Tumgik
#leichenwagen
Text
Ich fühl mich total allein gelassen. Ich hab das Gefühl alle sind miteinander, leben ihr Leben, tauschen sich aus, sind im Exkurs. Ich hab das Gefühl alle sind willkommen in dieser Welt, nur ich nicht. Ein Teil von mir würde sich jetzt grade am liebsten aus dem Fenster stürzen, der Schrei nach purer Auflösung.
(…..)
Und die Last auf meinen Schultern Kann ich lang nicht mehr alleine tragen
Ich hab Sehnsucht nach nem Leichenwagen
-> Leichenwagen - SIGN
22 notes · View notes
webfunk · 2 years
Text
Tumblr media
Opel Kapitän Leichenwagen
6 notes · View notes
teilix · 2 years
Photo
Tumblr media
Mercedes-Benz W111 Hearse by Pollmann at the Oldtimermarkt Bockhorn. #mercedesuniversal #W111universal #mercedesw111 #Heckflosse #classichearse #carrofunebre #cochefunebre #hearse #leichenwagen #bestattungswagen #mercedesbenz #mercedeswagon #classicmercedes #mercedesclassic #vintagemercedes #classicbenz #vintagebenz #oldtimer #vintagecar #classiccar #rarecar #mbphoto #mbclassic #instabenz #classiccarspotting #classiccarsdaily #classiccaroftheday #teilixmercedes #obscuremonday #mercedesmonday (hier: Bockhorner Oldtimermarkt) https://www.instagram.com/p/CfUbZ6kIPZS/?igshid=NGJjMDIxMWI=
6 notes · View notes
pisaliv08 · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
daughterofhecata · 18 days
Text
Bin mit "die Musikpiraten" durch - hat mich wieder ein paar Mal zu intensivem Kopfschütteln veranlasst, aber dafür gabs ein paar sehr gute Details zu Sax und Ty - und die Bestätigung, dass Bobs Mum tatsächlich Immobilienmaklerin ist (was ich bisher nicht so ganz geglaubt hatte, tbh).
Details unter dem Cut!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Abgesehen davon, dass er ihn "Partner" nennt, hat Sax auch eine Angewohnheit, "Junge" zu Bob zu sagen, btw. Finde vor allem den Leichenwagen auch sehr stylisch und was für Gedanken ich bei Bobs Gedanken zum Sessel habe, brauche ich ja vermutlich nicht erwähnen. (Übrigens gabs auch die Erwähnung, dass Sax zufolge eine Hose schwarz und nur schwarz zu sein hat. Was auch immer man davon halten mag 🤷‍♂️ (i kinda agree))
Außerdem ein paar Details zu Tys "Routine" und Standard-Outfit:
Tumblr media Tumblr media
Und die Bestätigung zu Bobs Mum:
Tumblr media
13 notes · View notes
bookofoktober · 11 months
Text
Tumblr media
Leichenwagen
42 notes · View notes
blockboylocke · 1 year
Text
Tumblr media
Eistee Pfirsich und Pashanim? Todeskombi wie Leichenwagen
@canocostello
45 notes · View notes
theindescribable1 · 9 months
Text
Decided To Give You Some Free Lore!
vive y prospera, bendice a los muertos, vuelve a la vida. El tiempo y el tiempo no prosperaron, sólo el viaje hacia abajo, hacia abajo. Bendice mi alma demasiado tarde, ya no puedo esperar. Lo que he hecho mucho más allá de las puertas del cielo. El dolor y el pecado no disminuyen, escondidos dentro de habitaciones tan oscuras. Escondido se extravió ¿por qué no me dejaron quedarme? Oh, el coche fúnebre pasa cuando los muertos cobran vida. . .
Lache nicht, wenn der Leichenwagen vorbeifährt, denn du wirst der nächste sein, der stirbt. Oh, wie ich das Licht und die Sonne vermisse und wie mein Tag meidet. Schrecklich, schrecklich bin ich geworden, ich bin eigentlich nur noch menschlicher Abschaum. Ich vermisse die Familie, die ich hatte, aber sie haben mich einfach verrückt gemacht. Eins, eins, eins, weil ich neue Dinge ausprobiert habe, sechs, sechs, sechs, wie ich es aufgenommen habe. Veronica, oh Veronica, du hast den Tod verdient. Daher geht dein Leben immer noch weiter, gefangen mit mir, um deine Fehler zu sehen. Alles in allem sind wir gleich, wir sind beide beschämt, beide schuldig und verrotten in der Hölle.
Tumblr media
Who's the real villian?
9 notes · View notes
tagesnotizen · 11 months
Text
11.7.2023 | Limmatplatz | 10.25h
Sie finde es nicht gut, habe die Bestatterin gesagt, wenn die Toten zu lange im Spital lägen, sie werde darum die Mutter möglichst bald holen und auf dem Weg ins Krematorium vor dem Block Halt machen, in dem das Hanni zuletzt gewohnt habe. Das mache diese Bestatterin offenbar immer so, erzählt B., und dass der Leichenwagen auch vor dem Haus, in dem nun schon seit einigen Jahren der Bruder mit seiner Frau lebt, Halt gemacht habe. Schliesslich sei das die längste Zeit das Zuhause der Mutter gewesen, ihr eigentliches Daheim, viel mehr als die kleine Blockwohnung, habe die Bestatterin gesagt, dort müsse das Hanni Adieu sagen können, dort vor allem, und den Bruder habe es auch gefreut, der Mutter noch einmal zuwinken zu können, meint B.
2 notes · View notes
listeningto · 8 months
Text
Barbara Schöneberger musste mit Günther Jauch im Leichenwagen übernachten
0 notes
kunstplaza · 8 months
Text
0 notes
feelworthless · 9 months
Text
Laufe durch die Straßen, sehe einen Leichenwagen.
Abgedunkelt, schwarz. Denn der Tod ist etwas schlechtes. Etwas schlimmes. Etwas unaussprechliches. Menschen wollen sich davor verstecken, doch irgendwann ist jeder mal dran. Das ist der Lauf des Lebens.
Komisches Gefühl in meinem Bauch. In diesem Moment sterben Menschen, die leben wollten. In meinem Kopf dreht sich alles nur um den Tod. Möchte endlich sterben. Doch kann es nicht. Oh… der Wunsch ist so groß. Gott nimmt diesen Menschen das Leben. Aber mir nicht. Sag mir warum. Sag mir warum. Wo ist die Gerechtigkeit? Wo ist die Fairness?
Verstehe die Welt nicht mehr. Die Welt wo glückliche Menschen sterben und unglückliche Menschen leben.
0 notes
filmabend · 1 year
Text
Phantasm – Das Böse – Film Stream HD (1979)
Tumblr media
Originaltitel: Phantasm
Phantasm – Das Böse ist ein Science-Fiction-Film mit Horrorelementen
In Phantasm – Das Böse stellt sich ein Teenager einem mysteriösen Grabräuber entgegen, der ein Arsenal tödlicher Waffen bei sich hat.
Inhalt von Phantasm – Das Böse
Der Film beginnt auf dem Friedhof der Kleinstadt Morningside. Tommy wird beim Geschlechtsverkehr von seiner Partnerin, einer Frau in Lavendel (tatsächlich ist es der Tall Man in anderer Gestalt), erstochen. Bei der Bestattung sprechen Tommys Freunde, Jody und Reggie, davon, dass Tommy Selbstmord begangen habe. Jodys kleiner Bruder Mike, der die Bestattung heimlich beobachtet hat, sieht wie der Bestatter, der Tall Man, eigenhändig Tommys schweren Sarg wieder in den Leichenwagen zurückhebt.
Mike wird später auch von einem kapuzentragenden Zwerg aufgeschreckt, findet aber bei Jody keinen Glauben. Um der Sache auf den Grund zu gehen, besucht er das Mausoleum. Er entkommt nur knapp einer fliegenden Silberkugel...
0 notes
anderssein23 · 1 year
Text
Glück auf einer Skala von 1 bis 10
Tumblr media
Themen: Freundschaft zwischen ungleichen Menschen/ körperliche Behinderung (Kinderlähmung)/ Tod/ Glück/Sexualität/ Philosophie
Inhalt: Igor hat Kinderlähmung und arbeitet als Fahrradkurier in Lausanne. Eines Tages wird er von dem Bestatter Louis angefahren. Ihm passiert aber nichts. Igor sieht von da an Louis als seinen Freund. Er hängt sich an seine Fersen. Vor einer Überführung nach Südfrankreich, die Louis macht, versteckt Igor sich im Leichenwagen. Die beiden ungleichen Männer haben jetzt zwangsweise einige Tage Zeit, um sich besser kennenzulernen, und werden schließlich Freunde.
Kritik:
Der Film ist unterhaltsam, aber vielleicht ist die Geschichte etwas übertrieben, weil sie an manchen Stellen etwas unrealistisch ist. Das Ende des Films ist sehr optimistisch und anrührend.
Tolle schauspielerische Leistung des tatsächlich von einer zerebralen Lähmung betroffenen Schauspielers Alexandre Jollien.
Land: Frankreich Jahr:  2022 Genre: Komödie/Roadmovie FSK: 6 Regie: Alexandre Jollien und Bernard Campan Darsteller: Alexandre Jollien, Bernard Campan, Marie Benati Laufzeit: 1h31min
Story ****
Spannung ****
Humor *****
Gefühle *****
SchauspielerInnen *****
Musik ***
Gesamt ****
0 notes
blog-aventin-de · 2 years
Text
Kannitverstan
Tumblr media Tumblr media
Kannitverstan
Kannitverstan ∗ Johann Peter Hebel ∗ Kalendergeschichte
Der Mensch hat wohl täglich Gelegenheit, in Emmendingen und Gundelfingen so gut wie in Amsterdam, Betrachtungen über den Zustand aller irdischen Dinge anzustellen, wenn er will, und zufrieden zu sein mit seinem Schicksal, wenn auch nicht viele gebratene Tauben für ihn in der Luft herumfliegen. Aber auf dem seltsamsten Umweg kam einst ein deutscher Handwerksbursche in Amsterdam durch den Irrtum zur Wahrheit und zu ihrer Erkenntnis. Denn als er in diese große und reiche Handelsstadt, voll prächtiger Häuser, wogender Schiffe und geschäftiger Menschen gekommen war, fiel ihm sogleich ein großes und schönes Haus in die Augen, wie er auf seiner ganzen Wanderschaft von Tuttlingen bis nach Amsterdam noch keines erlebt hatte. Lange betrachtete er mit Verwunderung dies kostbare Gebäude, die sechs Kamine auf dem Dach, die schönen Gesimse und die hohen Fenster, größer als an des Vaters Haus daheim die Tür. Endlich konnte er sich nicht zurückhalten, einen Vorübergehenden anzureden. »Guter Freund«, redete er ihn an, »könnt Ihr mir sagen, wie der Herr heißt, dem dieses wunderschöne Haus gehört mit den Fenstern voll Tulpen, Sternenblumen und Levkojen?« Der Mann aber, der vermutlich etwas Wichtigeres zu tun hatte und zum Unglück gerade soviel von der deutschen Sprache verstand als der Fragende von der holländischen, nämlich überhaupt nichts, sagte kurz und schnauzig: »Kannitverstan« und ging weiter. Dies war nun ein holländisches Wort, oder drei, wenn man es recht betrachtet, und heißt auf deutsch soviel wie: 'Ich kann Euch nicht verstehen'. Aber der gute Fremdling glaubte, es sei der Name des Mannes, nach dem er gefragt hatte. 'Das muss ein grundreicher Mann sein, der Herr Kannitverstan', dachte er, und ging weiter. Gasse raus, Gasse rein, endlich kam er an den Meerbusen, der da heißt: Het Ey, oder auf deutsch: das Ypsilon. Da stand nun Schiff an Schiff und Mastbaum an Mastbaum, und er wusste anfänglich nicht, wie er es mit seinen zwei einzigen Augen durchfechten werde, alle diese Merkwürdigkeiten genug zu sehen und zu betrachten, bis endlich ein großes Schiff seine Aufmerksamkeit erregte, das vor kurzem aus Ostindien angelangt war und jetzt eben ausgeladen wurde. Schon standen ganze Reihen von Kisten und Ballen auf- und nebeneinander am Land. Noch immer wurden mehrere herausgewälzt, und Fässer voll Zucker und Kaffee, voll Reis und Pfeffer, und auch einigem Mausdreck darunter. Als er aber lange zugesehen hatte, fragte er endlich einen, der eben eine Kiste auf der Achsel heraus trug, wie der glückliche Mann denn heiße, dem das Meer alle diese schönen Waren an Land bringe. »Kannitverstan« war die Antwort. Da dachte er: 'Haha, da schau her! Kein Wunder, wem das Meer solche Reichtümer ans Land schwemmt, der kann sich gut auch solch schöne Häuser in die Welt stellen wie jenes mit den vielen Tulpen vor den Fenstern in den vergoldeten Vasen'. Jetzt ging er wieder zurück und stellte eine recht traurige Betrachtung bei sich selbst an, was er denn selbst für ein armer Teufel sei unter soviel reichen Leuten in der großen weiten Welt. Aber als er eben darüber nachdachte: 'Wenn ich es doch nur auch einmal so weit brächte, wie dieser Herr Kannitverstan', da kam er um eine Ecke herum und erblickte einen großen Leichenzug. Vier schwarz vermummte Pferde zogen einen ebenfalls schwarz überzogenen Leichenwagen langsam und traurig, als ob sie wüssten, dass sie einen Toten in seine Ruhe führten. Ein langer Zug von Freunden und Bekannten des Verstorbenen folgte nach, Paar um Paar, verhüllt, in schwarze Mäntel und stumm. In der Ferne läutete ein einsames Glöcklein. Jetzt ergriff unseren Fremdling ein wehmütiges Gefühl, das an keinem guten Menschen vorübergeht, wenn er eine Leiche sieht, und blieb mit dem Hut in den Händen andächtig stehen, bis alles vorüber war. Doch machte er sich an den letzten vom Zug, der eben in der Stille ausrechnete, was er an seiner Baumwolle gewinnen könnte, wenn er den Zentner um zehn Gulden aufschlüge, ergriff ihn sachte am Mantel und bat ihn treuherzig um Verzeihung. »Das muss wohl auch ein guter Freund von Euch gewesen sein«, sagte er, »dem das Glöcklein läutet, dass Ihr so betrübt und nachdenklich mitgeht.« »Kannitverstan« war die Antwort. Da fielen unserem guten Tuttlinger ein paar große Tränen aus den Augen, und es wurde ihm auf einmal ganz schwer und dann wieder leicht ums Herz. »Armer Kannitverstan«, rief er aus, »was hast du nun von deinem ganzen Reichtum? Du hast nur das, was ich einst von meiner Armut auch bekommen werde: ein Totenkleid und ein Leintuch, und von all deinen schönen Blumen vielleicht einen Rosmarin auf die kalte Brust, oder eine Raute.« Mit diesen Gedanken begleitete er die Leiche, als wenn er dazu gehörte, bis ans Grab, sah den vermeinten Herrn Kannitverstan hinabsenken in seine Ruhestätte, und wurde von der holländischen Leichenpredigt, von der er kein Wort verstand, mehr gerührt als von mancher deutschen, auf die er sonst nie Acht gegeben hatte. Endlich ging er erleichterten Herzens mit den anderen wieder fort, verzehrte in seiner Herberge, wo man deutsch verstand, mit gutem Appetit ein Stück Limburger Käse, und wenn es ihm wieder einmal schwer fiel, dass so viele Leute in der Welt so reich seien und er so arm, so dachte er nur an den Herrn »Kannitverstan« in Amsterdam, an sein großes Haus, an sein reiches Schiff und an sein enges Grab. Kannitverstan ∗ Johann Peter Hebel ∗ Kalendergeschichte Read the full article
0 notes
markusdreesen · 2 years
Photo
Tumblr media
Was ein Leichenwagen, die Queen Mum und eine Bahnfahrt mit #MyGeneration von #The Who zu tun hat, könnt Ihr in der aktuellen Episode von #100malMusiklegenden hören, liebhaben und weitersagen 🥰 Links in Bio #podcast #musicpodcast #musicstories #musicstory #storytelling #musichistory #thestorybehind #musiclegends #musicoftheSixties #musicofthesixtiesrocks (hier: Berlin, Germany) https://www.instagram.com/p/CiplrlSsD_k/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes