbringen.
Erneuerbare Energie: Das Dachleasing für Solaranlagen trägt zur Erzeugung von sauberer, erneuerbarer Energie bei und reduziert damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Reduzierte Stromrechnungen: Wenn der erzeugte Strom direkt genutzt wird, können die Stromrechnungen des Gebäudeeigentümers oder Vermieters bis zu 30% reduziert werden.
Zusätzliche Einkommensquelle: Der Gebäudeeigentümer oder Vermieter kann zusätzliches Einkommen durch die Vermietung seiner Dachflächen erzielen.
Kostenlose Dachsanierung
(...)
Dachmiete, Dachpacht oder Dachleasing?
Die Begriffe Dachmiete, Dachleasing und Dachverpachtung bedeuten alle das gleiche. Die Begriffe Dachleasing, Dachpacht, Dachmiete, Dachvermietung und Dachverpachtung werden in der Praxis austauschbar verwendet. Es ist immer wichtig, sich bei Interesse an Dachleasing bzw. der Vermietung von Dachflächen über die genauen Bedingungen und Nutzungsvereinbarungen zu informieren. Seriöse Photovoltaikunternehmen wie Home of Solar beraten den Interessenten, welche Variante des Dachleasings im individuellen Solarprojekt am besten für den Dacheigentümer ist. (...) Dachleasing über das Green Energy Network von Home of Solar kann also sehr flexibel sein. Sprechen Sie mit Ihrem GreenScout Daniel Görs über Ihre individuellen Möglichkeiten des Dachleasings für Solaranlagen.
(...)
Mehr auf https://www.greenscout.info/dachleasing-dachmiete-oder-dachpacht
0 notes
rhoenblick · 6 months
Text
Habeck: „Klimaschutz ist Freiheit“, philosophiert der Wirtschaftsminister - WELT
Warum der Gegenwind in der Klimapolitik? Das war die Kernfrage an Habeck auf einer Konferenz zu Ökologie und Freiheit. Habeck hat eine Theorie – und greift dafür auf Knechte im 14. Jahrhundert zurück. Wie die Klimawende finanziell gelingen kann, erklärt er mit der schwäbischen Hausfrau. — Weiterlesen…
View On WordPress
0 notes