Tumgik
#LutherstadtWittenberg
benkaden · 15 days
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ansichtskarte
Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz Schwimmbad im Volkspark (im NAW erbaut)
Reichenbach (Vogtl): VEB BILD UND HEIMAT Reichenbach i.V. (V 11 28 A 3/61 - DDR 8/2032)
Foto: Bild und Heimat ([Erich] Kühn)
1961
3 notes · View notes
ringhotel-zum-stein · 8 months
Text
Tumblr media
An historischen Persönlichkeiten mangelt es in der #WelterbeRegion nicht. Lutherstadt Wittenberg ist weltbekannt für, na klar, Martin Luther. Der Reformator hat die Stadt geprägt wie kein anderer. Das Lutherhaus, die Stadtkirche, die Schlosskirche und das Melanchthonhaus zeugen nicht nur vom Leben und Wirken des Reformators sondern sind auch UNESCO-Welterbestätten. Ihr wollt mehr über die Lutherstadt wissen? Auf unserer Homepage findet Ihr mehr Informationen unter https://www.hotel-zum-stein.de/lutherstadt-wittenberg/
1 note · View note
lamolinastreetart · 2 years
Photo
Tumblr media
'Gib mir einen Platz und dort baue ich meine Welt' by German Herakut (@herakut) for Kura Festival 2018 in Lutherstadt-Wittenberg, Germany #herakut #lutherstadtwittenberg #kurafestival #streetart #lamolinastreetart 📷 via artist bit.ly/3yAjDpP (bij Wittenberg) https://www.instagram.com/p/CfwsTqmr4HT/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
Text
In this week's blog post, Christina gives us an on-the-ground look at the flooding of the Elbe, as she documented the river's rise throughout the holidays. Bonus footage of a wild nutria and pics of the Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg where Martin Luther nailed up the 95 theses!
1 note · View note
1weltreisender · 1 year
Text
Lutherstadt Wittenberg - Fotoimpressionen
Tumblr media
Vieles in Lutherstadt Wittenberg hängt mit Martin Luther zusammen, aber nicht alles, aber dennoch sehr viel... Auf jeden Fall verdient die Stadt es, dass Du sie besuchst. Hier einige Anregungen für Dich.
Tumblr media
Flaniermeile in Lutherstadt Wittenberg / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Die Cranach-Apotheke in Lutherstadt Wittenberg / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Im Cranach-Haus lebten im 16. Jahrhundert die Maler Lucas Cranach der Ältere und sein Sohn Lucas Cranach der Jüngere. Das Wappen der Familie Cranach: die geflügelte Schlange / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Asisi Panorama "Luther 2017" / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Asisi Panorama "Luther 2017" / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Asisi Panorama "Luther 2017" / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Asisi Panorama "Luther 2017" in Wittenberg - Panorama auf über 1000 Quadratmetern Fläche / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Das Panorama LUTHER 1517 skizziert einen Querschnitt der Gesellschaft vor 500 Jahren. Innerhalb weniger Minuten wechselt die Tageszeit / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Genießt immer noch große Anziehungskraft, die alte Universität LEUCOREA / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Alte Universität LEUCOREA, Wittenberger Universität / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Wittenberger Röhrwasser / Holzmarktbrunnen / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Hotel Cranach-Herberge Wittenberg / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Bis zum Sommer 2023 ist im Augusteum die Schau zum 500-jährigen Jubiläum von Luthers Bibelübersetzung und dem Druck des sogenannten Septembertestaments zu erleben. / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Das Ehepaar Luther / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Luther-Gemälde von Lucas Cranach d.Ä. / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Im Luther-Museum in Wittenberg / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Tischrunde im Luther-Museum / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Luthermuseum. Die Kanzel von der Luther predigte / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Inschrift von Zar Peter dem Großen / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Tatort 1522 - Das Escapespiel zur Lutherbibel
Tumblr media
Tatort 1522 - Das Escapespiel zur Lutherbibel. Katja Köhler, Teamleitung Kulturelle Bildung / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Ein Koffer voller Geheimnisse - Tatort 1522 - Das Escapespiel zur Lutherbibel / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Tatort 1522 - Das Escapespiel zur Lutherbibel / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Tatort 1522 - Das Escapespiel zur Lutherbibel. Geschafft, alle Schlösser sind offen / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Worterfindungen Luthers - Tatort 1522 - Das Escapespiel zur Lutherbibel. / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Tatort 1522 - Das Escapespiel zur Lutherbibel Zum Artikel über Lutherstadt Wittenberg Titelfoto / Marktplatz Wittenberg / Foto: Ingo Paszkowsky
Weitere Fotostrecken
Read the full article
1 note · View note
reinecker · 9 months
Text
0 notes
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Lutherstadt-Wittenberg.
12 notes · View notes
katerina-belkina · 2 years
Photo
Tumblr media
Repost @christlichekunstwb ・・・ Die letzten Vorbereitungen laufen. Unter dem Titel Antlitz. Würde. Schmerz. eröffnet morgen um 18 Uhr unsere neue Ausstellung in der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Unsere Besucher sind herzlich Willkommen. #thebelki #katerinabelkina #belkina #lutherstadtwittenberg #christlichekunstwittenberg (hier: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg) https://www.instagram.com/p/Cc5fnWko4QW/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
travelomat · 3 years
Link
0 notes
ringhotel-zum-stein · 6 months
Text
Tumblr media
Zwischen dem 01.12. und dem 24.12. erhalten Sie jeden Tag ein #Geschenk beim Kauf eines Gutscheins für eine unserer #Veranstaltungen. Entdecken Sie jetzt tolle Events von Theateraufführungen über Kamindinner bis hin zu Grillveranstaltungen im Sommer.
🎁 Nur heute mit dem Code "GWW10" 10% #Rabatt auf eine Karte für die Weinwanderung durch den Wörlitzer Garten erhalten. 🎁
0 notes
lamolinastreetart · 2 years
Photo
Tumblr media
Art by German Case Maclaim (@case_maclaim) in Lutherstadt-Wittenberg, Germany (2014) #casemaclaim #lutherstadtwittenberg #streetart #lamolinastreetart 📷 via bit.ly/3bJKWVV (at Wittenberg) https://www.instagram.com/p/Cfjat8eKLLf/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
rekodesign · 5 years
Photo
Tumblr media
old house with panels of guests in wittenberg germany #travel #travelphotography #wittenberg #lutherstadtwittenberg #luther #photography #photooftheday #photographer #best #bestpicture #bestpic #bestpictures #bestpicturesgallery https://www.instagram.com/p/B379T4TgYSd/?igshid=mh2vl85tjwhz
0 notes
1weltreisender · 1 year
Text
Highlights in Sachsen-Anhalt, die Du gesehen haben solltest
Tumblr media
Inhalt:Lutherstadt Wittenberg - Wirken des Reformators Sehr sehenswertes Luther-Museum Spannendes Escape-Spiel zur Luther-Bibel An der Leucorea lehrten große Reformer Historische Wasserversorgung von 1556 funktioniert noch Fotoimpressionen aus Lutherstadt Wittenberg Wörlitz: Ein manchmal aktiver Minivulkan auf einer Miniinsel Fotoimpressionen vom Wörlitzer Park Halle mit sieben Kulturhäuptlingen Die Macht der Emotionen 3.000 Wunder der Welt - die Kunst- und Naturalienkammer Besucherinformationen Tickets, Führungsbuchung und Museumsshop Schneekönig und Unterwasser-Ballett Spannende Ausstellungen im Museum für Vorgeschichte Die Himmelsscheibe ist nicht der einzige Star Die Schamanin von Dürrenberg Fotoimpressionen Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Noch Jahrhunderte nach ihrem Tod verehrt Reiternomaden in Europa Gästeführerin und Bauchrednerin Wir haben Sachsen-Anhalt für Dich besucht und überaus interessante Orte entdeckt: Wittenberg: - Dort wirkte wahrscheinlich einer der meist gehassten und zugleich geschätzten Personen des 16. Jahrhunderts Gartenreich Wörlitz: - Ein Minivulkan auf einer Miniinsel, der manchmal noch aktiv ist Halle: - Eine beachtliche Scheibe, die sehr alt und mittlerweile auch sehr berühmt ist - Eine rätselhafte Schamanin, die viele Jahrhunderte über ihren Tod hinaus und auch heute eine enorme Ausstrahlung besitzt - Ein Ballett, das für einen gemeinnützigen Zweck unter Wasser tanzt - Eine kompetente und unterhaltsame Stadtführerin, die ein zweites, sprechendes Ich besitzt
Tumblr media
Marktplatz Wittenberg / Foto: Ingo Paszkowsky
Lutherstadt Wittenberg - Wirken des Reformators
Der Reihe nach. Martin Luther ist wohl jedem Europäer ein Begriff und auch weltweit wissen viele Menschen, dass Lutter einen Teil der damaligen Kirche reformierte, gegen große Widerstand, versteht sich. Wittenberg ist eng mit dem Wirken von Luther verbunden, soll er doch an der Kirche  seine Thesen angeschlagen haben. Den Mönch störte so einiges an der etablierten Kirche. Die Predigten wurden in Lateinisch gehalten und damit war das sogenannte gemeine Volk von den Gottesdiensten ausgeschlossen, denn dieser Personenkreis war dieser Sprache nicht mächtig. Vor allen Dingen der Ablasshandel ging Luther mächtig auf den Senkel, hatte es doch mit seinem Verständnis von Gott wenig zu tun, dass man sich von seinen Sünden freikaufen konnte. Manche windigen Ablassverkäufer versprachen sogar den Freikauf von künftigen Sünden. Bei der Bedeutung Luthers wundert nicht, dass Wittenberg den Zusatz Lutherstadt trägt. Natürlich gibt es ein sehr sehenswertes Luthermuseum um Luthers Wohnhaus. Sehr sehenswertes Luther-Museum Das Lutherhaus in Wittenberg ist das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Das einstige Augustinerkloster war über 35 Jahre Wohnhaus der Familie Luther und Hauptwirkungsstätte Martin Luthers. Hier verfasste er seine 95 Thesen, hier fanden sowohl Vorlesungen für Studenten aus ganz Europa als auch seine legendären Tischreden statt. Besucher lernen Martin Luther nicht nur als großen Reformator und Gelehrten kennen, sondern auch als Ehemann und Familienvater. Herzstück des Hauses ist die Lutherstube. Sie ist seit dem Tod des Reformators im Jahr 1546 der zentrale Ort für die Erinnerung an ihn. Zudem können Gäste aus aller Welt zahlreiche Gemälde der Meister Lucas Cranach d. Ä. und Lucas Cranach d. J. sehen.
Tumblr media
Im Luther-Museum in Wittenberg / Foto: Ingo Paszkowsky Das Lutherhaus wurde schon immer regelmäßig besucht. Und viele Leute konnten es schon damals nicht lassen, bei ihrem Besuch irgendwo ihren Namen hinzukritzeln. Darunter waren auch Promis, der bekannteste von ihnen - Zar Peter der Große. Über seine Signatur in Kreide ist man nicht unfroh, sie wird immer wieder nachgebessert. Wenn du dich über Lutters Wirken informieren willst, dann mache es jetzt oder demnächst, denn Ende 2023 schließt das Museum für eine Renovierung und öffnet erst wieder 2025 - das ist der Plan. Aber du weißt selbst, wie es mit der Termintreue von Bauvorhaben der öffentlichen Hand bestellt ist. Spannendes Escape-Spiel zur Luther-Bibel Bei einem zeitnahen Besuch kannst Du auch die Bibelgeschichte hautnah erleben. Die Mitmachausstellung „Tatort 1522 – Das Escapespiel zur Lutherbibel“ als Escape-Room angelegt, ist eine interessante und spaßige Angelegenheit. Im Sommer des Jahres 1522 war man in Wittenberg neugierig auf das geheimnisvolle Buch, das Martin Luther in seinem Versteck auf der Wartburg begonnen und nach seiner Heimkehr vollendet haben soll, heißt es in der Beschreibung. Darauf baut die elegant verzweigte Story auf. Die Gäste setzen sich dabei spielerisch mit dem Thema auseinander und lösen im Escape-Raum-Format viele Rätsel. Sie begegnen prominenten Zeitgenossen von Martin Luther wie Philipp Melanchthon oder dem Kurfürsten Friedrich dem Weisen.
Tumblr media
Tatort 1522 - Das Escapespiel zur Lutherbibel Selbst, wenn du kein Fan von Escape-Rooms bist, die Detektiv-Geschichten auf Luthers Spuren werden dir gefallen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten legte unser Team eine beachtliche Performance hin. Wir ermittelten alle Zahlencodes in der vorgegebenen Zeit und konnten damit die Zahlenschlösser. Unser Kollegen-Wettbewerberteam konnte in der gleichen Zeit gerade mal zwei Schlösser öffnen. Bis zum Sommer 2023 ist im Augusteum die Schau zum 500-jährigen Jubiläum von Luthers Bibelübersetzung und dem Druck des sogenannten Septembertestaments zu erleben. Luther hatte auch eine sprachprägende Wirkung. Von ihm stammen beispielsweise die Ausdrücke „Sündenbock“, „Lückenbüßer“, „Lockvogel“ oder „Dachrinne" und Redewendungen wie „Perlen vor die Säue werfen“. Nicht von Luther, aber auch spannend ist die Sammlung moderner Bibelsongs im Augusteum.
Tumblr media
Asisi Panorama "Luther 2017" / Foto: Ingo Paszkowsky Der Ausflug zu Luthers Wirken in Wittenberg wäre nicht perfekt, wenn Du dir nicht das 360-Grad-Panorama Wittenberg von Yadegar Asisis ansehen würdest. Das Panorama widmet sich den Ereig­nissen vor 500 Jahren, als Martin Luther 95 Thesen zur Kirchenreform veröffentlichte. Seit 2003 realisiert Yadegar Asisi die größten Panoramen der Welt. Wittenberg hat an Sehenswürdigkeiten natürlich noch mehr zu bieten. Zu den vier UNESCO-Weltkulturerbestätten in einer Straße – das Lutherhaus, die Stadtkirche, das Melanchthonhaus und die Schlosskirche – kommen in der "historischen Meile" das Schloss, die Cranachhöfe, die Universität Leucorea, das Rathaus mit seiner Renaissance-Fassade, die zahlreichen Bürgerhäuser und viele andere kunsthistorische Denkmäler.
Tumblr media
Genießt immer noch große Anziehungskraft, die alte Universität LEUCOREA / Foto: Ingo Paszkowsky An der Leucorea lehrten große Reformer Die Wittenberger Universität Leucorea, die bereits 1502 gegründet wurde, an der nicht nur Martin Luther sondern auch Philipp Melanchthon lehrte, ein anderer wichtiger Akteur der Reformation. "Die Preußen verlegten schließlich die Universität nach Halle", erzählt Stadtführer Erhard Grodnick - wie es scheint etwas wehmütig. "Heute kommen noch gelegentlich Dozenten mit ihren Studenten aus den USA zu Besuch, die in den historischen Räumen Vorlesungen halten." Historische Wasserversorgung von 1556 funktioniert noch Erhard Grodnick führt uns auch zum Holzmarktbrunnen. Im Jahr 1556 schlossen sich sieben wohlhabende Wittenberger zu einer Röhrwassergewerkschaft zusammen und ließen ein Wasserversorgungssystem bauen. Das „Alte Jungfernröhrwasser" bestand aus Holzrohrleitungen, die Wasser im freien Gefälle aus einer 2,7 Kilometer nordöstlich von Wittenberg gelegenen Quelle zu den Brunnen der Mitglieder leitete. Drei Jahre später entstand ein zweites System, das „Neue Jungfernröhrwasser". Die technischen Denkmale aus dem 16. Jahrhundert funktionieren bis heute. Fotoimpressionen aus Lutherstadt Wittenberg
Tumblr media
Fotoimpressionen aus Lutherstadt Wittenberg / Foto: Ingo Paszkowsky Hier geht es zu den Fotoimpressionen aus Lutherstadt Wittenberg
Wörlitz: Ein manchmal aktiver Minivulkan auf einer Miniinsel
Im Gartenreich Wörlitz sind Kunst, Kultur und Natur in einzigartiger Weise auf einer Fläche  von 142 Quadratkilometern harmonisch miteinander verbunden. Los ging es in Wörlitz. Dort entstanden ab 1765 der erste Landschaftsgarten englischen Stils auf dem europäischen Kontinent und von 1769 bis 1773 das Schloss Wörlitz als Gründungsbau des Klassizismus in Deutschland. Begründer des Gartenreiches war Leopold III. Friedrich Franz Fürst von Anhalt-Dessau (1740—1817), der fast das gesamte Territorium seines Fürstentums durch ein umfassendes Programm verschönerte. Charakteristisch für seine visionäre Landschaftsgestaltung war die Vielfalt der Stilepochen: Kunstvoll wurden die älteren Anlagen wie das barocke Schloss und der Schlosspark Oranienbaum und das Rokoko-Ensemble Mosigkau in das entstehende Gartenreich einbezogen, so dass Kulturgeschichte vom Barock, dem Rokoko und dem Klassizismus bis zur Neugotik auf engstem Raum erlebbar ist. Besonders spektakulär ist noch immer der Wörlitzer Park mit seinen Bauwerken und gepflanzten „Stimmungsbildern". Das wohl außergewöhnlichste Wörlitzer Gartenbauwerk ist die künstliche Felseninsel „Stein". Auf ihr befinden sich ein antikes Theater, etliche Gänge und Grotten mit einem „Tempel der Nacht" und einem „Tempel des Tages", ein Kolumbarium, die sogenannten Römischen Bäder und die „Villa Hamilton". Die gesamte Anlage gipfelt in einem künstlichen Vulkan. Anregungen für dieses Bauwerk empfing Fürst Franz bei seinem Besuch in Neapel und Pompeji im Jahr 1766. Seit 2005 bricht der „Vesuv von Wörlitz" zu besonderen Anlässen aus. Mehr Informationen zum UNESCO-Welterbe und zu Vulkan & Co. Fotoimpressionen vom Wörlitzer Park
Tumblr media
Die Villa Hamilton zu den reizvollsten klassizistischen Bauwerken in Deutschland / Foto: Ingo Paszkowsky Hier geht es zu den Fotoimpressionen von der Insel Stein
Halle mit sieben Kulturhäuptlingen
Das Bundesland Sachsen-Anhalt bewirbt mit der Initiative "6 Staunenswerte" seine sechs UNESCO-Welterbe: Bauhaus und seine Stätten in Dessau, Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Naumburger Dom, Stiftskirche, das Schloss und die Altstadt von Quedlinburg. Die Himmelsscheibe von Nebra wurde in das Register des Weltdokumentenerbes aufgenommen. Die Stadt Halle wartet mit sieben Kulturhäuptlingen auf - Markenzeichen der Händelstadt Halle. Sie adeln die Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts: Dazu zählen die Stiftung Händel-Haus, das Kunstmuseum Moritzburg, das Landesmuseum für Vorgeschichte (mit dem UNESCO-Dokumentenerbe "Memory of the World" der „Himmelsscheibe zu Nebra“), die Franckeschen Stiftungen, die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, die über 500 Jahre alte Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie die Bühnen Halle (mit Ballett, Oper, Staatskapelle, Neuem Theater und Puppentheater).
Tumblr media
Kunstmuseum Moritzburg Halle. Foto: Ingo Paszkowsky Die mehr als 1.200 Jahre alte und historische Altstadt wartet mit ihren restaurierten Bürgerhäusern, alten Gotteshäusern, Parks, bunten Kneipenmeilen und vielen malerischen Flecken entlang der Saale auf. 240.000 Hallenser leben in eine der grünsten Städte Deutschlands mit zwei Drittel städtischen Park- und Grünanlagen (Quelle: Städtereport Deutschland).
Tumblr media
Das Gebäude des Landgerichtes wurde 1903 bis 1905 errichtet. Es ist eines der repräsentativsten Bauwerke der Stadt im typischen, historistischen Stil wilhelminischer Justizbauten. / Foto: Ingo Paszkowsky Mit der Burg Giebichenstein und dem Kunstmuseum Moritzburg stehen in Halle zugleich die älteste und die jüngste Burg an der Saale. Die 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe zu Nebra, die erste konkrete Himmelsdarstellung der Menschheit, ist in Halle zuhause. Außerdem ist die Händelstadt Sitz der traditionsreichen, über 500 Jahre alten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Bundeskulturstiftung sowie der Leopoldina – der Nationalen Akademie der Wissenschaften.
Tumblr media
Die Ausstellung "Macht der Emotionen" in den Franckeschen Stiftungen läuft noch bis Anfang Februar 2023 / Foto: Ingo Paszkowsky In der Marktkirche sind die Original-Totenmaske des Reformators Martin Luther und die Abdrücke seiner Hände ausgestellt. Die benachbarte Marienbibliothek gilt als die älteste evangelische Kirchenbibliothek Deutschlands und beherbergt wertvolle Unikate und Handschriften aus der Reformation.
Tumblr media
Franckesche Stiftungen mit Ausstellung "Die Macht der Emotionen" / Foto: Ingo Paszkowsky Die ehemalige Waisen- und Schulanstalt der Franckeschen Stiftungen bildet einen Kultur- und Wissenschaftskosmos europäischen Ranges. Als größtes Fachwerksensemble Europas beherbergen die Stiftungen eine einmalige Kunst- und Naturalienkammer sowie eine barocken Kulissenbibliothek und sind u.a. Heimstätte für den ältesten weltlichen Knabenchor Deutschlands - den „Stadtsingechor zu Halle“. Das Ensemble steht auf der deutschen Vorschlagliste für das UNESCO-Welterbe. Die Macht der Emotionen Die Ausstellung in den Franckeschen Stiftungen lädt noch bis zum 5. Februar 2023 zu einem einmaligen Emotionsparcours ein. Dafür bündelt sie grundlegendes Emotionswissen und verknüpft es mit Alltagserfahrungen. Der interaktive Parcours öffnet überraschende Spiel- und Gedankenräume.  Read the full article
0 notes
pakette · 5 years
Photo
Tumblr media
After the big storm yesterday, we enjoyed another beautiful #sunset by the #elbe #river #germany #deutschland🇩🇪 #lutherstadtwittenberg #pakette #pakettepath #pakettetrail #pakettetrips #reflection #sky #clouds #light https://www.instagram.com/p/B0nKCPECopY/?igshid=1beigd1mx7p7
0 notes
game-and-more · 5 years
Photo
Tumblr media
Honestly this one's not the prettiest view you can find in @lutherstadt #wittenberg but exactly this view was part of the last two weeks for me. Spending 7 days (separated by a 4 days break) in this city was quite a experience. I'm really happy about the results I (and for the second week we) get out of there. Surely there are things left to check on up to but it was not the time to do this during my stay. Having this experience half for myself and half with two #colleagues of mine rounded this experience up to me and I'm really looking forward to the next weeks what's there to come and mostly putting in the learned stuff from my stay into my everyday #worklife... #business #businesstrip #citytrip #citypic #city #saxonyanhalt #lutherstadtwittenberg #lanetohotel #explorations #learning #summer #happybeinghomesoon #instagood #instaplace https://www.instagram.com/p/Bzx4_X-osfJ/?igshid=flfmwbb5a41q
0 notes
julieboehm · 5 years
Photo
Tumblr media
Junge und alte Kinder sind bei meinem Stand auf Luthers Hochzeit in Wittenberg sehr willkommen Öl Malerei live und Kinder schminken neben dem Kurbelkarusell in der Altstadt 🎶🎶🎶 Young and old children are very welcome at my stand at Luther's wedding in Wittenberg Oil painting live and children make-up next to the crank carousel in the old town #livingpainting #julieboehmart #lutherstadtwittenberg #luthershochzeit2019 #oilpainting #workinprogress #animalstories #animallove #newexposition #preparations @schmincke_official (hier: Wittenberg, Lutherstadt) https://www.instagram.com/p/Byw43eMICzH/?igshid=uh4vdqpi2fsx
0 notes