Tumgik
#Arbeitsschutzregel
my-life-fm · 4 years
Text
"Welche Maßnahmen ein Arbeitgeber ergreifen muss, ist allerdings immer abhängig von einer Gefährdungsbeurteilung am jeweiligen Arbeitsplatz."
» [...] jeder Arbeitgeber [hat] gegenüber seinen Beschäftigten eine Schutz- und Fürsorgepflicht. Er muss während der Corona-Pandemie zum Beispiel dafür sorgen, dass die Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz möglichst gering ist.
... | ... Welche Maßnahmen ein Arbeitgeber ergreifen muss, ist allerdings immer abhängig von einer Gefährdungsbeurteilung am jeweiligen Arbeitsplatz. Die [SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua)] legt dann zum Beispiel fest, dass ein Abstand von 1,5 Metern zwischen den Beschäftigten gewahrt werden muss. Wo diese Abstandsregel nicht eingehalten werden kann und andere Mittel wie Abtrennungen zwischen den Arbeitsplätzen nicht umsetzbar sind, müssen die Beschäftigten eine Mund-Nasen-Bedeckung zum gegenseitigen Schutz tragen. ... | ... Ordnet der Arbeitgeber das Tragen einer Schutzmaske am Arbeitsplatz an, so ist das vom Weisungsrecht gedeckt - und Beschäftigte müssen sich dann daran halten [...]. Wer sich verweigert, riskiert eine Abmahnung - und im wiederholten Fall eventuell sogar eine Kündigung. ... | ... Verpflichtet ein Arbeitgeber seine Beschäftigten im Zusammenhang mit dem Infektionsschutz dazu, bei der Arbeit einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, so muss er diesen auch bereitstellen oder dafür bezahlen ... | ... Eine persönliche Sicherheitsausrüstung wie Sicherheitsschuhe oder einen Helm muss der Arbeitgeber dagegen in jedem Fall bezahlen - und sofern der Mund-Nasen-Schutz zur Infektionsvermeidung erforderlich ist, gehört er [...] ebenfalls in diese Kategorie. [...] «
dpa/tmn  ::  ZEIT Online  ::  30.09.2020  ::  Arbeitsrecht: Das gilt für die Maskenpflicht am Arbeitsplatz  ::  https://www.zeit.de/news/2020-09/30/arbeitsrecht-das-gilt-fuer-die-maskenpflicht-am-arbeitsplatz
0 notes
holgerhoningsthings · 3 years
Text
Online-Fachtagung "SARS-CoV-2 - Arbeitsschutzregel in der betrieblichen Praxis"
Tumblr media
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz und die Prävention durch Pandemie-Pläne haben weiterhin höchste Priorität in den Betrieben und Dienststellen. Die Arbeitsschutzregel aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales konkretisiert die Arbeitgeberpflichten beim Arbeits- und Gesundheitsschutz auf der Grundlage des Stands der Technik, der Arbeitsmedizin, Hygiene und sonstiger gesicherter arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse sowie des staatlichen Regelwerks. Die Rangfolge der 17 Schutzmaßnahmen des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards („C- ASS“) ergibt sich aus dem sogenannten TOP-Prinzip.Technische Maßnahmen (z. B. transparente Trennwände) und organisatorische Maßnahmen (z.B. Teambildung, Kontaktreduzierung der Beschäftigten durch Homeoffice) haben Vorrang vor der personenbezogenen Prävention der einzelnen Beschäftigten (z.B. durch Mund-Nase-Bedeckung). Zudem ist die Gefährdungsbeurteilung im Kontext der Pandemie zu aktualisieren und durchzuführen und es sind hieraus Sofortmaßnahmen zum Schutz der Belegschaft abzuleiten. Ziel dieser Tagung ist, Interessenvertretungen über ihre Mitbestimmungsrechte im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu informieren und konkrete Handlungsansätze zu skizzieren, um eine professionelle Vertretung der Interessen der Beschäftigten sicher zu stellen – auch und insbesondere unter den Wirkungen und Nachwirkungen der Corona-Krise. Read the full article
0 notes
Link
Handwerkernachrichten ist das Nachrichten Magazin für Handwerk und Gewerbe mit Neuigkeiten aus Kammern und Innungen, Wirtschaft und Politik und Kirche, Tipps und Rat vom Handwerksmeister, Markt & Geld, Sport, Veranstaltungen, Schulungstermine und Ausschreibungen.
0 notes
drekingreen · 4 years
Text
Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel erschienen
http://dlvr.it/RdQqSN
0 notes
drekingreen · 4 years
Text
Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel erschienen
http://dlvr.it/RdQqQ4
0 notes