Tumgik
#Geschäftsstraße
davebriggs007 · 3 months
Video
The Other Day at the Graben
flickr
The Other Day at the Graben by Wolfgang Bayer Via Flickr: In front of a construction site covering at the Graben, "one of the most important promenades and shopping streets in Vienna". en.wikipedia.org/wiki/Graben,_Vienna
0 notes
Text
Tumblr media
Mühlhausen in Thüringen: der Steinweg in der Innenstadt in Höhe der Hausnummer 88. Im Hintergrund der Turm der Marienkirche. GPS 51.210077, 10.457972
0 notes
Text
Nah am Wasser
Tumblr media
Das Haus der Macht
Ein Besuch in Budapest
Als eingesessener Mitteleuropäer braucht man nicht lange zu fahren, um einer der attraktivsten Städte des Kontinents einen Besuch abzustatten: Eine Stadt, durch die 6800 Kubikmeter Wasser pro Sekunde fließt, kann nur feucht-fröhlich sein. Die ungarische Hauptstadt ist eine der mächtigsten Metropolen entlang der Donau. Budapest liegt im Herzen Europas - und in dessen Magen. So prachtvoll die ungarische Machtzentrale, das extravagante Parlamentsgebäude auch außen herum ist, was innen drinnen passiert, steht auf einem anderen Blatt. Politisch tendiert das Land derzeit weit nach rechts, geografisch liegt es mitten drin - Paris oder Moskau ist es gleich weit entfernt. Zu beinahe jeder Tages- und Nachtzeit wehen seufzend-mollige Melodien durch die Hauptstadtgassen – Komponisten von Weltgeltung erblickten hier, in Ungarn, das Licht der Welt. Ob Abraham, Bartok oder Kalman, Ligetti, Liszt oder Lehar, das Land glänzender Operettenmelodien und dramatischen, sinfonischen Werke gilt seit jeher als Musen-Perle am Donaustrom. Europäische (Kultur-) Geschichte, (Macht-) Politik und (globale) Wirtschaft findet und fand hier ebenso statt, wie die Lust an der Gaudee, wie der artverwandte Wiener sagen würde. In Budapest lebt man eben gut - und gerne. 
Tumblr media
Kitsch, Klumpert und Kokolores
Links und rechts des Donaustromes liegen die schönsten Bauwerke aufgereiht wie die Jou-Jous eines Bettelarmbandes. Der Fluss trennt Rechts von Links, Buda von Pest. Gemeint ist der hügelige Stadtteil, und das linke, flachbrüstige Ufer. Verbunden werden sie von fünf mächtigen Kettengliedern - der Margaretenbrücke und der Petöfibrücke, dazwischen: Die Ketten-, die Elisabeth- und die Freiheitsbrücke. Auf dem Burgberg liegt das glänzende Diadem: Das Schloss, in dem die Nationalgalerie untergebracht ist, die Nationalbibliothek, das Historische Museum, das Sándor-Palais mit dem Sitz des Staatspräsidenten (aktuell Frau Novák), und die Matthiaskirche. Hier wurden der Franzl Unser, gemeinsam mit seiner Sisi zum Königspaar gekrönt – und der Liszt-Ferenc steuerte die Musik bei, weswegen auch laute „Ferenc-Rufe“ erschallten, als das Paar die Kirche verließ. Unüberhörbar aber galten sie, wenn man der Überlieferung glauben darf, weniger dem jungen, absolutistischen König, als dem umtriebigen Herrn Compositeur. 
Tumblr media
Fischerbastei im Burgviertel von Buda
Mit der Standseilbahn geht’s hinunter in Richtung Ufer und von dort hinüber nach Pest, wo der (kulturelle) Teufel los ist: Von der Staatsoper zum Operettenhaus, vom Museum der bildenden Künste zur Großen Synagoge, von der Kunsthalle zur Markthalle, vom  Stadtwäldchen über den Heldenplatz und dem prächtigen Andrássy út-Boulevard bis zur wirbeligen Geschäftsstraße Váci ùt. Überall wird getanzt, gefeiert, gelebt und – gebadet…
Tumblr media
Der Heldenplatz
Széchenyi Bad – Thermal und Party, der Spaßkracher der Hauptstadt!
Gellért Bad – Budas Antwort auf die Pester Herausforderung: Neben dem Grand Hotel am Fuße des Gellért Berges steht das Freiband und schlägt Wellen!
Lukács Bad – eines der ältesten Bäder der Stadt: Seit dem 12. Jhdt. schwammen die Ritter des Johanniterordens im Glück!
Rudas Bad – Die „Wellness-Welt der Saunas“. Baden am Dach, Stadtrundblick inklusive!
Király Thermalbad – Uraltes türkisches Dampfbad unter der Kuppel!
Tumblr media Tumblr media
Große Synagoge Aussen und Innen
Das Wasser
Budapest ist die einzige Hauptstadt der Welt, die über natürliche Thermalquellen verfügt. Aus 125 Thermen, man glaubt es kaum, sprudeln  pro Tag 70 Millionen Liter Thermalwasser, das reicht, um die Bevölkerung gesund zu machen. Auf bis zu 58 Grad Celsius kann sich das Wasser hier erwärmen. Besonders im Széchenyi-Bad, im schönen Stadtwäldchen, tummeln sich die Massen - Tag für Tag, Stunde um Stunde. Kaum wo kann man so schön baden wie hier. Schon das Äußere kann sich sehen lassen. Der schlossartige Badetempel ist europaweit der größte und prächtigste seiner Gattung. Die ersten Bohrungen begannen 1868 und endeten in einer Tiefe von 970 Metern. Geologen hatten einen Artesischen Brunnen unterhalb des Pester Stadtteiles vermutet. Sie sollten Recht behalten. Man musste dem Wasser nur Platz schaffen. Wenig später schon durften die Pester den Terminus ‚Heilbad‘ für sich beanspruchen. Bald schon genügte das Areal nicht mehr dem Ansturm der Badewütigen. Ein neues Freibad wurde eröffnet. Nun betrug die Wasserfläche der drei großen Becken bereits über zweitausend Quadratmeter, die Baderatten tummelten sich Schnauze an Schnauze. Neuerlich wurde gebohrt, und als 1938 die Welt in Grund und Boden versank, hatte man hier erstmal andere Sorgen. In einer Tiefe von über zwölfhundert Meter stieß man wieder auf Wasser. Sechstausend Kubikmeter heißes Thermalwasser schoss täglich aus der Erde, so viel, dass man das Gebäude gleich mitheizen konnte. Seit damals ist das Széchenyi-Bad der Mittelpunkt der Budapester Bevölkerung. Arm oder Reich, Jung oder Alt, Schön oder Schiach, das gesellschaftliche Leben spielt sich hier und in weiteren zwanzig Thermalbädern der Hauptstadt ab. 
Tumblr media
Im Széchenyi-Bad trifft sich die Hautvolée
Im Széchenyi allerdings kann man weit mehr als bloß baden: Spa, Schach und jede Menge Bespaßung stehen am Menüplan. Hier gibt‘s nichts, was es nicht gibt. Bedingung: Badelatschen (außerhalb der Becken), Badehaube (innerhalb der Becken) und Badekleidung (sowohl als auch). Und wenn einem danach ist, kann man sogar in Bier planschen: Im „Bier Spa“ ist das 36 Grad warme Thermalwasser mit Malz, Hopfen und Hefe angereichert - dazu zapft man die, am Rand der Becken stehenden Holzfässer an, und kostet so viele verschiedene Biere wie man mag. Und wem immer noch nach Flüssigem ist, der bleibt an Samstagabenden einfach im Nassen stehen. Von 22h30 bis 06h00 gibt‘s „Sparty“ - so nennt sich der weltweit abgehobendste Disco-Kracher, DJs, Lasershow und jede Menge Attraktionen inklusive. Und da sage noch einer, die Pester seien nicht feucht-fröhlich!   
Tumblr media
Elegant wie ein Opernfoyer - Das Széchenyi-Bad
House of Houdini – Zaubertheater zum Schauen und Staunen!
Labyrinth – Herrlich abgruseln in den Geheimgängen, tief unterhalb des Schlossdistriktes!
Felsenkrankenhaus und Atombunker-Museum – Zeitgeschichte zum Fürchten!
NOVESTA - Jan Antonín Baa‘s unzerstörbares Schuhwerk aus den 30ern, gefertigt in Partizánske, verkauft bis heute in der Grösslingova 4!
Fővárosi Nagycirkusz – Klassischer Nummernzirkus im winterfesten Zeltbau für Junge und Junggebliebene!
Zentrale Markthalle – Paprika einkaufen, kiloweise!
Altes Judenviertel – Frommes Beten, koscher essen!
Hungarian Halloween
Hundertausende Genusssüchtige ziehen von Restaurant zu Kaffeehaus, von Tanztempel zu Studentenkneipe, von Jazz Klub zu Ruinenbar. Budapest ist Nacht für Nacht der Mittelpunkt der Partywelt. Gut so. Touristen wie Einheimische fühlen sich im selben Stück „Der Untergang der Titanic“ - kaum dass man einen Schritt aus welchem Innenstadthotel auch immer wagt. Fortgerissen wird man vom nicht versiegenden Strom der Leiber, die um die Häuser ziehen, immer auf der Suche nach Beute und Futter. Budapest ist am ehesten mit dem Big Apple, Berlin oder Rom zur Zeit der Papstwahl zu vergleichen. Kaum sonst wo wird ähnlich gefeiert, getanzt und gegrölt wie hier. Wenn man in Wien nächtens die Gehsteige hochklappt, beginnt zweihundertfünfzig Kilometer ostwärts die Partymeile. Der Zufall wollte es, dass ich zur Zeit der Untoten und Halbverwesten durch die Straßen Budapests gespült wurde. Halloween! Eine schrillere Zeit ist nicht denkbar. Fratzen, Freaks und Freddy Krueger. Auf den Gassen wird gerasselt, gekeucht, geschrien, geröchelt. Ketten klirren, Böller krachen, Gehängte baumeln (aus den Fenstern). Wo bin ich? Ich möchte in eines der angesagten Ruinen-Vierteln der Judenstadt. Gefehlt. Ich komme nicht mal in deren Nähe. In den Katakomben ist heute Stoßverkehr.
Tumblr media
Ruinenlokal im Judenviertel
One Way to Hell. Ich versuche einen Abstecher, werde von der nächsten Flutwelle erfasst und durchs nächste, übernächste, drittnächste Durchhaus gespült. Ich kann dem Druck des Massenwahns nicht standhalten und klammere mich an einen Laternenpfahl. Mit Gewalt stemme ich mich gegen das Pressing entgegenströmenden Horrors. Sind die Ungarn völlig verrückt geworden? Das Gewühl an Skeletten, Teufeln und schreienden Mäulern wird immer beängstigender. Eigentlich habe ich Hunger, aber da ich nicht zum dritten Mal hintereinander Halászlé (Fischsuppe), Pörkölt (Gulasch) oder Paprikás Csirke (Paprikahuhn) vertilgen wollte, stand mir der Sinn nach Alternativem. Drittens kommt es anders, erstens als man denkt. Also rette ich mich in die Warteschlangen unorthodoxer Teenie-Speisehäuser: Burger, Fritten, Cola. Anstehen. Nein, weg! Dann schon eher Barbeque. Doch nicht. Kaffee und Kuchen? Schon gar nicht, nicht am Abend. Also trotte ich durch Hinterhöfe, schummrige Gässchen, überquere abgeschiedene Plätze, immer auf der Flucht vor Halloween-Partytiger*innen. Hunger.
Tumblr media
Zum Angedenken
Doch Töltött Káposzta (Kohlroulade)? Mir wäre bereits alles recht. Ich sehe mich schon Im Rinnstein enden, verhungern und verdursten. Alles ist ausreserviert. Kein Platz für Bedürftige. In der Király ut. werde ich fündig. Der tatsächlich einzig freie Platz liegt im ersten Stock eines kleinen, neonbeleuchteten Hinterhoflokales, im letzten Stübchen, kurz vor den Toiletten. Ich bestelle. Ein netter Thailänder zwinkert mir zu. Als was ich denn gehe, will er wissen. Er meint, er kennt sich nicht gut aus in Sachen europäischer Horror, und als ihm sage, ich bin ohne Maske unterwegs, das ist mein Gesicht, verzieht er sich augenblicklich in die Küche. Kurze Zeit später kommt er mit einer original ungarischen Rezeptur zurück. Ich habe kaum wo je besser gegessen. Man muss sich dem Zufall anvertrauen, dem Schicksal überlassen und das Landestypische probieren. In dem Fall ein Glasnudelsüppchen mit Wok-Gemüse, ein paar listig blinzelnden Tintenfischen und einer Handvoll Muscheln. Halászlé: out, Pho: in. Budapest ist nah am Wasser gebaut.
Tumblr media
Zwischen Alt und neu - Die St. Stephansbasilika
4 notes · View notes
gasthausnostalgie · 11 months
Text
Old Vienna
Anno 1902 / 1905
Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 55/57
Tumblr media
Landstraßer Hauptstraße (3.), benannt zur Wahrung des Vorstadtnamens Landstraße; bedeutende Geschäftsstraße. Früher als Obere und Untere Landstraße, bis 1862 auch Paulusgrund-Hauptstraße, bezeichnet. Bis zum (bis Ende des 19. Jahrhunderts unregulierten) Wienfluss erstreckte sich der Ochsengries (später Hafen des Wiener Neustädter Kanals [nach Auflassung Eislaufplatz]).
Ab Mitte 19. Jahrhunderts überquerte die Verbindungsbahn die Ungargasse und die Landstraßer Hauptstraße westlich der Invalidenstraße auf einer Brücke; im Zuge des Baus der Stadtbahn entstand in Tieflage deren Station Hauptzollamt und (in der Gigergasse) die Endstation der Wien-Pressburger Bahn. Das Areal bis zum Wienfluss wurde verbaut (Invalidenstraße - Markthallen, Vordere Zollamtsstraße, Gebäude), diese Verlängerung benannt 26. Juli 1900 (Stadtrat). Durch die Inbetriebnahme der Schnellbahn (1962) und der U-Bahn (1978) entstand die Station Wien-Mitte. Verlängerung (28. Mai 1909 Stadtrat) von der Einmündung Rennweg bis zur damaligen Bezirksgrenze.
Nummer 55: ehemaliges Haus "Zum guten Hirten".
Tumblr media
0 notes
detroit1220 · 5 years
Text
Auf der Suche nach einem fahrradtauglichen Sonntagsausflug mit Bademöglichkeit, zählt mir das Internet Badestrände am Lake Saint Clair auf. Alle in Grosse Pointe in unter 2 Stunden mit dem Fahrrad zu erreichen. Wunderbar! Public pools am See mit allen Annehmlichkeiten. In Grosse Points stehen die Villen. Auch die Villa von den Fords. Ein anderes Ausflugsziel. Zwischen Hamtramck und Grosse Pointe liegt Detroit, durchkreuzt von Freeways, dem städtischen Flughafen, leeren und halberten Fabriksgeländen und löchrigen Wohngegenden.
Grosse Pointe selbst gibt es in unterschiedlichen Grosse Pointe Ausführungen: Grosse Pointe Park, Grosse Pointe, Grosse Pointe Farms, Grosse Pointe Shores (da wollte ich hin), Grosse Pointe Woods. Wie sich später herausstellen sollte sind das alles eigene Städte. Wir befinden also in Greater Detroit, also quasi in einem der Perchtoldsdörfer.
Einen Burgerladen auf halber Strecke hatte ich mir auch rausgesucht: Old Pony Martinis in der Kercheval Straße.
Mount Elliot bin ich dem Straßenverlauf fälschlicherweise nach Norden gefolgt. Da musste ich also drum herum um ein riesiges Betriebsgelände mit Verladebahnhof, dann wieder Richtung Süden auf der dreispurigen Van Dyke, im Zickzack durchgeschlängelt über Connor durch Wohnviertel aus leerstehenden Gründen, abgebrannten Häusern, vernagelten Häusern, bewohnten Häusern. Das Detroiter Gebiss.
Irgendwann erreiche ich Kercheval. Das ist keine Wohnstraße, sondern eine Druchfahrts- bzw. Geschäftsstraße.
Auf einmal verjüngt sich die Straße, vor mir taucht ein blumenrabattenbestückter Kreisverkehr auf, das Straßenpflaster ist neu, die Straßenlampen schauen wie aus einer Bilderbuchillustration aus dem 19. Jahrhundert aus. Hinter dem Kreisverkehr hat sich Kercheval zu einem plastischen Einkaufsstraßenidyll verkehrt, als wäre es von Chinesen nach englischem Vorbild nachgebaut worden. Eine Retortenstraße der unheimlichen Art, die Rückseite der Rückseite. Da muss ich also gerade über die Stadtgrenze gefahren sein.
Old Pony Martinis ist also nicht mehr weit und dort bekomme ich auch einen Cheeseburger mit Pommes.
Von da war es nicht mehr weit zur Uferstraße, die ich mir mit anderen Cabriolet- und Oldtimerfahrern teile. Am See sind viele Motorboote unterwegs, am Horizont stehen ein paar Tanker. Ich fahre an einer Bucht vorbei, wo offensichtlich die Detroiter Proleten mit geliehenen Ausflugsbooten ankern um dann mit Bierdosen in der Hand und Sonnenbrand am Rücken im seichten Wasser stehend sich Frisbeescheiben zuwerfen. Da gibt es auch schiefe Betonplatten und vereinzelt Bäume am Ufer. Eigentlich gar nicht so verkehrt. Nur ist da niemand am Ufer. Sind alle auf ihren Booten.
Nach ein paar Kilometern und vorbei an den Strandbädern von Grosse Pointe und Grosse Pointe Farms erreiche ich Grosse Pointe Shores Public Pool. Aus reiner Höflichkeit warte ich hinter dem einfahrenden Auto, um mich dann beim Parkwächter zu erkundigen wo ich mein Fahrrad abstellen kann. “Ob Sie hier ihr Fahrrad parken können? - Ja, ich will ja ins Freibad. / Aber sind Sie denn resident von grosse Pointe Shores? -Nein, ich bin gerade aus Hamtramck hergeradelt. / Ja, aber Sie können nur ins Bad, wenn Sie in Grosse Pointe Shores wohnen. - Aber im Internet steht, dass das ein public pool ist. / Natürlich, public. Public für Grosse Pointe Shores residents.
Mir wurde dann vom Parkwächter noch erklärt, dass alle Grosse Pointe Bäder nur für residents sind und es weit und breit kein Bad mit allgemeinem Zugang gäbe.
Äußerst verstört über die Epiphanie meiner europäische Dummheit in der Annahme public sei öffentlich zugänglich, verlasse ich diesen Ort und radle back to where I came from zum Proletenstrand an der Uferstraße.
Dort hatte in der Zwischenzeit ein Partyboot mit lauter Musik und twerkenden Frauen angelegt. Ich schwimme ein bisschen im nach Benzin und Motoröl riechenden Wasser und verbringe den Rest meines Badetags auf den warmen Betonplatten mit vorbeifahrenden Autos im Rücken und der Aussicht auf schaukelnde Motorboote.
Meine Rückfahrt führt mich zunächst durch die Villenwohnviertel, mit Zwischenstopp bei einer Bäckerei. Mein etwas angeknackster Stolz sollte mich dann doch nicht um ein Baguette bringen, das man in solchen Gegenden bekommt.
Über die Grenze zwischen Grosse Pointe und Detroit:
https://news.jrn.msu.edu/2017/07/border-of-detroit-and-grosse-pointe-reflects-gap-tensions-between-city-and-suburbs/
https://detroit.curbed.com/2019/7/1/20678009/detroit-grosse-pointe-border-barrier-remove
Ein großes Thema in Detroit ist der Immobilienmarkt und die damit einhergehenden Spekulationen, Auctions und property taxes. Wunderbarerweise kann man Details einfach online abfragen und Wert und Steuer einer Immobilie in Grosse Pointe nachlesen. Passend zum Ausflug ein beliebiges Haus in Grosse Pointe:
https://bsaonline.com/SiteSearch/SiteSearchDetails?SearchFocus=Tax&SearchCategory=Address&SearchText=594+Rivard+Blv&uid=144&PageIndex=1&ReferenceKey=37+003+07+0131+000&ReferenceType=0&SortBy=&SearchOrigin=0&RecordKeyDisplayString=37+003+07+0131+000&RecordKey=4%3d37+003+07+0131+000&RecordKeyType=4%3d0
Für Informationen über Detroiter Häuser ist es nicht ganz so einsichtig. Für Zahlen über Wert und Steuer müsste man sich anmelden. Eigentümer sind aber ersichtlich. Hier also wahllos auf ein paar Häuser in Detroit an der Grenze zu Grosse Pointe geklickt:
Ooops, gehört schon einer Immobilienfirma…
https://bsaonline.com/SiteSearch/SiteSearchResults?SearchFocus=Tax&mrHideName=true&mrHideAddress=true&mrHideCustomerID=true&mrHideInvoiceNumber=true&mrHideParcelNumber=true&SearchCategory=Address&SearchText=2201+alter+road&AddrSearchStreetName=&AddrSearchStreetNumFrom=&AddrSearchStreetNumTo=&UseAdvancedAddrSearch=false&uid=155
Ooops, gehört einem anderen developer…
https://bsaonline.com/SiteSearch/SiteSearchResults?SearchFocus=Tax&mrHideName=true&mrHideAddress=true&mrHideCustomerID=true&mrHideInvoiceNumber=true&mrHideParcelNumber=true&SearchCategory=Address&SearchText=1623+alter+road&AddrSearchStreetName=&AddrSearchStreetNumFrom=&AddrSearchStreetNumTo=&UseAdvancedAddrSearch=false&uid=155
Oooops, abgebrannt…
https://bsaonline.com/SiteSearch/SiteSearchDetails?SearchFocus=Tax&SearchCategory=Address&SearchText=2174+Philip+street&uid=155&PageIndex=1&ReferenceKey=21060096.&ReferenceType=0&SortBy=&SearchOrigin=0&RecordKeyDisplayString=21060096.&RecordKey=4%3d21060096.&RecordKeyType=4%3d0
4 notes · View notes
fitundheil · 3 years
Photo
Tumblr media
Ihr Mund ist voller Fluchen und Bitterkeit. Römer 3,14
Die viel befahrene Geschäftsstraße lärmt. Busse, Autos, Lastwagen bilden eine endlose Kette, und die Fußgänger hasten vorüber. Plötzlich bleiben einige stehen, denn am Straßenrand läuft ein Mann in abgerissener Kleidung und flucht laut vor sich hin, unentwegt. Das übertönt sogar den Straßenlärm. Die gemeinsten und schmutzigsten Worte kommen aus seinem Mund; es nimmt kein Ende, und die Straße ist lang.
Die meisten Passanten schütteln den Kopf über das seltsame Schauspiel, mir aber fällt das eingangs genannte Bibelwort ein. Sicher hatte der Fluchende Alkohol getrunken und war dadurch enthemmt. Aber - kann so etwas aus dem Mund hervorsprudeln, wenn es nicht schon vorher tief drinnen im Herzen steckte?
Kann man solche schlimmen Worte aussprechen, wenn sie nicht zum ureigenen Sprachschatz, ja zur Gedankenwelt gehören? Und wie viele Flüche werden ständig von vielen Menschen bei den verschiedensten Gelegenheiten ausgestoßen!
Vielleicht ist das ein ganz neuer Gedanke für Sie: Gott nimmt Kenntnis von jedem Fluch, der ausgesprochen wird. Und Er betrachtet fluchen als böse, als Zeichen von Gottlosigkeit. Er hat den Menschen ja in seinem Bild geschaffen und möchte, dass Sie sein Wesen widerspiegeln.
Doch da ist nicht nur das Fluchen. In unserem Leben gibt es viele üble Gewohnheiten, die wir zwanghaft immer wieder tun und die Schaden anrichten. Sie haben eine innere Ursache und diese muss beseitigt werden. „Schaffe mir, Gott, ein reines Herz“ (Psalm 51,12), betete König David mit Recht. Denn wir können uns selbst nicht reinigen. Aber Gott will unreine, gequälte Herzen verändern und reinigen - durch den Glauben an Jesus Christus und seinen Kreuzestod (Apostelgeschichte 15,9). Dann sind wir in der Lage, ein Leben zu führen, das bei Gott Zustimmung findet. https://gute-saat.de
0 notes
cityfahrrad · 3 years
Text
Lesetipp: Stadtteilvertretung mahnt Tempo beim Radwegbau an — Weddingweiser
Auch im #Wedding wird das Tempo der #Verkehrswende kritisiert. #Lesetipp #Weddingweiser #Berlin Lesetipp: Stadtteilvertretung mahnt Tempo beim Radwegbau an — Weddingweiser
Die Müllerstraße ist eine lebendige Geschäftsstraße mit vielen Start- und Zielpunkten für den Radverkehr. Eine sichere Radinfrastruktur ist hier nicht nur angebracht, sie ist seit langem überfällig! Hier die Stellungnahme der Stadtteilvertretung Müllerstraße zum angekündigten Radwegbau. Stellungnahme “Deshalb ist die Ankündigung des Bezirksamts Mitte ausdrücklich zu begrüßen, in den Abschnitten…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
mojitotequilatrip · 4 years
Text
Playa del Carmen, 05.02.20
Heute ist ein Tag zum Entspannen geplant. Nach dem Frühstück schauen wir uns den Stand an, der nur 10 Minuten entfernt ist. Heute morgen ist es sehr windig. Von diesem öffentlichen Strandabschnitt sind wir etwas enttäuscht: zu viele Leute, zu schmal, Mole mit Fähre zu nahe, zu hektisch. Dabei wird in den Reisekatalogen von dem tollen Strand geschwärmt; den müssen wir noch suchen.
Wir flanieren durch die Parallelstraße zum Strand, die Geschäftsstraße mit Restaurants, wo reger Betrieb herrscht und wir gehen auch ein wenig shoppen. Am Nachmittag gehen wir nochmals zum Strand, diesmal mit Badesachen, aber der Wind ist zu stark und die Wellen zu heftig, so dass wir auf ein Bad im Meer verzichten.  Am Abend gehen wir sehr schön beim Spanier essen.
0 notes
akusbekistanses · 5 years
Photo
Tumblr media
und das ist die Geschäftsstraße mit dem Kosmetiksalon - hier sieht man nur Neubauten und den Wasserturm im Hintergrund
0 notes
politik-starnberg · 5 years
Photo
Tumblr media
Realität versus Panikmache?
(Quelle: Google Earth, eigene Erweiterungen, Pressemitteilung der BI ContraAmtstunnel vom 14.3.2019)
Ich kann mir immer wieder dieses Bild anschauen und versuchen, die Aussage der BI ContraAmtstunnel 
“... belegen neben der finanziellen Belastung der Stadt die damit verbundene systematische Zerstörung von Stadtbild und Wirtschaftskraft.“
lesen ...
... es tut mir leid, aber für mich ist das Stadtbild von Starnberg weitaus mehr, als nur 6 kleine neue Notausstiegsgebäude und zwei neue Tunnelportale. Und besteht nicht Starnberg aus mehr als einer Geschäftsstraße?
Zeigen solche Formulierungen nicht sehr deutlich, was damit verfolgt werden soll? Ängste schüren, den Bürger nicht aufklären und vor allem dem Bürger nicht erlauben, sich ein eigenes Urteil zu bilden, ohne vorher emotional beeinflusst zu werden. Das hat mir schon vor 10 Jahren an den Wurfsendungen der BI nicht gefallen und daran hat sich bis heute auch nichts geändert. Das war auch ein Grund mich, mich 2013 bei der UWG zu engagieren. Da wurde ich informiert und konnte mir mein eigenes Urteil zu diesem Thema bilden. 
Wenn frau/man doch diese Energie im Zuge des Bürgerbegehrens in Richtung Stadtverwaltung und Seeanbindung verlagern könnte ... ich behaupte mal, dann hätten wir heute schon wieder Dächer auf den Bahnsteigen oder zumindest würden schon die ersten Baumaßnahmen für eine größere Fläche zwischen See und Bahngleisen begonnen worden sein ...
0 notes
gutachter · 4 years
Text
Beispiel Göggingen: Wie viele Parkplätze braucht ein Stadtteilzentrum?
Augsburg – Die Bgm.-Aurnhammer-Straße soll umgestaltet werden, doch dass Stellplätze wegfallen, sehen etliche Stadträte als Problem. Trotzdem halten sie am Kurs fest.
Geht es nach den Planern, dann wird die Bürgermeister-Aurnhammer-Straße, seit Jahrzehnten die zentrale Geschäftsstraße in Göggingen, in einigen Jahren schöner aussehen. Es sollen Bäume gepflanzt werden, die künftig auf Tempo 30…
View On WordPress
0 notes
jenningsdehn6-blog · 5 years
Text
cannabis anbau unter led
Sie bestizen die Schweizer Länderausgabe ausgewählt Wir wünschen Ihnen diese eine, gehaltvolle Lektüre. Cannabis enthält aber auch mehrfach viel zu hohe Pestizidrückstände. Auf Basis seiner Beobachtungen und Studien empfahl ‘Shaughnessy die Anwendung von Cannabis bei Rheuma, Gallenbrechdurchfall und Tetanus. Beim Anbau von Cannabis sind die Gesetzte in Polen recht streng, denn zwischen dem Anbau von seiten Cannabis und der Produktion von Oprium oder Kokain nicht unterschieden wird. 1. 3. Selbstblühenden: Selbstblühende Marihuanasamen sind immer wieder diejenigen, die mit der Familie Rudelaris gekreuzt wurden. Allerdings hoffe ich das dies nur dieser Anfang ist zur legalisierung. Auch nach längerer Einnahme der Pille wird sich nach ihrem Absetzen meist problemlos eine Schwangerschaft einrichten. CBD-reiches Cannabis enthält 4% oder mehr Cannabidiol (CBD) in den getrockneten Buds. Außer dem mechanischem Vorgang des Schälens passiert nichts mit der Ware. Badezimmer sind feucht und Schränke sind dunkel, es gemacht hat also wirklich Sinn. Allerdings wird alleine dieser Besitz von Hanfsamen kaum zu großen rechtlichen Konsequenzen führen. Betrachte Deine Samen unter einem kräftigen Licht. Beachte, wenn in bestimmten Fällen jener Zusteller die Bestellung in Deinem Briefkasten ausliefert, um den Zustellprozess zu beschleunigen. Als Rauschmittel wird fast ausschließlich die weibliche, unbefruchtete Pflanze genommen, da deren Blüten die größte Wirkstoffkonzentration aufweisen. Bei typisch deutscher Ernährung ist das Verhältnis jedoch zu Omega-6 Fettsäuren verschoben (7-10: 1). Achtet darüber hinaus darauf, das in dem Mini-Gewächshaus eine Luftfeuchtigkeit vonseiten 70 bis 80 % herrscht. Bruno Bukoviner legt fünfzehn Plätzchen auf das Backblech und schiebt das in den Ofen. Auch bei Stress, chronischer Müdigkeit, Problemen via der Schilddrüse, rissigen Lippen, brennenden Augen etc. amnesia haze sativa können hier - gleichfalls völlig legal - Saatgut für über 250 verschiedenartige Cannabissorten kaufen. Auch die Eltern der Brüder wüssten über die Aktivitäten ihrer Söhne Stellungnahme. Bei Cannabis Samen unterscheidet man darüber hinaus zwischen Indoor- und Outdoor-Arten. Ergo eignen sie sich speziell für Outdoor. Somit kann man einige Katastrophen verhindern, die einen Grow abgefahren verlängern und den gesamten Ertrag vermindern können. Ansonsten würde das keine Anbieter mehr in den Niederlanden geben. Beim CBD Therapy Hanf handelt es sich um 1 femininisierten Hybriden, der im rahmen (von) optimalen Wachstumsbedingungen innerhalb von acht bis neun Grundsatz einen Ertrag von solange bis zu 500 Gramm zum vorteil von Quadratmeter liefert. Achte darauf das auf jener Erde diese Nährstoffe darüber hinaus guter Menge vorhanden sind. 1 ODR-VO: Die Europäische Zirkel stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter finden. Bruno Bukoviner findet, dass die Murga und Marihuana eine prima Zusammenhang eingehen. Aber in der belebten Geschäftsstraße Via dei Giubbonari, keine hundert Meter von seiten der Touristenmeile Campo de' Fiori entfernt, geht niemals verbotene Droge über welchen Ladentisch. Bei Cannabis sativa sind etwa 70% jener Cannabinoide THC, bei Cannabis ruderalis sind es nur ca. 40%. Allerdings verstehe ich nicht, wie du damit die Umgebung sichern willst, denn deine Pflanze vermutlich mit hilfe von die Brennnesseln drüber formen wird. Da selbstblühende Pflanzen einen Lebenszyklus von nur zweieinhalb Monaten aufweisen, kommt es abgeschlossen einem Wachstumsstillstand, wenn darüber hinaus den ersten beiden Grundsatz schlechtes Wetter herrscht. Bisher lassen gegenseitig die Urteile, in denen sie Erfolg hatten, doch an zwei Händen abzählen.
0 notes
redspamedia · 6 years
Text
The Sukhothai Bangkok: Geschichte trifft Design
The Sukhothai Bangkok: Geschichte trifft Design
Der Weg zur „Wiege Thailands“ führt an der deutschen Botschaft in Bangkok vorbei. Die liegt direkt an der Sathon Tai Road, einer belebten Geschäftsstraße mit hohen Bürotürmen, Fastfoodtempel, Cafés und feinen Restaurants. Die Einfahrt nicht weit daneben ist fast schon unscheinbar. Doch wer den Pförtner passiert hat und über die kurze Stichstraße mitten in das Straßenkarree hinein gelangt, der…
View On WordPress
0 notes
informer82 · 6 years
Link
Werth. Wer zum ersten Mal durch die Fußgängerzone über den Werth in Barmen schlendert, der sieht mit verständnislosem Erstaunen, dass zwischen dem Kaffeeröster und einem Imbiss auf dem unteren Teil von Barmens wichtigster Geschäftsstraße in bester Lage eine Lücke klafft. https://ift.tt/2M7mhJJ via RSS WZ Wuppertal
0 notes
hoergen · 6 years
Link
Dauerbaustelle Karl-Marx-Straße. Die Karl-Marx-Straße ist die Haupt-Geschäftsstraße Neuköllns. Seit fast acht Jahren wird sie etappenweise saniert. Nun soll als letztes der Abschnitt zwischen Briese- und Weichselstraße saniert werden. Anwohner müssen Umwege in Kauf nehmen, auf Ladeninhaber kommen Umsatzeinbußen zu. #Videobeitrag
0 notes
wortlu · 7 years
Link
Kurz vor Mittag gingen in Esch/Alzette die Lichter aus. In der Rue de l'Alzette führte dies zu etwas Verwirrung, weil nur eine Straßenseite betroffen war. via wort.lu http://ift.tt/2m4cwlR
0 notes