Tumgik
#Wassereintritt
gutachter · 5 months
Text
Über undichtes Terrassendach muss aufgeklärt werden!
1. Wird ein Hausgrundstück mit überdachter Terrasse verkauft und tritt durch das Terrassendach wiederholt Regenwasser ein, ist dies regelmäßig nicht nur ein bloßes Symptom für einen Sachmangel; vielmehr begründet bereits die Undichtigkeit des Terrassendaches selbst den Sachmangel. 2. Klärt der Verkäufer eines Hausgrundstückes den Käufer nicht über Wassereintritte durch ein Terrassendach auf,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
dammbach2022 · 4 days
Text
Samstag 08.06.2024
Einsatz: 1350
Gegen 13:05 Uhr wurde die Feuerwehr Mainaschaff zu einer Technischen Hilfeleistung 1 | klein - Wasser in Gebäude im Ort alarmiert.
Wir wurden von der Leitstelle zu einer Technischen Hilfeleistung 1 alarmiert.
Wassereintritt in Gebäude
Eingesetzte Fahrzeuge:
Feuerwehr Mainaschaff 40/1
Feuerwehr Mainaschaff 56//1
Weitere Kräfte:
Polizei
0 notes
renodry · 30 days
Text
Effektive Methoden, um Feuchte Wände zu Trocknen
In vielen Haushalten und Gebäuden ist die Problematik von feuchten Wänden allgegenwärtig. Feuchtigkeit in den Wänden kann nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch strukturelle Probleme verursachen und die Gesundheit der Bewohner gefährden. Es ist wichtig, feuchte Wände frühzeitig zu erkennen und effektiv zu trocknen, um ernsthafte Schäden zu vermeiden. In diesem Blog werden wir verschiedene Methoden besprechen, wie man feuchte Wände trocknen kann, sowie die Rolle von Renodry, einer innovativen Lösung zur Beseitigung von Feuchtigkeit in Wänden.
Ursachen für Feuchte Wände
Bevor wir auf die Trockenmethoden eingehen, ist es wichtig, die Ursachen für feuchte Wände zu verstehen. Feuchtigkeit kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
Wassereintritt von außen: Dies kann durch undichte Dächer, Risse in der Gebäudehülle oder defekte Rohre verursacht werden.
Kondensation: Wenn warme Luft auf kalte Oberflächen trifft, kann sich Kondenswasser bilden, insbesondere in schlecht belüfteten Räumen wie Badezimmern oder Küchen.
Aufsteigende Feuchtigkeit: Kapillarwirkung kann Feuchtigkeit aus dem Erdreich in die Wände ziehen, besonders bei älteren Gebäuden ohne ausreichende Abdichtung.
Methoden zur Trocknung feuchter Wände
1. Belüftung und Luftzirkulation
Eine der einfachsten Methoden zur Trocknung von feuchten Wänden ist die Verbesserung der Luftzirkulation. Dies kann durch das Öffnen von Fenstern und Türen sowie den Einsatz von Ventilatoren erreicht werden, um feuchte Luft abzuleiten und trockene Luft einzubringen.
2. Abdichtung von Lecks
Wenn feuchte Wände durch undichte Stellen verursacht werden, ist die Behebung dieser Lecks entscheidend. Reparieren Sie undichte Rohre, undichten Dächer oder Risse in der Gebäudehülle, um den Wassereintritt zu stoppen.
3. Verwendung von Entfeuchtern
Entfeuchter sind effektive Geräte, die Feuchtigkeit aus der Luft entfernen können. Platzieren Sie einen Entfeuchter in einem feuchten Raum, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und so die Trocknung der Wände zu unterstützen.
4. Wände trocknen lassen
Manchmal ist die beste Methode, Feuchte Wände zu trocknen, einfach abzuwarten. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und lassen Sie die Wände über einen längeren Zeitraum trocknen, insbesondere nachdem das Feuchtigkeitsproblem behoben wurde.
5. Professionelle Trocknungsdienste
Für schwerwiegende Feuchtigkeitsprobleme oder große Wasserschäden kann es ratsam sein, professionelle Trocknungsdienste in Anspruch zu nehmen. Diese Experten haben die Ausrüstung und das Know-how, um feuchte Wände schnell und effektiv zu trocknen.
Renodry: Eine innovative Lösung
Eine vielversprechende Lösung für feuchte Wände ist Renodry. Renodry ist eine innovative Methode zur Trockenlegung von Wänden, die auf dem Prinzip der elektrophysikalischen Feuchtigkeitsbekämpfung basiert. Durch den Einsatz spezieller Elektroden und einer intelligenten Steuerung kann Renodry Feuchtigkeit aus den Wänden ableiten und das Problem langfristig lösen.
Renodry bietet mehrere Vorteile:
Effektivität: Renodry ist eine nachhaltige Lösung, die Feuchtigkeit dauerhaft aus den Wänden entfernt.
Umweltfreundlich: Da Renodry keine chemischen Zusätze benötigt, ist es umweltfreundlich und sicher für die Bewohner.
Langfristige Lösung: Renodry bietet eine langfristige Lösung gegen Feuchte Wand Trocknen, indem es die Ursache des Problems direkt angeht.
Fazit
Feuchte Wände können eine Vielzahl von Problemen verursachen, aber es gibt verschiedene effektive Methoden, um sie zu trocknen und zukünftige Schäden zu verhindern. Von einfachen Maßnahmen wie besserer Belüftung bis hin zu innovativen Lösungen wie Renodry stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Denken Sie daran, die Ursache des Feuchtigkeitsproblems zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Wände trocken und gesund zu halten.
0 notes
raniehus · 5 months
Text
Ein dem Verkäufer bekannter Sachmangel ist dem Käufer vom Verkäufer zu offenbaren, wenn es sich bei dem Mangel nicht um einen einer Besichtigung zugänglichen und ohne weiteres erkennbaren Mangel handelt, den der Käufer bei der im eigenen Interesse gebotenen Sorgfalt selbst wahrnehmen kann. Die Ursache des Mangels muss dem Verkäufer dabei nicht (auch nicht teilweise) bekannt sein. Ausreichend ist, dass er die den Mangel begründenden Umstände kennt (hier: Abweichung von der üblichen Beschaffenheit infolge Eindringen von Wasser durch das Terrassendach), nicht, dass er daraus den Schluss auf das Vorliegen eines Sachmangels zieht.
Arglistiges Verschweigen des Sachmangels liegt vor, wenn der Verkäufer den Mangel kennt oder ihn zumindest für möglich hält und zugleich weiß oder jedenfalls damit rechnet und billigend in Kauf nimmt, dass der Käufer den Mangel nicht kennt und bei Offenbarung den Vertrag nicht oder nicht mit dem vereinbarten Inhalt abschließen würde.
Das Verschweigen von mehrfachen Wassereintritt durch das Terrassendach stellt sich danach als ein arglistiges Verschweigen eines Mangels dar.
BGH, Urteil vom 27.10.2023 - V ZR 43/23 -
0 notes
Text
In Sammelbehältern am Lappan 190.000 Kippen entsorgt – Aber nur punktuelle Wirkung. Aus Sicht des AWB eignen sich Bodenaschenbecher gut, wenn sie in Warte- und Eingangsbereichen platziert werden und überdacht sind. Wenn sie unter freiem Himmel eingebaut werden, kann sich bei starken Niederschlägen der Wassereintritt als Problem erweisen.
0 notes
bauinnovazion · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Feuchte Mauern: Ran an die Problemzonen Sanierputze schützen langfristig vor Feuchteschäden
Auch Häuser haben Problemzonen. Das zeigt sich häufig bei Sanierungen, wenn Feuchtigkeit und Salze das Mauerwerk belasten. An besonders belasteten Stellen bröckelt der Putz und es bilden sich feuchte Flecken und Ausblühungen.
Spezielle Sanierputze zeichnen sich durch eine verminderte kapillare Leitfähigkeit aus. Sie verhindert, dass Wasser in flüssiger Form die Putzoberfläche erreicht, da es bereits im Sanierputzquerschnitt verdunstet. Salze die nur in gelöster Form mittransportiert werden, erreichen die Oberfläche erst gar nicht, da sie sich dauerhaft mit dem Sanierputz verbinden. Trotzdem geben diese Spezialmörtel Wasser als Wasserdampf an die Luft ab, so dass Mauern weiter austrocknen. Salzausblühungen, Feuchteflecken und in der Folge unweigerliche Schäden werden somit unterbunden.
Seit 1985 gibt die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. (WTA) ein Merkblatt zu Sanierputzen heraus, das stetig aktualisiert wird. Es beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und Wirksamkeit dieser Produktgruppe differenziert. "Viele Hersteller lassen ihre Produkte von der WTA zur Qualitätssicherung zertifizieren", sagt Heiko Faltenbacher, Prokurist und Marketingleiter bei Heck Wall Systems. Das oberfränkische Unternehmen hat bereits die vierte Generation seines Rajasil-Sanierputzsystems auf den Markt gebracht und arbeitet kontinuierlich an der weiteren Entwicklung. Durch Optimierungen in der Zusammensetzung entfalten sich die wasserabweisenden Eigenschaften des Putzes noch schneller bereits während des Trocknungsprozesses. Salze können nicht in den frischen Sanierputz einwandern. Das erhöht die Haltbarkeit erheblich. Auch die Haft- und Verarbeitungseigenschaften werden verbessert.
Faltenbacher warnt, der Sanierputz allein kann nicht alle Feuchteprobleme beheben. Er bekämpft nur die Symptome. Die Ursachen des Wassereintritts ins Mauerwerk sollten daher immer durch Abdichtungsmaßnahmen behoben werden. Meistens wird bei einer Sanierung ein System aus verschiedenen Komponenten verwendet. Sanierputze bilden aber immer einen zentralen Baustein, wenn es darum geht, Mauern langfristig vor Schäden zu schützen. Mehr unter www.bauinnovazion.blog
1 note · View note
airborn64 · 4 years
Video
youtube
Billigluftfilter: Atemnot beim Fiat Punto | Fehlersuche: Wo läuft bloß das Wasser in den Benz? Heute nehmen sich die Docs wieder ein von Zuschauern zugeschicktes Billig-Ersatzteil vor - dieses mal geht es um einen Luftfilter, der schon äußerlich erkennbar deutliche Defizite aufweist. Und Holger und Hans-Jürgen suchen die undichte Stelle beim Daimler - irgendwo muss das Wasser eindringen...
0 notes
dermontag · 2 years
Photo
Tumblr media
Samstag, 15. Januar 2022 Schwarze Flecken an der Wand Der Schimmel liebt den Winter Was für uns die Sommerwärme und eine Meeresbrise sind, ist für den Schimmel warme Heizungsluft und eine hohe Luftfeuchtigkeit: Eine Umgebung zum Verweilen. Daher wächst er im Winter bei uns zu Hause. Es beginnt mit einem kleinen schwarzen Fleck an der Wand oder einem dunklen Punkt an einer Fliesenfuge im Bad: Solche kleinen schimmeligen Stellen können im Winter schnell zum großen Problem werden. Denn auf guten Nährböden wachsen Schimmelpilze mehrere Zentimeter am Tag. Das Wichtigste zuerst: Was kann man dagegen tun? Selbst wenn die Flecken noch sehr klein sind, sollten sie nicht ignoriert, sondern möglichst schnell beseitigt werden. "Kleinere Stellen bis zu einem halben Quadratmeter können die Bewohner selbst entfernen, sofern keine Allergie oder Immunsuppression vorliegt", sagt Guido Fischer vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg. Am besten unter Verwendung einer persönlichen Schutzausrüstung mit FFP2-Maske und Schutzhandschuhen. "Befallene Silikonfugen werden feucht mit Haushaltsreiniger abgewischt, bei größeren Schäden erneuert", so Fischer. "Tapeten und Putz, auf denen sich Schimmel befindet, sollten ebenfalls entfernt werden." Schimmel lässt sich von glatten Flächen wie Fliesen, Keramik oder Möbel mit einem Haushaltsreiniger abwaschen, anschließend kann man noch mit einem haushaltsüblichen Desinfektionsmittel nachwischen. Die Räume sollten währenddessen gelüftet werden, und feuchte Stellen müssen gut abtrocknen können. In Ecken, in denen die Luft normalerweise schlecht zirkuliert, kann ein Ventilator nachhelfen. Das ist wichtig, denn besonders hinter großen Möbeln siedelt sich Schimmel an. Hier raten Experten übrigens: Die Möbel etwa zehn Zentimeter dauerhaft von der Wand abrücken, vor allem wenn es sich um eine schlecht gedämmte Außenwand handelt. Mit Abwischen und Trocknen ist es aber nicht unbedingt getan. Wird die Ursache für den Schimmel nicht erkannt und behoben, bildet er sich schnell erneut und das oftmals in viel größerem Ausmaß. "Man hat vielleicht ein paar Wochen Ruhe, bestenfalls über den Sommer. Spätestens im nächsten Winter ist der Schimmel wieder sichtbar", sagt Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW. Wie gehe ich bei wiederkehrendem Schimmelbefall vor? Bei größerem und hartnäckigem Befall empfiehlt es sich, einen Experten einzuschalten. Möglich sind dann verschiedene Lösungsansätze: Es kann zum Beispiel helfen, die äußere Kellerwand freizulegen, um den Wassereintritt von draußen zu verhindern. Oder das Gebäude stärker zu dämmen, damit Wärmebrücken verschwinden. Möglich ist auch, Raumecken von innen und außen neu zu isolieren. "Das kostet zwar viel Geld, aber der Schaden am Haus könnte ohne diese Maßnahmen noch größer werden", so der Bauingenieur Bökamp. Wer immer wieder Schimmelflecken findet, sollte daher für die Experten auf Ursachenforschung Details protokollieren: Wann wurde der Schimmelfleck entdeckt? Wächst er oder bleibt er gleich groß? Wie lange war die Wand nach der Entfernung des Flecks sauber? Kommt der Schimmel wieder? An der gleichen Stelle? In welchem Zeitraum? "Stellt sich heraus, dass der Schimmelbefall chronisch ist, können das wichtige Hinweise sein, wo die Ursachen zu suchen sind", sagt Heinrich Bökamp. Schimmel ist ekelig. Aber warum ist er ein Problem? Schimmel kann große Schäden am Haus anrichten. Schimmelpilze zersetzen organische Materialien wie Tapeten und Holz. Wenn Balken oder Dachstuhl befallen werden, kann ein Haus schlimmstenfalls sogar unbewohnbar werden. Wieso entsteht Schimmel? "Häufig ist ein bauphysikalisches Problem die Ursache", erklärt der Ingenieur Heinrich Bökamp. Dann kann sich Schimmel bilden, selbst wenn die Bewohner des Hauses angemessen lüften. Grund können zum Beispiel Wärmebrücken, mangelhafte Abdichtungen oder Leckagen sein - alles Dinge, die Laien nicht erkennen können. Oder es kann an von außen gut gedämmten Wänden, zum Beispiel bei energetisch sanierten Gebäuden, bei unzureichender Lüftung Schimmel auftreten. Früher, als die Hausfassaden noch nicht so dicht gedämmt waren, drang Feuchtigkeit in die Wände und trocknete dann mit der Zeit ab. Das ist in gedämmten Häusern nicht mehr so. "Bedingt durch die gute Isolierung ist die Lage des Taupunktes in den Wänden besonders zu beachten. Die sich dort niederschlagende Feuchtigkeit muss aufgenommen beziehungsweise schadlos abgeführt werden", erklärt Bökamp. Und im Wohnraum? Mehr zum Thema "An Stellen im Innern, wo nur schwer Luft hingelangt, setzt sich Feuchtigkeit ab und es kommt zum Schimmelbefall. Das sind oft Ecken, Decken oder Wände", so Bökamp. Aber hier kann auch das mangelnde Lüften im Winter Schuld sein. "Mindestens dreimal am Tag sollte kräftig gelüftet werden, am besten Stoßlüftung", rät Guido Fischer vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg. Feuchtigkeit, die durch Duschen, Kochen und Wäschetrocknen entsteht, sollte zusätzlich direkt nach außen geleitet werden. Zudem ist es wichtig, ausreichend zu heizen und dafür zu sorgen, dass auch ungenutzte Räume nie ganz auskühlen. Denn Feuchtigkeit setzt sich an den ausgekühlten Wänden ab - und das ist dann ein Ferienparadies für den Schimmel.
0 notes
probauservicegmbh · 3 years
Photo
Tumblr media
Injektionen und Flüssigkunststoffabdichtungen, bei Wassereintritt!? 💦 Bei uns sind SIE an der richtigen Stelle! 👍🏼 ...nur eine von vielen Dienstleistungen in gewohnter Top Qualität ✨#injektionen #abdichtungen #wasserschaden #probauservicegmbh (hier: Switzerland) https://www.instagram.com/p/B2lVR3xoa5r/?utm_medium=tumblr
0 notes
Text
Katastrophenschutz-Präsident: Gefahr wurde unterschätzt
Katastrophenschutz-Präsident: Gefahr wurde unterschätzt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, sieht ein Fehlverhalten bei einigen Opfern der Starkregenkatastrophe. Der Behörden-Chef sagt zu "Bild" (Samstagausgabe): "Einige Opfer haben die Gefahr unterschätzt und zwei Grundregeln bei Starkregen nicht beachtet. Erstens: Bei Wassereintritt Kellerräume meiden.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
michaeldemanega · 3 years
Text
#elemente: Sparren- und Pfettendach
Im Gegensatz zu dem heute verstärkt verbauten Flachdach war die Frage nach der Dachkonstruktion zu vergangenen Zeiten eine entscheidende konstruktive und in der Folge gestalterische Angelegenheit. Was bei dem geneigten Dach die konstruktive Fähigkeit auszeichnet, die Struktur durch die konstruktive Ausbildung der Details vor dem Wassereintritt zu schützen, muss beim Flachdach über künstliche…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 7 months
Text
Ballhausforum: Stadt muss erneut 500.000 Euro für Sanierung zahlen
Unterschleißheim: „…Das Ballhausforum bleibt eine Herausforderung für die Stadt, immer wieder werden neue Baumängel entdeckt. Trotz ständiger Sanierungen dringt noch Wasser an Decken und Wänden ein. Der Bau ist keine 20 Jahre alt, aber marode. „Wir haben immer wieder Wassereintritte“, sagt Bürgermeister Christoph Böck (SPD) im Bauausschuss und fügt ernüchtert hinzu: „Es sieht nicht so aus, als…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
dammbach2022 · 13 days
Text
Mittwoch 29.05.2024
Einsatz: 1284
Gegen 19:05 Uhr wurde die Feuerwehr Großostheim-Wenigumstadt zu einer Technischen Hilfeleistung 1 | klein - Wasser im Keller im Ort alarmiert.
Wassereintritt ins Gebäude
Eingesetzte Fahrzeuge:
Feuerwehr Großostheim-Wenigumstadt 11/1
Feuerwehr Großostheim-Wenigumstadt 46/1
0 notes
fwa18moeller · 6 years
Link
Bei dem Prozess um den Archiveinsturz in Köln gegen fünf Mitarbeiter von Baufirmen und den Kölner Verkehrs-Betrieben kommen immer neue Puzzelstücke zum Katastrohenhergang ans Licht. Erschreckend, wie oft Wassereintritte in der Baugrube verharmlost wurden.
3 notes · View notes
rakotz-blog-blog · 4 years
Text
Elementarschadensversicherung - Wassereintritt aufgrund Verstopfung einer Regenrinne
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht auf https://www.versicherungsrechtsiegen.de/elementarschadensversicherung-wassereintritt-aufgrund-verstopfung-einer-regenrinne/
Elementarschadensversicherung - Wassereintritt aufgrund Verstopfung einer Regenrinne
Tumblr media
AG Mannheim – Az.: 3 C 194/12 – Urteil vom 26.10.2012 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch die Beklagte gegen Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die […] ...
weiterlesen: https://www.versicherungsrechtsiegen.de/elementarschadensversicherung-wassereintritt-aufgrund-verstopfung-einer-regenrinne/
0 notes
deltaponline · 4 years
Text
Vakuumtechnik: Dichtheitsprüfung pharmazeutischer Verpackungen erhält FDA-Zulassung
Tumblr media
  Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie, hat mitgeteilt, dass das Dichtheitsprüfverfahren von ATC by Pfeiffer Vacuum für Mass Extraction der Norm F3287 der US-amerikanischen Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) entspricht. Die Konformität mit der Norm F3287 vereinfacht die FDA-Zulassung pharmazeutischer Produkte, bei denen eine Dichtheitsprüfung erforderlich ist, denn Unternehmen, die das Dichtheitsprüfverfahren von ATC by Pfeiffer Vacuum verwenden, ersparen sich einen aufwendigen Genehmigungsprozess. Wenn ein Pharmaunternehmen ein neues Produkt herausbringt oder Änderungen an einem bestehenden Produkt vornimmt, ist dafür eine FDA-Zulassung erforderlich. In der Regel müssen umfangreiche Unterlagen bei der FDA eingereicht werden. Weil das Dichtheitsprüfverfahren von ATC by Pfeiffer Vacuum in die FDA-Norm aufgenommen wurde, entfällt für die Unternehmen die Pflicht, Dichtheitsprüfungen, Prüfverfahren, Wassereintritt und Verpackungstests erneut genehmigen zu lassen. Wenn der Hersteller Geräte von ATC by Pfeiffer Vacuum verwendet und damit die Norm FDA F3287 einhält, genügt eine entsprechende Erklärung, dass sein Produkt in Übereinstimmung mit der Norm auf Dichtheit geprüft ist. „Für Unternehmen, die die Technologie von ATC by Pfeiffer Vacuum im Arzneimittelmarkt einsetzen, bedeuten die Zeit- und Kosteneinsparungen einen enormen Vorteil“, sagte Brian Pahl, Leiter der Produktlinie ATC by Pfeiffer Vacuum.
Tumblr media
Mass Extraction Prüfinstrument ME2 Die nach der Richtlinie USP 1207 und der Norm ASTM (F-3287-17) anerkannte Mass Extraction-Technologie von ATC by Pfeiffer Vacuum funktioniert nach dem Prinzip des verdünnten Gasflusses. Die Prüfungen finden für höhere Empfindlichkeit unter Vakuumbedingungen statt. Diese patentierte Technologie eignet sich besonders für pharmazeutische Verpackungen wie Infusionsbeutel, andere medizinische Beutel oder Glasphiolen. Größere Defekte wie auch Defekte mit einer Größe von nur 1 μm können mit dieser Methode erkannt werden. Die Technologie ist daher für Laboranwendungen sowie für den Einsatz in der Produktion geeignet und gestattet sowohl eine Stabilitätskontrolle als auch eine zu 100 Prozent automatische Prüfung (auch in Inline-Anlagen). FDA-Labors in den USA und wichtige Pharmaunternehmen verwenden Mass Extraction-Geräte seit über 10 Jahren. Read the full article
0 notes