Tumgik
#Produktstrategie
mitarbeiter · 11 months
Text
Tumblrs neue Produktstrategie
Hier bei Tumblr haben wir intensiv an der Umstrukturierung unserer Arbeitsweise gearbeitet, um mehr User:innen zu gewinnen. Eine größere Anzahl von User:innen ermöglicht uns eine nachhaltigere Entwicklung des Unternehmens und bedeutet, dass wir noch etwas länger dabei bleiben können. Im Folgenden stellen wir die Strategie vor, mit der wir diese Ziele erreichen wollen. Die @labs-Gruppe hat schon etwas veröffentlicht, aber hier geht es um noch mehr. Wir machen dies zum ersten Mal öffentlich, um die Zusammenarbeit mit der Tumblr-Community transparenter zu gestalten. Diese Strategie bietet Orientierung trotz der begrenzten Ressourcen und ermöglicht es unseren Teams, sich auf bestimmte Schlüsselbereiche zu konzentrieren, um die Zukunft von Tumblr zu sichern.
Die Diagnose
Damit Tumblr wachsen kann, müssen wir die zentralen Aspekte verbessern, die Tumblr zu einem wertvollen Ort für die User:innen machen. Das eigentliche Problem ist, dass Tumblr nicht einfach zu benutzen ist. Wir hatten bestimmte Erwartungen, wie die User:innen ihre Feeds strukturieren und damit ihre Eindrücke kuratieren. Diese Erwartung beeinträchtigt jedoch einen reibungslosen Ablauf und dient nur einem kleinen Teil unserer Zielgruppe. 
Tumblrs Wettbewerbsvorteil liegt in seinen einzigartigen Inhalten und lebendigen Communitys. Als Wegbereiter der Internetkultur deckt Tumblr ein breites Spektrum an Interessen wie Unterhaltung, Kunst, Spiele, Fandoms, Mode und Musik ab. Tumblr wird von Menschen aufgesucht, denen diese einzigartige Kultur am Herzen liegt. Deshalb ist es für uns wichtig, eine enge Verbindung zwischen den Menschen und den Inhalten herzustellen. 
Damit Tumblr weiterhin erfolgreich bleibt, müssen wir diese Verbindung fördern. Dafür müssen wir neue User:innen und Creator:innen gewinnen und an uns binden, ihre Entwicklung unterstützen und sie zur häufigen Nutzung der Plattform anregen.
Unsere Grundprinzipien
Zur Verbesserung der Usability von Tumblr müssen wir diese zentralen Grundprinzipien berücksichtigen.
Die Möglichkeiten für neue User:innen, Tumblr zu entdecken und sich anzumelden, erweitern
Bei jedem Start der App hochwertige Inhalte bereitstellen
Die Teilnahme von User:innen an Unterhaltungen erleichtern
Unsere Creator-Base erhalten und ausbauen
Strukturen entwickeln, damit die User:innen immer wieder zu Tumblr zurückkehren
Die Performance, Stabilität und Qualität der Plattform verbessern
Im Folgenden werden die einzelnen Prinzipien näher erläutert.
Prinzip 1: Die Möglichkeiten für neue User:innen, Tumblr zu entdecken und sich anzumelden, erweitern
Tumblr hat Probleme am oberen Ende des Funnels, genauer gesagt damit, aus Nicht-User:innen angemeldete User:innen zu machen. Wir haben nicht in die branchenüblichen SEO-Maßnahmen investiert, damit der obere Bereich des Funnels zuverlässig funktioniert. Der Referral-Traffic, den wir von externen Quellen erhalten, ist auf verschiedene Seiten mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten verteilt. Dies führt dazu, dass viele User:innen nicht zu regelmäßigen Tumblr-User:innen werden können. User:innen von Suchmaschinen landen z. B. oft auf Seiten innerhalb des Blog-Netzwerks und der Blogvorschau. Hier gibt es aber kaum einen Grund, sich anzumelden. 
Wir führen Tests mit nicht angemeldeten Besucher:innen auf tumblr.com durch, um die höchste potenzielle Konversionsrate für Registrierungen und Anmeldungen zu erreichen. Wir erwägen, den potenziellen zukünftigen User:innen das gesamte Spektrum der Inhalte von Tumblr auch ohne Anmeldung zu zeigen. Das Potenzial von Tumblr sollte leicht zu verstehen sein, ohne durch mehrere Tabs und Seiten navigieren zu müssen. Die aktuelle Entdeckenseite für nicht angemeldete User:innen vermittelt nicht, „was Tumblr ist“. Das ist eine ungenutzte Chance, Leute für die Seite zu begeistern.
Maßnahmen und nächste Schritte
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Tumblr optimieren, damit sie den Branchenstandards entspricht
Tests mit nicht angemeldeten Besucher:innen auf tumblr.com durchführen, um die höchste Konversionsrate für Registrierungen und Anmeldungen zu erreichen. Herausfinden, wie Besucher:innen Tumblr „verstehen“ und zur Registrierung bewegt werden können
Prinzip 2: Bei jedem Start der App hochwertige Inhalte bereitstellen
Wir müssen den User:innen ein Höchstmaß an Qualität bieten, indem wir bei jeder Sitzung neue und relevante Inhalte präsentieren, die auf die unterschiedlichen Interessen der User:innen zugeschnitten sind. Schlechte Erfahrungen sind auf das Produkt zurückzuführen.
Wir sollten davon ausgehen, dass die User:innen nicht wissen, wie sie sich in der Anwendung orientieren sollen. Darüber hinaus müssen wir dafür sorgen, dass die Menschen bei der Suche nach Inhalten, die ihren Interessen entsprechen, problemlos darauf zugreifen können, ohne dass es zu verwirrenden Einschränkungen oder unerwarteten Hindernissen kommt.
Wir sind bereits seit 15 Jahren auf dem Markt. Deshalb haben viele Menschen bereits eine vorgefasste Meinung von Tumblr. Im Durchschnitt sieht ein:e User:in nur 25 Einträge pro Sitzung. Also müssen die ersten 25 Einträge den Wert von Tumblr vermitteln: Eine lebendige Community mit viel ungenutztem Potenzial. Es sollte niemals der Eindruck entstehen, Tumblr sei langweilig und nicht mehr relevant. 
Maßnahmen und nächste Schritte
Hochwertige Inhalte bei jedem Öffnen der App bereitstellen
Die aktiven Communitys auf Tumblr einfacher auffindbar machen
Unsere algorithmischen Ranking-Fähigkeiten über alle Feeds hinweg verbessern 
Prinzip 3: Die Teilnahme an Unterhaltungen erleichtern
Ein Teil des Charmes von Tumblr liegt darin, den Verlauf von Unterhaltungen und kluge Bemerkungen in Reblog-Bäumen und Antworten darzustellen. Die Teilnahme an diesen Unterhaltungen sollte Spaß machen und problemlos funktionieren.
Leider ist die gegenwärtige Art und Weise, wie Unterhaltungen auf Tumblr über Antworten und Reblogs funktionieren, für neue User:innen verwirrend. Einschränkungen bei der Interaktion mit einzelnen Reblogs, Antworten beziehen sich nur auf den ursprünglichen Eintrag und Unterhaltungen können nicht einfach in Threads verfolgt werden – das erschwert den User:innen die Beteiligung an Unterhaltungen.
Maßnahmen und nächste Schritte
Unklarheiten bei Antworten und Reblogs klären
Funktionen für Antworten und Reblogs verbessern 
Interaktionen mit einzelnen Antworten und Reblogs zulassen
Verfolgen der verschiedenen Konversationspfade innerhalb eines Reblog-Threads erleichtern 
Unübersichtlichkeit in der Unterhaltung beseitigen durch Zusammenfassen von Reblog-Threads
Die Möglichkeit prüfen, doppelte Reblogs im Feed der User:innen zu entfernen 
Prinzip 4: Unsere Creator-Base erhalten und ausbauen
Creator:innen sind für die Tumblr-Community von zentraler Bedeutung. Wir haben uns jedoch nicht immer konsequent und koordiniert darum bemüht, unsere Creator-Base zu halten, zu pflegen und auszubauen.  
Tumblr kann für neu:e Creator:innen manchmal überwältigend sein. Ohne Feedback und Interaktion mit den eigenen Werken verlässt man wahrscheinlich die Seite oder ist enttäuscht. Wir müssen dafür sorgen, dass wir die erwarteten Tools bereitstellen und die positiven Feedbackschleifen fördern, damit Creator:innen bleiben und sich entfalten.
Der Mangel an Feedback geht auf die veraltete Entscheidung zurück, im Haupt-Feed im Dashboards nur Inhalte von abonnierten Blogs zu zeigen. Dadurch entsteht ein Kreislauf, in dem populäre Blogs immer mehr Sichtbarkeit erreichen, während neue Creator:innen wenig Unterstützung erhalten. Um dieses Problem anzugehen, müssen wir uns auf die Förderung neuer Creator:innen auf der Plattform konzentrieren.
Außerdem ist es wichtig, dass sich Creator:innen, wie alle auf Tumblr, sicher fühlen und die volle Kontrolle über ihre Aktivitäten haben. Egal, ob es sich um eine Frage aus der Community oder um eine Interaktion mit einem Eintrag handelt: Tumblr sollte sich nie wie eine Bestrafung anfühlen.
Maßnahmen und nächste Schritte
Neue Inhalte von Creator:innen interessierten Personen zeigen 
Die Feedbackschleife für Creator:innen verbessern, damit sie einen Anreiz haben, weiterhin Einträge zu veröffentlichen
Mechanismen zum Schutz von Creator:innen vor einer Flut von Benachrichtigungen bei viralen Einträgen entwickeln
Die Möglichkeiten zum gemeinsamen Erstellen von Inhalten erweitern, z. B. durch das Einbetten von Tumblr-Links in Einträge
Prinzip 5: Strukturen entwickeln, damit User:innen immer wieder zu Tumblr zurückkehren
Push-Benachrichtigungen und E-Mails sind unverzichtbare Tools, um das Engagement der User:innen zu erhöhen, die Bindung zu verbessern und das Auffinden von Inhalten zu erleichtern. Unsere Strategie, die User:innen anzusprechen, sollte zwischen den Produkt-, Handels- und Marketingteams gut koordiniert sein.
Unsere Messaging-Strategie muss personalisiert sein und sich an wechselnde Interessen anpassen. Unsere Nachrichten sollen die User:innen über die neuesten Aktivitäten in ihrer Community auf dem Laufenden halten und dafür sorgen, dass Tumblr als Anlaufstelle für lustige Kommentare und Interpretationen der neuesten Serien und realen Ereignisse in den Vordergrund rückt.  
Vor allem sollten unsere Nachrichten durchdacht sein und niemals als Spam wahrgenommen werden.  
Maßnahmen und nächste Schritte
Unsere Messaging-Strategie überprüfen
Störende Benachrichtigungen angehen; Benachrichtigungen gegebenenfalls reduzieren, ausblenden oder stummschalten  
Möglichkeiten zur Personalisierung unserer E-Mail-Nachrichten ermitteln 
Testen, wie hoch das tägliche Maximum für Push-Benachrichtigungen ist 
E-Mails senden, wenn User:innen die Push-Benachrichtigungen ausgeschaltet haben
Prinzip 6: Performance, Stabilität und Qualität
Die Stabilität und Performance unserer mobilen Apps hat abgenommen. Es gibt noch viele unbearbeitete Probleme in der Entwicklung, und in den vergangenen 300 Tagen wurden mehr Bugs verursacht als behoben. Wenn das so weitergeht, wird etwa alle zwei Tage ein neues ungelöstes Problem auftreten. Apps und Backend-Systeme, die zuverlässig funktionieren und nicht abstürzen, sind die Grundlage für eine gute Erlebnisqualität auf Tumblr. Die Verbesserung von Performance, Stabilität und Qualität wird uns helfen, nachhaltige Lösungen für Tumblr zu finden.
Maßnahmen und nächste Schritte
Bessere Leistung und Stabilität: absturzfreie, reaktionsschnelle und schnell ladende Apps auf Android, iOS und im Web bereitstellen
Bessere Qualität: die bestmögliche Qualität für unsere User:innen bereitstellen
Schneller handeln: APIs und Dienste bereitstellen, um Kernproduktinitiativen freizugeben und neue Funktionen aus den Labs einzuführen.
Fazit
Unser Ziel war es schon immer, die kreativen Köpfe dieser Welt zu unterstützen. Tumblr soll weiterhin bestehende User:innen unterstützen und gleichzeitig neue Creator:innen, Künstler:innen und User:innen anziehen. Dein digitales Zuhause, in dem du dich wohlfühlst. Du sollst die besten Tools und Funktionen haben, um mit deinen Communitys auf einer Plattform in Kontakt zu treten, bei der die einfache Auffindbarkeit von hochwertigen Inhalten im Vordergrund steht. Es ist eine spannende Zeit für Tumblr, und wir freuen uns sehr auf die Umsetzung unserer neuen Strategie.
26 notes · View notes
softwareauswahl · 22 days
Text
CDO-Seminar (Chief Digital Officer Lehrgang)
Tumblr media
Lehrgang Chief Digital Officer (CDO-Seminar/CDO-Lehrgang/CDO-Weiterbildung) In der heutigen, dynamischen Geschäftswelt sind digitale Transformation und Innovation entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Der Chief Digital Officer (CDO) spielt eine zentrale Rolle in diesem Prozess, indem er die digitale Strategie entwickelt und implementiert, um Geschäftsprozesse zu optimieren und neue digitale Geschäftsmodelle zu fördern. Unser umfassender Lehrgang zum Chief Digital Officer vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um diese Schlüsselrolle erfolgreich zu übernehmen. Der CDO-Lehrgang ist in verschiedene Module unterteilt, die alle wesentlichen Aspekte der digitalen Geschäftsführung abdecken und durch das Tool DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR unterstützt werden, welches als Digital Business Transformation Plattform dient. 1. Digital Business Strategy Management Dieses Modul bildet die Grundlage Ihrer Tätigkeit als CDO, indem es Ihnen zeigt, wie Sie eine effektive digitale Geschäftsstrategie entwickeln und umsetzen. Sie lernen, digitale Trends zu analysieren, Geschäftsmodelle zu innovieren und langfristige Strategien zu erstellen, die den Erfolg Ihres Unternehmens sicherstellen. Zu den Themen gehören: - Entwicklung einer digitalen Vision und Strategie - Markt- und Wettbewerbsanalyse - Business Model Innovation - Erstellung von digitalen Roadmaps und Umsetzungsplänen - Nutzung des DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR zur Strategiefindung 2. Digital Business Requirements Management In diesem Modul lernen Sie, wie Sie die Anforderungen an digitale Geschäftsprozesse und -lösungen systematisch erfassen und umsetzen. Sie erfahren, wie Sie Stakeholder effektiv einbinden und Anforderungen priorisieren. Inhalte des Moduls umfassen: - Anforderungsanalyse und -dokumentation - Stakeholder-Management - Methoden zur Priorisierung von Anforderungen - Change Management in digitalen Projekten - Anwendung des DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR zur Anforderungsdokumentation 3. Digital Business Product Management Hier erfahren Sie, wie digitale Produkte und Dienstleistungen entwickelt und gemanagt werden. Sie lernen den gesamten Produktlebenszyklus von der Ideenfindung bis zur Markteinführung und Optimierung kennen. Themen des Moduls sind: - Produktstrategie und -vision - Innovationsmanagement und Ideengenerierung - Produktentwicklungsprozesse und -methoden (z.B. Agile, Scrum) - Markteinführung und Go-to-Market-Strategien - Nutzung des DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR zur Produktentwicklung 4. Digital Business Operations Management Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie digitale Geschäftsprozesse effizient gestalten und optimieren. Der Fokus liegt auf der Implementierung von Technologien zur Automatisierung und Verbesserung von Geschäftsabläufen. Zu den Inhalten gehören: - Prozessanalyse und -optimierung - Einsatz von Automatisierungstechnologien (RPA, AI) - Performance-Messung und KPI-Management - Kontinuierliche Verbesserung und Lean Management - Einsatz des DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR zur Prozessoptimierung 5. Digital Business Knowledge & HR Management Die Verwaltung und Entwicklung von Wissen sowie die Führung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern sind entscheidende Aufgaben eines CDO. Dieses Modul behandelt: - Wissensmanagementsysteme und -prozesse - Förderung einer digitalen Unternehmenskultur - Talentmanagement und digitale Kompetenzentwicklung - Führung und Motivation in der digitalen Transformation - Unterstützung durch den DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR im Wissensmanagement 6. Digital Business Procurement Management (inklusive Softwareauswahl) Effizientes Beschaffungsmanagement und die Auswahl der richtigen Software sind entscheidend für den digitalen Erfolg. In diesem Modul lernen Sie: - Strategisches Beschaffungsmanagement - Evaluierung und Auswahl von Softwarelösungen - Vertragsmanagement und Lieferantenbeziehungen - Risiko- und Compliance-Management im Beschaffungsprozess - Einsatz des DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR zur Softwareauswahl und Beschaffung 7. Digital Business Collaboration Management Erfolgreiche digitale Projekte erfordern eine reibungslose Zusammenarbeit über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg. Dieses Modul fokussiert auf: - Kollaborationstools und -plattformen - Methoden und Techniken der virtuellen Zusammenarbeit - Aufbau und Führung von interdisziplinären Teams - Kommunikation und Konfliktmanagement - Anwendung des DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR zur Förderung der Zusammenarbeit 8. Digital Business Innovation Management Innovation ist der Schlüssel zum digitalen Erfolg. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie eine Innovationskultur schaffen und disruptive Ideen fördern können. Themen sind: - Innovationsprozesse und -methoden (z.B. Design Thinking) - Aufbau von Innovationslaboren und -netzwerken - Management von Innovationsprojekten - Evaluierung und Implementierung neuer Technologien - Nutzung des DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR zur Innovationsförderung 9. AI & Hyperautomation Künstliche Intelligenz und Hyperautomatisierung sind entscheidende Treiber der digitalen Transformation. Dieses Modul vermittelt Ihnen: - Grundlagen und Anwendungen von AI und Hyperautomation - Implementierungsstrategien und -technologien - Fallstudien und Best Practices - Ethik und Datenschutz in AI-Projekten - Unterstützung durch den DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR bei AI-Projekten 10. Digital Business Process Management Effizientes Prozessmanagement ist unerlässlich für die digitale Transformation. Dieses Modul behandelt: - Geschäftsprozessmodellierung und -analyse - Implementierung von BPM-Systemen - Prozessoptimierung und -automatisierung - Monitoring und Controlling von Geschäftsprozessen - Einsatz des DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR im Prozessmanagement 11. Digital Business Architecture Management Eine stabile und flexible IT-Architektur ist die Basis für digitale Geschäftsmodelle. In diesem Modul lernen Sie: - Grundlagen der Unternehmensarchitektur - Entwicklung und Implementierung von IT-Architekturen - Integration von Cloud- und On-Premise-Lösungen - Sicherheits- und Datenschutzmanagement - Anwendung des DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR zur Architekturplanung Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, die sich auf die Rolle des Chief Digital Officer vorbereiten möchten, sowie an bereits tätige CDOs, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Er ist ideal für: - Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder - IT-Manager und CIOs - Innovations- und Produktmanager - Digitalisierungsbeauftragte und Projektleiter Lehrgangs-Dauer Der Chief Digital Officer Lehrgang startet jeweils zum Beginn eines Monats und daurt in der Regel 3 Monate (1 Modul je Woche) Abschluss und Zertifizierung Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat zum Chief Digital Officer des Instituts der digitalen Wirtschaft (IFDW), das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt. Das Zertifikat ist ein anerkannter Nachweis Ihrer Qualifikation und unterstützt Sie dabei, Ihre Karriere im digitalen Umfeld weiter voranzutreiben. Lehrmethoden und Didaktik Unser Lehrgang setzt auf eine Mischung aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen und Fallstudien, um sicherzustellen, dass Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen können. Der Einsatz moderner Lehrmethoden wie E-Learning, Webinare und interaktive Workshops garantiert eine abwechslungsreiche und effektive Weiterbildung. Der DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR wird als zentrales Werkzeug eingesetzt, um die theoretischen Inhalte praktisch zu veranschaulichen und die digitale Transformation zu unterstützen. Anmeldung und weitere Informationen Interessiert? Melden Sie sich noch heute für unseren Chief Digital Officer Lehrgang an und werden Sie zum Treiber der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen. Für weitere Informationen und Anmeldungen besuchen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie unser Weiterbildungsteam per eMail [email protected]. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Lehrgang begrüßen zu dürfen und Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Chief Digital Officer zu begleiten. Anmeldung zum Chief Digital Officer Lehrgang Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
transportbranche · 2 months
Link
1 note · View note
exceltricks · 5 months
Link
0 notes
dohmenmichael · 5 months
Text
KI für Lean-Startup-Methode
AI-Prompt des Tages Wenden Sie die Lean-Startup-Methode an, um zu bewerten. Legen Sie Wert auf schnelles Experimentieren und iterative Entwicklung, um Annahmen zu validieren und Verschwendung zu minimieren Bezeichnung auswählen Als Kontext gebe ich meine Geschäftsentscheidung mit, in diesem Fall: Beispiel aus chatGPT Um die Lean-Startup-Methode auf Ihr Geschäftsmodell, das SaaS-Leistungen mit Individualentwicklung verbindet, anzuwenden, sollten Sie folgende Schritte berücksichtigen: - Bauen - Messen - Lernen: Dies ist der Kernzyklus der Lean-Startup-Methode. Beginnen Sie mit dem Bau eines minimalen, aber funktionstüchtigen Produkts (Minimum Viable Product, MVP), das die Grundfunktionen Ihrer PPI Secure Cloud und der damit verbundenen Anwendungsentwicklung bietet. Dieses MVP sollte schnell entwickelt werden, um grundlegende Hypothesen über Ihre Zielkunden und deren Bedürfnisse zu testen. - Kundenerkenntnisse einholen: Setzen Sie Ihr MVP echten Kunden aus und sammeln Sie Feedback. Dieses Feedback ist entscheidend, um zu verstehen, ob Ihre Lösung den Bedürfnissen der Kunden entspricht und welche Aspekte verbessert oder verändert werden müssen. - Iterative Entwicklung: Nutzen Sie die gesammelten Daten, um Ihr Produkt zu verbessern. Dies könnte bedeuten, einige Funktionen zu ändern, andere hinzuzufügen oder unnötige Teile zu entfernen. Der Schlüssel ist, schnell zu handeln und sich auf die Entwicklung von Funktionen zu konzentrieren, die echten Wert für Ihre Kunden bieten. - Validierte Lernschleifen: Jeder Iterationszyklus sollte dazu beitragen, Ihre Annahmen über den Markt und die Kundenbedürfnisse zu validieren oder zu widerlegen. Dies hilft Ihnen, Verschwendung zu minimieren, indem Sie nur in die Aspekte Ihres Produkts investieren, die tatsächlich gefragt sind. - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Seien Sie bereit, Ihr Geschäftsmodell oder Produktstrategie anzupassen, basierend auf den Erkenntnissen, die Sie durch das Experimentieren gewinnen. Manchmal kann dies bedeuten, einen signifikanten Pivot durchzuführen, wenn sich herausstellt, dass bestimmte Aspekte Ihres ursprünglichen Plans nicht funktionieren. - Skalierung nach Validierung: Sobald Sie ein Produkt entwickelt haben, das auf dem Markt gut ankommt und dessen Geschäftsmodell validiert ist, können Sie beginnen, in Wachstum und Skalierung zu investieren. Durch die Anwendung dieser Prinzipien auf Ihre PPI Secure Cloud können Sie sicherstellen, dass Sie schnell auf Marktanforderungen reagieren, Ressourcen effizient einsetzen und ein Produkt entwickeln, das den Bedürfnissen Ihrer Kunden entspricht. Read the full article
0 notes
schorschidk · 11 months
Text
Die Brockenbande ist nun Dauergast im Europa-Rosarium Sangerhausen
Harzer Tourismusverband weiht neuen Fotopoint im Südharz ein
Der Harz ist ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel für Familien. Damit sich die Kinder selbst mit der Region beschäftigen können und die Inspiration sie direkt erreicht, entwickelte der Harzer Tourismusverband (HTV) im vergangenen Jahr eine zielgruppenspezifische Kommunikations- und Produktstrategie. Seitdem ist die Brockenbande – das sind Luke, Hanna, Henry, Emma und der Rabe Pjotr – im Harz präsent. Mediale Heimat der fünf Freunde ist die Webseite www.brockenbande.de mit Podcasts, Hörspielen und ansprechenden Grafiken. Aber auch vor Ort wird die Brockenbande auf Stadtrallyes, Rätseltouren und Schnitzeljagden mehr und mehr zum echten Harzerlebnis.
0 notes
techcree · 1 year
Text
Geschäftskunden kehren Google wieder den Rücken zu. Was ist das Problem?
Tumblr media
Vor und während der Pandemie hatte Google es geschafft einige Geschäftskunden zu akquirieren, doch wohl nicht mit dauerhaftem Erfolg. Einige wenden sich nun wieder ab.
Google bietet mt seinem Workspace Dienst und seiner Hardware durchaus konkurrenzfähige Leistungen zu bspw. Microsoft oder Apple an. Im Workspace Admin haben Administratoren vergleichbare Möglichkeiten wie bei Microsofts Active Directory. Und auch mit den Chromebooks mit ihrem Google Betriebssystem chromeOS liefert Google auch gleich die passende Hardware. Die Nutzer können an Stelle von Excel das Google Pendant Sheets nutzen und auch für PowerPoint und all die anderen Tools, welche wir bspw. von Microsoft kennen, gibt es eine entsprechende Alternativen von Google.
Im Prinzip können Unternehmen durchaus komplett auf Google umsteigen und auch sehr davon profitieren. Gerade in Punkt Sicherheit, einfachen Backups oder der Zusammenarbeit in Echtzeit, aber auch finanziell. Doch Google gelingt es nicht so recht die eigentlichen Vorteile herauszustellen, also seine Alleinstellungsmerkmale den Kunden verständlich zu machen und den Nutzern den Einstieg leicht zu gestalten. Dabei muss man sich als Nutzer nur mit etwas Willen dazu bereiterklären, diesen eben etwas andere Wege gehen zu wollen. Unternehmen können im Prinzip auch im Google Kosmos alles realisieren was für deren Geschäftsbetrieb nötig ist, so um Geschäftsprozesse digital abzubilden.
Das war nicht immer so. Google hat viel Anstrengung unternommen im Bezug darauf seine Dienste für Geschäftskunden besser zu machen. Anfänglich gab es vieles nicht, was Google in den letzten Wochen und Monaten umgesetzt hat. Oft zum Leidwesen der anderen Kunden, weil die öfter das Gefühl bekamen man entwickle bei Google nur noch, um Geschäftskunden gefallen zu wollen. Und zwar um diese von Mitbewerber abwerben zu können.
In einigen Fällen war es Google auch gelungen Unternehmen aller Größenordnungen zu gewinnen. Doch nun kehren viele Google wieder den Rücken zu. Gerade diejenigen, welche schon früh bei Google an Bord gegangen waren und eigentlich genau wissen wie sehr sich Googles Produkte hier verbessert haben. In Gesprächen mit solchen Unternehmen ist der Grund aber heraushörbar. Es liegt nicht am Produkt Workspace oder Chromebook, Sheets oder Meet, etc., sondern das Problem mit Google liegt ganz woanders.
Es sind Googles Kapriolen und das gerade auch im Bezug auf das Thema Kontinuität. Da gibt es spezielle Lösungen, die Grund dafür waren sich für den Wechsel zu entscheiden, doch Google agier in seiner Produktstrategie ganz nach eigener Fasson und das bedeutet im Zweifel auch einfach Features oder Produkte abzuschalten. Egal wohin man schaut bis hin zum Thema Gaming führt Google Produkte ein und schaltet sie wieder ab, so eine jüngst erhaltene Auskunft eines Geschäftskunden. Warum aber spielen Erfahrungen mit Google auch aus Produkten für die Privatkunden eine so große Rolle?
Weil ein Mitarbeiter/in oft mit Google auch in der privaten Nutzung seine Erfahrungen gemacht hat. Und da ist das vertrauen zu Google längst zerstört. Somit gibt es oft großen Widerstand bei der Belegschaft und auch betriebsräten gegenüber Google Produkten und Support. Und auch die Berater tun sich zunehmend schwer. Ja, man kann eine Lösung aufzeigen, die einen Kunden dann auch überzeugt, doch es ist unklar ob es diese morgen noch gibt, es also genutzt werden kann oder einfach mal abgeschaltet wird. Das lässt einen als Berater schlecht aussehen und damit schadet man sich am Ende zu sehr, um es weiterhin zu empfehlen.
Google hat sich durch viele merkwürdige Entscheidungen und schlechte Kundenorientierung und unsinniges Produktmanagement massiv geschadet und das Vertrauen der Nutzer verzockt. Nicht weil also die Produkte grundsätzlich schlecht wären, man Google schlechte Sicherheitskonzepte vorwerfen müsste oder man Google im Umgang mit seinen Daten nicht vertrauen könne. Google sei schlicht insgesamt kein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner, weil man eben nicht langfristig darauf bauen kann, dass das was heute zur Verfügung gestellt wird morgen nicht einfach abgeschaltet wird.
Das bedeutet zu große Aufwendungen und zu hohe Anforderungen an die Mitarbeiter, weil es ein ständiger und fortlaufender Prozess sei da mitzuhalten. Das kostet zu viel Zeit und damit auch Geld. Googles großes Problem ist, dass Kunden zudem sehr einfach Zweigleisig fahren konnten. Windows PC's sind nicht zwangsläufig mit der Umstellung auf Google auf der Müllhalde gelandet und Lizenzen sind im Zweifelsfall schnell besorgt oder wurden sowieso weiter bezahlt.
Man kann eben recht einfach wieder zu Microsoft oder Apple zurückkehren und bekommt dann auch den roten Teppich ausgerollt. Google irrt, so ein Unternehmer, wenn man denkt man könne uns so abhängig machen, dass man dann mit uns machen kann was man will. Wir entscheiden wo es lang geht und mit wem wir arbeiten und wofür wir unser Geld ausgeben. Und verspieltes Vertrauen ist nicht mehr so einfach zurück zu gewinnen. Solche und andere Aussagen erhält man oft im Gespräch mit IT Admins und Geschäftsführer/innen.
0 notes
qajijejimimi · 2 years
Text
Itwo rib handbuch maschinenbau
  ITWO RIB HANDBUCH MASCHINENBAU >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  ITWO RIB HANDBUCH MASCHINENBAU >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
           4.4 RIB iTWO: 5D . Handbuch, Tutorials und das erwähnte Forum bieten eine gute Mit iTWO 5D bietet RIB eine Enterprise-Resource-Planning-. AVA modellbasiert mit itwo Henriette Strotmann AVA modellbasiert mit itwo unter Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und fisto über die Softwaresysteme RIB iTWO und GRANID repräsentiert. Inwieweit diese zyklusmanagementsysteme, PLM, aus dem Maschinenbau eingesetzt [25]. Im Studiengang Maschinenbau der DHBW Stuttgart sah die Arbeiten mit dem Stuttgarter Leistungsbuch in RIB iTWO und ARRIBA Benutzerhandbuch RIB SoftwareTagged: handbuch, itwo, Maschinenbau, rib Die RIB Software AG entwickelte mit iTWO eine 5D-BIM-fahige AVA Handbuch. PRODUKTE. iTWO; iTWO 4.0; iTWO 3D; itwo Kostenmanagement Webinar Stuttgart, Das RIB Firmenprofil 2. Die Produktstrategie - Unternehmenslösung 3. Kostenplanung mit itwo Klassisch und Datenimport, Massenermittlung und Teilkalkulation aus einem 3D-Modell in ArchiCAD mithilfe des AVA-Programms RIB iTWO. Bachelorarbeit, 2017
https://lafiqacub.tumblr.com/post/693129804014305280/concept-e-magnum-bedienungsanleitung-kindle, https://lafiqacub.tumblr.com/post/693129624555847680/tenovis-integral-t3-bedienungsanleitung, https://qadebiseve.tumblr.com/post/693129774356414464/thermo-timer-bedienungsanleitung-hp, https://qajijejimimi.tumblr.com/post/693129854276796416/heidenhain-640-handbuch-zur, https://lafiqacub.tumblr.com/post/693129624555847680/tenovis-integral-t3-bedienungsanleitung.
0 notes
juqivabomon · 2 years
Text
Mobotix m25 handbuch iphone
    MOBOTIX M25 HANDBUCH IPHONE >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  MOBOTIX M25 HANDBUCH IPHONE >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
                mobotix m26mobotix m25 firmware mobotix m25 default password mobotix m16
    DE p25 – Technische Spezifikation MOBOTIX p25 Indoor Kamera p25 p25 Ob und iOS-Geräte etc. finden Sie im Internet unter mobotix.com > Produkte. MOBOTIX Produktstrategie folgend, braucht die M15 weder zusätzliche Kühlung MxMC kann ohne Benutzer-Handbuch schnell und einfach installiert werden. M22M Kamerahandbuch Teil 1 Alles integriert für Web und Security Aktuelle PDF-Datei: MOBOTIX M25 6MP Allround Kamera Technische Änderungen und Irrtümer MOBOTIX. MOBOTIX APP. DE. 8/14. Premiumlösung. Mobiles Video-Management für iPad,. iPhone und iPod touch. MOBOTIX AG • Kaiserstrasse • D-67722 Langmeil MOBOTIX M25 6MP Allround Kamera Technische Änderungen und Irrtümer Computer und iOS-Geräte etc. finden Sie im Internet unter mobotix.com > Produkte. M25-Kamerahandbuch: Inhalt und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc. iPhone, iPad, iPad mini M25-Kamerahandbuch: Produktübersicht. Handbuch (PDF) kostenfrei über die MOBOTIX-Website herunterladen: mobotix.com > Support > Sof tware-Downloads. Für die iOS-Geräte. iPad, iPhone und iPod Ansicht Und Herunterladen Mobotix M25 Handbuch Online. Alles Drin. Objektiv Betrachtet.. M25 Überwachungskameras Pdf Anleitung Herunterladen. Laut Handbuch (Mobotix.com -> Support-> Download Center -> Dokumentation Trotzdem läuft sie bei mir auf einer M15, da mir die Bildrate MOBOTIX M25 6MP Allround Kamera Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten für Computer und ios-geräte etc. finden Sie im Internet unter > Produkte.
https://kipuhejuw.tumblr.com/post/691751793087201280/cq-c1300an-bedienungsanleitung-gigaset, https://hewitoqewe.tumblr.com/post/691751810968502272/dual-626-service-manual, https://hewitoqewe.tumblr.com/post/691751810968502272/dual-626-service-manual, https://kipuhejuw.tumblr.com/post/691751793087201280/cq-c1300an-bedienungsanleitung-gigaset, https://hewitoqewe.tumblr.com/post/691751810968502272/dual-626-service-manual.
1 note · View note
mitarbeiter · 11 months
Text
Updates
🌟 Neu
Du kannst jetzt mehrere Abzeichen gleichzeitig anzeigen! Die Reihenfolge kannst du über die Erscheinungsbild-Optionen festlegen.
Du kannst jetzt WebP-Bilder als Avatar hochladen.
Wir freuen uns, dass wir das Framework StreamBuilder, das wir für die Erstellung von Feeds auf Tumblr verwenden, als Open Source zur Verfügung stellen können. Mehr Infos hier!
Im Web werden neue ungelesene Aktivitäten hervorgehoben, und wir haben Labels hinzugefügt, die anzeigen, welche Aktivitäten von den Personen stammen, denen du folgst, und welche von deinen Mutuals. Die Funktion ist bald auch in den mobilen Apps verfügbar. Mehr Infos dazu findest du hier.
Im Web wurde die Option "Verwerfen" zu den empfohlenen Blogs in den Karussells hinzugefügt, und zwar im Menü der einzelnen Blogkarten.
🛠 Behobene Bugs
Als wir die WebP-Avatare freigegeben haben, haben wir versehentlich auch animierte WebP-Avatare zugelassen. Das wäre zwar interessant, aber die Umsetzung würde etwas mehr Überlegung erfordern, insbesondere im Hinblick auf lichtempfindliche User:innen. Daher haben wir die Nutzung der animierten WebP-Avatare wieder deaktiviert.
In der Android-App war es kurzzeitig nicht möglich, Videos hochzuladen, aber jetzt funktioniert es wieder.
Es wurde ein Problem in der iOS-App behoben, das dazu führte, dass im Feed der abonnierten Blogs manchmal nur ein paar Einträge geladen wurden und dann gar nichts mehr.
Im Web haben wir einige optische Unstimmigkeiten mit dem Kantenradius bei verschiedenen Elementen behoben.
🚧 Baustelle
Wir arbeiten daran, unsere Docs zu aktualisieren. Wenn etwas nicht richtig oder veraltet erscheint, sag uns bitte Bescheid!
Wir haben festgestellt, dass der Link zum Öffnen eines Geschenks in den erhaltenen Geschenk-E-Mails manchmal an die falsche Stelle führte. Im Web haben wir deshalb eine Weiterleitung hinzugefügt. Wir arbeiten daran, den Link selbst zu korrigieren.
🌱 Demnächst
Wir haben Tumblrs neue Produktstrategie und Grundprinzipien vorgestellt (erst mal nur auf Englisch, Übersetzungen folgen bald). Keine Sorge, der umgekehrt chronologische Feed wird nicht verschwinden!
Im Rahmen unserer Verbesserungen an den Aktivitätselementen und Push-Benachrichtigungen auf Tumblr arbeiten wir an Möglichkeiten zur automatischen Begrenzung und Reduzierung von Aktivitätsspitzen, um zu verhindern, dass Mobiltelefone mit Benachrichtigungen überflutet werden, wenn ein Beitrag viral geht.
Tritt ein Fehler auf? Kontaktiere den Support und wir melden uns, so schnell es geht!
Hast du Feedback für uns? Check regelmäßig unsere Updates und diskutiere mit der Community.
11 notes · View notes
mtamar2020 · 3 years
Text
Prostate Cancer Brand Manager Germany (m/w/d)
Prostate Cancer Brand Manager Germany (m/w/d)
Job title: Prostate Cancer Brand Manager Germany (m/w/d) Company: Novartis Job description: AutoStellenID 328165BR Stellenbeschreibung Ihr Ziel: Definition der Produktstrategie in Abstimmung mit… sicherzustellen Entwicklung von Werbeaktivitäten in Übereinstimmung mit internen SOPs und Verhaltenskodex-Richtlinien… Expected salary: Location: Deutschland Job date: Thu, 21 Oct 2021 22:42:24 GMT Apply…
View On WordPress
0 notes
born2investge · 3 years
Link
Wie können Sie Ihr Geschäft mit einer digitalen Produktstrategie ankurbeln?
0 notes
exceltricks · 3 years
Text
Mit der Excel-Vorlage Wettbewerbsmatrix (Porter Matrix) behalten Sie Ihre Produktstrategie im Blick (Matrix 2 x 2)
Mit der Excel-Vorlage Wettbewerbsmatrix (Porter Matrix) behalten Sie Ihre Produktstrategie im Blick (Matrix 2 x 2)
Wettbewerbsmatrix Die Wettbewerbsmatrix ist ein von Michael E. Porter eingeführtes Konzept, welches der Entwicklung von Strategien, zur Bestimmung der Produktpolitik im Marketing für einzelne Geschäftsfelder eines Unternehmens dient. Porter versucht mit der Wettbewerbsmatrix eine Systematisierung der möglichen Strategien, welche ein Unternehmen verfolgen kann, um sich im relevanten Markt…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
digital-dynasty · 4 years
Text
Cluster-Manager: D2iQ kündigt das Aus für die Mesosphere-DC/OS-Plattform an
Nach der Neuausrichtung im vergangenen Jahr bringt D2iQ nun Klarheit in die Produktstrategie – zugunsten der D2iQ Kubernetes Platform (DKP). Read more www.heise.de/news/…... www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/…
Tumblr media
http://www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/cluster-manager-d2iq-kundigt-das-aus-fur-die-mesosphere-dc-os-plattform-an
0 notes
blockchain-hero · 5 years
Text
Blockchain-Hero im Gespräch mit Bob Caroll, CTO der Dash Core Group Inc.
Tumblr media
Blockchain Hero hatte die Gelegenheit, dem CTO der Dash Core Group Inc., Bob Caroll, ein paar Fragen über Dash stellen zu dürfen. Dash, in den Jahren 2014 und 2015 auch bekannt als XCoin oder Darkcoin bietet im Gegensatz zu Bitcoin einen erweiterten Fokus auf Datenschutz. So sind bei Dash anders als bei den meisten Kryptowährungen Transaktionsinformationen nicht öffentlich einzusehen, was durch die Funktion PrivateSend ermöglicht wird. Diese und viele andere Funktionen könnten aus Dash das ideale Zahlungsmittel machen. Da die Akzeptanz von Dash immer mehr zunimmt, haben wir uns interessiert, wie die Zukunft von Dash aussieht und ob der aktuelle Markt die Entwicklung von Dash beeinflusst. Blockchain Hero: Viele Krypto-Projekte leiden ja derzeit aufgrund des anhaltenden Bärenmarkts. Beeinflusst dieser auch eure Projekte, und war es sogar notwendig, welche abzubrechen? Bob Caroll: Der Bärenmarkt hat Dash dazu bewegt, uns wieder auf den Einsatz von Ressourcen zu konzentrieren. Mit einem disziplinierten Ansatz konnten wir uns erfolgreich durch den Bärenmarkt bewegen, ohne unsere Produktstrategie anpassen zu müssen. Blockchain Hero: Wie ist der Status von Dash Evolution? Läuft alles wie gewünscht nach Plan? Bob Caroll: Die Vision von Evolution wird gerade durch Releases und die Entwicklung neuer Datenspeicherungs- und Zugriffsmethoden umgesetzt. Im Januar haben wir die Mainnet-Version 0.13 veröffentlicht, die kritische Verbesserungen des Layer 1 mitgebracht hat, einschließlich Spezialtransaktionen und einer deterministischen Masternode-Liste. Unsere nächste Version mit der Nummer 0.14 ist auf Kurs und wird den kritischen Konsensus-Mechanismus des Layer 2, langlebige Masternode-Mindestanzahl, liefern. Der Höhepunkt unserer Roadmap wird die Auslieferung der Version 1.0 sein, die unser dezentrales API- und Speichersystem umfasst. In einem Projekt dieser Größenordnung muss sich der Plan weiterentwickeln, wenn wir auf technologische Veränderungen und Verbesserungen der zugrunde liegenden Technologien stoßen. Unsere Flexibilität ermöglicht uns die Vorteile, neue Bibliothek zu nutzen, wodurch unsere Plattform sowohl die Skalierbarkeit als auch die Sicherheit erhöht.
Smart Contracts und Dash
Blockchain Hero: Smart Contracts und Dash. Es scheint, als würde Evolution diese Möglichkeit bieten, eigene Smart Contracts zu erstellen. Kannst du uns mehr darüber erzählen? Bob Caroll: Smart Contracts sind selbstausführende Versträge, bei denen die Vertragsbedingungen direkt in den Code geschrieben werden. Ein Datenvertag ist ein Schema, das eine Struktur dafür bietet, wie Daten zwischen einem Dienst und einem Client ausgetauscht werden. Beide Ansätze dienen verschiedenen Zwecken. Während bei einem Smart Contract eine verschlüsselte Vereinbarung vertrauenswürdig ausgeführt wird, werden bei einem Datenvertrag Daten strukturiert definiert. Wir bezeichnen das Off-Chain-Schema und die Datenspeicherungsfunktionion zusammen als Dash-Plattform. Softwareentwickler können benutzerdefinierte Anwendungen auf der Dash Plattform erstellen, indem sie Bibliotheken zum Lesen und Schreiben dezentraler Daten gemäß unserer Regeln für Datenverträge verwenden. Blockchain Hero: Dash war ja immer schon als reine Zahlungsmethode gedacht. Ist es sinnvoll, Smart Contracts einzubeziehen? Bob Caroll: Die Erweiterung der Fähigkeiten der Blockchain ist ein wichtiger Aspekt, um die Durchführbarkeit alternativer Zahlungsmethoden sicherzustellen. Es ist wichtig, einen sich bewegenden Marktplatz zu haben, auf dem Geld gesendet, empfangen und aufbewahrt werden kann. Die Bereitstellung einer Plattform für Entwickler zur Integration und Erweiterung von Dash ist die Essenz von Evolution.
"Die Benutzererfahrung von DashPay wird sich mit andere mobilen Zahlungsplattformen messen."
Blockchain Hero: Dash Evolution scheint eine benutzerfreundliche Variante für Dash zu sein. Ist es denkbar, dass Dash dabei hilft, sich ein wenig von PayPal zu entfernen? Bob Caroll: Um eine breite Akzeptanz von Dash zu ermöglichen, ist eine benutzerfreundliche Wallet wichtig. Evolution bietet die Möglichkeit, Benutzernamen in der Dash-Blockchain zu registrieren, auf die über eine neue Wallet-Umgebung namens DashPay zugegriffen werden kann. Die Benutzererfahrung von DashPay wird sich mit andere mobilen Zahlungsplattformen messen. Wir sind zuversichtlich, dass dies die Akzeptanz von Dash erhöhen wird. Blockchain Hero: Wie siehst du die Akzeptanz von Dash in Venezuela? Glaubst du, dass das auch in anderen Ländern passieren könnte? Gibt es separate Projekte für solche aufstrebenden Märkte? Bob Caroll: Die Akzeptanz in Venezuela wächst stetig, aber auch in anderen Orten. In anderen Ländern mit hoher Inflation, wie der Türkei oder Argentinien, sehen wir eine ähnliche Entwicklung. Auch in Ländern wie Kolumbien verzeichnen wir einen Wachstum, wo die Situation völlig anders ist, aber die Kombination starker Beziehungen zu Venezuela und einer technikaffigen Bevölkerung zu einer zunehmenden Akzeptanz führt. Blockchain Hero: Was sind für dich die Vorteile von Dash gegenüber anderen Kryptowährungen? Bob Caroll: Dash ist einfach zu verwenden und wird in den nächsten Monaten noch einfacher. Es ist auch instant, sicher, privat und sehr kostengünstig. Keine andere Kryptowährungen bietet diese ganze Kombination von Funktionen. Blockchain Hero: Wie sieht die langfristige Vision von Dash aus? Bob Caroll: Die langfristige Vision von Dash besteht darin, finanzielleres Freiheit zu schaffen, und wir glauben, dass Kryptowährungen die Grundlage dafür sind. Es müssen auch lebhafte Marktplätze existieren, auf denen man Dash einfach austauschen und verwenden kann. Kurz gesagt, Evolution bietet den einfachen Zugang und die Plattformerweiterung, die für diese Freiheit erforderlich ist. Read the full article
0 notes
techcree · 2 years
Text
AUS für Chromebooks by Google
Tumblr media
Google wird kein neues Pixelbook mehr bringen. Diese Aussgae, die angeblich direkt von Google kommen soll wird zumindest derzeit heiß diskutiert. Was aber ist da los?
Im Jahr 2011 als Chromebooks quasi das Licht der Welt endeckten, wurden die ersten Geräte bereits von Samsung und Acer entwickelt und produziert. Damit hat es eigentlich eine lange Tradition, dass Google selbst keine Chromebooks aus dem eigenem Haus anbietet. Das änderte sich aber dann 2013, denn nun wagte sich auch Google mit einem quasi ganz eigenen Gerät, dem Chromebook Pixel auf den Markt.
Und es war kein geringferer als Sundar Pichai selbst, welcher das auf den Weg gebracht hatte. Er war damals Senior Vice President of Engineering für Chrome und Android und wollte mit einem eigenen Spitzenmodell zeigen was möglich ist und damit den Markt für Chromebooks antreiben. Doch das (nachfolgend abgebildete) Chromebook Pixel setzte auch wirklich und lange Zeit Maßstäbe und setzte die Latte damit hoch. Nicht nur bei den Leistungsdaten, sondern auch im Preis.
Tumblr media
Bildquelle: Google Pixelbook Website
Lange zeit war das Chromebook Pixel absolut konkurrenzlos. Google hatte damit wirklich Maßstäbe gesetzt und gerade für Entwickler war das leistungstarke Chromebook erste Wahl. Dann kam lange nichts und erst 2019 gab es nochmal ein neues Chromebook von Google direkt, dass Pixel GO. Vergleichsweise nicht ganz so stark und auch nicht so stylisch, aber dafür auch deutlich günstiger. Die Zielgruppe waren wohl eher Schüler und Studenten, also der Bildungsbereich.
Doch dann ging eigentlich das große Herumgeeiere bei Google in Sachen eigene Chromebooks los. Tablets mit chromeOS, die dann auch Chromebooks heißen sollten und noch im November letzten Jahres ging es in den Fachmedien herum, dass Google nun doch bald ein Chromebook Pixel 2 herausbringen will. Jetzt aber sollen angeblich Insider bzw. aus offiziellen Quellen bei Google das Aus für die Google eigenen Chromebooks verkündet haben.
Dabei muss das Entwicklerteam miit dem neuen Gerät fast fertig gewesen sein. Wer und wo das dann gefertigt werden sollte war aber genauso wenig bekannt. So auch schon beim ersten Chromebook Pixel, welches in China gefertigt sein soll, doch wo genau und wer dafür verantwortlich zeichnete war stets ein streng gehütetes Geheimnis.Angesichts der politischen Lage und der Problematik um die Lieferbarkeit von Teilen, gerade auch wegen der strengen Pandemieregeln in China dürften hier zudem eine Rolle gespielt haben.
Schauen wir es uns genauer an, dann gab es keine so ganz konkrete Absage von Google zu einem neuen Pixelbook. Allerdings ein klare Ansage zu einem neuen Sparkurs und der Neuverteilung von Ressourcen. Und es ist nun gerade Sundar Pichai, welcher hier eine Rolle spielt. Er ist nun Google-CEO und der oberste Chef des ganzen Google Konzerns, der die Strategie herausgegeben hatte nun Einsparungen, Konsolidierungen bei überlappenden Investitionen, sowie Entwicklungspausen einzulegen und damit das Verschieben von Ressourcen ankündigte.
Das nun Mitarbeiter des Entwicklungsteams für Pixelbooks anderen Abteilungen zugewiesen werden ist dabei nichts ungewöhnliches und bedeutet auch nicht zwangsläufig das generelle Aus für ein neues Pixelbook. Der Erfolg des eigenen Tensor Chips, der heute in den neuen Pixel Smartphones arbeitet, wie dem Pixel 6 könnte hier auch Einfluss haben. Es wäre durchaus zu erwarten, dass man nun auch bei anderer Hardware auf diesen Chip setzen will. Durchaus sinnvoll und konsequent dann zunächst ein laufendes Projekt erstmal zu stoppen und zu prüfen inwieweit sich dies gleich besser machen lässt und so in die Produktstrategie für die Zukunft auch besser passt.
Es macht kaum Sinn einfach nur ein neues Chromebook mit ein paar besseren Leistungsdaten unter eigenem Brand auf den Markt zu werfen. Seit dem ersten Tag liefern Hersteller wei Acer und Samsung Chromebooks und die sogenannte OEM Strategie von Google funktioniert bis zu einem gewissen Punkt. Einige weitere Hersteller fertigen ja nun auch seit einiger Zeit erfolgreich Chromebooks und der Markt ist damit eigentlich ganz gut bedient. Zudem waren die Chromebooks Pixel in Deutschland ohnehin nicht zu bekommen. Wer eines haben wollte musste es sich über die USA oder UK besorgen, doch das hatte Nachteile, was sich allein schon beim Tastaturlayout und dem Support negativ auswirkt.
Ein großes Thema bekommt Google aber nun ebenso wie bei den Smartphones und Android. Aktuell stellen wir nun fest das Chromebook nicht mehr gleich Chromebook ist. Das war früher anders. Heute kann es schon ausschlaggebend sein welcher Prozessor verbaut wird. Intel oder AMD kann schon entscheiden ob bestimmte Funktionen von chromeOS genutzt werden können. Beispielsweise beim scannen von Dokumenten über die verbaute Webcam. Google muss sich also darauf einstellen, dass einige Neuerungen die das chromeOS Entwicklerteam viel Zeit, Geld und Arbeit kosten bei einigen Nutzern nicht ankommen. Es dürfte zudem für Google immer schwerer werden darauf Einfluss zu nehmen in welche Richtung die Hersteller dahingehend gehen.
Das hatte bei Android und Smartphones zu großen Problemen geführt und dafür gesorgt, dass dann Smartphone Hersteller ganz bei Android ausgestiegen sind und sich mit eigenen Lösungen versuchen. Ein neues Pixelbook "2" könnte hier durchaus ein bisschen helfen, allerdings auch nur dann wenn es weltweit in allen Ländern, wie auch Deutschland zu bekommen wäre.
0 notes