Tumgik
#Weidel/Gauland
be-gay-solve-crime · 1 year
Text
Boah geht mir diese Frau auf den Zeiger, bei ihrem populistischen Geschwafel kriege ich Aggressionen, die könnte 1:1 im Bundestag neben Gauland und Weidel sitzen
11 notes · View notes
korrektheiten · 2 months
Text
Deutsche Interessen formulieren
Compact:»Alexander Gauland, Ehrenvorsitzender der AfD, äußerte sich in COMPACT-TV zu Top-Themen der Außenpolitik: dem Russland-Ukraine-Konflikt, der Souveränität und NATO-Mitgliedschaft, deutschen Interessen und weitere. Hier eine Zusammenfassung. AfD, ein politischer Shootingstar, von Altparteien dämonisiert. Lesen Sie in der COMPACT-Spezial-Ausgabe „AfD – Erfolgsgeschichte einer verfemten Partei“ Interviews mit führenden Köpfen, darunter Weidel, Chrupalla, Höcke, Krah. Informationen aus [...] Der Beitrag Deutsche Interessen formulieren erschien zuerst auf COMPACT. http://dlvr.it/T4hVk9 «
0 notes
radmakerwizard · 4 months
Text
Jüdischer Autor bei der AfD
Tumblr media
Der Kolumnist Henryk M. ­Broder hatte bei einem Treffen mit der AfD die unfaire Behandlung der AfD kritisiert und Alice Weidel umarmt.
Zitat: Broder hatte sich einst einen Namen durch bissige Kritiken gemacht, die Antisemitismus entlarvten. Seine Texte waren provokant und aufklärerisch, heute sind sie nur noch provokant. Vor den AfD-Abgeordneten waren seine Worte so voll von Ironie, dass man es leicht so interpretieren konnte, dass er der AfD quasi in allen Positionen recht gab. Nur die Verharmlosung der NS-Zeit durch Alexander Gauland („Vogelschiss“) hat er ernsthaft kritisiert.
Jüngst äußerte er sich in der AfD Verbotsdebatte bei Welt.
youtube
1 note · View note
mestankurier · 10 months
Text
Richtig, die AfD in Deutschland bricht Rekorde in den Umfragen und entscheidet darüber, wen sie als Vorsitzenden für die Bundestagswahl 2025 und einen möglichen zukünftigen Kanzler nominieren soll... Deutschlands AfD bricht Rekorde und gewinnt bei den Kommunalwahlen In Deutschland kam es zu einem Dammbruch, als die AfD ihren ersten Landrat und anschließend ihren ersten Bürgermeister gewann. in den Umfragen zum Bundestag liegt er bei 22 %, in den Umfragen zum Europäischen Parlament bei 23 % (zwei auf der Kandidatenliste steht der Bundestagsabgeordnete der AfD, Petr Bystron). Das entsetzte Establishment taumelt in seinem Sumpf, und die Deutschen haben genug. Die AfD bereitet ihren Kanzlerkandidaten vor. Im Juni 2024 finden Wahlen zum Europäischen Parlament und im Herbst 2025 zum Bundestag statt (sofern die SPD-FDP-Grüne-Ampelregierung nicht stürzt). Das Co-Vorsitzendenpaar Alice Weidel und Tino Chrupalla [caption id="attachment_596" align="aligncenter" width="1280"] Alice Weidel[/caption] Alice Weidel ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin, Unternehmerin und Politikerin der AfD. Sie studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Später arbeitete sie unter anderem beim amerikanischen Unternehmen Goldman Sachs und verbrachte sechs Jahre in der Volksrepublik China. Sie wurde 2013 Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD). Zusammen mit Alexandre Gauland wurde sie Vorsitzende der erfolgreichen Kandidatin der Partei für die Bundestagswahl 2017. Sie lebt mit ihrer Schweizer Partnerin Sarah Bossard in einer homosexuellen Partnerschaft. Der ursprünglich aus Sri Lanka stammt und als Filmemacher und Filmproduzent arbeitet. Gemeinsam ziehen sie zwei Söhne groß. Er spricht Mandarin-Chinesisch. Sie ist 44 Jahre alt. [caption id="attachment_597" align="aligncenter" width="1024"] Tino Chrupalla[/caption] Tino Chrupalla ist ein deutscher Politiker der Alternative für Deutschland (AfD), für die er seit der Wahl 2017 Mitglied des Bundestags ist. Seit Dezember 2019 ist er Co-Vorsitzender der Partei. Er wurde im sächsischen Bundeswahlkreis Zhořelec in die Bundesversammlung gewählt und besiegte dort den späteren sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer von der Christlich Demokratischen Union (CDU), der den Landkreis in den vorangegangenen vier Wahlperioden vertreten hatte. Zwischen 1991 und 1994 absolvierte er eine Ausbildung zum Maler. Von 2000 bis 2003 arbeitete er in diesem Bereich in Zhořelc und Dresden und legte 2003 die Meisterprüfung ab. Anschließend betrieb er einen eigenen Handwerksbetrieb. In den Jahren 1990 bis 1992 war er Mitglied der Jungen Union und anschließend nach eigener Aussage lange Zeit Wähler der Christlich Demokratischen Union (CDU). Er trat 2015 der AfD bei. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Gablenz. Er ist 48 Jahre alt. Die AfD hat bereits Interesse am Amt des deutschen Bundeskanzlers bekundet Es ist klar, dass die beiden Parteivorsitzenden Alice Weidelová und Tino Chrupalla eine gewisse Priorität haben. Und beide hätten Argumente für ihre Kandidatur. Bei den eigenen Wählern liegt Weidel deutlich vor ihrem Co-Vorsitzenden (73 zu 48 Punkte), bei den Anhängern aller anderen Parteien liegt Chrupalla allerdings nur knapp vor Weidel. Es dürfte schwierig werden, Weidel die Möglichkeit einer„Kanzlerin“ unter den AfD-Wählern vorzuwerfen. Dafür sind ihre Werte zu stabil. „Es wird gut in Europa sein, wenn der Tscheche Bundeskanzler Deutschland wird“ Und natürlich besteht immer noch die Möglichkeit, dass die AfD jemanden außerhalb der Führung für das Kanzleramt nominiert. Adepten reichen völlig aus, denn die AfD hat in den zehn Jahren ihres Bestehens eine Reihe von Persönlichkeiten hervorgebracht. Einer von ihnen ist Petr Bystron, ein aus der Tschechoslowakei stammender Bundestagsabgeordneter. Er ist Experte für Außenbeziehungen im Bundestag und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Er hat Kontakte zu den amerikanischen Republikanern, Ex-Präsident
Donald Trump, seinem Ex-Berater Steve Bannon, der europäischen Nationalistenszene, Russland, China, Afrika. Er spricht Deutsch, Englisch, Russisch, Tschechisch, Polnisch. Er wäre auch für das Amt des Vizekanzlers und Außenministers Deutschlands geeignet. [caption id="attachment_598" align="aligncenter" width="2560"] Petr Bystron[/caption] Petr Bystron ist ein deutscher Politiker tschechischer Herkunft. Er wurde in Olomouc geboren und wuchs in Český Těšín auf. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist 50 Jahre alt. Seit 2017 ist er für die AfD Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wanderte 1987 im Alter von 16 Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland aus. Der gesamten Familie wurde in Deutschland politisches Asyl gewährt. Bystron studierte Wirtschaftswissenschaften und Internationale Beziehungen an der Hochschule für Politikwissenschaft in München. Seit März 2017 steht Bystron unter Beobachtung des Bayerischen Verfassungsschutzes, da gegen ihn „der Verdacht einer verfassungswidrigen Tätigkeit besteht“. Einige Zeit nach Bystron Wahl in den Bundestag wurde seine Überwachung durch den Bayerischen Verfassungsschutz aufgehoben, da sie aufgrund seines Status als Abgeordneter unzulässig war. Petr Bystroň steht auf Platz zwei der Kandidatenliste für das Europäische Parlament im Jahr 2024. Wer wird 2025 Vorsitzender des Bundestages? Die AfD hatte nun eine Konferenz in Magdeburg, auf der sie einen Kandidaten für das Europaparlament 2024 wählte. In den Umfragen liegt die AfD mit 23 % auf dem zweiten Platz für das EP 2024. Auf der Konferenz wurde inoffiziell sogar über einen möglichen künftigen Kanzler gesprochen. Es ist klar, dass Alice Weidel großes Interesse hat. Sie genießt große Unterstützung und Autorität in der Partei. Offiziell wird die AfD den Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten erst im Januar 2025 wählen. Allerdings ist die Möglichkeit vorgezogener Neuwahlen in Deutschland, wenn die Ampelkoalition (SPD-FDP-Grüne) immer weiter auseinanderbricht, realistisch möglich, die Unterstützung von die Regierung liegt bei 40 %. Autor: Herausgeber, 6.8.2023 Quelle: https://www.afd.de/ http://alice-weidel.de/ https://tinochrupalla.de/ http://www.petrbystron.de/ http://www.petrbystron.cz/ www.mestankurier.info Unterstützen Sie originellen unabhängigen Journalismus! Kontonummer: 1511201888/5500 IBAN: CZ7755000000001511201888 BIC/SWIFT: RZBCCZPP Kontoinhaber: BulvarART GmbH © Copyright 2023
0 notes
suzimiya · 3 years
Text
'Ich weiß nicht, wer es fabriziert hat, aber ich find‘s köstlich. 📷' #Volkslieder 📷 'Der Uhuhu, der Uhuhuhu, kotzt Weidel in den Stöckelschuh. Fiderallala, fideralllala, fiderallalalala. 📷' Quelle: https://twitter.com/StefanHogland/status/1444394344702791681
Tumblr media
0 notes
alexander-flocke · 6 years
Photo
Tumblr media
Alexander Flocke ...auch die Wählergunst in Rheinland-Pfalz, wo die beliebte Malu Dreyer (SPD) Ministerpräsidentin ist, verschiebt sich deutlich - satte acht Prozent Verlust für die Genossen seit Dezember und Bestätigung des bundesweiten massiven Mißfallens des Wahlvolks an der Arbeit der Groko - immer mehr Menschen laufen der AFD in die Arme... ...wie wird die Bevölkerung Sarah Wagenknechts (Die Linke) nach der Fußball-WM geplante "linke Sammelbewegung" beurteilen?... Bild: Die AFD-Fraktionsspitze Weidel und Gauland im Plenum des Bundestages...
2 notes · View notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meanwhile in Berlin...
12 notes · View notes
Tumblr media
Wer die Demokratie mit Füßen tritt, darf sich nicht ihrer Annehmlichkeiten bedienen wollen. Kein Raum für Faschisten! Nirgendwo! . Repost @political_beauty . #höckeFASCHIST #höcke #teamhöcke #teamblau #weidel #gauland #storch #afd #noafd #nazisraus #ard #zdf #höckegaulandbande #sonneborn #semsrott #politicalbeauty #aschaffenburg #diepartei #dieparteiaschaffenburg (hier: Aschaffenburg, Germany) https://www.instagram.com/p/B6NiGkUoA58/?igshid=1voayvbp1djun
0 notes
bau-m · 5 years
Text
Eine politische Kraft in dieser Echokammer: Die Meinungsfreiheit dieser AfD ist keine
Bau-m https://www.bau-m.com/eine-politische-kraft-in-dieser-echokammer-die-meinungsfreiheit-dieser-afd-ist-keine/
Eine politische Kraft in dieser Echokammer: Die Meinungsfreiheit dieser AfD ist keine
Tumblr media
Stets führt die AfD die Meinungsfreiheit ins Feld dieser politischen Debatte. Hier hat sie selbst dies wohl fragwürdigste Verständnis von diesem Grundrecht. Es waren berechtigte…
#AfD, #AlexanderGauland, #AliceWeidel, #DeutscherBundestag, #Politik
0 notes
loopofeatfelixpig · 7 years
Photo
Tumblr media
Wenn das der Führer wüßte: Die Henker von morgen sind keine Veganer? 
3 notes · View notes
reseau-actu · 5 years
Link
Le Bundesamt für Verfassungsschutz, le renseignement intérieur allemand, observe d'un œil inquisiteur la nouvelle droite radicale, qui a fait son entrée au Bundestag en septembre 2017 avec 12,9% des voix. Il cherche à y déceler des ennemis de la démocratie, des tendances extrêmes remettant en cause l'État de droit.
Tumblr media
Correspondant à Berlin
Il lui est égal qu'elle soit mise sur écoute ou que des indics la surveillent, ce qu'elle «croit volontiers possible», rien ne fera taire Christina Baum. «Je n'ai pas peur, cela remonte au temps de la RDA», ironise-t-elle, en évoquant sa fuite de l'Est peu avant la chute du Mur quand elle avait 32 ans. Aujourd'hui, devenue dentiste, installée dans une petite ville située entre Francfort et Nuremberg, dans l'ouest de l'Allemagne, elle est élue régionale de l'Alternative für Deutschland (AfD). «Je me suis engagée dès 2013 dans ce parti pour une raison, une phrase écrite dans le programme alors: il y était dit que des points de vue différents et non conventionnels pouvaient enfin être discutés», insiste-t-elle. Par exemple, conclut-on à l'écouter, dénoncer l'immigration «massive» qui pourrait faire disparaître le peuple allemand. «Les faits sont là. Le nombre d'enfants d'étrangers augmente, le nombre d'enfants allemands diminue. À la prochaine génération, l'Allemagne pourrait ne plus être allemande», argumente-t-elle. Elle n'aime pas beaucoup non plus l'islam ou le multiculturalisme. Elle tient à pouvoir le dire encore. Elle craint de ne plus pouvoir le faire.
Depuis que le spectre d'une «mise sous surveillance» plane sur l'AfD, Christina Baum s'inquiète pour «la liberté d'expression» dans son parti. Le Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), le renseignement intérieur allemand, observe en effet d'un œil inquisiteur la nouvelle droite radicale, qui a fait son entrée au Bundestag en septembre 2017, avec 12,9 %. Il cherche à y déceler des ennemis de la démocratie, des tendances extrêmes remettant en cause l'État de droit. C'est sa mission constitutionnelle, héritée du traumatisme de l'histoire.
» LIRE AUSSI - Questions autour d'une «surveillance» de l'AfD
Mi-janvier, un premier échelon sur le chemin de la mise au ban a été franchi lorsque le nouveau président du BfV, Thomas Haldenwang, a annoncé officiellement «examiner» le cas de l'AfD. Il existe «des premières indications d'un programme politique dirigé contre l'ordre constitutionnel libéral-démocratique», a expliqué Thomas Haldenwang en prenant le contre-pied de son prédécesseur Hans-Georg Maassen, débarqué en septembre après avoir été soupçonné d'entretenir des liens personnels avec l'AfD. En 2016, il avait jugé que les préalables requis pour une mise sous surveillance de l'AfD n'étaient pas remplis.
En un peu plus de deux ans, l'AfD n'a pas contrecarré ses tendances radicales, comme l'a établi le rapport du BfV en janvier. Pour établir son constat, le renseignement intérieur a analysé les discours et les données publiques: il a relevé les dérives, les attaques en général contre «les étrangers», ou les liens personnels de certains responsables. Le parti, en tant que tel, n'a pas franchi la ligne rouge, a-t-il admis. Mais s'il était finalement mis sous surveillance, comme un vulgaire groupuscule néonazi, le renseignement intérieur pourrait alors déployer tous les moyens d'espionnage à sa disposition: écoutes, infiltration, collecte de données… Marqué du sceau de l'infamie, le mouvement populiste se retrouverait acculé dans une impasse. Ses espoirs d'accéder au pouvoir s'évanouiraient probablement.
Derrière la procédure administrative et son classement par échelon, le signal du BfV est hautement politique et il a fait trembler les leaders du parti. Le temps presse, a semblé dire le BfV, pour contrecarrer une tendance. Au sein de l'AfD la bataille fait rage depuis longtemps entre les «modérés», qui veulent normaliser le parti, et l'aile «dure», qui revendique de briser des tabous. Depuis le mois de septembre, un «groupe de travail» réfléchit aux moyens d'éviter la catastrophe.
» LIRE AUSSI - En Allemagne, l'AfD profite de sa stratégie de radicalisation sans limite
«Une sorte de Stasi s'est mise en place dans le parti pour surveiller ce que les militants ont le droit de dire. Vu mon passé, c'est insupportable»
«Une forme d'hystérie s'est emparée de la direction du parti», s'agace Christina Baum. «Une sorte de - j'ose le mot, parce que je viens d'Allemagne de l'Est - Stasi s'est mise en place dans le parti pour surveiller ce que les militants ont le droit de dire. Vu mon passé, c'est insupportable. La seule limite qui est acceptable, c'est ce qui est interdit par la loi, comme appeler à la violence», poursuit-elle. Pour défendre «la liberté d'opinion» au sein de l'AfD, elle a lancé avec d'autres un «appel de Stuttgart» l'automne dernier. Une réunion à huis clos du groupe est prévue en février pour «discuter de l'état de l'AfD» et «rester une alternative». Parmi les invités annoncés figurent certains des moutons noirs du parti: Christiane Christen, qui coopère politiquement avec un ancien responsable du NPD; Stefan Räpple, qui a soutenu l'ex-élu AfD Wolfgang Gedeon, exclu pour ses positions antisémites ; la Berlinoise Jessica Biessmann, dont une photo où on la voit tenant une bouteille de vin à l'effigie d'Hitler a scandalisé, ou encore Doris von Sayn-Wittgenstein, ex-cheffe de file de l'AfD dans le Schleswig-Holstein, connue pour ses liens avec le mouvement identitaire.
Éviter les terrains glissants
«Les positions extrémistes ne peuvent pas être représentées dans notre parti», avertit le député AfD Roland Hartwig. Ce juriste dirige le groupe de travail sur le BfV. Il a formulé quelques recommandations claires pour policer l'image de l'AfD. «Tout d'abord, il faut mener à bien les procédures d'exclusion si nécessaire», insiste-t-il. Ensuite, il s'est penché sur les concepts sensibles: qu'il s'agisse des références au «peuple», un terme dévoyé par le nazisme, ou des interpellations sur l'immigration. «Il faut nuancer et éviter les généralisations», dit-il. «Par exemple, il ne faut pas dire que tous les étrangers immigrent pour profiter de notre système social. Mais on peut dire qu'un million de réfugiés sont arrivés en 2015 et perçoivent aujourd'hui les allocations sociales. Elles ne représentent pas une main-d'œuvre pour notre économie, mais un poids pour notre système», poursuit-il. Enfin, il a conseillé d'éviter les terrains glissants, comme la période nazie. «C'est un chapitre très noir de notre histoire qu'il est inadmissible de relativiser. Mais ne perdons pas d'énergie avec une discussion sur ces douze années. On peut avoir une opinion. Mais une discussion politique ne nous fait pas progresser sur les problèmes d'aujourd'hui.»
Pourtant, les responsables de l'AfD ne se privent pas pour y revenir. Alexander Gauland, le leader des populistes, a considéré que la période nazie n'était qu'une «fiente» sur l'histoire millénaire de l'Allemagne. «La formule n'est pas contraire à la loi, même si le choix du mot n'était pas le bon», observe Hartwig, gêné. Reste le cas de Björn Höcke, qui avait appelé à un «virage à 180 degrés» dans la culture du souvenir.
Tumblr media
Sur les 436 pages du rapport du BfV, le leader de l'AfD en Thuringe est cité 608 fois et 50 pages lui sont consacrées directement. Le courant qu'il contrôle, Die Flügel, est directement visé et mis en cause par le renseignement intérieur. En conséquence, le BfV a classé Die Flügel dans la catégorie des organisations «soupçonnées» d'extrémisme. Un cran de plus qu'un «examen», un cran de moins qu'une «mise sous surveillance», pour que chacun comprenne l'enjeu. La Junge Alternative, les «jeunes de l'AfD», a eu droit au même traitement. «S'il y a des points litigieux, nous engagerons des procédures», promet Roland Hartwig.
Mais Björn Höcke est puissant au sein de l'AfD, où il pèse environ 40 % des voix. Après avoir évincé les anciens leaders Bernd Lucke et Frauke Petry, qui avaient eu l'audace de le défier, il s'est assuré d'avoir la main sur l'appareil. Mais son goût de soufre commence à incommoder à tous les étages du parti. «Chaque équipe de foot a un ailier droit sur le terrain, note Roland Hartwig. Mais il doit jouer selon les règles. Il doit clairement dire qu'à sa droite, on ne se trouve plus sur le terrain. Je voudrais que Björn Höcke prenne des positions claires sur ce point», recommande-t-il comme un avertissement.
«Ce pays a besoin de nazis pour fonctionner»
Il y a urgence: Björn Höcke est la tête de liste de l'AfD pour l'élection régionale en Thuringe le 27 octobre. Le problème se pose aussi pour Andreas Kalbitz, tête de liste dans le Brandebourg. L'élu est aussi abondamment cité dans le rapport du BfV. Or il est aussi souvent présenté comme un prétendant sérieux à la succession d'Alexander Gauland au sommet du parti.
«La décision de la BfV “d'examiner” l'AfD est un coup de semonce», décrypte le journaliste de l'ARD Michael Götschenberg, spécialiste des questions de sécurité intérieure. «L'AfD sait à quoi s'en tenir et elle doit choisir la direction qu'elle va prendre», poursuit-il. Au sein du parti, au-delà des cris d'orfraies, l'avertissement du BfV a été perçu «comme une chance» par les modérés qui cherchent à se séparer de ses franges extrêmes.
Celles-ci dénoncent un procès en sorcellerie orchestré à l'extérieur du parti. «Ce pays a besoin de nazis pour fonctionner», soupirait il y a quelques semaines Götz Kubitschek, l'intellectuel de la nouvelle droite, en regrettant la discrimination entre «les bons et les méchants». «Et nous sommes les méchants». «Le parti ne devrait pas accepter de se voir imposer de l'extérieur qui doit être exclu du mouvement. Pour les partis traditionnels, il n'y a aucune configuration où l'AfD deviendra acceptable, sauf à rester minoritaire. À 15 % ou 25 %, avec ou sans Höcke, l'AfD ne sera pas fréquentable pour eux», estimait-il.
Dimanche dernier, à Groiztsch, Björn Höcke a répondu aux attaques. Le BfV veut «choquer les forces profondes du parti et faire vaciller les peureux», a-t-il dénoncé lors d'une réunion à huis clos de son courant. Le ton est offensif parce qu'il se sait désormais sur la sellette. D'autres responsables moins en vue que lui ont déjà fait les frais des soupçons du BfV. En novembre, la direction du parti avait conseillé à la Junge Alternative de «se séparer sans attendre» de ses membres mis en cause pour leurs liens avec l'extrême droite. L'AfD s'était déjà mise elle-même sous surveillance.
0 notes
korrektheiten · 7 years
Text
Zwischen Attacke und Ausgleich
JF: Tag zwei des AfD-Bundesparteitags. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des restlichen Bundesvorstands. Es zeigt sich: Wer als Kandidat eine solide Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen will, muß die Emotionen der Delegierten bedienen, den politischen Gegner verbal angehen. Aus Hannover berichtet Christian Vollradt. http://dlvr.it/Q47Wy0
1 note · View note
painintheassyk · 3 years
Text
merkel, christdemokratie, nationalismus (teil 1) früher haben sich christdemokratie und patriotismus nicht widersprochen. adenauer war irgendwie christlich-konservativ, bisschen nächstenliebe, aber nicht zu viel. schwul sein darfst du schon, aber bitte nur zuhause und geheim. homosexualität wurde kriminalisiert und das nicht nur durch die cdu, auch viele liberale und sozialdemokraten waren noch selbstverständlich homophob. adenauer hat sich durchaus um aussöhnung bemüht, aber auch über jüdische lobbys in den aus geraunt. er war ja während des ns auch nicht im widerstand, sondern in pension. erhardt war wahrscheinlich zu sozial für einen christlichen rechten. man scheint sich auch bis heute nicht sicher zu sein, ob er jemals cdu-mitglied war. ordoliberale ideen, soziale marktwirtschaft und "wohlstand für alle" sind bekannte schlagwort zu seiner kanzlerschaft. für die konservativen deutschen war er wahrscheinlich zu sehr lebemann und nicht kaltherzig-bürokratisch genug. auf jeden fall keynesianistisch genug, dass sich linke wie wagenknecht positiv auf ihn beziehen. kiessinger war aus der nsdap, aber heute tut man ja so, als ob vor dem einzug der afd niemals nazis im reichstag saßen. es saßen sogar altnazis im parlament, die aktiv am nationalsozialismus beteiligt waren, keine weidels oder gaulands. kohl war dann der ideele gesamtdeutsche patriot, der vor allem die ostdeutschen schlicht belogen hat, was eventuelle probleme der wiedervereinigung anging. so populistisch und beliebt wie kohl wäre die afd gerne. es war halt ein positiver populismus ohne starke feindbilder. antikommunist war kohl natürlich auch, aber nicht so wahnhaft wie heutige rechtslibertäre und andere rechtsaußen, die von biden über obama bis ken jebsen und angela merkel jeden für kommunistisch oder mindestens sozialistisch halten, der noch einen hauch sympathie für sozialstaatliche grundsicherungen übrig hat. ach ja, korrupt war der kohl natürlich auch. die cdu sei ja auch keine konservative partei, hat volker kauder mal gesagt. dann steht das "c" ber auch nicht für "christdemokratisch" und christdemokraten scheinen dann besonders opportunistisch und säkular zu sein, wenn es ihnen gerade privat in den kram passt. geschieden, kinderlos, überkonfessionelle parteimitglieder, aber deutsche leitkultur ist schon irgendwie christlich und evangelischer oder katholischer religionsunterricht ist viel besser als ethik oder ein allgemeiner religionsunterricht, der über verschiedene religionen lehrt. bist du kein christ, kannst du in der zeit ja pause machen oder nachhilfestunden nehmen. aber hier sollte es ja um das verhältnis von christdemokratie und nationalismus gehen, nicht um das verhältnis der cdu zum säkularismus und darüber, was christdemokraten von bspw. religiösen rechten unterscheidet. kohl war auch schon eu, aber nicht so sehr wie merkel. angela merkel wird für linke als die kanzlerin in erinnerung bleiben, die die hartz-politik von schröder fortgeführt hat und in nationalstaatlichen fragen teils ungewöhnlich sozialdemokratisch war. über merkels frühere sympathie für willy brandt ist ja auch einiges geschrieben worden. merkel mochte obama wahrscheinlich mehr als berlusconi, hollande fast genauso wie sarkozy. sie ist in dem sinne kanzlerin aller deutschen, dass ihre kanzlerschaft die klassische einteilung in zwei volksparteien (spd links der mitte und cdu rechts der mitte) aufgehoben hat. anfangs nur von linken oppositionspolitikern erbsthaft kritisiert worden, gilt auch dem ein oder anderen ehemaligen linkswähler die afd heute als einzige oppositionspartei. so fundamentaloppositionell wie die afd sich gibt und solch klare absagen an jegliche koalitionsbestrebungen, das gab es vor dem rechtsruck in der afd (remember henkel, petry und lucke?) nur bei der linkspartei. merkel steht bei ihren rechten kritikern für volksverrat. offene grenzen, refugees welcome, mangelnder patriotismus, antinationalistische tendenzen und eu-ausweitungen. und tatsächlich: die kritik an der eu oder am euro, früher linke themen, wurde 2013 von der afd besetzt.
2 notes · View notes
quadrasophics · 7 years
Photo
Tumblr media
#quadrasophics #witze #witzigebilder #witzigesprüche #sprüche #humor #düsseldorf #lustigesprüche #bilddestages #afd #weidel #gauland #wahl #wahlkampf
4 notes · View notes
verschwoerer · 4 years
Photo
Tumblr media
Fragen Sie Frau Eva Alice Weidel und Alexander Gauland, AFD Fraktionsvorsitzende der AFD im deutschen Bundestag schreiben mir. Frau Eva, sie sind eine wirklich schäbige Hetzerin, einfach unglaublich! Aber was soll man schon von einer rot-grün versifften Antifantin erwarten. Wir lassen uns nicht von Ihnen in die rechte Ecke stellen, denn da lauern wir bereits seit Jahren und träumen unseren feuchten Fascho Traum von der „Wendezeit“! Wir sind weder für den Mord an Walter Lübcke, noch für den feigen Anschlag in Halle oder für die Toten in Hanau verantwortlich zu machen. Wenn Rechte Mörder sich durch unsere Wort motiviert fühlen, dann äääh.....ach lassen wir das! Frau Eva antwortet: Ihr geistigen Hohlraumgeschosse, oder ist euch die Anrede Schreibtischtäter lieber? Selber bei jeden verlorenen Autoreifen oder angesengter Holzhütte erst einmal die Falschen beschuldigen, aber in lautes Mimimi verfallen, wenn man eure üblen Machenschaften aus der Kloake des Hutbürgers öffentlich erwähnt. Frau Eva möchte sich nicht in alt bekannten Sprichwörtern ergehen, aber es ist nun einmal so, „Wer Hass sät, der erntet Gewalt!“ Ihr dürft euch also nach all den schlimmen rechten Gewalttaten nicht nur als Sämann sondern auch als „Erntehelfer“ betrachten! Kleines Beispiel gefällig“ Als im Bundestag ein Drohbrief, der an SPD Staatsminister Michael Roth gerichtet war verlesen wurde, Textprobe „ Wir werden dir den Bauch aufschlitzen“ ,da kam dieser Zwischenruf aus eurer Bank! „Gerechter Zorn!“ Ein wie ich finde schlüssiger Beweis eurer menschenverachtenden Gesinnung! Es ist zu hoffen, das der Verfassungschutz schon bald nicht nur den „Flügel“ wie geplant, sondern die gesamte AFD als Beobachtungsfall einstufen wird, damit man endlich eine Grundlage für ein Parteiverbot schafft! Euch zur Mahnung ihr machthungrigen und gewissenlosen Politik Kretins ..... …...Demokratie wirkt“ Dessen ist sich absolut sicher Frau Eva!
2 notes · View notes
antifainternational · 5 years
Photo
Tumblr media
September 20, Schnellroda - Weidel, Kubitschek und Co entgegentreten!
Der seit 2014 stattfindende gesellschaftliche Rechtsruck verstärkt sich durch seine Nachläufer*innen. Während CDUler, die sich noch an der Menschenwürde orientieren, von Nazis ermordet werden, bereitet die Mutterpartei schwarz-blaue Koalitionen vor. In Sachsen-Anhalt denken ständig Institutionen darüber nach, die schlimmsten Hetzer*innen der extremen Rechten einzuladen und auf Buchmessen und Demokratiemeilen dürfen sich faschistische Vordenker*innen präsentieren. Währenddessen lassen europäische Regierungen Menschen im Mittelmeer sterben und verfolgen diejenigen, die Seenotrettung betreiben. Das alles ist Teil des tragischen Erfolgs der AfD und ihrer rechtsextremen Verbündeten: man orientiert sich an ihr, die völkische Ideologie wird zur Leitlinie und rechte Menschenfeind*innen stürzen sich im Kampf um Posten und Positionen auf die Partei. Diese Entwicklung macht natürlich auch vor dem „Institut für Staatspolitik“ (IfS) in Schnellroda (Saalekreis) nicht halt. Hat man früher noch so getan als sei man irgendwie unabhängig, so ist man heute nur noch Marketing-Zentrale für die AfD. Ein bisschen intellektueller oder romantischer Anstrich gefällig? „Der dunkle Ritter Kubitschek“ (SPIEGEL) kann damit dienen. Er redet vom Schicksal, vom „Weg eines Volkes“ und drückt Höcke mal ein Buch in die Hand, fertig ist die „metapolitische Offensive“. Auch Parteifeindlichkeit lässt man in Schnellroda gerne unter den Tisch fallen, wenn es um die umworbene AfD geht. Im Gegenzug werden die Faschist*innen vom IfS reichlich versorgt: sogar der Institutsleiter Erik Lehnert jobbt inzwischen bei einem AfD-Abgeordneten. Und wichtiger noch: ohne die ständigen Auftritte von AfD-Promis würde sich niemand mehr für die ziemlich langweiligen Akademien interessieren. Dank Gauland bei der Winter- und jetzt Alice Weidel bei der Sommerakademie sieht das aber anders aus und die Bude wird noch einmal voll. Das IfS wirkt lächerlich darin, sich so an die AfD anzubiedern. Nichtsdestotrotz sollte man die dahinterstehende Tatsache nicht ignorieren: man gibt die beiderseitige Distanz auch auf, weil man in der AfD die Hoffnung auf Durchsetzung des eigenen faschistischen Kurses sieht. Das IfS macht sich zur Außenstelle der AfD, weil es an den völkischen Aufstand durch Alexander Gauland und Co. glaubt und daran arbeitet die AfD zu stärken und zu unterstützen. Als Kollektiv „IfS dichtmachen“ finden wir es also umso wichtiger, am 20. September 2019 parallel zum Auftritt von Alice Weidel, der Fraktionsvorsitzenden der AfD im Bundestag, zu protestieren. Lasst uns zeigen, dass die Hetzer*innen nicht ohne unseren entschlossenen Widerstand auftreten können. Lasst uns für eine antifaschistische Offensive und gegen den Rechtsruck auf die Straße gehen! Für die befreite Gesellschaft und für grenzenlose Solidarität! Anreiseinformationen und Ablaufplan: Busanreise: Treffpunkt 15:15 Uhr - Halle (Saale) Hbf Hintereingang (Ernst-Kamieth-Straße) Abfahrt: 15:30 Uhr Mahnwache/Infostand: 16 Uhr - vor dem "Schäfchen" Demo: 17:30 Uhr - Straße der LPG ---------------------------------------------------------------------------------- Der Protest am 20. September wird unter anderem vom StuRa Uni Halle und vom SDS Halle gefördert.
11 notes · View notes