Tumgik
#bärwurz
konrul · 4 months
Text
Stranded in Monaco di Baviera
Tumblr media
I started preparing for this trip by watching the first season of Meister Eder und sein Pumuckl. Little did I know that my short vacation will double in length.
There was a time when München was known as the Haupstadt der Bewegung, but in the last few days there was no bewegung of trams, buses and most of the flights were canceled. So I got stuck.
The first thing that hit me in the city was the smell. Later I would feel the same smell (or another, a mixture of pork, sausages and Glühwein) even from the 91 m high tower of the St. Peter church.
However the first thing to warm my soul was this Osram advert:
Tumblr media
On the way to the Glypthotek I was happy to see this:
Tumblr media
Of course one goes to the Glypthotek to see the Medusa Rondanini.
Tumblr media
"the mere knowledge that such a work could be created and still exists in the world makes me twice the person I was"
And in München one goes to eat and drink.
Obazda goes very good with beer (look up a recipe and make it as soon as you can).
Pork knuckles were a disappointment (I think the ones I am used to are smoked beforehand).
The beef soup? My mother makes better soup from chicken!
If you care about sacrificed animals and you think that every possible part of it should be used, also if you like to eat organs, you might try Milzwurst that is a thick sausage made with spleen. You might try it, but it's just meh...
What to drink? Drink helles, Feuerzangenbowle, Enzian and Bärwurz Schnaps and generally spirits that are so obscure that even the young waitress doesn't know about their existence (Bockbierbrand).
Now about something else. On the third day the snow was so big that the airport got in full chaos mode.
On that day I have seen a young woman skiing on the sidewalk. Next level for sure.
Tumblr media
In six days I have seen almost everything I wanted and some things I didn't even care about so much and I made a daytrip to Norimberga.
Not much photos on my phone. I will make later a then and now post.
So
The End
Tumblr media
Nyissz! at Asamkirche
***
the music for this trip was:
youtube
4 notes · View notes
waldfluesterer · 3 years
Photo
Tumblr media
Postapokalyptisches Bärwurz-Süppchen 😍🤗 #bärwurz #wolken #nebel #effelter #stillelauschen #heimat #sunshine #draußenbeiuns #frankenwald #kronach #natur #naturfotografie #naturephotography #nature_photo #landschaftsfotografie #landschaft #landscapephotography #germany #franconia #4elements #outdoor #picoftheday #instanature #instaphoto #woods #waldbaden #waldflüsterer #dasistoberfranken #oberfranken (hier: Effelter, Bayern, Germany) https://www.instagram.com/p/CP_iHuMBRgC/?utm_medium=tumblr
0 notes
percygermany · 7 years
Text
Röcks, ältester Bärwurzkeller der Welt
Röcks, ältester Bärwurzkeller der Welt
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
View On WordPress
0 notes
leogfischer · 7 years
Link
Wie und warum ich damals die TITANIC ruiniert habe (Tip: es geschah im Auftrag von Rotgrün), hat Rüdiger Bärwurz in einer sehr schön geschriebenen Blattkritik aufgearbeitet.
1 note · View note
toniologe · 5 years
Text
Penninger Bayerwald-Bärwurz 0,7l
Der echte Bayerwald-Bärwurz ist ein Meisterwerk der Destillation aus der Alten Hausbrennerei Penninger. Das kräftige Aroma der Bärwurz-Wurzel entfaltet sich in diesem Destillat besonders harmonisch. Der Bärwurz ist der ursprünglichste der Wurzelschnäpse aus dem Bayerischen Wald und sein herber Geschmack, der an Liebstöckl und Sellerie erinnert, ist ein Genuss für den Kenner. Ein Schnaps, bei dem…
View On WordPress
0 notes
wineanddinosaur · 5 years
Text
Beyond Amaro: Exploring Europe’s Other Herbal Bitters
The drinks world is in love with amaro. Bars dedicated to the Italian herbal liqueurs are opening everywhere from Dallas to Rome, while modern mixologists are giving popular brands like Averna a starring role in Black Manhattans and other contemporary cocktails.
But the Old World actually produces hundreds of traditional herbal bitters, of which Italy’s amari are just one subset. In particular, Central Europe is home to a range of relatively unknown varieties, from Slovakia’s Demänovka and Tatra Tea to Hungary’s Unicum, with uncountable numbers of similar beverages from Germany. Beyond rare breakouts like Jägermeister and Underberg, none of the central European bitters have the recognition of amaro brands like Fernet-Branca or Campari, though a few are gaining ground among cognoscenti and curious bartenders.
Jacob Grier, a bartender, drinks consultant, and the author of “Cocktails on Tap: The Art of Mixing Spirits and Beer,” says he has always considered amaro and the less well-known Central European bitters as being “in the same ballpark.”
“If I were to paint with a really broad brush, I’d say that I associate the Germanic liqueurs with more of a spice note, and the Italian amaro with more bitterness,” he says. As part of his consulting work, Grier created a cocktail for Wayfinder Beer, a brewery in Portland, Ore., that uses Aromatique, an herbal bitters from the German state of Thuringia.
“It’s essentially a Daiquiri that’s given extra flavor with the addition of Aromatique,” Griers says. “We called it the Green Heart Daiquiri in reference to the Green Heart forest in Thuringia.”
Another of Grier’s favorites? Denmark’s Gammel Dansk, which he describes as very complex, very bitter and far less sweet than many of its competitors.
“Because it’s so dry, it’s a way of adding bitter and spice notes to a drink without affecting the sweetness,” Grier says. Among other recipes, Grier has used it in a Negroni variation where every ingredient was split in two. “So instead of just using rum, I split it between Jamaican rum and cachaca. Instead of just sweet vermouth, it was a mix between sweet and dry vermouth, and instead of just Campari it was Campari and Gammel Dansk.”
Part of the appeal of such unusual bitters, Grier says, is how few American bartenders and drinkers are already familiar with them. Unlike the better-known brands from Italy, drinks like Gammel Dansk were not available in the U.S. for much of the country’s cocktail renaissance. “It doesn’t have any cocktail history, which is kind of a good thing,” he says.
With that tabula rasa, bartenders might feel free to use Central European bitters in unexpected ways, like the Sazerac variation featuring Gammel Dansk at Esker Grove in Minneapolis. In Chicago, Violet Hour has included Unicum and Unicum Plum in a number of unique cocktails, inspiring a Reddit thread on how to use the drinks.
When the influential bartender Kyle Linden Webster opened Portland’s Expatriate in 2013, he created a cocktail with a touch of Becherovka, a Czech herbal bitters that had recently become popular among his colleagues, if not among most consumers.
“Becherovka came into Portland and Oregon about eight years ago, and it immediately became beloved of bartenders, but there was no rep and no one to tell us what it was, so we just played around with it,” Webster says. The result was Ornament and Crime, a Becherovka-laced Whiskey Sour variation that immediately turned heads. “It was like something that nobody had had before,” Webster says. “Once I took it into the bar and worked out the specs, it became really popular, because drinkers were not used to having something familiar and unfamiliar at the same time.”
While brands like Becherovka and Unicum might have a following among some bartenders, the vast majority of Central European bitters are still not imported to the U.S., or at least not widely distributed. Among the myriad German elixirs known variously as Kräuterlikör (“herbal liquor”), Kräuterbitter (“herbal bitters”), or Magenbitter (“stomach bitters”), the country produces many brands that focus only on a specific ingredient, like Bärwurz, or “bear root,” the term for both the herb Meum athamanticum and the dozen or more herbal bitters that include it.
With a remarkably metal name that literally means “blood root,” Blutwurz bitters from Penninger, Ramelsberg, or Heike would seem like an easy sell in many markets. But unlike amaro, you probably won’t see a Blutwurz bar opening in your neighborhood anytime soon.
So why the love for amaro and not for Kräuterbitter? For Grier, it might have to do with the strong industry connection to brands like Campari, as well as the widespread love for Italian cuisine.
“There’s such a history of working with Italian liqueurs in the cocktail world, and there’s a lot of romance with the Italian gastronomy scene,” Grier says. “That doesn’t carry over to Germany.”
For Webster, the lack of a standout brand like Campari or Aperol means that many of Europe’s herbal liqueurs have almost been relegated to “a regional expression,” as opposed to part of a family of amaro. But if you can find them, he says, those regional expressions can add unexpected dynamics to drinks.
“It’s much more interesting to add a modifier that has some sugar and spice and some flavor to it, than to just add sugar,” he says.
Green Heart Daiquiri Recipe
As created for Portland’s Wayfinder Beer by Jacob Grier.
Ingredients:
1½ ounces rum
½ ounce Aromatique
1 ounce fresh lime juice
¼ ounce simple syrup
Instructions:
Combine ingredients with ice in a cocktail tin, and shake well to combine.
Strain and serve up.
The article Beyond Amaro: Exploring Europe’s Other Herbal Bitters appeared first on VinePair.
source https://vinepair.com/articles/best-amaro-not-italian/
0 notes
melbynews-blog · 6 years
Text
Bärenstark in Gesundheit und Geschmack › Die Unbestechlichen
Neuer Beitrag veröffentlicht bei https://melby.de/baerenstark-in-gesundheit-und-geschmack-die-unbestechlichen/
Bärenstark in Gesundheit und Geschmack › Die Unbestechlichen
Von Mitte April bis Mitte Mai ist Bärlauchzeit. Kaum ein Kraut wird von vielen so herbeigesehnt, wie der Bärlauch. Mehr noch als zum Pilzesammeln schwärmen selbst Städter in die umliegenden Wiesen und Wälder, um die schmackhaften Blätter zu ernten. Wer eine gute Stelle weiß, ist dann König. An manchen Stellen ist der Waldboden voll mit den saftiggrünen Blättern und später, wenn er blüht, auch mit den hübschen, weißen Sternchendolden. Nach Ende Mai vergilben und welken die Blätter, der Bärlauch verschwindet völlig, doch die Zwiebel im Boden ruht nur und wartet auf den nächsten Frühling
Aber Vorsicht! Bevor wir auf all die Vorzüge des Bärlauchs kommen, eine Warnung: Die Blätter des Bärlauchs sehen denen des giftigen Maiglöckchens sehr ähnlich, und manchmal wachsen die beiden Pflanzen nah beieinander. Im Unterschied zum Maiglöckchen wachsen die Blätter aber beim Bärlauch einzeln, jedes an seinem Stiel aus dem Boden, während Maiglöckchenblätter paarig stehen. Außerdem schimmert die Unterseite des Bärlauchblattes metallisch grün, die des Maiglöckchens ist einfach blattgrün. Zum zweiten ist der Knoblauchgeruch der Bärlauchblätter leicht zu erkennen. Zerreibt man ein Stückchen zwischen den Fingern, muß es nach Knoblauch riechen. An den Blüten sind sie natürlich auch zu erkennen, aber nicht jede Pflanze bildet eine Blüte aus. Also, unbedingt Vorsicht walten lassen und die Ernte genau prüfen, wenn sie selbstgepflückt ist!
Wer keine Lust hat, zum Bärlauchernten hinauszufahren oder sich soviel Botanik-Kenntnisse nicht zutraut, kann die bärenstarken, gesunden Blätter als Bündel auch in größeren Supermärkten kaufen. Denn gesund und beliebt ist das lecker-pikante Zeugs. Sogar eingefleischte Gesundheits-Verweigerer können da nicht widerstehen.
Bärlauch – auch „Wilder Knoblauch“ genannt – ist hier weit verbreitet. Ein schattig-feuchter Laubwald ist ein Ort, an dem man ziemlich sicher welchen findet. Er kann riesige Teppiche bilden und man riecht ihn schon von weitem.
Bärlauch ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch sehr gesund! Warum also nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und köstliche Bärlauch-Genuß-und-Gesundwochen feiern?
Bärlauch (Allium ursinum) wirkt im ganzen Körper entgiftend und entschlackend. Er wirkt gegen Blähungen und Völlegefühl und regt die Produktion von Gallensäure an. Er senkt den Blutdruck und erhöhte Blutfettwerte. Er unterstützt ein gutes Herz-Kreislaufsystem. Er schützt vor Bakterien und Pilzen und wirkt sich günstig bei Arterienverkalkung aus. Er platz vor Vitalstoffen und Vitamin C und durch seinen Wirkstoff Alliin ist er sogar ein natürliches Antibiotikum mit breit gefächerter Heilwirkung.
Deshalb zählt der leckere Alleskönnen auch zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen Europas. Archäologische Funde im dänischen Halsskov belegen, dass in den Abfallgruben ausgegrabener Siedlungen der Mittelsteinzeit (9000 bis 4500 v. Chr.) Reste von Bärlauchblättern zu finden waren.
Die walisischen Kelten aßen die Pflanze vor einer Schlacht, um gestärkt in den Kampf zu ziehen.
Den Namen hat der Bärlauch in germanischer Zeit bekommen. Unseren Vorfahren galt der Bär als heiliges Krafttier, und so setzt man bis heute den Zusatz „Bär“ gern als einen auszeichnenden Beinamen ein, um zu betonen, dass etwas Stärke verleiht, wie bei Bärenklau, Bärwurz oder eben Bärlauch oder besonders stark ausgeprägt ist, wie Bärenhunger, Bärenkräfte.
(Kleiner Exkurs: Mit Bärserker hat das nichts zu tun. Das schreibt man nicht zufällig auch heute noch mit „e“: Berserker. Das „Ber“ kommt aus derselben Wurzel wie der heutige Wortbestandteil „bar“ in barfuß, barhäuptig, „bar jeden Wissens“, Bargeld usw. Es bedeutet einfach „ohne“ oder „bloß“. Der zweite Wortteil „Ber-serker“ stammt vom Germanischen „Serkr“ ab und bedeutet „Waffenrock, Rüstung“. Das Wort Berserker kommt aus dem Altnordischen und bezeichnet Krieger, die sich mit nacktem Oberkörper – also ohne Waffenrock – in vorderster Reihe in den Kampf warfen, und  durch aufpeitschende Rituale in einen Rausch geraten und davon überzeugt waren, besondere Kräfte und Schmerzunempfindlichkeit zu besitzen. Es waren herausragende Kämpfer, die besonders wild und furchteinflößend brüllten und kämpften, ohne Rücksicht auf Verluste.)
Zurück zum Bärlauch. Die Berserker mögen ihn als heiliges Kraut und Kraftspender verzehrt haben, aber heute wird er als gesunde Kost und vor allem wegen seines kräftigen, wohlschmeckenden Aromas geschätzt. Da wir nun sehr viel über den Bärlauch gelernt haben, sollte man auch wissen, was man damit Leckeres zubereiten kann.
  Klassiker und ein absolutes „Muss“ sind Bärlauchbutter und Bärlauchpesto. Also, keine langen Vorreden mehr, hier sind die beiden Top-Bärlauch Gerichte:
  Bärlauch-Pesto (für vier Personen)
Diese herzhafte, köstliche Pesto passt zu Nudeln, Spätzle und Gnocchi, ist aber auch lecker als Brotaufstrich. Man kann es auch mit Frischkäse verrührt, als Füllung in Tomaten verwenden. Eine besondere Delikatesse! Auch, wer selbst Tortellini fabrizieren kann, sollte dieses Pesto mit Schafskäse gemischt als Füllung ausprobieren.
Man nehme für 400 Gramm Pesto:
250 g Bärlauchblätter
150 ml GUTES Olivenöl
50 g Nüsse (milderen Geschmack bekommt man mit Mandeln, ansonsten Walnüsse oder Haselnüsse)
½ Teelöffel Salz
2 Teelöffel geriebenen Parmesan
Den Bärlauch vom Stängel befreien und, wer will, die Mittelrispe aus dem Blatt schneiden, alles grob zerkleinern.
Eine Hälfte des Bärlauchs zusammen mit den Nüssen, dem Olivenöl, Salz und Parmesan in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab kurz mixen.
Den Rest der Bärlauchblätter dazugeben und alles zu einem spinatartigen Brei fein mixen.
Wenn die Pesto nicht gleich verbraucht wird, kann man sie auch in Gläser füllen, mit Deckeln verschließen und einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Allerdings sollte man dann den Parmesan weglassen und erst vor dem Essen untermischen. Der Käse sorgt sonst dafür, dass die Pesto schnell verdirbt.
  Bärlauch-Butter
Diese Kräuterbutter ist lange haltbar im Kühlschrank, kann aber auch eingefroren werden. Die Zubereitung ist denkbar einfach und in 10 Minuten fertig und damit kann man immer und überall punkten: „Selbstgemachte Bärlauchbutter!“. Da greift jeder zu. Ein Highlight zusammen mit frisch gebackenem, noch warmem Baguette als Vorspeise!
Man nehme:
1 normales Päckchen Butter von 250 Gramm
ca 100 Gramm Bärlauchblätter
2 Eßlöffel Zitronensaft
½ Teelöffel Salz
1 Prise Pfeffer
Die Butter muss weich und zimmerwarm sein.
Die Butter in eine Rührschüssel geben.Den Bärlauch „putzen“, d.h. Die Stängel abschneiden und, wer will, die Baltt-Mittelrispe heraus schneiden. Bärlauch fein hacken.
Alle Zutaten zu der weichen Butter in die Schüssel geben und gut verrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist., die Bärlauchbutter eine zartgrüne Farbe erhalten hat und die Blattstückchen möglichst ebenmäßig verteilt und von Butter umschlossen sind.
  Und nun allen Unbestechlichen gutes Gelingen und guten Appetit!
(function(d, s, id) var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "http://connect.facebook.net/en_GB/all.js#xfbml=1&appId=629802223740065"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); (document, "script", "facebook-jssdk")); Gesundheit, Natur & Spiritualität – Die Unbestechlichen Niki Vogt Quelle
0 notes
masagtjanix · 11 years
Text
Unser Kleiner heut Morgen: "i mog an Bärwurz " - gmeint war a Bärchenwurst...
1 note · View note
waldfluesterer · 3 years
Photo
Tumblr media
Dreaming in the Bärwurz forests 🤗 Oh wie reinigend und wohltuend, eingehüllt vom Duft der Kräuter und ganz geerdet in der Wiese zu liegen, Kraft und Sonne zu tanken und all die Energien der letzten Tage loszulassen... ❤️💚💛 #waldbaden #shinrinyoku #waldbaden_deutschland #entspannung #frankenwald #draußenbeiuns #naturmedizin #natur #naturkommunikation #naturespirit #nature #outdoor #naturheilt #naturheiltdieseele #germany #dreaming #naturelovers #motherearth #healingnature #healing #northernbavaria #oberfranken #waldflüstern (hier: Naturpark Frankenwald) https://www.instagram.com/p/CTz6kR0oZ_3/?utm_medium=tumblr
0 notes