Tumgik
mobillernen · 11 years
Video
vimeo
GymiWorld ist ein Lernapp für Kinder zwischen 09 und 11 Jahre, die sich auf die Aufnahmeprüfung zum Gymnasium vorbereiten wollen. Es ist fürs Tablett konzepiert.
Konzept:
Das Kind hat die Möglichkeit sich im Fach Deutsch sowie Mathematik vorzubereiten.
In der Applikation kann das Kind ihr eigenes Avatar selbst bestimmen z.B. ob , das es Mädchen oder Junge ist, das Aussehen und den Name.
Außerdem verfügt jedes Kind ein eigener privatlehrer (in).
auch hier kann das Kind dieser Privatlehrer (in) bestimmen im Geschlechtm Aussehen und wie es genannt wird.
Der Lehrer ist dafür verantwortlich den Inhalt der Aufgabe in Form eines Videos zu erklären falls das Kind sich es wünscht.
Die Weltkarte von dem Weg bis zum Gymnasium ist das Zentrum der Applikation
Auf der Karte kann das Kind immer sehen wie weit es vom Ziel (das Gymnasium) ist.
Das ermöglicht die Kontrolle und eine praktische und realistische Übersicht des Lernens.
Dabei kann die Motivation des Kindes steigern, da es immer sieht wie weit es ist.
Die Weltkarte gennant Gymiworld besteht aus 6 Insel, welche unterschiedliche Motive haben. 
Eine Insel hat als Thema „willness“, eine „gruselige Insel“, dann „Wetterinsel, dann „süßigkeiteninsel“, „Spielzeugsinsel“ und das Gymnasiumsinsel.
Die navigationskasten bietet Hilfemöglichkeiten dem Kind bei der Erlösung der Aufgaben. 
Durch den navigationskasten kann das Kind Notizen machen, die Geschenke aufrufen (welche bei einigen Erlösungen von Aufgaben geschent wird),
eine Email an den Lehrer schicken (falls es mit einer Aufgabe nicht durch kommt), zur Facebook Seite von Gymiworld kommen und auch den Privatlehrer(in) aufzurufen um sich erklärende Videos anzuschauen.
Also unter dem Navigationskasten können sich die Notizen, Geschenke, Lernvideos immer wieder aufgerufen werden
Die Funktion „Übersicht“ bietet in Form einer Grafik u.a. die aktuelle Hits und Fehler des Kindes.
0 notes
mobillernen · 11 years
Video
Projekt Intention Mein Ziel ist es, ein interaktives Nachhilfesystem zu entwickeln, welches per Tablet bedienbar ist. Es ist für Schüler gedacht, die sich auf die Prüfungen vorbereiten, um auf das Gymnasium zu wechseln. In meiner Applikation geht es darum, in deinem sozialen Netzwerk zu lernen und zu lehren. Jeder Schüler kann selbständig Aufgaben lösen und sich bei Fragen an einen anderen Schüler wenden. Somit profitieren die schwachen Schüler von  den starken, diese wiederum lernen durch lehren und verinnerlichen dabei den Stoff. Die Motivation ist dieselbe, wie auch bei sozialen Netzwerken. Es geht darum, sich gemeinsam mit seinen Freunden zu beschäftigen und gleichzeitig den Prüfungsstoff zu pauken.
Funktion - schneller Austausch von Wissen durch Chats - jeder kann Fragen Stellen und beantworten - selbstständiges Arbeiten möglich - Nachhilfebewertungssystem (Fachgebiete)
Zielgruppe -Schüler -zw. 10- 14 Jahren -gutes Technikverständnis -Onlineaffinität -Interesse an sozialen Netzwerken -leistungsstarke und -schwache Schüler Andere Akteure: -Gymnasiasten -jüngere Schüler (für leichtere Aufgaben)
Selbstgesteuertes Lernen ist  das Effektivste!
0 notes
mobillernen · 11 years
Video
vimeo
LearnIt
Aufgabe war es eine Lern - App zu konzipieren, die die Schüler auf dem Weg in ein Gymnasium unterstützen sollte. Die Zielgruppe lässt sich relativ leicht ermitteln. Es handelt sich um Schüler zwischen 10 und 12 Jahren, sie sind unkonzentriert und bilden gerne Gruppen, sogenannte Cliquen.  Sie stehen am Anfang der Pubertät und sind deswegen sehr launisch.
Ich habe eine iPad - App konzipiert, welche man zwischen Spielerei und einem strengen Lernprogramm ansiedeln kann. Mit LearnIt lösen die Schüler die Aufgaben sehr interaktiv und intuitiv. Das einfache, sachliche und funktionale Design setzt den Fokus auf die Aufgaben und lässt unnötige Informationen einfach weg. Sollte ein Elternteil z.B. seine Mathematikkenntnisse aufzufrischen wollen, kann er dies problemlos und schnell tun. Die ist App ist selbsterklärend und deswegen für fast jeden sehr schnell erlernbar.
Die sonst trockenen Schulaufgaben werden von den Schülern spielerisch gelöst. Sie erfahren die Aufgaben mit moderner Technik auf eine ganz neue Art und Weise.
Auch komplizierte Geometrieaufgaben lassen sich problemlos lösen, denn der Touchscreen steht einem Stift in nichts nach. Sollte dem Schüler etwas einfallen, kann er jederzeit mit einem Zwei-Finger-Wisch zur Seite das Notizenfenster aufrufen und einen Vermerk machen.
Die Eltern wollen den Fortschritt und die Entwicklung ihrer Kinder stets verfolgen. Jederzeit kann ein Elternteil, aber auch der Schüler selbst das Informationsfenster aufrufen.
0 notes
mobillernen · 11 years
Video
Mathematix - Die Lernapp fürs iPad, die Spaß macht!
Kinder kommen um das Lernen des oftmals sehr trockenen Lernstoff aus den Übungsheften nicht umher. Daher bindet Mathematix genau diese Übungsaufgaben, welche schließlich auch in den Prüfungen abgefragt werden, in die App ein. Der Lerneffekt wird hierbei erzielt indem die Schüler lange Textaufgaben besser strukturieren müssen. Also das herausziehen von wichtigen Informationen, die für den Rechenweg gebraucht werden. In der App hat man die Möglichkeit Notizen zu erstellen, wird aber nicht gezwungen diese über Mathematix zu lösen. Daher sollte der Schüler immer einen Stift und ein Blatt Papier neben dem iPad liegen haben. 
Die Motivation beim Lernen soll aufrecht erhalten werden indem Mathematix durch das Lösen der Aufgaben eine Geschichte erzählt. So bekommen die trockenen Textaufgaben nicht nur mehr Bedeutung und werden Alltagstauglicher, sondern sie verbinden geschickt die Textaufgaben, sodass das Kind ans Thema herangeführt wird. Außerdem soll der Verlauf der Geschichte Ansporn geben die Aufgaben zu lösen. Beim falschen beantworten einer Frage, geht die Geschichte trotzdem weiter. Die folgende Frage ist dann aus dem selben Themenbereich mit anderer Fragestellung. So muss das Kind die quasi selbe Aufgabe wiederholen ohne dass es sich dessen bewusst ist.
Mathematix richtet sich hauptsächlich an lernschwächere Kinder aus der 6ten Klasse, die nicht einfach zum Lernen motiviert werden können.  
Musik: Rosie and Me - Bonfires
3 notes · View notes
mobillernen · 11 years
Video
Deutschmatix - das Lernapp
Hier sind 2 weitere Aufgaben, die mit dem Matix-Konzept gelöst werden können. Die Aufgaben sind aus dem Lernheft.
Musik: Rosie and Me - Bonfires
0 notes
mobillernen · 11 years
Video
Learnard ist eine Lernapp konzipiert für das Ipad, in der der User durch richtiges beantworten von Fragen die graue Welt ,bunt machen kann. 
Am Anfang kann der User entscheiden ob er sich seinen Avatar selbst zeichnet oder ihn aus einer Liste von vorgegebenen Avataren auswählt.Hat er die getan wird der Avatar eine graue gezeichnete Welt  entsendet. Der Avatar ist frei auf dem Bildschirm verschiebbar.Hält man den Avatar eine Sekunde auf der selben Stelle des Bildes , erscheint ein Fragezeichen über seinem Kopf. Durch drücken auf das Fragezeichen kommt der Avatar in den Fragemodus. 
Es gibt verschiedene Arten von Fragen. Zum einen interaktive Multiplechoicefragen und zum anderen Textaufgaben, die nur eine richtige Antwort zulassen. In jedem Falle hat der User Drei Mal die Möglichkeit Fehler zu machen, bis die Frage komplett falsch ist.
Wird die Frage richtig beantwortet , ergibt sich daraus die Konsequenz, dass die Welt in einem Radius ,der in der Größe proportional abhängig von der Schwierigkeit der Fragestellung ist, bunt wird. 
Wird die Frage jedoch falsch beantwortet, werden die Teile der Welt die bereits bunt sind negativ proportional zur Schwierigkeit der Frage wieder farblos und der Avatar wird mürrisch, was sich durch Zeichen in seiner Sprechblase äussert.
Ist die Welt komplett bunt steigt man in eine Neue Welt mit anderen Fragen auf. 
0 notes
mobillernen · 11 years
Video
0 notes
mobillernen · 11 years
Video
Interaktive Lernpflanze "Bloomii" from danimile on Vimeo.
vimeo
5 notes · View notes
mobillernen · 11 years
Video
youtube
Lexipa -  Das Interkative Aufgabenheft für Schüler und Lehrer - von Simon Weckert
http://simon-weckert.tumblr.com/post/43326266388/lexipa-das-interkative-aufgabenheft-fur-schuler-und
2 notes · View notes
mobillernen · 11 years
Text
sketches
Tumblr media
0 notes
mobillernen · 11 years
Text
Prototypen Filme
Springer "Berlin App"
http://exhibits.btk-fh.de/exhibit.php?id=272
http://exhibits.btk-fh.de/exhibit.php?id=281
http://exhibits.btk-fh.de/exhibit.php?id=278
http://exhibits.btk-fh.de/exhibit.php?id=274
http://exhibits.btk-fh.de/exhibit.php?id=255
http://exhibits.btk-fh.de/exhibit.php?id=86
Extreme Apps
http://xtremeapps.tumblr.com/post/31207459289/nordstern-von-kai-schefferski
Interaction Venice
http://www.interaction-venice.net/iuav12-13lab1/
http://www.interaction-venice.net/iuav11-12lab1/projects/
http://www.interaction-venice.com/projects/iuav10-11Studio1/projects/
Andere
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=jJF4-x4Xz3U
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=uxF7F5T-_Z8
http://vimeo.com/57428681
http://vimeo.com/32219914
http://vimeo.com/boku/accounts-hi-res
0 notes
mobillernen · 11 years
Text
Tumblr media
0 notes
mobillernen · 11 years
Text
Einzeltermine 29.1.2012
9:00-10:00 Kurspräsentation zum (Video-) Prototyp
10:15 Andreas Barnholzer
10:30 Felix Bude
10:45 Marilia Pinto
11:00 Anne Krehl
11:15 Ana Caroline de Almeida
11:30 Dimitri Steinel
11:45 Simon Weckert
12:00 PAUSE
12:15
12:30 
12:45 Daniel Miletic
13:00 Alexander Schmidt
13:15 Hugo Dallmann
13:30 Sophie Göckeritz
0 notes
mobillernen · 11 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
D1 - Wie schon am Dienstag gezeigt einpaar Ideen zum Logo, Farbe und Emoticons.
D2 - Die linke und rechte Leiste. Links werden die persönlichen Fächer und Aufgaben angezeigt. Auf der rechten Seite kann der Schüler in den Netzen (Intra-/Internet) suchen.
D3 - Der Schüler bekommt die Frage gestellt "Wie atmet ein Fisch?". Er sucht im Intranet nach einer Lösung.
D4 - Erste Idee (Internetbild) für die Visualierung. Die nicht aktiven Knoten können ausgegraut dargestellt werden. Mit bestimmten Farben könnten die einzelnen Knotenarten gekennzeichnet werden.
Die kompletten Wireframes gibts hier
0 notes
mobillernen · 11 years
Link
0 notes
mobillernen · 11 years
Text
BlooMee die Lernpflanze
0 notes
mobillernen · 11 years
Video
0 notes