Tumgik
#Feldafing
Text
Special Arrangements Golfhotel Kaiserin Elisabeth
Tumblr media
Das Golfhotel Kaiserin Elisabeth am Starnberger See bietet immer wieder interessante Arrangements für Ihren Urlaub im Fünfseenland:
MuSeenLandschaft Expressionismus -Ein Kurzurlaub für Kunst- und Natur­genießer zwischen München und den Alpen am Starnberger See. Das historische ****Sterne Hotel Kaiserin Elisabeth in Feldafing mit seiner wunderbaren Lage ist selbst ein charmanter Schatz in dem die Geschichte der letzten Jahrhundertwende lebt und ist Ausgangspunkt zu den einmaligen Museen mit Schätzen, die man durchaus zu den weltweit schönsten Sammlungen zählen darf: - Buchheim Museum, Bernried - Franz Marc Museum, Kochel am See - Schloss Museum Murnau, „Blaue Reiter“ - Museum Penzberg Campendonk Das Angebot umfasst 4 Tage und Sie wählen individuell aus 4 Museen ihre Favoriten, die Sie alle innerhalb von 10 bis 30 Autominuten oder mit der Bahn erreichen. Abends erwartet Sie im Rahmen der Halbpension ein 3-Gang Sisi-Menü in dem jeder Gang einem Museum gewidmet ist. Arrangementpreis: 319,- EUR pro Pers. im Doppelzimmer Einzelzimmeraufpreis 79,- EUR Zimmer mit Seeblick Aufpreis 49,- EUR pro Pers   Folgende Leistungen sind im Arrangement inbegriffen: - 3 Übernachtungen - 3 x Frühstücksbuffet - 3 x Abendessen mit 3-Gang Sisi-Menü - Eintritt zu den Museen (montags geschl.)
Tumblr media
MuSeenLandschaft Expressionismus Jetzt buchen Sisi-Weekend Genießen Sie den Flair eines Hotels, den schon Kaiserin Sisi sehr zu schätzen wusste. Folgende Leistungen sind im Arrangement inbegriffen: - 2 Übernachtungen in einer Suite mit Halbpensionsmenü am Freitag - 3-Gang-Menü aus dem Menübuch der Kaiserin am Samstag - Empfangscocktail - Bootsfahrt zur Roseninsel und Spaziergang zum Schloß Possenhofen oder Besuch des Buchheim Museums Preis p. P. in einer Suite: € 350 Preis in einer Suite zur Einzelnutzung: € 420 Weekend-Arrangement Folgende Leistungen sind im Arrangement inbegriffen: - 2 Übernachtungen mit Halbpensionsmenü am Freitag - 3-Gang-Menü aus dem Menübuch der Kaiserin am Samstag - Empfangscocktail - Bootsfahrt zur Roseninsel und Spaziergang zum Schloß Possenhofen oder Besuch des Buchheim Museums Preis p. P. im Doppelzimmer: € 230 Verlängerung p. P. inkl. Halbpension: € 110 Preis p. P. im Einzelzimmer: € 240 Verlängerung im Einzelzimmer inkl. Halbpension: € 120   Allgemeine Konditionen - Kurtaxe -April bis einschließlich Oktober- - Preise in Euro, pro Person, inkl. MwSt., kurzfristige Preisänderungen vorbehalten - Gruppenpreise werden individuell abhängig vom Personenzahl und von der Aufenthaltslänge bestimmt - Internet HotSpot (W-LAN) steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Bei Interesse nach ergänzenden Angeboten machen wir Ihnen gerne individuelle Vorschläge. Read the full article
0 notes
gutachter · 2 years
Text
Neubau neben den königlichen Toiletten
Neubau neben den königlichen Toiletten
Feldafing: „…Als die Feldafinger Verwaltung vor knapp zehn Jahren in den denkmalgeschützten Bahnhof zog, war klar, dass der Platz beschränkt sein und irgendwann nicht mehr ausreichen würde. Jetzt ist es so weit. Im Rathaus denkt man über einen Neubau unmittelbar neben dem Bahnhof nach, um dort das Einwohnermeldeamt unterzubringen. Ein zweiter Neubau ist ebenfalls im Gespräch. Der Gemeinderat…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
eigentumswohnungen starnberg
Sie suchen nach einer eigentumswohnungen starnberg und Umgebung? Wir sind Ihr professioneller Partner für den Kauf von Eigentumswohnungen in der Region. Als erfahrene Immobilienmakler kennen wir den lokalen Münchner Immobilienmarkt bestens und finden für Sie die passende Wohnung, die Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht. Egal ob Sie nach einer modernen Neubauwohnung oder nach einer charmanten Altbauwohnung suchen, wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an Eigentumswohnungen in Starnberg und Umgebung. Wir begleiten Sie von der ersten Besichtigung bis hin zum erfolgreichen Abschluss des Kaufs und stehen Ihnen vollumfänglich beratend zur Seite. Besuchen Sie unsere VON POLL - Webseite und entdecken Sie unser Angebot an Eigentumswohnungen in Starnberg und Umgebung. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumwohnung finden! Die Immobilienexperten von VON POLL IMMOBILIEN Starnberg / Fünf-Seen-Land freuen sich auf Ihre Anfrage.
0 notes
pwlanier · 5 months
Text
Tumblr media
Edward Theodore Compton
(London 1849 - 1921 Feldafing)
„Obersee in the moonlight“
1873
oil on canvas
IM Kinsky
25 notes · View notes
befreiungsbewegung · 10 months
Text
Gegensprechanlage Mittwoch 21 h auf Radio Lora 92,4
Tumblr media
Reichlich Gelegenheit am 9.8.23 ab 21 h, mit zu reden: www.lora924.de: 089 – 489 523 05
Tumblr media
CHARLOTTE SALOMON. LEBEN? ODER THEATER? Nur noch bis So, 10. September 2023 Falls Sie die eindrucksvollen Gouachen von "Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?" im Kunstbau noch nicht gesehen haben, sollten Sie schnell vorbeischauen: Die Ausstellung endet am 10. September. Am Mittwoch, 9. August, trifft sich der Lesekreis zu Charlotte Beradts "Das Dritte Reich des Traums" ein letztes Mal um 18.30 Uhr. Kommen Sie gerne dazu!  18.30–20 Uhr Kostenlos 1,5 Stunden Treffpunkt: im Garten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 30 begrenzt, bitte melden Sie sich per E-Mail an. Um 21h sprechen wir in der Gegensprechanlage auf Radio Lora92,4 dazu - und zu den aktuellen Entwicklungen heute! RUF AN!  o89-489 52305 Der Hausverein in der Wörth8, die auf eure Direktkredite hoffen, um ihr Haus zu kaufen, eine gute Sicherheit für die Zukunft! Gegensprechanlage zum Foodhub-Verein, Sendung am 12.7.23 nachzuhören Als Mit-BesitzerIn des Bio-Supermarktes in der Deisenhoferstr. 40 bis du natürlich Mitglied in der Genossenschaft, aber es gibt auch einen Verein, der die dazu passende Bildungsarbeit organisieren will ... Direktvermarktung, Ernährungswissen, Kochkünste und Preisgestaltung, wir haben enorm viele Fachgebiete ... Am 12. Juli '23 stellen wir den Verein vor, der die Bildungarbeit um die Bio- Supermarkt- Genossenschaft http://foodhub-muenchen.de macht ... Meine Gäste zum Thema Spekulation waren wohl alle völlig erschöpft. die Schäftlarnstraße ist Spekulationsobjekt geworden. Sie sind noch nicht so weit wie der Hausverein in der Wörth8, die auf eure Direktkredite hoffen, um ihr Haus zu kaufen, eine gute Sicherheit für die Zukunft! ... von der kommenden Demo zum Polizeiaufgaben -Gesetz am Samstag berichten, zu Bogenhausen und Drag-Demos, vielleicht zur Krachparade, mit dem Kreativkollektiv Point of no Return PONR  30 Jahre Lora - Sommerfest am 8. Juli mit Workshops und Kennenlernen der Redaktionen, Platz für MusikerInnen und C
Tumblr media
höre, und die Musik von Rolf Schwendter spielen, auch zu Robert Jungk,  die Aiwanger-Söder-Gruber-Veranstaltung vom vergangenen Wochenende ist (zurecht) in aller Munde. Christian Springer hat dazu seinen Kommentar abgegeben. Mit dem nachstehenden Link kommt man direkt zum empfehlenswerten Video: https://youtu.be/09t3D3eWW7o ZUM SCHLUSS: EIN ZITAT VON PAULO FREIRE. „In einem guten demokratisch-pädagogischen Umfeld lernt der Schüler aufgrund seiner eigenen Erfahrung, dass seine Neugierde und seine Freiheit zwar Grenzen haben, sie jedoch permanent erfahren werden wollen.“ (Freire, Paulo: Pädagogik der Autonomie. Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis. Übersetzt von Ivo Tamm in Koop. mit Dirk Oesselmann und Peter Schreiner. Münster 2008: Waxmann. S. 78) "Same old Song": Material Girl mit JJ Jones am 24.5. ab 21h auf lora924.de
Tumblr media
ausnahmsweise getauscht, weil Bernhard in Urlaub ist: LEBT MADONNA NOCH IN EINER MATERIELLEN WELT? Eine Nacht. Ein Lied. Viele Live Bands. JJ Jones und seine eingeladene musikalische Gäste feiern die Wiederholung in allen Facetten. Ein Ritual der Popkultur, wo zu viel nie genug ist. Regelmäßig ab 20h im http://Milla-Club.de Holzstr.28: Aber wer ist JJ Jones? Mitfragen ... und vormerken: Nächster Termin ist der 28. Oktober, knapp vor Holloween - nachzuhören Karin Sommer, eine Kennerin seines vielseitigen Schaffens, führt uns durch's Programm. Sie stellt JJ Jones vor, was er mit der Villa Waldberta, dem Künstlerhaus der Stadt München in Feldafing zu tun hat mit dem Format und welche anregenden Stipendiaten auch dabei waren Dazu ein Hinweis auf das Dafka-Doneff-Duo mit Dine, der am Wochenende 2 Tage lang Veranstaltungen macht, und Maria, ... Gerd Baumann / Rosenmüller "Sommer in Orange", Dachau Bigband, Edelrost, Bibelsongs, Zukunftspläne   Gegensprechanlage am 10. Mai um 21h zu Haus- und Wohnprojekten nachzuhören Mit Unterstützer*innen der Wörth8! Ein Haus, das gemeinsam von den Mietern und vielen Unterstützern gekauft werden soll: Leg hier dein Beton-Geld an! "Seit unserem letzten Newsletter vor 6 Wochen hat sich einiges getan. Inzwischen haben wir 57% der für den Kauf benötigten Summe beisammen. Dafür ein riesengroßes Dankeschön! Der Verein Wörth8 e.V. ist jetzt offiziell eingetragen und wir sind dabei die Wörth8 Haus GmbH notariell bestätigen und eintragen zu lassen. Unsere Öffentlichkeitsarbeit ist wieder voll in Fahrt: Am Osterwochenende waren wir ganz groß in der TAZ taz.de/Haeuserkampf-in-Muenchen vertreten, vergangene Woche beim Bayerischen Rundfunk in der Abendschau www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/das-ist-unser-haus Wir haben unsere Initiative auf der Bürgerversammlung Haidhausen vor vielen Politiker*innen und Bürger*innen vorgestellt, haben uns beim Mieter*innenstammtisch vernetzt und mit vielen Leuten gesprochen, die wie wir um ihr Haus kämpfen. Durch all diese Öffentlichkeitsarbeit und dem Wohlwollen von euch Unterstützer*innen haben wir inzwischen über 1.8 Mio EUR an Absichtserklärungen beisammen. In den nächsten Wochen wollen wir uns noch sichtbarer machen im Viertel und der Stadt und weitere Unterstützer*innen gewinnen, die mit uns den "Leuchtturmbau zu Haidhausen" (siehe Artikel in der Bayerischen Staatszeitung .woerth8.de/assets/pdf/Staatsanzeiger errichten wollen. Am 2. Mai werden wir mit einem Infostand am Weißenburger Platz sein. Unser ursprünglich für April geplanter Aktionstag in der Wörthstr. 8 wird am 6. Mai ab 14 Uhr stattfinden. Vor dem Haus wird es einen Infostand geben. Im und aus dem Haus heraus Musik (monobob). Dazu Informationen über das Projekt und das Mietshäuser-Syndikat, eine Fotoausstellung im Treppenhaus, Getränke und ein Buffet in Hinterhof. Kommt gerne vorbei! Eure Absichtserklärungen bilden ein starkes Fundament. Dennoch bedarf es wohl noch einige Wochen, um die Finanzierung zu sichern. Deswegen weiterhin die Bitte an euch, die ihr unser Projekt kennt und schätzt: sagt es weiter, teilt es über eure Kanäle, wir brauchen noch viel mehr Unterstützer*innen wie euch! Wir sind derzeit sehr zuversichtlich und hoffen, bald mit dem Eigentümer ganz konkret werden zu können und bis Ende des Sommers gemeinsam mit euch unser Ziel zu erreichen! Herzliche Grüße aus der Wörthstraße 8 !"  - und wohl auch Infos aus der Görzer Ramersdorf Bericht und Pläne für das Wohnprojekt zum Gemeinwohlwohnen, zu Wohngenossenschaften wie Kooperative Grossstadt Koogro und vielleicht auch zum Projekt um das demnächst frei werdende alte Justizzentrum in der Nymphenburgerstraße:  abbrechenabbrechen.de
Tumblr media
Wörthstr. 8 Haidhausen historisch Am 12.4.23 war mit Micaela Czisch, Künstlerin und Projektleitung beim ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V. hier NACHZUHÖREN Heldenreisen sind ein Grundmuster aller alten Geschichten und Märchen vieler Kulturen, nach denen auch viele Erzählungen, Filme und Theaterstücke aufgebaut sind: * Du hörst oder spürst einen Ruf - aufzubrechen Du merkst sofort einen Widerstand: Zu früh, noch nicht, warum ich, ich bin noch zu klein / unerfahren / müde … Es beginnt, in dir zu gären: Ich muss / will nicht / kann nicht / soll / will? Du drehst dich um und schläfst weiter. * Es beginnt schon wieder … So 23.4. um 19h im Lihotzky, Fritz-Winter-Str. 14 zu erleben: Mit den “Helden” auf Forschungsreise ins eigene Selbst “Helden” – Ein packendes Jugend-Theaterstück mit viel Musik über die Frage: Was ist ein Held? Für Jugendliche ab 12 Jahren und neugierige Erwachsene; ab etwa 17h im Gemeinschaftsraum nebenan Informationen zum Gemeinwohlwohnen, dazu folgt dann eine  Gegensprechanlage am 10. Mai  v=yDObkOvTZnA Podcast, in dem ich über die Ideen, Projekte und Methoden des ZIRKEL spreche: Spotify: https://open.spotify.com/episode/6eC96GRddEM0tbLobqca3k Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tiefer-einsteigen/id1656105157?i=1000602344914 Amazon Music: https://music.amazon.co.uk/podcasts/ddba3409-da01-4afd-9ba5-bac36e1001a7/episodes/85c64e1d-dbd2-48fd-a675-a52ea92651a3/tiefer-einsteigen-micaela-czisch-wie-knnen-kunst-und-kreativitt-wirken Player FM (ohne Abo möglich): https://player.fm/series/tiefer-einsteigen/micaela-czisch-wie-konnen-kunst-und-kreativitat-wirken Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/604023391/micaela-czisch-wie-koennen-kunst-und-kreativitaet-wirken Radio Lora München 92,4 auf DAB+ UKW 92,4 und im Netz http://LoRa924.de braucht eure Mitgliedschaft, steuerlich absetzbar, aber bürgerschaftlich unersetzlich:  Oder kannst du in der Technik, den sozialen Medien, in einer der Redaktionen mitarbeiten? am 8. Februar um 21h war mit Karin Sommer, und auch zu neuer queerer (+ally) Frauen-Liste zum Migrationsbeirat des Stadtrat der LH München - Nachzuhören Karin Sommer, langjährige Leiterin der Villa Waldberta der LH München in Feldafing, die von der dortigen internationalen Kulturarbeit und dem Gewerkschafts-Chor Quergesang berichten wird, der auch nachzuhören ist, und in der Volkshochschule Hadern regelmäßig ein Café Global anbietet, und dann hatten wir noch einen vereinbarten Anruf zum Migrationsbeirat: ... Frauen mit #Migration's-Hintergrund in die #Rathauspolitik in #München bringen: der #Migration's-Beirat des #Stadtrat der LH #München hieß früher Ausländerbeirat und war bisher bestimmt von nationalen Gruppen und Vereinen aus aller Welt, die in #München lebt. Nun sind mehr #Frauen und #identitäts- wie #Interessengruppen am Start. Am 19. März 2023 wird in München der Migrationsbeirat neu gewählt - alle Infos zu Wahlvorschlägen und Kandidatur - zweite Staatsbürgerschaft schafft Wahlrecht: stadt.muenchen.de/news/migrationsbeiratswahl-2023.html   Vernetzungstreffen Queere Bildung in Bayern: Read the full article
0 notes
politik-starnberg · 1 year
Text
Die ZIO GmbH wurde gegründet
Pressenotiz der Geschäftsführer der ZIO GmbH:
Die Stadt Starnberg und die Gemeinden Andechs, Berg, Feldafing, Pöcking und Tutzing sowie das gemeinsame Kommunalunternehmen zur Trinkwasserversorgung der Gemeinden Feldafing und Pöcking haben nach über einjähriger Planung am 28.03.2023 die ZIO GmbH gegründet. Die Abkürzung ZIO steht für Zentrale Informationstechnologie Organisation - www.zio-it.de.
„Wir Gesellschafter stehen aktuell vor der Problematik, dass wir entweder keine eigene EDV-Abteilung haben und ausschließlich auf externe Dienstleister angewiesen sind oder nicht ausreichende qualifizierte Personalkapazitäten haben, um die bestehenden Herausforderungen bearbeiten zu können“, so der Erste Bürgermeister der Stadt Starnberg Patrick Janik.
Aus dieser Problematik heraus entwickelten Sven Neumann und Ludwig Beck, Geschäftsleiter der Gemeinde Pöcking und der Stadt Starnberg, die Idee der Gründung einer neuen Gesellschaft: „Die Arbeitswelt befindet sich, angetrieben durch die digitale Transformation sowie die Globalisierung, im Wandel. Damit wir mit den Entwicklungen Schritt halten und eine Bürgerorientierung weiterhin ermöglichen können, brauchte es eine neue Form der Zusammenarbeit. Nachdem wir unsere Geschäftsleiter-Kollegen der anderen Gesellschafter von der Idee einer IT-Gesellschaft erzählten, waren sehr schnell genug Interessierte an Bord, um den Prozess der Gesellschaftsgründung in die Wege zu leiten.“, so Ludwig Beck.
Die ZIO GmbH wird in Zukunft die Mitarbeiter der Gesellschafter mit einem professionellen IT- Arbeitsplatz ausstatten, die Kosten für den IT-Betrieb senken und die IT-Sicherheit wirtschaftlich gewährleisten können. Durch eine bessere Kostentransparenz kann der IT-Betrieb zukünftig wirkungsorientierter gesteuert werden. Da die Tarifbindung für die Mitarbeiter der ZIO GmbH entfällt, können geeignete Fachkräfte durch eine bessere, dem Markt angepasste Bezahlung neu eingestellt und auch langfristig gehalten werden. Die Mitarbeiter sollen außerdem einen höheren Grad an Spezialisierung erzielen, da mehr Mitarbeiter in dem Unternehmen arbeiten werden als in den einzelnen Gemeinden.
Konkret wird die ZIO GmbH für die Gesellschafter folgende Dienstleistungen anbieten:
Entwicklung und Bereitstellung von IT-Infrastruktur: Software, Hardware, Cloud-Services und Serverinfrastruktur
Erbringung von IT-Dienstleistungen: Support, Wartung, Einkauf, Beratung und IT-Security-Management, zur Förderung der Standardisierung, Professionalisierung und Konsolidierung der von den Gesellschaftern genutzten kommunalen IT-Landschaft
Das Unternehmen wird von den zukünftigen Geschäftsführern Sven Neumann (Geschäftsleiter Gemeinde Pöcking) und Ludwig Beck (Geschäftsleiter Stadt Starnberg) neben der jeweiligen Haupt- beschäftigung in den Kommunalverwaltungen geleitet. Beide waren maßgeblich als Projektleiter an der Gründung des Unternehmens beteiligt. „Besonders bedanken möchten wir uns bei der Rechtsanwaltskanzlei NOERR (juristische und betriebswirtschaftliche Beratung), DATAKOM (IT-Security Beratung), LUNATICnet (IT-Betriebskonzeptions-Beratung) und Im Neuland (Brand Design), die die Gesellschafter bei der Gründung bestens beraten haben“, betont Sven Neumann.
So geht es nun nach der Gründung weiter:
Derzeit wird das IT-Betriebskonzept final entwickelt. Der IT-Betrieb startet nach der Erstellung der Betriebskonzeption; dabei werden die Betriebstätten der Gesellschafter sukzessive übernommen. Die Stadt Starnberg beginnt als Pilot noch in diesem Jahr. Ab 01.01.2024 sollen die weiteren Gesellschafter hinzukommen.
Die ZIO GmbH schafft künftig ca. 20 interessante und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Neben den zwei Geschäftsführern wird die bestehende IT-Abteilung der Stadt Starnberg mit insgesamt fünf Beschäftigten in die ZIO GmbH übergeleitet. Zudem werden noch ca. 13 weitere IT-Fachkräfte gesucht. Die Personalakquise startet ab Mitte Mai 2023.
0 notes
fritz-letsch · 1 year
Text
Migration braucht Selbstorganisation - auch queere
Tumblr media
Selbstorganisation für Selbst-Bewusste Wer noch in sich selbst, seine Familiengeschichte, in Traumen und in die Rettung seiner eigenen Person verstrickt ist, wird nicht sofort dazu in der Lage sein, aber die Underground-Railrod wartet überall auf der Welt, nicht immer nett, aber oft hilfreich, vor allem, wenn sie vor den falschen Drogen warnt: https://selbstorganisation-muc.blogspot.com/2020/12/underground-railroads-der-unterdruckten.html Selbstorganisation braucht Selbst-Bewusstsein, das sich abgrenzen UND organisieren kann: Derzeit gibt es Tausende von Schwätzern, die ein besseres Modell der Welt erklären möchten, aber keineR hört ihnen zu: Weil der Anfang der Ordnung nicht positiv spürbar ist, vor allem in der Verlassenheit der COVID-Leugner zwischen singenden eso-Mädchen, wie Hare-Krishna-Jünger voll Inbrunst und ohne Kontakt zur Realität der Anderen. Bewusstseinsbildung legt das Kritische Denken in uns wieder frei, verschüttet von der Angst der Negativität und Verzweiflung, dass der Brunnen unendlich tief und tödlich wäre … wer sagt dir, dass dort unten nicht Blumen blühen und Erdbeeren wachsen? War das im „Tod des Märchenprinzen?“ Vor gut 100 Jahren schafften es pazifistische Sozialist*innen in Selbstorganisation, die kapitalistische königlich-kaiserliche Kirchen- und Militär- Ordnung „von Gottes Gnaden“ zum Einsturz zu bringen. Doch Demokratie entstand nicht dauerhaft in der Republik, im Volksstaat: Revolution und Räterepubliken waren nur erste Versuche … abgewürgt von Reaktion und Faschismus.
Wenn unsere "Regenten" es nicht schaffen ...
zu Frieden und zum Klima ins wirkliche Handeln zu kommen, werden wir uns selbst organisieren müssen, die Verantwortung vor Ort und die Abstimmung in den nächsten Einheiten in die Hand zu nehmen. Was im giftigen Part-eien-Geplänkel der Koalition verhindert wird, muss möglich werden: Zukunftsfähigkeit. neuer queerer (+ally) Frauen-Liste zum Migrationsbeirat des Stadtrat der LH München zu Gast in der Gegensprechanlage am Mi 8.2.23 ab 21h ist  Karin Sommer, langjährige Leiterin der Villa Waldberta der LH München in Feldafing, die von der dortigen internationalen Kulturarbeit und dem Gewerkschafts-Chor Quergesang berichten wird, der auch zu hören ist, und dann hoffen wir noch auf Anrufe zum Migrationsbeirat: Einige Frauen mit #Migration’s-Hintergrund in die #Rathauspolitik in #München bringen: der #Migration’s-Beirat des #Stadtrat der LH #München hieß bisher Ausländerbeirat und war bestimmt von nationalen Gruppen und Vereinen aus aller Welt, die in #München lebt. Nun sind mehr #Frauen und #identitäts- wie #Interessengruppen am Start. Am 19. März 2023 wird in München der Migrationsbeirat neu gewählt – alle Infos zu Wahlvorschlägen und Kandidatur – zweite Staatsbürgerschaft schafft Wahlrecht: stadt.muenchen.de/news/migrationsbeiratswahl-2023.html
Tumblr media
Vernetzungstreffen Queere Bildung in Bayern: Landesnetzwerk und Anlaufstellen vor Ort, kann auch dort ein Thema sein. QueerUferlos Das queere Radio auf LORA 92,4 FM sendet die ersten 3 Donnerstage im Monat von 21:00 bis 22:00 Uhr. Sendung am Donnerstag, 02.02.2023 um 21:00 Uhr: Langer Weg zur queer-freundlichen Schule Zwischen 66 und 90% der Lehrer:innen wagen es nicht, sich als queer zu outen. Angst vor Hass im Netz oder vor der regelmäßigen Beurteilung durch die Schulbehörde sind unter anderen die Themen im Gespräch mit einem ehemaligen Schulleiter und der Präsidentin des Bayerischen Lehrer und Lehrerinnen Verbands. Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Horst Kerwien. Queeruferlos Das queere Radio sendet LIVE auf LORA München UKW 92,4 MHz, im Kabel auf 96,75 MHz und im Internet. Wiederholt werden unsere Sendungen am Freitag auf DAB+ um 15:00 Uhr. Die Sendungen werden auch im Podcast bereitgestellt unter Queeruferlos Das queere Radio wird ehrenamtlich produziert. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. www.queeruferlos.de „Es gibt noch viel zu tun …“
Tumblr media
Buchtitel: Es gibt noch viel zu tun ... Querverlag: Stufen nach oben in Regenbogenfarben Wie Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, Intersexuelle und Queers um ihre Rechte kämpfen und dabei die Gesellschaft verändern. 36 Interviews Zwar werden die Medien nicht müde, homosexuelle Prominente zu porträtieren, doch wie sieht‘s aus mit den Helden und Heldinnen, Pionieren und Pionierinnen, Aktivisten und Aktivistinnen, Machern und Macherinnen im lesbisch-schwulen Alltag? Also eben nicht die Anne Wills und Hape Kerkelings, sondern Leute, die an der Basis arbeiten? Die Generation derer, die mit ihrem Engagement zu diesen Veränderungen beitrugen, kommt ins Rentenalter und verschwindet aus dem Blickfeld ihrer Zeitgenoss_innen. Durch die Veränderungen, zu denen auch der Siegeszug der sozialen Medien und des Internets gehört, wird die LGBTIQ-Welt zukünftig von den Ideen und Projekten jüngerer Menschen geprägt werden, die anders sozialisiert sind, mit anderen Medien kommunizieren und häufig der Identitätspolitik der 70er und 80er kritisch gegenüberstehen. Die Autorin und Fachjournalistin Ariane Rüdiger stellt ihren 36 Interviewpartner_innen die Frage nach der Kontinuität des Szenelebens, dem Dialog der Generationen und ihren Visionen für die Zukunft. Titel von Ariane Rüdiger im Querverlag: „Es gibt noch viel zu tun …“ - Aktion Eisprung Read the full article
0 notes
kultur-wandel · 1 year
Text
mit neuer queerer (-ally) Frauen-Liste zum Migrationsbeirat
Gegensprechanlage am 8. Februar um 21h mit neuer queerer (bisher?) Frauen-Liste zum Migrationsbeirat des Stadtrat der LH München aber es rettet mich Karin Sommer, langjährige Leiterin der Villa Waldberta der LH München in Feldafing, die von der dortigen internationalen Kulturarbeit und dem Gewerkschafts-Chor Quergesang berichten wird, und dann hoffen wir noch auf Anrufe zum…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
frankiespoetry · 2 years
Text
Frühmorgen Tau auf Possenhofens bald bunt Forst.
Unterbrochene Tropfen, weil Strommast und Banhof und Zug bremst und fährt an und Türen gehen auf.
Genau wie mein Herz.
Gefühle so weich wie herbstlich einsame Seen.
Gefühle Für dich.
Welchen Zug wirst du nehmen?
Wenn Türen schließen, Reifen quietschen, Tau an Wintertagen gefriert, dann verlasse ich süß Feldafing.
Kehre dir Schulter und Arme und Rücken zu.
Will dich verlieren und doch eine Nacht länger in deinen Armen liegen.
Wälder werden von Städten ersetzt.
Deine Gefühle für mich von Freunden ertränkt.
In zu großen Städten werdet ihr warten
In zu voll Zügen wirst du fahren.
Unter Strommasten und unglückstrachtenden Dezember grünen Wiesen.
Werde ich merken, dass ich dich vermisse, wie das Blaue des Sees.
Das Blaue in mir.
Unterbrochene Tropfen, weil Strommast und Banhof und Zug bremst und fährt an und Türen gehen auf.
Meine Gefühle für dich verlieren sich im Frühmorgen Tau.
F.B. ~ September’21
0 notes
ontourlady · 2 years
Link
0 notes
lichen-thr0pe · 4 years
Text
Tumblr media Tumblr media
Feldafing Germany
114 notes · View notes
danismm · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Country House Maffei in Feldafing, Bavaria, Germany 1902. Arch. Prof. Emanuel Seidl.
105 notes · View notes
Text
0 notes
befreiungsbewegung · 1 year
Text
Gegensprechanlage Mittwoch 21 h auf Radio Lora 92,4
Tumblr media
Reichlich Gelegenheit am 14.6.23 ab 21 h, mit zu reden: www.lora924.de: 089 – 489 523 05 Meine Gäste zum Thema Spekulation sind wohl alle völlig erschöpft. die Schäftlarnstraße ist Spekulationsobjekt geworden. Sie sind noch nicht so weit wie der Hausverein in der Wörth8, die auf eure Direktkredite hoffen, um ihr Haus zu kaufen, eine gute Sicherheit für die Zukunft! RUF AN!  o89-489 52305 Ich werde von der kommenden Demo zum Polizeiaufgaben -Gesetz am Samstag reden, von Bogenhausen und Drag-Demos, vielleicht etliches zur Krachparade, mit dem Kreativkollektiv Point of no Return PONR  30 Jahre Lora - Sommerfest am 8. Juli mit Workshops und Kennenlernen der Redaktionen, Platz für MusikerInnen und Chöre, und die Musik von Rolf Schwendter spielen, auch zu Robert Jungk die Aiwanger-Söder-Gruber-Veranstaltung vom vergangenen Wochenende ist (zurecht) in aller Munde. Christian Springer hat dazu seinen Kommentar abgegeben. Mit dem nachstehenden Link kommt man direkt zum empfehlenswerten Video: https://youtu.be/09t3D3eWW7o ZUM SCHLUSS: EIN ZITAT VON PAULO FREIRE. „In einem guten demokratisch-pädagogischen Umfeld lernt der Schüler aufgrund seiner eigenen Erfahrung, dass seine Neugierde und seine Freiheit zwar Grenzen haben, sie jedoch permanent erfahren werden wollen.“  (Freire, Paulo: Pädagogik der Autonomie. Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis. Übersetzt von Ivo Tamm in Koop. mit Dirk Oesselmann und Peter Schreiner. Münster 2008: Waxmann. S. 78) "Same old Song": Material Girl mit JJ Jones am 24.5. ab 21h auf lora924.de ausnahmsweise getauscht, weil Bernhard in Urlaub ist: LEBT MADONNA NOCH IN EINER MATERIELLEN WELT? Eine Nacht. Ein Lied. Viele Live Bands. JJ Jones und seine eingeladene musikalische Gäste feiern die Wiederholung in allen Facetten. Ein Ritual der Popkultur, wo zu viel nie genug ist. Regelmäßig ab 20h im http://Milla-Club.de Holzstr.28: Aber wer ist JJ Jones? Mitfragen ... und vormerken: Nächster Termin ist der 28. Oktober, knapp vor Holloween - nachzuhören Karin Sommer, eine Kennerin seines vielseitigen Schaffens, führt uns durch's Programm. Sie stellt JJ Jones vor, was er mit der Villa Waldberta, dem Künstlerhaus der Stadt München in Feldafing zu tun hat mit dem Format und welche anregenden Stipendiaten auch dabei waren Dazu ein Hinweis auf das Dafka-Doneff-Duo mit Dine, der am Wochenende 2 Tage lang Veranstaltungen macht, und Maria, ... Gerd Baumann / Rosenmüller "Sommer in Orange", Dachau Bigband, Edelrost, Bibelsongs, Zukunftspläne
Tumblr media
Gegensprechanlage am 10. Mai um 21h zu Haus- und Wohnprojekten nachzuhören Mit Unterstützer*innen der Wörth8! Ein Haus, das gemeinsam von den Mietern und vielen Unterstützern gekauft werden soll: Leg hier dein Beton-Geld an! "Seit unserem letzten Newsletter vor 6 Wochen hat sich einiges getan. Inzwischen haben wir 57% der für den Kauf benötigten Summe beisammen. Dafür ein riesengroßes Dankeschön! Der Verein Wörth8 e.V. ist jetzt offiziell eingetragen und wir sind dabei die Wörth8 Haus GmbH notariell bestätigen und eintragen zu lassen. Unsere Öffentlichkeitsarbeit ist wieder voll in Fahrt: Am Osterwochenende waren wir ganz groß in der TAZ taz.de/Haeuserkampf-in-Muenchen vertreten, vergangene Woche beim Bayerischen Rundfunk in der Abendschau www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/das-ist-unser-haus Wir haben unsere Initiative auf der Bürgerversammlung Haidhausen vor vielen Politiker*innen und Bürger*innen vorgestellt, haben uns beim Mieter*innenstammtisch vernetzt und mit vielen Leuten gesprochen, die wie wir um ihr Haus kämpfen. Durch all diese Öffentlichkeitsarbeit und dem Wohlwollen von euch Unterstützer*innen haben wir inzwischen über 1.8 Mio EUR an Absichtserklärungen beisammen. In den nächsten Wochen wollen wir uns noch sichtbarer machen im Viertel und der Stadt und weitere Unterstützer*innen gewinnen, die mit uns den "Leuchtturmbau zu Haidhausen" (siehe Artikel in der Bayerischen Staatszeitung .woerth8.de/assets/pdf/Staatsanzeiger errichten wollen. Am 2. Mai werden wir mit einem Infostand am Weißenburger Platz sein. Unser ursprünglich für April geplanter Aktionstag in der Wörthstr. 8 wird am 6. Mai ab 14 Uhr stattfinden. Vor dem Haus wird es einen Infostand geben. Im und aus dem Haus heraus Musik (monobob). Dazu Informationen über das Projekt und das Mietshäuser-Syndikat, eine Fotoausstellung im Treppenhaus, Getränke und ein Buffet in Hinterhof. Kommt gerne vorbei! Eure Absichtserklärungen bilden ein starkes Fundament. Dennoch bedarf es wohl noch einige Wochen, um die Finanzierung zu sichern. Deswegen weiterhin die Bitte an euch, die ihr unser Projekt kennt und schätzt: sagt es weiter, teilt es über eure Kanäle, wir brauchen noch viel mehr Unterstützer*innen wie euch! Wir sind derzeit sehr zuversichtlich und hoffen, bald mit dem Eigentümer ganz konkret werden zu können und bis Ende des Sommers gemeinsam mit euch unser Ziel zu erreichen! Herzliche Grüße aus der Wörthstraße 8 !"  - und wohl auch Infos aus der Görzer Ramersdorf Bericht und Pläne für das Wohnprojekt zum Gemeinwohlwohnen, zu Wohngenossenschaften wie Kooperative Grossstadt Koogro und vielleicht auch zum Projekt um das demnächst frei werdende alte Justizzentrum in der Nymphenburgerstraße:  abbrechenabbrechen.de
Tumblr media
Wörthstr. 8 Haidhausen historisch Am 12.4.23 war mit Micaela Czisch, Künstlerin und Projektleitung beim ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V. hier NACHZUHÖREN Heldenreisen sind ein Grundmuster aller alten Geschichten und Märchen vieler Kulturen, nach denen auch viele Erzählungen, Filme und Theaterstücke aufgebaut sind: * Du hörst oder spürst einen Ruf - aufzubrechen Du merkst sofort einen Widerstand: Zu früh, noch nicht, warum ich, ich bin noch zu klein / unerfahren / müde … Es beginnt, in dir zu gären: Ich muss / will nicht / kann nicht / soll / will? Du drehst dich um und schläfst weiter. * Es beginnt schon wieder … So 23.4. um 19h im Lihotzky, Fritz-Winter-Str. 14 zu erleben: Mit den “Helden” auf Forschungsreise ins eigene Selbst “Helden” – Ein packendes Jugend-Theaterstück mit viel Musik über die Frage: Was ist ein Held? Für Jugendliche ab 12 Jahren und neugierige Erwachsene; ab etwa 17h im Gemeinschaftsraum nebenan Informationen zum Gemeinwohlwohnen, dazu folgt dann eine  Gegensprechanlage am 10. Mai  v=yDObkOvTZnA Podcast, in dem ich über die Ideen, Projekte und Methoden des ZIRKEL spreche: Spotify: https://open.spotify.com/episode/6eC96GRddEM0tbLobqca3k Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tiefer-einsteigen/id1656105157?i=1000602344914 Amazon Music: https://music.amazon.co.uk/podcasts/ddba3409-da01-4afd-9ba5-bac36e1001a7/episodes/85c64e1d-dbd2-48fd-a675-a52ea92651a3/tiefer-einsteigen-micaela-czisch-wie-knnen-kunst-und-kreativitt-wirken Player FM (ohne Abo möglich): https://player.fm/series/tiefer-einsteigen/micaela-czisch-wie-konnen-kunst-und-kreativitat-wirken Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/604023391/micaela-czisch-wie-koennen-kunst-und-kreativitaet-wirken Radio Lora München 92,4 auf DAB+ UKW 92,4 und im Netz http://LoRa924.de braucht eure Mitgliedschaft, steuerlich absetzbar, aber bürgerschaftlich unersetzlich:  Oder kannst du in der Technik, den sozialen Medien, in einer der Redaktionen mitarbeiten? am 8. Februar um 21h war mit Karin Sommer, und auch zu neuer queerer (+ally) Frauen-Liste zum Migrationsbeirat des Stadtrat der LH München - Nachzuhören Karin Sommer, langjährige Leiterin der Villa Waldberta der LH München in Feldafing, die von der dortigen internationalen Kulturarbeit und dem Gewerkschafts-Chor Quergesang berichten wird, der auch nachzuhören ist, und in der Volkshochschule Hadern regelmäßig ein Café Global anbietet, und dann hatten wir noch einen vereinbarten Anruf zum Migrationsbeirat: ... Frauen mit #Migration's-Hintergrund in die #Rathauspolitik in #München bringen: der #Migration's-Beirat des #Stadtrat der LH #München hieß früher Ausländerbeirat und war bisher bestimmt von nationalen Gruppen und Vereinen aus aller Welt, die in #München lebt. Nun sind mehr #Frauen und #identitäts- wie #Interessengruppen am Start. Am 19. März 2023 wird in München der Migrationsbeirat neu gewählt - alle Infos zu Wahlvorschlägen und Kandidatur - zweite Staatsbürgerschaft schafft Wahlrecht: stadt.muenchen.de/news/migrationsbeiratswahl-2023.html   Vernetzungstreffen Queere Bildung in Bayern: Landesnetzwerk und Anlaufstellen vor Ort, wird ein Thema sein. QueerUferlos Das queere Radio auf LORA 92,4 FM sendet die ersten 3 Donnerstage im Monat von 21:00 bis 22:00 Uhr. Sendung am Donnerstag, 02.02.2023 um 21:00 Uhr: Langer Weg zur queer-freundlichen Schule Zwischen 66 und 90% der Lehrer:innen wagen es nicht, sich als queer zu outen. Angst vor Hass im Netz oder vor der regelmäßigen Beurteilung durch die Schulbehörde sind unter anderen die Themen im Gespräch mit einem ehemaligen Schulleiter und der Präsidentin des Bayerischen Lehrer und Lehrerinnen Verbands. Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Horst Kerwien. Queeruferlos Das queere Radio sendet LIVE auf LORA München UKW 92,4 MHz, im Kabel auf 96,75 MHz und im Internet. Wiederholt werden unsere Sendungen am Freitag auf DAB+ um 15:00 Uhr. Die Sendungen werden auch im Podcast bereitgestellt unter Queeruferlos Das queere Radio wird ehrenamtlich produziert. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. www.queeruferlos.de Mythos Aufklärung - Mythos Westen: 11.1.2023 auf Radio LoRa München Warum enthält das Präsidentensiegel Pfeile? Weil Federation der Indianerstämme den Anstoß zur US Federation wie auch Verfassung gab. Warum verkleiden sich die rebellischen britischen Kolonisten beim Aufstand gegen die Krone als Indianer? Weil sie von ihnen und ihrer indianischen Nachbarschaft sich den Freiheitswillen gegen feudale Obrigkeit abgeguckt haben. Nachzuhören David Graeber, der Anarchist — seine anthropologischen Thesen werfen neues Licht auf das, was wir Demokratie nennen. Damit können Karl Mays Winnetou und Old Shatterhand nicht mithalten :))) - Wolfgang C.Goede im http://Netzwerk-Gemeinsinn.org Mittwoch, 11. Jan, 21h, Gegensprechanlage auf http://Lora924.de Mythos Aufklärung - Mythos Westen
Tumblr media
ein lesenswertes Buch David Graeber ist auch Autor des Bestsellers DAWN/ANFÄNGE. Dazu eine Veröffentlichung im FREITAG: Dass Indigene die Aufklärung erfanden und damit die Frz. Revolution inspirierten. Read the full article
0 notes
politik-starnberg · 3 years
Text
Ein Radweg von Starnberg über Pöcking (Possenhofen) nach Feldafing?
Das wäre doch etwas.
Genau das haben sich auch schon länger die Gemeinden Feldafing, Pöcking und Starnberg gedacht und haben unter der Leitung der Gemeinde Pöcking eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, deren erste Ergebnisse letztens intern den Gemeinden vorgestellt wurden. 
An dieser Stelle möchte das Blog schon einmal einen kleinen Überblick über die  Inhalte der Machbarkeitsstudie geben.
Aus dem Inhaltsverzeichnis können die üblichen Bestandteile entnommen werden:
Anlass/ Aufgabenstellung
Bestand (Ausgewertete Datengrundlagen / Bestandserhebungen 2020 NRT / Fotodokumentation Bestand)
Planungsgrundsätze (Rechtliche Grundlagen / Planerische Grundlagen)
Lösungsvorschläge (Trassierungsvorschlag nach Begehung / Trassenvorschlag / Varianten)
Weiteres Vorgehen
Es geht um für Radfahrer vorgesehene Bereiche ab der Bahnbrücke in der Possenhofener Straße in Starnberg über Possenhofen bis nach Feldafing. 
Die Aufgabenstellung lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Verbesserung der Situation für Radfahrer an der Staatsstraße 2063
Schaffung eines „Alltagsradweges“ entlang der St 2063 zwischen Starnberg und Feldafing
Integration einer Bushaltestelle an der Badestelle Paradies oder dem Schlosspark Kiosk 
Mögliche Integration einer Querungshilfe für Fußgänger im Ortsgebiet Possenhofen
Als Datengrundlagen wurden dabei ausgewertet:
Biotopkartierung (Artenschutz- und Biotopkartierung), Schutzgebietsdaten/ Ökoflächen aus dem Bayerischen Fachinformationssystem Naturschutz (FIS-Natur), Arten- und Biotopschutzprogramm
Regionalplan
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Straßenverkehrszählung St 2063 Feldafing-Starnberg (2015) - Luftbild
Höhenlinien
Dabei wurden als rechtliche Grundlagen folgende Planungsgrundsätze berücksichtigt:
VwV-StVO zu §2 Abs. 4 S.2 StVO
Benutzungspflichtige Radwege = baulich angelegte Radwege und Radfahrstreifen (I 1. zu § 2 Abs. 4 VwV-StVO)
Radfahrstreifen = von der Fahrbahn getrennter Sonderweg (I 3. zu § 2 Abs. 4 VwV-StVO)
Wenn Radfahrstreifen nicht möglich Schutzstreifen auf der Fahrbahn oder Mitbenutzung des Gehweges (I 4. zu § 2 Abs. 4 VwV-StVO) (Nur Innerorts)
Breitenangaben (II 2. aa zu § 2 Abs. 4 VwV-StVO)
mind. 1,5m; möglichst 2,00m
innerorts mind. 2,5m; außerorts mind. 2,00m
Freigabe linker Radwege (II zu § 2 Abs. 4 VwV-StVO) Voraussetzungen (II 1-6. zu § 2 Abs. 4 VwV-StVO), grundsätzlich nicht in geschlossenen Ortschaften, am Anfang und Ende Schaffung einer sicheren Querungsmöglichkeit, lichte Breite des Radweges durchgehend i.d.R. 2,40m, mindestens 2,00m
Überquerung von wenig Kreuzungen, Einmündungen und verkehrsreichen Grundstückszufahrten
Auch zwischen dem in Gegenrichtung fahrenden Radverkehr und dem Kfz-Verkehr besteht ausreichend Sicht
Das Ergebnis der Machbatkeitsstudie ist ein konkreter Vorschlag für eine Trassieren und die jeweils möglichen Ausbauzustände zur Führung der Radfahrer. Hierbei variiert die Wegführung zwischen Radfahrschutzstreifen und eigenen Radwegen. Der Trassierungsvorschlag bzw. die abweichenden Varianten basieren auf den Planungsannahmen:
Durchgehende einseitige Wegeführung
Führung auf westlicher Straßenseite
In den Bereichen „Paradies“, „Ortsdurchfahrt Possenhofen“ und „Anbidung Feldafing“ Nutzung von bestehenden Wegen der Stadt München
Im Anschlussbereich Feldafing möglichen künftigen Anbindungsfußweg vom bestehenden Parkplatz zur Seestraße aufnehmen
Das weitere Vorgehen ist wie zumeist nach der Erstellung von Machbarkeitsstudie
Überprüfung Flächenbedarf mit Vermessung, Verifizierung Variante oder Vorschlag Alternativlösung, ggf. in Verbindung mit einer Straßenumplanung
Prüfung Verkehrsaufkommen Fahrradfahrer und Fußgänger
Prüfung Standortvarianten Bushaltestellen im Hinblick auf Vereinbarkeit mit möglicher Radwegeführung
Prüfung von Grunderwerb
Ich gehe davon aus, dass nach Fertigstellung der Machbarkeitsstudie auch eine öffentlich zugängliche Präsentation stattfinden wird. So wie es aussieht ist dieses schon lange köchelnde Thema nicht vom Tisch und könnte in den nächsten Jahren richtig konkret werden.
0 notes
abwwia · 2 years
Text
Tumblr media
Leiko Ikemura (Japan, b. 1951)
Red Sky, 2019, tempera on jute, 80 x 90 cm
Tumblr media
Leiko Ikemura (Japan, b. 1951)
Horizon, 2016, tempera on jute, 80 x 100 cm
Leiko Ikemura (イケムラレイコ, Ikemura Reiko, born August 22, 1951 in Tsu, Mie Prefecture, Japan) is a Japanese-Swiss painter, photographer and sculptor.
www.leiko.info
ig @studioleikoikemura
Leiko Ikemura is a sculptor and painter famous for her masterful use of swirling color and pastel shades which give her work a unique dream-like ambience.
Tumblr media
photo of Leiko Ikemura by Barbara Niggl Radloff, Villa Waldberta, Feldafing
9 notes · View notes