Tumgik
#erlauben und entlauben
fabiansteinhauer · 2 years
Text
Ameisenwege
1.
Die Ameisen hauen mit dem Laub ab. Ich habe Forschung und Lehre zum Protokoll betrieben, unter anderem zu Ameisenwegen. Das ist ein Buch von Jesper Svenbro und handelt von der Archäologie des Lesens, einer Kulturtechnik, die zwar an Medien sich entwickelt hat, aber nicht einem Medium hängt, nicht nur an einem Medium hängt. Das ist ein Buch von Jesper Svenbro, aber nicht nur ein Buch von Jesper Svenbro. Ameisenwege gehen durch den Diskurs, aber nicht nur durch den Diskurs.
2.
Im Unterrricht habe ich unter anderem Vismanns Arbeiten zu den Akten und Latours Arbeiten zum Conseil d' Etat vorgestellt und bin darauf eingegangen, inwiefern beide davon abrücken, die Trennung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit zu einer großen Trennung zu machen, wie sie statt dessen so eine Unterscheidung detailliert, d.h. auf kurzen Strecken, in kurzer Zeit und in kleinen Objekten ermöglichen. Die Unterscheidung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit lebt wie jede Unterscheidung davon, übersetzbar zu sein und in anderen Unterscheidungen wiedererkennbar, aber dabei auch ausgetauscht und nicht verwechselbar zu sein. Sonst stirbt sie davon, was sie nicht erledigt, aber nicht mehr leben, sondern allenfalls nachleben oder anders erscheinen lässt.
Bei jeder Unterscheidung dreht sich auch etwas an der Bildlichkeit so einer Unterscheidung, jedes mal verändert sich auch etwas daran, wie man ein Bild von anderen Dingen unterscheidet, wie man einen Begriff von anderen Dingen unterscheidet oder gar, wie man eine Linie von anderen Dingen unterscheidet. Darum interessiert es mich, Ameisenwege so wörtlich und so bildlich wie möglich protokollieren zu können, wer weiß, wie sich so eine Unterscheidung einstellen kann. Aus Brasilien habe ich eine mehrere Ameisenwegenprotokolle mitgebracht, auch mehrere kurze Handyfilme, oben sieht man eines davon.
3.
In der Bibliothek meiner Kindheit gab es eine Buchreihe von Walt Disney, die stand in unserem Kinderzimmer und war schon zerfleddert, bevor ich sie das erste mal in die Hand nahm. Ich habe sie nur vollgekritzelt. Einzelne Bände waren den Kontinenten gewidmet. In jedem der Bände gabe es eine Kombination aus Naturfotos (Tiere, Pflanzen, Landschaften), Film Stills aus Disneyfilmen, Fiction und Sachberichten. Den größen Eindruck machten die Stellen, bei denen unentschieden war, in welchem Register man diese Stelle jetzt ablegen sollte. In einem der Bände, dem giftig Grünen, der war Südamerika gewidmet, gab es eine Geschichte über einen Jägermenschen und einen Jaguar, die sich wechselseitig verfolgten, wechselseitig voran preschten und einmal dann an Ameisen gerieten.
Die Geschichte, in der es mehrfach Zeitsprünge vor und zurück gab, Cliffhanger und Twists, Rollenwechsel zwischen dem Jäger und dem Jaguar, endete damit, dass man beider Skelette auf einem Baum fand. Sie hätten sich dort wie in einer Umarmung, zumindest einer Gemeinschaft befunden.
4.
Die Geschichte erzählte von nimmersatten Ameisen, die innerhalb kürzester Zeit größte Wesen abnagen könnten. Gegen diese Ameisen war die kleine Raupe Nimmersatt, die sich auch in jedem, wirklich jedem Kinderzimmer befand, Penaten Babycreme Kinderkram. Wie konnte es sein, dass vor allem der Jaguar, mit dem man sich besonders gerne (lieber noch als mit Erwachsenen) identifizierte, weil er so schnell, sprunghaft, beweglich, vor allem aber schwarz wie die Nacht und gleichzeitig glänzend wie die Sterne war, nicht entkommen konnte?
Diese Geschichte war einer der Geschichten, die mit einem großen Loch enden, das man gerne mit Frustration verwechseln würde, weil einem so etwas noch als ordentliche Reaktion erscheint. Aber dieses aufgerissene Loch weigerte sich beharrlich, frustrierend zu sein. Man war, wenn man an diese Geschichte geriet, schon Zuhörer von Geschichten. Man war schon Gucker und Zuschauer, schon Taster und Schmecker, schon Leser, schon längst ein Bewohner künstlicher Welten. Schon längst war nichts mehr nur natürlich, und geändert hatte sich dadurch ohnehin nicht, dass die Dinge nicht unbedingt an ihrem Platz sind. In solchen künstlichen und verstellten Welten ist so ein Loch auch Kruste, man muss daran knibbeln. Waren Ameisen viele, oder war diese Vielheit selbst ein großes Wesen? Was ist die Schnelligkeit von Ameisen, besteht sie eventuell darin, dass sie überall vorkommen und ihre Fortbewegung eher darin besteht, hervorzukommen? Sind sie darum so schnell wie der Blick, schneller als der Jaguar? Dass diese Frage nicht beantwortet wurden, musste die Geschichte sehr gründlich, sehr klar, aber auch sehr arbeitssam und damit veränderungsbereit im Gedächtnis eines Kindes ablegen. Das Buch ist ein verschollenes Objekt, nicht anders als die notitia dignitatum oder das Zwölf-Tafel-Gesetz der Römer. Wenn ich es endlich in einem Antiquariat wiederfinde, sage ich Bescheid.
1 note · View note
fabiansteinhauer · 2 years
Text
Tumblr media
Überschriften
Der Flaggen welche Seite, die Flaggen welcher Seite? Welche Scharfmacherseite? Lesen Sie jetzt Seite 4 und 7.
Kombiniert sind die Titel etwas aporetisch, aber Blätter erlauben und entlauben alles. Darum sagt Helge Schneider, er würde keine Zeitung mehr lesen, stünde doch jeden Tag was anderes drin.
Phantomkonflikt ist, wenn die Scheiße vergangener Zeiten wieder aufsteigt, zwei Seiten sich anstarren und im Gegenüber ihr Monster erkennen. Dann gibt es die Aktivisten, die meinen, man müsse die Medien des Anderen verbieten und den Scharfmachern Flagge zeigen.
3 notes · View notes