Tumgik
#Jeffrey Siedler
marie-advanz · 3 years
Photo
Tumblr media
jeffrey siedler logic formations
11 notes · View notes
auramics · 6 years
Photo
Tumblr media
Auramics music airing tonight on UK's Sine FM at 8pm (GMT). 🖤 Cheers Julius! #Auramics
"Episode 21 coming at you with Library funk,Afro madness, synthy biznis,Turkish psych, prog and Spoken Word. Featuring Bruno Spoerri, Auramics, Enoch Light, Gökçen Kaynatan, Stark Reality, and new and recent releases from Loka, Jeffrey Siedler(Buried Treasure) and King Gizzard & the Lizard Wizard….Gasp!
Continuous Play Episode 21 airs tonight on Sine FM radio at 8pm (UK Time) Julius Vanderbilt pilots the off-beat Radio show ‘Continuous Play’ into regions unknown tonight on Sine FM radio at 8pm (UK Time) http://sinefm.com/"
0 notes
kristiscarvelis · 6 years
Photo
Tumblr media
Auramics music airing tonight on UK's Sine FM at 8pm (GMT). 🖤 Cheers Julius! #Auramics
"Episode 21 coming at you with Library funk,Afro madness, synthy biznis,Turkish psych, prog and Spoken Word. Featuring Bruno Spoerri, Auramics, Enoch Light, Gökçen Kaynatan, Stark Reality, and new and recent releases from Loka, Jeffrey Siedler(Buried Treasure) and King Gizzard & the Lizard Wizard….Gasp!
Continuous Play Episode 21 airs tonight on Sine FM radio at 8pm (UK Time) Julius Vanderbilt pilots the off-beat Radio show ‘Continuous Play’ into regions unknown tonight on Sine FM radio at 8pm (UK Time) http://sinefm.com/"
0 notes
hittveu · 7 years
Text
Disqualifikation beider Fahrzeuge des Mercedes-AMG Team ZAKSPEED
Kein Sieger und Zweitplatzierter im Sonntagsrennen aufgrund von laufendem Berufungsverfahren
#gallery-0-5 { margin: auto; } #gallery-0-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Hohenstein-Ernstthal. Mercedes-AMG dominierte das Sonntagsrennen des ADAC GT Masters auf dem Sachsenring. Luca Stolz (22/Brachbach) und Luca Ludwig (28/Bornheim, beide Mercedes-AMG Team ZAKSPEED) fuhren im Mercedes-AMG GT3 vor ihren Teamkollegen Nicolai Sylvest (20/DK) und Yelmer Buurman (30/NL, beide Mercedes-AMG Team ZAKSPEED) als Erste über die Ziellinie. Im Anschluss an das Rennen wurden beide Mercedes-AMG GT3 des Mercedes-AMG Team ZAKSPEED für das Rennen am Sonntag und auch für das Rennen am Samstag disqualiziert, da sie nicht der GT3-Homologation entsprachen. Da das Mercedes-AMG Team ZAKSPEED gegen diese Entscheidung fristgerecht Berufung angekündigt hat, gibt es bis zur Verhandlung vor dem Berufungsgericht des DMSB keinen Sieger und Zweitplatzierten für das Rennen am Sonntag, sowie keinen Zweitplazierten des Samstagsrennens. Die nachfolgenden Fahrzeuge rücken nicht auf, das Ergebnis der Wertungsläufe 11 und 12 ist vorläufig. Sebastian Asch (31/Ammerbuch) und Edoardo Mortara (30/I, beide BWT Mücke Motorsport) belegten in einem weiteren Mercedes-AMG GT3 am Sonntag Platz drei.
Mercedes-AMG-Quartett souverän vorn
Vier Mercedes-AMG bestimmten das Rennen am Sonntag. Pole-Setter Yelmer Buurman blieb beim Start vorn und verteidigte die Führung bis zu den Boxenstopps gegen Maximilian Götz (31/Uffenheim, Mercedes-AMG Team HTP Motorsport), der von den Markenkollegen Mortara und Ludwig verfolgt wurde. Auch nach den Fahrerwechseln blieb der jetzt von Buurmans Partner Sylvest pilotierte AMG-Mercedes vorn. Dahinter kämpfte sich Ludwigs Teamkollege Luca Stolz auf Platz zwei nach vorn. Dabei ließ er Sebastian Asch (31/Ammerbuch) und Patrick Assenheimer (25/Lehrensteinsfeld) hinter sich, die von Mortara und Götz übernommen hatten. In der letzten Runde übernahm Stolz schließlich die Führung von Sylvest und überquerte die Ziellinie als Erster.
Rang drei ging an DTM-Pilot Mortara und Asch vor Götz und Assenheimer. Beste Audi-Piloten waren als Fünfte Jeffrey Schmidt (23/CH)/Christopher Haase (29/Kulmbach, beide Montaplast by Land-Motorsport) vor dem Tabellenzweiten Philipp Eng (27/A) und dessen Teamkollegen Nicky Catsburg (29/NL, beide BMW Team Schnitzer) im BMW M6. Der Gesamtführende Jules Gounon und Partner Renger van der Zande (31/NL, beide Callaway Competition) schieden nach einem durch Steinschlag verursachten Kühlerschadens an ihrer Corvette C7 aus. Vor dem Finale am kommenden Wochenende in Hockenheim liegt Gounon nun 20 Punkte vor Titelkontrahent Eng.
Rang sieben ging an den Lamborghini Huracán von Marco Mapelli (30/I) und Norbert Siedler (34/A, beide Team HB Racing). Dahinter platzierte sich der Audi R8 der Brüder Sheldon van der Linde (18/ZA) und Kelvin van der Linde (21/ZA, beide Aust Motorsport). Die Top Ten komplettierten Youngster Mike David Ortmann (17/Ahrensfelde) und Filip Salaquarda (33/CZ, beide BWT Mücke Motorsport) in einem weiteren Audi und Robert Renauer (32/Jedenhofen) und Sven Müller (25/Bingen, beide Precote Herberth Motorsport) im besten Porsche 911.
ADAC GT Masters-Kalender 2017
28.04.-30.04.2017 Motorsport Arena Oschersleben 19.05.-21.05.2017 Lausitzring (mit DTM) 09.06.-11.06.2017 Red Bull Ring/Österreich 21.07.-23.07.2017 Circuit Zandvoort/Niederlande 04.08.-06.08.2017 Nürburgring 15.09.-17.09.2017 Sachsenring 22.09.-24.09.2017 Hockenheimring Baden-Württemberg
Quelle: ADAC Motorsport
Helfen Sie bitte mit, dass es Hit-TV.eu auch morgen noch gibt. Mit 12 € pro Jahr (1 € pro Monat) sichern Sie die Existenz von unabhängigem Journalismus. (weitere Infos unterm Menüpunkt Spenden) Spenden bitte per Paypal: [email protected] oder per Bank an: Hit-TV.eu IBAN: DE36 8707 0024 0047 7901 00  BIC: DEUTDEDBCHE (Deutsche Bank) Buchungstext “Spende”
ADAC GT Masters: Vorerst kein Sieger am Sachsenring Disqualifikation beider Fahrzeuge des Mercedes-AMG Team ZAKSPEED Kein Sieger und Zweitplatzierter im Sonntagsrennen aufgrund von laufendem Berufungsverfahren …
0 notes
hittveu · 7 years
Text
Erstes von zwei Auslandsgastspielen des ADAC GT Masters ADAC GT Masters-Premiere von DTM-Tabellenführer Lucas Auer SPORT1 überträgt beide Rennen am Samstag und Sonntag live
#gallery-0-5 { margin: auto; } #gallery-0-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
München. Vier Rennen, vier Sieger: Das ADAC GT Masters präsentiert sich in dieser Saison bisher äußerst abwechslungsreich. Am kommenden Wochenende (9.-11. Juni) tritt die “Liga der Supersportwagen” auf dem Red Bull Ring (A) zu ihrem ersten Auslandsgastspiel des Jahres an. Die große Frage vor dem dritten von sieben Saisonläufen: Werden auf dem schnellsten Kurs im Kalender abermals neue Gesichter ganz oben auf dem Podest stehen? Ebenfalls im Mittelpunkt des Interesses steht Lucas Auer (22/A, BWT Mücke Motorsport). Der DTM-Tabellenführer gibt sein Debüt im ADAC GT Masters. Die beiden Rennen werden am Samstag und am Sonntag (jeweils ab 13.00 Uhr) bei SPORT1 live und in voller Länge übertragen.
Keyfacts, Red Bull Ring, Spielberg, Saisonläufe 5 und 6 von 14 Streckenlänge: 4,326 Meter Layout: 9 Kurven (sieben Rechts-, zwei Linkskurven), im Uhrzeigersinn befahren Sieger 2016, Rennen 1: David Jahn/Kévin Estre (KÜS Team75 Bernhard, Porsche 911 GT3 R) Sieger 2016, Rennen 2: Jules Gounon/Daniel Keilwitz (Callaway Competition, Corvette C7 GT3-R) ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring im TV: Beide Rennen werden live bei SPORT1 am Samstag und am Sonntag übertragen. Übersicht über die TV-Sendezeiten im Anhang Als Tabellenführer treten am Wochenende die Porsche-Fahrer Robert Renauer (32/Jedenhofen) und Sven Müller (25/Bingen, beide Precote Herberth Motorsport) an. Das Duo gewann zuletzt auf dem Lausitzring das Rennen am Samstag. “Wir sind gut aufgestellt und haben auf dem Red Bull Ring auch schon getestet”, so Porsche-Werksfahrer Müller. “Wir hoffen, wieder auf das Podium zu fahren und die Tabellenführung zu verteidigen. Die Strecke sollte dem 911 GT3 R liegen. Ich erwarte jedoch, dass alle Fahrzeuge sehr eng zusammenliegen.” Mit zwei Triumphen ist Porsche die bisher erfolgreichste Marke im ADAC GT Masters 2017. Beim Saisonauftakt in Oschersleben holten Mathieu Jaminet (22/F) und Michael Ammermüller (31/Rotthalmünster, beide KÜS Team75 Bernhard) den ersten Sieg des Jahres.
Nur sechs Punkte hinter Renauer und Müller liegen als Tabellenzweite Ezequiel Perez Companc (22/RA) und Mirko Bortolotti (27/I). Ihnen gelang mit ihrem Lamborghini Huracán GT3 auf dem Lausitzring am Sonntag von der Pole-Position aus ein souveräner Start-Ziel-Sieg. Sie starten für das nur wenige Kilometer vom Red Bull Ring entfernt ansässige GRT Grasser-Racing-Team aus Knittelfeld. 2015 holte der Rennstall auf dem österreichischen Grand-Prix-Kurs bei der Premiere des Huracán im ADAC GT Masters auf Anhieb einen Sieg.
Ebenfalls einmal in der aktuellen Saison siegreich waren Ricky Collard (20/GB) und Philipp Eng (27/A, beide BMW Team Schnitzer) mit dem BMW M6 GT3. Sie waren am Sonntag in Oschersleben das Maß der Dinge. Eng ist neben ADAC GT Masters-Debütant und DTM-Tabellenführer Lucas Auer im Mercedes-AMG, Klaus Bachler (25, Schütz Motorsport) im Porsche, Christopher Höher (20, Audi Sport racing academy) und Lamborghini-Fahrer Norbert Siedler (34, Team HB Racing) einer von fünf Österreichern, die auf dem Red Bull Ring ihr Heimspiel bestreiten.
Zu den großen Favoriten auf dem Alpenkurs und damit zu den Kandidaten, die die Serie der unterschiedlichen Sieger fortsetzen könnten, zählt die Corvette C7 GT3-R der Tabellendritten Jules Gounon (22/F) und Daniel Keilwitz (27/Villingen, beide Callaway Competition). Im Vorjahr gewann das Duo das Rennen am Sonntag, Keilwitz siegte bei fünf der zwölf bisher auf dem 4,326 Kilometer langen Kurs ausgetragenen Rennen des ADAC GT Masters. Der ADAC GT Masters-Champion von 2013 ist auch für dieses Jahr zuversichtlich: “Der Red Bull Ring ist die Strecke im Kalender, die am besten zur Corvette passt. Wir wollen endlich unseren ersten Saisonsieg holen und damit wichtige Punkte für die Meisterschaft sammeln. Ich freue mich jedes Jahr auf die Rennen auf dem Red Bull Ring. Die Lage der Rennstrecke ist wirklich toll und das Layout mit den vielen Höhenunterschieden ist klasse. Es macht sehr viel Spaß, dort zu fahren.”
Die ADAC GT Masters-Titelverteidiger Connor De Phillippi (23/USA) und Christopher Mies (28/Heiligenhaus, beide Montaplast by Land-Motorsport) kommen hoch motiviert nach Österreich. Zusammen mit Kelvin van der Linde (20/ZA, Aust Motorsport) und Markus Winkelhock (36/Schorndorf) gewannen sie Ende Mai das ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Für den Red Bull Ring stapelt Audi-Fahrer Mies jedoch tief: “Die Strecke kommt uns von ihrer Charakteristik nicht so entgegen. Wir wollen aber Punkte sammeln, Top-fünf-Platzierungen wären jedoch eine Überraschung. Die Strecke ist für mich dennoch eine der besten im Kalender.”
Lediglich sechs Punkte trennen nach vier Saisonrennen die Top vier der Junior-Wertung für Piloten unter 25 Jahre. Hier führt Ricky Collard (59 Punkte) mit vier Zählern vor Mercedes-Fahrer Luca Stolz (21/Brachbach, Mercedes-AMG Team ZAKSPEED), dahinter liegen Audi-Fahrer Jeffrey Schmidt (23/CH, Montaplast by Land-Motorsport, 54) und Ezequiel Perez Companc (53).
Spannende Unterhaltung an drei Tagen
Die Besucher des Red Bull Rings erwartet mit dem ADAC GT Masters, der ADAC Formel 4, der ADAC TCR Germany, dem Porsche Carrera Cup, der GT4 European Series und der Trofeo Abarth Europe ein volles Programm mit insgesamt 13 Rennen. Abseits der Strecke können die Fans sowohl am Samstag als auch am Sonntag von jeweils 12:00-12:30 Uhr beim Pitwalk Boxengassenluft schnuppern. Am Samstag gibt es zudem von 15:45-16:15 Uhr auf der Bull’s Lane Terrasse das “Meet the Drivers”, bei dem die Fahrer für Autogramme und Fotos zur Verfügung stehen.
Tickets für die Rennwochenenden sind online unter http://www.adac.de/motorsport erhältlich.
ADAC GT Masters-Kalender 2017 28.04.-30.04.2017
Motorsport Arena Oschersleben 19.05.-21.05.2017
Lausitzring (mit DTM) 09.06.-11.06.2017
Red Bull Ring/Österreich 21.07.-23.07.2017
Circuit Park Zandvoort/Niederlande 04.08.-06.08.2017
Nürburgring 15.09.-17.09.2017
Sachsenring 22.09.-24.09.2017
Hockenheimring Baden-Württemberg
Quelle: ADAC Motorsport
Helfen Sie bitte mit, dass es Hit-TV.eu auch morgen noch gibt. Mit 12 € pro Jahr (1 € pro Monat) sichern Sie die Existenz von unabhängigem Journalismus. (weitere Infos unterm Menüpunkt Spenden) Spenden bitte per Paypal: [email protected] oder per Bank an: Hit-TV.eu IBAN: DE36 8707 0024 0047 7901 00  BIC: DEUTDEDBCHE (Deutsche Bank) Buchungstext “Spende”
Wer siegt beim ADAC GT Masters-Debüt von Lucas Auer? Erstes von zwei Auslandsgastspielen des ADAC GT Masters ADAC GT Masters-Premiere von DTM-Tabellenführer Lucas Auer SPORT1 überträgt beide Rennen am Samstag und Sonntag live…
0 notes
hittveu · 7 years
Text
“Liga der Supersportwagen” startet wie im Vorjahr im Paket mit der DTM SPORT1 überträgt beide Rennen am Samstag und Sonntag live Heimspiel für BWT Mücke Motorsport, Stefan Mücke und Mike David Ortmann
#gallery-0-5 { margin: auto; } #gallery-0-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
München. Vorhang auf für Runde zwei: Am kommenden Wochenende (19.-21. Mai) trägt das ADAC GT Masters auf dem Lausitzring eines der Saisonhighlights aus. Beim Motorsport-Festival Lausitzring startet die “Liga der Supersportwagen” gemeinsam mit der DTM. Nach dem Saisonstart in Oschersleben mit Siegen von Porsche und BMW werden die Karten in der Lausitz neu gemischt. Beide Rennen des ADAC GT Masters werden am Samstag (ab 12.45 Uhr) und am Sonntag (ab 13.00 Uhr) bei SPORT1 live und in voller Länge übertragen.
Keyfacts, Lausitzring, Klettwitz, Saisonläufe 3 und 4 von 14 Streckenlänge: 3.478 Meter Layout: 12 Kurven (fünf Rechts-, sieben Linkskurven), gegen den Uhrzeigersinn befahren Sieger 2016, Rennen 1: Robert Renauer/Martin Ragginger (Precote Herberth Motorsport, Porsche 911 GT3-R) Sieger 2016, Rennen 2: Jules Gounon/Daniel Keilwitz (Callaway Competition, Corvette C7 GT3-R) ADAC GT Masters auf dem Lausitzring im TV: Beide Rennen werden live bei SPORT1 am Samstag und am Sonntag übertragen. Übersicht über die TV-Sendezeiten im Anhang Das bevorstehende Motorsport-Festival ist einer der Höhepunkte im Kalender des ADAC GT Masters. Es ist das einzige Mal in der Saison, dass die Rennsport-Fans die bulligen Supersportwagen des ADAC GT Masters und die Hightech-Tourenwagen der DTM an einem Rennwochenende sehen können.
Der Saisonstart in Oschersleben verspricht eine spannende Saison. Supersportwagen von vier der sieben im Feld vertretenen Marken und sechs Teams schafften bei den beiden ersten Saisonläufen den Sprung auf das Podium. Erstmals auf das Treppchen will an diesem Wochenende auch das Team BWT Mücke Motorsport. Die Berliner debütieren 2017 in der “Liga der Supersportwagen” und bestreiten in der Lausitz mit zwei Audi R8 LMS und einem Mercedes-AMG GT3 ihre Heimrennen. “Ich freue mich sehr auf das Heimspiel”, sagt Mercedes-AMG-Pilot Stefan Mücke (36/Berlin). “Ich starte erstmals seit der DTM 2006 wieder auf dem Lausitzring. Die Strecke ist nur 45 Minuten von meinem Zuhause entfernt. Das ist sehr angenehm, da ich durch meine WEC-Einsätze viele Überseerennen gewohnt bin. Die hohe Leistungsdichte im ADAC GT Masters macht eine Prognose schwierig, es wäre aber toll, wenn wir es auf das Podium schaffen.” Mückes junger Teamkollege Mike David Ortmann (17/Ahrensfelde), der sich einen der beiden Audi mit Frank Stippler (42/Bad Münstereifel) teilt, freut sich auf das Rennwochenende: “Es werden viele Freunde und Sponsoren an die Rennstrecke kommen. Das Motorsport-Festival war schon im vergangenen Jahr eine wirklich tolle Veranstaltung und in diesem Jahr wird es sicher auch wieder super.” Der Lokalmatador aus Brandenburg ist zuversichtlich: “Wir haben auf dem Lausitzring schon getestet und sind gut vorbereitet. Wir wollen in die Punkte fahren.”
Porsche-Teams gut gerüstet
Erfolgreichste Marke im ADAC GT Masters auf dem Lausitzring ist Porsche. Die Stuttgarter zählen auch dieses Jahr zu den Favoriten, haben sie doch von den 20 bisher ausgetragenen Rennen acht mit verschiedenen Varianten des 911 gewonnen. So auch am Samstag im vergangenen Jahr, als Precote Herberth Motorsport nicht zu schlagen war. Das Team aus Jedenhofen holte bereits beim diesjährigen Saisonauftakt in Oschersleben dank Robert Renauer (32/Jedenhofen) und Sven Müller (25/Bingen) mit Rang drei im zweiten Rennen einen Podestplatz. Ihren Markenkollegen Klaus Bachler (25/A) und Alex Macdowall (26/GB, beide Schütz Motorsport) gelang vor knapp zwei Wochen ebenfalls ein starker Start in die Saison, als sie am Samstag Zweite wurden. Noch besser lief es für ein weiteres Porsche-Duo: Mathieu Jaminet (22/F) und Michael Ammermüller (31/Pocking, beide KÜS Team75 Bernhard) gewannen das erste Rennen in Oschersleben.
Auf Topplatzierungen hofft am kommenden Wochenende auch das Corvette-Duo Jules Gounon (22/F) und Daniel Keilwitz (27/Villingen, beide Callaway Competition). 2016 waren sie in der Lausitz mit einem dritten Platz und einem Sieg das erfolgreichste Team. “Wir würden gerne die Ergebnisse aus dem Vorjahr wiederholen, denn wir wollen auch in dieser Saison um den Titel kämpfen”, so Keilwitz. “Die Strecke kommt unserem Auto mit der langen Geraden und den vielen mittelschnellen Kurven entgegen. Es wäre toll, wenn uns der erste Saisonsieg gelingt.” Als Tabellenführer kommen Ricky Collard (20/GB) und Philipp Eng (27/A, beide BMW Team Schnitzer) in die Lausitz. Sie holten mit ihrem BMW M6 GT3 am Sonntag in Oschersleben ihren Debütsieg im ADAC GT Masters. Collard führt zudem zusammen mit Audi-Pilot Jeffrey Schmidt (23/CH, Montaplast by Land-Motorsport) die Junior-Wertung für Fahrer unter 25 Jahre an.
Im anderen Audi R8 LMS des Teams von Wolfgang Land starten die Vorjahreschampions Connor De Phillippi (23/USA) und Christopher Mies (27/Heiligenhaus). Auch ihnen gelang in Oschersleben der Sprung auf das Podest. Eine vielversprechende Frühform zeigte beim Saisonauftakt auch Lamborghini. Marco Mapelli (29/I) und Norbert Siedler (34/A, beide Team HB Racing) verpassten als Vierte am Sonntag mit ihrem Huracán nur knapp das Podium. Markenkollege Rolf Ineichen (39/CH, GRT Grasser-Racing-Team) führt zudem nach zwei Siegen die Trophy-Wertung für nicht professionelle Piloten an.
Spannende Unterhaltung am Rennwochenende
Die Besucher des Lausitzrings erwartet mit dem ADAC GT Masters, der DTM, der ADAC Formel und dem Porsche Carrera Cup ein volles Programm mit neun Rennen. Abseits der Strecke können die Fans sowohl am Samstag (18.20-19.10 Uhr) als auch am Sonntag (10.35-11.20 Uhr) beim Pitwalk Boxengassenluft schnuppern. Am Samstag gibt es zudem von 10:40-11:05 Uhr an der Showbühne in der Markenwelt ein “Meet the Drivers”, bei dem die Fahrer für Autogramme und Fotos zur Verfügung stehen.
Tickets für die Rennwochenenden sind online unter http://www.adac.de/motorsport erhältlich.
ADAC GT Masters-Kalender 2017 28.04.-30.04.2017
Motorsport Arena Oschersleben 19.05.-21.05.2017
Lausitzring (mit DTM) 09.06.-11.06.2017
Red Bull Ring/Österreich 21.07.-23.07.2017
Circuit Park Zandvoort/Niederlande 04.08.-06.08.2017
Nürburgring 15.09.-17.09.2017
Sachsenring 22.09.-24.09.2017
Hockenheimring Baden-Württemberg
Quelle: ADAC Motorsport
Helfen Sie bitte mit, dass es Hit-TV.eu auch morgen noch gibt. Mit 12 € pro Jahr (1 € pro Monat) sichern Sie die Existenz von unabhängigem Journalismus. (weitere Infos unterm Menüpunkt Spenden) Spenden bitte per Paypal: [email protected] oder per Bank an: Hit-TV.eu IBAN: DE36 8707 0024 0047 7901 00  BIC: DEUTDEDBCHE (Deutsche Bank) Buchungstext “Spende”
Supersportwagen des ADAC GT Masters begeistern beim Motorsport-Festival Lausitzring "Liga der Supersportwagen" startet wie im Vorjahr im Paket mit der DTM SPORT1 überträgt beide Rennen am Samstag und Sonntag live…
0 notes