Tumgik
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Nur wer schon hat, bekommt auch dazu
Zu dieser Erkenntnis kam Sistrix bei der Analyse einer Hashtag-Suche der 250.000 erfolgreichsten Hashtags und deren Rankings auf Instagram. Dabei haben sie fünf selbst festgelegte Ranking-Faktoren untersucht, von denen drei einen starken Einfluss auf das Rankingergebnis haben. Und das Ergebnis ist eindeutig. Nur ein Account, der mehrfach täglich postet, hohe Followerzahlen aufweist und Engagements generiert, rankt höher. Und wenn sich Followerwachstum nachweislich auf die Reichweite auswirkt, sollten sämtliche Social Media Manager auf der ganzen Welt um mehr und mehr Follower bemüht sein. Kleiner Spoiler: Wenn euer IG-Account ein blaues Häkchen hat, ist das noch lange kein Garant für ein gutes Ranking.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Kleine Video-Happen mit Byte
Das Prinzip von Byte ist definitiv nicht neu. Mit der gelaunchten App, die der Nachfolger von Vine ist, kommen die kurzen, sechs-sekündigen Videos zurück auf euer Smartphone. Die kleinen Video-Happen waren bereits vor drei Jahren beliebt, doch verloren sich durch die Entwicklung anderer Apps, die die Aufnahme längerer Videosequenzen erlaubten. User betrachten die App eher als kleine, unausgereifte Kopie von TikTok. Immerhin fehlen Byte noch verschiedene Filter und AR-Effekte, die demnächst noch hinzugefügt werden sollen. Warum sich ein Blick auf die App lohnt, erfahrt ihr bei uns.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
ab in den wARenkorb
Ähnlich wie AI hat auch AR bereits im vergangenen Jahr seinen Rise begonnen. Gerade im Bereich eCommerce erfreut sich die Erweiterung der Realität einer hohen Beliebtheit. Anhand der Infografik in diesem Beitrag lässt sich die Bedeutung von AR und die Auswirkung auf das Kaufverhalten der Konsumenten mehr als deutlich ablesen. Die klassischen Stores hatten schon mit Online-Shops starke Konkurrenz bekommen, aber AR hebt das Ganze auf das next Level of Shopping.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Damit wird euer Content CRAZY
Um als Social Media Manager die besten Ergebnisse einzufahren, muss man up to Date bleiben und sich den Trends anpassen. Ob es sich dabei um Challenges oder beliebte Memes handelt. Allerdings gewinnt Video-Content weiterhin an Bedeutung. Der lässt sich aber nicht immer leicht und schnell erstellen. FALSCH! Mit den folgenden vier Tools kann man sich relativ einfach und schnell atemberaubenden Video-Content erstellen und bearbeiten. Kleiner Spoiler: Canva ist eines der vier Tools.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
R U ready 4 BotsApp?
Passend zum Thema AI befindet sich Google momentan in der Entwicklung von Chatbots, die sich in der Kommunikation menschlicher verhalten. Eine bekannte Problematik bei der Kommunikation mit Maschinen ist bislang die missverständliche Sprache zwischen Mensch und Device gewesen. Dementsprechend konnten die gegebenen Antworten sehr verwirrend sein. Mit “Meena” sollen verwirrende Gespräche mit seinem Device endlich ein Ende gefunden haben. Immerhin verfügt die gute “Meena” über ein Konversationsmodell, das 2,6 Mrd. Parameter berücksichtigt. Der perfekte Gesprächspartner für einen einsamen Valentinstag.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Macht euch das CM EZ af
Facebook wartet mit neuen Tools für ein besseres und transparentes Community Management. Insgesamt wurden vier neue Tools vorgestellt, die sich momentan testweise auf Live-Streams in der Gaming Community beschränken. So können bspw. Kommentare live aus dem Stream entfernt werden. Und der Kommentierende erhält sogar eine Benachrichtigung, warum sein Kommentar entfernt worden ist. So transparent und höflich zugleich.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Good News 4 Influencer-Marketing
Auch wenn die Community mittlerweile nach authentischen Influencern verlangt, verlangen sie immerhin noch nach Influencern. Und im Bereich Influencer-Marketing werden trotz der langen bisherigen Laufzeit (IG wird schon 10 Jahre alt) immer noch positive Ergebnisse eingefahren. Lediglich der Fokus hat sich leicht verschoben. Neben der Authentizität der Influencer spielt auch deren Größe eine wichtige Rolle im Marketing-Kontext. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem kurzen Beitrag.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Storify Spotify
Nachdem die namhaften Social Media Plattformen die Möglichkeit zum Teilen kurzer Videos und Beiträge im Story-Format bereitstellten, wollte sich auch Spotify nicht lumpen lassen. Momentan testet der Musik-Streaming-Anbieter die Einbindung kurzer Videos ausschließlich an Influencern. Damit soll es ihnen ermöglicht werden, kurze Video-Sequenzen, meist zur Vermarktung von Playlists, oberhalb des Playlisten-Titels posten zu können. Spotify selbst strebt nicht unbedingt an, die neue trendige Social Media Plattform zu werden, sondern erhofft sich durch das Teilen von Playlists auf anderen Plattformen mehr Traffic durch die Follower der Influencer.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Das Influencer-Paradigma
Influencer-Kooperationen sind aus unserer Branche nicht wegzudenken und für die Erstellung von Inhalten auf Social Media geradezu unerlässlich. Immerhin verschaffen sie den Marken mit ihren Posts und Stories außerordentliche Zahlen und bringen Frischfleisch in Form von Followern auf die Markenkanäle. Aber der klassische Influencer, der mit dem Produkt in der Hand am Strand auf einem weißen Pferd herumwedelt, während im Hintergrund ein Flugzeug mit farbigem Rauch die Adresse zur Unternehmenswebsite in den Himmel schreibt, stirbt allmählich aus. Die Community verlangt nach authentischen Inhalten und glaubwürdigen Influencern. Eine Art “Otto-Normal-Influencer”. Erfahrt in diesem Beitrag, wonach es der Community dürstet und nach welchen Kriterien auch wir in Zukunft Influencer auswählen sollten.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Do you like what you see?
Marken und Unternehmen nutzen Social Media Plattformen, um sich mit ihrer Zielgruppe zu connecten, Aufmerksamkeit zu erregen und selbstverständlich das Geschäft mit den angebotenen Waren voranzutreiben. Dabei besteht die Herausforderung darin, die User auf den Kanälen zum Bleiben zu bewegen. Schwieriger ist es jedoch, neue User zu generieren und sie zu treuen Followern der Inhalte zu formen. In diesem Beitrag erhaltet ihr elf Tipps mit den dazugehörigen Mechaniken, um sich eine größere Audience aufzubauen. Kleiner Spoiler: NEVER, EVER BUY FOLLOWERS!
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Über den Desktop in IG DMs sliden
Nachdem Instagram seit mehreren Jahren der App-Renner auf den Smartphones ist, möchte die Plattform jetzt auch Nutzern der Desktop-Version Zugang zu den Direct Messages ermöglichen. Diese Erweiterung der Desktop-Version soll gerade den Menschen in Regionen mit starken Netzwerkeinschränkungen zugutekommen. Auch Unternehmen können von dieser Erweiterung profitieren, da zur Beantwortung von Nutzeranfragen über DM keine separaten Geräte oder teuren Tools verwendet werden müssen. In der aktuellen Testphase ist nur einem ausgewählten Kreis Zugang zur erweiterten Desktop-Version gestattet. Aber die Chancen auf ein weltweites Update in naher Zukunft stehen hoch.   
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Das hat Instagram nicht mehr auf dem Schirm
Seit Kurzem gestaltet sich der Startbildschirm eurer Instagram-App etwas anders. Nicht nur, dass für einen kurzen Zeitraum das angepasste Facebook-Logo im unteren Bereich eures Displays zu sehen ist, sondern auch im Navigationsbereich fehlt ein kleines Detail. Das TV-Icon für IGTV ist verschwunden. Und so, wie es momentan aussieht, kommt es auch nicht wieder. Aufgrund der geringen Nutzung des Icons, da IGTV-Inhalte auch über Feeds und Stories zugänglich sind, hat Instagram kurzer Hand den Delete-Button gedrückt. Kurz gesagt: viele Wege führen zu IGTV, aber nicht mehr der dafür eigens angelegte Button in der App.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Was hinter dem Like-Versteckspiel stecken könnte
Instagrams VP of product, Vishal Shah, hat sich in einem Podcast über die zukünftig versteckten Likes und den dazugehörigen Hintergründen geäußert. Konkrete Aussagen hat er dabei nicht getroffen. Allerdings lassen sich aus dem Podcast einige kleine Hinweise raushören. Was Vishal Shah dazu gesagt hat und wo ihr den Podcast nachhören könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Was ist da für mich drin?
Das ist nur eine der Fragen, die sich die Community stellt, wenn sie auf den Social Media Content einer Brand stößt. Unternehmen verfolgen auf Social Media die Absicht, ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten und im besten Fall Conversions zu erzielen. Dafür werden die eigenen Produkte fleißig promotet. Jedoch nimmt die Community nicht jeden Post mit Kusshand an, sondern deklariert ihn lediglich als Spam, scrollt weiter und versucht, jeglichen Kontakt mit der Brand auf Social Media in Zukunft zu vermeiden. Wie man verhindern kann, als Social Media Spammer wahrgenommen zu werden, verrät euch dieser Beitrag.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Noch mehr Trends
Das Jahr ist noch nicht einmal einen Monat alt, da hauen die Social Media Newsplattformen einen Trend nach dem anderen raus. Schon zu Beginn des Jahres bekommen Social Media Manager genug Input, um den Rest des Jahres auf ihren Kanälen zu planen. In diesem Beitrag seht ihr drei aufkommende Trends, die sich aus der Beobachtung der meistgenutzten SoMe-Plattformen entwickelt haben. Kleiner Spoiler: AR wird GREAT in diesem Jahr.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Instagram wirft mit erweitertem Boomerang um sich
Die bereits seit langer Zeit integrierte und beliebte Funktion der im Loop verlaufenden Bilder in Stories bei Instagram kommt mit einer kleinen Erweiterung daher. Neben dem Klassiker hat man jetzt auch die Möglichkeit, seine Boomerangs zu trimmen und somit seine finale Story besser aussehen zu lassen. Weitere Funktionen haben den ersten Launch scheinbar noch verpasst, obwohl sie bereits geplant sind. Was euch demnächst bei den Boomerangs erwartet, lest ihr hier nach.
0 notes
rpmsocialpeeks · 4 years
Link
Viral gehen mit AR
Einer der Trends auf Social Media für das Jahr 2020 ist bereits jetzt schon die Verwendung von AR-Filtern in Stories. Nicht nur ein Großteil der Community nimmt die erweiterten Filter dankend an, sondern auch Celebs sorgen für die rasante Verbreitung dieser und nehmen ihre Funktion als Influencer wahr. Anhand anschaulicher Beispiele könnt ihr das Potential der eigens kreierten Filter nachvollziehen und seht gleichzeitig, wie leicht die Erstellung eines solchen Filters über Facebooks “Spark AR Studio” ist.
0 notes