Tumgik
#§ 5 StVO
raniehus · 2 months
Text
Bei unklarer Verkehrslage besteht ein Überholverbot, § 5 Abs. 3 Nr. 1 StVO. Diese ist anzunehmen, wenn das vorausfahrende Fahrzeug bei einem angezeigten Rechtsabbiegen in ein Grundstück (unter Verstoß gegen § 9 Abs. 1 S. 2 StVO: rechts einordnen) nach links ausholt. Der Überholende hat mit einem weiteren Ausscheren nach links vor dem eigentlichen Abbiegen zu rechnen oder damit, dass der rechte Fahrtrichtungsanzeiger nur versehentlich statt dem linken gesetzt wurde.
Kommt es zu einer seitlichen Kollision zwischen dem unter Verstoß gegen § 5 Abs. 3 Nr. 1 StVO bei unklarer Verkehrslage Überholenden und dem nach rechts in ein Grundstück einbiegenden, der zwar den rechten Fahrtrichtungsanzeiger gesetzt hat, sich aber (zur besseren Einfahrt) zur Straßenmitte einordnet um schließlich direkt vor der Einfahrt noch einmal weiter nach links ausholt, ist eine Haftungsquotelung zu Lasten des Überholenden mit 60% zu 40% gerechtfertigt, §§ 17 Abs. 1 und 2, 18 Abs. 3 StVG.
OLG Schleswig, Urteil vom 06.02.2024 - 7 U 94/23 -
0 notes
farkrad · 1 year
Text
Tag 5 - BBBBB
Bullshit
Brocken
Bosnien
Benz und Bier
Um 4 Uhr aufwachen und...
Um 6 Uhr aufstehen, so, besser.
Erstmal Dusche, Tee und Gebäck am Strand, guter Start. Alles rein in den Sack und rauf auf die letzten Kilometer Schotter im Kroatien.
Tumblr media
Erstmal die Strecke von gestern zurück wuseln, Schräglage beim Gerade aus fahren, Drecks Wind. Mit Betty habe ich nicht solche Probleme 😐, na ja... jede Maschine hat ihr pros und cons.
Hochgekraxelt auf 900m und rein in den... F* me...
Anfangs noch normale Strecke, bis SIE wieder da sind, meine Arch enemys.. faustgroße Steine, ein Konglomerat aus f* dich Brocken (bissi redundant).
Aber gut, solange es halbwegs horizontal weiter geht wird das schon.... (wildes gefluche..).
Tumblr media
Ja steil, glaubt mir einfach
Kühlerlüfter im Dauerbetrieb, unterm Helm wirds immer wärmer, Hände kriegen Muskelkater, Navi streikt schon wieder, Route durch Kuh Gehege mit Bullen, ich flipp aus.
Tumblr media
Raus ausm Gehege
Dann nochmal 3km bergab, aber nun gemischt damit ich mal wieder über 30km/h komm.
10 Uhr dann endlich die erste Erlösung, wieder auf der Ebene. Puls noch bei 120 aber mit ebendiesem sinkend steigen auch die Glücksgefühle. Dickes Plus: die Heidenau machen einen weit besseren Job als die Pirelli letztes Jahr in so einer Situation.
Runde Zwei keine 3 km weiter war dann pure Entspannung, nochmal gute 20km recht eben, hier und da über die Bahnschienen, endlich wieder Fahrtwind.
Tumblr media
Und drunter
Bosnien, Benz und Bier
Grenzübergang und erstmal ne halbe Stunde nichts, nada, keiner da bis zum Einstieg.
Rein in den Wald und mhh, Kurzfassung:
Schotter, jeah
Waldboden, wuhuu
Etwas matschig, is okay
Sehr große Pfützen, lieber umfahren
Waldarbeiten, wo ist noch Platz?
Geröll, Baumstämme, wer hat heute putztag?
Schlamm, Abhang, 5 Tonnen Maschinen und mich herum
70km Verrücktheit für mich. Machine, Hose (außen) und Stiefel haben nun eine Farbe, Braun. Für mein Level bin ich echt zufrieden da so gut durchgekommen zu sein auch wenn ich die Maschine einige male hab fast liegen sehen.
Das schnelle Fahren, vorausblicken und lesen des Untergrundes passte, nur den ganzen Holz Maschinen ausweichen im Hang oder Abgrund auf Matsch war stellenweise kriminell, klappte aber zum Glück vor Publikum sehr souverän (puhh)
Mittendrin noch slowenischen BMW Jungs getroffen die den TET ohne Pause machen in Bosnien, 3 Tage Wald und nur kurz raus zum tanken, fahren bis 10e abends, verrückt aber die können ihr Zeug bei dem stiefel den die fahren 😬.
Um 14 Uhr die Erlösung, nochmal Plausch mit den Jungs an der Tanke und getrennte Wege. Ich auf Asphalt (Körper und Geist sind durch) die zwei zurück in den Dreck.
Tja und nun Bosnien, kein Internet und nach 30 Minuten motivationsloch hoch 10..Urlaub aus? Ne komm, hattest des letztes Jahr auch, weiter machen. Druf und nach 3 Tankstellen eine mit WLAN gefunden (keine EU und so hier) und nach 2 Kaffee eine passende Bleibe 90km entfernt gefunden, gleich in der Nähe wo wir vor 4 Jahren schon einmal waren 😆.
Rest des Weges war wunderbar zum ausklang. Twin grollen auf 1200m Plateau, welches wenn man verlässt ein bisschen an die vergessen Welt erinnert. Dazwischen klassische Klischees im Balkan,
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Fahrerbier, alle am Handy, zu 6t im Lada, tausende alte Benz und zweier Golf, wozu Helme? StVO ist ganz optional, fliegen ist schneller als fahren, Schwein aufm Rücksitz. Komplettes Programm an Klischees auf die letzten Kilometer 😆
Und nun angekommen in der Stadt Jablanica am Flusse Neretva (link)
Tumblr media
Futter gefunden (4€ Oo) und damit noch ne Straßen Miez beglückt (i know I know...)
Tumblr media Tumblr media
Chicken maslanica
Morgen dann Richtung Montenegro 🤘
7 notes · View notes
transportbranche · 1 year
Link
0 notes
buxafukowom · 2 years
Text
The t.amp ta 1050 bedienungsanleitung polar
  THE T.AMP TA 1050 BEDIENUNGSANLEITUNG POLAR >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  THE T.AMP TA 1050 BEDIENUNGSANLEITUNG POLAR >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
           Onkyo Integra A-8850 mit FB und Bedienungsanleitung T-4310R Tuner - inkl. Bedienungsanleitung Equalizer EQ 201 - inkl. Kasettendeck - TA-6510 inkl. Remove the amplifier part with its housing. R. T. S. Q. 1 - 10. Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15. GRUNDIG Service. PA 6. 2.7 Verstärker PCBs. Die Bedienungsanleitung VLT® Frequency Converters isolierter Gate-Elektrode (Insulated Gate Bi-polar Transistors, T ta tc tb to ta.Eine Anleitung dazu finden Sie im Servicebereich. Produkt- und Milieufotos sowie Logos und Störer stehen ebenfalls bequem für Sie zum Download bereit. 5 QC200 Spezifikation Eingangsspannung: Eingangsfrequenz: Sicherung: 85 VAC bis 264 VAC Weitbereichseingang 43 Hz bis 63 Hz 2 Amp. T 250 V Remove the amplifier part with its housing. Je 3 Schrauben T herausschrauben (Fig. 14). 2 Schrauben T herausdrehen und Haltewinkel U abnehmen. Battery Brand Battery Part Number Trojan T-890 Length Width Height Weight in. A fault will occur if reel motor current is over 35 amps for 30 seconds. 8 t. 100 mm. 2. 140 mm. 64 mm. 1009 750 000. Volvo 20771559 Anschlussstecker AMP 1.5, 7-polig, gerade gemäß § 17 StVO, § 22a StVZO und TA 18b,. Effekt element (2 kW): 2 x 1050 W. Effekt element (3 kW): 3 x 1050 W. 12 V DC. Strömförbrukning: 1 amp (max) Takskorstenen bör monteras på vågrätt.
https://buxafukowom.tumblr.com/post/693333400858361856/fx-86de-plus-bedienungsanleitung-huawei, https://buxafukowom.tumblr.com/post/693332999678443520/alpine-cde-178bt-bedienungsanleitung-spidem, https://cacenegexan.tumblr.com/post/693332936397815808/t-mobile-mda-vario-v-bedienungsanleitung-polar, https://buxafukowom.tumblr.com/post/693332766031527936/foodsaver-v2860-bedienungsanleitung-hp, https://cacenegexan.tumblr.com/post/693332997607440384/fahr-d88-bedienungsanleitung-panasonic.
0 notes
draegerit · 2 years
Text
Pico:ed #2: LEDs steuern
Tumblr media
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du am Mikrocontroller Pico:ed, LEDs anschließen und steuern kannst.
Tumblr media
Pico:ed - programmieren von LEDs Im Beitrag Mikrocontroller Pico:ed habe ich dir diesen bereits vorgestellt und gezeigt wie du diesen in MicroPython programmieren kannst.
Benötigte Ressourcen
Wenn du dieses Projekt mit dem Pico:ed nachbauen möchtest, dann benötigst du: - einen Pico:ed,- ein Micro-USB Datenkabel, - einen Adapter für Breadboardkabel, - ein 400 Pin Breadboard, - eine grüne, 5 mm, LED, - eine rote, 5 mm, LED, - eine gelbe, 5 mm, LED, - drei 220 Ohm Widerstände, - diverse Breadboardkabel
Hinweis
Wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, dann habe ich dir bereits am Raspberry Pi Pico gezeigt, wie man LEDs und andere Bauteile steuern kann. - Raspberry PI Pico #2 – LEDs steuern - Raspberry PI Pico #4 – Taster mit PullDown & PullUp abfragen - Raspberry PI Pico #9 – kleines Spiel „Pixel Chaser“
Adapter / Expansionboards
Es gibt diverse Ausführungen von Adaptern / Expansionboards für den BBC micro:bit welche auch für den Pico:ed passen.
Tumblr media
Pico:ed mit Schneidklemmenadapter
Programmieren der BuildIn LED
Auf dem Pico:ed ist bereits eine kleine LED verbaut welche sich hinter dem "i" Punkt der Schrift "Pico:ed" versteckt. Diese kleine LED kann man über den Pin "LED" erreichen / programmieren. from picoed import * import board import digitalio import time led = digitalio.DigitalInOut(board.LED) led.direction = digitalio.Direction.OUTPUT while True: led.value = True time.sleep(1) led.value = False time.sleep(1)
Programmieren des Pico:ed mit LEDs
In diesem Abschnitt zeige ich dir nun, wie du kleine 5 mm LEDs an den Pico:ed anschließen und programmieren kannst. Als Entwicklungsumgebung verwende, ich den MU Editor welchen du kostenfrei unter https://codewith.mu/ herunterladen kannst. https://youtu.be/8stvD_rPgzk Beispiel 1 - aktivieren / deaktiven einer LED mit Taster A & B Auf dem Pico:ed sind zwei Taster verbaut, welche mit A & B beschriftet sind. Diese wollen wir nun verwenden, um eine LED zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. In diesem Beispiel wird die Kathode der LED an den Pin 1 und die Anode über einen 220 Ohm Widerstand an GND angeschlossen. Der Code zum Steuern der grünen LED sieht in meinem Fall wie folgt aus: from picoed import * import board import digitalio led_gruen = digitalio.DigitalInOut(board.P1) led_gruen.direction = digitalio.Direction.OUTPUT while True: if button_a.is_pressed(): print("A") led_gruen.value = True if button_b.is_pressed(): print("B") led_gruen.value = False Beispiel 2 - wechsel Blinken von zwei LEDs Mit dem Modul "time" und der Funktion "sleep" können wir den Code für eine Anzahl x an Sekunden unterbrechen. Dieses wollen wir nun im zweiten Beispiel machen und zwei LED zum wechsel Blinken bringen. Die grüne LED ist weiterhin am Pin 1 angeschlossen, es kommt nun eine zweite, gelbe LED hinzu welche am Pin 2 angeschlossen wird.
Tumblr media
Im Code implementieren wir die gelbe LED wie die grüne, jedoch in der Endlosschleife vertauschen wir jeweils den Wert für das aktivieren / deaktivieren der LED um das wechsel Blinken zu erzeugen. import board import digitalio import time led_gruen = digitalio.DigitalInOut(board.P1) led_gruen.direction = digitalio.Direction.OUTPUT led_gelb = digitalio.DigitalInOut(board.P2) led_gelb.direction = digitalio.Direction.OUTPUT led_gruen.value = False led_gelb.value = False PAUSE = 0.5 while True: led_gruen.value = False led_gelb.value = True time.sleep(PAUSE) led_gruen.value = True led_gelb.value = False time.sleep(PAUSE) Beispiel 3 - Ampelschaltung Zum Abschluss wollen wir nun eine kleine Ampelschaltung realisieren, dazu benötigen wir eine grüne, gelbe und rote LED sowie drei 220 Ohm Widerstände.
Tumblr media
Wechsellichtzeichen nach §37 Abs.2 StVO Die LEDs werden an die Pins 1,2 und 3 angeschlossen. import board import digitalio import time led_gruen = digitalio.DigitalInOut(board.P1) led_gruen.direction = digitalio.Direction.OUTPUT led_gelb = digitalio.DigitalInOut(board.P2) led_gelb.direction = digitalio.Direction.OUTPUT led_rot = digitalio.DigitalInOut(board.P3) led_rot.direction = digitalio.Direction.OUTPUT led_gruen.value = False led_gelb.value = False led_rot.value = False PAUSE = 0.5 def lightUpLeds(ledGruen, ledGelb, ledRot): led_gruen.value = ledGruen led_gelb.value = ledGelb led_rot.value = ledRot while True: lightUpLeds(True, False, False) time.sleep(PAUSE) lightUpLeds(False, True, False) time.sleep(PAUSE) lightUpLeds(False, False, True) time.sleep(PAUSE) lightUpLeds(False, True, True) time.sleep(PAUSE) Read the full article
0 notes
sv-buero-sofort · 3 years
Photo
Tumblr media
Aktuelle Entscheidungen zum Fahren im Verband Mit einigen Vorschriften der StVO hat der Praktiker häufiger zu tun, mit anderen weniger. Zu letzteren gehört § 27 StVO ‒ das Fahren im Verband. Daher sind zwei Entscheidungen des KG, die sich in der letzten Zeit mit der Vorschrift befasst haben, eines Hinweises wert.   Beide Entscheidungen stehen in Zusammenhang mit dem Fahren im Verband zu einer Demonstration.   * KG 27.8.20, 3 Ws (B) 175/20 * Das bloße Fahren mehrerer Fahrzeuge im Konvoi auf öffentlichem Straßenland stellt keinen geschlossenen Verband nach § 27 StVO dar. * Die Teilnehmer eines solchen Formationsfahrens genießen nicht die Vorrechte aus § 27 StVO. * Die nach § 29 Abs. 2 StVO erteilte Erlaubnis berechtigt nicht zum Fahren im Verband zum Demonstrationsort. Die Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG gibt zu keiner anderen Bewertung Anlass.   * KG 2.9.20, 3 Ws (B) 187/20 * Konstituierendes Merkmal eines geschlossenen Verbands i. S. d. § 27 Abs. 5 StVO ist, dass es einen für die Einhaltung der Vorschriften einstehenden Führer gibt, der auch die Kennzeichnung der zu dem Verband gehörenden Fahrzeuge bestimmt. * Jedenfalls bei Kraftfahrzeugen kann die Kennzeichnung des Verbands nicht lediglich durch eine (einheitliche) „Fahrzeugart“ erfolgen. * Schon aus Sinn und Zweck des auf Klarheit und Einfachheit angelegten Straßenverkehrsrechts ergibt sich, dass die Frage, ob ein Verkehrsteilnehmer das Verbandprivileg in Anspruch nehmen kann nicht (allein) von versammlungsrechtlichen Fragestellungen abhängig sein kann. (hier: Sachverständigenbüro Sofort) https://www.instagram.com/p/CNO72D6pLkI/?igshid=16tn4j6ip120c
0 notes
raniehus · 6 months
Text
Ist an einem Traktorgspann der linke Fahrtrichtungsanzeiger gesetzt, begründet dies eine unklare Verkehrslage nach § 5 Abs. 3 Nr. 1 StVO und ein Überholen ist unzulässig. Dies gilt auch dann, wenn für den Überholer eine Feld- oder Hofeinfahrt, in die das Gespann abbiegen könnte, nicht sichtbar ist.
Ereignet sich bei diesem Abbiegevorgang ein Unfall, sind die wechselseitigen Verursachungs- und Verschuldensbeiträge sowie die Betriebsgefahr der Fahrzeuge gegeneinander abzuwägen, § 18 Abs. 1 StVG. Auf Seiten des Traktorgespanns ist ein Verstoß gegen § 9 Abs. 5 StVO (kein Abbiegen in eine Einfahrt, wenn Dritte gefährdet werden können) und auf Seiten des Überholers ein Verstoß gegen § 5 Abs. 3 Nr. 1 StVO zu berücksichtigen; unter Berücksichtigung der jeweiligen Betriebsgefahr führt dies zu einer Haftungsteilung (50 : 50).
Schleswig-Holsteinisches OLG, Beschluss vom  26.07.2023 - 7 U 42/23 -
0 notes
demobagsfun · 4 years
Photo
Tumblr media
Get your Demo Bags®.
Heavy-Duty: Over 7mil Strength, Compared to the 3mil Contractor Garbage Bag
Structure: 100% Reclaimable Plastic Poly-Woven Plastic Fiber Construction
Eco-Friendly: Fully Recyclable
Cost Efficient: Reusable 3 to 5 Times
Read more: https://sl.demobags.com/STvo
0 notes
dathoschy · 4 years
Text
Funkgerät darf nicht mehr benutzt werden?
Tumblr media
Wieder zieht eine Meldung der Empörung seine Kreise durch Facebook. Es geht u.a. um das von allen geliebte Funkgerät. Das es nur noch die wenigsten benutzen, steht natürlich auf einem anderen Blatt, dennoch ist bei vielen die Empörung groß, da man es ab dem 01.07.2020 nicht mehr benutzen darf. Doch was steckt denn nun dahinter? Nun vor gut 3 Jahren gab es zum 19.10.2017 eine Änderung des §23 StVO. Das ist der Paragraph, indem es auch u.a. um die Handynutzung geht. Die Herrschaften in Berlin waren der Meinung, das ganze ist noch nicht zu schwammig verfasst und auch alle Möglichkeiten der "Kommunikationsgeräte" seien damit nicht erfasst. Also musste eine Änderung her. Alte Fassung des §23 Stvo Die alte Fassung des §23 besagte in den Absätzen 1a und 1b folgendes: (1a)Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.   Soweit der erste Absatz. 1b beschrieb folgendes: Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. 2 Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). Ja auch diese Dinger sind nun endgültig verboten. Das schließt solche Radarwarnapps mit ein. Neue Fassung In der seit dem 19.10.2017 geltenden Fassung wurden nun alle Geräte, mit denen man irgendwie Kommunizieren kann, in die StVO aufgenommen. Im Wortlaut heißt das nun wie folgt: (1a) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist, nur benutzen, wenn 1. hierfür das Gerät weder aufgenommen noch gehalten wird und 2. entweder a) nur eine Sprachsteuerung und Vorlesefunktion genutzt wird oder b) zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist. 2 Geräte im Sinne des Satzes 1 sind auch Geräte der Unterhaltungselektronik oder Geräte zur Ortsbestimmung, insbesondere Mobiltelefone oder Autotelefone, Berührungsbildschirme, tragbare Flachrechner, Navigationsgeräte, Fernseher oder Abspielgeräte mit Videofunktion oder Audiorekorder. 3 Handelt es sich bei dem Gerät im Sinne des Satzes 1, auch in Verbindung mit Satz 2, um ein auf dem Kopf getragenes visuelles Ausgabegerät, insbesondere eine Videobrille, darf dieses nicht benutzt werden. 4 Verfügt das Gerät im Sinne des Satzes 1, auch in Verbindung mit Satz 2, über eine Sichtfeldprojektion, darf diese für fahrzeugbezogene, verkehrszeichenbezogene, fahrtbezogene oder fahrtbegleitende Informationen benutzt werden. 5 Absatz 1c und § 1b des Straßenverkehrsgesetzes bleiben unberührt. Und weiter im Text... (1b) 1 Absatz 1a Satz 1 bis 3 gilt nicht für 1. ein stehendes Fahrzeug, im Falle eines Kraftfahrzeuges vorbehaltlich der Nummer 3 nur, wenn der Motor vollständig ausgeschaltet ist, 2. den bestimmungsgemäßen Betrieb einer atemalkoholgesteuerten Wegfahrsperre, soweit ein für den Betrieb bestimmtes Handteil aufgenommen und gehalten werden muss, 3. stehende Straßenbahnen oder Linienbusse an Haltestellen (Zeichen 224). 2 Das fahrzeugseitige automatische Abschalten des Motors im Verbrennungsbetrieb oder das Ruhen des elektrischen Antriebes ist kein Ausschalten des Motors in diesem Sinne. 3 Absatz 1a Satz 1 Nummer 2 Buchstabe b gilt nicht für 1. die Benutzung eines Bildschirms oder einer Sichtfeldprojektion zur Bewältigung der Fahraufgabe des Rückwärtsfahrens oder Einparkens, soweit das Fahrzeug nur mit Schrittgeschwindigkeit bewegt wird, oder 2. die Benutzung elektronischer Geräte, die vorgeschriebene Spiegel ersetzen oder ergänzen. Was zu Radarwarnern und ähnlichem unnützen Zeugs wurde nun in Absatz 1c gesteckt: (1c) 1 Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. 2 Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). Viel Geschrei um nichts Um das ganze noch mal in Worte zu fassen, über die man auch ruhig mal nachdenken kann, folgendes: Es ist schon richtig, dass ab dem 01.07.2020 das Mikrofon des Funkgerätes weder Gehalten, Aufgenommen (in die Hand nehmen) und man darf auch nicht mehr mal eben kurz zum Funkgerät die Blickrichtung ändern, so dass man, wenn auch nur kurz, mal eben die Augen von der Straße abwenden muss. ABER! Ja es gibt ein ABER. Denn hier geht es lediglich um das Mikrofon. Das CB-Funkgerät darf weiterhin verwendet werden. Je nach Hersteller gibt es dazu unterschiedliche Lösungen, wie man das Mikrofon eben nicht in die Hand nehmen muss und / oder seinen Blick von der Straße abwenden kann. Von daher, wieder einmal eine Sache die in die Kategorie "Viel Geschrei um nichts" passt. Auf der anderen Seite, wie schon gesagt, das Funkgerät benutzen eh nur noch sehr wenige. Read the full article
0 notes
draegerit · 3 years
Text
M5Stack RGB UNIT SK6812
In diesem Beitrag möchte ich dir die RGB UNIT SK6812 von M5Stack vorstellen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bezug der RGB UNIT von M5Stack
Die RGB UNIT bekommst du entweder im offiziellen Shop von M5Stack für 2,5 $ (rund 2,13 €) oder aber auch auf eckstein-shop.de für 3,65 € zzgl. Versandkosten.
Tumblr media Tumblr media
In meinem Fall habe ich die UNIT über ebay.de erstanden, dort findest du ab und zu einige günstige Komponenten.
Technische Daten der RGB UNIT SK6812
- drei RGB LEDs, - zwei Grove Schnittstellen (für den kaskadierenden Anschluss), - Produktgröße 32mm x 24mm x 8mm - Verpackungsgröße 67mm x 53mm x 12mm - Nettogewicht 4g - Bruttogewicht 17g
Aufbau der RGB UNIT
Die RGB UNIT besitzt auf beiden enden jeweils eine Grove Schnittstelle. An die untere Schnittstelle wird ein Mikrocontroller angeschlossen und an die obere kann eine weitere RGB UNIT angeschlossen werden (und so weiter). Somit kann man theoretisch sehr viele RGB UNITs hintereinander anschließen.
Tumblr media
Jedoch gibt es hier eine technische Begrenzung, denn jede RGB LED vom Typ SK6812 verbraucht 10mA im Betrieb. Der M5Stack ATOM Lite kann an der Grove Schnittstelle maximal 600mA leisten, das bedeutet das bei 10mA pro RGB LED somit maximal 60 LEDs betrieben werden können.
Programmieren in UIFlow
Am einfachsten ist die grafische Programmierung in UIFlow. Hier musst du lediglich die passenden UNITs auswählen, und kannst dann mit Blöcken dann den Code per Drag'n Drop zusammenstellen. Natürlich benötigst du dafür trotzdem etwas Hintergrundwissen zu Variablen, Funktionen und so weiter, aber das meiste wird dir abgenommen. Um die RGB UNIT in UIFlow zu programmieren, musst du zunächst diese auswählen. Dazu nutzt du die Schaltfläche "+" (1) unterhalb der Bezeichnung "Units".
Tumblr media
Im nun geöffneten Fenster "Einheiten" wählst du die RGB UNIT (2) anhand des Bildes aus. Es sollte nun ein kleiner, grüner Haken oben recht gesetzt sein. Ist diese Auswahl getroffen, müssen wir nur das Fenster über die Schaltfläche "OK" (3) schließen.
Tumblr media
Es sollte nun unter der Bezeichnung "Units" die gewählte RGB UNIT angezeigt werden. Die Blöcke für diese UNIT findest du im Menübaum unter "Einheiten" (4) in diesem Fall mit der Bezeichnung "RGB" (5).
Tumblr media
Beispiele Die Dateien zu den nachfolgenden Beispielen findest du auf meinem GitHub Repository StefanDraeger/m5Stack zum download.
Beispiel 1 - einfaches Aufleuchten lassen der RGB LEDs
Fangen wir zunächst mit einem einfachen Beispiel an. Zunächst lassen wir die drei LEDs in unterschiedliche Farben aufleuchten. https://youtu.be/ABSXyeiW_ZU
Beispiel 2 - ein Lauflicht
Etwas komplizierter aber trotzdem mit recht wenig Blöcken kann man ein kleines Lauflicht programmieren. https://youtu.be/shBdjD_bPjg
Beispiel 3 - Ampelschaltung
Zum Schluss möchte ich dir nun eine kleine Ampelschaltung zeigen. Die "normale" Ampelschaltung ist:
Tumblr media
Wechsellichtzeichen nach §37 Abs.2 StVO Es ergeben sich somit 4 Funktionen, welche die folgenden LEDs aktivieren: - nur grün, - nur gelb, - nur rot, - rot & gelb Zwischen den einzelnen Phasen muss lediglich eine kleine Pause eingelegt werden. Am besten kann man den Effekt der Übergänge ab 350ms erkennen (darunter ist es deutlich zu schwierig). https://youtu.be/yP55miUVSmc Read the full article
0 notes
rakotz-blog-blog · 4 years
Text
Verkehrsunfall im privat betriebenen Parkhaus - Vorschriften der StVO
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht auf https://www.verkehrsunfallsiegen.de/verkehrsunfall-im-privat-betriebenen-parkhaus-vorschriften-der-stvo/
Verkehrsunfall im privat betriebenen Parkhaus - Vorschriften der StVO
Tumblr media
AG Wuppertal – Az.: 33 C 76/13 – Urteil vom 30.10.2014 Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 544,57 Euro (i. W.: fünfhundertvierundvierzig 57/100 Euro) nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszins seit dem 01.01.13 und 229,55 Euro (i. W.: zweihundertneunundzwanzig 55/100 Euro) nebst Zinsen in gleicher Höhe seit dem […] ...
weiterlesen: https://www.verkehrsunfallsiegen.de/verkehrsunfall-im-privat-betriebenen-parkhaus-vorschriften-der-stvo/
0 notes
ruspeach · 7 years
Photo
Tumblr media
SOUND: https://www.ruspeach.com/en/news/8957/ 5 сентября 1997 года в Москве открыт памятник Петру I. Памятник был создан известным советским скульптором Зурабом Церетели. Официальное название памятника "В ознаменование 300-летия российского флота". Он был воздвигнут по заказу Правительства Москвы на искусственном острове. Это один из самых высоких в России памятников. Общая высота памятника 98 метров. On September 5, 1997 in Moscow the monument to Peter I was presented. The monument was created by a famous Soviet sculptor Zurab Tsereteli. An official name of a monument "In memory of 300-years anniversary of the Russian fleet". It was made by the request of the Moscow Government on the man-made island. It is one of the highest monuments in Russia. The general height of this monument is 98 meters. памятник [pamyatnik] - monument открыт [atkryt] - open остров [òstraf] - island высота [vysatà] - altitude правительство [pravitel`stvo] - government заказать [zakazat`] - to order заказывать [zakazyvat`] - to order www.ruspeach.com
9 notes · View notes
alltagsvlog · 4 years
Video
youtube
Dies ist übrigens eine generierte Seite. Zum original Blog geht es hier. #Motovlog #DualVlog #Soziusvlog Das größte Lob für mich ist, wenn Du mir einen Kommentar hinterlassen würdest. Den Inhalt mit Kapitelmarkern findest Du hier ⤵ Kapitel: Das Intro with start time: 00:45 Wetter und so with start time: 01:14 Heizöl und Spritpreise with start time: 01:34 Arbeiten im Homeoffice with start time: 02:27 Über die Pendlerpauschale und Firmenwägen with start time: 03:57 Wo fährst Du eigentlich grade lang? with start time: 06:21 Wieder Homeoffice - jetzt 1 Jahr lange with start time: 06:52 Jethelm oder Integralhelm? with start time: 08:55 TÜV, Steuer, Versicherung in New York with start time: 09:41 Murat und die Blase laden Drohnenvideos hoch (Mavic Air 2) with start time: 15:15 Alltagsvlog, ... überbrücken sie mal (Ekelhafte Nüsse) with start time: 17:24 Über Gold und Immobilien (aber nur gans seicht :) with start time: 20:32 Holger investiert in Netzwerke with start time: 20:48 Schnitzeljagd, ... wo ist Alltagsvlog??? with start time: 22:52 Über die StVO Novelle und deren Rückzug with start time: 25:20 Alles doof, Holger kann nicht zum Vloggerhaus (Einreisekarantäne) with start time: 32:51 Ihr habt ja einen guten Führer (Präsident Donald Trump) with start time: 35:45 Über Lautschmer und Let's Plays with start time: 38:07 YouTube und die Videoempfehlungen with start time: 40:19 How To Netzwerkkabel krimpen :) with start time: 41:21 Titel ließt ja auch keiner mehr .... with start time: 44:20 Langsam an den Abschied denken with start time: 45:36 Und tschüss :) with start time: 46:36 _ Meine derzeitige Ausrüstung: Kameras: - Sony A7III https://amzn.to/2PgUMjZ - Sony A7II https://amzn.to/3a6ehn5 - Sony NEX 7 - Sony FDR-X3000 https://amzn.to/32qlNGM - 2x Sony AS50 https://amzn.to/3c9vNZQ - Canon 70D - DJI Osmo Pocket https://amzn.to/2Pl5Lcc - iPhone X - LG V30 https://amzn.to/2wFcJSI Objektive: - Sony 24-105 F4 G FE https://amzn.to/2STjF7o - Sigma 24mm 1.4 FE (Sony E-Mount) https://amzn.to/2HUgo1y - Sony 28-70mm 3.5 FE https://amzn.to/32sQfjF - Sony 16-55 OSS https://amzn.to/2vcQXFB - Canon 18-55mm 3.5 https://amzn.to/3a7YlkB Mikrofone: - Rode smartLav+ https://amzn.to/38WW4IJ - Rode Video Micro https://amzn.to/2Vk2iOX - Rode Wireless GO https://amzn.to/2Vkiwaw Motorräder - Sommer: BMW F650 GS (Twin Spark)- Winter: Aprilia Pegaso 650 (ML / Cube) Zubehör: - Zhiyun Smooth Q - K&F Concept M8 Lavalier - Neewer Daylight Softbox - Neewer Quickrelase Plates Weitere Hardware: - DJI Mavic Pro - DJI Spark Fly More Combo - Macbook Pro 13' i7 (2017) - Final Cut Pro X - Motion 5 - Compressor Musik: i.a.R.: Epidemic Sound _____________________________ Die App zum Kanal Apple AppStore: https://ift.tt/2p0fI1E Google PlayStore: https://ift.tt/2HoxkL9 *) Links zu Amazon sind sog. Amazon Affiliate Links. Kauft Ihr über diese Links, bleibt für Euch der Preis absolut identisch, ich bekomme jedoch ein paar cent vom Kaufpreis ab.
0 notes
raniehus · 6 months
Text
Ein (unmittelbares) Rückwärtseinparken („Rangieren“) ist ebenso wie ein Rückwärtsfahren aus einem Grundstück auf die Straße kein unzulässiges Rückwärtsfahren auf Richtungsfahrbahnen gegen die Fahrtrichtung.
Ein Rückwärtsfahren in Einbahnstraßen ist aber unzulässig, wenn es erst dazu dient, zu einer freien oder freiwerdenden Parklücke zu gelangen; gleiches gilt auch dann, wenn das Rückwärtsfahren dazu dient, einem Fahrzeug die Ausfahrt aus einer Parklücke zu ermöglichen, um anschließend diese zu nutzen.
Zwar kann bei einem rückwärts aus einem Grundstück Fahrenden der erste Anschein dafür sprechen, dass ein Sorgfaltsverstoß gegen §§ 9 Abs. 5, 10 S. 1 StVO und mithin eine (Mit-) Verursachung des Unfalls vorliegt. Allerdings fehlt es an der erforderlichen Typizität für einen Anscheinsbeweis dann, wenn der Unfallgegner die Einbahnstraße unzulässig in entgegengesetzter Fahrtrichtung rückwärts befahren hat.
BGH, Urteil vom 10.10.2023 - VI ZR 287/22 -
0 notes
demobagsfun · 4 years
Photo
Tumblr media
Do your part for the environment starting by replacing the plastic products you use every day with sustainable alternatives. Demo Bags® Reusable Demolition Bags. Our bags are 3x stronger than other bags, made of a poly-woven plastic fiber & recyclable and can be reused between 3 and 5 times.
Read more: https://sl.demobags.com/STvo
#recycle #reuse  #environment #reduce #gogreen  #recycling #sustainability #sustainable #handmade #art #optoutside #junkhauling #reusable #green waste #earth
0 notes
berlinfahrradcity · 4 years
Text
Neues im neuen Fahrrad-Jahrzehnt
Die Zwanziger werden das Fahrrad-Jahrzehnt. Wir werden das schaffen! Auch mit Hilfe der neuen Verkehrs-Regeln die nun in Kraft treten werden. #StVO #Radfahren #Bußgeld #Autofahren #Falschparker Neues im neuen Fahrrad-Jahrzehnt
Die Zwanziger werden das Fahrrad-Jahrzehnt. Wir werden das schaffen! Auch mit Hilfe der neuen Verkehrs-Regeln die nun in Kraft treten werden.
BVG-Abschlepper
Insbesondere in der Schöneberger Hauptstraße wird der Schlaf bei Autofahrenden nun unruhiger, denn sie ist sicherlich ein Hauptziel der bislang drei Abschleppwagen der BVG, die für einen gebührenpflichtigen Kurzstreckenflug von Autos…
View On WordPress
0 notes