Tumgik
#Handwerksunst
craft2eu · 5 months
Text
Nicolas Muller – Mit der Zeit: Genf (CH) bis 22.08.2024
Nicolas Muller (Frankreich / Schweiz, 1983) interessiert sich für die Ränder, die Zwischenräume, die Rückseite des Dekors. In dieser Carte blanche, die dem Künstler von Musée Ariana angeboten wurde, erinnert er mithilfe der Techniken, die ihm eigen sind oder die er bei dieser Gelegenheit entwickelt hat, an die Natur und die greifbare Realität von Sammlung aus Keramik und Glas. In den Lagerräumen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
craft2eu · 11 months
Text
Still Life Stories: Berlin bis 27.08.2023
In der kleinen Orangerie am Schloss Charlottenburg in Berlin erwartet uns eine imposante Installation der Künstlerin Maria Volokhova. Obwohl sie uns auf den ersten Blick mit “Geschirr aus Porzellan” konfrontiert, ist sie weder Handwerkerin noch Designerin. Ursprünglich an der Druckgrafik interessiert, beschloss sie, Porzellan zu studieren, um die Zerbrechlichkeit der inneren und äusseren Welt…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
craft2eu · 3 years
Text
Collectible 2022 Brüssel: Bewerbungsschluss 14.01.2022
Die 4. Ausgabe der COLLECTIBLE findet vom 20. bis 22. Mai 2022 statt, zum Auftakt mit einer VIP- und Pressevorschau am Donnerstag, den 19. Mai. In diesem Jahr werden die COLLECTIBLE und ihre wachsende Gemeinschaft durch den Umzug in das historische Industriedenkmal Tour & Taxis in Brüssel erheblich erweitert. Da die COLLECTIBLE im Jahr 2022 expandiert, werden zusätzliche Stände für neue…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
craft2eu · 4 years
Text
Die Michelangelo-Stiftung präsentiert den Homo Faber Guide: ab 17.09.2020 online
Die Michelangelo-Stiftung präsentiert den Homo Faber Guide: ab 17.09.2020 online
Die Michelangelo-Stiftung für Kreativität und Kunsthandwerk präsentiert den Homo Faber Guide, eine einzigartige digitale Plattform. Er startet am 17. September 2020 mit über 650 Kunsthandwerkern in über 25 europäischen Ländern: Österreich, Belgien, Bulgarien, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg,…
View On WordPress
0 notes
craft2eu · 4 years
Text
Tea for two and more - Susanne Lukács-Ringel: Staufen vom 14. 02. bis 29. 03. 2020
Tea for two and more – Susanne Lukács-Ringel: Staufen vom 14. 02. bis 29. 03. 2020
Die Spezialität von Susanne Lukács-Ringel aus Zwiefalten am Rande der Schwäbische Alb sind Teeservice. Die Konzentration auf das Einfache und Wesentliche macht die Schönheit dieser Keramik aus, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Formen bestechen durch eine klare Linie. Kannelierte, gepunktete oder gestrichelte Wände, geprägt oder geritzt, erzeugen eine lebendige Oberflächenschattierung. Das…
View On WordPress
0 notes
craft2eu · 6 years
Text
Visual Feast by Silvia Weidenbach: London bis zum 07.01.2019
Visual Feast by Silvia Weidenbach: London bis zum 07.01.2019
Silvia Weidenbach ist vom April 2017 – April 2018 die erste Künstlerin-in-Residence der Victoria&Albert Gilbert Collection gewesen. Sie kombiniert digitales Design, 3D-Druck und traditionelle Silberschmiedetechniken und kreiert daraus üppige Schmuckstücke, die nach Aufmerksamkeit verlangen.
Während ihrer Residency widmete sie all ihre Aufmerksamkeit der Gilbert Collection, ein luxuriösen Sammlung…
View On WordPress
0 notes
craft2eu · 7 years
Text
Leipzig wird an diesem Oktoberwochenende wieder zum Eldorado für all jene, die sich für feine Handwerksunst und innovatives Design interessieren. Die GRASSIMESSE im Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst und die Designer’s open in der Kongresshalle am Zoo Leipzig bieten allerbeste Bedingungen um dem Zeitgeist in der Objektkunst nachzuspüren.
GRASSIMESSE
Eine Fachjury hat für die GRASSIMESSE 2017 insgesamt 100 Aussteller aus ganz Europa ausgewählt, die sich an 70 Messeständen vorstellen. Durch Auslese und internationale Ausrichtung ermöglicht die GRASSIMESSE einen umfassenden Blick auf Innovationen und Tendenzen, aber auch auf langfristige Entwicklungen. Das Experiment ist daher ebenso gefragt, wie die künstlerische Leistung.
Thema und Anliegen der GRASSIMESSE sind Auslese und Förderung von Qualität. Die Auswahl der Teilnehmer trifft daher eine Fachjury. Diese vergibt jährlich vier Preise, die den Qualitätsanspruch der Messe unterstützen. Zur Eröffnung am Abend des 19.10.2017 werden in einem Festakt die Preisträger 2017 geehrt. Die dreitägige GRASSIMESSE gilt als eine der führenden internationalen Verkaufsmessen für angewandte Kunst und Design, als Melting Pot für Kreative, Galerien, Einkäufer und Besucher. Die Messe lädt zum Schauen, Kaufen und Informieren ein und zeigt Tendenzen und Innovationen in den Bereichen Mode und Textil, Schmuck und Accessoires, Keramik, Porzellan, Möbel, Holz, Metall, Glas, Papier und Spielzeug. Sie reflektiert damit die Ideenwelt und Vielfalt sowohl zeitgenössischer angewandter Kunst als auch Design und befördert künstlerische Entwicklungen und schärft das Bewusstsein für gestalterische Qualität. (Pressetext)
Designer’s open
Spannende Zukunftsvisionen und grafische Finessen im großen und kleinen Stil: Mit über 200 Labels, Designern und Newcomern sind die Designers’ Open 2017 der führenden Designplattformen in Deutschland. In den Bereichen DO / Interior & Furniture. DO / Fashion & Accessories, DO / Research & Industry und DO / Graphic & Media können Privat- und Fachbesucher die facettenreiche Welt des Designs erleben und individuelle Einzelstücke erwerben. Von Virtual Reality über Grafikdesign bis hin zu angesehenen Hochschulen, deren Nachwuchs die Branche erobern möchte: In der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig eröffnet sich ein Paradies für Kreative, und die, die es werden wollen.
Gedanklich ganz nah an der Area DO / Research & Industry ist der Green Product Award. Der internationale Wettbewerb ehrt seine Gewinner am Messe-Freitag ab 17 Uhr im Leibniz-Saal bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Designers’ Open. In 14 Kategorien, darunter Architektur, Fashion und Forschung, wurden 2017 unter dem Motto „How do we live tomorrow?“ vielversprechende und nachhaltige Lösungen von Professionals und Newcomern gesucht. Eine Expertenjury bewertete alle Einsendungen nach den Kriterien Design, Innovation und Nachhaltigkeit. Den Gewinnern winkt die Finanzierung zur Umsetzung ihrer Ideen in Deutschland und Asien. Die besten Ideen, also die Werke aller Gewinner sowie aller Nominierten, können Besucher der Designers’ Open an allen Veranstaltungstagen im Richard-Wagner-Saal in der „Green Selection“-Ausstellung auf ihre Zukunftsfähigkeit begutachten.
Hotspots für alle Designliebhaber
Neben der zentralen Ausstellung in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig öffnen erneut ausgewählte Galerien, Ateliers, kreative Orte und künstlerische Räume ihre Türen und zeigen den Besuchern Design und Kunst, dort wo es entsteht. Erstmals durch eine Fachjury kuratiert, trägt in diesem Jahr eine exklusive Auswahl an Veranstaltungsorten den Titel DO / Spot. (Pressetext)
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig, Öffnungszeiten: Di – So, Feiertage 10 – 18 Uhr, Mo geschlossen http://www.grassimesse.de
Designer’s open – Kongresshalle am Zoo Leipzig
Freitag, 20. Oktober 2017, 12:00 bis 18:00 Uhr Samstag, 21. Oktober 2017, 10:00 bis 19:00 Uhr Sonntag, 22. Oktober 2017, 10:00 bis 18:00 Uhr
Gian Luca Bartellone: Kollier Apogeo, 2017 Pappmaché, Gold ,Kupfer, Turmaline, Iolithe, Amethyste, Citrine, Granate, Perle Mischtechnik, D 18 cm
Giulia Savono: Milano 1:20.000, 2017 Palladium, Silber plattiert, Rhodium Silber plattiert , Silber oxidiert, Plexiglas, montiert, 37,3 x 33,7 cm, 155,7 Gramm
Svenja John: ROKKASHO Armschmuck, 2016 Polycarbonat, Makrolen/Nylon, Acrylfarbe, Wasserstrahltechnik/3D Print, Laser-Sinter-Technologie, 11 x 11 x 7 cm
Ingrid Rügemer: Polarity & Unity No. 3, 2016 Steinzeug und Messing, Steingut und Kupfer, Keramik: perforiert, geschliffen; Messing/Kupfer: graviert, poliert 4 x 50 x 50 cm
Birgit Borstelmann: “Aquanaut”, 2017 – beweglich Eisen, Glas, Messing, Kunststoff, Holz, montiert 20 x 33 x 11 cm
Isabelle Enders: Pfeffermühlen “Schnelle Kohle”, 2017 Pappelsperrholz, Keramikmahlwerk, lasergeschnitten, verleimt, angekohlt 4 x 17 cm
Grassimesse & Designer’s open: Leipzig vom 20. bis 22.10.2017 Leipzig wird an diesem Oktoberwochenende wieder zum Eldorado für all jene, die sich für feine Handwerksunst und innovatives Design interessieren.
0 notes