Tumgik
#industriedesign
vintage-hunter24 · 2 years
Photo
Tumblr media
Vintage Lamp💥 #adjustablelamp #lamp #light #homedecor #love #design #lighting #home #decor #modern #creative #homeindustrial #industriell_interior #industriedesign #vintageintetior #industrialdesign #industrialvintage #vintagedecor #americanvintage #vintage #vintagestyle #vintagestore #collectabledesign #boatparts #nautical #marine #coolvintage #collectable #vintagedecor #interiordesign https://www.instagram.com/p/ChSh3g5h15a/?igshid=NGJjMDIxMWI=
3 notes · View notes
industrie-design · 2 years
Video
Bäumer Professional Industrial Design
0 notes
deko-ideen · 2 years
Text
Geräumiges Loft in Prag, hervorgehoben durch Merkmale des Industriedesigns
Bei der Renovierung eines Raums oder beim Umzug in eine neue Wohnung läuft nicht alles wie geplant. Die natürliche Reaktion besteht darin, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen und Lösungen für alle Probleme zu finden. Man weiß nie, was schief gehen könnte. Noch bevor sie hier einzogen, sahen sich die Besitzer dieser stilvollen Wohnung aus Prag mit einem Problem konfrontiert, das…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Design umgibt Dich überall. Jedes Objekt um Dich herum wurde von irgendjemandem designt. Ob Dir das Design gefällt oder nicht, ist dagegen Geschmackssache. Doch wie lässt sich dann definieren, was als gutes Design und was als weniger gutes Design bezeichnet wird?
Ein deutscher Industriedesigner der Moderne, Dieter Rams (*1932), befasste sich in den späten 1970er-Jahren ausgiebig mit der Frage: "Was macht gutes Design überhaupt gut?". Schließlich fasste er seine Antwort in die "10 Thesen für gutes Design" zusammen, die unter anderem das Design von der Marke "Apple" prägten.
Design – 10 Thesen für gutes Design nach Dieter Rams
Dieter Rams gehört zu den Designerinnen und Designern, die viele der gefragtesten Werke der Welt geschaffen haben. Er wurde durch seine Arbeiten für die Firma "Braun" weltberühmt. Dort gestaltete Rams zunächst die Firmenräume, wobei die Firma sein Talent entdeckte, sodass sie ihn später in die Gestaltung der Produkte einbezogen.
In den Jahren 1961 bis 1995 leitete Dieter Rams sogar die Designabteilung der Firma "Braun". In dieser Zeit seines Lebens konzentrierte er sich auch auf die "10 Thesen für gutes Design".
1. "Gutes Design ist innovativ."1
Mithilfe von technischen Neuentwicklungen eröffnen sich immer wieder neue Wege für innovative und zukünftige Gestaltungsansätze, die im besten Fall auch den Gebrauchswert bestehender Produkte verbessern. Innovatives Design und innovative Technik gehen demnach Hand in Hand.
2. "Gutes Design macht ein Produkt brauchbar."1
In der Regel werden Produkte gekauft, um sie zu gebrauchen. Durch das Design soll die Brauchbarkeit eines Produktes gegeben oder besser gemacht werden. Störfaktoren, wie Verschnörkelungen, sollen vermieden werden, sodass ein Produkt von der konsumierenden Zielgruppe ohne Weiteres genutzt werden kann.
Hast Du schon mal über das Design und die Funktion einer elektrischen Zahnbürste nachgedacht? Die Hauptfunktion einer Zahnbürste sollte sein, die Zähne so bequem und so gut wie möglich zu putzen. Stell Dir vor, Du müsstest an der Zahnbürste morgens alle möglichen Einstellung vornehmen, um mit dem Putzen zu beginnen. Wahrscheinlich wären die meisten Nutzenden einer solchen Zahnbürste bereits nach wenigen Tagen unzufrieden. Designerinnen und Designer haben deswegen elektrische Zahnbürsten so geplant, dass Du nur einen Knopfdruck brauchst.
3. "Gutes Design ist ästhetisch."1
Das Wohlbefinden und das persönliche Umfeld werden durch die Ästhetik beeinflusst und geprägt. Ansonsten würde sich der Mensch zudem schnell an Produkten sattsehen. Angesichts dessen ist ein zeitloses, schlichtes Design, welches nicht an eine bestimmte Zeit anknüpft, von Vorteil.
Du möchtest wissen, was genau ästhetisch bedeutet? Schau dafür gerne in die Erklärung zum Thema "Ästhetik".
4. "Gutes Design macht ein Produkt verständlich."1
Eine weitere Aufgabe des Designs ist, das System bzw. den Aufbau eines Produktes den Endverbrauchenden deutlich nachvollziehbar zu machen. Im Idealfall erklärt das Produkt seine Funktionsweise von allein.
Stell dir eine Trinkflasche vor: In der Regel besteht eine Flasche aus dem Flaschenkörper und einem Deckel. Bereits diese Zusammensetzung der Form einer Flasche erklärt, dass der Deckel durch seine geriffelte Oberfläche für das Öffnen der Flasche genutzt werden muss. Mithilfe eines guten Designs kann das Produkt sein System selbst erklären.
5. "Gutes Design ist unaufdringlich."1
Bei gut designten Produkten handelt es sich weder um künstlerische Werke noch um dekorative Gegenstände. Gut designte Produkte sind zurückhaltend und neutral gehalten, wodurch dem Menschen Raum gegeben wird, um sich selbst verwirklichen zu können.
6. "Gutes Design ist ehrlich."1
Ein Produkt sollte nur das aufzeigen, was es auch wirklich ist. Das heißt, es darf keine falschen Versprechen vermitteln und den Kaufenden auf keine Weise manipulieren.
7. "Gutes Design ist langlebig."1
Die Gestaltung eines Produktes orientiert sich weniger an temporären Trends der Geschichte. Vielmehr lebt es auch in der aktuellen Wegwerfgesellschaft viele Jahre fort.
8. "Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail."1
Gutes Design entsteht nicht durch Zufall. Vielmehr sollte gutes Design sowohl gründlich als auch genau geplant und ausgeführt sein.
9. "Gutes Design ist umweltfreundlich."1
Auch die Umwelt spielt bei gutem Design eine wichtige Rolle. Gutes Design bezieht seine benötigten Ressourcen bedacht, schonend oder gestaltet bereits bestehende Produkte um.
10. "Gutes Design ist so wenig Design wie möglich."1
Die Gestaltung eines Produktes konzentriert sich auf das Wichtigste, denn die Einfachheit hat Priorität, ganz nach dem Sprichwort: "Weniger ist mehr".
Besonders bei der Marke "Apple" ist auffällig, dass im Schnitt 55 % der befragten Kundschaft sich trotz höherer Preise für ein einfach gestaltetes Produkt entscheiden würden, 64 % würden diese Produkte sogar ihrer Familie oder ihren Freunden weiterempfehlen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich gutes Design nicht nur durch seine Formschönheit auszeichnet, sondern unter anderem auch durch seine Funktionalität. Ein Produkt, welches zwar schön anzusehen ist, jedoch keine richtige Funktion erfüllt, ist in der Anwendung meist wertlos.
Das Einbeziehen der Funktionalität stellt auch den Unterschied zwischen Design und Kunst dar. Doch was ist Design überhaupt?
Dank diesen Angeboten bleibt StudySmarter kostenlos advertisement
Design – die Definition des Begriffs "Design"
Die Bezeichnung Design stammt aus dem Englischen und wird mit Formgebung und Muster übersetzt. Das Design beschäftigt sich zum einen mit der äußerlichen Darstellung eines Werks. Dazu gehören die Wahl der Form, Farbe oder Größe eines Produktes sowie die Wahl des Materials. Produkte können etwa Autos, Kleidung, oder Internetseiten sein.
Andererseits wird der Begriff dafür verwendet, den gesamten Prozess einer gestalterischen Beschäftigung zu beschreiben. Ebendarum gibt es verschiedene Wörter, die Synonyme zum Wort Design darstellen.
Wird von dem Erscheinungsbild einer Arbeit gesprochen, wird von Formgebung, Muster oder Gestaltung gesprochen.
Ist jedoch die Intention, einen gesamten gestalterischen Prozess zu beschreiben, stellen die Wörter Konzipierung, Planung, Entwicklung oder Entwurf passendere Synonyme dar. Das liegt daran, dass bei einem gestalterischen Schaffensprozess zunächst Ideen konzipiert und geplant werden. Darauf basierend werden anschließend Entwurfsskizzen angefertigt, die sich je nach Feedback stetig weiterentwickeln, bis schließlich das Endprodukt für die Kundschaft erwerbbar ist.
Das Design strebt in erster Linie an, die wichtigsten W-Fragen zum Aussehen eines Produktes zu beantworten. Dazu gehören:
Was soll gestaltet werden?
Wie soll es gestaltet werden?
Warum soll es gestaltet werden?
Für wen soll es gestaltet werden?
Zur Vermittlung einer konkreten Aussage kommt auch das Design ins Spiel. Es ist eine Tatsache, dass jede Farbe, jede Form und jedes Material eine individuelle Botschaft an die Betrachtenden bzw. an die Konsumierenden vermitteln. Die Aufgabe der Designerinnen und Designer ist es, diese Aussage richtig zu deuten und sie der Zielgruppe attraktiv zu präsentieren.
Erstelle Design Notizen so schnell wie nie
Die kostenlose StudySmarter Web- und Mobile-App
Anmelden
Design – die Fachrichtungen des Designs
Heutzutage sind Designerinnen und Designer in unterschiedlichen Branchen der Wirtschaftswelt gefragt. Mittlerweile haben sich Bereiche wie Grafikdesign, Mediendesign, Industriedesign, Produktdesign und viele weitere Design-Segmente etabliert.
Das Tätigkeitsfeld der Designenden ist demnach sehr facettenreich. Welchem Tätigkeitsbereich sich die Designschaffenden letztlich widmen, ist vom Arbeitsumfeld und von der Aufgabe, die sie lösen möchten, abhängig.
Im Folgenden lernst Du einige dieser Bereiche genauer kennen.
Dank diesen Angeboten bleibt StudySmarter kostenlos advertisement
Das Kommunikationsdesign
Die Arbeit verschiedener Kommunikationsdesignerinnen und -designer kannst Du im alltäglichen Leben wiederfinden: ob in Form eines Werbeplakats oder einer öffentlichen Ausschilderung anhand von Zeitungen, Büchern, Verpackungen oder bei Etiketten von Kleidungsstücken. Aber auch in den digitalen Medien wie Instagram, Twitter, TikTok oder auf den eigenen Webseiten von Designerinnen und Designern lassen sich Werke des Kommunikationsdesigns finden.
Das Ziel des Kommunikationsdesigns ist es, spezielle Botschaften mithilfe von passenden Medien an eine bestimmte Zielgruppe zu vermitteln, die sich für diese Informationen interessieren. Das bedeutet, neben der Erarbeitung und Strukturierung von Inhalten und der Kenntnis über mediale Interaktionskanäle ist es wichtig, über ein hohes Maß an Empathie zu verfügen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Botschaft von bestimmten Personengruppen auch wahrgenommen wird.
Kommunikationsdesign stellt einen Oberbegriff für viele weitere Teildisziplinen dar. Alle Teilbereiche, die das Kommunikationsdesign umfasst, charakterisieren sich durch viel Wissen darüber, wie durch eine bestimmte Optik Informationen kommuniziert werden können.
Werbeplakate dienen dazu, potenzielle Kunden anzulocken und/oder Botschaften zu übermitteln. Während beim ersteren abgebildete Produkte neugierig machen sollen und zum Kaufen anregen, wird beim letzteren auf Information oder auch Provokation gesetzt.
Welche Arten von Werbeplakaten begegnest Du auf der Fahrt zur Schule oder zur Universität? Wirst Du dabei zum Kauf angeregt oder über verschiedene Themen informiert?
Im Kommunikationsdesign wird nicht nur mit zweidimensionalen Medien gearbeitet, wie es beispielsweise im Druck- oder Screenbereich üblich ist. Auch die Gestaltung von Messen und Installationen sowie die Erarbeitung des Aussehens interaktiver Medien gehört mittlerweile zum Kommunikationsdesign.
Wie eingangs erwähnt, umfasst das Kommunikationsdesign verschiedene Fachrichtungen. Zu den Bereichen gehören unter anderem Grafikdesign, Corporate Design, Editorial Design, Motion Design oder User Experience (kurz UX) Design, die im Folgenden genauer behandelt werden.
Das Grafikdesign
Das Grafikdesign etablierte sich als einer der ersten Studiengänge im kreativen Bereich — denn das Grafikdesign geht auf eine Zeit zurück, in der es, im Gegensatz zu heute, primär um die Gestaltung analoger Werke ging. Zum Beispiel lässt sich das Layouten von Zeitschriften bzw. Magazinen oder die Gestaltung von Werbebroschüren zum Bereich des Grafikdesigns zählen. Bis zum heutigen Zeitpunkt ist das Aufgabengebiet eines Grafikdesigners jedoch angewachsen: von der Gestaltung von Webseiten bis hin zum Verpackungsdesign.
Das Corporate Design
Die äußere Erscheinung eines Unternehmens wird unter dem Begriff "Corporate Identity", kurz "CI", zusammengefasst. Die "Corporate Identity" verfügt dabei über drei Säulen: das "Corporate Design", die "Corporate Behaviour" und die "Corporate Communication". Diese drei Säulen gemeinsam lassen Aufschlüsse darüber ziehen, wie ein Unternehmen sich — nach innen und nach außen — präsentiert.
Das Corporate Design (CD) konzentriert sich auf die Gestaltung des Erscheinungsbildes. Dazu gehören etwa die Gestaltung von Firmenzeichen bzw. Logos oder das Festlegen bestimmter Typografien oder bestimmter Farben, die für das Unternehmen stehen.
Wie ein Corporate Design aussehen könnte, siehst Du im folgenden Beispiel. Es ist auffällig, dass von der Visitenkarte bis zum Feuerzeug mit den gleichen grafischen Elementen und Schriftzeichen gearbeitet wird, sodass ein einheitlicher Firmenauftritt gewährleistet wird.
Vorgaben zur Farbe, zur Typografie oder Richtlinien darüber, wie Logos angewendet werden sollen, wird in sogenannten "Styleguides" bzw. "Gestaltungsrichtlinien" zusammengeschrieben. Dadurch können sich sämtliche Mitarbeitende eines Unternehmens bei seinem/ihrem Gestaltungsprozess daran orientieren, sodass für die Kundschaft ein einheitliches Gesamtergebnis wahrnehmbar ist.
Das Editorial Design
Das Editorial Design beschäftigt sich mit der Gestaltung von Druckmedien. Das heißt, das Editorial Design spezialisiert sich auf die visuelle Erscheinung von Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen, Broschüren oder Büchern. Der Fokus wird dabei auf ein entwickeltes Layout gesetzt, das zur Hilfestellung für den gesamten Aufbau von etwa einem Buch dient. Zudem gewährleistet eine Layout-Struktur und eine gleichmäßige optische Gestaltung.
Designende im Bereich Editorial Design achten bei ihrer Arbeit speziell auf die perfekte Positionierung und Selektion von Bild- und Textelementen: Sie achten auf ausreichend Weißraum, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen, und auf die Festlegung und Verwendung einer Farbpalette. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Leserschaft durch ein ansprechendes Layout neugierig zu machen und sie gleichzeitig über Themen zu informieren.
Ein Editorial Design, bei dem mit viel Weißraum und Struktur gearbeitet wird, siehst Du im Anschluss. Dabei ist ein dreispaltiges Layout erkennbar, wobei einzelne Textabschnitte dieses Layout bewusst brechen, um besonders betont zu werden. Auch die Bildelemente sind in diesem Spaltensystem angeordnet worden, um ein einheitliches Ergebnis zu erreichen.
Im Bereich des Kommunikationsdesigns gibt es neben den bisher genannten Fachrichtungen das Motion Design, das eine Kombination aus grafischen Elementen und Animation behandelt.
Motion Design stellt eine Verknüpfung zwischen vielen Gestaltungsdisziplinen des Kommunikationsdesigns dar. Dazu gehören die filmischen, künstlerischen, grafischen und audiovisuellen Möglichkeiten, die sich aus verschiedenen Formen, Farben, Flächen, Typografien oder Übergängen aufbauen. Motion Design beinhaltet also Elemente aus Illustration, Fotografie, Film, Typografie und Sound, aber auch 3D-Modelle.
Bist Du neugierig geworden? Zum Motion Design findest Du auf StudySmarter im Bereich Film eine eigene Erklärung: "Motion Design und grafische Mittel".
Das User-Experience-Design
Das User-Experience-Design, kurz UX-Design, analysiert die Nutzererfahrung während der Interaktion mit einem digitalen Produkt, um entweder neue Nutzeroberflächen zu kreieren oder bereits vorhandene Oberflächen zu optimieren.
Das UX-Design verfolgt das Ziel, das Erlebnis der Nutzenden, während sie sich mit einer digitalen Interaktionsoberfläche beschäftigen, zu bessern — daher auch die Bezeichnung "User-Experience", was übersetzt "Nutzererfahrung" bedeutet.
Zum Beispiel wird beim UX-Design versucht, den Kaufprozess eines Tickets an einem Ticketautomaten, welcher sich für manche Menschen als schwieriger erweist, einfacher zu präsentieren, sodass die Nutzerinnen und Nutzer so einfach und so schnell wie möglich an ihr gewünschtes Ergebnis, in diesem Fall an ein Ticket, gelangen.
Alles, was du zum Design Lernen brauchst, an einem Ort
Die kostenlose StudySmarter Web- und Mobile-App
Anmelden
Das Industriedesign
Bei dem Industriedesign geht es um die Ausgestaltung einer Vielzahl von Gegenständen, die durch die industrielle Massenfertigung produziert werden. Das bedeutet, dass sich das Industriedesign weniger um die Gestaltung von Unikaten bemüht, sondern vielmehr um die massenhafte Herstellung von Investitions- oder Gebrauchsgütern.
Investitionsgüter werden benutzt, um Güter zu produzieren oder transportieren. Maschinen werden unter anderem zur Produktion wie auch Lastkraftwagen, Traktoren oder Gabelstapler, die zum Transport eines Gutes dienen, als Investitionsgut bezeichnet.
Gebrauchsgüter sind dagegen Produkte, die an sich häufiger zur Verwendung kommen. Dazu gehören unter anderem Kaffeemaschinen, Mixer, Fahrzeuge, Werkzeuge, Möbel oder Lampen.
Wie auch bei den vorigen Teildisziplinen des Designs beschäftigt sich das Industriedesign gleichsam nicht nur mit dem puren Design, sondern gleichermaßen mit der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit eines Produkts. Manchmal ist jedoch auch der Fall, dass sich ausschließlich um den Zweck und die Funktion einer Ware gekümmert wird — das Aussehen wird also außer Acht gelassen. Dies trifft besonders auf die Produktion von Investitionsgütern zu.
Dank diesen Angeboten bleibt StudySmarter kostenlos advertisement
Das Produktdesign
Die Gestaltung von Produkten und Designobjekten wird unter dem Begriff Produktdesign bzw. Produktgestaltung zusammengefasst, dazu gehören unter anderem Leuchten, Möbel oder Fahrzeuge.
Als Produkte werden sowohl physische Gegenstände, die sich beispielsweise in einem Geschäft befinden, als auch immaterielle Produkte wie Dienstleistungen oder Informationen bezeichnet. Allgemein gesagt ist ein Produkt ein Wirtschaftsgut bzw. ein Endergebnis einer Arbeit, das von einem Unternehmen am Ende des Produktdesignprozesses angeboten wird und von Kundinnen und Kunden erworben werden kann.
Beim Produktdesign steht die Entwicklung von (physischen oder immateriellen) Produkten im Vordergrund – denn das Produktdesign macht aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt. Der Erfolg eines Produkts ist davon abhängig, wie gut es die Bedürfnisse der Nutzenden befriedigt. Zudem gilt, dass das Design nicht zu kompliziert sein darf und im besten Fall sofort verständlich ist.
Das Design eines Produkts ist aber mehr als nur Dekoration. Die äußere Erscheinung hat unter anderem einen großen Einfluss auf den Kaufprozess bzw. die Kaufentscheidung. Spricht das Aussehen eines Produktes die Kundin und den Kunden an, werden bei diesem oder dieser Emotionen ausgelöst und der Kaufreiz verstärkt.
Produktdesignerinnen und -designer müssen sowohl über Kreativität, als auch über Kenntnisse in den Bereichen Mechanik und Materialkunde verfügen, um den Endverbrauchenden sowohl ein ästhetisches, als auch funktionales Produkt zu liefern.
Erfahre mehr zum Thema "Techniken und Analyse zum Produktdesign" in der entsprechenden Erklärung, die Du auf StudySmarter finden kannst!
Erstelle und finde die besten Karteikarten für Design
Die kostenlose StudySmarter Web- und Mobile-App
Anmelden
Design – die Bestseller des Designs
Designklassiker, also Bestseller des Designs, entstehen durch ein zeitloses Design. Merkmale zeitloser Gegenstände sind meist gerade, schlichte Linienführungen, eine hohe Qualität, einen hohen Wiedererkennungswert, ein großes Maß an Komfort, eine hohe Belastbarkeit und eine ansprechende Ästhetik.
Zu den Design-Bestsellern gehören unter anderem Tische oder Stühle, die durch ihre Optik noch heute überzeugen und/oder von bedeutenden Designenden entworfen wurden und so den Status eines Design-Bestsellers erreicht haben. Stühle und Tische, die mittlerweile zu den Design-Bestellern gehören, lernst Du im Folgenden genauer kennen.
Dank diesen Angeboten bleibt StudySmarter kostenlos advertisement
Der Lounge Chair und Ottoman
Zu einem der berühmtesten Sitzmöbel-Zusammenstellungen gehört der seit 1956 produzierte Lounge Chair in Kombination mit dem zugehörigen Ottoman, die beide von Charles Eames (1907–1978) entworfen wurden. Echtes Anilinleder (gehört zu den hochwertigsten Lederarten, die es zu kaufen gibt) überzieht sowohl den Stuhl als auch den Hocker. Eine hohe Dichte in den Schaumstoffkissen ermöglicht eine enorme Sanftheit und Bequemlichkeit.
Eingerahmt wird der Stuhl und der Hocker durch Palisanderholzrahmen, die gebogen und lackiert wurden. Im Großen und Ganzen kann festgestellt werden, dass sich diese Sitzmöbel-Kombination nicht nur durch eine hohe Eleganz des Äußeren auszeichnet, sondern auch durch eine sehr hohe Bequemlichkeit und Qualität — laut Dieter Rams also ein optimales Design.
Der Egg Chair
Arne Emil Jacobsen (1902–1971) genoss als der bedeutendste Designer und Architekt im Dänemark des 20. Jahrhunderts an internationaler Bedeutung. Sein im Jahr 1957 entworfener Egg Chair zeichnet sich durch seine einfache, dennoch einladende und sympathisch erscheinende Form aus, wodurch er gleichzeitig über einen hohen Wiedererkennungswert verfügt.
Bei dem Egg Chair handelt es sich um eine Kunststoffschale, die mit einer Kaltschaumpolsterung und schließlich mit einem Leder- oder Stoffbezug versehen wurde. Das Fußkreuz dagegen besteht aus Aluminium. Der Stuhl zeichnet sich besonders durch seine einfache und futuristische Form aus. Heute wird der Stuhl in Eiform von der Firma Fritz Hansen produziert und gehört zu einem der gefragtesten Wohnklassiker.
Der Whirl Tisch
Bei dem von Henrik Pedersen (*1967) für die Firma "Gloster" entworfen Whirl Tisch handelt sich, um einen Tisch, der aus einer braunen Teakholzplatte und besonders arrangierten Stahlröhrenbeinen aufgebaut ist.
Auffallend an diesem Tisch ist der Kontrast zwischen dem filigranen, aber kühl wirkenden Edelstahlgestell und der massiven Holzplatte, die Wärme ausstrahlt. Neben der Funktion als Tisch machen die lattenartigen Einkerbungen in der Tischplatte es möglich, nasse Flächen rückstandslos und schnell abfließen zu lassen.
Der BUK Beistelltisch
Zuletzt folgt der kunstvoll gefaltete Beistelltisch BUK, der von dem Designer Michael Hilgers (*1976) entworfen wurde. Der aus Aluminium gefertigte Beistelltisch kombiniert eine minimalistische Form mit Flexibilität, denn je nach Bedarf kann das Möbelstück auch auf den Kopf gestellt werden. Das bedeutet, der BUK-Tisch kann je nachdem, wie er hingestellt wird, als Büchertisch, als Ablagefläche für etwa Notebooks, als kleines Regal oder als Notenpult verwendet werden.
Weitere Designbestseller findest Du in den Erklärungen "Stuhl Kunst" und "Bauhaus Design".
Design – Das Wichtigste
Der deutsche Industriedesigner Dieter Rams (*1932) verfasste die "10 Thesen für gutes Design". Laut den Thesen werden Produkte, die innovativ, brauchbar, ästhetisch, verständlich, unaufdringlich, langlebig, konsequent, umweltfreundlich und reduziert sind, als gut designt empfunden.
Die Bezeichnung Design stammt aus dem Englischen und wird mit Formgebung bzw. Muster übersetzt.
Das Design beschäftigt sich mit der äußerlichen Darstellung eines Werks. Dazu gehört die Wahl der Form, Farbe, Größe oder des Materials für Produkte.
Das Design bezeichnet auch den gesamten Prozess einer gestalterischen Tätigkeit — vom Entwurf zur Planung bis hin zum fertigen Endprodukt.
Mittlerweile haben sich Bereiche wie Grafikdesign, Mediendesign, Industriedesign, Produktdesign und weitere Design-Segmente etabliert.
Zu den Design-Bestsellern gehören unter anderem der "Lounge Chair" von Charles Eames, der "Egg Chair" von Arne Jacobsen, der "Whirl Tisch" von Henrik Pedersen oder der "BUK" Beistelltisch von Michael Hilgers.
Nachweise
wedot.ch: Was macht gutes Design aus? (28.05.2022)
page-online.de: Was ist eigentlich Kommunikationsdesign? (28.05.2022)
design-hof.de: Was ist Design? (28.05.2022)
Abbildung 3: Beispiel für eine Sitzmöbel-Zusammenstellung; Charles Eames: "Lounge Chair", "Ottoman" (1956) (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Reina_Design_Interior_Collection_Volume_2_(2570129830).jpg) von Rama (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rama) unter der Lizenz CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en)
Abbildung 4: Beispiel für ein Egg Chair; Arne Emil Jacobsen: "Egg Chair" (1958) (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fh060109-20272.jpg) unter der Lizenz Free Art Licence 1.3 (http://artlibre.org/licence/lal/en/)
Häufig gestellte Fragen zum Thema Design
Die Arten, wie Design zu Ausdruck gebracht werden kann, sind vielfältig. Heutzutage sind Designer*innen in unterschiedlichen Branchen der Wirtschaftswelt gefragt. Mittlerweile haben sich Bereiche wie Grafik Design, Mediendesign, Produktdesign, Industriedesign und viele weitere Design-Segmente etabliert. Das Tätigkeitsfeld des Designers ist demnach sehr facettenreich.
Laut den "10 Thesen für gutes Design" nach dem berühmten deutschen Industriedesigner Dieter Rams werden Produkte, die innovativ, brauchbar, ästhetisch, verständlich, unaufdringlich, langlebig, konsequent, umweltfreundlich und reduziert sind, als gut designt empfunden.
Die Bezeichnung "Design" stammt aus dem Englischen und wird mit "Zeichnung" bzw. "Muster" übersetzt. Das Design beschäftigt sich zum einen mit dem äußerlichen-ästhetischen Erscheinungsbild eines Werks. Dazu gehört die Wahl der Form, Farbe, Größe, oder des Materials für Produkte. Andererseits bezeichnet das Design den gesamten Prozess einer gestalterischen Beschäftigung - vom Entwerfen einer Zeichnung zur Planung bis hin zum Endprodukt, welches für den Endverbraucher erwerbbar ist.
Das Design beschäftigt sich einerseits mit der äußerlichen Erscheinung eines Werks. Dazu gehört die Wahl der Form, Farbe, Größe, oder des Materials. Andererseits bezeichnet das Design auch den gesamten Prozess einer gestalterischen Tätigkeit - vom Entwerfen einer Zeichnung zur Planung bis hin zum Endprodukt.
Finales Design Quiz
Frage
Fülle die Lücken.
Die Bezeichnung "Design" stammt aus dem Englischen und wird mit "1) ... " bzw. "2) ... " übersetzt.
Antwort anzeigen
Antwort
1) Zeichnung
2) Muster
Frage anzeigen
Frage
Mit was beschäftigt sich das Design? Nenne zwei Aspekte.
Antwort anzeigen
Antwort
Bekannte Synonyme zur Bezeichnung "Design" sind: "Konzipierung", "Entwicklung", "Entwurf", "Planung", "Formgebung", "Muster" oder "Gestaltung".
Frage anzeigen
Frage
Nenne zwei Synonyme zur Bezeichnung "Design".
Antwort anzeigen
Antwort
Bekannte Synonyme zur Bezeichnung "Design" sind: "Konzipierung", "Entwicklung", "Entwurf", "Planung", "Formgebung", "Muster" oder "Gestaltung".
Frage anzeigen
Frage
Richtig oder Falsch?
Jede Farbe, jede Form und jedes Material eine individuelle Botschaft an den/die Betrachter*in bzw. an den/die Konsument*in vermittelt
Antwort anzeigen
Antwort
Richtig
Frage anzeigen
Frage
Wer verfasste die "10 Thesen für gutes Design"?
Antwort anzeigen
Antwort
Ein deutscher Industriedesigner der Moderne, Dieter Rams (geb. 1932), verfasste diese Thesen.
Frage anzeigen
Frage
Welche Aussagen aus den "10 Thesen für gutes Design" von Dieter Rams sind richtig? Wähle die Richtigen aus.
Antwort anzeigen
Antwort
Gutes Design ist innovativ.
Frage anzeigen
Frage
Worin liegt der Unterschied zwischen Kunst und Design?
Antwort anzeigen
Antwort
Das Einbeziehen der Funktionalität stellt den Unterschied zwischen Design und Kunst dar.
Frage anzeigen
Frage
Fülle die Lücken.
Das 1) ... ... (CD) konzentriert sich auf die 2) ... Gestaltung. Dazu gehören beispielsweise Firmenzeichen bzw. formale 3) ... , festgelegte Typografien oder bestimmte Hausfarben.
Antwort anzeigen
Antwort
1) Corporate Design
2) formale
3) Logos
Frage anzeigen
Frage
Fülle die Lücken.
Vorgaben zur Farbe, zur Typografie oder Richtlinien darüber wie Logos angewendet werden sollen und Weiteres wird in sogenannten "1) ... " bzw. "2) ... " zusammengeschrieben
Antwort anzeigen
Antwort
1) Styleguides
2) Gestaltungsrichtlinien
Frage anzeigen
Frage
Wozu dient ein Styleguide?
Antwort anzeigen
Antwort
Jeder (neue) Mitarbeiter eines Unternehmens kann sich bei seinem/ihrem Gestaltungsprozess daran orientieren. So kann ein einheitliches Gesamtergebnis nach außen gewährleistet werden.
Frage anzeigen
Frage
Worum handelt es sich beim Industriedesign?
Antwort anzeigen
Antwort
Bei dem Industriedesign geht es um die Ausgestaltung einer Palette an Gegenständen, die durch die industrielle Massenfertigung produziert werden.
Frage anzeigen
Frage
Richtig oder Falsch?
Das Industriedesign konzentriert sich auf die Fertigung von Unikaten.
Antwort anzeigen
Antwort
Falsch
Frage anzeigen
Frage
Nenne 3 Merkmale einer zeitlosen Gestaltung.
Antwort anzeigen
Antwort
gerade, schlichte Linienführungen
eine hohe Qualität
einen hohen Wiedererkennungswert
ein großes Maß an Komfort
eine hohe Belastbarkeit
eine ansprechende Ästhetik
Frage anzeigen
Frage
Um welchen Design-Bestseller handelt es sich in der unteren Abbildung? Nenne sowohl den Titel als auch den/die Designer*in.
Antwort anzeigen
Antwort
Das ist der "BUK" Beistelltisch von Michael Hilgers.
Frage anzeigen
1 / 14
3 notes · View notes
casaomnia · 6 days
Text
Die perfekte Umgebung für Industriedesign: Stil, Möbel und praktische Tipps
Der Reiz des Industriedesigns liegt in seiner Authentizität und Schlichtheit. Dieser Stil, der seinen Ursprung in alten Fabriken und Lagerhäusern hat, ist sehr beliebt geworden, weil er Funktionalität und Ästhetik auf einzigartige Weise verbindet. Industrielle Umgebungen vermitteln ein Gefühl von Robustheit und Geschichte und schaffen Räume, die sowohl elegant als auch praktisch sind. Wenn Sie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
stahlzart · 9 days
Text
🛋️✨ Maßgefertigtes TV-Lowboard von Stahlzart 🛋️✨
Sind Sie bereit, Ihren Wohnraum mit einem Möbelstück zu verwandeln, das sowohl funktional als auch stilvoll ist? Entdecken Sie dieses erstaunliche TV-Lowboard von Stahlzart! ✨
Eigenschaften:
Material: Massives Metall (Rohstahl, Schwarzstahl) & massive Lärche
Design: Modernes Industriedesign mit einem eleganten, handgefertigten Touch
Extras: Ausgestattet mit Rollen und Schubladen für zusätzlichen Komfort
Dieses handgefertigte Schmuckstück aus Deutschland bringt eine perfekte Mischung aus modernem Design und industriellem Chic in Ihr Zuhause. Egal, ob Sie Langlebigkeit oder eine einzigartige Ästhetik suchen, dieses Lowboard hat alles. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Raum zu verbessern! 🌟🔩🖤✨🔨🪚📺🌿🛠️
Mehr Infos zu unseren nachhaltigen Designermöbeln finden Sie unter: https://stahlzart-moebel.de/
0 notes
paolofancelli · 30 days
Text
Tumblr media
Paolo Fancelli lebt und arbeitet in der Stadt Basel. Wilhelm His-Strasse 1, 4056 Basel   2024  Das Atelier zieht nach Basel um. 2017  Nomination am Design Preis Schweiz 2017 mit Aebi Traktor TT281. 2017  German Design Award Nomination für Giroflex 313. 2016  German Design Award Winner für Giroflex 353 Konferenzstuhl. 2016  Das Design Atelier zieht nach Biasca um. 2016  Red Dot Design Award Winner für Victorinox Evowood mit Nagelknipser 2015  Red Dot Design Award Winner für den Arbeitstuhl Giroflex 313 2014  Red Dot Design Award Winner für Giroflex 353 2013  Hochparterre Award “Die Besten 2013”:          Hase in Silber für der Biketool von PB Swisstools 2013  Red Dot Design Award Winner für Ventura Sigma MGS 2012  Good Design Award für die Ventura Sigma MGS 2011  Umzug des Design Ateliers in Bellinzona (Tessin) 2010  IF Forum und Red Dot Design Award Winner für PB Keydisc 2009  Gewinner beim Design Preis Schweiz in der Kategorie Market 2007  Gastdozent im Fach Industriedesign am Athenaeum, Lausanne 2000  Gründung des eigenen Ateliers in Zürich mit Auftragsarbeiten für Zahlreiche Unternehmen in den Bereichen Fahrzeugindustrie, Werkzugindustrie, Maschinenerstellung, Büromöbel, Medizinaltechnik, Lebensmittelindustrie, Analysen- und Präzisionsgeräte, Haushaltsgeräte, Armbanduhren und anderer Konsumgüter, einschliesslich eines Schweizer Taschenmessers. 91–99 Industriedesigner bei Ludwig Walser Design AG, 1993  Praktikum bei Bally Design Inc., Pittsburgh 1990  Diplom als Industriedesigner an der Ecole cantonale des beaux-arts et d’arts appliqués (ECAL) in Lausanne
0 notes
lederlexikon · 3 months
Link
0 notes
bikekit789 · 11 months
Text
Lebensmittel-Lieferbox  | BIKEKIT
Für Deutschlands führende Lebensmittelhersteller, die mit Lieferungen auf der letzten Meile arbeiten, bringt BikeKit die Lebensmittel-Lieferbox  die von den VAE als Industriedesign zugelassen ist und in verschiedenen Größen erhältlich ist und je nach Kundenwunsch farblich angepasst werden kann. Die Box, die aus einer einzigen Schale aufgebaut ist, kann auf dem Motorrad oder Roller eines Fahrers angebracht werden. Für eine detaillierte Produktverwendung besuchen Sie unsere Website https://www.bikekit.co/de/blog/bikekit-breaks-the-glass-ceiling-with-food-delivery-boxes/
Tumblr media
0 notes
craft2eu · 1 year
Text
DARE TO DESIGN - GERMAN DESIGN GRADUATES SHOW 2023: Hamburg vom 01.09. bis 08.10.2023
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert unter dem Titel „Dare to Design“ herausragende Absolvent*innen der renommiertesten deutschen Design- und Kunsthochschulen aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign vom 1. September bis zum 8. Oktober 2023. Initiiert und kuratiert von German Design Graduates des Rat für Formgebung bietet die Präsentation wie keine andere Ausstellung…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
vintage-hunter24 · 2 years
Photo
Tumblr media
Vintage Lamp💥 #adjustablelamp #lamp #light #homedecor #love #design #lighting #home #decor #modern #creative #homeindustrial #industriell_interior #industriedesign #vintageintetior #industrialdesign #industrialvintage #vintagedecor #americanvintage #vintage #vintagestyle #vintagestore #collectabledesign #boatparts #nautical #marine #coolvintage #collectable #vintagedecor #interiordesign https://www.instagram.com/p/ChPSu_xP_KK/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
techcree · 1 year
Text
So eine Tastatur gab es noch nie!
Tumblr media
Das ist ein echtes Tech-Highlight. Soetwas gab es in dieser Form noch nie. Wer dachte es könnte beim Thema Tastatur eigentlich nicht mehr kommen, der wird nun eines Besseren belehrt.
Aktuell ist es noch ein Kickstarter Projekt. Das bedeutet, dass die Flux Group Pty.Ltd. mit Sitz in Sydney, Australien derzeit auf dem Kickstarter Portal Geld sammelt um ihre neu entwickelte Tastatur in den Markt bringen zu können. Dazu wollte das Unternehmen eigentlich rund 125.000 Euro sammeln. Doch es sind nun bereits 944.000 Euro zusammengekommen. Das ist immer ein gutes Zeichen dafür, dass Unterstützer dann auch tatsächlich eines Tages das fertige Produkt in Händen halten dürfen. Bei solchen Kickstarter Projekten gibt es dafür aber keine Garantie.
Hinweis: Beitrag enthält kostenlose und unbezahlte Werbung
Tumblr media
Bildquellen: Kickstarter Angebots Website
Laut Kickstarter beschreibt sich das Unternehmen Flux wie folgt:"Wir haben ein wachsendes Team, dessen Fähigkeiten Industriedesign, Maschinenbau, Elektrotechnik, UI/UX-Design und Softwareentwicklung umfassen." Und der auf Kickstarter vorgestellte Prototyp fasziniert. wenn wir einmal von sogenannten Bildschirmtastaturen absehen, wie wir diese von Tablets und Co. kennen, so gab es bisher kaum eine Möglichkeit eine herkömmliche Tastaatur deart zu individualisieren ohne dazu die Tastenkappen auszutauschen.
Hier kommt eine herkömmliche Tastatur mit einer Displaytastatur zusammen und pojeziert neben einem beliebigen Hintergrundbild auch die Tastenbeschrfitung an Ort und Stelle der jeweiligen Taste. Wer so beispielsweise eine externe Tastatur für sein Chromebook sucht, könnte die Microsoft spezifische Beschriftung einfach gegen die für Chromebooks übliche tauschen. Das und vieles mehr. Nicht nur im Bezug auf funktionale Anpassungen wird damit jegliche Grenze für die Individualisierung aufgehoben.
Tumblr media
Mehr noch! Es lassen sich auch Bauteile der Tastatur austauschen, so dass diese dann um beispielsweise Drehschalter ergänzt werden kann, wie es für die Lautstärkeregelung gebraucht wird, wenn die Anwendung der Musik- oder Videobearbeitung im Vordergrund steht. Und über das Display lassen sich zudem zusätzliche Informationen anzeigen, wie Wetterdaten und Temperatur.
Tumblr media
Wer jetzt noch auf Kickstarter zuschlagen will um sich eine Flux Tastatur zu sichern könnte schon zu spät sein. Die ursprünglichen Angebote für Unterstützer dürften bereits ausgelaufen sein. Dabei lag die finanzielle Hürde garnicht so niedrig. Immerhin bei einem Preis pro Tastatur-Set von um die 500-570 Euro. Was bei dem Risiko von Kickstarter Angeboten eine recht ordentliche Summe ist.
Tumblr media
Dennoch! Wer sich das einmal genauer anschauen möchte, sollte einmal einen Blick auf Kickstarter werfen. Es dürfte bei einem guten Start sicher erst der Anfang einer großen Erfolgsgeschichte werden und wir werden uns auch sicher bald mehr solcher Lösungen ansehen können! Schließlich ist die Idee allein schon so genial, dass es in Zukunft bestimmt mehr solcher Angebote auf dem Markt geben dürfte.
0 notes
ledsonede · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Schwarz -Industriedesign Küchenlampe E27 Hängelampe Retro Pendellampe Lampe Leuchte – ledsone.de
0 notes
sesselundsofas · 1 year
Photo
Tumblr media
KFF Nest Lounge Sessel NEST - Form follows Form Einer besonderen Idee und seinem Instinkt folgend, hat der schwedische Industriedesigner, Bildhauer und Freigeist Volker Hundertmark den Sessel NEST entworfen. NEST basiert auf einer genial einfachen Konstruktion. Die Sitzschale aus gefaltetem und an nur 6 Punkten mit dem jeweiligen Untergestell fixiertem Formvlies, wird rutschfest mit einem in Rauten gesteppten Polster-Inlay ausgelegt. Der Filz ist bezogen und nimmt das Material des Polsters wieder auf. Durch die eigene Gewichtsverlagerung entfaltet sich das außergewöhnliche Komfortgefühl des Sessels. Das Formvlies bewegt sich mit und passt sich dem Körper an. Bewusst natürliche und konstruierte Stabilität kommen hier zum Tragen. Der NEST ist ein leichter, zeitloser und erstaunlich komfortabler Sessel. Bewegendes Sitzen. Charmantes Design. https://www.sesselundsofas.de/KFF/Nest-Lounge-Sternfuss #sessel #möbel #interior #wohnen #einrichtungsideen #design #wohnzimmer #interiordesign #inneneinrichtung #wohnzimmerideen #sesselundsofas #kff https://www.instagram.com/p/Cn4zmRTL2kw/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
ultra-maha-us · 1 year
Text
The Benefits of Hiring a Product Design Company
Every business operates by selling their products and services to gain maximum profit. The quality of the products or services offered is what determines the success of a business. Therefore, companies are required to perform extensive research regarding product development and design work, so that they can introduce something new and completely unique in the market.
Most businesses have a separate development and research department in their organization. But for those who do not have such a department, how can they carry out research? Well, by acquiring the services of a professional product design company, of course. In this article, you will learn about a few benefits of hiring a product design company for the development and designing of your product:
Consumer-Focused
Since you are hiring a professional company to take care of the development and designing process, the products and services introduced will be more Ingenieur für Industriedesign consumer-focused. The effective consumer-focused designing gives consumers a reason to buy from you and not from your competitors. These companies bring about a valuable source of differentiation between your product and others.
Therefore, consumers will often be willing to pay more for products that are clearly designed for them and offer increased sustainability, greater usability, and increased functionality. Not to mention, a consumer-focused design also has the capability of fostering brand advocacy and loyalty by converting customers into 'raving fans'.
Cost-Effective
One of the main benefits of hiring a product design company is that you don't have to worry about the overhead costs of maintaining an in-house research and development department year-round. Therefore, when compared to in-house designing, hiring a product design company seems to be a better and more cost-effective option. This way, you can cut the cost of hiring employees for an in-house department, cost of their constant training, and their salaries, which can then be used for better purposes or directed completely to the better development and designing of your product.
Vast Experience
Since most professional design companies have been in the business of analyzing market trends and developing and designing products or services for years, they know exactly which factors keep a product from being successful. They have rich experience in terms of solving product design problems and complications and are highly qualified.
They undergo constant training in development programs and stay updated with the latest market trends. Additionally, they can even determine the market viability of a potential product and predict all possible outcomes. Not to mention, they even adopt effective pre-launch marketing strategies to prepare the product in the market and take every possible measure to ensure consumer acceptance.
Better Results
As mentioned earlier, the personnel of a professional product design company are more experienced and have greater exposure in the field of product designing. Therefore, they can produce better results when compared to in-house product research and designing departments. Professional companies are aware of the best practices in this field.
Additionally, they are also aware of the bloopers and mistakes that needed to be avoided, which could end up costing you thousands of dollars, if not more.
They also conduct market studies and surveys during the development phase to understand changes in the mindset of consumers, thus enabling them to design products that live up to the expectations of the consumers.
0 notes
mobelloftzu921 · 1 year
Text
Industrialmöbel
Wie können Sie Industriemöbel?
Tumblr media
Wenn Sie jemals wollten ein Design kreieren, das rustikal ist oder industriell, und voll von altmodischem Charme, dann haben Sie wahrscheinlich von Industriemöbeln gehört. Diese robusten Möbelstücke können angepasst werden fast jeder Raum aus modern bis traditionell und können angepasst werden fast jeden Stil. Durch Entfernen aller unnötigen Details und dann Umformung Industriemöbel können angepasst werden und anpassbar. So können Sie anpassen Ihre individuellen Industriemöbel.
Metall
Es gibt eine Vielzahl von treibenden Faktoren des Entwicklung der Welt Markt für Metallmöbel. Rasantes Bevölkerungswachstum und rasche Industrialisierung sowie eine Erhöhung im Bau von Wohn- und Geschäftseinrichtungen die diesen Markt antreiben. Die technologischen Fortschritte und die Zunahme Anpassung von Möbeln sind die treibende Kraft hinter dieser Branche. Der Bericht liefert eine quantitative Analyse des Markt für Metallmöbel und unterstreicht bestehenden Wachstumschancen in dieser Branche. Er enthält auch Informationen zur Wettbewerbslandschaft des Weltmarkts für Metallmöbel.
Holz
Wenn Sie suchen nach einem industriellen Stil Bei IKEA finden Sie eine Vielzahl von Industriemöbel. Dunkle Holzstücke müssen gepaart mit einer Metallkomponente. Der Tisch im Bild oben ist konstruiert aus dunklem Metall, schwarzem Holz zusammen mit Goldakzenten. Es ist eine großartige Ergänzung zu modernen Industriedesigns. Plus, mit dem Bonus von versandkostenfrei von 75 $ haben Sie nicht sich Sorgen zu machen, den Prozess zu unterbrechen.
Backstein
Die mit Ziegeln verkleidete Wände, die freigelegt sind waren ein beliebtes Merkmal industrieller Räume seit Jahrzehnte. Heutzutage bleiben Ziegel gerecht so effektiv wie sie Jahren. Ziegel ist ein natürliches Isoliermaterial das hält Wärme, um Räume gemütlich zu halten in kalten Monaten und kühl während heißen Sommermonaten. Er ist also ein energieeffizienter Baustoff. Um einen Stil zu verleihen, der das Designkonzept repräsentiert Industriemöbel aus Backstein müssen unsichtbare Ziegelwände haben und verschiedene andere Elemente der Natur enthalten.
Natürliche Texturen
Industriemöbel sind nicht nur praktisch, aber sie sind auch dem einzigartigen Vorteil des Hervorhebens natürliche Texturen des Raums. Von der Natur inspirierte Texturen sind hinzugefügt funktionale Dekorationselemente wie Bambusspiegel und Seegraskörbe. Beistelltische und Stühle aus Korbgeflecht können auch mit natürlichen Texturen kombiniert werden. Beleuchtung von Leuchten aus natürlichen Materialien kann auch diese Textur betonen. Hier sind einige Vorschläge zur Verbesserung des Industriestils Interieur:
Erdfarben
Die Integration von erdigen Tönen in Ihre Wohnkultur kann eine großartige Möglichkeit sein, das Aussehen zu verbessern Die Möbel, die Sie in Ihrem Industrieraum haben. Diese Brauntöne sind aus der Natur und stellen die erdigen Elemente dar, die die wir mit anderen teilen. Denken Sie an Wasser, Grün und Erde als Beispiele für natürliche Elemente was können integriert werden in Ihr Interieur. Diese Farben passen gut zu zeitgenössische Stile, die auf neutrale Schattierungen betonen, konzentrieren. Es gibt eine Vielzahl von Stilen, die mit dieser Farbpalette verfügbar, von traditionell bis ultramodern reichen.
Metall Beine aus Metall
Tumblr media
Wenn erwägen industrielle Möbel für den Innenbereich, Metall Beine sind großartig Wahl. Sie sehen nicht nur sehen attraktiv aus, sondern sie sind einfach anzubringen mit die mitgelieferten Schrauben. Diese Beine sind ausgezeichnet Methode, um ein unverwechselbares Ihr Zuhause durch rustikaler und industrieller Stil gemischt werden. Ganz zu schweigen von dass sie ausgezeichnet sind Option, um eine zeitgenössische Design in Ihr Zuhause. Die Beine werden für Ihre Einrichtung einen Hauch von Charakter verleihen und werden stellen Sie sicher, dass sie interessant funkeln Gespräch.
Stoffe aus Leinen oder Leinen
Die Wahl zwischen Cotton Cananas und Leinen ist keine einfache Aufgabe. Das Letzteres ist weniger teuer und langlebiger, während Bettwäsche ist robust und glatt. Es wird auch mehr verwendet weit innerhalb der Modeindustrie erschaffen Kleidung, Rucksäcke, Zelte und Segel. Was ist das beste Material für Industriemöbel? Lassen Sie uns ein paar ansehen Vor- und Nachteile von Ihnen helfen können eine Entscheidung treffen! Hier sind einige hilfreiche Tipps für Leinen- und Leinenpolsterung für Industriemöbel. https://moebel-presse.de/category/industrial-mobel/ Sie werden vom Ergebnis begeistert sein!
Höhenverstellbar
Ein verstellbarer Stehtisch ist ein wichtiges Stück Möbel für den industriellen Gebrauch. Sie sind entworfen, um angehoben oder abgesenkt als benötigt, was sie ideal macht für Menschen aller Größen. Sie sollten extrem langlebig und ergonomisch sein und bieten mehrere Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Höhenverstellbare Tische sind häufig genannt Multi-Shift-Tische. Sie sind verfügbar in verschiedenen Höhen, um sie unterzubringen verschiedene Bedürfnisse. Sie sind ideal für alle Arten von Arbeitsplätzen einschließlich Fertigung Fabriken.
http://edition.cnn.com/search/?text=industrial möbel
0 notes