Tumgik
#Insel Brac Hotel
reise-buchen · 10 months
Text
Insel Brac Urlaub
Insel Brac Urlaub: Die Insel Brac in Kroatien ist ein absolut perfektes Reiseziel für Ihren nächsten Urlaub. Mit ihren malerischen Stränden, historischen Sehenswürdigkeiten und einer Vielzahl von Aktivitäten bietet sie alles, was das Herz begehrt. Ob Sie sich für Wassersport begeistern, die lokale Kultur entdecken oder einfach nur entspannen möchten – Brac hat für jeden etwas zu bieten. Lesen Sie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
per-viam · 6 months
Text
Brac die Insel im Süden Kroatiens
Tumblr media
Die Insel Brac ist eine der größten Inseln in der Adria und gehört zu Kroatien. Brac ist bekannt für ihre wunderschönen Strände, ihre malerischen Städte und Dörfer sowie ihre historischen Sehenswürdigkeiten.
Tumblr media
Hafen von Sutivan
Tumblr media
Katamaran vor der Insel Brac
Tumblr media
Hafen von Sutivan
Goldenes Horn - Sandstrand
Die Insel Brač ist eine beliebte Urlaubsdestination für Touristen aus der ganzen Welt. Die Insel ist besonders bekannt für ihren berühmten Strand Zlatni Rat, der oft als einer der schönsten Strände der Welt bezeichnet wird. Der Strand erstreckt sich über eine Länge von 500 Metern und ändert ständig seine Form und Ausrichtung aufgrund von Meeresströmungen und Winden. Dies macht den Strand zu einem einzigartigen Erlebnis für Besucher, die sich gerne am Strand entspannen oder Wassersport betreiben möchten. Booking.com Neben dem Strand Zlatni Rat gibt es auf der Insel Brac viele weitere schöne Strände, die Besucher entdecken können. Der Strand Lovrecina ist ein beliebtes Ziel für Familien, da er flach und sandig ist und es viele schattige Plätze zum Entspannen gibt. Der Strand von Bol ist bekannt für seine spektakuläre Lage und seine kristallklaren Gewässer.
Geschichte der Insel
Die Insel Brac hat auch eine reiche Geschichte und Kultur zu bieten. Besucher können das Kloster Blaca besuchen, das in einer spektakulären Lage in den Bergen liegt und eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Büchern enthält. Auch die Festung Fortica in der Stadt Omis ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich für die Geschichte der Region interessieren. ANZEIGE. Ohne geht es leider nicht. Booking.comSeit 2013 buche ich meine Unterkünfte über booking.com und stelle mir meine Reisen zusammen. Merke mir Hotels die mir gut gefallen, um sie in spätere Reisen zu integrieren. Bereut habe ich das nie. Aber seht am besten selbst.Unterkunft suchen TIPP Die Insel Brač ist natürlich nur über das Wasser erreichbar. Entweder fährst Du mit einem Wassertaxi oder einer Fähre. Letztere verkehrt als Autofähre regelmäßig zwischen Split und Supetar und zwischen Markaska nach Sumartin. Wenn Du kein Auto mit auf die Insel nehmen möchtest oder musst kannst Du auch von Split nach Bol auf die Insel gelangen. Die Insel ist ansonsten eher eine reine Urlaubsinsel. Es ist wenig los und Du findest eigentlich immer einen ruhigen Ort zum entspannen. Ein wirkliches Highlight ist der Sandstrand vom Goldenen Horn im Süden der Insel in der Nähe von Bol. Wenn Du Lust auf Inselhopping hast kannst Du von dort auch die Fähre zur Insel Hvar nehmen und weiter fahren zu den Inseln Vis oder Korčula. Solltest Du mit dem Auto die Insel nach Split verlassen, interessiert Dich vielleicht auch Trogir? Die Insel Brac bietet auch eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten für Besucher. Besucher können wandern, Rad fahren oder Kajak fahren, um die atemberaubende Landschaft und die Küste der Insel zu erkunden. Die Insel bietet auch viele Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln, um die reiche Unterwasserwelt zu entdecken. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von zurück aus ... (@perviam__)
Übernachten auf der Insel Brac
Die Insel Brac bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von Hotels und Resorts bis hin zu Ferienhäusern und Apartments. Es gibt auch viele Restaurants und Bars, die lokale kroatische Gerichte und Weine servieren, die Besucher unbedingt probieren sollten. Insgesamt ist die Insel Brac ein wunderschöner Ort mit viel zu bieten. Von atemberaubenden Stränden und Landschaften bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Freien gibt es für jeden etwas zu entdecken und zu genießen. Die Insel Brac ist ein unvergessliches Reiseziel, das man nicht verpassen sollte. Read the full article
1 note · View note
maffextravel · 2 years
Photo
Tumblr media
🌍 Kroatien 🇭🇷 Insel Brac 🏨 4⭐️ Hotel 🛌 Doppelzimmer 📆 24.9.22 / 7 Tage 🍴 Frühstück ✈️ Direktflug ab BER / Transfer 💰 ab 800 Euro p.P. #travel #reisen #podróże #путешествие #travelgram #mytravelgram #reisenmachtglücklich #reiselust #reiseinspiration #wanderlust #fernweh #kroatien #croatia #brač #vacation #holiday #europe #traveleurope #instatravel #instago #ilovetravel #croatianislands #igerscroatia (hier: Kroatien) https://www.instagram.com/p/ChIAvzLot0G/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
sarahschreibt · 3 years
Text
Meine Reise / Teil 10
Kambodscha, Battambang
Die Busfahrt ist kurzweilig und nach vier Stunden Fahrt von Siem Reap sind wir schon in Battambang. Joschka und ich schlendern durch den Ort, es ist leider das meiste geschlossen, wie immer noch Neujahr gefeiert wird. Allerdings finden wir irgendwann ein Restaurant und essen einen vegetarischen (!) Burger. Kann mein Glück kaum fassen. Wir treffen noch Svenja aus Köln auf ein Bier und gehen früh schlafen. Der erste Eindruck von Battambang ist: überschaubar, schön und gemütlich.
Tumblr media
Nach dem Frühstück liehen wir uns Roller für den Tag aus. Was wir leider nicht wussten, es wurde immer noch Neujahr gefeiert. Wir wurden unentwegt mit Wassereimern und Wasserbomben beworfen, was mitunter etwas heikel war. Eine Wasserbombe, die einem bei Tempo 40 auf den Körper prallt fühlt, sich halt anders an, als im stehenden Zustand. Joschka trifft es einmal so hart vor die Brust, dass er kaum atmen kann. Wir zeigten immer schon 20m vorher an, dass wir auf keinen Fall beworfen werden wollen, zum Teil wurde es akzeptiert.
Wir besuchten zunächst Wat Ek Phnom, ein ziemlicher zerfallener Tempel, der leider mit Müll übersät ist. Drumherum waren viele Buden aufgebaut und sogar eine kleine Disko für Jugendliche. Früher stand in der Nähe eine alte Pepsi Fabrik, in der viele schon tolle Fotos aufgenommen hatten. Da sie leider mittlerweile abgerissen war, fiel der Besichtigungspunkt aus, zu unserem Bedauern.
Tumblr media Tumblr media
Zweiter Stopp des Tages: Phnom Banan, auch hier Jahrmarktsstimmung. Wir stiegen die 358 Steinstufen hoch, oben waren unglaublich viele Menschen und wieder sehr viel Müll. Aber ein wunderbarer Tempel und eine unglaubliche Aussicht entschädigten.
Tumblr media
Der Weg nach oben war von Bettlern gesäumt und ich muss bis heute an einen Jungen ohne Gliedmaßen denken. Es ist natürlich das Klischee, wir reiche Europäer gehen auf Reisen, sehen die ganzen armen Menschen und uns wird bewusst wie gut wir es haben und dass wir dankbar sein können. Nach einem Jahr verblasst die Erinnerung und wir gehen wieder bei H&M einkaufen (was ein gutes Beispiel ist, denn die Textilindustrie ist weit verbreitet in Kambodscha). Ich glaube grundsätzlich, dass es menschlich ist so zu reagieren. Aber dennoch muss ein Teil bleiben. Nämlich das Bewusstsein darüber, dass es schon das größte Privileg ist, reisen zu können. Abgesehen davon, dass sich die meisten Einwohner der Länder, die ich besucht habe, kein Flugticket leisten könnten, haben sie schlicht keine Papiere, um reisen zu können. Mir wurde das nochmal bewusst, als ich in Marokko war und wir bei Berbern schliefen. Der Vater von 4 Kindern, ein sehr guter Musiker, er wurde auf ein deutsches Festival eingeladen, um dort zu spielen. Er bekam kein Visum. Weil man annimmt, dass er versuchen wird, in Deutschland zu bleiben. Und der Hohn: Flugticket und alles muss vorher gekauft werden und dann bekommt man die Ablehnung. Er sei Gefangener in seinem eigenen Land sagte er. Diese Erlebnisse haben mich schlicht demütig werden lassen.
Der kleine Schwenk passt thematisch, denn wir besuchen als letztes an dem Tag Phnom Sampeau, an dem Ort befinden sich mehrere Stationen. Zunächst die Killing Caves: ein Gedenkschrein mit Knochen und Schädeln von Opfern der roten Khmer. Die Roten Khmer prügelten ihre Opfer zu Tode oben auf der Höhle am Rand eines Tageslichtschachts und warfen die Leiche in die Höhle. Es ist ein grauenvoller Ort und man möchte ihm schnell wieder entfliehen. Ich weiss bis heute wie ich mich dort gefühlt habe, ein Kloß im Hals, der nicht weggehen wollte und ein Druckgefühl im Magen. Dennoch zwinge ich mich hinzusehen. Auf dem Gipfel wiederum eine unglaublich schöner Ausblick und ich nahm mir einige Minuten der Ruhe.
Tumblr media Tumblr media
Auf der Nordseite fliegen jeden Abend tausende Fledermäuse aus der Höhle. Ein Riesen Spektakel. Hätte ich damals gewusst, dass die Tiere sehr wahrscheinlich der Ursprung des Coronavirus sind, hätte ich wohl nicht so verzückt dort gestanden. Aber das tolle Erlebnis überwiegt.
Tumblr media
Da unten stehend und auf die Fledermäuse blickend, treffe ich tatsächlich Thomas wieder, einer der beiden Deutschen die sich an der Grenze weigerten das Bestechungsgeld zu bezahlen. Wir gingen zusammen abends alle ein Bier trinken. Schöne Diskussionen auf der Dachterasse.
Am nächsten Tag wollten wir zum berühmten Zirkus, der leider samstags geschlossen hatte. Dafür besuchten wir eine neu gegründete Galerie, die junge Künstler in Battambang unterstützt. Zum Teil wirklich tolle und inspirierende Werke!
Tumblr media
Anschliessend fuhren wir mit dem „Touri-Must-do“ bambootrain. Eigentlich ist es nur eine Platte aus Bambus, die auf zwei Achsen liegt. Eine alte Eisenbahnschiene wird dafür genutzt. Sobald einer entgegen kommt, muss einer alles abbauen und von den Schienen runter gehen. Es war eine schöne und lustige Fahrt durchs Grüne.
Tumblr media
Abends kehren wir im bric-a-brac ein, wir bekommen Orangenkuchen mit Weißweinschorle!!! Ich flippe innerlich immer noch aus.
Tumblr media
Zwei Australier, die einen wunderbaren Antiquitätenladen, ein kleines Hotel und und ein Mini-Restaurant betreiben. Ich bin kurz davor den halben Laden leer zu kaufen, entscheide mich dann am Ende für eine asiatische Lunchbox, mit der ich später auch in Berlin auf meinem heiß geliebten Thaipark einkaufen gehe. Der Nachtbus nach Phnom Penh fährt erst um 24 Uhr ab, die Wartezeit ist lang. Immerhin ist es ein Liegewagen. Man zwängt sich zu zweit so eng zusammen in eine Kabine, das ich froh bin, das Joschka denselben Bus nimmt. Ich bin immer schon schmerzfrei gewesen, aber den engen Raum möchte man doch nicht mit einer wildfremden Person teilen. Der nächste Tag versprach ein Abenteuer zu werden. Mein Plan war auf eine einsame Insel zu fahren und die Beschreibung wie man dorthin gelangt, ist gelinde gesagt, abenteuerlich. Aber die Insel klingt toll und es ist ein Eco-Resort, Holzhütten, kein fliessend Wasser usw. Ich will dahin und dann komm ich da auch hin. Dennoch war ich aufgeregt. Es war lustig, das kann ich schonmal verraten. UND dass es sich lohnt, sich einzulassen, zu vertrauen und seinem Bauchgefühl zu folgen. More to come….
0 notes
doktortraktor · 5 years
Text
Mein erstes grosses Abenteuer auf dem Motorrad. Ok, ich war schon seit 10 Jahren  mehrmals allein in Westeuropa (Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien) unterwegs, 2006 dann zum ersten Mal im ehemaligen Osten, quasi der östlichen Adriaküste entlang nach Dubrovnik aber nun sollte eine ganz neue Herausforderung auf mich warten. Ohne mich wirklich in einer slawischen Sprache, geschweige denn mit Türkisch verständigen zu können, sollte es nach Kapadokien in der Türkei gehen. Aber manchmal kommt es anders…..
Ein Tagebuch in Stichworten, gemacht für Motorradfahrer und Weltreisende
Nachdem ich am selben Tag zwei Mal von der Polizei geblitzt und angehalten wurde, beim 2. Mal wurde ich notabene von einem Auto überholt, welches vorbei gewunken wurde. Mir aber wurde eine Busse von 120€!! aufgebrummt. Dies führte zum Entscheid die Türkei baldmöglichst wieder zu verlassen, die Vorstellung mit 70km/h auf Landstrassen am Fahrbahnrand bis Kapadokien dahinzutuckern gefiel mir nun wirklich nicht. Schade, mir hatten das Land und vor allem die Leute sehr gut gefallen!!!
nicht die, die mich gestoppt haben
  23.Tag: Beyshehir-Alanya
Distanz:449 km
Höhenmeter:unbekannt
Belag:Asphalt
die ganze Gebirgsstrasse von Boskir bis Anamur, hervorragende Motorradstrecke und gute Strasse, ebenso der Küste entlang von Anamur bis Gazipasha. Alanya ist eine riesige Touristenhochburg mit tausend Hotels und ebenso vielen skandinavischen Touris:-(
  24.Tag: Alanya-Fethiye
Distanz:398 km
Höhenmeter:9950 hm
Belag:Asphalt / div. Schotterpassagen
empfehlenswert ist die Strecke übers Gebirge zwischen Antalya und Kumluca und dann wieder einmal die gut ausgebaute Küstenstrasse bis Kash. Meine Route entlang der Küste nach Fethiye führte erst über eine kleine Gebirgsstrasse nach Karaagac und dann über eine Geröllpiste zurück ans Meer, sehr schwer zu fahren. Fethiye ist relativ gross, wobei der Stadtteil mit dem Yachthafen überschaubar ist, ich habe dort sogar Meeresschildkröten im Hafen tummeln gesehen. Die vorgelagerten Inseln bieten Badespass pur.
auf Abwegen bei Fethiye
in der Bucht vor Fethiye
  26.Tag: Tagesausflug nach Saklikent
Distanz:117 km
Höhenmeter:2390 hm
Belag:Asphalt
ein Besuch der Schlucht von Saklikent lohnt sich unbedingt, wasserfest anziehen ist aber ein MUSS, man watet durch zum Teil hüfttiefes Wasser hinein in den Canyon. Für Historiker lohnt sich der Besuch der Ruinen von Tlos. Die Halbinsel bei Fethiye bietet dutzende kleiner Buchten mit Bademöglichkeit.
Saklikent
Saklikent, zum Teil durch hüfthohes Wasser
da drunterstehen war eine tolle Erfrischung!
Saklikent, das Flussbett nach Canyon
Tlos, eine antike Stadt in Lykien, Türkei
  27.Tag: Fethiye-Bozburun
Distanz:246 km
Höhenmeter:7120 hm
Belag:Asphalt
der kleine Abstecher über Ula und hinein in den Canyon hatte sich gelohnt, sehr schön, ebenso die Strecke weg von der Marmaris-Datca Hauptstrasse nach Bozburun, mein Geheimtipp, nicht weitersagen!
Bozburun, mein Paradies
Bozburun, wird gerne von Seglern besucht
Bozburun City
  29.Tag: Rundfahrt aus Halbinsel von Marmaris
Distanz:264 km
Höhenmeter:8650 hm
Belag:Asphalt
Die Hauptstrasse frisst am Reifenprofil, die Landschaft jedoch ist sehr reizvoll.
Wollwäsche
  30.Tag: Bozburun-Bodrum
Distanz:219 km
Höhenmeter:8770 hm
Belag:Asphalt
Wieder einmal eine wunderschöne Küstenstrasse von Akyaka Richtung Oeren bis sie von der Küste wegführt, dann sehr schlechte Strasse. Die Fähre nach Kos ist eigentlich keine Fähre aber Motorräder passen da drauf, allerdings kostet die Fahrt in diese Richtung etwa 4mal soviel wie ein Ausflug ab Kos. Bodrum ist sehr touristisch und wird gerne auch von den Reichen aus Istanbul besucht, dementsprechend sind die Preise eher europäisch als türkisch.
Bodrun, Pensyon
Kos, Kefalos
  32.Tag: Inselrundfahrt Kos
Distanz:151 km
Höhenmeter:1710 hm
Belag:Asphalt
  leider gibt die Insel für Motorradfahrer nicht viel her, ist eher etwas für Pauschal- und Strandurlauber.
    34.Tag: Piräus-Menidi
Distanz:551 km
Höhenmeter:10960 hm
Belag:Asphalt / unbefestigt
Die Nordseite des Kolpos Korinthos (Meer zwischen Patra und Korinth) gibt sehr viel mehr her als die Südseite. Zwischen Dafni und Aghios Nikolaos Kurven bis zum Abwinken, Durchschnitt-km/h etwa 35. Ab Kremesta Sykias nicht asphaltiert und hat keine Ausschilderung.
  35.Tag: Menidi-Durres
Distanz:516 km
Höhenmeter:6560 hm
Belag:Asphalt
auf der ganzen Route muss sehr auf die Strasse geachtet werden, von der Haupstrasse Igoumenitsa-Ioannina zur albanischen Grenze sehr viel Steinschlag, auf der albanischen Seite besser die Küstenstrasse über Sarande und Vlore nehmen, allerdings verpasst man dann Gjirokaster, ein weiterer Ort des UNESCO Weltkulturerbes. Der Hafen von Durres ist sehr dreckig und düster, am Stadtstrand bringt mich keiner ins Wasser und trotzdem habe ich dort eine angenehme Nacht verbracht in einem guten Hotel bei der Strandpromenade.
Gjirokaster
Gjirokaster
  36.Tag: Durres-Makarska
Distanz:464 km
Höhenmeter:unbekannt
Belag:Asphalt
eine Etappe mit viel gut ausgebauter Küstenstrasse, gut für Kilometerfresser, vor allem bei Regen. Ich bevorzuge den Grenzübergang zwischen Ulcinj und Shkoder. Makarska ist zwar sehr touristisch aber hat eine bezaubernde Altstadt, viele Restaurants, Strände und mit dem Sveti Jure auch ein Wander- und Bikerparadies im Rücken.
Makarska-Traumstrand
Makarska, am Abend mit Jveti Jure
  37.Tag: Brac/Supetar
Distanz:98 km
Höhenmeter:1670 hm
Belag:Asphalt
Brac ist bis auf Bol nicht wirklich vom Tourimus überrannt und drum schön und ruhig, genau richtig um ein paar Tage zu entspannen oder die Insel zu Fuss, mit Fahr- oder Motorrad zu entdecken .
    Supetar
Brac mit Küstengebirge Velebit im Hintergrund
  42.Tag: Supetar-Senj
Distanz:325 km
Höhenmeter:3980 hm
Belag:Asphalt
von Kastel Stari bis Senj eine sehr reizvolle Strecke, gute Strassen, viele Kurven, nur an die Minenfelder bei Gospic muss man sich gewöhnen….
    an der Hauptstrasse Gospic-Otocac, 400km Luftlinie von zuhause
  43.Tag: Senj-Gleisdorf
Distanz:441 km
Höhenmeter:4880 hm
Belag:Asphalt
vor allem von Senj nach Jesenak und Vrbovsko eine wunderbare Motorradroute. In Gleisdorf zu Besuch bei Freunden.
      Kunsthaus in Graz
  45.Tag: Gleisdorf-Meran
Distanz:536 km
Höhenmeter:8380 hm
Belag:Asphalt
Es wären alles schöne Alpenpässe, bei schönem Wetter….
  46.Tag: Meran-Zürich
Distanz:326 km
Höhenmeter:7860 hm
Belag:Asphalt
Stelvio ist einfach ein Muss, einmal im Leben eines jeden Motorradfahrers und ein krönender Abschluss einer so nicht geplanten aber nichts desto Trotz sehr eindrücklichen Reise. Geblieben ist mir vor allem die unglaubliche Gastfreundschaft der Türken und ein bisschen türkisch habe ich auch gelernt.
Veterinär Klinik
Turnhalle
Parkplatz
Bushaltestelle
Dekorationsgeschäft
Coiffeur
genau!
NEIN! keine tierischen Ausscheidungen, ganz einfach: AUF WIEDERSEHEN!
      Balkan-Türkei 2009, die Rückfahrt Mein erstes grosses Abenteuer auf dem Motorrad. Ok, ich war schon seit 10 Jahren  mehrmals allein in Westeuropa (Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien) unterwegs, 2006 dann zum ersten Mal im ehemaligen Osten, quasi der östlichen Adriaküste entlang nach Dubrovnik aber nun sollte eine ganz neue Herausforderung auf mich warten.
0 notes
reise-buchen · 10 months
Text
Insel-Brac Urlaub
Insel-Brac Urlaub: Die Insel Brac in Kroatien ist ein absolut perfektes Reiseziel für Ihren nächsten Urlaub. Mit ihren malerischen Stränden, historischen Sehenswürdigkeiten und einer Vielzahl von Aktivitäten bietet sie alles, was das Herz begehrt. Ob Sie sich für Wassersport begeistern, die lokale Kultur entdecken oder einfach nur entspannen möchten – Brac hat für jeden etwas zu bieten. Lesen Sie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes