Tumgik
#gornab the ninety-ninth
friftar · 6 months
Text
I'm bitting the bullet over here by finally posting the original version of "Gornab of all Gornabs" - which is the same thing but just in German. But maybe this is the final push I need to actually finish the accursed penultimate chapter to then translate it.
Fellow German-speakers, enjoy, and leave a little feedback if you wish to 🖤🩶🤍
Chapter under the cut if you want to read it on Tumblr
Wie gewinnt man einen Krieg? Das war eine von vielen Fragen, auf die Gaunab Aglan Azidahaka Beng Elel Atua der Neunundneunzigste keine Antwort hatte – nicht, dass es ihn davon abhielt, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Der König von Untenwelt durfte sich für gewöhnlich recht wenig darum kümmern, Staatsgeschäfte korrekt zu erledigen, im Normalfall war sein treuer Berater Friftar dafür zur Stelle.
Doch dies war eine Ausnahme.
Die Wolpertinger hatten nicht nur die Kupfernen Kerle und ihren Anführer General Ticktack dem Erdboden gleichgemacht, das Theater der Schönen Tode ruiniert und große Teile seiner Stadt zerstört: nein, sie hatten ihn zudem aufs Tiefste gedemütigt und in seinen Stolz gekränkt! Das war unverzeihlich und es würde ihm Freude bereiten, diesen Rebellen höchstpersönlich den Garaus zu machen.
„Sinnwahn“, stieß Gaunab aus, als Friftar und er wieder an die Oberfläche getreten waren. Der Anblick von Hel zerstreute seine düsteren Gedanken auf einen einzigen Schlag.
In Hel war im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle ausgebrochen. Die Gassen, die vom Blut und den Innereien des Vrahoks regelrecht durchströmt worden waren, stanken so bestialisch, dass sogar Gaunab leicht übel wurde. Der aufgebrochene Panzer hatte ein halbes Wohnviertel unter sich begraben, panisch rannte so mancher Anwohner oder Passant, der nicht bei dem Aufprall getötet worden waren, durch die Gegend, manche schwankten wie im Traum durch die Straßen, mehr Hellinge waren leicht bis schwer verletzt als unversehrt. Einige halfen bei der Beseitigung der Trümmer oder der zunächst noch schwierigen Beseitigung von Leichen, aber noch waren der Tumult sowie die nackte Angst zu groß. Mittendrin versuchten die Soldaten, die sich zum Zeitpunkt nicht am Theater befunden hatten, und Friftars Polizisten die Massen irgendwie zu beruhigen, die Straßen abzusperren und das Geschehen unter Kontrolle zu bringen - mit eher schlechtem als rechtem Erfolg. Die allgegenwärtige Zerstörung hatte zurzeit noch die Oberhand.
„Ja, wahrhaftig der Wahnsinn“, hauchte der oberste Berate. Eine junge Frau in der Kapitänsuniform der Geheimpolizei trat zu ihnen und nach einer tiefen Verbeugung begann sie, Friftar und Gaunab über die Situation und dessen neuesten Stand zu unterrichten. 
„Wir wissen nicht, wie wir den Vrahokpanzer entfernen sollen. Er ist geradezu riesig und nur wenn wir ihn aus dem Weg geschafft haben, kann die Bergung der Toten und Verletzten beginnen, meine Herren,“ sagte sie und blickte Friftar aufmerksam an, „wie sollen wir verfahren?“
Friftar griff sich mit zwei Fingern an den Nasenrücken und fluchte leise. Dann meinte er zu ihr: „Ihr dürft auf gar keinen Fall noch einen Vrahok in die Stadt bringen; der Blutgeruch würde ihn in eine Tirade versetzen, die nur in mehr Opfern endet. Riegelt den Bereich großräumig ab, bringt Bewohner, die nicht mehr in ihre Häuser zurückkehren können, in die leer stehenden Prachtbauten und trefft Maßnahmen, um die Verbreitung von Seuchen einzuschränken. Dann wartet ab, wie sich alles entwickelt.“
Die Polizistin schluckte schwer.
„Das Volk ist aufgebracht, ich denke, es macht den Adel, also Euch, für das Debakel verantwortlich.“
„Dann sag deinen Männer", meinte Friftar schnippisch, "dass sie gegen eventuelle Aufstände mit aller Gewalt durchgreifen sollen! Und bestelle alle Generäle zu den Vrahokhöhlen: Unsere Majestät hat einen Krieg zu gewinnen.“
Gaunab nahm das Gespräch nur am Rande war, zu in den Bann gezogen war er von dem überwältigendem Chaos, dass sie zurzeit alle umgab. Ein Teil von ihm sprühte vor Begeisterung darüber, bald selbst so viel Zerstörung und Leid zu verbreiten, doch da war auch die aufkeimende Furcht über das, was Friftar in der Zelle zu ihm gesagt hatte: eine Revolution.
Er war der König und man konnte ihn nicht einfach unterjochen und seiner Macht berauben, das ging gegen die Natur der Dinge in Untenwelt! Diese Furcht ging über in Wut, ein unsäglicher Zorn der nicht nur ihn, Gaunab den Neunundneunzigsten, sondern auch all die Gaunabs vor ihm zu ereilen drohte. Niemand, am allerwenigsten diese Rebellen, stellte ihn in Frage und führte ihn derart vor!
„Euer Majestät?“ 
Gaunab zuckte zusammen, als Friftar ihn ansprach. Sie waren wieder alleine unterwegs, die Kapitänin hatte sich wieder ihren Aufgaben zugewandt und sie befanden sich am Rande der Stadt. 
„Was denn?“
„Ich wollte mich nur vergewissern, dass ihr nicht von dem Anblick in Mitleidenschaft gezogen werdet. Dies ist immer Euer Reich.“
„Ja ja, mir geht es gut.“
„Seht doch! Da ist schon der Vrahok, der Euch zu den Höhlen bringen wird.“
Schon dort wo sie standen, spürten sie den Gestank der Bestie, doch je näher sie heran traten, desto intensiver wurde er. Friftar kniff sich mit spitzen Fingern die Nase zu, während Gaunab ein euphorisches Lachen ausstieß. „Der ist ja groß!“
„In der Tat, ein wahres Prachtexemplar.“
Sie standen neben einer Leiter, die dem König den Aufstieg auf das Tier ermöglichen sollten. Friftar rang mit den Händen. „Viel Glück, Euer Majestät. Ich bezweifle, dass es von Nöten sein wird, aber“, er lachte hell auf, „es wird ja nicht schaden können. Mit Euch als Heerführer sind die Rebellen schon so gut wie tot.“ Er räusperte sich und hustete trocken in die Armbeuge.
„So gut wie tot, ja!“, rief Gaunab begeistert und lachte dämonisch. Das würde sicherlich ein Spaß werden so wie er ihn noch nie erlebt hatte! Dennoch…
„Mit dir rewä es gertilus“, sagte er, mehr zu sich selber als zu seinem Leibdiener. 
Etwas in Friftars Gesicht zuckte, so als ob er etwas darauf sagen wollte, doch er tat nichts dergleichen. Für ein paar Momente standen sie beide einfach nur da ohne zu wissen, was sie als nächstes tun sollten; der Berater mit den Händen ringend und Gaunab auf der Unterlippe kauend.
„Nun ja“, meinte Friftar schließlich mit einem Grinsen, „ich bin mir sicher, dass es ebenso amüsant sein wird, in der Geschichtsschreibung von Hel darüber zu lesen, wie alle Wolpertinger von den Vrahoks gefressen wurden.“
Gaunab erwiderte nichts. Das Ganze fühlte sich nach dem an, was das Volk einen ‘Abschied’ nannte und es behagte ihm ganz und gar nicht.
„Los, geh und merküm dich rumda, dass es nekei Tionluvore gibt, klar?”, keifte er schließlich herrisch.
Friftar dienerte und Gaunab erkannte erleichtert, dass die Anspannung des Moments verflogen war.
„Gewiss, Euer Majestät. Ihr könnt Euch wie immer auf mich verlassen!“, sagte er immer noch verneigt und blickte ihm ins Gesicht. 
Gaunab ergriff die Gelegenheit beim Schopfe und den Berater bei den Schultern, zog ihn zu sich und küsste ihn auf den Mund, ehe er selbst wusste, was er dort eigentlich tat. Friftar schien im ersten Moment wie zur Salzsäule erstarrt, doch gerade als er den Kuss erwiderte, waren sich beide dessen bewusst, was sie gerade taten und sprangen förmlich auseinander.
Für einen Augenblick starrten sie sich an, als ob sie einander das erste Mal sehen würde, doch bevor einer von beiden etwas sagen konnte, wandte Gaunab sich ohne ein weiteres Wort zur Leiter und kletterte sie hinauf, einen weiteren Blick auf Friftar hätte er nicht werfen könnte. In seinem Kopf hörte er die Stimmen der vorherigen achtundneunzig Gaunabs in ihm.
Was war denn das?
Wie bitte?
Welch derartige Majestätsbeleidigung!
Gaunab zwang sich, die nächsten Sprossen zu erklimmen. Der Vrahok war zwar keineswegs ein großes Exemplar für seine Art, aber einige Meter hatte er doch schon noch zu erklimmen.
Wie kann er es wagen?
So etwas gehört sich nicht für einen einfachen Leibdiener!
Man kann nicht einfach den König… das ist ja die Höhe!
Noch drei Meter, bis Gaunab die Plattform auf dem Vrahok erreicht hatte.
Lass dir so etwas nicht gefallen, mein Sohn!
Bestrafe diesen schleimigen Grottensauger auf der Stelle!
Reiß ihm beide Arme raus und verprügel ihn damit!
Zwei Meter.
Beiß ihm die Lippen ab, damit er das ja nicht noch einmal versucht!
Nein, nein, schlag ihm auf der Stelle den Schädel ein, damit er nicht ein zweites Mal denkt, das zu tun!
Dafür muss er bezahlen!
Ein Meter. Er bemühte sich beinahe schon krampfhaft, die Stimmen zu ignorieren. Seine Fingergelenke schmerzten und das Holz der Sprossen splitterte ein wenig von der Kraft, mit der er sie umklammerte.
Töte ihn.
Töte ihn!
Töte ihn!
Gaunab erreichte die Plattform und stieß den Diener, der ihn auf ihn wartete, mit solcher Kraft weg, dass der förmlich gegen das Geländer flog und benommen vom Aufprall liegen blieb. Dann watschelte der König mit schnellen Schritten auf die Passagierkabine zu, die mit Gurten auf dem Vrahok befestigt worden war, knallte die Tür hinter sich zu und ließ sich schweratmend in den Sitz fallen.
„Euer Majestät“, sagte eine Stimme von draußen, vermutlich gehörte sie einem der beiden Vrahoklenker, „Können wir nun zu den Vrahok-Höhlen aufbrechen?“
„Ja! Ja ja ja ja ja!", brüllte Gaunab. Nichts hätte er jetzt lieber getan, als den Besitzer der Stimme bei der Gurgel zu packen und eigenhändig vom Vrahok zu werfen, doch er blieb sitzen und stattdessen boxte wütend auf die Armlehne.
Nachdem der Vrahok sich für einige Minuten staksend fortbewegt und Gaunab sich einigermaßen beruhigt hatte, öffnete er die Tür soweit, dass er den Kopf herausstrecken konnte, und sah zurück auf Hel und die Stelle, wo er den Vrahok bestiegen hatte.
Natürlich war Friftar schon längst nicht mehr dort.
Als sie bei den Vrahok-Höhlen angekamen, hatte Gaunab sich mit Hilfe von Medikamenten in einen derartigen Zustand der Gelassenheit versetzt, dass er zwischen Bewusstlosigkeit und Schlafentrunkenheit wandelte. Wie im Traum nahm er wahr, dass man ihm von dem Vrahok hinunter half und ihn in ein großes Zelt führte, wo er auf seinem Thron Platz nahm. Friftar hatte ihm zwar gesagt, dass er eine bestimmte Dosis von Schlafsaft, Beruhigungsmitteln und Wachsaft nicht überschreiten durfte, doch was sein Berater nicht weiß, macht ihn nicht heiß, und Gaunab kippte immer mehr Arzneien in sich hinein. 
Gesellschaft leisteten ihm ein paar seiner Diener, eine Handvoll Tänzerinnen und einige Hofnarren, während er es sich auf seinem Thron bequem gemacht hatte und allem Beachtung schenkte außer seinen Unterhaltern. Nur einmal stieß eine Tänzerin einen Weinkrug um, was Gaunab in eine Schimpftirade verfallen ließ, als er merkte, dass es sonst keinen Wein mehr im Zelt gab. Daraufhin nahmen alle Anwesenden die Beine in die Hände und rannten aus dem Zelt, sodass Gaunab für eine Weile ganz alleine vor sich hinzetterte.
Er merkte nur am Rande, wie man ihn nach ein paar Tagen - es hätte jedoch auch ein paar Stunden oder gar Minuten sein können, mittlerweile war ihm sein Zeitgefühl völlig abhanden gekommen - auf den Thron befestigte und er schließlich auf dem größten aller Vrahoks der Helschen Armee saß.
Und nun? Nun war er kurz davor, diese verdammten Wolpertinger zu Vrahokfutter zu verarbeiten, und er hoffte, dass dies so qualvoll für die Rebellen sein würden, dass sie es sich nicht einmal erträumen konnten.
Der König sah von dem Vrahok hinunter auf den Ölsee und begann aufgeregt auf den See zu deuten.
„Was ist denn das?“, quiekte er und beugte sich so weit übers Geländer, dass er beinahe darüber flog.
Die Generäle, die so eben noch stramm gestanden hatten, um die königlichen Befehle entgegenzunehmen, folgten Gaunabs Blick und fixierten die Punkte, die sich langsam auf dem Ölsee auf sie zu bewegten.
„Das sind die toten Fährmänner“, stellte einer von ihnen fest, „sie waren bei der Schlacht im Theater anwesend und kämpften für die Wolpertinger.“
Ein Ton wurde über den See getragen; ein Ton, der aus mehreren Dutzend kräftiger Kehlen gleichzeitig zu kommen schien. Alle Anwesenden, egal ob König, General, Soldat, Diener oder Vrahoklenker, wandten den Kopf nach oben, als ein leises, aber deutlich zu vernehmendes Knacken ertönte. Keiner sprach einen Laut, sogar Gaunab war erstarrt.
Dann fingen die Toten Fährmänner an, richtig zu singen, mit Leibeskräften und aus vollen Kehlen, und über der Armee von Hel brach die Welt zusammen.
Es fing ganz sanft an. Ein Gesteinsbrocken, so groß wie eine Faust, landete vor den Füßen eines Generals. Er starrte zuerst noch wie hypnotisiert auf den Stein, dann nach oben und mit einem dumpfen Geräusch, als ob eine Frucht auf dem Boden fiel, wurde er von einem mannshohen Felsen zerquetscht.
Panik brach aus und die Soldaten stoben in alle Richtungen auf der Plattform. Immer mehr Gestein regnete auf die helsche Armee herab, und mit jedem Mal wurden die Brocken größer. Einer der Generäle kreischte einen Vrahoklenker an, sofort kehrt zu machen, doch es half nichts. Auch als der Vrahok langsam umzukehren begann, regneten die Brocken noch immer auf sie herunter. Sie verletzten Soldaten, begruben sie unter sich oder hämmerten auf die Panzer der Vrahoks ein.
Ein Tumult kam auf, wie man ihn am Ölsee sicherlich noch nie erlebt hatte. Alle rannten panisch durcheinander, die Luft war erfüllt von Schreien der Verletzten oder Sterbenden, doch das alles ging vollkommen an Gaunab vorbei. Er stand weiterhin nur mit leerem Blick auf der Plattform und machte nicht einmal Anstalten, den fallenden Brocken aus dem Weg zu springen. Dann durchbohrte ein gigantischer Stalagmit den Vrahok, auf dem Gaunab sich befand, genau dort, wo der Thron stand und spaltete sauber in zwei.
Es war der Anblick seines zerstörten Thrones, der Gaunab aus der Betäubung riss und ihn dazu veranlasste, ein angsterfülltes Kreischen von sich zu geben, zeitgleich als der Vrahok ein lautes Trompeten ausstieß.
Jemand stürzte auf Gaunab zu, eine der Tänzerinnen, die den Feldzug begleitet hatten.
„Euer Majestät!“, schrie sie gegen das Getöse an, „Nehmt meine Hand, wir müssen uns sofort in Sicherheit bringen!“ 
Ein Stein traf sie an der Schulter und sie stieß einen Schrei aus. Gaunab packte ihre Hand so fest, dass ihre Knochen knackten, und er wurde förmlich durch das Chaos gezerrt. Der König war so verdutzt von der plötzlichen Wende der Ereignisse, dass es ihm nicht einmal in den Sinn kam, wütend zu werden. Es war, als ob nicht nur Gaunab der Neunundneunzigste, sondern auch die restlichen achtundneunzig Gaunabs in ihm wie betäubt waren.
Gerade als sie die Notwinde erreichten, knickte der Vrahok in sich zusammen, seine Beine gaben nach und er stürzte gen Ölsee. Die Tänzerin stieß einen Schrei aus und packte das Notseil, um nicht jeglichen Kontakt zur Rettung zu verlieren. Der Wind schlug dem König ins Gesicht, als der Vrahokpanzer nach unten stürzte, und alles, was nicht fest auf dem Vrahok befestigt worden war, wurde bei dem Aufprall nach oben geschmissen. Der König landete hart auf dem Rücken und es fühlte sich an, als ob jemand mit einem einzigen Hieb die gesamte Luft aus seinen Lungen geschlagen hätte. Die Gesteinsbrocken prasselten immer noch auf sie herab, der Staub wirbelte um sie herum und der Geruch von modrigem Öl war viel stärker, als man einer Person zumuten könnte.
„König Gaunab“, erklang eine benommene Stimme. Die Tänzerin war dabei, wieder auf die Beine zu kommen, wankte jedoch sogleich und hielt sich den Kopf. Aus ihrer nackten Schulter sickerte aus einer klaffenden Wunde Blut.
„Wir müssen uns…“, sagte sie, doch unterbrach sich selbst. Dann schien sie wieder ihre Worte zu finden. „Ihr dürft nicht sterben. Ihr müsst–“
Das Schlagen von Schwingen übertönte sie und sie wandte sich um. Auch Gaunab sah auf zum großen Flederhund, der hinter ihr auf dem Vrahokpanzer niederging. 
„Majestät!“, brüllte der Reiter, „Steigt auf, wir müssen Euch in Sicherheit bringen!”
Der König ließ sich das nicht zweimal sagen, rappelte sich auf, watschelte auf den Flederhund zu, kletterte auf dessen Rücken und sah zu, wie das Tier vom Boden abhob. Auch die Tänzerin hatte keine Sekunde gezögert trotz ihrer Benommenheit und war rasch mit aufgestiegen. Die Luft war staubig und erfüllt von einem widerwärtigem Gestank nach Vrahok-Innereien und Öl und baumhohe Stalaktiten schossen wie Speere auf sie hinunter, denen der Flederhund und sein Reiter versuchten, auszuweichen.
Sie flogen wieder zurück Richtung Ufer und Gaunab sah, wie eine Handvoll anderer Flederhunde mit Militärs und Dienern sich ebenfalls in Sicherheit begeben wollten, doch die folgende Staubdecke, die auf sie herab stürzte, zusammen mit den ohrenbetäubenden Geräuschen der fallenden Gesteinsbrocken, hüllte alles in einen nahezu undurchdringbaren Schleier, der sie von dem Rest der Welt trennte. Es gab einen harten Linksruck, der den Reiter beinahe aus dem Sattel schleuderte, als etwas den Flügel des Tieres traf und es gen Höhlenboden trudelte. 
Wie durch ein Wunder jedoch lichtete sich in dem Moment der Schleier; sie hatten das Chaos hinter sich gelassen. Die Küste war nur noch einen Steinwurf entfernt, aber ob sie sie noch rechtzeitig erreichen würden? Sie waren dem Tod durch fallenden Felsen entgangen, nur um sich sämtliche Knochen beim Aufprall zu brechen. 
Gaunab klammerte sich an der kreischenden Tänzerin fest und stieß ebenfalls ein gellenden Schrei aus.
5 notes · View notes
friftar · 5 months
Text
Biggest establishing instance of Gornab being described as the Literal Worst
Tumblr media
Instances of Gornab being strangely adorable in a grotesque failboss way in actual canon
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
4 notes · View notes