Tumgik
#galeriehinten
galeriehinten · 4 months
Text
Tumblr media
Anne Reiter und Sophie Lindner: "Mangels" – Eine Auseinandersetzung mit dem Mangel im 21. Jahrhundert
Zeitraum: 15.12.2023 – 04.02.2024
Künstler*innengespräch: 26.01.2024 | 19 Uhr Lokomov
Mangeln beschreibt eine historische Methode, Stoff zu glätten, Falten zu beseitigen und wieder aufzubereiten. In der Gegenwart finden wir Orte des Mangels – die Wunden in den Landschaften des Braunkohleabbaus, die Arbeitsbedingungen der Pflege im Gesundheitswesen oder die Klimakrise. Erfahrungen mit Mangel, ob an Konsumwaren, Ressourcen oder politischer Mitbestimmung werden mehrheitlich ostdeutschen Biografien zugeschrieben. Doch ist Mangel für ihre Erfahrungen überhaupt eine passende Kategorie? Seit den 1990er Jahren vollzieht sich in Ostdeutschland ein drastischer Wandel von Arbeitsrealitäten. Was braucht es, um sich von der Kohle zu verabschieden? Wie vermitteln, wie Tränen trocknen, unter den Generationen Ostdeutschlands? Anhand von Soundcollagen, Textilien sowie Fotografie begegnen die Künstlerinnen der Unschärfe des Begriffs Mangel. 
Diese Maßnahme wird von Seiten des Klub Solitaer e.V. mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie durch die Liebelt Stiftung Hamburg.
0 notes
galeriehinten · 10 months
Text
Tumblr media
Natalie Bleyl: Ortsfremd – Eine analoge Erkundung Osteuropas
Zeitraum: 12.08. – 03.09.2023
Vernissage: 12.08.2023 | 19 Uhr
Mit Hilfe der analogen Fotografie präsentiert Natalie Bleyl Straßen- und Landschaftsszenen aus Rumänien, Slowenien, der Tschechischen Republik und Polen. Die Sammlung unterstreicht den scharfen Blick der Fotografin für Muster, Details und das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen. Die ausgestellten Fotografien nehmen die Betrachtenden mit auf vollverkabelte Gehwege, in enge Kopfsteinpflastergassen und zu flüchtigen Begegnungen mit Einheimischen. Jedes Foto erzählt eine Geschichte und fängt den Geist der Menschen, die leuchtenden Farben und die kulturellen Nuancen ein, die die Regionen so spannend machen. „Ortsfremd“ lädt dazu ein, über kulturelle Identitäten nachzudenken und gleichzeitig die Vielfalt zu feiern.
0 notes
galeriehinten · 11 months
Text
Tumblr media
Jens Ausderwäsche & Laurin Erdmann: Cyber Dorfgewäsch
Zeitraum: 28.07.2023 – 06.08.2023
Leises Cyber Listening: 28.07.2023 | 19.00 Uhr
Vernissage + Listening-Veranstaltung: 29.07.2023 | 19.00 Uhr
Die Cyber-Abschaff-Veranstaltung
Cyber Dorfgewäsch ist der perfekte paranoide Jammerplatz für alle lokalen Stammtisch-Zaunsneider, Antagonisten in unübersichtlichen Machtgeflechten, die um die pfeffrigste abgepackte Discounter-Salamiwurscht balgen. Es wird dolle zum  Überdenken geladen. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit von Jens Ausderwäsches Cyberuniversums Listening Techniken und Laurin Erdmanns verbindlichen Grobian-Grafiken mit Entschuldigungscharakter und auch noch vielem mehr!
Grafik: Laurin Erdmann
1 note · View note
galeriehinten · 4 years
Text
Tumblr media
Zeitraum: 25.01. bis 08.03.2020 @ Galerie Hinten Vernissage: 25.01.2020, 19 Uhr Eine Prise Salz ► Vivien Nowotsch Salz, ein kostbares Gut, seit jeher verbandelt mit der Kultur der Menschen. Als Grundstein in der Ernährung, aber auch darüber hinaus wichtig, werden dem Mineral positive Effekte, gar glückbringendes und erfolgsförderndes Wirken zugesprochen. "Ohne Salz schmeckt die Suppe fad." Und wie das Salz, so braucht der Mensch auch die Kunst! Eine Schale Salz werden sie in der Ausstellung vergebens suchen, jedoch die Kunst als Würze des Lebens finden. So ist die Kunst bzw. der eigene kreative Ausdruck, für die Künstler*in selbst, das Salz der Welt/die Würze des Lebens welches sie zum Leben braucht. Demnach bedarf es mindestens einer Prise davon zum Leben. Die Besucher*innen der Ausstellung sind eingeladen, sich einen Eindruck von der Bildwelt der Künstlerin zu machen und das Kunstwerk als eine Prise Salz zu entdecken, mit der jeder selbst sein Leben würzen kann.       http://www.wotsch-art.com/index.php?/foyer/ https://www.instagram.com/wotsch_art/ https://www.facebook.com/events/2510825885905052/
0 notes
galeriehinten · 2 years
Text
Tumblr media
Melange
Zeitraum: 11.06. - 10.07.22 @galeriehinten​ | Vernissage: 11.06. 18:30 Uhr | Künstler:innengespräch: 19.06. 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Do - Sa 18:00 - 24:00 | So 15:00 - 21:00
Eine Ausstellung von Lysann Németh im Rahmen des Projekts An die Arbeit!
Auf Streifzügen durch Archive, nach Adorf, über den Wochenmarkt oder auf ebay findet Lysann Németh Hinterlassenschaften und Spuren einer nicht mehr existierenden Schirmfabrik in Chemnitz. In der Ausstellung zeigt sie eine Auswahl von Zeichnungen sowie eine Installation mit Schirmdreiecken.
Weitere Informationen zur Künstlerin: 
http://lysann-nemeth.de/a-seiten/aktuell
Weitere Informationen zum Projekt: 
https://www.klub-solitaer.de/an-die-arbeit
Bild: Lysann Németh
Gefördert von der Bundesbeauftragten des Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART Kultur des Bundesverband Soziokultur, und vom Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz sowie durch die Kulturstiftung des Freistaat Sachsen.
#contemporaryart
#installation 
#zeichnung
#exhibit
0 notes
galeriehinten · 2 years
Text
Tumblr media
IF/THEN
Zeitraum: 30.04. - 05.06.22 @galeriehinten​ | Vernissage: 30.04. 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Fr - Sa 18:00 - 24:00 | So 15:00 - 21:00
In Kollaboration mit dem Fraunhofer Cluster of Excellence Programmierbare Materialien und der Hochschule Wismar
Programmierbare Pfützen für urbane Plätze, verformbare Dächer für Schlechtwettermomente, mit Stärke gepolsterte schusssichere Westen - diese und viele weitere Entwürfe und Prototypen entstanden im Workshop “IF/THEN Artificial Natures”. Hier erforschten Studierende und Post-Graduates künstlerischer und gestalterischer Studiengänge unter Anleitung von Prof. Dr. Johanna Schmeer in Kooperation mit dem Fraunhofer Cluster of Excellence Programmierbare Materialien über ein halbes Jahr ebendiese neuartigen Materialien mit diversen Methoden des Discursive Design. Die Resultate werden nun in der Galerie HINTEN präsentiert.  
Ein Projekt der FUNKEN Akademie. 
Bild, Design: Franziska Hagenauer
0 notes
galeriehinten · 2 years
Text
Tumblr media
Zeitraum: 26.02. - 25.03.22 @galeriehinten​ | Vernissage: 26.02. 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Fr - Sa 18:00 - 24:00 | So 15:00 - 21:00
AUS DER WERKSTATT I
Mit DK und Magdalena Salner
In der Ausstellung “Aus der Werkstatt” präsentieren wir Arbeiten des slowenischen Fotografen DK und der Wiener Bewegtbildkünstlerin Magdalena Salner, die in einer dreiwöchigen Werkstattresidenz in Chemnitz entstanden sind. 
Mit seiner fortlaufenden Serie „Remnants“ (Überbleibsel) erforscht DK das Konzept des Irrtums sowie die Art und Weise, wie Betrachter:innen mit visueller Bildsprache umgehen.
Was macht ein Bild aus und kann man in den Überresten eines Bildträgers ein sinntragendes Bild und vielleicht sogar Schönheit entdecken? Der Fotograf DK untersucht, ob es möglich ist, einen Sinn und vielleicht sogar die Schönheit des Lebens in einem Jetzt zu finden. Einem Jetzt, das durch den Zerfall von Werten, den Zusammenbruch von (Teil)systemen, kurz: der Träger dessen, was wir früher als Menschheit, als menschliche Gesellschaft bezeichnet haben, gekennzeichnet ist.
Der künstlerische Schwerpunkt von Magdalena Salner ist das Bewegtbild in den unterschiedlichsten Formaten. Ihre Arbeiten reichen von experimentellen Kurzfilmen, raumfüllenden Videoinstallationen, 360° Videos hin zu experimentellen 3D-Filmen und Musikvideos.
Die 360° Videoarbeit „Breath“ beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen dem Körper der Betrachter:innen, dem virtuellen Raum und dessen Wirkung auf sie. Langsam beginnt sich die virtuelle Welt in einen Rhythmus zu bewegen, welcher der Atemfrequenz des Menschen entspricht. Es kommt zur Synchronisierung des Atems mit der umgebenden Szenerie.
https://www.magdalenasalner.com/
https://www.dkphotography.net/
Das Projekt wird im Rahmen des Europäischen Mobilitätsprogramms i-Portunus gefördert. 
Tumblr media
0 notes