Tumgik
#Carlo Bansini
tkkgsehen · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Pressemitteilung vom 7.6.2019
40 Jahre GOLDENER SPATZ findet mit der Preisverleihung seinen krönenden Abschluss
7 GOLDENE SPATZEN, ein Publikumspreis und ein Urkunden-Preis für das beste Drehbuch vergeben
Erfurt, 7. Juni 2019: Das 27. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz hat seinen 40. Geburtstag gebührend gefeiert. 18.000 Besucher*innen und ganze 23 ausverkaufte Filmvorführungen konnte der GOLDENE SPATZ in diesem Jahr verbuchen. Mit der Verleihung der GOLDENEN SPATZEN im THEATER ERFURT fand das Festival am Freitag (7. Juni) seinen Höhepunkt. Durch den Abend führte Moderatorin Nina Eichinger. Für Interessierte gibt es die Preisträgerfilme noch einmal am Samstag (8. Juni) im CineStar Erfurt zu sehen.
„Wir sind stolz und glücklich über 40 Jahre GOLDENER SPATZ – dass sich der Erfolg des Festivals auch in diesem Jahr fortgesetzt hat, bestärkt uns in unserer Arbeit.“, freut sich Festivalleiterin Nicola Jones. „Die Retrospektive und vor allem die Jubiläumsveranstaltung in der St. Johanniskirche in Gera waren sehr emotionale Momente. Mit dem neuen digitalen Wettbewerb und dem FABMOBIL Neues gewagt zu haben, hat sich erfolgreich gezeigt. Es war ein rundum gelungenes 40-jähriges Jubiläum mit vielen tollen Filmgästen, interessierten Zuschauer*innen und Branchenvertreter*innen, die in regen Austausch gegangen sind – sei es im Filmgespräch oder in den Fachveranstaltungen“, erzählt Jones.
Die Preisträger 2019:
GOLDENER SPATZ Langfilm: TKKG (Deutschland 2019, Produktion: Kundschafter Filmproduktion GmbH, Koproduktion: Delta Film GmbH, Warner Bros. Entertainment GmbH, Weltvertrieb: Beta Film GmbH, Verleih: Warner Bros. Pictures, Regie: Robert Thalheim, Buch: Robert Thalheim und Peer Klehmet) Der GOLDENE SPATZ für den besten Langfilm ist mit dem 1.500 Euro dotierten Sonderpreis des Thüringer Ministerpräsidenten verbunden, der somit an den Regisseur Robert Thalheim geht.
GOLDENER SPATZ Bester Darsteller: Ilyes Moutaoukkil (Tim aus TKKG) (Deutschland 2019, Produktion: Kundschafter Filmproduktion GmbH, Koproduktion: Delta Film GmbH, Warner Bros. Entertainment GmbH, Weltvertrieb: Beta Film GmbH, Verleih: Warner Bros. Pictures, Regie: Robert Thalheim, Buch: Robert Thalheim und Peer Klehmet)
Die Kinderjurys
6 der 7 GOLDENEN SPATZEN wurden durch die Kinderjury Kino/TV vergeben, in der 25 Mädchen und Jungen zwischen 9 und 13 Jahren aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland mitgewirkt haben. Ein weiterer SPATZ wurde von der Kinderjury Digital vergeben. Die fünf Kinder zwischen 10 und 12 Jahren vergaben den Preis in der Kategorie bestes digitales Angebot zum Thema „Futter für das Gehirn – Lernen für die Schule und das Leben“.
Das Festival in Zahlen: 
18.000 Besucher*innen
23 ausverkaufte Filmvorführungen
650 akkreditierte Branchenvertreter*innen
100 Filmgäste – Regisseur*innen, Autor*innen, Produzent*innen, Schauspieler*innen und Redakteur*innen, darunter Nadeshda Brennicke (Schauspielerin), Hortense Ullrich (Autorin), Janina Fautz (Schauspielerin), Nina Eichinger (Moderatorin), Walter Sittler (Schauspieler; Produzent), Marc Rothemund (Regisseur) u.v.m.
7 Tage vielfältiges Programm für Publikum und Fachbesucher*innen mit insgesamt über 84 Veranstaltungen
31 Wettbewerbsbeiträge (Kino/TV) in 5 Kategorien
12 Beiträge im Programm Goldener Spatz Spezial
Vom 2. bis 8. Juni waren beim 27. Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz Publikum und Fachbesucher*innen eingeladen, sich einen Überblick über deutschsprachige Film- und Fernsehproduktionen sowie digitale Angebote für Kinder zu verschaffen. Dabei wurden auch aktuelle Herausforderungen und neue Entwicklungen diskutiert. Neben 53 Filmvorführungen luden vielseitige medienpädagogische Workshops und zahlreiche Fachveranstaltungen zum Austausch und Diskurs ein. Eröffnet wurde der GOLDENE SPATZ am vergangenen Sonntag (2. Juni 2019) durch Finanzministerin Heike Taubert und den Oberbürgermeister der Stadt Gera Julian Vonarb.
Vom 2. bis 4. Juni fanden in Gera 26 Filmvorführungen in der UCI KINOWELT statt. Die Zukunftswerkstatt „Schöne neue Medienwelt“ lud Kinder und Erwachsene ein, die Möglichkeiten der neuen Medienwelt zu entdecken und selbst auszuprobieren. In neun medienpädagogischen Veranstaltungen wurden zahlreiche Medienthemen behandelt, beispielsweise 3D-Druck, Cybertrolle, die Programmierung eines Süßigkeitentresors und Erzählen mit der Geschichtswerkstatt.
In Erfurt erwarteten die Festivalgäste vom 5. bis 8. Juni weitere 27 Filmvorführungen im CineStar Erfurt sowie ein umfangreiches Angebot für Fachbesucher*innen. Am Mittwoch wurde in der Veranstaltung „Innovative Formate und Inhalte aus Europa“ erneut beim GOLDENEN SPATZ der Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus geweitet. Weiterhin gab es den „Blick in die Werkstatt“ und Panelgespräche zu Marketingstrategien für originäre Kinderstoffe und Medienvielfalt für Vorschulkinder. Schon im Vorfeld des Festivals setzten sich 12 Schulklassen als Filmpaten mit jeweils einem Wettbewerbsbeitrag auseinander. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentierten sie den anwesenden Filmschaffenden in jeweils einer Ausstellung in Gera und Erfurt.
Neben dem Eröffnungsfilm INVISIBLE SUE waren vor allem die Filme TKKG, UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE und JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER, der in Erfurt in einer barrierefreien Vorstellung mit Gebärdendolmetscherinnen und Audio-Deskription vorgeführt wurde, beim Publikum beliebt.
Am Samstag (8. Juni) werden im CineStar Erfurt um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr noch einmal die Preisträger gezeigt.
Im kommenden Jahr lädt der GOLDENE SPATZ vom 24. bis 30. Mai nach Gera und Erfurt ein. Weitere Informationen: www.goldenerspatz.de
Fotos: © Carlo Bansini
0 notes
tkkgsehen · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Goldener Spatz für TKKG und Ilyes Moutaoukkil
Die KINDERJURY KINO-TV vergibt den GOLDENEN SPATZ in der Kategorie LANGFILM an TKKG
Der Thüringer Ministerpräsident vergibt den mit 1.500 Euro dotierten Preis an den REGISSEUR Robert Thalheim für „TKKG“
Begründung der Jury: Wir finden, dass der Film „TKKG“ den GOLDENEN SPATZ mehr als verdient hat, weil er die ganze Kinderjury überzeugen konnte. Es war spannend bis zur letzten Sekunde, da er für alle zum Mitfiebern und Miträtseln war und weil man bis zum letzten Punkt nicht wusste, wer der Täter war. Die Schauspieler haben ihre Aufgabe mehr als hervorragend gemeistert. Ihre Gesichtsmimik und Körpersprache wirkten auf uns sehr realistisch. Die Geschichte hat uns sehr gefallen, da sie uns viele Gefühle wie Spaß, Trauer, Wut und Romantik vermittelt hat. Auch wenn der Film für die ganze Familie geeignet ist, würden wir ihn nicht für Kinder unter sechs Jahren empfehlen, weil der Film in manchen Szenen etwas gruselig oder brutal war. Wir würden allen empfehlen, diesen Film im Kino schauen zu gehen. Auf alle Fälle freuen wir uns, den GOLDENEN SPATZ in der Kategorie Langfilm dem Film „TKKG“ zu überreichen.
Die KINDERJURY KINO-TV vergibt den GOLDENEN SPATZ in der Kategorie BESTE/R DARSTELLER/IN an Ilyes Moutaoukkil für seine Rolle als Tim in „TKKG“
Begründung der Jury: Ilyes Moutaoukkil hat den Preis für den besten Darsteller bekommen. Er spielt in „TKKG“ die Rolle des Tim. Ilyes fügte sich super in die Rolle ein. Er trug den Text flüssig und selbstbewusst vor. Seine Rolle spielte er stets sicher. Außerdem ist er ein guter und vielseitiger Schauspieler. Ilyes kann sich erstaunlich gut in die Rolle hineinversetzen. Er drückt seine Rolle professionell und echt aus. Er spielte die verschiedenen Ausdrücke gut und hat sie super erzählt. Ilyes hat auch die verschiedensten Momente gut gespielt und rübergebracht. Dafür, dass er eine Frau verkörpert hat, verdient Ilyes großes Lob. Ilyes interagierte super mit den anderen Schauspielern. Wir gönnen Ilyes seinen Erfolg von Herzen und wünschen ihm eine gute Zeit. Wir freuen uns, wenn wir dich das nächste Mal auf der Leinwand sehen. Alles Gute und herzlichen Glückwunsch!
0 notes