Tumgik
#drachenbootrennen
pineas2 · 1 year
Text
Drachen und Krankenschwestern
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Wochenbericht (Video) 29.08. - 02.09.2022
Wochenbericht (Video) 29.08. – 02.09.2022
Themen: MEG beschert den Rolli Rockers einen Scheck und erhöht die schon letzte Woche erzielte Summe um … (siehe Bild unter dem Video). Rolli Rockers Baby ist da. Rollstuhlsport beginnt am 09.09.22 ( Einzelheiten im Video). Weltkindertag in der MüGa am 18.09.22 wieder mit den Rolli Rockers. Morgen geht’s los mit dem diesjährigen Drachenbootrennen an der Stadthalle in Mülheim an der Ruhr und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lorenzlund · 9 months
Text
Tumblr media
Drachenbootrennen auf dem Main. Korea auf dem Museumstag von Frankfurt vom letzten Wochenende. Alle Museen haben freien Zutritt. *Der Drache als ein der Allgemeinheit eher unbekanntes und weniger geläufiges Symbol für den Phallus von Männern. (Drachen fahren um den Sieg!)
Tumblr media
Auch der Spanier ist auf dem Museumstag mitvertreten. (Neben gekonnten Flamencoeinlagen von Tänzerinnen wirbt er auch für seine Weine).
*Seine frittierten Chips weiterzuessen wird mir anschließend dann aber doch untersagt! (Ganz offensichtlich steht ihnen meine Begleitung misstrauisch gegenüber!)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
der gemeinsam geformte Kreis oder Ring nachdem der Sieger feststeht.
Tumblr media Tumblr media
the stem : Stimme, der Baum oder Baumstamm, auch Männer besitzen einen.
Tumblr media
'Sie kriegen gleich von mir das gesamte Paket mit an Wahlflyern' (die auch AfD). *Normalerweise können uns andere in der Straße dann damit wiederentdecken. Vor allem ist der Kugelschreiber gleich wieder dann auch mit dabei mit dem Parteiaufdruck. 'Ein Paket versandfertig schnüren'.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
erneut bekommen wir dabei die beiden Lang-Ohren des (deutschen) Feldhasen' gezeigt. Churchill benutzte das selbe Zeichen schon wie John Lennon auch. ('Sieg!!')
Tumblr media
classic boy ist der (weiße) Europäer.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
'Sie rücken uns jetzt sofort diese Chips noch genauso wieder heraus, bitten wir sie, und essen auch sie nicht weiter!!' (Knapp die Hälfte war da allerdings schon von mir gegessen!) Gänzlich untersagen kann man mir das so nicht! In der Regel folge ich allerdings einem solchermaßen mir mitgegebenen Ratschlag, sehr dringlichen Bitte oder Aufforderung dann doch! Denn wiederholt hatte man damit schon in der Vergangenheit Recht behalten!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
arymgisil1983 · 2 months
Text
komische sportarten
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
komische sportarten
Ungewöhnliche Sportarten
Sportarten sind eine beliebte Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und fit zu bleiben. Neben den traditionellen Sportarten wie Fußball, Tennis oder Schwimmen gibt es jedoch auch ungewöhnliche Sportarten, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige dieser außergewöhnlichen Sportarten vor.
Eine ungewöhnliche Sportart, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist das Bogenschießen. Hierbei geht es darum, mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe zu schießen. Diese Sportart erfordert sowohl Präzision als auch Konzentration und wird oft im Freien ausgeübt. Das Bogenschießen kann sowohl als Wettkampfsport als auch als Freizeitaktivität betrieben werden und bietet eine gute Möglichkeit, die eigene Konzentration und Koordination zu verbessern.
Eine weitere ungewöhnliche Sportart ist das Drachenbootrennen. Hierbei handelt es sich um eine Mannschaftssportart, bei der ein Boot mit Hilfe von Paddeln angetrieben wird. Die Mannschaften treten gegeneinander an und versuchen, das Boot so schnell wie möglich über eine bestimmte Distanz zu bringen. Drachenbootrennen sind vor allem in Asien sehr beliebt, gewinnen aber auch in anderen Teilen der Welt immer mehr an Beliebtheit.
Ebenfalls ungewöhnlich ist Quidditch, eine Sportart, die ihren Ursprung in der Harry-Potter-Buchreihe hat. Ursprünglich nur in Buch und Film existent, haben Spieler weltweit begonnen, das Spiel in der Realität nachzustellen. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Sportarten wie Handball, Dodgeball und Rugby. Die Spieler sind mit Besen zwischen den Beinen unterwegs und versuchen, den Quaffel (einen Ball) in gegnerische Ringe zu werfen, um Punkte zu erzielen. Quidditch erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Teamarbeit und strategisches Denken.
Abschließend gibt es noch Kanuslalom, eine ungewöhnliche Sportart, die sich in Wildwasserkajakfahren entwickelt hat. Hierbei müssen die Teilnehmer mit ihren Kajaks einen Hindernisparcours in einem Fluss bewältigen. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Präzision und Technik. Kanuslalom erfordert viel Übung und Erfahrung im Umgang mit Wildwasser und ist eine Nischensportart für Abenteuerlustige.
Diese ungewöhnlichen Sportarten bieten eine interessante Abwechslung zu den traditionellen Sportarten. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, neue Fähigkeiten zu erlernen, ihre körperliche Fitness zu verbessern und Spaß an der Bewegung zu haben. Ganz gleich, ob Sie sich für Bogenschießen, Drachenbootrennen, Quidditch oder Kanuslalom interessieren, diese außergewöhnlichen Sportarten bieten eine einzigartige Erfahrung und bringen frischen Wind in Ihren sportlichen Alltag.
Kuriose Sportarten
Sport ist eine beliebte Freizeitaktivität auf der ganzen Welt. Es gibt jedoch einige Sportarten, die etwas außergewöhnlicher sind als andere. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf zwei kuriose Sportarten, die sicherlich Ihre Neugier wecken werden.
Erbsenschießen
Ja, Sie haben richtig gehört - Erbsenschießen ist tatsächlich eine echte Sportart. Bei diesem ungewöhnlichen Wettkampf geht es darum, mit einer Erbse auf eine Zielscheibe zu schießen. Die Spieler verwenden spezielle Erbsenschleudern, um ihre Erbsen möglichst nah an die Mitte der Zielscheibe zu befördern. Es mag einfach klingen, aber es erfordert eine Menge Geschicklichkeit und Genauigkeit, um erfolgreich zu sein. Erbsenschießen ist vor allem in Großbritannien und den USA beliebt und hat sogar eigene Meisterschaften.
Extreme Bürostuhlrennen
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Bürostuhl und rasen mit hoher Geschwindigkeit einen Hügel hinunter. Klingt verrückt, oder? Beim Extremen Bürostuhlrennen ist genau das an der Tagesordnung. Die Teilnehmer nehmen Platz auf ihren Bürostühlen, die mit speziellen Rädern und Lenkern ausgestattet sind, und fahren eine abgegrenzte Strecke hinunter. Es mag wie eine spaßige Aktivität aussehen, aber die Geschwindigkeiten, die dabei erreicht werden können, sind beeindruckend. Dieser ungewöhnliche Sport hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird mittlerweile sogar international in verschiedenen Wettbewerben ausgetragen.
Diese kuriosen Sportarten zeigen, dass Sport nicht immer ernst und traditionell sein muss. Sie dienen dazu, Menschen zu unterhalten, zum Lachen zu bringen und ihre Fähigkeiten auf ungewöhnliche Weise zu testen. Obwohl sie vielleicht nicht so bekannt sind wie Fußball oder Tennis, bieten sie dennoch eine einzigartige Möglichkeit, die Grenzen des Möglichen auszuloten und Spaß zu haben. Und wer weiß, vielleicht inspiriert Sie dieser Artikel dazu, eine dieser kuriosen Sportarten selbst einmal auszuprobieren und Ihr Glück zu versuchen.
In jedem Fall zeigen 2. Kuriose Sportarten, dass der Spaß an erste Stelle steht und dass Sport für jeden in jeder Form zugänglich sein kann. Also, warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren und sich von der ungewöhnlichen Seite des Sports überraschen lassen?
Exotische Sportarten sind eine faszinierende Möglichkeit, um neue körperliche Herausforderungen zu meistern und das eigene Training abwechslungsreicher zu gestalten. Hier sind drei exotische Sportarten, die Sie vielleicht noch nicht kennen:
Sepak Takraw: Sepak Takraw, auch als Fußvolley bekannt, ist eine Mischung aus Fußball und Volleyball, die in Südostasien beliebt ist. Das Ziel des Spiels ist es, den Ball ohne Verwendung der Hände über ein Netz zu spielen. Die Spieler dürfen den Ball nur mit Füßen, Knien, Brust und Kopf berühren. Dieser schnelle und akrobatische Sport erfordert eine erstaunliche Beinkraft, Beweglichkeit und Koordination.
Bossaball: Bossaball ist eine einzigartige Kombination aus Volleyball, Fußball und Akrobatik, die in Belgien entwickelt wurde. Es wird auf einem großen aufblasbaren Spielfeld gespielt, das mit Trampolinen in der Mitte versehen ist. Die Spieler können den Ball mit Händen oder Füßen berühren und haben die Möglichkeit, spektakuläre akrobatische Moves zu machen. Bossaball ist ein aufregender und actionreicher Sport, der eine gute Kondition und Teamarbeit erfordert.
Buzkashi: Buzkashi ist ein traditioneller Reitsport, der in Zentralasien weit verbreitet ist. Beim Buzkashi versuchen Reiter, eine tote Ziege oder einen toten Kalb durch ein Tor zu ziehen oder in ein Ziel zu werfen, während sie von anderen Reitern daran gehindert werden. Dieser Sport erfordert Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer im Umgang mit einem Pferd sowie den Mut, sich in einem chaotischen Durcheinander zu behaupten.
Exotische Sportarten bieten nicht nur eine neue Möglichkeit, körperlich aktiv zu sein, sondern ermöglichen auch einen kulturellen Austausch und erweitern den Horizont. Ob Sie Sepak Takraw, Bossaball oder Buzkashi ausprobieren möchten, diese exotischen Sportarten bieten eine einzigartige Erfahrung, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Skurrile Sportarten
Die Welt des Sports bietet eine Vielzahl an aufregenden und spannenden Sportarten. Neben den üblichen Disziplinen wie Fußball, Basketball und Tennis gibt es jedoch auch einige skurrile Sportarten, die man vielleicht nicht auf den ersten Blick mit dem Begriff "Sport" in Verbindung bringt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier außergewöhnliche und skurrile Sportarten vor.
Bogenschnupfen: Ja, Sie haben richtig gelesen. Bogenschnupfen ist eine tatsächliche Sportart! Dabei handelt es sich um einen Wettkampf, bei dem Teilnehmer mit einem Bogen versuchen, möglichst viele Taschentücher durch die Einatmungsluft in die Luft zu schießen. Ein merkwürdiges und humorvolles Spektakel, das sicherlich für viele Lacher sorgt.
Unterwasserhockey: Unterwasserhockey, auch bekannt als Octopush, ist eine atemberaubende Sportart, die unter Wasser gespielt wird. Die Spielerinnen und Spieler versuchen dabei, einen Puck mit Hilfe eines speziellen Schlägers ins gegnerische Tor zu befördern. Die Herausforderung besteht darin, unter Wasser zu atmen, den Puck zu kontrollieren und taktisch kluge Entscheidungen zu treffen.
Extremschneeballwerfen: Schneeballschlachten sind im Winter beliebte Freizeitaktivitäten, aber wussten Sie, dass es auch einen professionellen Wettkampf im Extremschneeballwerfen gibt? Hierbei versuchen Teilnehmer, so weit wie möglich Schneebälle zu werfen und dabei bestimmte Ziele zu treffen. Einzigartige Treffgenauigkeit und Armkraft sind gefragt, um die Wettkämpfe zu gewinnen.
Weltmeisterschaft im Baumstammwerfen: In der Sportart des Baumstammwerfens geht es darum, einen schweren Baumstamm möglichst weit zu werfen. Dieser Sport hat seine Wurzeln in ländlichen Gebieten und wird vor allem in skandinavischen Ländern praktiziert. Die Sportlerinnen und Sportler demonstrieren dabei ihre Kraft und ihre technischen Fähigkeiten, um den Baumstamm möglichst weit zu schleudern.
Diese skurrilen Sportarten zeigen, dass der Sport nicht immer nur ernst und traditionell sein muss. Sie können für Unterhaltung und Abwechslung sorgen und bringen uns zum Schmunzeln. Vielleicht ist es an der Zeit, dem Alltag zu entfliehen und etwas Ungewöhnliches auszuprobieren. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie dabei eine neue Leidenschaft!
Ausgefallene Sportarten
Sportarten gibt es in allerlei Variationen und für jeden Geschmack. Neben den bekannten und populären Disziplinen wie Fußball, Tennis und Basketball gibt es jedoch auch versteckte Juwelen in der Welt des Sports. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf ausgefallene Sportarten vor, die vielleicht nicht so bekannt sind, aber dennoch enormen Spaß machen können.
Sepak Takraw: Diese Sportart aus Südostasien kombiniert Elemente aus Fußball, Volleyball und Akrobatik. Bei Sepak Takraw spielen zwei Teams mit je drei Spielern gegeneinander und versuchen, einen Ball über ein Netz zu kicken. Die schnellen Bewegungen, spektakulären Tricks und akrobatischen Einlagen machen diesen Sport zu einer echten Attraktion.
Quidditch: Fans von Harry Potter kennen diese Sportart vielleicht schon aus den Romanen und Filmen. Quidditch wird mittlerweile jedoch auch in der realen Welt gespielt. Das Spiel besteht aus sieben Spielern pro Team, die auf Besenstöcken über den Platz fliegen und versuchen, den Quaffel (ähnlich einem Volleyball) durch Ringe zu werfen. Quidditch ist eine Mischung aus Rugby, Handball und Dodgeball und erfordert Geschick, Teamwork und sportliches Können.
Unterwasserhockey: Wie der Name vermuten lässt, wird Unterwasserhockey unter Wasser gespielt. Die Spieler sind mit Schnorchel, Tauchermaske, Flossen und einem kurzen Schläger ausgestattet. Ziel des Spiels ist es, den Puck mit dem Schläger ins gegnerische Tor zu befördern. Die Herausforderung besteht darin, unter Wasser zu atmen und gleichzeitig das Spiel zu verfolgen. Diese einzigartige Sportart erfordert daher eine gute Kondition und eine gewisse Wasservertrautheit.
Bossaball: Bossaball ist eine Kombination aus Volleyball, Fußball und Capoeira (einer brasilianischen Kampfkunst). Das Spielfeld ist mit großen aufblasbaren Trampolinen ausgestattet, die es den Spielern ermöglichen, spektakuläre Sprünge und akrobatische Moves auszuführen. Ziel des Spiels ist es, den Ball über das Netz auf die gegnerische Seite zu bringen. Bossaball ist schnell, energiegeladen und voller Action.
Schachboxen: Bei dieser faszinierenden Sportart werden Schach und Boxen kombiniert. Ein Match besteht aus sechs Runden Schach und fünf Runden Boxen, wobei die Runden abwechselnd stattfinden. Der Gewinner kann entweder durch Schachmatt oder durch K.O. erzielt werden. Schachboxen erfordert ein hohes Maß an Intelligenz, strategischem Denken und körperlicher Fitness, da die Athleten sowohl ihre geistigen als auch körperlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen.
Diese fünf ausgefallenen Sportarten sind nur einige Beispiele für die Vielfalt des Sports. Sie bieten eine spannende Abwechslung zu den herkömmlichen Disziplinen und eröffnen neue Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Ob Sie nun nach neuen Herausforderungen suchen oder einfach nur Spaß haben möchten, diese Sportarten werden sicherlich für unterhaltsame Stunden sorgen.
0 notes
mellifotoblog · 9 months
Text
Am Geesthachter Hafen
Ein Stück weiter rechts fand das Drachenbootrennen statt. 🚣‍♂️
#architecture #Steg #Hafen #photography #trees #water #geesthacht
instagram
0 notes
yumenotabi · 11 months
Text
Das Drachenbootfest
Meine dritte Schulwoche war eine kurze Woche. Am 22.06. war das Drachenbootfest, neben dem Frühlingsfest und dem Mondfest einer der wichtigsten Feiertage. Der Feiertag war am Donnerstag und der Freitag war ein offizieller Brückentag, da viele Leute zu ihren Familien reisen und der eine Tag dafür zu wenig wäre. Abgesehen von einem sehr langen Wochenende hat mir das gut gefallen, dass die Regierung eben einfach einen Brückentag festlegt, vermutlich da die Leute hier (wie in Japan) allgemein viel weniger Urlaubstage im Jahr haben als wir.
Was ist das Drachenbootfest?
Entstanden ist es als Gedenktag an einen Aristokraten und Dichter, der etwa 300 v. Chr. lebte. Aus strategischen Gründen wechselte er die Seiten in ein anderes Reich, um gegen dieses zu kämpfen und es zu besiegen, wurde allerdings verraten und anschließend ins Exil verbannt, woraufhin er sich als Zeichen des Widerstandes in einem Fluss ertrank. Es wurde mit Fischerbooten nach ihm gesucht und zusätzlich kleine Reisbällchen ins Wasser geworfen, damit die Fische diese statt seines Körpers essen. Daher wird auch heute noch an diesem Fest Reis in den Fluss geworfen.
Zusätzlich dient das Fest der Heilung und Reinigung des Körpers. Um die Zeit des Drachenbootfestes herum steigen die Temperaturen und es wird sehr schwül, wodurch es kleine Bräuche zum Schutz vor den ganze Insekten gibt. So werden z.B. Beifußblätter an die Tür gehängt, deren Duft Mücken fern halten und die Luft reinigen sollen. Zudem trug man früher kleine duftende Seidenbeutel, ebenfalls zum Schutz vor Insekten und vor Bösem. Heute werden sie eher von Kindern getragen.
Eine typische Speise für das Dachenbootfest sind die Zongzi: In Bambusblätter gewickelte Reisdreiecke. Am Tag vor dem Fest wurden sie im Sprachenzentrum verteilt. In den Reis waren Fleisch, Meeresfrüchte und Gemüse eingearbeitet, eine sehr ungewohnte Kombination. Diese sollen übrigens an die Reisbällchen erinnern, die in den Fluss geworfen wurden.
Drachenbootrennen haben tatsächlich in China eine lange Tradition und finden zu verschiedenen Anlässen statt. Warum schreibe ich hier von China? Es handelt sich um einen längeren Abschnitt in der Geschichte Chinas, aber um das Ganze hier ein bisschen zusammenzufassen gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts in China zwei Parteien: die Kommunistische Partei Chinas und die Nationale Volkspartei. Nach Bündnisversuchen verschlechterten sich die Beziehungen in Uneinstimmigkeiten und führten letztlich sogar zu einem Bürgerkrieg um die Vormachtstellung zu dessen Ende hin die Nationale Volkspartei mit ihrem Vorsitzenden Chiang Kai-Shek nach Taiwan floh. So hat sich die chinesische Bevölkerung mit ihrer Kultur und Sprache auf Taiwan etabliert, aber wirtschaftlich und politisch unabhängig von China entwickelt. Diese Partei existiert übrigens heute noch in Taiwan und steht der Annäherung Chinas und der Ein-China-Politik (dass Taiwan auch zu China gehört) offen gegenüber. In einem späteren Eintrag kann ich auf die Geschichte nochmal ausführlicher eingehen.
Wie habe ich den Tag verbracht?
Während ein paar meiner Kommilitonen das lange Wochenende nutzten, um in eine andere Stadt zu fahren, bin ich in Taipei geblieben, habe die die Zeit genossen und mich ein bisschen entspannt. Ich habe zur Orientierung mitbekommen, dass das Sprachenzentrum auch ein Team für das Drachenbootrennen hat und wollte mir unbedingt eben dieses Rennen ansehen, um das Team zu unterstützen. Ansonsten gab es eigentlich in der ganzen Stadt entlang des Flusses verschiedene Rennen.
Da Gea, die Niederländerin aus meinem Kurs, im Team war (die Anmeldung war schon bevor ich hergekommen bin), habe ich sie gefragt wann es wo stattfindet, da von der Schule irgendwie keine weitere Info per Mail oder in den sozialen Medien kam. Es war ein Ritt durch die ganze Stadt, aber das Rennen fand erst mittags statt, so konnte ich einen gemütlichen Morgen verbringen.
Ein paar Tage vorher habe ich Suzu, die Japanerin aus dem Wohnheim, gefragt, ob wir zusammen hinfahren wollen, da Gea  bereits am Morgen in der Uni sein musste, um sich vorzubereiten und anschließend mit den anderen mit einem Shuttle zum Veranstaltungsort zu fahren und an einer Zeremonie teilzunehmen.
Kleiner Exkurs: Am Mittwoch sind Gea und ich zusammen nach Hause gefahren und mussten relativ lange auf den Bus zum Wohnheim warten, was uns aber nicht sonderlich gestört hat. Wir haben es uns einfach gemütlich gemacht. Währenddessen kamen immer mehr Leute aus dem Wohnheim dazu und es gab immer jemanden, der einen anderen kannte, sodass wir am Ende bestimmt eine Gruppe von 8 Leuten waren und der halbe Bus voll mit Leuten aus dem Wohnheim war (ja, der Bus, den wir nehmen, ist ziemlich klein und eng). So sind wir ins Gespräch mit einem Franzosen gekommen, der vor wenigen Tagen angereist ist.
Genau ihn haben Suzu und ich an der Haltestelle vor dem Wohnheim wiedergetroffen, als wir in die Stadt (bzw. ans andere Ende) gefahren sind. Er ist nicht zum gleichen Rennen gefahren, aber wir fuhren den Großteil des Weges gemeinsam. Einziges Problem: Er wollte mit uns Englisch sprechen, aber Suzu kann kein Englisch und irgendwie hat es anfangs nicht wirklich funktioniert, dass wir uns zu dritt auf Chinesisch unterhalten. Auf jeden Fall schien er sich zu freuen, schon 1, 2 Leute ein wenig zu kennen und nicht ganz alleine durch die Gegend zu fahren.
Natürlich waren recht viele Leute unterwegs, aber ehrlich gesagt habe ich mir die Bahn voller vorgestellt. Das letzte Stück mussten Suzu und ich noch einmal einen (normal großen) Bus nehmen und der war dann voll mit Familien mit kleineren Kindern. Ich dachte, dass sie alle zum gleichen Rennen fahren wie wir, aber am (Kinder-) Vergnügungspark sind alle ausgestiegen. Suzu und ich hatten plötzlich auch richtig Lust in den Vergnügungspark zu gehen, er sah echt super aus, allerdings hatten wir zum Einen ein anderes Ziel und zum Anderen scheint der Park eher für Familien und Kinder zu sein. Scheinbar kann trotzdem jeder rein, aber ist letztlich auch die Frage, ob man Lust hat mit so vielen Kindern im Karussell zu sitzen.
Am Tempel angekommen haben wir uns ein bisschen gewundert, dass es absolut nicht nach Feststimmung aussah. Wir haben weder das Wasser, noch Teams, noch einen Festplatz gesehen, sodass wir Google Maps geöffnet haben und in Richtung Fluss gelaufen sind. Die Gegend war fast gespenstisch: Wenige Leute in weiterer Entfernung (denen wir einfach mal gefolgt sind), abgesperrte Straßen, teilweise versandet, auch mit Flatterband, wo wir nicht wussten, ob wir da einfach langgehen können. In so einem Moment waren wir ganz froh, nicht alleine zu sein. Als wir am Wasser angekommen sind, konnten wir schon eine leichte Geräuschkulisse vernehmen und sind weiter in diese Richtung gegangen, bis wir endlich am Veranstaltungsort angekommen sind. Ein Bus mit unserem Team ist auch gerade eingetroffen und wir konnten noch kurz mit Gea reden und ihr viel Glück wünschen. Übrigens hat sie mir schon in den letzten Wochen erzählt, dass das Team überhaupt nicht trainiert hat. Sie haben sich ein Mal getroffen, um eine Trockenübung für den Ein- und Ausstieg und die Armbewegungen zu machen, das war’s.
Suzu und ich wurden sofort von der Stimmung angesteckt: Teams, die sich aufwärmen, ein paar Stände mit Essen, Getränken und kleinen Aktivitäten, zwei Moderatoren, die das Geschehen im Blick hatten und kommentierten und Zuschauern, die gespannt darauf gewartet haben, dass es losgeht. Es gab unglaublich viele Teams und jedes Rennen fand zwei Mal statt. Es hat also eine Weile gedauert, eh ein Team im Boot und an der Startposition war. Als endlich unser Team gefahren ist, haben wir einen anderen Kommilitonen aus dem Sprachenzentrum getroffen, der an dem Tag Fotos gemacht hat. Er hat vor allem von unserem Team Fotos gemacht, aber als sie auf dem Wasser und auf dem Weg zum Start waren auch kurz von uns und ein wenig mit uns geplaudert. Bei der Orientierung hat er mit übersetzt und die Führung auf Englisch gegeben.
Abgesehen davon, dass die Euphorie auf die Rennen mit der Zeit ein bisschen verschwunden ist, wurde auch der Veranstaltungsort leerer, da viele Teams schon vor der Siegerehrung wieder nach Hause gefahren sind, wie z.B. auch das unserer Sprachschule. Suzu und ich sind auch gegangen, als noch 8 Teams mal 2 Rennen ausstanden. Wir waren doch ein bisschen müde von den Eindrücken und der Hitze und hatten noch ein ganzes Stück Weg vor uns.
Wir haben uns für ein paar Minuten zum Bus geschleppt und waren auch ganz froh, dass er früher kam, als geplant, bis er an uns vorbei fuhr… Jap, wir haben beide komplett vergessen dem Fahrer zu signalisieren, dass wir einsteigen wollen…
Insgesamt war es ein wirklich schöner Tag und ich habe zwischendurch richtig Lust bekommen, auch am Rennen teilzunehmen. Ich bin war absolut kein Fan von Rudern oder Paddeln, aber in so einem Fall mit so vielen Leuten um einen herum ist es nochmal eine ganz andere Atmosphäre und ein starkes Wir-Gefühl. Im nächsten Jahr findet das Drachenbootfest übrigens am 10. Juni statt, also etwas früher als in diesem Jahr und da es ein Montag sein soll, werden die Sprachschüler zwar trotzdem ein langes Wochenende haben, aber nicht so lange wie wir in diesem Jahr :P Aber wahrscheinlich werde ich es mir nicht noch einmal ansehen können. Mein letzter Schultag ist am 23. Mai und bis zum Fest sind es dann noch 3 Wochen, in denen ich schon wo anders in Asien unterwegs oder sogar wieder zu Hause bin. Andererseits sind es „nur“ 3 Wochen, bis ich es vielleicht ein zweites Mal erleben kann, also erstmal die Zeit bis dahin überstehen und dann weiter sehen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
hjblucy · 2 years
Video
Drachenbootrennen Nong Khai 2022 HD 1080p
0 notes
snickerstour · 2 years
Photo
Tumblr media
Drachenbootrennen auf der kleinen Donau
0 notes
marfis75 · 5 years
Photo
Tumblr media
Drachenbootrennen #flörsheim #drachenbootrennen #main (hier: Bootshaus Flörsheim) https://www.instagram.com/p/B13sPO_Im77/?igshid=13vy1ed9j7fln
0 notes
wildwechselmagazin · 5 years
Text
Hier hängt der Häring: Zissel beginnt am 2. August
Tumblr media Tumblr media
Zissel in Kassel | Kassel Marketing GmbH | Foto: Mario Zgoll Am ersten Augustwochenende ist es endlich wieder soweit: Dann verwandelt sich der ‚Fullestrand‘ zwischen Rondell und Auebad wieder vier Tage lang in eine Festmeile, auf der die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Action, Musik und zauberhafter Momente erwartet. Auch einige spannende Neuerungen gibt es zu entdecken. Natürlich startet der Zissel auch in diesem Jahr wieder einen Tag vor der offiziellen Eröffnung – mit den beiden atemberaubenden Wasserskishows am Donnerstagabend, die vom Pharao Showteam des Wasserskiclubs Fuldabrück e. V. präsentiert werden. Am Freitag um 17:45 Uhr folgt dann die offizielle Eröffnung des Zissels mit der feierlichen Krönung der Zissel-Hoheiten, für die in diesem Jahr wieder der Prinzessgarten den perfekten Rahmen bietet. Nachdem um kurz nach halb zehn dann der Zissel-Häring an der Schlagd seinen Platz eingenommen hat, läutet die stimmungsvolle Lichterfahrt auf der Fulda eine ausgelassene Partynacht auf der Zisselmeile und in den Kasseler Wassersportvereinen ein. Diese bieten auch an allen weiteren Tagen ein vielfältiges Programm für alle Besucher an – Details hierzu gibt’s im ausführlichen Programmheft, das auf www.zissel.de zum Download bereitsteht. Wasser Marsch: Volles Programm auf der Fulda Ein heißer Tipp für den Samstagabend ist das „Nightdiving Zissel“ im Auebad: Hier präsentiert das Team des Cologne Bombs e. V. um 18, 20 und 22 Uhr atemberaubende Turmspring-Shows am 10-Meter-Turm. Etwas gemächlicher geht es ebenfalls am Samstagabend zu, wenn um 22 Uhr das traditionelle Fackelschwimmen mit hunderten Teilnehmern startet. Übrigens: Einen guten Blick auf das feurige Spektakel genießt man bei den Wassersportvereinen am Fulleufer gegenüber der Zisselmeile! Ein Highlight für die ganze Familie am Sonntag sind dann die großen Festzüge zu Wasser und zu Land, die wieder viele tausend Besucher begeistern werden.
Tumblr media
Zissel in Kassel | Kassel Marketing GmbH | Foto: Mario Zgoll
Tumblr media
Zissel in Kassel | Kassel Marketing GmbH | Foto: Mario Zgoll
Tumblr media
Zissel in Kassel | Kassel Marketing GmbH | Foto: Mario Zgoll
Tumblr media
Zissel in Kassel | Kassel Marketing GmbH | Foto: Mario Zgoll
Tumblr media
Zissel in Kassel | Kassel Marketing GmbH | Foto: Mario Zgoll „Auch in diesem Jahr haben der Zissel in Kassel e.V. und die Wassersportvereine ein unglaublich vielfältiges Programm auf die Beine gestellt“, sagt hierzu Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH, die das Heimat- und Wasserfest gemeinsam mit dem Zissel-Verein veranstaltet. „Dieses große ehrenamtliche Engagement ist es, was den Zissel seit jeher so einzigartig macht – dafür möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken!“ Neues Highlight: 1. Zissel-Gladiator-Run Nachdem der Samstagnachmittag auf dem Zissel in den vergangenen zehn Jahren vom Drachenbootrennen auf der Fulda geprägt war, hat sich der Zissel-Verein jetzt neben dem Flussschwimmen ein weiteres neues, actiongeladenes Highlight einfallen lassen: den 1. Zissel-Gladiator-Run. „Im Mittelpunkt steht dabei eine der spektakulärsten Hindernisbahnen Deutschlands mit 50 Metern Länge“, berichtet Christina Hackenberg, Präsidentin des Vereins Zissel in Kassel e. V.. Die Teilnehmer müssen eine Reihe anspruchsvoller Barrieren bewältigen, darunter eine Kletterwand, eine Hängebrücke, einen Reifenparcours und zum krönenden Abschluss ein ‚Freefall‘ aus fast fünf Metern Höhe. „Eine spannende Herausforderung für die Teams und eine Riesengaudi für die Zuschauer“, freut sich Christina Hackenberg. Ausgetragen wird der 1. Zissel-Gladiator-Run von 11 bis ca. 16 Uhr auf dem Vereinsgelände des KSV Auedamm. Livemusik, Fahrgeschäfte, Streetfood und mehr Zum ausgelassenen Feiern lädt auch die Zisselmeile auf dem Auedamm ein, die federführend durch Kassel Marketing organisiert wird. Zwischen Drahtbrücke und Auebad laden zahlreiche Fahrgeschäfte und Gastronomiestände sowie eine Streetfoodmeile zum Feiern und Genießen ein. Süffige Weine und köstliche Speisen gibt es wieder im beliebten Weindorf unter den Bäumen nahe der Orangerie. Und auch in diesem Jahr gibt es natürlich an allen Zissel-Tagen ordentlich etwas „auf die Ohren“: Auf insgesamt fünf Bühnen entlang der Zisselmeile präsentieren Bands und Künstler aus der Region mitreißende Livemusik für jeden Geschmack. „In diesem Jahr steht auf der Regattawiese eine noch größere Bühne als im vergangenen Jahr bereit,“ berichtet Andreas Bilo. „Auch hier können sich die Besucher also vier Tage lang auf rundum großartige musikalische Unterhaltung freuen.“ Krönender Abschluss ist am Montagabend das Musikfeuerwerk an der Fulda, bevor dann der Zissel-Häring wieder abgehängt wird und es heißt: Bis zum nächsten Jahr am Kasseler Fullestrand! 1. Zissel Sommerfest für die ganze Familie Und noch ein weiteres neues Highlight gibt es in diesem Jahr: Bereits am Sonntag, den 28. Juli, also knapp eine Woche vor Zissel-Beginn, findet auf dem Fahrgastschiff „Hessen“ das 1. Zissel Sommerfest statt. Hier können sich vor allem Familien mit Kindern zwischen 11 und 15 Uhr auf ein buntes Programm freuen – unter anderem mit einer Hüpfburg, Kinderschminken und Spielen mit dem Show-, Tanz- und Musikzug. „Auch die Zissel-Hoheiten werden dabei sein“, verrät Christina Hackenberg vom Verein Zissel in Kassel e. V., der das Sommerfest veranstaltet. „Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag, der sicherlich allen kleinen und großen Besuchern Spaß machen wird!“ Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich ‚Kapitänin‘ Karola Söllner und ihr Team. Der Eintritt zum 1. Zissel Sommerfest ist frei! » Alle Infos und das vollständige Programm finden Sie im kostenlosen Zissel-Programmheft, das auf www.zissel.de heruntergeladen werden kann. » Zissel, 2.-5.8.2019, Kassel, Auedamm Read the full article
0 notes
danfuh · 5 years
Photo
Tumblr media
Drachenbootrennen, vorhin am Main-Donau-Kanal. #drachenboot #drachenbootrennen #drachenboote #erlangen (hier: Erlangen, Germany) https://www.instagram.com/p/BzDZB9QiZVW/?igshid=euryu7tjt80q
0 notes
bauerntanz · 5 years
Photo
Tumblr media
#Lingen 15. #Drachenboot-Regatta am Samstag, 29. Juni ab 11 Uhr
0 notes
lorenzlund · 9 months
Text
Tumblr media
Nach dem Drachenbootrennen und nachdem Sieger wie Verlierer feststanden. Teil 1. (Wer wird der neue Putin und folgt ihm im Amte nach?)
Tumblr media
'Finaler Sieg über den deutschen Osterhasen, Feldhasen und Lang-Löffler!' (Immer wieder schlägt er auf der Flucht gänzlich überraschende sehr schnelle Haken, um so seinen Jägern zu entkommen!)
'Wettlauf zwischen Hase und Eagle!'
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
OPs am 'offenen Herzen'.
Tumblr media
'Wir besitzen die Pflicht dass der Patient schweigt für immer!!' *die sogar 'Schweigepflicht' von Ärzten. ''Eid oder Schwur des oder auf den Nashorn-Krater'. Der Eid des 'Hippokrates'.
Tumblr media
Studieren beim Universum. Das nicht anerkannte Diplom oder Abschluss.
Tumblr media
*Perfektionismus kann auch schaden!
Tumblr media Tumblr media
*Detlef 'Jonny' Kramer (links) in seiner Stammkneipe in Bochum oder Bonn in den 70ern gemeinsam mit einem Freund aus der alternativen Szene und Punkmusiker.
Tumblr media
'Wagner tot und per Flugzeug verunglückt nachdem er Reinhard Meys 'Über den Wolken' nachspielte und in der Öffentlichkeit zur Gitarre dazu sang!'
0 notes
flimflamcity · 5 years
Photo
Tumblr media
Gemeinsam im Boot. Drachenbootrennen
0 notes
Text
Wochenbericht (Video) 23.8.-29.8.2021
Themen: Drachenbootrennen mit den Rolli Rockers am 5.9.21, neue tolle Möbel für kleine Spende abzugeben, Patricia wieder da und vieles mehr.
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
chinamarketingblog · 3 years
Text
Von Drachenbooten und Klebreisknödeln
Von Drachenbooten und Klebreisknödeln
Heute wird in China das traditionelle Drachenbootfest begangen. Zeit für Drachenbootrennen und Zongzi („Klebreisknödel“). Werfen wir einen Blick auf einige Grüße, die Unternehmen heute verschickt haben: BVB-Stars im Drachenboot, Kinder genießen Zongzi zusammen mit einem Saft von Capri Sun, Zongzi als Tunnel für HAPE-Holzeisenbahnen oder auf Bambusblättern in einer schicken Küche mit Kesseböhmer…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes